Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2006, 20:08
Benutzerbild von Muckchen
Muckchen Muckchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2006
Ort: Lage/Lippe
Beiträge: 56
Standard AW: Ende einer großen Liebe

Liebe Marianne,
ich spreche Dir mein tief empfundenes Beileid aus und wünsche Dir für die kommende Zeit alle Kraft der Welt. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis Du das Ganze realisieren kannst. Wahrscheinlich wirst Du erst einmal nur funktionieren. Nimm es dankbar hin, dass Du Dich in Liebe von Deinem Mann verabschieden konntest und die Gewissheit hast, dass er von seinen Schmerzen erlöst ist. Ich habe das jetzt 1 Jahr hinter mir und es tut immer noch sehr weh. Aber ich nehme viel Kraft aus dem Glauben, dass er mich begleitet und beschützt. Jeden Abend spreche ich mit ihm, was mir auf alle Fälle gut tut.
Viel, viel Kraft - wünscht Dir Marion
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.11.2006, 10:19
Anemone Anemone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 530
Standard AW: Ende einer großen Liebe

Liebe Marianne,
auch von mir herzliches Beileid. Ich weiß, wie schwer die letzten Monate für Euch waren und für Dich die kommende Zeit sein wird, ich bin seit 10 Monaten allein, mein lieber Mann hat seinen tapferen Kampf gegen den Krebs im Januar verloren.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ganz viel Kraft und Zuversicht, vielleicht hilft Dir das Schreiben im Forum ein wenig. Du kannst sicher sein, dass Du hier immer ein offenes Ohr findest, wir sind alle aus dem selben Grund hier.
Ich schicke Dir eine stille Umarmung und viele liebe Grüße,
Anemone
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.11.2006, 21:52
Benutzerbild von waldi52
waldi52 waldi52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 14
Standard AW: Ende einer großen Liebe

Hallo ihr Lieben,
ich danke euch für eure mitfühlenden, herzlichen Worte. Es hat mir gut getan, dass ihr Anteil nehmt, besonders da jede von euch genau weiß, wie es sich anfühlt. Wie es ist, wenn man plötzlich wieder laufen lernen muss.
Heute war ich beim Bestatter. Meine Töchter haben mich begleitet. Alle drei hatten wir Angst vor diesem Gespräch, genauso wie wir Angst vor dieser Trauerfeier hatten, die es zu organisieren galt. Auf der anderen Seite hatten wir auch recht konkrete Wünsche, wie das Ganze nun aussehen könnte. Wussten nur nicht, ob es so zu verwirklichen ist. Denn die Beerdigungen, bei denen ich bisher teilnehmen musste, waren allesamt nur schrecklich. Stunden, die man nur versuchte, hinter sich zu bringen. Ich weiß genau, das will ich nicht. Zum Glück habe ich einen Bestatter gefunden, der offen ist für Wünsche. Er hat sehr schnell gemerkt, um was es mir ging. Das Ganze hat er noch um einige wunderschöne Details ergänzt.
Mein Mann will verbrannt werden. Also wird es eine Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung geben. Die Urne wird auf einem Podest stehen, umgeben von Rosen, den Lieblingsblumen meines Mannes. Dabei wird ein Bild von ihm stehen. Dazu noch ein großer Rahmen mit verschiedenen Bildern seiner Lebensstationen. Jeder der Angehörigen entzündet zu Beginn eine Schwimmkerze, die in eine schöne Wasserschale gelegt wird und ebenfalls bei der Urne steht. Wir haben die Musik ausgesucht. Bevor die Urne zum Grab getragen wird, wird ein afrikanisches Wiegenlied gespielt. Das habe ich meinem Mann oft in besonders schwierigen Stunden gespielt. Es hat ihn immer ruhig werden lassen. Wenn die Urne versenkt wird, kann jeder eine Handvoll Blüten darüber streuen. Ich finde diese Sitte, eine Schaufel Sand in ein Grab zu streuen, nicht sehr schön. Ich habe es untersagt, dass Grabreden gehalten werden. Nur der Pater, der die Feier durchführt, wird einiges erläutern, was diesen einzigartigen Menschen ausgemacht hat. Die Informationen erhält er von mir. So kann ich mich insgesamt mit dem Ablauf der Trauerfeier anfreunden. Es soll ein Trost werden und keine Veranstaltung, wo man froh ist, wenn sie vorbei ist.
Ich bin erstaunt, wie gefasst ich bin, trotz aller Trauer über diesen grausamen Verlust. Ich kann es mir nur so erklären, dass es hilfreich war, sich ein ganzes Jahr auf dieses Sterben vorbereiten zu können. Mitzuerleben, wie die Krankheit immer mehr die Oberhand gewann. Und vor allem war wichtig, dass ich die Gewissheit habe, alles, aber wirklich auch alles für meinen Liebsten getan zu haben, was in meiner Macht steht. Das erleichtert mir die Trauerarbeit sehr. Auch die Tatsache, dass wir viel Trauerarbeit schon zu seinen Lebzeiten geleistet haben, weil wir immer offen waren und keine Schutzzäune gegenseitig aufgebaut haben, erspart mir jetzt viele Tränen. Ich habe sie ja vorher zusammen mit meinem Mann geweint. Ich weiß jetzt, dass der Weg, so wie wir ihn gegangen sind, für uns richtig war.
Und ich gebe mir die Erlaubnis, dass das Leben für mich weitergeht. Ich versuche schon jetzt jeden Tag, wieder Anschluss ans Leben zu finden.
Als wir vom Bestatter kamen, gingen wir drei zusammen zum Chinesen essen. Und tatsächlich habe ich es genossen. Seit Wochen das erste Mal, dass ich Essen genießen konnte. Meine Töchte haben sich riesig gefreut, dass ich fast einen Teller voll aufessen konnte ohne Probleme. Denn das ging nun schon lange nicht mehr. Und ich war glücklich darüber.
Heute musste ich auch viele Anrufe erledigen, um Bekannten und Verwandten den Tod meines Mannes mitzuteilen. Das war recht schwer.
Ich denke, so wird es oft sein in der nächsten Zeit. Augenblicke der Zufriedenheit und Ausgeglichenheit werden sich abwechseln mit tiefer Traurigkeit. Ich werde beides zu leben wissen.

Mein Großer, warst du heute wieder so stolz auf deine drei Mädels, wie du es uns am Samstag noch immer und immer wieder gesagt hast?
Ich glaube, deine Feier wird dir sehr gut gefallen. Morgen darf ich dich ein letztes Mal beim Bestatter besuchen. Dann wird dieser Körper, der dir zuletzt den Dienst versagt hat, eingeäschert. Aber da ich weiß, dass du immer um mich bist, ist das so in Ordnung. Hast du dich gefreut, als ich dir eine Urne aus Naturholz ausgesucht habe? Ich glaube, von den anderen hättest du gesagt, die sehen aus wie ein Rumtopf. Das habe ich auch dem Bestatter gesagt, und so haben wir inmitten von Särgen und Urnen gelacht. Das hätte dir gefallen.
Bis morgen mein Liebster. Ich werde deinem Körper ein Bild von unserer Hochzeit mit auf den Weg geben. Dann werde ich auch ein kleines Stück mit dabei sein dürfen. Hilf mir morgen, es wird sehr schwer werden, dich endgültig gehen zu lassen.

Alles Liebe von Marianne (die sich immer noch nach realen Umarmungen von ihrem Liebsten sehnt)
__________________
In einem Meer von Schmerzen ertrinken die einen,
die anderen lernen darin schwimmen. (Kyrilla Spiecker)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.11.2006, 23:06
Benutzerbild von Yvonne68
Yvonne68 Yvonne68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2006
Beiträge: 71
Standard AW: Ende einer großen Liebe

Liebe Marianne,mein herzlichstes Beileid,Ich wünsche dir aller größte Kraft für die nächsten Stunden,Tage ,Wochen, Monate.Vieleicht tröstet es dich nur ein wenig,das du nun weißt,das dein lieber Mann nun nicht mehr leiden muß,und er deine Liebe bestimmt spürt.Wo auch immer seine Reise ihn hin geführt hat. Nun nehm ich dich mal fest in Arm,um dir Kraft zu schenken.Wünsch dir erst mal alles alles gute.Yvonne
__________________
Gott gebe mir die Gelassenheit Dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,den Mut Dinge zu ändern die ich ändern kann,und die Weisheit,das eine vom anderen zu unterscheiden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2006, 23:44
Schnullerbacke Schnullerbacke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: NRW
Beiträge: 101
Standard AW: Ende einer großen Liebe

Hallo Marianne

Einen stillen Gruß,
eine liebe Umarmung
und alle Kraft der Welt
für die schwere Zeit,
die noch vor dir liegt.

Sylvia
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2006, 06:41
Wolke Wolke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 222
Standard AW: Ende einer großen Liebe

Hallo Marianne,

nun hast du schon die ersten Hürden genommen wie die Anrufe tätigen und zum Bestatter gehen. Es hat doch gut geklappt oder? Ich bin mir sicher du wirst auch die Trauerfeier gut hinter dich bringen. Auch ich hatte Angst davor, als meine Ma beerdigt wurde, aber ihm nachhinein, war es weniger schlimm als ich befürchtet habe. Ich kann mich eh nicht mehr an alles erinnern, weil es in der Woche so viel zu verarbeiten galt.

Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft.

Wolke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55