Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.11.2006, 15:19
thomue thomue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 186
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Paaah, und trotzdem werde ich es mir nicht nehmen lassen!

Alles Liebe und Gute zu Deinem Geburstag, Gabi. Ich hoffe Du verbringst einen wunderbaren Tag mit Deiner Familie und lässt Dich auch einmal verwöhnen.

Mögen Deine Wünsche in Erfüllung gehen!

Happy Birthday nach Bayern,

thomue.


p.s.:
Dialekt? Bayern? Au Backe, da wäre ich ohne Simultanübersetzer komplett aufgeschmissen ..... Dennoch, viel Spaß!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2006, 18:14
Benutzerbild von dornschi
dornschi dornschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 186
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Hallo thomue,

danke für Deine Wünsche, ich weis der bayerische Dialekt ist sehr schwierig. Ích habe 3 Jahre in Frankfurt gearbeitet, meinen Kollegen Wort für Wort alles vorgekaut, aber sie konnten es einfach nicht nachsprechen.

Für Bayern ist es einfacher Hochdeutsch zu sprechen als für Nicht - Bayern bayrisch zu sprechen... Wieso??

Keine Ahnung - Ist einfach so.

Liebe Grüße

Gabi
__________________
Laufe nicht der Vergangenheit nach
und verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft ist noch nicht gekommen.
Das Leben ist hier und jetzt

(Buddha / LaoTse ?)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.01.2007, 18:54
Benutzerbild von dornschi
dornschi dornschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 186
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Hallo Ihr Lieben da draussen die Ihr alle mit Eurem Leben fertig werden müßt.

Lange habe ich mich nicht mehr gemeldet, aber heute möchte ich mal wieder über Peter`s Befinden berichten.

Am 07. Dezember hatte er seine letzte Chemo. Seit einer Woche ist er nur noch müde. Seit ca. 4 Wochen kann er fast nichts mehr essen. Aber Gott sei Dank nachdem er sich ja kaum bewegt, hat er nur 7 kg. abgenommen.

Ich habe das komische Gefühl, dass seine Haut immer durchscheinender wird. Wie bei einem alten Menschen (Er ist doch erst 60).

Heute hat er die Wäsche aus der Waschmaschine aufgehängt und hat mir erzählt - nachdem ich von der Arbeit zu Hause war - dass er anschließend einen richtigen Schweißausbruch hatte und froh war, dass er sich wieder auf seinen Sessel setzen konnte.

Auch wenn er sich nicht bewegt kommen diese Schweißausbrüche, andererseits friert es ihn heftig - immer in Schüben.

Die Ärzte - so sagte er mir - hätten die Chemo abgesetzt, weil sein Körper so viele eigene Abwehrkräft hätte, dass die Chemo diese nur kaputt machen würde. Ihr wisst ja, dass ich bis heute noch mit keinem Arzt im Krankenhaus gesprochen habe und das auch nicht tun werde. Ich glaube das was Peter mir sagt.

Er hat heute so geweint, weil er zu nichts mehr fähig ist und nur noch schlafen möchte. Er meinte, "vielleicht soll ich ins Krankenhaus gehen" Darauf sagte ich ihm "wenn Du das möchtest". Das hat ihm weh getan, weil er der Meinung ist wenn er ins Krankenhaus geht, dann nicht mehr lebend rauskommt.

Ich sagte ihm, dass auch er mal schwach sein darf. Er der seit 2 Jahren mittlerweile fast 70 Chemos und 30 Bestrahlungen überstanden hat. Aber er will nicht schwach sein.

Wir gehen auf alle Fälle morgen ins Schwimmbad ins Warmbecken mit Massagedüsen und wenn er die Hälfte davon verschläft, dann macht es auch nichts.

Andererseits hat er heute wieder einen Auftrag für einen 12 Stunden Bewachungstag am Sonntag angenommen und freut sich darauf.

Er tut mir so leid. Zuzusehen und nichts machen zu können. Ich habe schon mal gesagt, dass ich ihm dieses Drecksvieh am liebsten mit eigenen Händen herausreißen möchte.

Alles liebe und ich möchte auch einen Gruß an Micha schicken der sovielen hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat.

Allen anderen wünsche ich von ganzem Herzen viel Kraft und viele Engel zur Unterstützung.

Liebe Grüße

Gabi
__________________
Laufe nicht der Vergangenheit nach
und verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft ist noch nicht gekommen.
Das Leben ist hier und jetzt

(Buddha / LaoTse ?)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2007, 21:32
Benutzerbild von ela68
ela68 ela68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.03.2004
Ort: NRW
Beiträge: 879
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Hallo Dornschi,

bei meinem Papa die Haut sah auch so aus,er war 59 Jahre und ein Mann im KH fragte mich,ob mein Papa so um die 70 ist,war total geschockt,wie er aus sowas kam.....ich wollte es damals nicht sehen,er war halt mein Papa,aber etwas später auf den Bildern sah mein Papa wirklich älter aus....

Dein Mann ist wie mein Vater,er weinte auch,weil er nicht mehr so konnte wie er wollte und wir konnten ihm dabei leider nicht helfen,wir haben alles gerne für ihn gemacht,aber das war nicht sein Leben.

Wünsche Euch ein schönes WE und es freut mich das dein Mann noch arbeiten gehe kann.

Alles Gute
Ela
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2007, 22:07
Benutzerbild von _Viola_
_Viola_ _Viola_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Nähe Köthen/Anhalt
Beiträge: 816
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Liebe Gabi,

wenn ich lese, was Du schreibst, dann erinnert mich das an meinen Vater.

Auch er wollte nicht schwach sein. Hat auch geweint, dass er nicht mehr konnte, wie er wollte. Ist ja auch verständlich. Sie haben ihr ganzes Leben lang gearbeitet, dann sind sie bei der kleinsten Anstrengung am Ende.

Da die Chemo Deines Mannes erst im Dezember zu Ende war, braucht der Körper noch um sich wieder zu erholen. Aber das wisst ihr ja, war ja nicht die Erste.

Trotz allem ist es bewunderswert, dass er in diesem Zustand arbeiten geht. Wie schafft er das?

Mit dem Schwitzen und Frieren war bei meinem Vater auch so. Mal hat er alles ausgezogen und dann saß er, auch wenn es warm war, mit dickem Pullover und Decke da. Mit der Haut, das kenne ich auch. Mein Vater hat immer auf seinen Körper geachtet, hatte immer eine gute Hautfarbe. Da er dunkle Haare hatte, war seine Haut immer gebräunt (auch ohne Solarium). Das war dann ganz anders. Die Haut war dünn und seine Hände waren teilweise ganz weiß. Ich denke mal, dass das mit der Durchblutung zusammen hängt.

Ich kann Dich so gut verstehen. Es ist schlimm, wenn man nicht helfen kann. Zuzusehen, wie sich die Lieben quälen müssen, ist das Schlimmste, was es gibt. Auch ich hasse dieses "Drecksvieh".

Morgen im Schwimmbad wünsche ich Euch ganz viel Spaß. Deinem Mann wünsche ich alles Gute und Dir viel Kraft!!!!

Liebe Grüße
Viola
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2007, 15:38
Dorit72 Dorit72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 38
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Hallo Dornschi,

ich kenn das auch von meiner Mutter. Sie ist manchmal auch so erschoepft und geschafft. Ich stell mir das selbst auch sehr nervend vor, wenn man nach jeder scheinbaren Kleinigkeit sich erstmal ausruhen muss. Aber nach den Behandlungen, die sie hinter sich gebracht haben, ist es eigentlich auch kein Wunder, oder?

Hab da gleich noch eine Frage: Wie lange dauert es, bis sich sowas wieder normalisiert? Wie seid ihr damit umgegangen? Gibt es Moeglichkeiten, dies zu lindern?

Aber ich hab auch mal etwas Positives zu berichten: Meine Mutter nimmt jetzt seit etwa einer Woche Haferschleim und den vertraegt sie bis jetzt ganz gut. Sie behaelt jetzt mehr drin. Hoffentlich bleibt es so.

Liebe Gruesse und einen schoenen Sonntag wuensch ich euch allen,
Dorit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.01.2007, 09:33
susi11 susi11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2006
Beiträge: 387
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

hallo an alle hier!
habe mich lange nicht mehr gemeldet,aber regelmäßig gelesen.
@gabi wie schon ela,viola und dorit berichtet haben ist es auch bei uns so.energieschübe die nach ein paar minuten in totale erschöpfung enden.traurigkeit über ansonst leicht erledigten dingen nun zu einer qual wurden und auch die haut die wie pergament erscheint kann ich berichten.ausser hilflosigkeit bleibt uns angehörigen nichts anderes als die tage zu geniesen und jegliches geschafftes zu sehen und uns darüber zu freuen.
es tut verdammt weh zu wissen das wir unsere lieben gehen lassen müssen ,doch es tut noch mehr weh zu sehen wie sie einen aussichtlosen kampf versuchen zu gewinnen.
@viola möchte mich auch bei dir bedanken das du mir per mail immer und immer wieder mut zu sprichst und mir so manches offenes ohr leihst.und vorallem auch meine wut und verzweiflung akzeptieren kannst.danke
@an alle habe deswegen so lange nicht geschrieben da ich angst hatte nicht verstanden zu werden den ich wusste nicht wirklich auf was oder wen ich so wütent war und bin. weiß nicht ob ihr es verstehen könnt doch ich hasse diesen sch...........krebs so sehr er ist so heimtückisch kaum glauben wir wenigstens ein wenig erreicht zu haben schlägt "er"mit voller kraft an einer anderen stelle wieder zu.seit nun mehr 1 1/2 jahren kämpft mein mann gegen diese für ihn aussichtlose krankheit .seit oktober hat er ein rezetiv die mit chemo(taxotere und zometa für die knochenmedas.)behandelt wird.zwei medas.sind inzwischen verschwunden andere haben sich vermehrt und teilweise sind andere grösser geworden.trotz all den nebenwirkungen-übelkeit ,die nägel haben sich abgelöst,haare sind ausgefallen,appetitlosikeit,gewichtsverlust ect.-gibt mein mann den kampf nicht auf,dafür bewundere ich ihn.letzte woche konnten wir uns über 8 kilo zunahme nur mehr so freuen, doch die freude währte nicht lange.die gewichtszunahme kahm von unmengen wasser im körper.die sehr grosse medas an der nebenniere hat die niere zerstört und dadurch ist ein kalium mangel entstanden sagen die ärzte.so nun zu meiner frage:hat jemand erfahrung diesbezüglich medis das ,das wasser weg geht und zusätzliche gabe von eben kalium und kalzium bringen nicht wirklich etwas.das wasser steigt immer höher-zu erst war es nur bis zum knöchel an den füssen jetzt geht es trotz medis schon bis zur hüfte-auf nachfrage bei den ärzten brachte mir nicht wirklich viel,sie sagten nur"abwarten und gegebenenfalls ins spital,mehr können sie auch nicht mehr bewirken" .ach ja die chemo wurde dadurch abgesagt auf unbestimmte zeit.danke fürs zuhören und hoffe das mir doch jemand von euch einen ratschlag geben kann.wie wir das wasser und den kaliummangel im griff bekommen.

liebe grüsse susi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55