Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > andere Therapien

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2007, 08:17
HeikeF HeikeF ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: NRW
Beiträge: 351
Standard AW: Innerer Konflikt

Zitat:
Zitat von Melikre Beitrag anzeigen

Mein Umfeld diskutiert und rätselt heftig warum und weshalb mich die Krankheit Krebs getroffen hat.
Denke es ist eher das Warum was hier versucht wird zu finden.
Etwas Unfassbares, Fassbar zu machen.
Denn es gibt ja bisher viele wissenschaftl. Vermutungen/Theorien die sich auch mit der Psyche als Grund auseinander setzen.

Manchmal, belustigt mich dies-Bitte nicht falsch verstehen- aber solange man Mensch/Körper von Mensch/Seele versucht zu trennen und nicht ganzheitlich sieht- wird es noch viele Ansätze geben.
Dies ist nicht anmaßend gemeint sondern einfach meine pers. These- arbeite auch im kleinen Rahmen mit Tiertherapie und mein nächstes Berufsziel/feld wird sich damit auch beschäftigen.

Interessantes Thema
__________________
(Meine geschriebenen Ideen, Bastel-Tipps, Berichte, Gedichte, Reime dürfen weder kopiert noch anderweitig, ohne meine Genehmigung, veröffentlicht werden HF)

http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ghlight=HeikeF

Leben ist, zeichnen ohne Radiergummi (K.Snyder)

Für alle die Kraft brauchen:
http://de.youtube.com/watch?v=dQhKjrlx0jI
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.03.2007, 08:26
Katharina Katharina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 947
Standard AW: Innerer Konflikt

Also- wenn man der Sache auf diesem Wege nachgeht ist das Buch von Thorwald/Detlefsen "Krankeit als Weg" ganz interessant.
Es gibt ganz gute Denkanstöße, allerdings würde ich nicht alles was in dem Buch steht für bare Münze nehmen. Bei so simplen Geschichten wie "Mandelentzündung" musste ich allerdings schon über mich lachen!
Allerdings kann man nicht alles klassifizieren. Dass hieße ja, dass alle Brustkrebserkrankten ein und der selbe Typ sind, alle Lungenkrebsbetroffene so uns so etc.
Auf jeden Fall zwingt uns so eine Krankheit zum Umdenken und schneidet uns ganz klar unseren bisherigen Lebensweg ab. Wir werden gezwungen umzudenken und unser Leben anders zu gestalten. Oftmals zum Besseren????
In jedem Unglück liegt halt einen neue Chance. Diese sollte man aufgreifen und nutzen.
Alles LIebe Dir
__________________
Katharina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2007, 09:54
Melikre Melikre ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 82
Standard AW: Innerer Konflikt

@Nicola
Zitat:
Und was deine Frage zu den Tieren und Pflanzen angeht....sehr interessant und.....mich wundert es überhaupt nicht, dass Haustiere und Nutztiere und Pflanzen Krebs bekommen. Weil sie allesamt, wie auch wir Menschen ja gar nicht mehr natürlich Leben. Der Boden wird mit Zusätzen behandelt, die Tiere erhalten Futter, dass aufbereitet ist. Haustiere werden mit menschlichem Essen verwöhnt,
Damit hast du allerdings recht, ich persönlich bin dem psychischen Aspekt bei Krebs sehr skeptisch. Dass unter gewissen belastenden Umständen so wie Thorax es meinte das Imunsystem schlechter ist oder versagt denke ich stimmt ebenfalls.

@Katharina
Zitat:
Auf jeden Fall zwingt uns so eine Krankheit zum Umdenken und schneidet uns ganz klar unseren bisherigen Lebensweg ab. Wir werden gezwungen umzudenken und unser Leben anders zu gestalten. Oftmals zum Besseren????
Also ich habe nicht vor mein Leben völlig umzukrempeln. Mein Leben ist toll und das war auch vor der Krankheit so. Ich denke nicht, falls ein Zusammenhang besteht, dass das selbe psychische Problem auch den selben Krebs auslöst.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2007, 12:12
Katharina Katharina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 947
Standard AW: Innerer Konflikt

Dann wünsche ich Dir auf jeden Fall, dass Du Dein Leben weiterhin so gestalten kannst!!! Nur die Wenigsten können sagen, dass Ihr Leben toll ist!!!
Alles Gute Dir!
__________________
Katharina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2007, 12:52
ulla46 ulla46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Mettmann
Beiträge: 986
Standard AW: Innerer Konflikt

Liebe Melikre,
wenn dein Leben für dich toll ist, wie du schreibst, dann lass dich nicht von deiner Umwelt verunsichern. Schön, wenn sie sich Gedanken machen, aber hast du etwas davon? Wie Thorax sagt, kann man da nur spekulieren. Das pschiscker Stress eine Rolle spielen kann, ist aber absolut denkbar. Dabei geht es aber um "stillen" Stress, wenn der Stresshormonspielge ständig erhöht ist. Das hat dann auch Auswirkungen auf der körperlichen Ebene. KOnflike lösen, auch mal losbrüllen ist da wohl der sinnvollere Weg als ständig verständnisvoll zu sein oder Probleme klein zu reden.
Meine Nichte hat vor 7 Jahren Knochenkrebs bekommen im Alter von 11 Jahren (es geht ihr immer noch gut). Da wurde in der Familie auch spekuliert, warum ein Kind diese Krankheit bekommen kann. Die Onkopsychologin spekulierte folgendes: Bevor die Krankheit bei meiner Nichte ausbrach, hatte ihre Mutter mit panikartiger Angst vor Bruskrebs die ganze Familie ein Jahr verrückt gemacht (2x wurde ein Urlaub abgebrochen, weil sie meinte einen Knoten zu tasten und in die Klinik wollte, BRustkrebs war ständig ein THema, sogar beim gemeinsamen Essen). Aber alles war immer in Ordnung. Die Psychologin meinte nun, das KInd könnte die Krankheit von ihrer Mutter "übernommen" haben, weil Kinder ihre Mutter immer glücklich sehen möchten und unbewusst lieber selbst krank werden, bevor die Mutter krank wird.
Ich habe keine Ahnung, ob es sowas gibt. (Immerhin hat es dazu geführt, dass meine Schwägerin des THema Krebs nicht mehr vor ihren Kindern diskutiert hat.)
Was ich damit eigentlich sagen möchte. Keiner weiß doch, warum wir Krebs bekommen. Wenn jemand glaubt, dass die Psyche bei ihm eine Rollte spielte und er daraufhin sein Leben umkrempelt (ich gehöre auch dazu) ist das genauso in Ordnung wie wenn jemand meint, bei ihm spielt es keine Rolle. Wichtig ist, all das zu tun, was einem gut tut!!!
Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund.
www.mein-krebs.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.03.2007, 16:31
Brigitte2 Brigitte2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2003
Ort: bei Düsseldorf
Beiträge: 323
Standard AW: Innerer Konflikt

Ich habe mal ein Buch gelesen, darin stand, Krebs braucht 7 Jahre nach einer Stresssituation, dass man ihn bemerkt. In einem anderen Thread las ich etwas von 5 Jahren. Was soll ich mit solchen Aussagen anfangen?

Leben - das sind gute Jahre, das sind schlechte Jahre, das ist Stress, positiv und negativ. Das sind Todesfälle und Geburten, das sind Hochzeiten und das sind Scheidungen.

Ich glaube nicht, dass irgendetwas meinen Krebs ausgelöst hat. Ich glaube auch nicht, dass ich ihn hätte verhindern können. Ich muss ihn einfach annehmen. So wie ich alles im Leben annehmen muss.

Allerdings muss ich sagen, dass ich direkt nach meiner Erkrankung auch nach Gründen gesucht habe. 12 Jahre danach sehe ich die Dinge eben anders. Die Krankheit hat mir gezeigt, welche Dinge im Leben wichtig sind und welche nicht.

Wie oft ist es Euch im Leben schon passiert, dass Ihr etwas erlebt habt, von dem Ihr dachtet, es sei schlecht. Einige Zeit danach bemerktet Ihr dann, dass Euer Leben dadurch in eine Richtung gelenkt wurde, die sich als sehr positiv herausstellte.

Ich will damit nicht sagen, dass es toll ist, krank zu werden. Aber sich selbst oder irgendjemandem die Schuld daran zu geben, finde ich nicht richtig.

Alles Gute für Euch
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.03.2007, 13:38
nobbidobbi nobbidobbi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 347
Standard AW: Innerer Konflikt

hi melikre!
auch ich habe diese frage schon sehr lange in mir umhergewälzt. ich habe allerdings eine lange vorgeschichte, 26 jahre chronische darmerkrankung, dann kam der krebs letztes jahr. bei mir kann ich mit sicherheit sagen, dass letztlich psychische gründe für beides eine rolle spielten. trotzdem will ich dabei aber nicht die schuld zusprechen, sondern darin die möglichkeit sehen, einen wendepunkt in meinem leben einzuläuten. ich z.b. vergrub immer mein künstlerdasein + litt auch darunter. ich ließ es immer nur ab + an aufblitzen, wenn wieder mal etwas originelles, + witziges, spritziges gefragt war, das denn aber auch wiederum nicht zu flippig sein durfte. irgendwann platzte meiner seele halt der kragen...

falls Dich das thema interessiert lese doch mal das buch "diagnose krebs - wendepunkt und neubeginn" von lawrence leshan. denn es kann nicht schaden, neben der medizinischen therapie zu schauen, was man auch auf der psychologischen ebene tun kann, um glücklicher + zufriedener zu leben. auch die bücher carl simontons sind sehr gut (auch + besonders um heilende visualisierungen zu erarbeiten!), allerdings muss man dort den begriff des nutzens der krankheit sehr sehr gut zu relativieren wissen, sonst fängt die grübel-spirale wieder an zu drehen. ich zum beispiel habe den krebs nicht bekommen, um einen nutzen zu ziehen, sondern weil eben die medizinische vorgeschichte mich dafür prädestiniert hat. (die jedoch hatte schon ihren flucht-"nutzen").

Dir alles gute,
Yours truly
norbert
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55