Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Strahlentherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.03.2008, 00:21
RainerW RainerW ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2006
Beiträge: 7
Standard AW: SIRT ein zweites Mal durchführen lassen - geht das?

Hmmmm, mit meiner eigentlichen Frage bin ich aber noch keinen Schritt weitergekommen ...

Na, dann werde ich mir die Jungs in Großhadern halt mal selber vorknüpfen müssen -

Gruß aus den Pergen
Rainer

Geändert von gitti2002 (18.01.2013 um 21:25 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.04.2008, 19:36
Margitta Margitta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 72
Standard AW: SIRT ein zweites Mal druchführen lassen - geht das?

Hallo RainerW,
wie hat Deine Mutter dies SIRT vertragen ??? Bei dem Vorgespräch das meine Frau und ich in der Uniklinik hatte wurden wir natürlich aufgeklärt was alles passieren kann und welchen Nebenwirkungen es geben kann muß aber nicht.
Wir hatten schon einen Termin für den sogenanten Vorlauf was wird da gemacht ??? weil meine Frau 1 Nacht im Krankenhaus bleiben muß.
Leider haben wir den Termin abgesagt oder besser verschoben weil die Onkologin uns ganz verunsichert hatte mit der Aussage das nur die sichtbaren Metas vernichtet werden.
Habe mich aber in München personlich informiert das dem nicht so ist.
Alles auch nicht sichbare Metas werden vernichtet.
Aber wir würden uns freuen vom Ablauf und Nebenwirkungen oder besser wie ist Deiner Mutter das bekommen.
Herzlichen Dank für Deine Antwort
Margitta

Geändert von gitti2002 (18.01.2013 um 21:26 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2008, 01:21
RainerW RainerW ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2006
Beiträge: 7
Standard AW: SIRT ein zweites Mal druchführen lassen - geht das?

Hallo Margitta,

als erstes eine Antwort zum Thema Nebenwirkungen, ich meine rauszuhören, dass Dir das am meisten unter den Nägeln brennt. Die Nebenwirkungen sind im Vergleich zu einer Chemotherapie nicht auch nur annähernd schlimm, meine Mutter z. B. hatte so gut wie gar keine!

Thema Voruntersuchung: Da diese relativ umfangreich sind, muß ein Aufenthalt von 2 Tagen eingeplant werden. Es werden gemacht:

- Angiographie
- PET/CT
- MRT

Bei der Angiographie wird gecheckt, ob der Weg von der Oberschenkelaterie zur Leber frei ist, ferner wird geprüft, ob keine anderen Organe mit der LEber per Blutbahn verbunden sind (darf nicht der Fall sein, ist normal auch nicht so). Bei der SIRT wird nämlich ein Katheter durch die Oberschenkelatherie in die Leber geschoben, durch die dann der radioaktive Ytrium90 Strahler (klitzekleine Kügelchen) direkt an jede Metastase herangeführt wird. Da das ganze unter Röntgen durchgeführt wird (irgendwie muß der durchführende Arzt ja sehen, wo er sich befindet), kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass auch "unsichtbare" Metastasen vernichtet werden sollen.

Da alle Untersuchungen doch relativ viel Zeit benötigen und man auch nach der Angiografie eine Zeitlang liegen muß (Druckverband am Oberschenkel), müssen halt zwei Tage eingeplant werden.

Bitte nicht ängstlich sein, alles wirklich nicht schlimm und die Ärzte sind wirklich sehr erfahren und wissen was sie tun. Und am besten KEINE Zeit verstreichen lassen, je eher das ganze Prozedere durchgeführt wird, umso früher kann die SIRT starten. Die SIRT muß relativ zeitnah nach den Voruntersuchungen durchgeführt werden!

Also nun auf in den Kampf und Kopf hoch, die SIRT ist eine sehr wirksame und nebenwirungsarme Methode, die Metastasen in der Leber zu bekämpfen. Wenn ich vergleiche, wie meine Mutter bei der Chemo gelitten hat, ist die SIRT ein Klacks :-)

Viel Glück und Grüße aus den Bergen

Rainer

Geändert von gitti2002 (18.01.2013 um 21:05 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55