Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.06.2008, 19:48
zany zany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 40
Standard AW: Therapieplanung bei CCC mit Lebermetas

Hallo,
melde mich mal immer sporadisch, wenn es bei uns was Neues gibt.
Schwiegermom kam heute nach 2 tägig. Aufenthalt in der Klinik wieder nach Hauwse, man hat 15 Polypen entfernt.
Außerdem hat man sie wohl zu der Studie angemeldet, sie bekommt nur Tabletten, den Namen weiß ichg nicht, werde mir den Brief nachher mal geben lassen. Angesichts der immer mehr schwindenden Kräfte und des Gewichts wundert es mich doch, dass der Onkologe auf die Frage meiner Schwiegermutter, "wie ernst es denn sei", meinte: Frau K. - wenn es sooo schlimm wäre, würde ich Ihnen doch kein Medikament verschreiben....."
also ich weiß ja nicht.....

Ich habe übrigens einige Laborwerte erhaschen können, Bilirubin z.B. liegt bei 1,55 udn Leukos und Erys deutlich unter dem "sollwert". Außerdem ein Vermerk "normochrome Anämie". Hängt dies mit der Grunderkrankung zusammen? Sind das bereits Vorboten einer Verschlechterung?
Das Rezept für die Tabletten bekommt sie nächsten Freitag; vermutlich, damit sie sich noch etwas berappeln kann nach dem Eingriff.

@ Elli: Freue mich immer riesig,von Dir zu hören. Leider strahlen wenige Personen so viel Zuversicht aus wie Du!!! Wir können uns gern öfter schreiben. Du hast also auch Familie und Kinder; wie viele und wie alt sind sie? Ich habe 2 Töchter & einen Sohn. Alles Gute für Dich!
Gruß Zany
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2008, 23:35
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Therapieplanung bei CCC mit Lebermetas

Hallo Zany,

melde mich mal schnell zurück.Hatte gestern Party,und es geht mir gut.

Hat Du schon einen Blick auf den Brief werfen können? Wäre ja mal gar nicht neugierig was drin steht (grins) .
Hab mal wieder gegoogelt nach dem Begriff"normochrnone Anämie",also wenn ich das richtig verstanden habe,ist das nichts dramatisches. Es kommt wohl bei Patienten mir einer maglinen Erkrankung bezw. einer chronischen Entzündung öfters vor. Also mach Dir keinen Kopp.
So und jetzt mal zu dem Onko,kann mir nicht vorstellen,das er Deine Schwiegerma an einer Studie teilnehmen lässt,wenn es ausichtslos ist. Also Kopf hoch!!!!

So und nun mal zu meiner Wenigkeit. also ich habe auch zwei Töchter,gerade so im richtigen Zickenalter. die eine wird im Oktober 18 und die andere zwei Tage früher 16. Ich kann Dir sagen. Die halten mich ganz schön auf Trab. Eigentlich wollte ich immer 4 Kinder haben. Aber nach der zweiten (4250 g Lebendgewicht)war Schluss!!!! Mir hats dann gereicht. Wie alt sind denn Deine Sprößlinge ? Naja bei zwei "Damen" kennst Du bestimmt auch den Zickenalarm oder herrscht bei Euch auch schon mal so richtig Zickenkrieg ?

So,jetzt aber genug gefragt.
Wünsche Dir erst mal ein schönes Wochenende.Bin mal gespant wie es bei uns morgen läuft.
Die Große hat einen "Kumpel" eingeladen. (nennt man heute wohl so),und wir kriegen morgen Abend auch noch Besuch. Freunde zum Essen. Freue mich schon total drauf.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.06.2008, 18:48
zany zany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 40
Standard AW: Therapieplanung bei CCC mit Lebermetas

Hallo zusammen,

konnte mal wieder einige Daten u. Laborwerte "erhaschen", die ich aber nicht so recht beurteilen kann. Vielleicht ist ja der eine oder andere "Profi" oder aus dem med. Beruf unter euch, die da mehr wissen.
Zum einen habe ich Laborwerte, ich schreibe die "Sollwerte" in Klammer vor den IST-Wert:

Bilirubin (0,20 - 1m2) = 1.55
g-Glutamyltransf. (0-55) = 332
Aspartataminotransf. (0-35) = 73
Albumin i.S. (35 - 52) = 28.8
Leukozyten (4.2 - 10.3) = 4.19
Erythrozyten (4,1 - 5.2) = 3.80
C-reaktives Protein (0-5) = 12.9
Lymphozyten (1.4- 3.2) = 0,76

Ist da was auffällig?

Ausserdem stehen erstmals die Grrößen der Metastasen dabei, was ist als "gross" zu bezeichnen?
Hypodens. Raumforderung Lebersegm. 8 /an der Leberpforte (5,8 x 5,2 cm)
weitere in Segment 7 (1 cm) + 1,2 cm in Segment 6
Ferer mehrere suspekte Lymphknoten im Bereich Leberpforte bis zu einer Grösse von 1,5 x 0,8 cm, ebenfalls interaortokaval bis 9 mm.
(Histologischer Befund der 15 entfernten Dickdarmpolypen steht noch aus.)
Wie sollte "Laie" & Angehöriger dies einschätzen?

Ach ja - das Wichtigste: Chemo geplant als Studie in Tablettenform, Start in 8 Tagen, Medikamente: Capecitabin +/-Platin
Danke für eure Kommentare
Zany
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.06.2008, 21:46
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Therapieplanung bei CCC mit Lebermetas

Hallo Zany,

gebe mal wieder meinen Senf dazu.
Also ersteinmal ganz allgemein: Normalwerte werden bei 96 % aller gesunden Untersuchten gefunden.
Dann gibt es noch den Referenz -oder Normalbreich für Kranke,der etwas höher liegt als der normalbereich gesunder Menschen.
Gehe jetzt einfach mal davon aus,das in Klammern der Normalbereich für Gesunde zu Grunde liegt.
Möchte Dir jetzt mal versuchen die einzelnen Begriffe zu erklären.

1)Bllirubin-Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes (führ bei einer sehr hohen Konzentration zur Gelbfärbung der Augenbindehäute bezw. der Haut (z.B. Gelbsucht).

2)g-Glutamyltransfer-Gamma GT meiner Meinung nach viel zu hoch
weißt auf eine Leberzellenschädigung hin,und gilt als der empfindlichste Parameter zur Bestimmung von Leberschäden.

3)Aspartatminotransfer-hängt vermutlich mit dem erhähten Bllirubinwert zusammen

4)Albumin i.s. -ist ein Eiweißstoff im Blut,und wird in der Leber gebildet.Es stellt ein wichtiges Transporteiweiß für verschiedenste Stoffe dar.

5)Leukozyten-weiße Blutkörperchen

6)Erythozyten-rote Blutkörperchen und dienen dem Suaerstofftransport

7)C-reaktives Protein-ist ein Laborwert zur Erkennung einer Entzündung. Hohe Werte mehr
<100mg/l sprechen mit hoher Wahrscheinlichkeit für ausgedehnten Gewebszerfall bei z.B.Tumorerkrankungen.
leicht erhöhte Werte >50mg/l kommen auch bei kleineren Gewebeschäden vor.

8)Lymphozyten-sind die weißen Blutkörperchen,die sich in den Lymphknoten befinden und werden als eigentlich "Polizei" des Körpers bezeichnet.

Liebe Zany,wie Du selber sehen kannst sind einige Werte durchaus zu hoch (z.B. der Gamma GT Wert-g-Glutamyltransfer)andere Werte sind durchaus im Normbereich bezw. liegen etwas darunter. Ich denke das man gar nicht so pauschal sagen kann es sieht so und so aus. Mein Doc erklärt mir immer,das man die Laborwerte immer ganz individuell beurteilen sollte.Denke mal das meine WErte auch nicht immer der Norm entsprechen,und trotzdem geht es mir gut.Passe einfach in kein Schema rein.
Zu den anderen Sachen kann ich Dir leider nichts sagen.Denke aber mal das die Raumforderung an der Pfortader doch schon relativ gross ist.

So und nun noch etwas zu der geplanten Chemo mit Capecitabin. Ich selber habe Xeloda (denke mal unter dem Handelsnamen ist das Mittel bekannter) bekommen. Und zwar 7 Zyklen .Ich hatte überhaupt keine Nebenwirkungen.soweit ich allerdings gehört habe,kann es zu dem sog.Hand-Fuß-Syndrom kommen. Aber wie gesagt,Celoda zählt zu den wirklich gut verträglichen Chemos. Denke mal da zweite Medikament könnte Cisplatin sein.In den "Genuß" bin ich allerdings noch nicht gekommen.

Macht Euch jetzt aber mal nicht verrückt. Laborwerte sollten zwar im Auge behalten werden und sind mit Sicherheit sehr wichtig,aber sie sind halt immer sehr individuell.
Meine Tumormarker sind bei mir immer erhöht,aber für mich trotzdem völlig normal.
Hoffe ich habe Dir ein bisschen weiterhelfen können,allerdings bin ich was Laborwerte angeht auch nicht die Fachfrau schlechthin. Evtl. kann Dir noch jemand bessere und genauere Auskunft geben.

so,jetzt muss ich aber mal ganz schnell zum Puschenkino,sonst verlieren wir heute noch die EM.

Winkem al ganz doll rüber.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2008, 12:44
zany zany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 40
Standard AW: Therapieplanung bei CCC mit Lebermetas

@Elli:
Danke für Deine Ausführungen. Ich denke auch, die Ärzte werden die Werte schon im Auge behalten. Besondes freut es mich, dass sie anscheinend eine schonende Chemo bekommt. Hatte mich fast schon darauf eingestellt, dann die ersten Tage zu Hause bleiben zu müssen, wenn die "Kur" startet.
Und das zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt, da viele Kollegen in Urlaub sind...aber Krankheit sucht sich nunmal nicht die beste Jahreszeit raus, was?
Sorgen macht mir im Augenblick nur der geistige Abbau, es wird vergessen, verpeilt und nicht erinnert. Kein Vergleich noch zu vor einem Jahr. Da merkst DU doch den Unterschied, ob es einen jungen Patienten trifft oder einen alten Körper. (Klingt vielleicht brutal, ist aber nicht so gemeint).

Habe gestern vergessen, "Deinen" Anhang zu schreiben: meine Damen sind 19 und 20 Jahre, mein Sohn 22. Ob ich Zickenkrieg kenne? - Ist der Papst Katholik?!? Mittlerweile läufts aber besser - man wird älter...
Bei uns leben alle Kids noch zu Hause zwecks Ausbildung und so...nur die mittlere wird wohl im Herbst Richtung Ausbildung wegziehen, aber nur 30 km in die Stadt (sind hier etwas ländlich!).

So - werde weiter berichten, wenn unsere Chemo begonnen hat, wie sie's verträgt! Bis denne,
LG Zany
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.06.2008, 18:24
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Therapieplanung bei CCC mit Lebermetas

Hi Zany,

...und wir haben die EM verloren!!!! Aber denke mal die Spanier waren doch besser.
Soviel zum Fußall.
Du,das mit der Schusseligkeit kenne ich auch nur zu gut. Weiß ja nicht wie alt Deine Schwiegerma ist,aber denke mal ,das die ganze Sache doch ihren Tribut fordert.
Merke also selber schon,je nachdem welche Chemo ich bekomme,bin ich mal mehr und mal weniger duselig.Ich verlege Sachen und weiß dann nicht mehr,wo ich die hingelegt habe.Z.B. meine Brille (bin ohne nämlich blind wie ein Maulwurf). Also ich gehe ins Badezimmer und lege meine Brille (wenn ich sie denn nicht im "Spielzimmer" vergessen habe)auf die Ablage am Spiegel.Dann beginnt irgendwann das große Suchen.....Ob Du es glaubst oder nicht,manchmal weiß ic hwirklihc nicht wo ich das Ding hingelet habe. Mit anderen Sachen geht es mir ähnlich.Also gehe davon aus,das es bei Deiner Schwiegerma auch ganz normale Schusseligkeit ist.Da hilft dann nur noch Geduld Meine Family hat mir schon den Spitznamen "Frau Findenichts" gegeben.Aber was solls. Manchmal bin ich gerne
schusselig.Zumal wenn es sich um Termine handelt (meistens in der Verwandschaft)die gar nicht gerne wahrnnehmen möchte.

Sag mal,Du hast aber auch ne Menge um die Ohren.Alle Kids noch zu Hause. Stell ich mir echt anstrengend vor. Merke ja schon,das unsere Große wieder zu Hause ist.
Versuche gerade für das Kind Schülerbafög bezw. Ausbildungsbeihilfe durchzuboxen. Sie fängt nämlich im August Ihre Ausbildung als Sozialhelferin an,und will dann weiter zur Heilerziehungspflegerin:Naja,und die Schule (sie bleibt im Internat)ist natürlich
ziemlich teuer.Hoffe jetzt mal ,das wir bald Bescheid bekommen,ob und wieviel Bafög es gibt.Zerrt schon ganz gewaltig an den Nerven.
Unsere "Kleine"ist heute überfallartig von drei Freundinnen besucht worden.Jetzt dröhnt mir diePS2 um die Ohren. Die Damen spielen Singstar.Und unsere Große hat mal wieder fürs Wochenende "vorgefühlt" ob der neue Kumpel (nennt man wohl heute so)übers Wochenende kommen darf. Naja,sind ja nun keine Unmenschen. Denken halt immer: besser wir wissen welchen Umgang die Kids pflegen,als wenn irgendwann das böse Erwachen kommt.Du siehst,auch als "Nurhausfrau" wird es mir nicht langweilig.Dabei würde ich so gern arbeiten gehen,um die Haushaltskasse aufzubessern.Aber ist halt immer schwierig.

So,und nun halte ich Deiner Schwiegerma mal ganz dolle die Daumen.Das absolut keine Nebenwirkungen sondern wenn überhaupt nur Zimperleins auftreten. Aber das Beste ist natürlich ,wenn weder das Eine noch das Andere eintritt!!!!!!!!!!!!!

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.07.2008, 13:16
zany zany ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 40
Rotes Gesicht AW: Therapieplanung bei CCC mit Lebermetas

Hallo,
mal wieder zwischendurch eine "Meldung von der Front":
Haben Therapie (morgens 4x500 mg, abends 3x500mg) mit Medikament XELODA begonnen. Wider Erwarten keine Nebenwirkungen(!!).
Allerdings meint sie, sie sei irgendwie "aufgedrehter", ja kräftiger als zuvor. Die putzt in einem Wusch die halbe Wohnung! Daran wr vor einer Woche nicht zu denken!
Wenn man bedenkt dass unter mögl. Nebenwirkungen "Müdigkeit" steht - doch irgendwie paradox....
Haben am 14.07. Kontrolle beim Prof - Blutwerte checken und entscheiden, ob Medikation ausreichend ist.

@Elli: wünsche euch viel Erfolg beim Bafög - uns wurde Schülerbafög für die Jüngste abgelehnt, obgleich die Ausbildung (halbprivate FH für Diätassistenz) im Monat 230,- Öcken löhnt (ohne Parkhaus & Essen & Fahrtkosten 60 km tägl.!!). So isses halt, wir liegen vermutlich so um die 3,50 über dem Selbstbehalt (lachweg).
Mit den Übernachtungsgästen - das kennen wir ! Mal eben in Unterwäsche nachts auf Klo ist nicht; könnte ja ein junger Mensch daherkommen!
Derzeit sind aber die Damen beide solo, konzentrieren sich auf die Ausbildung/en. Halt die Ohren steif, Muttertier!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55