Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.2008, 23:30
Kerstl Kerstl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: in Sachsen
Beiträge: 113
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Möchte gern an dieser Stelle auch noch mal fragen-Habe 12x Palitacel bekommen und die Empfindungsstörungen in Händen und Füßen sind sehr schlimm. Ich bewege die Füße in warmem Sand, aber sonst heißt es nur Geduld (letzte Chemo vor 14 Tagen. Zusätzlich habe ich seit der letzten Chemo starke Wasereinlagerungen in der Füßen - hat jemand ein paar gute Ideen oder Erfahrungen?
lieber Gruß Kerstin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2008, 23:28
Benutzerbild von Gaby103
Gaby103 Gaby103 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 175
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Hallo Kerstin,

schiebe Deinen Artikel nochmal nach oben, bin auch an der Antwort interessiert.

Viele Grüsse
Gaby
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2008, 10:23
Benutzerbild von Gaby103
Gaby103 Gaby103 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 175
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Hallo Brigitte,

das ist eine gute Frage. Ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, so dass ich keine Antwort habe.

Aber ist das vielleicht der Grund, warum Haare unter der Chemo wieder wachsen ?

Viele Grüsse
Gaby
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2008, 22:29
Benutzerbild von Maggy66
Maggy66 Maggy66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Berlin-Reinickendorf
Beiträge: 142
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Hallo Tamina!

Habe das auch gehört mit dem Kortison und dann meine Onkologin letztens gleich gefragt. Sie meinte das sei Unsinn, sonst würden sie es ja nicht so machen! Du siehst also, richtig weiter gebracht hat mich diese Antwort auch nicht . Sie MÜSSEN wohl gerade bei Taxanen Kortison geben, weil es sonst zu schweren allergischen Reaktionen und Wassereinlagerungen kommen kann, das sei dann wohl bedrohlich, tja. Die Vorstellung, dass man evtl. umsonst leidet, weil das Kortison an der 'falschen' Stelle schützt finde ich auch nicht gerade so berauschend. Das mit dem Eppstein Barr Virus habe ich auch schon mehrfach gehört, weiß aber nicht, ob ich das 'Pfeiffersche Drüsenfieber' schon hatte.

LG Maggy (die gerade heftigste Schleimhautprobleme plagen )
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
(invasiv lobuläres Mamma-Ca T3, G2, ER+, PR+, HER2neu- entdeckt im Juni '08)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2008, 09:52
Benutzerbild von evi 1
evi 1 evi 1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2007
Ort: Schwobaländle
Beiträge: 281
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Hallo an alle Mitstreiterinnen,
bei einer Herceptininfusion kam ich mit einer sehr netten Krankenschwester ins Gespräch. Sie hatte sogar einige Minuten Zeit. Das Thema war kaputte Schleimhäute im Mund. Sie hat Ananassaft empfohlen weil dieser ein heilendes Enzym enthällt. Den Saft kann man in der Plastikeinlage von Milkaherzen einfrieren. Sie meinte diese Formen sind schön klein und fast rund und angenehm im Mund.
Ich selbst hätte es, in meiner Chemo-Zeit sicher ausprobiert.
Liebe Grüße und wenig NW`s.
Evi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2008, 14:34
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Gegen kaputte Mundschleimhaut hat bei mir 1/2 Pott Salbeitee mit 2 TL Schwedenkräutern (eine Art Kräuterschnaps aus der Apotheke) wahre Wunder gewirkt. Habe damit mehrmals am Tag gespült, und habe alle Entzündungen etc. sehr schnell und nachhaltig wegbekommen.

Annanassaft ist aber sicher auch sehr gut, vor allem auch für die Blasenschleimhaut.

Zum Imunsystem während und nach der Chemo kann ich nur sagen: Ich habe während Chemo und Bestrahlung in einer Umgebung mit sehr viel Publikumsverkehr gearbeitet und mich auch über den Winter nicht ein Mal mit Erkältung angesteckt. So allgemein kann man das also nicht sagen. Jetzt, ein halbes Jahr nach er letzten Bestrahlung, sind alle Blutwerte wieder im Normalbereich; bis auf den Eisenwert, aber der Mangel ist minimal.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2008, 16:42
hexlein25 hexlein25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Beiträge: 25
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Hallo liebe Mitkämpferinnen!
Habe bereits Brust-OP (Mai 08) und dann 3x FEC und 2x Docetaxel hinter mir, am 2.10. ist die letzte Chemo. Ich fand die Tage nach FEC am schlimmsten - vorallem diese endlose Übelkeit, Schlappheit.. Docetaxel ist da angenehmer - nach ca. 3 Tagen beginnen wahnsinnige Schmerzen in den Gelenken und Knochen (besonders Beine). Diese sind aber zum Gück nach 3 Tagen wieder weg. Habe dagegen dico... bekommen (habe sie mal wieder so gut verstaut, dass sie nicht auffindbar sind). Haarausfall begann bereits nach erster Chemo! Die Nägel sind nach Docetaxel braun und krumm - hier hilft nichts, nur Augen zu und durch. Auch habe ich große rote Flecken auf der Haut. Diese gehen kurz vor der neuen Chemo weg und kommen dann an anderer Stelle wieder. Hier hilft gut die Salbe Panthenol-Liechtenstein. Insgesamt gesehen ist die Docetaxel-Chemo angenehmer!!!

Ich wünsche euch viel Kraft und Durchhaltevermögen - mit der Power von uns Frauen!
Manuela
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.09.2008, 22:09
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Zitat:
Zitat von Kerstl Beitrag anzeigen
Möchte gern an dieser Stelle auch noch mal fragen-Habe 12x Palitacel bekommen und die Empfindungsstörungen in Händen und Füßen sind sehr schlimm. Ich bewege die Füße in warmem Sand, aber sonst heißt es nur Geduld (letzte Chemo vor 14 Tagen. Zusätzlich habe ich seit der letzten Chemo starke Wasereinlagerungen in der Füßen - hat jemand ein paar gute Ideen oder Erfahrungen?
lieber Gruß Kerstin
Hallo Kerstin, in der Reha habe ich das Erbsenbad kennen- und schätzen gelernt: Eine große Schüssel voller getrockneter Erbsen, in die man die Füße (und Hände) tauchen und drin rumwühlen konnte. Mir hat das sehr gut getan.

Außerdem gab es im Kooridinationstraining die Übung, sehr langsam und bewusst zu gehen. Ein Bein langsam anheben, einen kleinen Schritt vorwärtsbesegen, dabei zuerst die Ferse aufestzen und dann den restlichen Fuß langsam abrollen. Dann kommt das andere Bein dran. Am besten auf einer Gymnastikmatte. Und eben seeeehr langsam. Es sieht ungefähr aus wie marschieren in Zeitlupe. Dadurch werden die Nervenenden, die durch die Chemo meist geschädigt sind, stimuliert.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.09.2008, 05:45
Kerstl Kerstl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: in Sachsen
Beiträge: 113
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Hallo Maphalda,
danke für die Antwort, werde gleich "ganz langsam losmarschieren". Zeit haben wir ja genug!
Im Ernst, bin für jeden Tipp dankbar! Habe im Bad eine Schüssel Sand stehen und bewege die Füße immer drin ( wurde mir auch empfohlen).
Lieber Gruß Kerstin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.09.2008, 07:36
Benutzerbild von Maphalda
Maphalda Maphalda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Beiträge: 141
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Ich fand interessant, was der Therapeut zu diesen "Gehstörungen" alles erzählt hat. Polyneuropathie heißt das Krankheitsbild; die Nervenenden haben sich durch die Chemo entzündet. Leider brauchen Nerven sehr lang, um sich zu regenerieren. Durch die Irritation dieser Nervenenden kommen falsche Signale im Gehirn an. Diese bewirken die Gangunsicherheit (und die Entzündung selber natürlich die Schmerzen).

Ziel ist es also, die Rezeptoren möglichst gezielt zu stimulieren, damit die Verbindung Fuß/Hirn besser funktioniert. Und da haben sich wohl das Erbsenbad und dieses koordinierte, sehr langsame Gehen bewährt. Vor allem morgens, wenn ich aus dem Bett steige, hilft es mir, die Füße beim Gehen bewusst auf der Ferse aufzusetzen und langsam abzurollen.

Außerdem habe ich weniger Probleme, wenn ich harte, halbhohe Schuhe trage (Basketballstiefel etc.).

Aber nur Mut: Meine letzte Chemo war im Jan, und ich habe nun nur noch ganz selten Probleme. Eigentlich nur noch die ersten 3 Min. nach dem Aufstehen und wenn ich zu viel Rad gefahren oder gewandert bin.

Magnesium hilft übrigens gut gegen das "schwere Gefühl" in den Beinen, finde ich.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.09.2008, 13:49
Benutzerbild von Kimmy07
Kimmy07 Kimmy07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Chur
Beiträge: 414
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Zitat:
Zitat von Kerstl Beitrag anzeigen
Möchte gern an dieser Stelle auch noch mal fragen-Habe 12x Palitacel bekommen und die Empfindungsstörungen in Händen und Füßen sind sehr schlimm. Ich bewege die Füße in warmem Sand, aber sonst heißt es nur Geduld (letzte Chemo vor 14 Tagen. Zusätzlich habe ich seit der letzten Chemo starke Wasereinlagerungen in der Füßen - hat jemand ein paar gute Ideen oder Erfahrungen?
lieber Gruß Kerstin

Was gut hilft ist Vit. B1 und B6. Ich habe vor meinen 4 Zyklen Hochdosis-Taxol vier Wochen davor begonnen, tägl. 300mg Vit B1 und 300mg B6 einzunehmen, bis ca 6 Wochen danach. Ich hatte zu keiner Zeit Parästhesien! Hier in der Schweiz heissen die Tabletten Benerva und Becozyme forte. Man muss es extra in der Apotheke kaufen oder dort mischen lassen, in den fertigen Drogerie-Präparaten sind nur ein paar mg drin.

Die Strapazen der Mundschleimhaut konnte ich reduzieren, indem ich immer während der Taxol-Infusion Eiscreme gegessen habe. Allerdings konnte ich diese Sorte bis heute nicht mehr anrühren Ansonsten helfen Kamille- oder Bepanthenmunspüllösungen und, wenn es ganz schlimm wurde, anästhesierende Gels. Dann konnte man wenigstens essen und schlafen.

Drea38> ich habe die 4 Zyklen Taxol/Herceptin viel besser vertragen als das EC davor, das war eine wahre Quälerei dagegen. Lass es auf Dich zu kommen!

lieben Gruss,
K.

Geändert von Kimmy07 (30.09.2008 um 13:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.10.2008, 13:46
drea38 drea38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 64
Standard AW: Nebenwirkungen Chemo

Hallo Rosi,
vielen Dank für Deinen Bericht. Das hört sich ja nicht so schön an von den Nebenwirkungen. Inzwisschen habe ich auch schon so viel von schlimmen Nebenwirkungen bis weniger schlimmen gehört, so dass ich es, wie auch Kimmy07 empfiehlt, auf mich zukommen lassen werde und nicht mehr so darüber Nachdenke. Kann es ja eh nicht ändern. Morgen habe ich erstmal meine letzte FEC und omit ist HALBZEIT.

Lieben Gruß und alles Gute an alle.
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55