Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2009, 11:25
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mich auch mal wieder kurz melden (Chef mal wieder im Urlaub, also stapeln sich die Akten wieder bis zur Decke)

Ich selbst war noch nicht bei Prof. Ell, ich denke aber, dass er persönlich nur eine Privatsprechstunde anbietet. Ich habe eine solche bei Prof. Fuchs als Selbstzahler wahrgenommen. Er hat sich ne Menge Zeit genommen, gekostet hat es meine ich etwa € 40 - 50.
Ihr seht, es kostet nicht die Welt, man bekommt idR. sehr schnell einen Termin und die Docs nehmen sich wirklich Zeit.
Wenn man das geld nicht ausgeben will, kann man ja auch zu einem Assi von Dr. Ell gehen, die dürften ja "aus seiner Schule" kommen.

@sunny und alle anderen "neuen"
Gerne beantworten wir hier alle Fragen.
Auf jeden Fall macht es Sinn, das Forum mal ein paar Seiten zurück zu lesen.
Viele Fragen beantworten sich dann schon von selbst (Und macnhe Angst wird einem genommen)


Nochmal:
BARRETT IST KEIN KREBS und wird es in den allermeisten Fällen auch nicht.
Nach neueren Studien ist das Risiko viel geringer als bislang angenommen.

Frage an Korkhase:

Wie hoch war denn dein DeMesster Score.
Hast du die Ph-Metrie mit oder ohne PPI Einnahme gemacht.

Bei mir lag der Wert ohne PPI bei 63 (wohl ziemlich hoch), trotzdem komme ich mit einer Nexium 40 mg gut zurecht.

Liebe Grüße

Flo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2009, 11:46
Benutzerbild von Korkhase
Korkhase Korkhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 38
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Flo,

1 Woche vor der Messung habe ich nur noch (statt bisher 2 x 40) 1 x 40 Nexium genommen, mit dieser Einstellung wurde auch die Messung vorgenommen. Leider kann ich nicht sagen, wie der DeMesster Score war, hat man mir nicht gesagt. Die Auskunft lautete nur, 1 x 40 reicht für die Zukunft. (werde aber nachfragen, wenn ich wieder im März in Wiesbaden bin.

Ich bleibe ja "am Ball" und werde bei Neuigkeiten alles hier berichten.

Liebe Grüße
an Dich und die Gemeinde
Korkhase

Zitat:
Zitat von thorag Beitrag anzeigen
Frage an Korkhase:

Wie hoch war denn dein DeMesster Score.
Hast du die Ph-Metrie mit oder ohne PPI Einnahme gemacht.

Bei mir lag der Wert ohne PPI bei 63 (wohl ziemlich hoch), trotzdem komme ich mit einer Nexium 40 mg gut zurecht.

Liebe Grüße

Flo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2009, 10:58
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Danke für die schnelle Antwort Korkhase!

Bin im Gedanken bei dir und drücke dir wie immer alle Daumen!
Ich glaube, dass mit dem Abtragen ist ne gute Sache.

Wer weiss, vielleicht sollten wir mal ne gute Flasche Wein trinken, wenn du das Gröbste hinter dir hast!!!

Liebe Grüße

Flo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.02.2009, 12:56
Frank65 Frank65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2007
Beiträge: 43
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Henry ,

ich wollte dir noch viel Glück und alles Gute für deine OP nächste Woche wünschen .
Wird schon alles gut gehen .
Bin ganz gespannt auf deine Berichte nach der OP .


Grüsse an alle


Frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.02.2009, 15:36
Henry_ Henry_ ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2008
Beiträge: 8
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Frank,

danke für Deine lieben Worte. Naja jetzt wird es langsam ernst. Seit ca. 14 Tagen nehme ich nur noch 20 mg Nexium um das ganze etwas ausschleichen zulassen, hab keine Lust auf ein Rebound-Effekt. Hab mir noch ein großes Blutbild machen lassen,alles soweit Okay außer einen bischen erhöhter Schilddrüsenwert.
Am 8 April habe ich auch schon den nächsten Termin in Wiesbaden bei Prof. E.. Mal schaun wie es da unten aussieht nach der OP.

Also haltet die Ohren steif, tschau Henry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2009, 16:40
rollef rollef ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 23
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Henry bin hier auch relativ neu dabei und wünsch dir alles gute für deine OP.Die Nachuntersuchung in Wiesbaden im April führt die persönlich Prof.Ell durch oder ein anderer Arzt. Werde mir auch mal einen Termin in Wiesbaden holen mal schaun ob die zu einem anderen Ergebnis kommen als mein Internist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.02.2009, 22:40
Benutzerbild von Korkhase
Korkhase Korkhase ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 38
Lächeln AW: Barrett-Syndrom

zur Frage, ob Prof. Ell die Untersuchung selber durchführt:

Das Team um Prof. Ell ist super aufeinander eingespielt, ob Frau Dr. May oder der leitende Oberarzt Dr. Mayer, alle habe hervorragende Fachkenntnisse, ich kann jetzt hier nur von mir reden, aber zu allen Untersuchungen war Prof. Ell auch immer leitend beteiligt.

@ Flo: Das mit der Flasche Wein machen wir doch glatt, ein Treffen dürfte nicht schwierig sein, ich bin da auf der Heimfahrt von Wiesbaden flexibel und würde Dich gern mal heimsuchen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.02.2009, 18:38
meisterho meisterho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Barrett-Syndrom

hallo zusammen

Ich gehöre ab sofort auch zur "Risikogruppe".
Ich bin 45 Jahre.
Hatte eigentlich nie so richtig akutes Sodbrennen mit Schmerz hinter dem Brustbein sondern hin und wieder ein leichtes Brennen am rechten Rippenbogen. Hat sich bemerkbar gemacht wenn ich z.B. mal was scharfes o. saueres gegessen o. getrunken habe.
1. Spiegelung 2004 mit leichter Muskelschwäche und leichten streifigen Entzündungsherden. Biopsien i.O.
Hatte in den letzten Monaten immer wieder Probleme mit heiserer Stimme und Räusperzwang. War dann beim HNO und der sagte es kommt aller Wahrscheinlichkeit vom Magen. Habe mich dann zur Gastro angemeldet.
Habe dann vergangene Woche die Diagnose "short barrett" erhalten
Die genaue Ausdehnung kenne ich zwar nicht, die Biopsien haben aber keine malignen Veränderungen ergeben.
Ich nehme nun Omep 20 mg und soll in 2 Jahren zur Kontroll Gastro wieder kommen
Bin aber trotzdem ziemlich verzweifelt und habe tierische Angst einen Krebs zu entwickeln.
Der Gastroenterologe sagte mir zwar, dass es keine Auswirkung auf meine Lebenserwartung haben werde.(Will noch min. 35 Jahre leben)
ich weiß auch, dass die Wahrscheinlichkeit relativ klein ist Krebs zu bekommen, doch die Gedanken sind trotzdem irgendwie immer present.
Ich bewundere den Optimismus von Flo (thoraq),mit seiner Lebensphilosophie und dass es ja gar nicht so dramatisch ist.
Wäre für ein paar aufmunternde Worte sehr dankbar

Viele Grüße Jörg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.02.2009, 15:29
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Anke,

auf keinen Fall wollte ich dich verunsichern.
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass du Barrett hast.
Mein Onkel und mein Vater haben nach jahrzehntelangem Sodbrennen auch keinen;-)

Allerdings wurde mir seitens meines Docs gesagt, dass man die Entzündungen und deren Schwere tatsächlich nur anhand einer Biopsie beurteilen könne. Bei dir wurde offensichtlich nur aus dem Magen eine Gewebeprobe entnommen.
Warum, solltest du die Ärztin fragen.

Hallo Jörg,

als ich die Diagnose hörte, war ich auch geschockt.
Nur mit der Zeit habe ich viel im Internet recherchiert und verschiedene Spezialisten befragt.
Das Risiko Krebs zu bekommen ist äußerst gering (0,3-0,5 % pro Patientenjahr). Beim "short Barrett" dürfte dieses Risiko noch deutlich geringer sein.
Gehe mal davon aus, dass es Hundertausende gibt, die Barrett haben und nichts davon wissen...
Außerdem haben wir das "Glück" unter einer "Volkskrankheit" zu leiden. Dementsprechend viel kann die Pharmaindustrie an uns verdienen. Die Forschung wird also intensiv betrieben...
Ebenso entwickelt sich die Medizin und die Medizintechnik rasant.
Also, erstens ist das Karzinom bei einer frühzeitigen Entdeckung 100 % heilbar, zweitens kommt es bei uns nie dazu!
Wenn doch, was nicht passiert, ist die Medizin so weit, uns auf Knopfdruck zu heilen!

Deshalb trinke ich weiter Rotwein, esse normal (auch gerne scharf) und lasse lediglich Kohlensäure weg, weil ich davon tatsächlich Sodbrennen bekomme.
Über Karneval muss ich allerdings leider Kölsch trinken, da ich im Rheinland wohne...

Übrigens, bei meiner letzten Spiegelung (1 Jahr nach der ersten) war die Entzündung deutlich abgeklungen.
Meine Ernährung mit dem täglichen Gläschen Rotwein kann so schlecht also nicht sein...

Liebe Grüße an alle
Hellau

Flo
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.02.2009, 16:38
meisterho meisterho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 12
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Flo

Erst einmal Danke für die schnelle Antwort.
Hat mir wirklich sehr geholfen gegen meine trübsinnige Stimmung
Ich bin zwar kein Karnevals-Mensch, werde mir aber trotzdem erst mal ein Bierchen gönnen. Das vertrage ich gut
Habe heute im Netz noch einen Artikel von einem Prof. Koop gefunden, der meint: "EINE NENNENSWERTE KREBSGEFAHR BESTEHE ABER NUR BEI EINER BESTIMMTEN LANGSTRECKIGEN VARIANTE DES BÖ."Ich denke mal der meint long barrett, oder ?
Das hat mich auch noch mal ein bisschen hoffen lassen.

Tschüss und bis bald
Jörg
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.02.2009, 17:25
Aneri Aneri ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo

Ich bin Irena bin auch neu hier

und mich belastet meine Diagnose sehr das heist bin seit dem nur noch ein
psychisches Wrack. Im September letzen Jahres wurde bei mir wegen meines ständigen Hustens und jahrelangen Sodbrennens fast tägl. muss ich sagen endlich eine MS gemacht . Es wurde ein Barrettsyndrom festgestellt .Wurde leider nicht ein bischen aufgeklärt nur ein wenig von den Hausartzt.Ich solle u
nbedingt meine Ernährung umstellen und meim Übergewicht reduzieren. Jetzthabe ich schon ein parr kilos runter aber nur weil ich mich kaum noch traue was zu essen und weil ich nicht mehr weiß was ich denn noch essen darf.Achso ganz wichtig ich bekam dann Tabletten 1 x tgl. PPI heißen
Pariet 20 mg,N3.als Dauermedikation .Nun am 13.Januar war ich zur 2. MS und gestern bekam ich endlich den Befund den habe ich mir gleich kopieren lassen.

Und da heißt es unter anderem so :

Diagnose: 1. Mäßige chronische-hyperplastische Antrumgastritis mit beginnender Schleinhautatrophie undintestinaler Metaplasie.Leichte hyperplastische Gastritis im Korpusbereich. Unauffällige Duodenalschleimhaut ohne entzündliche oder atrophische Schleimhautveränderungen.
Kein Nachweis von Helicobacter pylori.
2.Mäßige refluxbedingte der Ösophagitis mit Anteilen einer Barrettschleimhaut ohne Epithelatypien. 3. Kein Anhalt für Malignität.
So was auch immer das heißt ich fühle mich als wäre es mein todesurteil
tut mir leid aber ich bin total fertig.

Ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn mich jemand etwas beruhigen kann.



Liebe Grüße von Irena
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.02.2009, 10:54
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Jörg,

ich glaube, dass wir alles essen können, was wir gut vertragen (was ich auch tue - Sonntag ist Pizzatag, Juchhu!)
Ich hatte das schonmal geschrieben:
Es gibt keine valide Studie, die nachweisst, dass bestimmte Lebensmittel tatsächlich Barrett fördern.
Im Gegenteil, eine ausgewogene Ernährung ist äußerst wichtig!

Was die Karzinomgefahr betrifft:
Jede einzelne Barrettzelle kann potentziell entarten. Je mehr Barrettzellen du hast, desto größer (aber immer noch minimal) ist die Gefahr.
Deswegen dürfte bei einem "short Barrett" das Risiko auch zu vernachlässigen sein.

Alsoo: Lass dir dein Bierchen ruhig schmecken

Das Gleiche gilt für dich Irena!

Pariet kenne ich nicht.
Ist denn der Husten besser geworden?
Wenn ja, dann dürften die Dosis ausreichend sein.

Dein Befund hört sich übrigens nicht schlimm an.
Das wichtigste: keine Malignität! Also keine Bösartigkeit!!!
Mäßige Ösophagitis bedeutet nur eine mäßige Entzündung, also auch nicht schlimm.
Am besten liest du ein paar ältere Einträge hier im Thread.
Da sind schon viele Fragen beantwortet.
Also zusammenfassend: Deine Lebenserwartung dürfte durch diese Diagnose nicht beeinträchtigt werden

Grüße an alle!

Flo
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.02.2009, 13:10
Aneri Aneri ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Flo ,

vielen vielen Dank du hast mir mit deiner Antwort echt sehr beruhigt .
Jetzt fühle ich mich echt um 10kg leichter, wirklich naja habe mich auch total verrückt gemacht .Flo fühle Dich eifach mal gedrückt ok !
Werde gern dein Ratschlag befolgen und mir die Zeit nehmem um im Forum einwenig umher zu stöbern.


seid lieb gegrüßt von Irenchen
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.02.2009, 14:09
thorag thorag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 101
Standard AW: Barrett-Syndrom

Werde gerne gedrückt

Grüße

Flo
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55