Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2009, 22:26
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 261
Standard AW: Zuordnung einer Metastase zur Krebsart?

also ich habe mir angewöhnt gehabt über die ganze therapie hinaus über jeden tag früh und abends fieber zu messen, zuhause. ich hatte zum glück nie fieber die ganze zeit über.

es kommt auch darauf an wie weit unten die leukozyten sind (weisse blutkörperchen) normal sagt euch das eh der arzt vor dem nachhause gehen!

sollten eure kleinen verkühlt sein dann kann /sollte dein mann eventuell mit einem mundschutz daheim herumlaufen.

menschenansammlungen vermeiden!

aber es kommt auch drauf an wie es jeder verträgt wenn die leukos unten sind.
Aplasie
In der Tumormedizin bezeichnet man Patienten, die als Folge einer Zytostatikabehandlung eine extreme Verminderung der weißen Blutzellen (Leukozyten) haben, als aplastisch oder im Zustand der Aplasie befindlich.


bei mir zb. war der tiefststand so um die 1200, habe jedoch nix bemerkt und bin mitn motorrad zur blutkontrolle gefahren. als ich dann den wert wusste hab ich das moped daheim gleich wieder eingeparkt

ist der wert tief unten werden gegenmittelchen verabreicht. ich habs nicht gebraucht weil ich mich eben gut gefühlt habe. zum glück.
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.02.2009, 12:39
Andi Frenzel Andi Frenzel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2007
Beiträge: 169
Standard AW: Zuordnung einer Metastase zur Krebsart?

Hallo Kris,

Zitat:
nein, eine Gewebeprobe von der Lunge wurde nicht entnommen, man will erst abwarten, was die Chemo bringt.
Wenn bei einem diagnostizierten Hodenkrebs im CT Lungenmetastasen gefunden werden, sind es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Hodenkrebs-Metastasen. In der Lunge wirkt die Chemotherapie übrigens sehr gut, was, glaube ich, mit den vielen feinen Blutkapillaren zusammenhängt.

Manche Menschen reagieren auf das Bleomycin mit einer kurzzeitigen Temperaturerhöhung. Nicht hinter jedem Fieber muss also gleich ein Infekt stecken. Wichtig ist nur, es in jedem Falle (!) ärztlich abklären zu lassen.

Viele Grüße
Andi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2009, 16:42
franky1982 franky1982 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Ort: Haren (Ems)
Beiträge: 135
Standard AW: Zuordnung einer Metastase zur Krebsart?

Tag,

das die Chemo auf Lungenmetastasen gut reagiert kann ich bestätigen.
Der Pathologische Befund meiner ersten OP im August sagt das die Met. in der Lunge alle ohne Aktivität waren......hatte den Hauptherd (über 20cm groß) in der Brust die Met. in der Lunge waren teilweise 2cm groß. Die Ärzte meinten aber auch im Vorfeld das die Lungenmet. nicht so das Problem sein würde.

Ich hatte Hochdosierte Chemotherapien mit autogener Stammzellrückgabe, da waren meine Leukos bei unter 0,1 ab 1,0 spricht man von Aplasie wo man sehr aufpassen muß. Aber wenn die Stammzellen angewachsen waren geht dieser Wert mit Hilfe von z.B. Neupogen innerhalb von wenigen Stunden hoch.

Also euch viel Glück und

durchhalten!!!

LG
Franky1982
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55