Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Strahlentherapie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2009, 17:50
Nepa Nepa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Baden - Württemberg
Beiträge: 21
Standard AW: Bestrahlung Brustkorb

Hallo Wattewuschel,
ich hatte heute meine erste Bestrahlung, ebenfalls am Brustkorb.Mich hat die selbe Diagnose, die du hören durftest, nämlich im Mai getroffen. Somit kann ich dir leider nicht alle deine Fragen beantworten. Aber ich freue mich natürlich, wenn du viele Antworten bekommst, da ich eigentlich die gleichen Fragen habe.

Zum Thema Markierungen kann ich dir sagen, dass die relativ schnell wieder verschwinden (auch wenn sie das nicht unbedingt sollen). Meine haben 2 Tage gehalten. Da ich aber noch tätowiert wurde war das nicht so tragisch. Ich würde aber sicherheitshalber noch einmal in der Klinik anrufen.
Ich versteh allerdings nicht so ganz warum du das Pflaster anwenden möchtest.Zum Schutz der Markierungen?

Für die Bestrahlung alles Gute,
Gruß Nepa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2009, 18:16
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: Bestrahlung Brustkorb

tätowiert wird hier nix, muss ich auch nicht haben... bei meiner bleichen haut sieht man selbst kleine punkte... nein danke.

die plaster hat man mir nach dem anzeichnen aufgeklebt, duschpflaster, damit die markierungen sich nicht abwaschen oder abrubbeln. da, wo das pflaster die markierungen nicht bedeckt, verschwindet es schon langsam, aber unter dem pflaster isses noch ok. geduscht hab ich heute auch damit.

bisher vertrage ich das pflaster auch. simulation ist nächsten montag, erste bestrahlung nächste woche mittwoch. bis montag muss die markierung mindestens halten, dann können die ja nochmal drübermalen mit dem stift.
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2009, 18:24
Benutzerbild von susa212
susa212 susa212 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 213
Standard AW: Bestrahlung Brustkorb

Hallo Watte,

meine Markierungen waren zwar nicht am Brustkorb, sondern an Oberschenkel und Leiste, aber das ist auch eine Schwitzgegend und so sind sie recht schnell verblasst. Ich habe teilweise selber nachgemalt (natürlich vorsichtig, exakt und mit der richtigen Farbe). Ansonsten kannst du noch versuchen zu pudern, das trocknet die Haut etwas aus und sie schwitzt dadurch nicht so stark.

Alles Gute - Susanne
__________________

Sarkome gehören in Experten-Hände!

Näheres in der Ärzte-Liste, die ganz oben angepinnt ist

Mein Motto: Geduld und Humor sind die Kamele, die uns durch jede Wüste tragen. (Aus dem Oman)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2009, 18:52
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Bestrahlung Brustkorb

Hallo Watte,
ich wurde schon zweimal beim Brustkorb bestrahlt. Beim ersten Mal vor allem unterm Brustbein, weil da auch mein Tumor lag. Da hatte ich - soweit ich mich erinnern kann - keine Beschwerden. Beim zweiten Mal so ein Jahr später wurde der Bereich vergrößert und es lag auch mehr von meinem Hals im Bestrahlungsfeld. Zunächst hatte ich da auch keine Beschwerden. Dann hatte ich plötzlich an einem Montag (also nach zwei Tagen Pause). Starke Schluckbeschwerden bzw. tiefer als das Schlucken sitzt. Das Dumme war. dass ich schon geschluckt hatte und das Essen nicht mehr aufhalten konnte. Dann habe ich erstmal nur ganz verkleinertes Essen gegessen. Im Krankenhaus gaben sie mir dann eine Flüssigkeit, die ich vor dem Essen schlucken sollte. Das hat etwas geholfen. Im Großen und Ganzen war es aber nicht so schlimm.
Um meine Markierungen musste ich mir auch immer Sorgen machen. Als ich mal in der Ersten-Hilfe aufkreuzte, um mir Markierungen malen zu lassen, habe die mich wieder nach Hause geschickt. Es lohnt sich also eventuell bei den Radiologen vorbeizugehen, bevor die Öffnungszeiten vorbei sind. Mit Pflastern habe ich keine Erfahrung. Ich glaube, dass ich mich immer mit dem Waschlappen gewaschen habe (um die Markierungen rum).
Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2009, 21:02
Lucky End Lucky End ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 51
Standard Bodypainting auf Krankenkassenkosten

Hallo Wattewuschel,
(toller Name!!)
Ich bin letzte Woche Dienstag beim Body-Painting gewesen – Bei mir ist auch der ganze Oberkörper bemalt. Ehrlich: Ich war geschockt, als ich mich im Spiegel sah! Auch für meinen GöGa war das erst mal ein „Upps“ und „Vogelwild“ wert.
Bei mir wurden die Linien auch gleich mit dem Pflaster beklebt. Anfangs war ich auch sehr skeptisch, denn ich scheine der gleiche Typ zu sein wie Du: Vornehme-Englische-Blässe ;-) Zudem bin ich auch extrem allergisch auf Pflaster . Also bis jetzt geht es noch und juckt nur wenig und ist noch nicht rot.

Mir wurde total untersagt den Oberkörper zu Duschen! Lediglich ABTUPFEN mit klarem Wasser sei gelegentlich drin! Arme und Achseln darf ich sogar mit Seife waschen.
Deo nur da wo keine Bemalung ist und nur ein Cremestick – KEIN flüssiges und keinen Spray. Hautpflege mehrmals täglich nur mit einfachem Babypuder (ohne Duftstoffe und ohne Öl). Die Haut soll mit dem Puder trocken gehalten werden, damit sich die Markierungen nicht auflösen.
Bei mir löst sich an manchen Stellen langsam das Pflaster. Auf der darunterliegenden Haut ist kaum noch eine Markierung zu erkennen. Bin gespannt, wie das jetzt weitergeht. Da wo kein Pflaster ist wurde schon mehrfach nachgezogen.

Bin sehr skeptisch, ob das Kunstwerk bei Dir solange hält! Ist verdammt lang bis zu Deiner ersten Bestrahlung. Würde das mit dem Duschen mal auf den Unterkörper beschränken und den Rest mit dem guten alten Waschlappen reinigen.

Ansonsten vertrage ich das ganze ganz gut, nur tut mir nur mein OP-Schnitt beim Husten und Niesen wieder mehr weh. Von wirklichen Schmerzen kann man da aber noch nicht reden. Das sei aber noch o.K. sagte mein Prof. heute.

Liebe Grüße
Lucky End
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2009, 15:11
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: Bestrahlung Brustkorb

Och so wild sieht es nicht aus, mitten auf der Brust ein umgedrehtes Kreuz, fühl mich irgendwie satanisch ... dann rechts und links unter/neben der Brust noch je ein normales Kreuz.

Bisher juckt noch nix. Das Pflaster zwischen den Brüsten hat sich bissel verschoben, das wird nicht ewig halten - da ist die Markierung auch mehr auf dem Pflaster als auf der Haut. Ich glaube aber, dass das nicht so wichtig ist - wichtig sind sicher die Kreuze, da klebten während des CT so komisches Knöpfchen drauf.

Nur mit Wasser abtupfen ist schwierig, da ich mitunter stark schwitze (Hitzewallungen? wegen Hormonumstellung/ künstl. Wechseljahren da Eierstöcke pausieren?).

Ich habe ein Merkblatt bekommen, da steht zur Bestrahlung z. B.:

vorsichtiges Duschen mit lauwarmem Wasser und milder Waschlotion erlaubt, Bestrahlungsfeld an der Luft trocknen lassen oder abtupfen (nicht reiben), keine Deos (aber unter den Armen ist das bestimmt ok, da wird ja nix bestrahlt), nach Absprache mit dem behandelnden Arzt eventuell Haut einpudern oder mit Panthenol- oder Calendula-Lotion einreiben

Ja, die Termine sind bisher weit auseinander, aber das ist OK, denn eigentlich ist die Strahlentherapie an meinem Wohnort übervoll - insofern bin ich froh, trotzdem dahin zu können. Fahre zwar mit dem Taxi, aber es ist ja auch ne Zeitfrage (hab zwar Zeit, aber will nicht ewig unterwegs sein).

lg
watte
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.10.2009, 14:36
wattewuschel wattewuschel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 202
Standard AW: Bestrahlung Brustkorb

so, heute war erste bestrahlung. ohrringe blieben drin, brille blieb auf, wollte ja sehen, was da so veranstaltet wird.

ich bekomme 22 bestrahlungen mit je 1,8 gray aus verschiedenen richtungen.

verbrennungen werde ich nicht wohl haben, da man anders als z.b. bei brustkrebs tief ins gewebe geht mit den strahlen. aber die speiseröhre kann angegriffen werden, dann bekommt man medikamente.
__________________
06/09 Diagnose: hochmalignes, großzelliges, diffuses B-Zell NHL, bulky, Stadium IIA, mediastinaler Tumor 10 cm
06/09 - 08/09 Chemo R-CHOP 14 + Neulasta (6x) + 2x Rituximab
08/09 - 11/09: 22 x Bestrahlung
12/09 AHB Bad Kreuznach
12/09 oder 01/10 Abschluss-Staging = Rest (Narbe?) vorhanden, wird jetzt alle 3 Monate beobachtet

02/11 alles in Butter, alle 4 Monate Nachsorge
04/17 weiterhin alles in Butter toi toi toi
09/23
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.10.2009, 01:50
Lucky End Lucky End ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 51
Standard AW: Bestrahlung Brustkorb

Hallo Wattewuschel,

bekommst Du jetzt täglich Bestrahlung oder hast Du "freie Tage"?
Ich habe seit Freitag einen Vormittagtermin und nun auch täglich von Mo - Fr Termin. Hab' übrigens noch 23 Beams vor mir - Wir könnten als fast gleichzeitig fertig werden.

Huck
Bleichgesicht
Lucky End

die sich inzwischen auch an ihre Kriegsbemalung gewöhnt hat
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif indianer-25789.gif (12,1 KB, 175x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55