Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.12.2009, 23:59
Andi1978 Andi1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 219
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo Jaymz!

War am Dienstag nochmal im KH. Habe noch ein fieses Hämatom im rechten Bauchraum. Alles noch angeschwollen. Mein HodensackAber kein Wasser oder sonstiges.Auch gut.

Bis Weihnachten sieht das hoffentlich auch schon besser aus. Ich muss halt noch viel liegen. Am 29.12. darf ich in Reha. Super. Und danach hoffentlich wieder arbeiten mal ein paar Euro verdienen. Bin schon 5 Monate krank geschrieben. Schönes WE

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2010, 15:51
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo zusammen,

ich wollte mal ein Update von mir reinstellen:

Ich habe mich mit meinem Onkologen auf einen Termin im Februar geeinigt (kurz nach Karneval).
Damit sind dann 3 Monate seit der letzten CT-Kontrolle vergangen. Den Vorschlag einen CT ca. 6-8 Wochen nach dem letzten CT zu machen, hat mein Onkologe abgelehnt, da er meinte, dass man schon einen gewissen Zeitraum braucht, um Veränderungen wirklich festszustellen zu können.
Ich versuche zukünftig von CT auf MRT umzusteigen. Aber ich denke, dass die Kontrolle im Februar schon mit dem gleichen Gerät gemacht werden sollte.

Des Weiteren lasse ich meine Testosteron-Werte checken.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.01.2010, 21:28
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 55
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

@Jaymz
Die Standardnachkontrolle sieht eigentlich 2x mal im Jahr CT und des weiteren Sonographie vor.
Bin etwas irritiert.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2010, 11:41
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Hallo,

das ist richtig, dass die Standardkontrolle 2x CT im Jahr vorsieht.

Leider bin ich so ein "spezieller" Fall, da nach Abschluß der Chemo noch ein leicht vergrößerter Lymphknoten vorliegt, der sich während der Chemo nicht besonders verändert hat. Es besteht die Vermutung, dass es sich entweder um totes Gewebe handelt oder einen "normalen" Lymphknoten.
Sollte sich nun im Februar aber zeigen, dass der Lymphknoten sich vergrößert hat, werde ich wohl unters Messer kommen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.01.2010, 11:44
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Noch ein Nachtrag:

Ich habe mir vor kurzem die Testosteronwerte messen lassen.
Mein Wert liegt momentan unter dem Normalwert.
(Dabei habe ich keine Probleme mit der Erektion)
Ich werde die Testosteronwerte in Zukunft noch ein paar mal kontrollieren.
Sollte sich der Wert nicht erholen, werde ich mit der Testosteronsubstitution anfangen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.01.2010, 23:59
Michael73 Michael73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 55
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Jaymz
Okay, das erklärt das (Lymphknoten)
Erektion: "noch" ... ,-)
Aber ein zu geringer Testosteronspiegel ist auch für den Knochenaufbau gar nicht gut...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.02.2010, 18:53
Jaymz Jaymz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 287
Standard AW: Neu hier und evtl. Residualtumorresektion?

Update:

Am letzten Montag, den 22.02.10, wurde meine erste Nachsorge ca. vier Monate nach der Chemotherapie (3 Zyklen PEB) durchgeführt. Mein letztes CT von Abdomen und Thorax wurde vor ca. drei Monaten gemacht.
Es wurde nun ein CT vom Abdomen gemacht sowie meine Lunge geröntgt.

Meine Blutwerte wurden kurz vor Karneval bestimmt. Die Blutwerte sind alle (bis auf Kalium, das erhöht ist) im Normbereich. Die Tumormarker LDH, AFP und B-HCG sind im Normbereich. Ich muss aber erwähnen, dass sich meine Tumormarker bislang noch nie außerhalb des Normbereiches befunden haben. Als Ausnahme war LDH vor der Operation etwas erhöht.

Vor ca. 2 Stunden haben ich mit dem Uroonkologen im Krankenhaus telefoniert und die Ergebnisse besprochen.

Resultat:
- Röntgen Lunge: unauffällig
- CT Abdomen: keine signifikanten Veränderungen zum letzten CT (von vor drei Monaten). Die bei mir etwas über dem bzw. am Grenzbereich vergrößerten Lymphknoten zeigen dunkle Flecken/Punkte auf, die auf eine Verfettung hindeuten. Die Verfettung soll eine Folge der Chemotherapie sein und sei typisch für abgetötetes Gewebe.

Mein Uroonkologe sprach von guten Nachrichten. Einen Brief mit den Ergebnissen der bildgebenden Maßnahmen erhalte ich demnächst.
Mein nächster Kontrolltermin findet in drei Monaten statt (wieder Röntgen Lunge, CT Abdomen). Eventuell schwenke ich aber noch auf das MRT Abdomen um.

Ich bin sehr erleichtert. Die nervliche Anspannung ist zuletzt sehr groß gewesen. Ich habe die Sekunden und Minuten gezählt, als die Sekretärin zu mir sagte, dass mein Uroonkologe gerade von einer Operation zurück gekommen sei und ich in ca. 15 Minuten noch einmal anrufen soll.
Im Beisein meiner Familie habe ich vorhin eine sehr gute Flasche Rotwein geöffnet und ein Gläschen getrunken.

Das Thema Hodenkrebs ist natürlich für mich nicht erledigt. Das Rückfallrisiko ist in den ersten 1-2 Jahren am höchsten. Aus dem Grunde werden alle kommenden Nachsorgetermine zu einer Nervenbelastung.
Zudem ist noch nicht geklärt, ob die TIN im Resthoden weiterhin existiert oder ob die Chemotherapie ihr den Garaus gemacht hat. Eine Biopsie wird dann im Sommer bei mir stattfinden. Weiterhin steht bei mir die Frage im Raum, ob eine Testosteronsubstitution bei mir erforderlich ist. Meine Testosteronwerte waren vor ca. 5-6 Wochen nicht im Normbereich und ich fühle mich momentan auch noch nicht so stark und leistungsfähig wie früher. Die Testosteronwerte werden bei mir im Sommer wieder kontrolliert. Dann werde ich entscheiden, ob ich Testosteron substituieren werde.

Geändert von Jaymz (25.02.2010 um 19:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55