Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2010, 08:21
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Tumormarker steigen - Verdacht auf Metastasen?

Hallo Suze,
bitte entschuldige, dass ich dich mit meinen düsteren Beschreibungen erschrocken habe - was ich über die "anderen" gesagt habe, meinte auch nicht dich und war auch überhaupt nicht negativ gemeint, wie wäre ich froh, wenn ich noch eine von ihnen sein könnte! Wie wäre das Leben traurig, wenn wir alle immer mit "zerplatzter Seifenblase" leben müssten (ein treffendes Bild aus dem Thread "Kurzgeschichte" von Lupzi).

Ich hatte sogar überlegt, meinen Beitrag wieder zu löschen, obwohl er meine momentanen Gefühle genau beschreibt. Denn schon während des Schreibens wusste ich innerlich genau, dass das mit dem vorgezeichneten Weg Quatsch ist. Es ist eher wie Eleanor es gerade eben beschreibt in dem Thread "Gedanken", das Bild von den Schicksalsweberinnen. Selbst wenn die groben Eckpunkte wirklich so vorgegeben sein sollten, sagt das noch nicht ein bischen darüber aus, was ich fühlen werde, wie ich diese Realität erleben werden, was drumrum passieren wird.

Gerade gestern Abend kam mir noch ein ganz anderer Gedanke, nachdem ich den traurigen Beitrag von "zuviel" gelesen hatte: Es gibt so viele von uns, und jede ist so entsetzlich allein! Viel, viel schlimmer als beim ersten Mal, da haben den meisten von uns die Familie und Freunde beistehen können. Aber diese schreckliche Verzweiflung, die können wir den unschuldigen "anderen" einfach nicht mehr antun, schon gar nicht auf die Dauer, das bringt kaum eine von uns über sich. Dies kann man wirklich nur noch anderen Betroffenen oder einer Psychoonkologin mitteilen, mit ihnen teilen. Wie hilflos sind wir doch alle, wenn es um Spiritualität geht, für die wir immer keine Zeit hatten, und die wir plötzlich so dringend bräuchten! Wie trostreich wäre es, auf dem letzten Stück von anderen begleitet zu werden, und zwar nicht nur über das Internet!

Ich werde meine Psychoonkologin mal fragen, ob es bei mir in der Gegend Selbsthilfegruppen für Frauen mit metastasiertem Brustkrebs gibt. Wenn nicht, gründe ich eine. Ich will dieser Krankheit in die Augen sehen, den Stier bei den Hörner nehmen und wenn es mir nicht gelingen sollte, die Krankheit als solche erfolgreich zu bekämpfen, dann möchte ich doch die Verzweiflung bekämpfen, meine eigene und die der anderen. So furchtbar einsam, wie "zuviel" gestern war, darf keine von uns sein müssen.

Du siehst, ich habe auch positive Gedanken!!
Ganz liebe Grüße zu dir nach Wien!
Susaloh
  #2  
Alt 26.02.2010, 09:48
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 384
Standard AW: Tumormarker steigen - Verdacht auf Metastasen?

Liebe Susaloh!

Irgendwie versteh ich dich und deine Gedanken, ich denke jede(r) von uns hat sich damit schon befasst.
Ich habe, die für mich schlimmste Erfahrung im Leben schon hinter mir und glaube daher, dass es für mich nichts schlimmeres mehr gibt, auch nicht mein eigenes Sterben. Ja, ich habe meinen Mann, den ich sehr geliebt habe, im Sep. d. VJ. beim Sterben begleitet. Es tut immer noch so weh.

Ein Ausspruch eines Vortragenden habe ich mir gemerkt -

"Jeder der Krebs hat muss sterben" - Pause (und erschrockene Gesichter) - dann weiter - "wir alle müssen einmal sterben."

L. G.
Sissy
  #3  
Alt 26.02.2010, 10:03
Kara1 Kara1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2006
Beiträge: 44
Standard AW: Tumormarker steigen - Verdacht auf Metastasen?

Hallo Susaloh,

ich kann Dich so gut verstehen und besonders Deinen Eintrag von gestern 19:50 kann ich insofern nachvollziehen, dass ich Ähnliches (Diagnose ausgedehntes Lokalredzidiv und Metastase in der Wirbelsäule) schon hinter mir habe und meine Gedanken in Deinen Worten wiederfinde.

Laut Prognose sah es für mich 2006 sehr düster aus, allerdings geht es mir heute recht gut (wohl auch auf Grund der Dauertherapie). Die Unbeschwertheit bzw. das Gefühl der "Unsterblichkeit" (in dem Sinn, wie ich es als gesunder Mensch empfand) ist jedoch dahin und manchmal ist es wirklich schwer so zu leben!

Liebe Grüße und alles Gute von

Martina
  #4  
Alt 26.02.2010, 17:39
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Tumormarker steigen - Verdacht auf Metastasen?

hallo susaloh, du musst dich doch ned entschuldigen - wir alle, die wir hier lesen und schreiben, wir wissen , dass erschrecken manchmal dazugehört.
das wäre doch sehr seltsam, wenn man sich dafür entschuldigen muss, wie die eigene trauer, die eigene angst auf die anderen hier wirken. nein, wirklich nicht.

das mit der selbsthilfegruppe für metastasierten BK finde ich gut. denn, das ist ja, die krankheit ist so unterschiedlich. und frauen, die sich mit metas rumschlagen, sind in einer ganz anderen situation zb. jene wie ich, die dankbar darauf hoffen dürfen, dass sie eben keine metas kriegen. manches ist gemeinsam, aber eben manches nicht.

liebe sissy
, deine worte haben mich berührt. ich hatte einen ähnliche gedanken, als ich ein kind war und meine mutter starb. da dachte ich: etwas schlimmeres kann es nicht geben im leben. und ich hatte seither immer angst um die mir ganz nahestehenden menschen.
ich möchte dir mein beileid aussprechen.

liebe kara, auch an dich einen lieben gruß. möge es dir weiterhin gut gehen. de verlust des unsterblichkeitsgefühls, das ist, so denke ich, allen hier schreibenden gemeinsam.

liebe grüße an euch, alles gute
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
  #5  
Alt 27.02.2010, 10:08
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Tumormarker steigen - Verdacht auf Metastasen?

Hallo!

Ich möchte noch ein paar Gedanken zu der Idee mit der Selbsthilfegruppe schreiben:

Es geht mir nicht nur um Austausch mit Frauen in der gleichen Situation. Solche Selbsthilfegruppen gibt es sicherlich schon viele.

Mir ist in den letzten Wochen klar geworden, dass es 1) für Frauen mit metastasiertem BK insgesamt sehr viel weniger Informationen und Angebote jeglicher Art gibt als bei Ersterkrankung und 2) dass es wirklich zwei Welten sind, mit völlig unterschiedlichen Bedürfnissen, und man diese auch nur begrenzt vermischen kann.

Genau genommen sind es sogar DREI Welten: Frauen im Endstadium (das Wort geht mir nicht leicht von den Lippen) haben die allerwenigsten Möglichkeiten. Hier im Forum schreiben sie (immer mehr in letzter Zeit, oder bilde ich mir das ein?). Viele tun es wahrscheinlich nicht, weil sie meinen, ihre Themen und praktischen Nöte sind wiederum auch für die Frauen, die gerade erstmalig, erfolgreich und noch voller Hoffnung, gegen die Metastasen kämpfen, schwer zu ertragen. Jedenfalls fällt mir auf, dass viele irgendwann einfach verschwinden und dann hören wir erst wieder von ihnen, wenn....Ihr wisst schon, was ich meine. Hören alle dieser Frauen auf hier zu schreiben, weil sie zu schwach geworden sind? Brauchen sie keine Hilfe mehr? Oder übernehmen andere diese Rolle für sie?

In diesem Endstadium gibt es nach meinem bisherigen Eindruck ganz besondere Fragestellungen, wie, "Soll ich überhaupt weiterkämpfen?" "Bin ich wirklich austherapiert?" "Was erwartet mich jetzt?" "Wie bekomme ich die richtige Schmerzbehandlung?" "Soll ich ins Hospiz gehen?" "Wie kann ich bloß mit meinem eigenen Sterben umgehen lernen?" "Was ist mit meiner Familie?" Plötzlich hat man auch spirituelle Fragen - wie Suze schreibt: "Das mit der spiritualität, ich dachte mir das immer wieder. nur weiß ich nicht so wirklich, wie das geht". Wie geht man solche Fragen an? Ich war z.B. in einer großen Buchladenkette und da gab es erstaunlicherweise fast nichts, was auf diese Situation passen würde. Okay, das Forum, das Internet. Aber ich glaube, mit all diesen Gedanken sind die Frauen schon sehr allein gelassen.

In dem Stadium wird man mit diesen ganzen Problemen dann auf Beratungsstellen der Kirche u. ä. verwiesen, und es kommt auch die Stunde der guten Menschen, auf die wir im normalen Leben kaum achten, Menschen, die sich ehrenamtlich um Kranke und Alte in der Gemeinde kümmern und die andere beim Sterben begleiten. So eine Frau gibt es in meinem Wohnort auch. Ich könnte mir aber nicht wirklich vorstellen, die nun, in dieser Situation dann anzurufen und um Hilfe zu bitten, vielleicht auch, weil ich weiß, dass sie mich wie einen alten Menschen behandeln würde (schon in der Art wie sie redet...). Oder den Pastor anzurufen, wo ich doch nie in der Kirche war. Ich glaube, ich würde mich sehr viel wohler fühlen, wenn ich ein Netzwerk von Frauen in der gleichen Situation ansprechen könnte. Frauen, die mich besuchen, und die genau wissen, welche Nöte ich habe. Denen ich wirklich alles sagen kann, die mir zuhören, mir vielleicht auch Hilfestellungen geben, auch ganz konkret, z.B. die das Hospiz kennen und mir davon erzählen oder mit mir mal hinfahren würden zum Kennenlernen.

Das ist meine Idee, hier gibt es m. M. nach Handlungsbedarf. Vielleicht gibt es aber sowas schon und ich hab nur noch nichts darüber gefunden (habe auch noch nicht ausgiebig gesucht). Bisher habe ich hier in Schleswig-Holstein nur dieses Netzwerk gefunden mit diesen golfspielenden Frauen, wo alles in Rosa ist. Komme jetzt nicht auf den Namen. Nach Rosa ist mir überhaupt nicht.

Jedenfalls habe ich jetzt diese Idee, dass dies etwas wäre, wofür ich mich, zusammen mit Gleichgesinnten, gerne engagieren würde, eine wirklich sinnvolle Tätigkeit. Vielleicht ist es ja auch eine Schnapsidee, aber ich werde es auf jeden Fall mal gezielt weiterverfolgen.

Liebe Grüße!
Susaloh

Geändert von susaloh (27.02.2010 um 10:10 Uhr)
  #6  
Alt 27.02.2010, 10:40
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 777
Standard AW: Tumormarker steigen - Verdacht auf Metastasen?

Guten Morgen, leibe Susaloh,
deine Überlegungen finde ich prima. Da bei mir ja auch schon die Krankheit "etwas fortgeschritten" ist, sind da auch viele Fragen die auftauchen - so ähnlich wie du sie beschrieben hast -.
Tolle Idee!
LG Heike1
  #7  
Alt 27.02.2010, 10:52
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Tumormarker steigen - Verdacht auf Metastasen?

Hallo Susaloh,

ich finde Deine Idee sehr gut. Auch mir ist aufgefallen, dass es viele Angebote für Frauen gibt, deren Krankheit gerade entdeckt wurde.

Aber für uns, die wir sowieso nur noch palliativ behandelt werden, gibt es wenig Möglichkeiten der Information.

Das liegt möglicherweise daran, dass die Ärzte selbst auch nicht viel mehr wissen.

Es heisst dann, wenn das nichts bringt, haben wir noch viele andere Möglichkeiten.
Was ist, wenn diese "vielen anderen Möglichkeiten" anusgeschöpft sind. Wie lange dauert es bis es soweit ist, kann ich irgendetwas tun.

Wenn man solche wirklich einfachen Fragen stellt,bekommt man,wenn man Glück hat, ein "dass kann man nicht so genau sagen".

Ich kann mich im Moment nicht beschweren, mir geht es körperlich gut und das Austauschen hier im Forum hilft mir sehr.

Liebe Grüße

Ortrud
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55