Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2010, 17:34
Benutzerbild von Himmelgrau
Himmelgrau Himmelgrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 91
Standard AW: Schmerzen nach radikaler Lymphknotenentfernung

Hallo Roxie,

herzlich Willkommen hier im Forum!
Ich habe nur drei LKs entfernt bekommen- in der Achselhöhle.
Am Anfang hatte ich höllische Schmerzen, die gegen jedes Schmerzmittel resistent waren. Als die Drainage draußen war, wurde es innerhalb von Stunden besser und als danach intensiver Lymphdrainage gemacht wurde, hat es sich innerhalb von wenigen Tagen noch mal deutlich gebessert.

Wie sich die Schmerzen danach entwickelt haben, kann ich nicht mehr genau sagen.

Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Ärzte die Sache im Blick haben. Meine Erfahrung ist: lieber ein mal zu viel den Ärzten sagen, dass man Schmerzen hat, als ein mal zu oft zu schweigen und auszuhalten.

Ich drücke dir fest die Daumen, dass du die Drainage bald los wird und vor allem, dass es dir bald besser geht!

Ganz liebe Grüße und dicke Nerven,

Jule
__________________
„Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da.“ Franz Kafka
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.06.2010, 17:45
Roxie Roxie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 10
Standard AW: Schmerzen nach radikaler Lymphknotenentfernung

Hallo Jule,

danke für Deine schnelle Antwort! Einer der Ärzte hat auch gesagt, dass es höchstwahrscheinlich besser wird, wenn die Drainarge gezogen ist. Ich hoffe dass das SPÄTESTENS am Dienstag der Fall sein wird. Dann werden nämlich die Fäden gezogen.
Habe gerade bissel im Forum gelesen und viele haben geraten den Kompressionsstrumpf ca. 6 Wochen zu tragen. Ist ja wunderbar wo jetzt der Sommer kommt! Naja, ich werde es aushalten. Anfang August starte ich mit Interferon. Hoffe das ich es gut vertrage. Man bekommt ja totale Angst was man teilweise hier so ließt! Aber ich denke, jeder Körper reagiert anders auf das Zeug.

Danke für die Nerven! Die kann ich echt gut gebrauchen

Liebe Grüße Roxie alias auch Jule - Lustig ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.06.2010, 17:58
Benutzerbild von Himmelgrau
Himmelgrau Himmelgrau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 91
Standard AW: Schmerzen nach radikaler Lymphknotenentfernung

Hey Roxiejule!

Du hast Recht: jeder Körper reagiert anders, wie der eigene Körper reagiert, weiß man erst wenn man es ausprobiert hat.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir auch nur wärmstens raten, den Kompressionsstrumpf so lange wie empfohlen zu tragen. Ich trage meinen seit einem Jahr, konsequent, auch im Sommer (Armstrumpf und Handschuh).
Ja, es ist im Sommer ätzend, ja, es sieht nicht besonders edel aus, aber die möglichen Konsequenzen sind auf keinen Fall besser.

Noch mal gute Nerven, von Jule an Jule, wenn du sie so gut gebrauchen kannst!
__________________
„Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da.“ Franz Kafka
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.06.2010, 18:35
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Schmerzen nach radikaler Lymphknotenentfernung

Hallo Roxie,

meine Lymphen sind rechts in der Leiste raus. Erst die Wächterlymphknoten und dann nochmals radikal. Ich habe keine Schmerzen mehr. Es zieht ab und zu, aber das vergeht dann auch wieder. Wart nur mal ab wenn die Drainage weg ist, dann ist es auch besser. Mittlerweile habe ich sogar nur noch den halben Strumpf noch an bis zum Knie. Es braucht einfach seine Zeit.

Falls Du noch was wissen möchtest, schreib mich einfach an.

Viele Grüße
Christiane

Geändert von Fischer Christiane (25.06.2010 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.06.2010, 18:42
Schwalbe71 Schwalbe71 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2010
Ort: Nordrhein-Westfalen
Beiträge: 7
Standard AW: Schmerzen nach radikaler Lymphknotenentfernung

Hallo liebe Jule!

Mir sind letztes Jahr im August unter beiden Achseln alle, jeweils ca. 30 Lymphknoten, entfernt worden. Ich kann bestätigen, das die Schmerzen furchtbar sind. Die ersten Tage haben sie mir Morphin geben müssen. Die Drainage hatte ich ca. 8 Tage drin. Danach wurde es echt besser, dieses reissen in den großen Narben war sofort vorbei. Danach lief die Lymphflüssig so raus, ca. noch 3 Wochen. Musste immer dicke Kompressen tragen, sonst ging es garnicht. Die Ärzte meinten, dass es gut ist, dass sich die Flüssigkeit einen Weg nach draussen sucht. Das taube Gefühl in den Achseln, an der Unterseite der Oberarme bis auf die Schulterblätter verbessert sich nicht wirklich aber ich kann gut damit leben. Ein Glück habe ich kaum Probleme mit Ödemen. Bekomme immernoch 2x die Woche Lymphdrainage, dass tut sehr gut.

Ich hoffe, dass du das IF einigermaßen verträgst. Bekommst du eine adjuvante Therapie oder die Höchstdosis?

Ich wünsche die alles alles Gute! Sei tapfer, du schaffst das!

LG, Silke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2010, 09:57
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.674
Standard AW: Schmerzen nach radikaler Lymphknotenentfernung

Hallo Roxie,

willkommen in unserem Kreis.
Mir wurden 2003 nach einem MM Clark Level 3 - 0,8 mm am rechten Fuß, 2 Zeh auch die 3 Wächterlymphknoten entfernt. Leider war auch bei mir ein Wächterlymphknoten befallen und hatte daher auch eine komplette Lymphknotendissektion der rechten Leiste. Auch bei mir war der Heilungsprozess eine lange Angelegenheit- da auch nach 6 Wochen noch immer Lymphflüssigkeit austrat -und die Wunde sehr schlecht heilte. Die OP war Anfang Juli und mit dem Interferon 3 x 3 Mio. E konnte ich daher erst Mitte September anfangen nach Abschluß des Heilungsprozesses. Das sekundäre Lymphödem trat bei mir postoperativ auf. Anfangs ging ich 3 x wöchentlich zur Lymphdrainage und bekam auch einen maßgefertigten Kompressionsstrumpf Klasse III.
Leider blieb trotzdem das Lymphödem. Leider hatte ich 2 1/2 Jahre später wieder ein MM gleicher Größe am Rücken und es wurden wieder die Wächterlymphknoten in der linken Achsel entfernt, die auch alle befallen waren. Man bot mir wieder eine komplette Dissektion der linken Achsel an, die ich aber ablehnte. Nach einem Ganzkörper-MRT wurde dann festgestellt, alle Lymphknoten in meinem Körper waren befallen. Daher begann ich dann mit einer Chemo mit Dacarbazin.
Lymphdrainagen werden bei Melanom sehr kontrovers disskutiert, da man annimmt das Mikrometastasen- die eventuell noch im Körper sind- so schneller verteilt werden. Bei mir trat es tatsächlich ein. Daher würde ich wirklich nur noch Lymphdrainagen nach der OP empfehlen aber keinesfalls dauerhaft. Meine Uni- Dermatologen waren sehr verwundert, dass ich so lange Lymphdrainagen machte, sie hätten sie keineswegs empfohlen.
Das Rezept bekam ich immer vom Allgemeinmediziner.

Jetzt nach 7 Jahren ist mein Lymphödem noch immer vorhanden, trage daher ständig Kompressionsstrümpfe beidseits - da nach einem befallenen LK in der linken Leiste 6 cm - dieser auch entnommen wurde und dort ebenfalls ein Lymphödem blieb. Man gewöhnt sich an Kompressionsstrümpfe im Sommer.

Ananas und Papaya nach Möglichkeit 3 - 4 x die Woche essen -dadurch wird die Lymphflüssigkeit auch schneller abgebaut. Selen ist auch sehr hilfreich.
Wer es sich finanziell leisten kann -dem empfehle ich auch Wobenzym.

Beine hochlagern ist nicht so gut, besser ist jeden Tag etwas Nordic-Walking.

Alles erdenklich Gute für dich
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2010, 16:07
Roxie Roxie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 10
Lächeln AW: Schmerzen nach radikaler Lymphknotenentfernung

Hallo Ihr Lieben,

das ist echt toll, dass Ihr mir alle so lieb antwortet.

@Fischer Christiane
Bei war es genauso! Erst Wächter raus und dann alle. Kannst Du mir sagen, wie lange bei dir die Drainage drin war? UN dwas ist mit der Flüssigkeit nach ziehen der Drainage passiert?

@Schwalbe 71
Dich hat es ja dolle erwischt. Dass die Lymphflüssigkeit bei Dir auch nach Drainagen-ziehen immer noch ausgetreten ist finde ich ja hart! Und das war normal? Ohweije - dann ertrage ich lieber noch bissel die Drainage!
Interferon beginnt mit Höchstdosis. Ich bin eine Woche stationär, in der man mich sozusagen einstellt! Musst Du Dich auch selbst spritzen? Wird da mit einem Pen gemacht?? Davor hab ich noch bissel Angst! Aber daran gewöhnt man sich sicher!

@babs_Tirol
Als ich Deine Geschichte gelesen habe, waren meine Probleme plötzlich ganz klein! Mensch - das tut mir soooo leid, dass es bei Dir so heftig ist! Ich hoffe, dass Du niemals aufgibst und es ganz bald überstanden ist und sich vor allem nichts neues mehr bildet.

Vielen Dank Ihr Lieben - das tut wirklich gut sich mit Leidengenossen auszutauschen!

Wünsche Euch ein wunderschönes Wochenenden
Viele liebe Grüße aus Wiesbaden
Roxie - Jule :-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.06.2010, 22:50
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Schmerzen nach radikaler Lymphknotenentfernung

Hallo Jule,

ich weiß nimmer so genau, wie lange die Drainage bei mir drin war. Erinnern kann ich mich noch, dass immer mal wieder was hinter her herausgelaufen ist. Jetzt bei dem aufsetzen des Huatlappens hatte ich ja auch Drainagen drin, aber die sind so hauch fein gewesen, das war wirklich super. Ich war mit dem auch nicht mehr in der Hautklinik sondern bei dem Chirurgischen Onkologe, Schönheitschirurg und die verwenden auch dünne Drainagen. Dies tut auch beim ziehen, gar nicht weh.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55