Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2806  
Alt 14.04.2009, 21:30
Petra0405 Petra0405 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 63
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,
Hallo Uwe,

hatte heute meinen Termin in Heidelberg..... im Gegensatz zu den beiden vorherigen war es heute "nicht nur ein Abnicken der bereits bestehenden Behandlung", sondern ein echt konstruktives Gespräch. Heidelberg läßt in einem weiteren pathologischen Institut einen speziellen Rippenfellkrebs noch testen und leitet dann schnellstmöglich einen Bericht an meinen Regensburger Onkologen mit dem Vorschlag einer Antikörpertherapie, zu der es bei unserer Erkrankung zwar wenige, aber zumindest schon etwas Erfahrung gibt. Die Regensburger sollen dann prüfen, ob meine Krankenkasse diese Therapie bezahlt. Parallel hierzu lasse ich ein PET-CT machen und wenn alle Untersuchungen zusammengetagen sind, soll ich zur weiteren Besprechung wieder nach Heidelberg kommen. Es wäre ein Versuch, bevor man über die OP nachdenkt. Wobeo Prof. Krämer klar gesagt hat, dass wir uns nun in einem Bereich befinden, in dem es einfach keine Erfahrungen gibt, oder kaum. Ich habe beschlossen mir nun erst mal keinen Kopf zu machen zu den einzelnen Möglichkeiten, sondern erst mal zügig alle Infos zusammentrage und erst dann weitersehe, was Sinn macht. Bestrahlung haben die Radiologen übrigens letzte Woche schon ausgeschlossen - Feld ist zu groß. Ich drück dir für nächste Woche ganz fest die Daumen, dass sich die Nebenwirkungen in Grenzen halten. Hast du weit zur Klinik zu fahren? Schließlich mußt du ja jetzt richtig oft hin!
Habe heute übrigends einen kleinen Artikel im Spiegel zu CUP gelesen. Hier wird auch auf eine neue Studienreihe mit Antikörpernm hingewiesen.
Rike, welche Chemo bekommt dein Schwiegervater denn?? Hat sich sein Zustand im Krankenhaus stabilisiert? Hoffe, es geht schnell wieder aufwärts!

An alle viele Grüße und noch sonnige Tage....... Petra
Mit Zitat antworten
  #2807  
Alt 15.04.2009, 18:33
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben

Bin gut in der Reha angekommen.Mein ICE hatte Verspätung und daher war mein Anschlußzug weg. Bin dadurch 1 1/5 Stunden später angekommen. Mittagessen gabs dann keins mehr.Egal hab ja auch nicht gefrühstückt.Im Zimmer die nächste Überraschung ....keine Koffer da. Ich hatte die mit Hermes verschickt, nur der Shop wo ich sie abgegeben hatte , haben das zum Ersten mal gemacht.Klinik also bei Hermes angerufen ,die wollten die Nummer von den Paketzetteln, aber die hat der Fahrer von Hermes vorsichtshalber mitgenommen, weil er so was auch noch nicht gemacht hat. Also meinen Mann angerufen, der zum Hermesshop ,ob der Fahrer die Zettel wieder mitgebracht hat. Hat er, dann ich angerufen mir alle Nummern durchgegeben die draufstehen. Wieder Hermes angerufen, aber mit den Nummern konnten die nichts anfangen. "Wo haben sie denn die Kurierscheine bezahlt? ."Bei der Bahn", tja dann sind das deren Nummern.Sie sucht mal weiter." Stunde später ruft mich Hermes wieder an, die Koffer wären schon am Samstag in der Klinik abgegeben worden , solle die nochmal fragen. Ich gehe an die Rezeption und werde schon empfangen" schaun sie mal was wir gefunden haben"...meine Koffer.Arzt gespräch hatte ich erst heute abend, weil vorher keiner da war. Kann also erst morgen mit den Behandlungen anfangen.Hat also schon mal gut angefangen, bin gespannt wie es weiter geht.



Wünsch euch eine schöne Restwoche und gute Ergebnisse


Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2808  
Alt 16.04.2009, 06:28
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Anita

na das war ja schon eine Aufregung gleich zu Beginn der Reha, dann kann es ja nur besser werden, ich wünsche dir zu einer guten Erholung noch super schönes Wetter.

liebe Grüße
Manu

Hallo Rike

gehts deinem Schwiegervater besser??? Ich wünsche es mir für dich, aber wie gesagt auch wenns manchmal schwer fällt, gib die Hoffnung niemals auf.

liebe Grüße Manu

Mit Zitat antworten
  #2809  
Alt 16.04.2009, 06:39
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Petra

mit der Antikörpertherapie das hört sich gut an, ja der Bericht im Spiegel war schon interessant aber beruhigen tut er nicht richtig.

Schreib bitte wie es war mit der Therapie, es interessiert mich sehr.

liebe Grüße Manu

Hallo Uwe

oh jeh das ist aber eine endlose Fahrerei, warum läßt du dich nicht mit dem Taxi abholen, daß übernimmt die KK und ist für dich einfacher. Ich wünsche dir viel Erfolg. Ja meiner Mam gehts einigermaßen, sie macht es nur ganz verrückt, daß sie so schlecht laufen kann, ganz unsicher und staksig, sie denkt schon über einen Rollator nach, übergangsweise, weil sie große Angst vor dem Hinfallen hat. Unser Hausarzt hat es ihr auch empfohlen, denn ein Sturz hätte für sie fatale Folgen, wegen der vielen Metas in der Wirbelsäule. Sie hat jetzt schon 10 Bestrahlungen hinter sich und sie verträgt sie ganz gut, außer schlapp danach. Ich hoffe das ihre Schmerzen bald geringer werden oder lt. Aussagen der Ärzte sogar verschwinden, daß wäre so super. Nächsten Monat haben wir eine Silberne Hochzeit (unsre besten Freunde) und meine Mam freut sich schon so auf diese Feier und sie wünscht sich diesen Abend ohne Schmerzen mal erleben zu können. Tja Uwe schreib mal wieder ich wünsche dir das alles gut wird mit der Bestrahlung. Übrigens das mit der <maske ist ne tolle Sache, hat meine Mam auch, so bleibt einem die Anmalerei auf dem Körper erspart. Meine Schwägering bekommt auch Bestrahlung aber die ist angemalt worden, weil sie eine großflächige Bestrahlung bekommt, sie sieht aus wie eine Landkarte.

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #2810  
Alt 16.04.2009, 13:00
Benutzerbild von Ambra
Ambra Ambra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Baden-Würtenberg
Beiträge: 123
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo an alle,
habe ebenfalls den Link geöffnet und den Beitrag gelesen. Vielleicht kommt jetzt mehr Bewegung in der Forschung in Sachen Antikörper. Die Anzahl der Erkrankten
steigt bei CUP ständig da alles vom Geld abhängt könnte sich die Chemie
Industrie goldene Nasen verdienen.
@Uwe, ich wünsche die das alles gut geht mit Deiner Bestrahlung, ich weiß von einer Freundin, das es weniger Nebenwirkungen gibt als bei der Chemo.
Mir ging es in der vergangenen Woche sehr schlecht. Die 6 Chemo und die zwei Wochen dafor in der Uni K bin ich so mit Schmerzmittel vollgepump worden das mein Körper mit fatalen Schmerzen reagiert hat.Seit gChemo stehe ich nicht durch. Es sind nicht nur die Schmerzen, sondern ich habe keine Kraft mehr Treppen zu steigen geschweige länger zu laufen.
Habe nächsten Dienstag CT und eine Woche danach Gespräche mit dem Doc.
Ich muß unbedingt zur Reha und ich werde das auch sagen.
Anita, na Dein Start in der Reha war ja unglaublich.
Ich wünsche Dir eine Gute Zeit . Schreib uns mal was Sie alles mit Dir anstellen.
Viele liebe Grüsse an alle
Eure Renate
Mit Zitat antworten
  #2811  
Alt 16.04.2009, 22:02
Achim T Punkt Achim T Punkt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 23
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo an alle,

melde mich auch mal wieder. Sorry, das es nicht früher passiert ist, hatte aber viel um die Ohren. Es hat sich ja einiges getan… Dafür gib es wieder heftig was zu lesen…

@Maria:
Auch von mir noch mein herzliches Beileid. Tröstlich zu lesen, dass dein Vater friedlich eingeschlafen ist.

Bei mir hat sich dann auch einiges getan…

Letzte Woche war ich ja zur Magen- und Darmspiegelung in der Klinik. Bei beiden Untersuchungen war der Befund negativ.

Gestern dann eine Konsil-Untersuchung in der Hautklinik. Da wurden 4 Muttermale „beanstandet“. Die Ärztin sagte, sie gefallen ihr nicht und sollten behandelt werden.
Dies haben aber nichts mit dem Primärtumor zu tun, sind halt nur Veränderungen, die geprüft werden. Einen Termin habe ich dazu erhalten.

Heute dann noch eine Konsil-Untersuchung beim Urologen. Ebenfalls mit negativem Befund.

Soweit hört sich das ja gut an, jetzt der fade Nachgeschmack:

Gestern war ja auch die Tumorkonferenz… Alle Untersuchungen, die während des Klinikaufenthaltes gemacht wurden waren ok. Nur beim PET-CT waren im operierten Bereich weitere Anzeigen.

Es muss nachoperiert werden, weitere Lymphknoten müssen entfernt werden. Die selbe Stelle wird wieder aufgemacht, nur etwas grösser... (Die Anmerkung einen Reissverschluss zu verwenden hab ich mir verkniffen. Fiel mir aber spontan ein).

Dann wird es eine Bestrahlung geben. Evtl. gibt es eine leichte Chemo… (gibt es so was, leichte Chemo?) Jedenfalls soll es dann eine sein, wo man noch nicht mal die Haare verliert.

Wegen der Bestrahlung habe ich dann direkt meine Zähne ins Spiel gebracht. Werde in der Klinik dann in der Kieferchirurgie vorgestellt.

Mein Terminplan sieht dann so aus:

22.04. > Klinik
23.04. > OP der Lymphknoten
… > Vorstellung Kieferchirurgie mit Terminplanung
… > Terminplanung für die Bestrahlung
28.04 > Vermutlich aus der Klinik

06.05 > Hautlinik / Ambulante Behandlung der Muttermale

xx.05 > Zahnbehandlung
xx.05 > Bestrahlung

Wenn ich mir dann den ganzen Verlauf anschaue, ist es ja doch die richtige Wahl gewesen in die Uni Klinik zu gehen. Alles am Ort, Diagnosen und direkt auch eine Behandlung. Entspricht ja dann auch dem Spiegel Bericht. (Danke Uwe). Ohne von Pontius nach Pilatus zu rennen, Termine beim Radiologen sind sowieso utopisch, und weiteren Zeitverlust ohne das was getan wird.

Gehe die Sache dann auch zuversichtlich an, auf irgendwelche Eventualitäten bin ich sowieso gefasst.

Hoffe, dass ich nichts vergessen habe, ansonsten einen schönen ReHa Aufenthalt ohne weitere Probleme an Anita, alles Gute für die Bestrahlung an Uwe. An alle jedenfalls einen positiven Krankheitsverlauf.

LG an Alle,
Achim
__________________
CUP Syndrom re. zervikal
Histologie: niedrig differenziertes Plattenepithelkarzinom

Das Leben geht weiter...
Mit Zitat antworten
  #2812  
Alt 17.04.2009, 09:49
Benutzerbild von Rike422
Rike422 Rike422 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallöle an Alle,

mein Schwiegervater ist seit gestern wieder draußen und es geht ihm erheblich (!) besser. Haben ihn ordentlich vollgepumt mit "guten" Flüssigkeiten. Nur das Blutbild ist noch nicht wieder 100%ig. Naja, aber er freut sich so sehr - sieht richtig erholt aus, wie nach einem Urlaub!
@Petra: mein Schwiegervater bekommt eine sehr harte (so haben es jedenfalls die Ärzte gesagt) Chemo: eine 3 Zyklen Chemo nach DCF-Verfahren (in jedem Bericht, den wir jetzt bekommen, wird die Chemo etwas anders erläutert): Docetaxel Tag 1, Cisplatin Tag 1 und 5 FU über 24 h Tag 1 bis 4.
Gott sei Dank muss er nur noch am 24.04. zur letzten Chemo (vorläufig) ins Krankenhaus und dann wird aufgrund einer erneuten PET-CT Untersuchung entschieden, ob zuerst bestrahlt wird oder operiert.
@Uwe: wie war die Simulation der Bestrahlung? Merkt man etwas?
@Anita: Auch wenn der Beginn Deiner REHA etwas turbulant und schief gelaufen ist, wünsche ich Dir viel, viel Erholung. Wo bist Du noch einmal? @Manu: Danke für Deine aufmunternden Wort. Tut immer gut, von Euch allen zu hören!! Ich wünsche Deiner Mutter viel Kraft und Erfolg bei der Bestrahlung (und Deiner Schwägerin auch!).
@Achim: die Chemos können verschieden stark sein. Mein Schwiegervater bekommt die volle "Granate". Aber eine Freundin hat eine ganz leichte bekommen, wo nicht die Haare ausgegangen sind - auch die Nebenwirkungen waren sehr, sehr gering. Bei meinem Schwiegervater lichtet sich schon sehr stark seine "Kopfbedeckung" und die Nebenwirkungen sind sehr stark. Ich wünsche Dir weiterhin sehr viel Kraft und Glück!!! Wie gesagt: nie die Hoffnung aufgeben!

Ansonsten alles Liebe von der Spree
Eure Rike
Mit Zitat antworten
  #2813  
Alt 17.04.2009, 16:43
Benutzerbild von RoterEngel
RoterEngel RoterEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rohrbach
Beiträge: 174
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo ihr Lieben

Nun läuft alles seinen geregelten Gang bei mir.Ich habe sehr viele Anwendungen,aber alle so wie ich es mir gewünscht hatte. Ich bekomme Massage und Fango, Krankengymnastik, Wassergymnastik, Ergotherapie, Entspannungsübungen, Hirnleistungstraining am PC , Sportgerätetraining (wie im Fitneßstudio), Ergometer (Fahrradfahren),Schwimmen, Sauna, Nordig Walking.
Bin also gut beschäftigt.
@Uwe, die meisten Patienten sind Krebspatienten, aber vielen sieht man es nicht an, sind sehr fit.Es sind auch viele Frauen in meinem Alter da, Hauptgebiet der Klinik sind gyn. Erkrankungen.Was den Kurschatten angeht, es sind nicht so viele Männer da und die wenigen sind wesentlich älter, schmunzel.
Ich fühle mich hier sehr wohl , Personal sehr nett , Ärzte ebenfalls. Sehr gutes Essen vor allem auch Vollwertkost.
@ Rike , ich bin in der Sonnenbergklinik in Bad Sooden-Allendorf.



Wünsche euch ein schönes Wochenende


Anita
__________________
Wer kämpft kann verlieren,

wer nicht kämpft, hat schon verloren .

Mit Zitat antworten
  #2814  
Alt 18.04.2009, 07:09
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Uwe

ich drücke dir ganz fest die Daumen für nächste Woche, halt die Ohren steif, ich freue mich bald wieder was von dir zu hören. Meine Mam hat seit gestern den Rollator und sie geht viel besser und sicherer, jetzt ist sie froh ihn zu haben.

hallo Anita

na dann laß es dir mal richtig gut gehen, ich wünsche dir super gute Erholung und schönes Wetter

an alle anderen gaaaaaaaaaanz liebe Grüße Manu

von Manu
Mit Zitat antworten
  #2815  
Alt 18.04.2009, 07:28
Achim T Punkt Achim T Punkt ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2009
Beiträge: 23
Standard AW: Cup-Syndrom

@Uwe:
Von meiner Seite auch alles Gute und viel Glück.

Zitat:
Achim, hast du die Operation (Neck-Dissection) auf beiden Halsseiten oder nur auf einer Seite?
Bei mir ist es eine einseitige Geschichte.

An alle ein schönes WE, gute Erholung und weiterhin viel Erfolg bei der Behandlung.

LG, Achim
__________________
CUP Syndrom re. zervikal
Histologie: niedrig differenziertes Plattenepithelkarzinom

Das Leben geht weiter...
Mit Zitat antworten
  #2816  
Alt 19.04.2009, 21:26
Petra0405 Petra0405 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 63
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,

bevor das Wochenende ganz zu Ende ist auch noch ein paar Grüße von mir!!!!

Renate, hoffe, es geht dir schon besser nach der letzten Chemo und drücke dir die Daumen für´s CT. Und dass es dann wirklich die letzte Chemo warst und du schnell auf reha kommst...... denke, das wird sicher reibungslos klappen, wenn dein Onkologe dich unterstützt!

Anita, dir eine schöne Zeit in der Reha...... hört sich ja alles echt gut und abwechslungsreich an. Laß´ es dir gut gehen!!!!!!

Und den Jungs (Uwe und Achim) alles gute für eure Krankenhausaufenthalte nächste Woche und eine Nebenwirkungsarme Chemo/ Bestrahlung + gute OP!!

Ich hatte am Freitag mein PET-CT. Der Arzt meinte, er sieht alles, was ich ihm vorher erzählt hätte - also keine neuen Metas, außer die bekannten im Rippenbereich/ Lunge + die Lymphknoten unter den Achseln (wobei ich hier rechts seit Donnerstag noch einen neuen spüre). Es gibt zwar wohl noch einige ungereimte Stellen, aber die versucht er nun in einem Telefonat mit meinem Onkologen zu klären. Der ist allerdings erst wieder am Donnerstag im Hause. Werde ihn dann auch gleich anrufen um zu sehen, ob schon Post von Heidelberg da ist. Sie meinten, sie würden sich zügig darum kümmern. Werde auf jeden Fall drann bleiben und Druck machen, damit es bald weiter geht. Momentan sind sie sich nur alle in einem einig - so ungewöhnlich und unberechenbar wie unsere Krankheit ist, bei mir ist nicht viel typisches von ihr dabei. Weiß nicht, ob ich das nun positiv sehen soll, oder nicht. Prof. Krämer meinte in einem Mail an meinen Mann, man solle die Hoffnung nie aufgeben - und das habe ich auch nicht vor!!!!

So, nun euch allen eine möglichst schmerzfreie und erfolgreiche Woche bei den anstehenden Behandlungen!!!!

Viele liebe Grüße an alle...... Petra
Mit Zitat antworten
  #2817  
Alt 20.04.2009, 19:46
Benutzerbild von Picasso
Picasso Picasso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 111
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Uwe, hallo Ihr Lieben!

Uwe hat mich per PN auf diesen Thread aufmerksam gemacht. Danke hierfür!

Ich möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Gabi, 40 Jahre alt, am Niederrhein lebend mit Mann und drei Fellnasen. Anfang März 2009 erfuhr unser Freund von der Diagnose: CUP-Syndrom. Einzelheiten kenne ich leider nicht. Ihm liegen die Befunde nicht vor. Er hat alles abgegeben. Wohl aus Schock. Unser Freund ist 59, kam mit einem "Knubbel" ins Krankenhaus, den man dort operativ entfernte. Dieser befand sich unterhalb des Unterkiefers.
In dieser OP fand man eine Metastase *lymphe*. Das Drama nahm seinen Lauf. Weitere zwei OP´s folgten, CT, Röntgen, um den Tumor ausfindig zu machen. Ohne Befund. Diagnose: CUP-Syndrom. Wir hatten alle keine Ahnung, was das ist. Nach der ersten Internetrecherche bekamen wir Klarheit.

Er bekam folgende Therapie vorgeschlagen: 40 Ganzkopfbestrahlungen (mit angefertigter Maske) + Chemo.
Mein Mann und ich haben, auch dank der Infos in diesem Forum, Informationen gesammelt und unserem Freund geraten, sich eine zweite, dritte Meinung einzuholen. Das hat er abgelehnt. Er hat so viel Angst und vor lauter Panik hat er heute die Therapie begonnen. 7 Tage stationär, anschl. amublant. In drei Wochen wieder 7 Tage stationär.
Er hat unseren Rat leider nicht befolgt. Das stimmt uns sehr traurig, fühlen uns ein wenig wie Versager. Vielleicht hätten wir ihn mehr Drängen müssen, ich weiß es einfach nicht.

Morgen bin ich nach der Arbeit im Krankenhaus. Vorhin habe ich mit ihm telefoniert. Heute 1. Bestrahlung, morgen beginnt die Chemo, er wird dann künstlich ernährt.

Ich werde mich morgen als Nichte von ihm ausgeben, um an die Unterlagen zu kommen. Er hat keine Frau, keine Freundin, keine Kinder. Er hat nur einen unsagbaren ekelhaften Bruder, der doch tatsächlich noch vor hatte, ihn vor der Therapie für Renovierungsarbeiten einzuspannen. Dieser Bruder ist keine Stütze, er ist ein Ar.....

Anschließend werde ich morgen den Sozialdienst aufsuchen, nach der Pflegestufe, Haushaltshilfe, psychologischer Betreuung für ihn, .... nachfragen.

Wie schätzt Ihr das ein? Wir haben unserem Freund angeboten, dass er bei uns leben kann, wenn er sich nicht selber mehr versorgen kann. Wir können uns nicht vorstellen, dass er für sich alleine sorgen kann. Er hat erst mal abgelehnt, klar, zu Hause ist es am Schönsten. Er verfügt aber nicht über die finaziellen Mittel, sich eine Haushaltshilfe zu finanzieren. Wir haben hier ein Haus und genügend Platz. Mein Mann ist bei der Feuerwehr, ist auch Rettungsassistent und hat schon auch Plan davon, mit kranken Menschen umzugehen. Sind wir zu hysterisch? Steigern wir uns da zu sehr rein, oder wird sich unser Freund selber versorgen können?
Ich habe bereits meinen Vater an Krebs verloren. Ich kann mich nur zu sehr daran erinnern, wie sehr er auf Hilfe angewiesen war.
Aber bei jedem ist es ja anders.

Euch allen, ob Betroffene oder Angehörige - zolle ich jeden Respekt, sich in Form dieses Forums zu öffnen, mitzuteilen, Trauer und Traurigkeit auszuhalten. Ich ziehe meinen Hut vor jedem Betroffen und den Angehörigen, die diesen schweren Weg bestreiten, die mit dem Schicksal hardern, kämpfen.

Solidarische Grüße,
keine Schmerzen,
wünscht Euch allen
Gabi & Martin
und die drei Fellnasen Ronja, Paul und Fanny
Mit Zitat antworten
  #2818  
Alt 20.04.2009, 20:39
halla20 halla20 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2008
Beiträge: 150
Standard AW: Cup-Syndrom

hallo Gabi und alle im Netz

finde ich toll wie ihr reagiert, aber seht nicht zu schwarz, hier im Forum sind einige Cup-Kranke die sich auch wieder erholt haben.

Meine Mam ist seit letzten August an Cup erkrankt, es ist echt schlimm. Sie hat ein 1/4 Jahr Chemo bekommen, jetzt bekommt sie gerade Bestrahlungen und sie ist super schwach, hat kaum noch Kraft zum laufen. Ixh hoffe das es ihr bald besser geht, die Ärzte sagen es würde durch die Bestrahlung besser werden. UNd die Muskelkraft käme wieder.

Hat jemand so etwas selbst auch gehabt, das man das Gefühl hat, man hat Gummi in den Beinen und absolut keine Kraft. Ist es dann irgenwann besser geworden?????
Bitte antwortet mir, weil meine Mam hat kaum noch Geduld und das macht mich völlig fertig, ich sage ihr jeden Tag das gleiche, du mußt Geduld haben, es wird schon wieder, aber ich habe das Gefühl sie glaubt das nicht mehr. Im Moment bin ich völlig gestresst und verspannt, finde keine Ruhe. Na ja ich habe ja auch nicht nur diesen Krankheitsfall um mich rum. Ixch merke langsam das meine Kraft schwindet und ich könnte wieder dauernd heulen. Aber da mein Mann auch bald operiert werden muß (kalte Knoten an Schilddrüse) möchte ich ihm auch nicht als einen vorheulen. Ich versuche es mit mir auszumachen, gelingt halt nicht immer.

Ich wünsche euch allen einen schönen Montag bis bald hoffentlich.

liebe Grüße Manu
Mit Zitat antworten
  #2819  
Alt 20.04.2009, 22:22
kiwidance kiwidance ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2009
Beiträge: 16
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo,
ich heiße Gabi und mein Mann, 64 Jahre, hat das CUP-Syndrom.
Ich habe schon einiges gelesen hier im forum, werde jetzt auch mal öfter reinschauen, denn man fühlt sich trotz lieber Freunde und einer rührigen Familie ziemlich hilflos.
Letzten Freitag wurde bei meinem Mann die erste Chemotherapie eingeleitet, nachdem wir 5 Monate mit Hoffen, Bangen, neuer Hoffnung und niederschmetternden PET/CT-Ergebnissen verbracht haben.
Die Chemo macht ihm recht viel zu schaffen, 2 Tage war ihm trotz der Medikamente oft so übel, dass er sich nicht getraut hat, was zu essen. Kopfschmerzen und leichte Kreislaufprobleme kommen noch dazu. Dabei hört man doch oft, dass die erste Chemo fast ohne Nebenwirkungen bleibt.
Einerseits sind wir froh, dass endlich etwas getan wird, andererseits habe ich Angst vor dem, was kommt.
Liebe Grüße an alle
Gabi
Mit Zitat antworten
  #2820  
Alt 21.04.2009, 20:46
Benutzerbild von Picasso
Picasso Picasso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 111
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,

heute hat unser Freund die erste Chemo bekommen. Zweite Bestrahlung. Zur Zeit liegt er stationär in einem alten Krankenhaus, dass an eines aus einem Entwicklungsland erinnert. Der Stationsarzt - ich weiß nicht, wie er sein Medizinstudium absolviert hat, ist neu auf der Station, ganz "grün" hinter den Ohren und hat eine Empathie wie ein Schlagbohrer. So einen unsicheren "Heinze" habe ich ja noch nie erlebt. Und das auf der Onkologie.
*kopfschüttel*

Ich bin entsetzt. Es ist jetzt wie es ist. Ich habe mich als Nichte ausgegeben, habe ihn gefragt, wie es um unseren Freund steht, er konnte/wollte nichts sagen. Habe ihn ausgefragt und er hat sich ständig widersprochen.
Der hat echt keinen Plan. NULL.

Vertrauenswürdig ist anders.

Ich spreche hier von dem Johanniter Krankenhaus in Duisburg - Rheinhausen.
Die Krankenschwestern waren zumindestens sehr sehr nett!!

Mit dem Sozialdienst habe ich auch direkt gesprochen. Aber außer bla bla war auch nichts zu erfahren. Man fand es wohl merkwürdig, dass ich rein präventiv wissen wollte, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.
Falls unser Freund in die Situation kommt, sich nicht mehr selber versorgen zu können. Ich sollte mich noch mal melden, wenn es soweit ist.

Also: Wie so oft im Leben, muss man einfordern, einfordern, einfordern.
Nachhaken, "bohren", nachfragen ...

Bzgl. Bestrahlung: Habt Ihr einen Tipp, welche Creme man für die Haut nimmt? Welche ist besonders gut?
Ich bin traurig. So traurig. Ich muss mich echt zusammen reißen. Ich habe Angst.

Herzliche Grüße,
Gabi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55