Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.01.2007, 09:35
2007 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 26
Standard MRT- Untersuchung

Guten Tag und ein gesundes neues Jahr.Ich bin neu hier und habe sehr viele Fragen,leider kann ich im Moment nicht klar denken.
Ich weis nicht ob ich böse dran bin oder nicht.
Gibt es noch Ärzte in Krankenhäusern die nicht alles sagen und es dem Frauenarzt zu hause über lassen??
Wann bewilligen Krankenkassen ein Brust MRT.
Das ist erst ein mal alles, danke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.01.2007, 12:20
lili0104 lili0104 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 53
Standard AW: MRT- Untersuchung

Hallo 2007,

erstmal ein liebes Hallo von mir.

Das Du momentan nicht klar denken kannst, das kann ich gut verstehen. In dieser Situation der Ungewissheit ist das absolut normal.

Auch ich bin ziemlich neu hier, allerdings habe ich meine Diagnose schon.

Bei mir sagte die KK, daß sie das MRT nur dann bezahlen, wenn die Diagnose Mamma-Ca bereits gestellt wurde (also nur bei den Nachuntersuchungen, den regelmässigen Kontrollen);

darauf hin bin ich dezent gesagt ziemlich sarkastisch geworden, und habe dann meinem Sachbearbeiter ganz klar gesagt:

"Alles klar, wenn sich dann herausstellt, daß ich Krebs habe, lasse mir ein Attest geben und sie müssen mir das Geld dann im Nachhinein erstatten!!!"

Da musste er schlucken und sagte: Ich frag nochmal meine Vorgesetzte.

10 Minuten später rief er mich zurück und er sagte, in meinem Fall würden sie ne Ausnahme machen; so haben sie mir wenigstens ca die Hälfte von immerhin fast 470€ erstattet.

Also nur Mut, frag einfach nach; sowohl die Ärzte (die übrigens verpflichtet sind, Dich zu informieren) als auch die Krankenkasse.


Ich wünsche Dir alles alles Gute für die Zukunkt

Liebe Grüße, Friederike

Geändert von lili0104 (02.01.2007 um 13:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.01.2007, 13:31
Sandra2002 Sandra2002 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 9
Standard AW: MRT- Untersuchung

Liebe 2007,

jeder von uns, der schon in Deiner Situation war, kann nur zu gut verstehen, wie Du Dich im Augenblick fühlst und dass Du nicht in der Lage bist, einen klaren Gedanken fassen zu können.

Ich verstehe nur nicht, warum bisher noch nicht festgestellt wurde, ob der Tumor gut- oder bösartig ist. Was wurde denn bisher an Diagnostik durchgeführt? Mammo- und Sonographie?
Warum wurde noch keine Stanzung gemacht? Mit dem pathologischen Bericht hättest Du dann wenigstens Gewissheit. Vorausgesetzt, der durchführende Arzt versteht sein "Handwerk" und stanzt nicht am Tumor vorbei. Du solltest Dich unbedingt, sofern nicht schon geschehen, an ein Brustzentrum wenden.

Dir für die nächste Zeit alles Gute und viel Kraft.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.01.2007, 14:45
2007 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 26
Standard AW: MRT- Untersuchung

Hallo,danke für Eure Antworten.
Bei mir wurde schon einiges gemacht.
Angefangen hat es mit einer Zyste ,sie wurde entfernt(Flüssigkeit).Es ist zufällig eine geschwollene axillärer Lymphenknoten gefunden worden .Abwarten und im Auge behalten(4 Wochen).Sie ist gewachsen,also raus nehmen.
Ist geschehen,war wohl alles OK,Dann wurde gesagt sie haben noch ein Tumor raus genommen,ist aber auch ok.
Da fängt nun alles an,ich war wie im Nebel.Nach dem Krankenhaus bin ich dann mit dem Kurzbericht zu meinem Frauenarzt und er hat mich total verunsichert.
Er kann nichts genaues sagen,der Kurzbericht reicht ihm nicht aus.Ein MRT wird angeraten und das bekomme ich auch ohne Probleme bei dem Befund!!
Er wollte wissen was man mir im KH gesagt hat.Ich sagte alles OK beides nicht schlimmes.Das verneinte er.Noch ist nichts klar und ich soll das MRT abwarten.
Was denn nun ,im KH sagte man es ist alles OK.
Den Befund kann ich nicht lesen besser gesagt nicht deuten.
danke fürs lesen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.01.2007, 17:01
Benutzerbild von nady
nady nady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Trebur-Geinsheim
Beiträge: 115
Standard AW: MRT- Untersuchung

Hallo 2007
ich hatte die Diagnose beideitiges Mammakarzinom nach der Mammographie bekommen und der Arzt hat mich dann noch zur MRT geschickt. Ich mußte aber dort unterschreiben, das, falls die Krankenkasse die Kosten ablehnt, ich selbst die Untersuchung bezahlen müsste.
Ich konnte in dieser Zeit (war gerade ein paar Tage her) gar nicht denken können und hätte alles unterschrieben. Ich habe es machen lassen und ein paar Wochen später habe ich die Rechnung erhalten. 433,83 Euro- Ich habe darauf hin der Krankenkasse nochmal einen Brief geschrieben und die haben mir Kulanterweise 321,90 davon übernommen. Mein Eigenanteil war dann nur noch 111,84 Euro. Ja, wenn man krank wird, wird man auch arm. Ich bin jetzt seit 7 Monaten krankgeschrieben, aber im Februar fange ich wieder an zu arbeiten.
Viele Grüße Renate
__________________
Positives Denken ist nicht die Lösung für all unsere Probleme, aber es ist eine wichtige Vorausssetzung für die Entfaltung unserer Fähigkeiten und es ist eine Quelle für mehr Lebensfreude
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.01.2007, 17:18
Amylie Amylie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2006
Beiträge: 60
Standard AW: MRT- Untersuchung

Hallo 2007,
bei der Mammografie wurde ein verdächtiger Herd gefunden und der Radiologe hat mir sofort vor Ort einen Termin zum MRT gegeben.
Meine KK hat anstandslos alles übernommen.
Hoffe dein Befund fällt harmlos aus!!!!!!
Liebe Grüße Amylie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.01.2007, 16:15
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: MRT- Untersuchung

Zitat:
Zitat von 2007 Beitrag anzeigen
Den Befund kann ich nicht lesen besser gesagt nicht deuten.
Ich bin sicher, es gibt hier genug Frauen, die den Befund verstehen. Schreib ihn einfach ab und wir helfen dir damit weiter. Hast du die Befunde aller Untersuchungen vorliegen? Laß dir alles kopieren und erklären.

Hat dir der Arzt erklärt, warum das MRT jetzt nicht sinnvoll ist aber in 3 Monaten? Da es um unser Leben geht, sollten wir uns vor Rückfragen nicht scheuen.

Mit liebem Gruß Dorothea
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.01.2007, 16:34
2007 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 26
Standard AW: MRT- Untersuchung

Hallo, ja Dorothea ich denke das mir hier einige helfen könnten. Nur habe ich erst den Kurzbericht per Handschrift und diese kann ich nicht lesen.
Ja und das MRT in 3 Monaten erst, weil erst einmal die Wunde heilen soll ,sonst kan man es nicht richtig machen,so sagt der Arzt.
danke ürs lesen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55