Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.05.2010, 12:41
karolina karolina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 15
Standard die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo an alle die Ihre AHT abgeschlossen haben,

das Ende meiner Zoladextherapie naht und ich bin unheimlich gespannt, wie es danach weitergeht. Könnt Ihr mir berichten, sie es euch nach Absetzen des Medikaments ging.
Hatte während den letzen 2 Jahren unter diversen Nebenwirkungen zu leiden. Ihr kennt das ja : Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Steifheit der Knochen, Muskelkrämpfe, Migräne und Übelkeit, Hautausschläge und vor allem Gewichtszunahme. Aber was nimmt man nicht alles in Kauf
Meine Behandlung mit Tamoxifen werde ich noch die 3 Jahre weiterführen.
Zu mir, war schon lange kein aktiver Teilnehmer mehr am Forum, bin 2007 an Brustkrebs erkrankt, es folgte OP (Mastektomie), Chemo 6 Zyklen und anschl. eben die AHT mit Tamoxifen und Zoladex.

Freue mich über viele hoffentlich positive Erfahrungsberichte!

Seid lieb gegrüßt
Karolina: winke:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2010, 22:24
Benutzerbild von Syrtaki
Syrtaki Syrtaki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.03.2008
Ort: Delingsdorf bei Hamburg
Beiträge: 13
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo Karolina,
genau die gleichen Fragen beschäftigen mich auch, werde im Juli 2010 die letzte Spritze bekommen und leide derzeit am Schlimmsten unter der Gewichtszunahme (12 Kilo) und den Knochenschmerzen. Ich hoffe einfach, dass es danach besser wird und ich mich nicht mehr so unendlich alt fühle (obwohl ich es ja noch werden will). Ich werde auch noch 2,5 Jahre Tamoxifen nehmen, bilde mir aber ein, dass die schlimmen Beschwerden von Zoladex kommen.
Ich hoffe uns antwortet jemand, deshalb SCHUBS!
Dir Karolina wünsche ich, dass die Beschwerden wieder weg gehen und alles gut ist.
LG Beate
__________________
Alles wird gut????
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.05.2010, 07:35
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.566
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo,
leider kann ich dazu auch noch nichts sagen,hoffe aber das noch die eine oder andere Antwort kommt!
Ich hoffe mal mit,das die Gewichtszunahme,von den Spritzen kommt.Ich habe Trenantone bekommen und meine letzte war im April,da dies ja das drei-Monats-Deppot ist wirkt es ja noch bis Juni,Tamoxifen dagegen nehme ich auch noch weiter.Mir geht es wie euch,auch ich mache mir meine Gedanken darüber,was ist jetzt???
Bleibt alles so???,bekomme ich vieleicht meine Regel wieder?????
Ich wünsche euch beiden alles Gute und warte auf Antworten
Liebe Grüsse Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.05.2010, 08:05
Benutzerbild von Schiedel
Schiedel Schiedel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2010
Ort: Winsen/Luhe
Beiträge: 294
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

hallo zusammen,

ich bekomme auch seit knapp 2 jahren nur die zoladexspritze. außer leichte hitzewallungen habe ich gar keine nebenwirkungen.keine gewichtszunahme ,nichts!
ich denke eure nw kommen vom tamoxifen. ich weiß es natürlich nicht genau, habe es aber schon öfter gelesen.die nw scheinen sich bei sehr vielen frauen zu ähneln.

liebe Grüße

Schiedel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.05.2010, 08:10
karolina karolina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 15
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo Syrtaki, hallo Löwin69,

habe mich über eure Antworten grfreut!
Könnte es sein, dass die meisten Betroffenen, bei denen die Zoladex-Therapie vorbei ist, erst mal so froh darüber sind, dass sie das Tehma gerne übergehen? Wäre auch ok für uns, oder? Bin auch erst 41 und frage mich, wie es weiter geht, bekomme ich sie wieder, wie verhüte ich am besten (sicher).
Bisher hatte ich das Gefühl, die letzte Spritze zeigt mir noch mal so richtig was Sache ist, vor allem die Hitzewallungen sind extrem, auch tagsüber. Hatte die letzte Zeit das Gefühl, dass die Beschwerden von Monat zu Monat schlimmer wurden. habe zwar "nur" 7 Kilo zugemommen, aber wenn die komplette Garderobe ausgetauscht werden muss, ist das auch nicht mehr lustig. Ich hoffe auf Besserung, der Frühling und Sommer steht ja - hoffentlich- vor der Tür. Darum, es kann nur bergauf gehen, bin zuversichtlich, seid es auch.


Wünsche euch alles Liebe und lasse von mir hören, wenn sich "was" tut!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.05.2010, 08:16
karolina karolina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 15
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo Schiedel,

das kann natürlich durchaus sein, lt. Auflistung der NWs meine ich aber die meisten kommen eher von der Zoladex.
Habe immer wieder von Frauen gehört, dass es ihnen unter der Behandlung ganz gut geht, aber die Mehrheit klagt oder leidet im Stillen. Tamoxifen gibt es schon sooo lange und die NKs halten sich in Grenzen. Mein Gyn meinte, ich sollte auf jeden Fall dabei bleiben, denn im Verhältnis zu, z. B. Arimedex seine die NKs viel geringer, hier natürlich auch nur bei den "meisten Frauen".
Wünsche Dir alles Gute und dass Du weiterhin wenig Beschwerden hast.

Grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.05.2010, 09:08
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.566
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo Kara,
ich danke schon mal das du geantwortest hast
Zitat:
ca. 10 kg abgenommen habe
das hört sich ja schon mal gut an
Zitat:
Allerdings wurden dann wohl meine Eierstöcke wieder aktiv
das hört sich nicht so gut an
Zitat:
Allerdings hatte ich nach etwas mehr als 5 Jahren (Erstdiagnose 2000) ein ausgedehntes Lokalrezidiv
das hört sich überhaupt nicht gut an
Ich war in meinen Gedanken auch schon mal ,was ist wenn ich jetzt den Schutz nicht mehr habe.Aber habe diesen dann auch schnell verworfen,was nutzt es darüber nachzugrübeln,spekulieren bringt hier rein gar nichts.
Wie geht es dir jetzt??
Hallo Karolina,
ja eigentlich können wir nur abwarten,da wie Schiedel auch schrieb,scheinen auch da die Nw sehr weit auseinander zu gehen,jede erlebt diese anders.
Also hoffen wir mal das Beste,wünsch euch alles Gute
Liebe Grüsse
Tina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.05.2010, 10:08
Benutzerbild von Löwin69
Löwin69 Löwin69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.566
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Kara,
meine Güte da hast du ja einiges mitgemacht,ich wünsche dir alles alles Liebe und Gute.
Sollten bei mir Probleme mit Blutungen auftreten,werde ich mir auch die Eierstöcke(den Eierstock,hab ja nur noch einen)entfernen lassen,denn mit Blutungen hatte ich schon zwei Jahre vor der Diagnose genug zu tun
LG Tina
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.05.2010, 19:16
dolga dolga ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: BA-WÜ
Beiträge: 36
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo Ihr lieben Frauen,
bei mir war schon im Juli 2009 die 2-Jahre Zoladexeinnahme. Da mein Onko dies übersehen hat, bekam ich eben das 3-Monatsdeppot weiterhin. Im März dieses Jahres habe ich den Onko selbst angesprochen, ob das seine Absicht ist. Oh, nein, meinte er, sofort absetzen.
Da ich noch nicht weiß, ob ich schon postmenopausal bin, bekam ich auch so wie ihr ein murmeliges Gefühl und habe diese Bedenken beim Zweitmeinungeinholen im BZ Ulm angesprochen. Die Ärzte im BZ meinten, es spricht nichts dagegen, wenn ich noch ein weiteres Jahr die Spritze bekommen werde. Nun sind es bald 3 Jahre der Zoladexeinnahme. Ich habe es vor bis Dez. 2010 zu spritzen und dann schauen wir weiter. Ich hab so das Gefühl, dass ich damit besser geschützt bin. Mein Onko war damit nicht einverstanden, aber ich habe drauf bestanden.
Durch das Verzichten von Kohlenhydraten nach 17:00 Uhr habe ich von den 10 zugenommenen kg im Laufe von 2 Monaten 1 kg verloren. Ein kleiner Erfolg und das tut gut!
Alles Gute und Liebe wünscht euch
Dolga
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.05.2010, 19:36
gimpely gimpely ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 47
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo Ihr Lieben,

meine letzte Trenant...spritze habe ich 10/2008 erhalten. April 2009 habe ich dann meine Regel wieder bekommen (damals war ich 48 J. alt). Immerhin, auch die Lust kam (trotz Tamox...) wieder .

Etwa 8/2009 hörten meine Hitzewallungen auf, yippie! Aber zu früh gefreut: Im Januar d.J. mussten meine Eierstöcke wg. Zysten ausgekratzt werden und auch die aufgebaute Gebärmutterschleimhaut wurde ausgeschabt. Meine Regel habe ich seitdem nicht mehr bekommen (nun bin ich ja auch schon fast 50 J.) und seit März meinten auch die Hitzewallungen mich wieder beehren zu wollen .

Ach ja, zugenommen habe ich während der gesamten Zeit überhaupt nicht. Ich habe schon überlegt, ob die Gewichtszunahme auch an der Chemo liegen kann (auf die ich, aus verschiedenen Gründen, "verzichtet" habe).

Liebe Grüße

Moni
__________________
Die Welt ist ein schöner Platz und wert, dass man um sie kämpft
(Ernest Hemingway)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.05.2010, 22:53
tina05 tina05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Rheinberg bei Moers
Beiträge: 12
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo,
ich habe mir nach den 2 Jahren Zoladex vor einem Jahr die Eierstöcke entfernen lassen. Ich habe seitdem - ohne spezille Diät - 5 kg abgenommen.

Auch ich hatte immer das Gefühl, dass die gravierenden NW von der Zoladex-Spritze gekommen sind. Bei der Einnahme des Tamoxifens hatte ich eigentlich ein gutes Gefühl - nicht aber bei den Spritzen.

Nun nehme ich Arimidex und es geht mir richtig gut. Habe kaum noch Hitzewallungen, meine Knochen sind morgens wohl etwas steif, aber nach 2 bis 3 Minuten ist auch das vorbei.

Liebe Grüsse
Tina
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.05.2010, 15:56
Benutzerbild von cloudya
cloudya cloudya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Frankfurt/Main bzw. Maintal
Beiträge: 10
Standard AW: die Zeit nach 2 Jahren Zoladex

Hallo an Euch !

Ich bin wirklich sehr froh über die rege Beteiligung hier in dem BK-Forum. Ich selbst schreibe heute zum 1. Mal - habe nur bei dringendem Informationswunsch hier nachgelesen und ansonsten eher einen großen Bogen um diese Seite gemacht.

In 2 Wochen bekomme ich ebenfalls meine letzte Zoladexspritze, dann sind es nur noch 3 Monate bis der Wiktstoff abgebaut ist und ich frage mich natürlich auch, was passiert ...
Ich bin 42 Jahre jung und hatte Anfang 2008 meine linke Brust im OP hier in Frankfurt hergeben müssen. Mittlerweile geht es mir soweit ok. Natürlich habe auch ich 10 Kilo zugenommen, obwohl ich viel Fahrrad fahre, jogge und auch sonst nicht untätig bin. Vor kurzem hatte ich 6 Wochen eine Diät angefangen, da ich mich echt nicht mehr sehen konnte. Vor allem machte und macht mir immer noch Angst das es das gefährliche Bauchfett ist.In den 6 Wochen habe ich knapp 5 Kilo abgenommen ohne zu hungern. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier - und ich habe in den letzten 3 Wochen nicht mit gewaltigen Portionen gegeizt. Aaaaber ... ich bleibe dran....

Es freut mich daher auch sehr, dass die Gewichtszunahme wohl mit Zoladex zu tun hat. Schaun wir mal wie es weitergeht. Mein Gyn meinte es sei fraglich ob die Regel wieder einsetzt. Ich würde es mir schon wünschen, da ich auch massive Probleme beim Geschlechtsverkehr habe. Die Schleimhaut ist eben kaum noch vorhanden und ich bin gespannt ob sich das positiv ändert. Ansonsten habe ich außer ständigen und teilweise extremen Hüft- und Knieschmerzen nicht viele Probleme. Jedenfalls keine nennenswerten.

Im gleichen Jahr hat man nach einer Gesichtslähmung noch MS (Multiple Sklerose) bei mir diagnostiziert. Seit diesem einen Schub ist aber alles ruhig - ich habe einen klasse Arzt gefunden, der mich für beide Sachen wunderbar eingestellt hat. Insofern ... das Glas ist immer halb voll

Ich habe noch eine Frage und würde mich über Antwort sehr freuen:
bei den Routineblutuntersuchungen wird ja auch immer der CA15R Faktor (BK Faktor) getestet. Bei mir war es 7 dann 8 jetzt 10,4 --- was alles im normalen Bereich weil unter 33,9 liegt - aber trotzdem irritiert mich diese angestiegene Kurve. Wie ist das bei Euch und wer weiß dazu was?

Lieben Gruss an alle

lion67
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55