Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Palliativ, Hospiz, Fatigue, Übelkeit & Schmerzen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 10.06.2003, 11:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Eine ausgezeichnete Quelle für seriöse Informationen zum Thema Cannabis als Medizin ist die IACM (International Asociation for Cannabis as Medicine) in Köln: www.acmed.org
Dort werden auch individuelle Anfragen beantwortet.
Hier nur in Kürze: THC ist als der Hauptinhaltsstoff von Cannabis sativa (Hanf) in Deutschland als BtM verschreibungsfähig - entweder als Importpräparat Marinol(R), das in USA zur Behandlung von chemotherapiebedingter Übelkeit zugelassen ist, oder als Rezepturarzneimittel. Das Gesundheitsministerium plant für den Herbst 2003 daneben auch einen Cannabis-Extrakt als Rezepturarzneimittel verschreibungsfähig zu machen. Cannabis/THC wirkt appetitanregend, übelkeitshemmend, schmerzlindernd (ist aber kein Ersatz für Opiate, sondern kann u.U. in Kombination mit ihnen die Morphindosis reduzieren), stimmungsaufhellend/antidepressiv, muskelentspannend und schlaffördernd. Alle diese Wirkungen sind, mit Ausnahme von Übelkeit/Erbrechen, bisher noch nicht durch kontrollierte klinische Studien bestätigt worden. Es handelt sich also um "anecdotal evidence".
Martin Schnelle

PS: Als Gast werde ich dieses Forum aus Zeitgründen nur unregelmäßig aufsuchen, kann also Rückfragen hier nicht beantworten.
  #32  
Alt 14.06.2003, 11:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Hallo zusammen,
meine Mutter bekommt nun inzwischen auch Marinol. Gestern abend die erste Kapsel, heute morgen die zweite. Ergebnis: um sechs Uhr morgens rannte sie wie verrückt in der Küche rum, hat den Kühlschrank ausgeräumt (ohne was zu essen), hat irgendwie völlig das Zeitgefühl verloren und zum Teil wirres Zeug erzählt.
Weiß jemand von euch, ob das nur am Anfang so ist und sich nach ein paar Tagen normalisiert?
Hat jemand von euch oder euren Angehörigen ähnliche Nebenwirkungen gehabt? Ich wüsste gerne, ob wir die Kapseln absetzen sollten oder lieber noch ein paar Tage versuchen!

Liebe Grüße,
Katrin
  #33  
Alt 01.08.2003, 17:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

MS-Kranker darf Cannabis besitzen

Bitte schaut auf google unter deutschland news, dann ganz unten links ein bahnbrechendes Gerichtsurteil zu Cannabis. Dort befinden sich 3 Links
1. Ärztezeitung
2. Focus online
3. Kölnischer Anzeiger online.

Grüße
wolf
  #34  
Alt 07.08.2003, 12:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Ich bekomme schon seit 2 Jahren Chemotherapie und liege anschließend immer 2 Tage, bin absolut schlapp. Allerdings habe ich keine Übelkeit. Hilft Cannabis auch gegen diese körperliche allgemeine Schwäche? Wer hat Erfahrung damit??
  #35  
Alt 04.03.2004, 17:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis - Rauchen oder andere Einnahmeform

Hallo Klaus,
Hallo zusammen,

zur Einnahmenform von Cannabis habe ich folgende (mit Quellen) versehene Publikation gefunden:

Unter
http://www.acmed.org/german/nav/home-patients.htm

der Artikel:
Risiken des Rauchens:
Was sind die wichtigsten Strategien zur Reduzierung der Risiken der Cannabisrauchens?

Ein Vorteil des Rauchens (über Inhalator) im Vergleich zu Tabletten oder Tropfen ist, dass man die Wirkung (und damit auch Nebenwirkungen wie leichtes "bedröhnt sein") besser in den Griff bekommt.

Liebe Grüße
Chris
  #36  
Alt 24.03.2004, 12:59
Benutzerbild von Thomas R.
Thomas R. Thomas R. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Berchtesgaden
Beiträge: 112
Standard Cannabis

Hallo leute

hätte eine frage an euch!
kann mir einer sagen ob das dronabinol wirklich hilft, vorallem bei übelkeit und schwindel bei der chemo! würde mich sehr intressieren! damit es manu mal ein paar tage besser geht!

mit vorfreude auf antworten,gruss an alle
ThoMan1
  #37  
Alt 29.06.2004, 15:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Hallo Thomas,

mir hilft Dronabinol an ganz üblen Tagen - es entspannt einfach. Ich bekomme zwar die üblichen Medikamente gegen Übelkeit, aber gegen die Schlafstörungen, die Unruhe oder manchmal auch Migräneattacken hilft Dronabinol echt gut. Ich brauche es nur selten, aber wenn, nehme ich nicht 3-6, sondern 10 Tropfen. Es wirkt nach ca 20 Minuten, hat aber keinerlei Auswirkungen auf die Wahrnehmung oder Kreislauf - oder so, wirkt also lediglich entspannend, ich schlafe wie en Baby. (Zum Feiern völlig ungeeignet ;-)

Die Verschreibung war unter den gegebenen Umständen (Chemo) relativ problemlos.

Gruß - Gerda (gerdax3
  #38  
Alt 01.08.2004, 13:15
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Mir hat ein Joint bei den Nebenwirkungen immer geholfen. Hatte Bärenhunger und war bestens drauf. Besser schlafen konnte ich dadurch auch! Also ich kann es nur weiter empfehlen...
  #39  
Alt 12.09.2004, 14:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Hallo an alle,
meine Ma hat seit über einem jahr Krebs. Seit ihrer ersten Chemo im August 2003 leidet sie extrem unter Appetitlosigkeit. Damals habe ich schon über Dronabinol Infos gesucht und auch ihre Ärztin darauf angesprochen. Das schlimme war, das sie noch nicht einmal wusste, was das ist. Also bekamen wir es auch nicht verschrieben.
"Was der Bauer nicht kennt, verschreibt er nicht".....
Nun ist es aber so, das sich meine Ma schon bei dem Wort "essen" übergibt und wirklich nur paar Schlucke Wasser zu sich nehmen kann.
Mittlerweile hat sie auch starke Schmerzen aufgrund einer großen Knochenmetastase, worauf sie Morphin nimmt. Hilft aber nur begrenzt.
Nun haben wir am Mittwoch Arztgespräch, wo weitere Behandlungen besprochen werden sollen. Aber so, wie ihr Zustand derzeit ist, hält sie das nicht durch.
Könnt ihr mir Tips geben, ob hierbei Dronabinol helfen kann und wie ich unseren Doc dazu bringe, uns das zu verschreiben?
Danke schon mal im voraus.
Anja
  #40  
Alt 12.09.2004, 18:05
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard Cannabis

Hallo Anja,

Hier ein Uraltlink aus der Ärztezeitung bez. Dronabinol.
http://www.aerztezeitung.de/docs/200...p?cat=/medizin
Und ein Link aus dem KK-Forum, der die Rezeptur erklärt:
http://www.krebs-kompass.de/Forum/sh...d.php3?id=5487

Bitte sprecht mit dem Arzt eindringlich, daß die Morphingabe erhöht wird, und evtl. zusätzliche Schmerzmittel gespritzt werden. Heute muß es Standard sein, daß kein Betroffener mehr Schmerzen aushalten soll.

Euch alle guten Wünsche
Jutta
  #41  
Alt 12.09.2004, 20:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Liebe Jutta,
danke für die Links.
Den ersten kannte ich noch nicht, im zweiten hab ich auch schon gepostet. War erschrocken, wie lang das schon her ist.
Die Ärztin, von der ich da schrieb, ist leider kurz nachdem ich ihr die Unterlagen gab nach Bayern gewechselt. Seitdem hab ich mich nie mehr getraut, nach dem Medikament zu fragen.
Jetzt hab ich mir den Beitrag von Anna ausgedruckt, und werde den unserem neuen Arzt vor das Gesicht halten. Mal sehen was der sagt.
Abwimmeln lass ich mich nicht mehr......
Gruß
Anja
  #42  
Alt 08.10.2004, 22:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Hallo, habe gestern meinen Hausarzt nach Dronabinol gefragt. Er kannte es nicht, hat sich aber sofort ans Telefon gesetzt und meinen Aphoteker angerufen, der mixt es mir nun zusammen und ich bekomme es morgen.
Habt ihr noch ein paar Infos für mich wie es euch damit ergangen ist.
Habe letzten Freitag meine 1.Chemo wegen Gebärmutterhalskrebs/Rezidiv bekommen und konnte garnichts, außer alleine aufs Klo gehen. Habe totalen Juckreiz mit Ausschlag an Hals und Brustkorb. Hab total abgenommen, ich wiege nur noch 53 Kg bei 178 m. Heute geht es schon ein wenig besser und ich hoffe mit dem Dronabinol noch besser.

Liebe Grüße Bärbel
  #43  
Alt 07.12.2004, 21:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Hallo,
könnt Ihr mir bitte berichten, wie klein man die Dosis von Cannabis am besten hält, um die positiven Effekte (Schmerzhemmung, Appetitanregung, Entspannung) zu erzielen????
Wie häufig oder regelmäßig kann man dazu greifen, ohne dass die Sedierung zu heftig ist. Kontrollverlust wäre nämlich nicht gewünscht.
Gibt es eine spezielle "Sorte", die am besten geeignet ist für die Schmerztherapie????

Fragen über Fragen - aber da der Arzt sich bei Dronabinol (noch) quer stellt, möchte ich nun auf "eigene Faust" Erfahrungen sammeln.

Stecke in Dauerchemo mit zunehmenden Nebenwirkungen. Besonders die Unruhe und die enorme Gewichtsabnahme verbunden mit totaler Appetitlosigkeit macht mir zu schaffen.

Bin dankbar für jede Info und Erfahrungsberichte auch an meine e-Mail: cucurs@web.de


Liebe Grüße
Claudia
  #44  
Alt 22.01.2005, 06:02
Nika Schlicht
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Hallo Ihr lieben -
es gibt neue Nachrichten und Forschungsberichte zum Ganzen unter www.hanfheilt.de -
auch Bericht aus der Schmerzklinik Kiel, die mit THC (Cannabis) arbeitet -
Bei Chemo sowieso bestens zu empfehlen - es hilft dem Magen und gegen die Übelkeit -
Grüßlings
Nuuna
  #45  
Alt 04.03.2005, 03:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cannabis

Hallo Motte,
im Selbstversuch fängt man mit 0,1 g Cannabis an, aber achtung die Wirkung tritt erst 15 Minuten bis 4 Stunden später ein, wenn es oral genommen wird. Tritt die erwünschte Wirkung nicht ein, dann kan man es am nächsten Tag mit 0,1 Gramm mehr versuchen. Gute Infos gibt es dazu auf den Seiten von www. cannbisnews.com im Forum, leider auf englisch, aber google kann ja auch ein wenig Übersetzen.
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 1, Gäste: 1)

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
wer kennt sich mit cannabis als krebstherapeutikum aus????? heidmann Lungenkrebs 1 30.04.2006 22:46
Cannabis bei Tumor- Patienten Tumorzentren und Kliniken 3 14.08.2004 19:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55