Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #511  
Alt 18.05.2003, 16:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Eva,
ich habe nach Diagnosestellung meinen Befund in schriftlicher Form mitbekommen, zusammen mit dem Hinweis auf Aufnahme in 1/4jährliches Nachsorgeprogramm, dass ich nicht mehr in die Sonne und die Augen schützen soll, da sich Melanome wohl auch "gern" auf der Aderhaut des Auges niederlassen.
Der Clark-Level allein sagt nicht viel aus, Eva. Schade, dass Dein Bruder sich nicht mehr an die Tumordicke (vertikale Eindringtiefe in mm) erinnern kann.
Ich wünsche ihm auf jeden Fall unbekannterweise alles Gute und dass er viel Untstützendes für sein Immunsystem tut. Das ist sehr wichtig (z. B. Streßabbau, Vitamine usw.).
Viele Grüße von
Sabine.
Mit Zitat antworten
  #512  
Alt 18.05.2003, 19:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo!
Also mein Bruder war nach dem ersten Befund in einem Nachsorge Programm. Ich weiß allerdings nicht genau was da gemacht wurde, denn damals wußten wir alle nichts von der Krankheit; er hat uns nichts davon gesagt um uns nicht zu beunruhigen.Die Metastasen wurden bei einer solchen Nachkontrolle entdeckt, bzw daß ein Lymphknoten geschwollen war, wurde bemerkt. Daraufhin wurde dieser genauer untersucht und dabei wurden die Metastasen festgestellt und der Lyphknoten entfernt.
Das ist jetzt fast 2 Jahre her und bis jetzt ist nichts nachgekommen. Seitdem ist er auch in Behandlung in Münster und macht viel mit alternativen Heilmethoden (Tachyon-Energie, Imker Produkte, Tai-Chi(o.s.ä.), Reiki ect). Ich glaube, daß die Ärztin damals meinen Bruder nicht richtig 'aufgeklärt' hat, und er hat den Fehler gemacht, und sich nicht selbst drum gekümmert ein paar zusätzliche Infos einzuholen(nun ja, leider vertraut man Ärzten meistens).
Ich wollte hier wirklich niemanden aufschrecken, ich wollte eigentlich nur Gina wissen lassen, daß mein Bruder mit Interferon voll gearbeitet hat(was natürlich auch bei jedem anders ist)!
Viele liebe Grüße
Eva
Mit Zitat antworten
  #513  
Alt 18.05.2003, 19:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Ich bins noch mal. Hab gerade mit der Frau meines Bruders telefoniert, die Tumortiefe war 1mm, Breslow 4, und sie sagte, daß es damals womöglich noch gar nicht üblich war Interferon in Hochdosis zu geben?! Ist immerhin schon fast 6 Jahre her.
Liebe Grüße
Eva
Mit Zitat antworten
  #514  
Alt 18.05.2003, 19:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Claudia!
Ich glaube schon, daß er mittlerweile besser Bescheid weiß über MM, aber ich möchte ihn so wenig wie möglich darauf ansprechen. Nicht, weil ich mit ihm nicht darüber reden könnte, sondern weil ich ihn nicht daran erinnern möchte, wenn er gerade mal nicht daran denkt! ich glaube, er muß eh schon oft genug mit seinen Ängsten kämpfen, und wenn wir dann gemütlich beim Essen sitzen will ich nicht wieder damit anfangen. Ich rede lieber mit ihm darüber, wenn er damit anfängt, oder wir ohnehin bei dem Thema sind, weil er zB gerade mal wieder zur Kontolle war.
Schließlich gibt es ja auch jede Menge Leben neben dem Krebs!
In diesem Sinne wünsche ich euch allen einfach eine richtig gute Zeit!
Liebe Grüße
Eva
Mit Zitat antworten
  #515  
Alt 19.05.2003, 01:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Eva, Claudia und alle die mir geschrieben haben
Alle eure Briefe und ein paar Studien habe ich meinem Sohn gezeigt und ihn gebeten die Interfreon-Therapie zu machen. Aber leider ohne Erfolg.
In der Uni-Klinik in Regensburg raten sie ihm dringend dazu, da seine Tumordicke von 2.67mm nicht zu verharmlosen sei. Kennt einer jemanden der keine Interferon-Therapie gemacht hat und trotzdem keine Metastasen bekommen hat? Oder wann kann man frühestens mit Metastasen rechnen ohne Interferon.Ich bin mir fast sicher, daß mein Sohn kein Interferon nimmt.
Wie kann er sein Immunsystem anders stärken. Stimmt das, daß man kein Schweinefleisch essen soll? Welche Vitamine oder Medikamente kann man nehmen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Mfg Gina
Gina.Mandel@gmx.de
Mit Zitat antworten
  #516  
Alt 19.05.2003, 08:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Gina,

Christine hier im Forum hatte ein MM über 3 mm und hat sich jetzt im März gegen eine Interferon-Therapie entschieden, da bis dato keine Metastasen vorhanden sind. Aber das muß wirklich jeder selbst entscheiden und man sollte sich auch nicht unbedingt nach anderen richten bei so einer wichtigen Frage!
Vitamine, die als unterstützend gelten: ACE, dazu Selen.
Mistel wird kontrovers diskutiert, sind bereits Metastasen vorhanden, wird sogar manchmal davon abgeraten.
Hatte mich übrigens geirrt, sorry, Interferon wird meist ab 1,5 mm angeboten, nur manche Kliniken bieten es ab 1,0 mm an.

Warum möchte Dein Sohn kein Interferon nehmen? Es muß nicht unbedingt Nebenwirkungen geben! Hat er davor Angst? Es hängt von der Dosis ab! Es gibt Leute, die sind damit gut klar gekommen. Andererseits besser Nebenwirkungen als schlimmere Konsequenzen ohne das Interferon ... na ja ... muß er selbst wissen. Hoffe, er wird noch etwas zugänglicher.

Hoffe, ich konnte etwas helfen, Gina.
Viele Grüße auch an Deinen Sohn,
Sabine.
Mit Zitat antworten
  #517  
Alt 19.05.2003, 08:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Pelle,

ich habe keine Ahnung wie oft man den S-100-Wert kontrollieren lassen sollte.

Aber genau so ist es: Es dient zur Verlaufskontrolle, nicht zur MM-Suche.

Wünsch' Dir Glück! ;-) und 'nen immer stabilen Wert!
Sabine.
Mit Zitat antworten
  #518  
Alt 19.05.2003, 08:20
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Gina,
sieh' bzgl. der Immunstärkung unter der gleichnamigen Rubbrik hier in der Themenlist nach, da findest Du Anregungen. Wenn Dein Sohn sich mit den Studien ergebnissen befaßt hat, dann hat er wahrscheinlich zwischen den Zeilen gelesen, daß die Interferontherapie auch nicht hält, was sie verspricht. Letztendlich kann er wirklich selbst entscheiden, was er tun will. Es gibt derzeit keine Studie, die einen wirklich überlebensverlängernden Nutzen einer Interferontherapie bescheinigt.
Die Tumordicke Deines Sohnes ist in der Tat nicht zu verharmlosen, aber können die Ärzte ihm konkreten Nutzen der Theapie sagen? Wenn sie sich nicht eindeutig dazu äußern, sind seine Zweifel berechtigt.
Diese Aussage ist hart - ich weiß - aber jetzt gilt es für Deinen Sohn, gewaltig umzudenken. Er muß sich selbst seine Art der Abwehrstärkung erarbeiten. Und Du mußt im Grunde seine Entscheidung akzeptieren, es ist sein Leben und seine Lebensqualität. Er muß seinen Weg selbst gestalten.
liebe Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #519  
Alt 19.05.2003, 08:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Sybille,
da ich nur während meiner Arbeitszeit am PC sitze, bekommst Du erst jetzt eine Rückmeldung auf Deine Anfrage an mich.
Mir ist bekannt, das es häufig, also bei vielen verschiedenen Krebsarten, Fälle mit unbekanntem Primärtumor (so gen. CUP-Syndrom) gibt. Es sind Metastasen aufgetaucht, der Primärtumor ist aber nicht auffindbar. Anhand der Zellstruktur können die Pathologen interessanterweise die Metastasen bestimmten Primärtumorarten zuordnen und dann wird die Therapie entprechend ausgewählt.
Grundsätzlich weiß ich, daß die Behandlung eines solchen Falles natürlich durch das Nichtauffinden des Tumors erschwert, manchmal unmöglich ist, denn man kann ihn ja nicht wegoperieren und muß vermuten, daß er weiterstreut. Die Situation ist deshalb nicht so günstig.
Für Dich sollte das Hauptaugenmerk jetzt auf Deiner Lebensqualität liegen, Du solltest Dir Prioritäten setzen und Dich auf das in Deinem Alltag/Leben konzentrieren, was Dir am besten tut. Tu alles, was Deine Abwehrkräfte stärken und Deine Lebensqualität erhalten bzw. steigern kann. Was das im einzelnen ist mußt Du selbst für Dich herausfinden (siehe auch mal unter Überschrift "Abwehrkräfte und Immunstabilisierung " nach). Mit einer guten psychischen Verfassung ist das Immunsystem abwehrbereiter als mit einer schlechten, gestreßten.
Soweit erstmal
liebe Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #520  
Alt 19.05.2003, 08:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Zum Thema Interferontherapie früher:
In all den Jahren, die ich mit der Diagnose MM konfrontiert bin, habe ich mir immer wieder mal die aktuellen Therapierichtlinien angesehen. Seit 11 Jahren sind alle Interferonstudien nur Versuche, herauszufinden, welche Dosishöhe positivere Effekte und weniger Nebenwirkungen erzielt. Bisher überwogen aber eigentlich die Nebenwirkungen immer den Nutzen. Therapieoptionen von vor 5 Jahren kann man wegen der vielen Versuche mit denen von heute überhaupt nicht vergleichen. Keiner der Versuche ist bisher in die Therapierichtlinien aufgenommen worden.
Betroffene haben also die Möglichkeit, sich ihr Leben nach ihren eigenen Prioritäten auszurichten und sich nicht von Angehörigen immer wieder in Richtung Therapie drängen zu lassen.
Die Entscheidung, ob man sich den heftigen Nebenwirkungen aussetzt, ohne daß ein positiver Effekt auf das Tumorgeschehen nachweisbar ist (ich würde diesbzgl. den Arzt immer konkret um eine Auseinandersetzung anfragen), liegt allein bei den Betroffenen.
Gruß von Birgit
Mit Zitat antworten
  #521  
Alt 19.05.2003, 10:36
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Forumler,
ich war letzten Dienstag das erste Mal zur Nachsorge.
Die Nachsorge habe ich mir allerdings etwas anders vorgestellt.
Als erstes wurde mir mitgeteilt, daß bei einem sooo kleinen Tumor ( Breslow 0,73 CL 4 )eine Nachsorge 2x im Jahr ausreicht.
Oberbauchsono, Lunge röntgen und Lymphknotensono wird nur noch bei Verdacht gemacht. Also nicht mehr Routiene mäßig.
Ich hoffe es wird wenigstens 1x pro Jahr Blut abgenommen.
Meine restlichen Leberflecken wurden nur oberflächlich angeschaut. Dabei musste ich die Ärztin darauf aufmerksam machen daß ich zwischen den Pobacken auch noch welche habe.
Bei ständigem Überlegen wo ich noch welche habe, habe ich vergessen die Leberflecken unter meinen Brüsten zu erwähnen.
Die Lymphknoten hat sie im Ultra Schnelldurchgang abgetastet.
Alles ok.
Wenn ich allerdings meine Lymphknoten abtaste sind dort schmerzhaft geschwollenen Knötchen. Ich habe immer das Gefühl, daß meine Achselhöhle geschwollen ist.
Aber, es ist alles in Ordnung!
Meine Narbe schmerzt und juckt zeitweise sehr stark. Das Jucken ist an der Stelle wo das MM saß. Manchmal ist es mir als ob das Teil noch da wäre.
Aber, es ist alles in Ordnung.
Es würde mich interessieren wie ihr die Nachsorge so erlebt.
Müsst ihr auch halbjährlich?
Wie ist es mit röntgen sono usw.?
Im Voraus Danke
Liebe Grüße Marion
Mit Zitat antworten
  #522  
Alt 19.05.2003, 11:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Marion,
bestehe darauf alle 3 Monate ein Staging zu bekommen. Es steht Dir zu. Vor allem, wenn Du das Gefühl hast nicht richtig versorgt zu sein, suche Dir eine andere Klinik oder Arzt.

Alles liebe Nunja
Mit Zitat antworten
  #523  
Alt 19.05.2003, 14:08
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Marion,

ich habe mir auch so einiges anders vorgestellt, glaub mir mal ... die Achsel-Sono wurde bei mir einfach vergessen, gerade erfahre ich, dass man einen Nachsorgepaß haben sollte, ... den habe ich auch nicht bekommen. Bei einigen wird der Tumormarker bestimmt, bei anderen wieder nicht. Es geht so ein bisschen drunter und drüber. :-(

Ich habe jetzt Mitte 06/03 meine 1. Nachsorge.
Meines Wissens muß ich alle 3 Monate hin:
1. Frage nach meinem Allgemeinzustand
2. Blutentnahme
3. Inspektion der Leberflecke via Auflichtmikroskopie
4. Abtasten der Lymphknoten

Nunja hat völlig recht, wenn man sich nicht gut aufgehoben fühlt und man nicht das bekommt, was einem letztlich auch rechtlich an Untersuchungen zusteht, sollte man das Weite und sich einen anderen Arzt suchen.
Ich überlege schon ob ich von meiner Hautärztin weg sollte und zur Charité wechseln. Da war ich einmal zur Mitbefundung und ich muß sagen, die gehen da ganz anders mit Patienten um. Da können noch so viele draußen warten, sie nehmen sich Zeit und erklären bis zum Abwinken ... war jedenfalls meine Erfahrung.
Zu dem MM-Streß müssen ja schließlich nicht noch schlampig arbeitende Ärzte kommen, stimmts?

Lieben Gruß,
Sabine.
Mit Zitat antworten
  #524  
Alt 19.05.2003, 14:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Ach so .. die 1/4jährliche Nachsorge läuft wohl über 3 Jahre, dann bis zum 5. Jahr 1/2jährlich hatte mir meine Ärztin gesagt.

Sabine.
Mit Zitat antworten
  #525  
Alt 19.05.2003, 15:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Liebe Birgit,

zu Deinen Ausführungen an Gina ... Du hattest doch damals nach Deiner LK-OP auch Interferon genommen, nicht?

Und hattest wie Du sagtest lt. Statistik nur eine 19 %ige 10-Jahres-Überlebensrate.

Meinst Du nicht, dass das Interferon doch helfen kann??? Und Dir geholfen hat?
Daß es keine belegbaren Studien gibt, muß doch nicht heißen, dass es bei allen Patienten nicht wirkt ... man kann doch Hoffnung haben finde ich.

Nach welchen Parametern erfolgt übrigens die Dosierung? Weißt Du das?

Schönen Tag noch und Gruß
von Sabine.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55