Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5386  
Alt 24.02.2013, 12:24
Benutzerbild von Alex72
Alex72 Alex72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 60
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Murmelkayar: "Schockstarre" trifft's ganz genau. Aber ab morgen ist wieder Programm, d.h. kann dann gar nicht anders, als aus meiner Höhle rauskriechen und aktiv mitmachen.

Bei mir wird nach Port-Anlage gleich am nächsten/übernächsten Tag die erste Chemo (FEC) reingehauen. Finde ich schon ein bisschen wenig Zeit dazwischen, aber der Doc meinte, dass der Port gleich "betriebsbereit" wäre?
Mit Zitat antworten
  #5387  
Alt 24.02.2013, 12:31
Neelix1979 Neelix1979 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.05.2011
Ort: Gerasdorf bei wien
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen ihr lieben,

heute bin ich aufgewacht und hat total rote AUgenringe und flecken im Gesicht. Diese chemo hat echt rein. Ich schau aus, alsob ich die Masern hätte. Die Haut jucket, irre. Naja, nach einem gemütlichen Frühstück mit Mann und Kind habe ich heute gebacken und gekocht, geputzt und geschrubbt. Voller Tatendrang. Nun ist Pause angesagt auf dem Sofa, bevor am Nachmittag eine Freundin kommt.

Zwecks Auto fahren: Wenn es mir gut ging/geht sitze ich auch hinter dem Lenkrad. Mein Arzt hat mir nie davon abgeraten o.ä.

30 cm Schnee im Garten und es ist eisglatt, heute wird wohl kein Fuss vor die Tür gesetzt.

Ich überlege mich noch, ob ich mir nochmal einen Port legen lassen soll, oder nicht. Hatte ja schon zwei und beide haben die Ärzte infiziert. Nun läuft Chemo und die Antikörper erstmal so rein.

Euch mal einen schönen Sonntag noch - LG Ulrike
Mit Zitat antworten
  #5388  
Alt 24.02.2013, 14:03
Benutzerbild von brynja82
brynja82 brynja82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Kreis Minden Lübbecke
Beiträge: 151
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mädels,

mensch Neelix jetzt hast du auch noch blöde Punkte im Gesicht, hast du es mal mit Fenistil versucht, ist doch bestimmt eine allgerischereaktion.

Hallo Annas Mum,
ich bekomme die selbe Ladung wie du, FEC/DOoc und ich hoffe ich kann dich etwas beruhigen, es ist auszuhalten!
Die ersten Tage nach einer Infusion solltest du dir nicht zu viel vornehmen, die verbinge ich meist schlafend auf dem Sofa aber es die Schlafkrankdenheit vorbei ist, sind die anderen beschwerden auch mist weg. Und es gibt für alles ein Mittel. Also keine angst, ran an den scheiß Kerl.

Hallo Alex,
mein Port wurde an Montag gelegt und am Dienstag wollten Sie ran,
aber ohne mich
ich habe Sie nicht ran gelassen, es tat mir noch zu sehr weh. Also gab es die erst Ladung über Vene und ich war zufrieden.

joanajo
schön das es dir jetzt besser geht, dann ist die Zeit auch bald rum. Ich habe gerade das Gefühlt als wenn die Zeit rennt.
Was ich aber ganz nett finde.

Kayar, Prosecco ist ausgesucht, ein schöner Rose aus Frankreich, lecker, lecker,lecker. Ich kann die schönen Sommerabende auch der Terasse kaum noch abwarten. Schön das doir und deinem Finger besser geht.

So Mädels auch aus dem schönen Ostwetsfalen gibt es noch verschneite
Grüße

Anne
Mit Zitat antworten
  #5389  
Alt 24.02.2013, 15:06
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 388
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Alex, ich habe auch meine erste Chemo einen Tag nach der Portlegung bekommen, war kein Problem, tat auch nicht mehr oder weniger weh als jetzt!!!

Brynja, ich kann auch die wärmeren Tage kaum erwarten, so wie du!

Lg joanajo
Mit Zitat antworten
  #5390  
Alt 24.02.2013, 15:37
Benutzerbild von brynja82
brynja82 brynja82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Kreis Minden Lübbecke
Beiträge: 151
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Annas Mum,
bei der FEC waren die NW Übelkeit, Erbrechen und Schlafkrankheit.
Aber die Übelkeit und as Erbrechen war nur am Tag der Chemo und dann war es ganz schnell wieder weg.
Bei der ersten DOC hat ich Knochenschmerzen und Schlafkrankheit.
Und Nasenbluten habe ich jeden Morgen.
Aber es ist wirklich auszuhalten, von dn 3 Wochen zwischen den Infusionen sind 2 immer top.
Lass dich gut mit Medis versorgen und nimm Sie auch, das ist wichtig.

Liebe Grüße
Anne
Mit Zitat antworten
  #5391  
Alt 24.02.2013, 16:53
Neelix1979 Neelix1979 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.05.2011
Ort: Gerasdorf bei wien
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Zitat:
Zitat von Annas Mum Beitrag anzeigen
Also doch Übelkeit und Erbrechen
Das ist so meine Höchststrafe....
Aber gut, da muss ich dann durch.
Sag mal, wie lange dauert so eine Chemo-Sitzung eigentlich ? 1, 5 Stunden ?
Also ich hatte bei meiner ED ja auch FEC und mir war zwar flau im Magen, doch nicht wirklich übel und übergeben habe ich mich vielleicht 1x. Also keine Panik. Es gibt in der Apotheke genug Zeugs was man einwerfen kann, damit man da ohne Probleme durchkommt.

Bzgl Dauer ist das immer individuell, doch FEC dauert immer länger. Sind allein ja schon 3 Infusionen 1x F 1x E 1x C und die laufen eine Weile. Dann gibt es noch vorbehandlung Cortison und Antikotzmittel und ich hatte auch noch eine Nachbehandlung zum Spülen der Nieren.

Ich nehme mir an einem Chemotag nie was vor und regle alles für den Tag. Ich war meist von morgens um halb 8 bis ca 17:00 h im spital.

LG ulrike
Mit Zitat antworten
  #5392  
Alt 24.02.2013, 17:30
Benutzerbild von Maya60
Maya60 Maya60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: NRW
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Es haben doch schon einige hier EC Chemo gehabt. Bitte schreibt mir, wie lange es dauern wird, vom eintreffen in der klinik bis zum verlassen?
ich hatte sowas von 4 Stunden gehört, liege ich da richtig?
Ich bin für jede Antwort dankbar!!
LG Maya
Mit Zitat antworten
  #5393  
Alt 24.02.2013, 17:49
Neelix1979 Neelix1979 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.05.2011
Ort: Gerasdorf bei wien
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ich glaube da kommtnauf das kh an. Ich musste immer um 8 im spital sein, um halb 10 wurde die chemo bestellt und die kam zwischen 12 und 15 im kh an. Manchmal sass man bis ganz spät abends.

Jetzt bin ich in einem kh mit tagesklinik. Da kommt es drauf an, wann ein bett frei wird. Manche spitäler machen vorher noch einen bluttest auf den man warten muss.

Also ich denke mit 4 h bist schon megaideal dran.
Mit Zitat antworten
  #5394  
Alt 24.02.2013, 18:08
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hi Maya, ich war gegen 08:30 da, und hatte mit dem Taxifahrer immer ausgemacht, dass er zwischen 12 und halb eins wieder da ist, um mich abzuholen. Das hat immer funktioniert, sowohl bei EC als bei DOC.
Grüße
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #5395  
Alt 24.02.2013, 18:26
Benutzerbild von Maya60
Maya60 Maya60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: NRW
Beiträge: 62
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@ dasRieck--super!, ich muss morgen auch um 8.30 da sein

ich hatte gedacht, das freitag der beste chemotag ist, weil dann die NW SA und SO ausgestanden sind, wenn es keine Schule gibt.
Ich habe aber gelesen, dass ganz viele erst am 3. Tag NW haben. Hm
Was mach ich denn da?
Welcher ist nun der ideale Chemotag, wenn ich nur am wochenende jemanden zum um mich Kümmern habe??
Könnt ihr mir da Rat geben?

LG Maya
Mit Zitat antworten
  #5396  
Alt 24.02.2013, 18:31
Neelix1979 Neelix1979 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.05.2011
Ort: Gerasdorf bei wien
Beiträge: 268
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ich fand mittwoch/ donnerstag immer gut, dann meine nw kamen immer am tag 4/5
Mit Zitat antworten
  #5397  
Alt 24.02.2013, 19:02
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Bei mir war es auch Tag 4-5 - hatte Chemo am Montag, und am Freitag war meist der schlimmste Tag. Aber auch das ist bei jedem anders...
Ich drück jedenfalls dolle die Daumens und was auch sonst noch zum Drücken ist, dass diese Überlegungen am Ende gar keine Rolle spielen - wie bei mir...
Grüße an alle und besonders an Ulrike-Neelix - Manno, was ein Mist! Wir waren damals in 2011 ja fast zeitgleich hier unterwegs...
Aber hau ihn aufs Haupt!!! Für die Frechheit, dasselbe nochmals zu heben, gleich doppelt!
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #5398  
Alt 24.02.2013, 19:53
Benutzerbild von brynja82
brynja82 brynja82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Kreis Minden Lübbecke
Beiträge: 151
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Ich noch mal
bei mir dauert das ganze immer so 4 Stunden,
wenn du im KH erst Blut abgenommen bekommst, dauert es länger weil ja erst die Ergbeniosse da sein müssen bevor die Chemo dann bestellt werden kann.

Bei der FEC kamen die NW bei mir immer an dem Tag, bei der ersten DOC hat es mich 2 Tage später auf Sofa gezogen.

Aber wie gesagt, es ist wirklich auszuhalten, am schlimmsten ist die Angst vorm ungewissen.

Liebe Grüße
Anne
Mit Zitat antworten
  #5399  
Alt 24.02.2013, 20:01
sommerbiene sommerbiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: österreich
Beiträge: 385
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

hallo Ladies !

ich bekam meine erste chemoladung genau 1 stunde nach der port op!

die portnadel wurde bei der op gleich mitangestochen und die erste FEC lief durch.
tat alles nicht weh !
also .... keine angst ihr lieben!

bei mir lief die FEC ca. 2,5 stunden ( 5 flaschen incl. vorlauf und spülung) ,
DOC lief ca. 1,5 stunden (3 flaschen incl. vorl. und spülung)

war in der onko-tagesklinik, portnadel setzen, blut wurde am port genommen,dann ab auf die waage und als nach 30min. die werte da waren,gings auch schon los mit der chemo!

Bei FEC fingen die NW noch am selben tag an,bei DOC kam der WUMMS nach 2 tagen .


einen gemütlichen sonntagabend euch allen !

.... .... eure isa

Geändert von sommerbiene (24.02.2013 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5400  
Alt 25.02.2013, 09:12
Andrea68 Andrea68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Süd-Ost-Bayern
Beiträge: 35
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo beisammen,

nachdem unsere Neuen schon ausreichend mit Infos versorgt sind, gehe ich nicht weiter darauf ein, aber eine Begrüßung gibt es auf alle Fälle auch von mir noch.

an alle Daumendrücker und gute Besserung Wünscher: herzlichen Dank es hat geholfen. Bin zwar noch nicht ganz ok, aber doch so ziemlich. Nachdem das Antibiotikum gegen die Schmerzen nicht wirklich geholfen hat von Fr abend bis Samstag nachmittag, habe ich etwas gemacht, was eigentlich nicht richtig ist und ich auch keinem zum Nachmachen empfehle. kurzerhand Cortison eingeworfen, geholfen hat es gegen die Schmerzen bis Sonntag morgen, dann noch eine. Anschließend Omas große Geburtstagsfeier beim Wirt mit rund 20 Personen durchgehalten von 12 mittag bis vier nachmittag.
Dann komplett k.o. abgehauen, daheim ins Bett geplumpst und mit Fieber und Halsweh aufgewacht. Um 21.30 hat mich meine Schwägerin noch ins Krankenhaus gekarrt, wo mich der Doc fürchterlich geschimpft hat wegen dem Cortison. Aber meiner Blase geht es immer noch besser. Allerdings meint er, ich habe damit die Infektion der Atemwege so richtig schön angeheizt. Meine Leukos haben wir dann auch getestet, liegen bei 2,9 Tsd/ul (das richtige Zeichen führt meine Tastatur leider nicht), also meinte er, mit einem anderen Antibiotikum wirds dann schon wieder werden. Nachher hole ich mir bei der Frauenärztin auch noch meine Schelte ab, sie hat mir vom Cortison nämlich abgeraten gehabt Und das Halsweh habe ich wirksam mit den schönen grünen Lutschbonbons aus der Fernsehwerbung vertrieben. Leicht erhöhte Temperatur, rote Bäckchen und Schwindel, aber sonst gehts schon wieder gut.

Heute werde ich mich um meinen Großen kümmern, er hat immer noch Fieber und die Kacke schlägt auf die Nebenhöhlen, braucht wohl auch Antibiotikum.

Herzliche Grüße an alle,

Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55