Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.02.2005, 21:10
Karin G. Karin G. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2004
Beiträge: 101
Standard Brustaufbaumethoden - Umfrage

Hallo Spanni,

ich war auch im Martin-Luther-KH und zwar im Sept. 2003 für die eine Seite und im Febr. 2004 für die andere Seite (S-GAP-Flap). Jetzt im Januar war ich noch einmal 5 Tage da, um Feinarbeiten machen zu lassen. Da sich die eine Seite zurückgebildet hatte, konnte leider kein optisches gutes Ergebnis hergestellt werden. Das mir angebotene Implantat (welche ich mir vorher gerade habe entfernen lassen), mochte ich nicht annehmen.

Vielleicht haben wir uns dort sogar über "den Flur schleichen" sehen? Ich war vom 13. bis zum 17. Januar dort.
Liebe Grüße
Karin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2005, 00:46
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard Brustaufbaumethoden - Umfrage

Liebe Spanni :-)
Willkommen zurück im Forum. Schön, ich freue mich, dass es auch bei Dir geklappt hat. Die Spannungen, um den Bauch lassen bestimmt auch bald nach -> schließlich war da ja schon eine große Wunde -> siehe den schönen Busen ;-).
Ich wünsche Dir, dass die Wunden gut und schnell abheilen.
Liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2005, 10:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustaufbaumethoden - Umfrage

Hallo Karin,
Hallo Elfe,

ich bin am 17.01.2005 aufgenommen worden.

Die Narben sind bis jetzt gut verheilt, am 10.02.2005 komme ich nach Berlin zum Fäden ziehen (Bauch), die anderen sind bereits gezogen.

Bin noch schwach auf den Beinen, aber das wird.

Liebe Grüße spanni07:-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2005, 10:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustaufbaumethoden - Umfrage

Hallo Spanni, hallo Elfchen (winke mal rauf zu Dir, hu,hu!!!)

auch ich freue mich, daß Du wieder bei uns bist und daß Dein Brustaufbau auch gut gelungen ist und wie Elfchen schon sagt, werden sicher auch die Schmerzen bald ganz nachlassen, das wünsche ich Dir vong ganzem Herzen.
Weiterhin alles Liebe und Gute für Dich und selbstverständlich auch an alle anderen hier!

Besonders liebe Grüße an Elfchen!!!!

Wünsche Euch allen noch ein wunderschönes Wochenende und jede Menge Sonne (ist bei uns im "Mosi-Land" schon da!!!!)

Liebe Grüße von
Leni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2005, 18:46
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 525
Standard Brustaufbaumethoden - Umfrage

Liebe spanni :-)
Liebes Lenilein :-) *winke mal rüber ins "Mosi-Land"*
Ja, spanni, lass Dir zeit -> die ersten Fäden sind gezogen, die zweiten werden folgen ;-). Alles geht nach und nach und jeden Tag ein bisschen besser!
Auch die Spannungen werden im Bauchbereich immer weniger werden!
Ich wünsche allen hier ebenfalls ein wunderschönes WE.
(knuddel leni mal besonders ;-) )
Liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2005, 00:47
Karin G. Karin G. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2004
Beiträge: 101
Standard an Elfe

Hallo Elfe,

wie du weißt, habe ich mich letztendlich wegen deiner positiven Erfahrungen zum Eigengewebsaufbau in unser gemeinsames Krankenhaus begeben. Wie du auch weißt, ist es bei mir alles nicht so gut gelungen, was ich nicht den Ärzten, die sich alle Mühe gegeben haben, vorwerfen würde.

Allerdings habe ich in der Phase, als mein misslungener Aufbau abzusehen war, keine oder nur abweisende Reaktionen von dir bekommen.

Wenn du Spanni, die auch unser gemeinsames KH aufgesucht hast, so freundlich begrüßt, was ich ihr auch sehr wünsche, dann frage ich mich (oder besser nicht), warum ich damals vor einem Jahr von dir nicht wenigstens ein Wort des Bedauerns, vielleicht auch in Form eines Zuspruchs, bekommen habe.

So dürfen also nur "gelungene Aufbauten" in deinem Club willkommen geheißen werden? Einer uns bekannten Frau aus Frankfurt gegenüber hast du sogar geäußert, meine Probleme seien wohl eher im psychischen Bereich zu suchen, so etwa ziehende Narbenschmerzen im Entnahmebereich und die Zurückbildung von Fettgewebe um mehr als eine Körbchengröße. Nun hat mir zumindest der von dir nicht geliebte Oberarzt bestätigt, dass sich die Tendenz einer ähnlichen Beschwerdesymptomatik bei einer weiteren Patientin zeigt.

Was glaubst du, wie ich deine Einträge empfinde und wie ich mich fühle? Ich wünsche mir, ich hätte deine überzogenen Beiträge schon vorher richtig gedeutet. Wahrscheinlich hätte ich mich dann anders entschieden.

Karin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.01.2006, 11:59
Angela R. Angela R. ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 4
Standard AW: Brustaufbaumethoden - Umfrage

Hallo Mona und andere betroffene,

Antworten zur Umfrage:
1. Brustaufbau über den Latissimus
2. Brustkrebszentrum Pinneberg bei Hamburg
3. Am 19.08.2005
4. Direkt nach der Amputation
5. Ich habe immer noch Schmerzen im Rücken, so als wenn alles zu eng ist. Auch meinen Arm kann ich noch nicht richtig bewegen.
6. -siehe Punkt 5 - Die Narben sind sehr gut verheilt.
7. Nichtraucherin, keine Diabetikerin

Wer hat Erfahrung mit dem Aufbau über den Latissimus?

Ich würde mich über Antworten freuen. Danke
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.01.2006, 11:51
Mona Mona ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 16
Standard AW: Brustaufbaumethoden - Umfrage

Hallo zusammen,

ich hab das ganze mal iniitiert, auch wenn die Begeisterung anfänglich nicht gerade groß war:-))).

Nur - wie man daraus eine Datenbank machen sollte, wüßte ich auch nicht, da müßten in der Tat die Administratoren ran.

Gruß,

Mona.

PS: Bei mir klappt das Thema mit der Email-Benachrichtung nach Antworten übrigens rein gar nicht, von daher finde ich die Einträge immer nur durch Zufall.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55