Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.07.2013, 17:25
Lilli78 Lilli78 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2013
Beiträge: 2
Standard AW: Konisation

Hallo ihr lieben! Ich bin neu hier und habe mich schon etwas durchgelesen. Bei mir wurde im Februar pap4 festgestellt, darauf hin erfolgte im März eine koni. Die gewebeprobe danach war ok. Jetzt nach 3 Monaten war ich zur Kontrolle und es war wieder pap4. :-(. Mein fa meinte zu mir das eine komplettentfernung ratsam ist, es sei denn es besteht noch ein kinderwunsch. Ich bin 35 und habe eine 3jährige Tochter. Bei uns war ein zweites Kind nie ausgeschlossen aber nicht in Planung. Ich sollte mich jetzt entscheiden. Entweder komplettentfernung sofort oder schwanger werden innerhalb des nächsten Jahres. Ende nächsten Jahres sollte die op spätestens erfolgen. Ich bin etwas durcheinander, da ich nicht weiß wie ich mich entscheiden soll. Fakt ist dass ich um die komplettentfernung nicht herumkomm. Wie schlimm kann es für mich werden sollte ich mich für ein Kind entscheiden, vorausgesetzt es klappt?
Mein fa hat jetzt leider Urlaub und mir schwirren noch so viele Fragen im Kopf herum. Lg

Geändert von gitti2002 (17.07.2013 um 00:37 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2013, 08:59
Jakira Jakira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 59
Standard AW: Konisation

Hallo Lilli
Leider kann dir diese entscheidene Frage keiner abnehmen...
Ich habe drei Kinder und ich kann aus eigener Erfahrung sagen das es wenn man unter Stress steht das Schwanger werden oft nicht klappt...

Hast du dir eine zweite Meinung geholt ?
Wenn du diese op gemacht hast gibt es kein zurück mehr und ich würde das nochmal von einem zweite unabhängigen Arzt anschauen lassen...
Für mich und wahrscheinlich für viele andere Frau mit mehreren Kindern würde sich diese Frage nicht(mehr) stellen aber ich erinner mich genau das ich auch einen starken Kinderwunsch nach meinem ersten Kind hatte und wenn ich so zurück denke würde es mir genauso schwer fallen da eine entscheidung zu treffen...

Den werdegang der Erkrankungen lassen sich nicht wirklich vorraus sagen...Ich lese hier viel es kann alles gut werden es kann aber auch anders sein...

Ich hab gerade noch mal überlegt und ich hoffe es ist nicht zu ehrlich...
Für den Fall das es mit einer Schwangerschaft klappen würde...Wie sieht es nach der Geburt aus wenn die op gemacht wird. .Man weiß nicht was danach kommt..Ob man das Babygkück da geniesen kann ? Oder ob es nicht vielleicht ein Streßfaktor mehr ist...Mit diesem möglichen im Nacken glaube ich ist es nicht einfach...Wie steht denn dein Partner dazu ?
Ich hatte nur eine Konisation und dieses warten war die Hölle und oft konnte ich mich weil ich mit den Gedanken woanders war nicht auf meine Kinder konzentrieren..Es war mir einfach zuviel hoffe du weißt was ich meine

Ich wünsche Dir alles Gute und das du für dich den richtigen Weg findest

Geändert von Jakira (18.07.2013 um 10:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2013, 16:54
Lilli78 Lilli78 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2013
Beiträge: 2
Standard AW: Konisation

Hallo Jakira!

Vielen Dank für Deine ehrliche Meinung. Ich weiß nicht was schlimmer (psychisch) werden kann. Entweder dass ich mich für die sofortige OP entscheide und dann nie wieder Kinder bekommen kann und es bereue oder das Risiko einzugehen, dass es im Verlaufe der Schwangerschaft schlimmer wird und meine Gesundheit aufs Spiel setze. Es ist verdammt schwer die richtige Entscheidung zu treffen. Mein Partner und ich wissen beide nicht so richtig was das Beste ist. Auf einer Art wünschen wir uns noch ein Kind, aber auf der anderen Seite muß ich auch für meine kleine Tochter da sein und gesund werden. Wir haben uns jetzt dazu entschlossen nochmal ein gemeinsames Gespräch mit meinem FA zu führen. Ich hoffe dass dies uns etwas weiterhilft.

Liebe Grüße Lilli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2013, 08:52
Jakira Jakira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 59
Standard AW: Konisation

Hallo Lilli
Ich wünsche euch das euer Arzt euch dabei helfen kann er kennt sich da ja auch berufsbedingt besser aus ....

Hab nochmal ne Frage in eigener Sache
Seit der Konisation hab ich starke Rückenschmerzen in höhe des Steißbeines...Hatte das auch beim Gyn eine Woche später angesprochen und er meinte das liegt daran das ich so dünn bin...Gut bei der Aussage dachte ich das wird schon wieder aber heute z.b geht so gar nichts mehr...Jetzt meine Frage hattet ihr das auch?
Langsam reicht es mir ich nehme wohl alles mit was es nach einer Konisation mitzunehmen gibt...Auch komme ich seit der Op mit dem Wetter gar nicht mehr klar...Ich war die letzten Jahre auch im Sommer ne Zitterpappel dieses Jahr haut mich das Wetter um Kreislaufbeschwerden etc ...

Lieben Gruß an euch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2013, 12:11
Kerry906 Kerry906 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2013
Beiträge: 19
Standard AW: Konisation

Hallo ihr lieben,

ich wollte mich mal wieder melden, da mein erstes Ergebnis meines Abstriches - 3 Monate nach Konisation - nun vorliegt. Vielleicht kann ich den einen oder anderen ein wenig Mutmachen!

Ich bin nun HPV negativ (zuvor HPV 16) und habe einen PAP II.
Ich freue mich sehr darüber!!!

Jetzt würde ich gerne unter den erfahreren wissen, wie oft habt ihr einen HPV Test in der Nachsorge machen lassen? Wie lautet die Empfehlung eurer Gyn.?

Viele liebe Grüße, Kerry
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2013, 15:22
Pluto Pluto ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 1
Standard AW: Konisation

Hallo zusammen,

Bin total verwirrt und habe einfach nur Angst. Bei der Vorsorgeuntersuchung wurde pap 4a festgestellt. Dann Konisation und Gebaermutterspieglung. BEFUND. INVASIVES Karzionom kleiner 3mm aber schnell wachsend und keine Streuung in Blut oder Lymohknoten. Es wurdeim Gesunden geschnitten . Die Aerzte meinten es war knapp aber ich kuss nur noch eengmaschig kontrolliert werden. Jetzt bald hpv test. Auch mein mann laesst sicj testen. KOnisation liegt 4 wochen zurueck. Habe noch leichzes ziehen ... aber einfach nur grosse angst. Da es schnell wachsend war angsz dass es jetzt schon wieder anfaengt . Pap test meinten die aerzte kann man erst in ein paar wochen machen wenn alles abgeheilt ist. Habe gelesen dass hpv auch analkrebs ausloesen kann.

Soll ich mich darauf auch testen lassen. Die aerzte meinten die Gebaermutter kann erst mal drinne bleiben da ich noch recht jung bin und man mich kontrollieren kann aber im moment wuerde ichs mir am liebszen wegmachen lassen. Habe eine kleine Tochter und angst nicht mehr fuer sie dasein zu koennen.....

Hat jemand aehnlich Befund ?

Liebe Gruesse

Geändert von gitti2002 (19.08.2013 um 14:05 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.09.2013, 12:41
hannah- hannah- ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 2
Standard AW: Konisation

Hallo zusammen,

eigentlich passt dieses Forum ja von Titel her nicht, da bei mir glücklicherweise kein Krebs diagnostiziert wurde, aber da ich im Vorfeld beim Googlen nach Infos sehr oft auf diese Seite gestoßen bin und sehr viele gute Infos bekommen habe, schreibe ich jetzt auch mal hier.

Ich hatte vor 16 Tagen meine Konisation nach Pap IV. Bei der ersten Nachkontrolle wurde mir dann das Ergebnis gesagt: Carcinoma in situ, im Guten entfernt. Aber sowohl die Ärztin als auch der Operateur haben mir sehr eindringlich gesagt, dass es höchste Zeit gewesen sei, zumal ich die Vorsorgeuntersuchung Jahre vorher nicht wahrgenommen habe

Direkt nach der OP hatte ich starke Schmerzen, hab deshalb auch extra noch eine Schmerzspritze bekommen, aber geblutet hat es kaum.
Die erste Woche darauf hatte ich auch kaum Beschwerden und nur einen hellroten Ausfluss, wohl Wundflüssigkeit mit etwas Blut. Nur, wenn ich mich doch etwas zu viel bewegt habe, habe ich es im Unterbauch gemerkt und wieder langsamer gemacht.

7 Tage nach der OP war die erste Nachkontrolle, wo die Ärztin sehr zufrieden mit dem Heilungsverlauf war.

Am 8. Tag kam es zu leichten Blutungen, die Wundflüssigkeit war zumindest nicht mehr im Blut zu erkennen, sah aus wie reines Blut.

Etwa am 11. Tag wurden die Blutungen etwas stärker und seit 3 Tagen blutet es ziemlich stark.

Da ich sonst immer Tampons nutze, kann ich das schwer mit der Stärke der Menstruationsblutung vergleichen, aber ich würde sagen, von der Stärke her könnte es jetzt so sein, wie es die ersten 2 Tage während der Menstruation ist.

Kann es sein, dass das Nachbluten der Konisation direkt in das Bluten der Menstruation übergegangen ist (die allerdings erst Mitte nächste Woche dran wäre.)? Erkennt man die irgendeinen Unterschied?

Was ja dafür sprechen würde - seit heute habe ich Schmerzen/Ziehen wie sonst am ersten Tag der Menstruation.

Ich bin seit dem 12. Tag wieder am Arbeiten, da hatte ich die ersten zwei Tage auch stärkere Schmerzen, konnte nach dem ersten halben Tag kaum richtig sitzen. Aber danach wurde das besser.

Achso, wegen Ablösen des Wundschorfs (da soll es ja auch noch mal bluten) - zwischendurch hatte ich mal das Gefühl, da könnte etwas Wundschorf mit im Blut sein, aber immer nur ganz wenig und über eine längere Zeit hinweg. Bin also nicht sicher, ob sich der jetzt schon vollständig gelöst hat oder nicht.


Was mich an der ganzen Sache nur stutzig/unsicher macht ist, dass ich erst so gut wie keine Blutungen und Beschwerden hatte und die Blutungen erst nach einer Woche richtig anfingen und immer stärker wurden (jetzt seit 9 Tagen).
Ich hätte gedacht, es müsste eher umgekehrt sein.
Ist das noch im normalen Rahmen?

Kann ich davon ausgehen, wenn nach 7 Tagen durch die Ärztin noch festgestellt wurde, dass alles super abheilt, dass dann auch alles ok sein dürfte? Die meisten Komplikationen treten doch in den ersten Tagen nach der Konisation auf?
Oder kann es sein, dass es trotz erst hervorragendem Heilungsverlauf noch Komplikationen auftreten?


VG hannah

Geändert von gitti2002 (01.09.2013 um 22:20 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.09.2013, 21:23
Jakira Jakira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 59
Standard AW: Konisation

Hallo
Ich hatte auch in der ersten Woche nach dér Koni keine Blutungen...Nach genau 7 Tagen habe ich fette Nachblutungen bekommen...Die dann gleich über gegangen sind in die Monatsblutung..Eine Woche nach den Nachblutungen war ich wieder in der Klinik weil ich dachte schon wieder Nachblutungen aber beim Ultraschall wurde eine aufgebaute Schleimhaut gesehen die auf die Regel schließen lässt...
Mir wurde gesagt das Blut von Nachblutungen heller sind als die Regelblutung...Ich muss sagen ich habe keinen Unterschied gesehen auch das Regelblut war hell

Lieben Gruß

Geändert von gitti2002 (01.09.2013 um 22:21 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.09.2013, 16:04
Kerry906 Kerry906 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2013
Beiträge: 19
Standard AW: Konisation

Hallo ihr lieben,

nun sind knapp 4 Monate nach meiner Konisation vergangen.

Der erste PAP nach der OP war ein PAP 2 und HPV negativ.
Bereits bei der ersten Vorsorgeuntersuchung habe ich ein leichtes brennen verspürt. Leider hat mich die Ärztin da nicht wirklich ernst genommen.

Jedoch habe ich seit gut vier Wochen nach der 1. Vorsorgeuntersuchung starke Probleme. Ich verspüre ein starkes brennen.
Als ich es während meines Urlaubs nicht mehr ausgehalten habe bin ich zu einem Arzt vor Ort gegangen. Der hat eine bakterielle Vaginose festgestellt. Daraufhin habe ich Fluomizin verschrieben bekommen - was ich 6 Tage - angewendet habe. Danach war alles super. Danach sollte ich nach Anweisung der Ärztin eine Milchsäureaufbaukur machen und seid dem ist alles wieder so schlimm wie vorher?

Leider ist durch die Entzündung ein PAP 2w bei der 2. Nachkontrolle rausgekommen. Ich hoffe, dass es wirklich nur an der Entzündung liegt. Bin schon wieder in Panik verfallen....

Hat jemand von Euch auch diese Probleme nach der OP?
Wie habt ihr das wieder hin bekommen?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Solangsam verzweifel ich zumal ich gerade im Prüfungsstress stecke und ich keinen guten Ärztlichen Beistand habe. Bei uns in der Region ist zum Teil in einigen Praxen Aufnahmestop.

Gruß Kerry
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.09.2013, 12:34
hannah- hannah- ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 2
Standard AW: Konisation

Danke, Jakira, für deine Antwort!

Denke jetzt auch, dass es evtl. die Nachblutungen kombiniert mit der Monatsblutung waren. Es war einige Tage sehr stark, Donnerstag und Freitag (gestern) früh hat es aber nur noch schwach geblutet.

Hatte dann Freitag (gestern) früh auch einen Kontrolltermin, wo ich das angesprochen habe, die Ärztin hat auch einen Ultraschall gemacht und festgestellt, dass noch Blut in der Gebährmutter ist. Es sollte aber bald aufhören zu bluten. Für Mittwoch habe ich einen neuen Termin, und wenn bis dahin die Blutungen nicht aufgehört haben, müsse evtl. noch mal eine Ausschabung stattfinden. Und falls es am WE stärker würde, solle ich ruhig vorher ins KH fahren.

Hab mir erst nichts dabei gedacht, weil es ja schon deutlich besser war, aber kurz danach fing es an, richtig heftig zu bluten. Und teilweise so schlimm, dass eine normale (dünne) Binde grad mal eine Stunde gereicht hat. Und wenn ich auf Toilette war, kam noch mal richtig Blut raus und 7 oder 8 mal ein richtig großer Klumpen (grob geschätzt 3 cm groß).
Hab zuerst gedacht, naja, das Blut, das die Ärztin gesehen hat, muss ja noch raus, und dann hatte ich abends noch einen wichtigen beruflichen Termin, so dass ich erst noch abwarten wollte.
Abends war es noch richtig heftig, dann über Nacht kam aber kaum noch was, auch jetzt hat die Blutung wieder einiges nachgelassen, aber heute kam noch zweimal so ein dicker Klumpen raus.

Irgendwie traue ich mich nicht ins Krankenhaus, weil ich denke, es ist übertrieben und vor allem würde ich die Ausschabung, wenn erforderlich, gerne bei dem Arzt machen lassen, der auch die Koni durchgeführt hat. Aber der ist erst Mittwoch wieder da.
Aber diese starke Blutung gestern und die großen Klumpen machen mir doch etwas Angst.

Daher meine Frage an euch - hattet ihr auch so große Blutklumpen? Was haben euch eure Ärzte da geraten?

LG hannah
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.09.2013, 10:58
Jakira Jakira ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 59
Standard AW: Konisation

Hi
Also ich finde es nicht übertrieben deswegen ins Krankenhaus zu fahren...Man wird mit dieser Op ins kalte Wasser geschmissen und ich vermute mal ganz stark das ich nicht die einzige war die sich vorher noch nie mit diesem Thema beschäftigt hat...Ich hatte Klumpen allerdings nicht so groß besonders bei der Regelblutung sind welche dabei bei mir
lieben gruß
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.09.2013, 13:41
Jana 01 Jana 01 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2013
Beiträge: 1
Standard AW: Konisation

Hallo,
habe heute telefonisch durch meine FA erfahren, das ich den PAP IVa habe.Im Juni war mein PAP bei IIIa. Jetzt habe ich einen Termin für die Konisation in zwei Wochen erhalten. Ist die Wartezeit nicht zu lang?? Ich mache mir große Sorgen, und keiner kann mir wirklich weiterhelfen. Zudem ist noch unklar, ob eine Schwangerschaft besteht...Würde mich um Antwort freuen.
LG Jana

Geändert von gitti2002 (12.09.2013 um 14:06 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.09.2013, 14:08
Timara Timara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 11
Standard AW: Konisation

Hey Jana 01.

Es ist natürlich immer schwer jemanden die Sorgen zu nehmen, aber ich versuch es mal. Es gibt ihr im Forum schon ein Beitrag rund um Pap 3 und 4a, da kannst du über Erfahrungen von anderen lesen.

Der Pap 4a ist für jeden sicher erstmal erschreckend, und man macht sich Sorgen, aber warte erstmal deine Koni ab. In den meißten fällen, hat sich das mit der Koni alles erledigt. Natürlich gibt es auch Fälle, und sicher auch nicht wenige, da geht es dann weiter, aber mach dich nicht verrückt, so lange du nicht weißt, was wirklich los ist.

Wichtig ist aber schon, das du vor der Koni wissen solltest, ob die Schwangerschaft besteht oder nicht. Durch eine Koni kann es sonst zu einer Fehlgeburt/Frühgeburt kommen.
Zu diesem Thema gibt es leider nicht viele Informationen, da sie zum Glück noch nicht so oft vorkommen.


Lieben Gruß

Geändert von gitti2002 (16.09.2013 um 12:03 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.09.2013, 10:49
Sarah1983 Sarah1983 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2013
Beiträge: 4
Standard seit Monaten PAP 4a

Hallo,
ich bin neu hier. Ich habe letzte Woche erfahren, dass ich PAP 4a habe. Die Konisation habe ich am Freitag. Ich war heute morgen nochmal beim Arzt um die Überweisung für das Krankenhaus abzuholen und habe nach dem Abstrich gefragt, der davor gemacht wurde. Man sagte mir, dass der Befund ebenfalls PAP 4a war. Dieser Abstrich liegt seit Mai zurück. Nun habe ich sehr große Angst, dass es bei mir schon etwas fortgeschrittener ist. Hätte ich nicht schon im Mai zur Konisation gemusst? oder wieder auch der PAP 4a-Abstrich wiederholt?

Vielen Dank.

Geändert von gitti2002 (16.09.2013 um 12:04 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.09.2013, 10:59
Sarah1983 Sarah1983 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2013
Beiträge: 4
Standard AW: Konisation

nein, man sagte mir beim letzten Mal nur: bitte erneuter Abtrich in 3 Monaten, wenn dieser sich nicht bessert oder unverändert ist, muss man was tun. Diesen Abstrich hatte ich nun vor 4-5 Wochen. Letzte Woche wurde mir am Telefon nur gesagt: der Abstrich ist wieder schlecht, bitte so schnell wie möglich zur Konisation. Nun lese ich mich durchs Internet, um mich zu informieren und lese, dass man bei PAP 4a direkt eine Konisation machen lassen soll. Jetzt habe ich total Angst... Ich verstehe nicht, warum mir der Arzt nicht im Mai dazu geraten hat...

Geändert von gitti2002 (16.09.2013 um 12:06 Uhr) Grund: Themen zusammengeführt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
biopsie, cin3, druck, gebärmutter entfernen, gebärmutterhals, gebärmutterhalskrebs, grevenbroich, hilfe, hpv, immunsystem, karzinom, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap rezidiv, konisation, konisationsmarathon, krebsvorsorge, leep, ohne biopsie, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iva, pap-wert, pap3d, pap4a, periode, schlinge, schmerzen, schmierblutung, schwangerschaft, stammtisch konisation, umgang konisation, uniklinik köln, vaporisation, vin


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Konisation und Schwangerschaft Gebärmutterkrebs 9 01.03.2007 10:15
Schwanger im zweiten Monat und Konisation?! Peter76 Gebärmutterkrebs 0 25.03.2006 14:12
Schmerzen und Blutung fast 4 Wochen nach Konisation! Hilfe! Biene1981 Gebärmutterkrebs 12 25.03.2006 12:13
Regelstörungen nach Konisation? Gebärmutterkrebs 2 02.09.2005 10:48
Fragen zum Befund nach Konisation Gebärmutterkrebs 18 26.07.2005 18:22


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55