Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #106  
Alt 27.10.2004, 16:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Hallo Anne,

mir gehts prima, vielen Dank. Essen, ich möchte eher sagen fre.....! Ich hab ungeheuren Appetit auf alles!! Muss jetzt aufpassen, da ich mit dem Gewicht eh schon immer Probleme hatte. Meinen Mädels gehts auch gut, zur Zeit chauffiere ich beide von einer Geburtstagsparty zur nächsten. Meine Große hat ein paar Probleme in der Schule mit Mathe, wir kämpfen und kämpfen und kämpfen....
Ich war gestern in der Arbeit von 9-12.30 Uhr. Heute hatte ich frei,nur Lymphdrainage. Morgen habe ich einen Gyn-Termin, am Freitag geh ich dann wieder arbeiten.
Wie gehts dir sonst, was macht die Psyche. Hast du SChwierigkeiten mit dem trüben Herbstwetter?
Ich hoffe dir gehts gut und ich sehe dich bald wieder. Ich werde am 11.11. wohl nach dem Martinszug noch nachkommen.
Ganz liebe Grüße
Regina
Mit Zitat antworten
  #107  
Alt 28.10.2004, 18:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Regina,
ich habe auch immer zuviel gegessen nach der Chemo, jetzt habe ich seit einem Jahr 10kg. zugenommen, das nervt mich wirklich. Sobald es mir nicht gutgeht, esse ich Schokolade, also kann ich ja auch nix abnehmen. Musste mir schon neue Hosen kaufen, da ich in die alten nicht mehr reingekommen bin. Die hängen jetzt im Schrank und warten darauf, daß ich sie wieder anziehe, aber das wird wohl dauern, denn ich esse einfach zuviel Süsses.
Es ist schön, daß es Dir so gutgeht! Ist Deine Tochter schon in der dritten Klasse? Bei meinem Sohn in der ersten ist es ja jetzt noch relativ harmlos und auch das Hausaufgaben machen geht einigermaßen zügig. Zusätzlich muss ich nichts mit ihm üben, aber ich habe bisher auch noch nicht mit seiner Lehrerin gesprochen.
Meiner Psyche geht es im Moment relativ gut. Das trübe Herbstwetter finde ich großartig, vor allem den Nebel hier im Dorf. Ich mag es nur nicht, wenn es dauernd regnet und kalt ist. Meinem Kreislauf geht es auch im Herbst einfach besser als im Sommer.
Jetzt freue ich mich auf das Wochenende und daß am Montag Feiertag ist!
Viele liebe Grüße und Schönes Wochenende sendet Dir Anne
Mit Zitat antworten
  #108  
Alt 28.10.2004, 19:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Hallo Anne,

noch kurz ein Gruß vor dem langen Wochenende.
Meine Tochter geht in die 2. Klasse, ich hab aber nicht gedacht, dass Rechnen bis 100 für knapp 8-jährige so stressig sein kann (und auch für die Mamis!!!)
Ja, ja die Schokolade, der kann ich auch nicht widerstehen. Meine Hosen passen zwar noch, aber die saßen auch schon mal besser. Aber das ist doch alles sekundär, hauptsache das Gemüt stimmt, oder?
Ich freu mich, dass es dir gut geht und wünsch dir ein paar schöne Tage und eine schöne 1. Ferienwoche mit deinem Schulkind!!
Herzliche Grüße Deine
Regina
Mit Zitat antworten
  #109  
Alt 01.11.2004, 18:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Regina,
ich hoffe, Du hattest auch ein schönes Wochenende?! Wie geht es Dir denn jetzt? Mir ist es sehr gut gegangen, ich glaube, ich habe wieder mehr Kraft als noch vor zwei Wochen, fühle mich schon etwas belastbarer. Es ist schön, daß Ferien sind. Wir fahren am Freitag zu meinem Vater nach Kassel rauf. Alleine wollte ich die Strecke mit den zwei Kindern nicht so gerne fahren, daher fährt mein Mann jetzt mit.
Meine Schwester kommt ebenfalls dorthin, mit ihren zwei Kindern. Ihr Sohn ist auch in der zweiten Klasse und muss sehr viele Mathehausaufgaben rechnen. Die Kinder müssen schon ganz schön viel leisten. Kommst Du nächste Woche zur Selbsthilfegruppe?
Viele liebe Grüße sendet Dir Anne
Mit Zitat antworten
  #110  
Alt 01.11.2004, 18:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Barbara,
wann geht es denn jetzt bei Dir los mit den Bestrahlungen? Mich würde interessieren, wieviele Bestrahlungen Du bekommst und welche Strahlung? Wir haben ja jetzt eine Woche Herbstferien, was sehr angenehm ist. Ich bin einigermaßen und für meine Verhältnisse gut drauf. Zeitweise habe ich noch Schmerzen im Arm, aber es geht, habe auch keine Gymnastik mehr gemacht. Ich freue mich schon total auf Weihnachten und habe angefangen, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Letztes Jahr hatte ich immer so den Horror an Weihnachten, da habe ich gedacht, vielleicht ist das jetzt Dein letztes Weihnachten, was Du erlebst und jetzt bin ich froh, daß dem nicht so ist! Aber so geht es mir mit vielen Sachen. Ich hoffe z.B., daß ich den neuen Harry Potter noch lesen kann und denke, die soll sich mal ein bißchen mit dem Schreiben beeilen und nicht wieder vier Jahre dafür brauchen. Ich glaube, er kommt nächstes Jahr raus.
So, jetzt werde ich mal die Kinder ins Bett bringen!
Alles Gute für Dich, Deine Anne
Mit Zitat antworten
  #111  
Alt 01.11.2004, 19:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Hallo Anne,

mein Wochenende war sehr schön. Am Samstag haben wir vom Kindergarten aus eine Stadtführung mit Kids gemacht, war wirklich interessant und lustig, zumal das Wetter ja herrlich war.
Es freut mich riesig, dass es dir offensichtlich besser geht und ich hoffe für dich, das sich das positive Gefühl fortsetzt. Schön, dass du ein paar Tage rauskommst am Wochenende. Mein Mann hat auch am Freitag frei, aber ich muss morgens noch ein bisschen Arbeiten.
Ich werde nächste Woche sicher zum SHG-Treffen kommen, kann aber sein, dass ich mich wegen des Martinszuges ein wenig verspäte. Kannst mir ja auf jeden Fall einen Stuhl bereithalten!
In deinem Posting an Barbara hab ich gelesen, dass du auch Harry Potter Fan bist! Finde ich gut, ich lieb den nämlich auch sehr und hab sogar meine Kids und meinen Mann (den Realisten!!)schon angesteckt!!
Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen, bis dahin eine schöne Zeit und ganz liebe Grüße
Regina
Mit Zitat antworten
  #112  
Alt 02.11.2004, 09:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Anne
Vielen Dank für die Nachfrage! Nun, das mit den Bestrahlungen ist so eine Sache... Artete zu einem Streit zwischen Senologie und Radio-Onkologie aus. Die haben eine immens lange Warteliste bei der Bestrahlung und meine Onkologen/Senologen machten grossen Druck, dass ich so bald als möglich beginnen könne. Es dauert nun aber doch noch bis nächste Woche. Habe am Montag das Erstgespräch und weiss also immer noch gleich wenig. Sicher 6 Wochen und "nur" den Lymphknotenstrang zwischen den Brüsten, was dann aber doch die amputierte Seite betreffen wird, weil man schräg am Brustbein vorbei strahlen muss. Ich hab Bammel vor der Organisierierei und dem damit verbunden Stress und weniger vor der Bestrahlung selbst im Moment. Hoffe, dass sich das schnell einspielt und ich und meine Kleine nicht so viel Stress bekommen. Momentan will sie nur bei mir bleiben und geht nur ungern in den Kindergarten. Habe bald den Verdacht, dass sie der Ruhe (seit bald einem Monat kein Spital, Chemo, etc. mehr)nicht traut. Seit Februar ist ja immer irgendwas mit der Mama. Armer Tropf.
Wie soll denn jemals wieder Normalität einkehren in unser Leben? Aeusserlich läuft wieder als fast normal ab. Ich hab wieder viel mehr Energie, nur noch keine Ausdauer. Aber innen drinn? Nein, da wird es nie mehr so werden, nie mehr unbeschwert. Aber ich versuche im Moment das einfach zu akzeptieren und darin die Chance zu sehen, die es auch enthält. Ich habe vor dem letzten Untersuch wirklich mein Sterben organisiert, d.h. das, was nach mir sein wird. Habe mit Menschen geredet wegen der Kleinen, der Betreuung, der Hilfe für meinen Mann. Das hat mir sehr geholfen und mich entlasstet, aber jetzt denk ich manchmal, dass man doch fast verrückt werden muss von diesem Berg, der einem überrollt. Nebelwetter draussen, Nebel in mir drinnen... Ich bin mir sicher, dass diese letztlich 10 Monate Krebsbekämpfung einen langen "Schwanz" haben werden und ich sehr sehr liebevoll mit mir umgehen werden muss danach, wenn dann doch eigentlich alles vorbei sein sollte... Wenn ich jeweils stille Leserin von Deinen Zeilen bin, dann versteh ich Dich. Die Seele braucht so lange, bis sie das alles verarbeiten oder zumindest einordnen kann. Während der Behandlung wird man millionenfach gefragt wie's geht, wird untersucht, kontrolliert, begleitet und dann päng ist alles vorbei und eigentlich fängt alles erst so richtig an, nicht? Man kämpft an der Front, ist tapfer, beisst auf die Zähne, macht das Beste draus und dann zurück vom Krieg will der Alltag nicht zurückkehren innerlich, muss alles wieder und wieder durchgekaut werden, nicht? Ich kann es erst erahnen, aber ich hab grossen Respekt vor der Zeit danach.
Jeder braucht seine Zeit und vielleicht, ja vielleicht entspricht die Frau, die weniger leisten kann, die mehr Erholung braucht eher unserem wirklichen Ich und wir haben uns früher eigentlich immer wieder überfordert... nur so ein Gedanke.
Ich wünsche Dir eine wunderbare Woche und weisst Du was, ich find es toll, dass Du diese Rubrik ins Leben gerufen hast und ich immer noch von Dir lesen kann!!!
Alles Liebe
Barbara
Mit Zitat antworten
  #113  
Alt 05.11.2004, 18:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Regina,
war die letzten Tage krank, Erkältung, das Übliche. Ich hoffe, mein Immunsystem kommt bald wieder in Ordnung, habe allerdings noch Husten und Schnupfen. Die Kinder waren/sind auch noch krank, sodaß wir die Ferien zu Hause verbracht haben und doch nicht nach Kassel fahren, fühle mich noch zu schwach. Wie waren denn die Ferien bei Dir? Mein Sohn fängt jetzt mit dem Lesen an und es macht ihm wirklich Spaß. Wenn er sieben wird, werde ich mit ihm den ersten Teil von Harry Potter lesen, habe ich ihm versprochen.
Ich hoffe, daß es Dir weiter so gutgeht?!
Schönes Wochenende erstmal,
viele Grüße Anne
Mit Zitat antworten
  #114  
Alt 05.11.2004, 18:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Barbara,
vielen Dank für Deine lieben Worte! Du kannst die Dinge wirklich sehr gut aussprechen. Ich glaube auch, daß einem die Unbeschwertheit abhanden kommt. Die Erkrankung liegt so drohend über einem wie ein dunkler Schatten. Ich glaube auch, daß man sich dem stellen muß. Die Umwelt bekommt davon wenig mit. Stelle mir schon vor, daß die Verarbeitung erstmal genauso lange dauert wie die Therapie. Oder noch länger. In unserer Selbsthilfegruppe sind ja Frauen, die schon viele Jahre dorthin gehen.
Ich bin auf jeden Fall niemand, der die Erkrankung einfach verdrängen oder vergessen kann. Ich habe aber manchmal das Gefühl, daß man vergisst, einfach zu leben. Ich weiß auch nicht, wie man das am besten schaffen kann. Ich versuche schon, viele Dinge, die mir Spaß machen, sofort zu machen und nichts mehr aufzuschieben. Ich gebe jetzt auch mehr Geld aus, weil ich denke, in einem Jahr ist es vielleicht schon zu spät. Carpe diem!
Es ist schön, daß Du schon wieder mehr Energie hast! Vielleicht kannst Du ja Deine Tochter auch mitnehmen zur Bestrahlung, wenn sie sich gar nicht von Dir trennen will. Ich habe meine Tochter meistens zu den Großeltern gebracht, hat gut geklappt. Ich war ja doch jeden Tag 2 Stunden unterwegs. Aber man ist ja lange nicht so geschlaucht, nur etwas müde und Kopfschmerzen hatte ich ab und zu.
Viele liebe Grüße und Schönes Wochenende,
sendet Dir Anne
Mit Zitat antworten
  #115  
Alt 09.11.2004, 21:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Anne
Fange am Donnerstag mit dem Bestrahlen an. Trag den Kopf wieder oben, bin halt wieder an der Front... Meine Kleine findet es furchtbar, dass ich wieder immer in den Spital muss. Heute kam sie vom Garten rein und sagte: Habe gerade den lieben Gott gebeten, Dich ganz gesund zu machen... So süss. Kam so von ihr, weil wir nicht gemeinsam beten oder so.
Ich wünsche Dir also eine wunderbare Woche und denk nicht drüber nach, was in einem Jahr ist, sondern mach die schönen Sachen, weil Du diesen Moment jetzt und hier nur einmal leben kannst!!! Das Leben in vollen Zügen leben, ist ein viel besseres Argument als die Angst...
Dicke Umarmung
Barbara
Mit Zitat antworten
  #116  
Alt 10.11.2004, 16:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Hallo Anne,

sehen wir uns morgen bei der SHG? Ich komme auf jeden Fall nach, hab das jetzt mit meinem Mann geklärt, der kümmert sich um die Kids nach dem Martinszug (obwohl das gar nicht so einfach ist, da er sich als Elternbeiratsvorsitzender auch um den Martinszug kümmern soll!!). Aber der macht das schon.
Bis dann und liebe Grüße
Regina
Mit Zitat antworten
  #117  
Alt 10.11.2004, 16:18
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Regina,
ich werde voraussichtlich auch morgen zur SHG kommen, außer es schneit nochmal - habe nur Sommerreifen drauf! Die Kinder sind total begeistert und haben im Garten einen Schneemann gebaut, mir ist es etwas zu kalt, aber besser als die Hitze.
Viele Grüße und bis morgen, Anne
Mit Zitat antworten
  #118  
Alt 12.11.2004, 18:34
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Barbara,
ich hoffe, Du hast Deine ersten Bestrahlungen gut hinter Dich gebracht? Wie organisierst Du das Ganze denn, bleibt Deine Tochter bei den Großeltern, wenn Du zur Bestrahlung musst?
Mir geht es ganz gut im Moment, meine Tumormarker sind okay, darüber bin ich sehr froh! Meine Nachsorge habe ich dann am Dienstag. Da lasse ich auch mein Herz dieses Mal untersuchen, um zu sehen, ob es von EC Schaden erlitten hat.
Gestern war ich in der Selbsthilfegruppe, wo jetzt auch einige junge Frauen kommen, was sehr angenehm für mich ist. Die Leute sind alle sehr unterschiedlich, von Schulmedizin bis Wünschelrute ist alles dabei. Ich finde das sehr gut, da man sozusagen von allen Richtungen etwas hört. Die Treffen finden aber immer nur einmal im Monat statt. Hat sich da bei Dir schon etwas Neues ergeben?
Viele liebe Grüße und Schönes Wochenende
wünscht Dir Anne
Mit Zitat antworten
  #119  
Alt 13.11.2004, 21:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Anne
Gute Idee wegen der Kontrolle vom Herzen. Sollte alle machen die EC/AC-Chemos gemacht haben und dann erst noch bestrahlen mussten. Waren denn Deine Tumormarker jemals erhöht? Meine waren immer ganz tief, auch noch mit Tumor.
Meine ersten Bestrahlungen waren soweit gut. Die Organisation und das ganze Handling im Radio-Onkologischen Bereich unseres Spitals lässt sehr zu wünschen übrig. Ich musste mich sehr nerven und sehne mich nach der Senologie. Als hätte ich Nerven zu verschenken. Leider fühle ich mich nicht gut aufgehoben, was ich echt tragisch finde nach 9 Monaten Spital rein und raus. Jetzt noch so ein bitteres Ende... Die lieben Angestellten sind nicht in der Lage, mir eine Woche zum Voraus Termine zu geben, sonder immer nur am einen Tag für den nächsten. Kein Problem mit einem kleinen Kind... hab ja ein Kindermädchen???!!! Nein, ich schau halt einfach, dass ich die Zeit ausnutzen kann, in der sie im Kindergarten ist. Echt Stress. Die meinten dann, dass ich das so nicht verlangen könne, worauf ich sagte, dass ich dann die Bestrahlung abbrechen würde. Ich hab geschafft, dass sie relativ unbeschadet 9 Monate überstanden hat voller OPs, Chemos, etc., da werd ich sie mir nicht noch die letzten Wochen verheizen lassen mit Rumgeschupse in alle Richtungen. Das hat dann gewirkt, aber ich hab nach diesem Gemotze zuerst mal eine Runde geweint. Ja, ich kann schon kämpfen, aber ich würde das so gerne nicht mehr müssen...
Danach ist mir am gleichen Abend der ersten Bestrahlung die Naht an der amputierten Brust aufgefallen. Kleines Loch, aber richtig tief. Hat innen drin etwas nicht so hingehauen. ich bin fast umgefallen und schrie nur noch nach meinem Mann. Der wurde auch erst mal gleich bleich um die Nase. Ist nur ca. 4mm gross, aber so schockierend. Habe überhaupt keine Schmerzen, weil keine Nerven mehr, was gerade noch einmal schockierend ist. Loch ohne Schmerz!?! Danach lag ich im Bett und hatte das erste Mal das Gefühl, dass ich durchdrehe, dass es zuviel wird, dass meine Kraft am Ende ist... Schrecklich. Mittlerweilen wurde ich verarztet und hab einen dickeren Verband als nach der OP und muss nun einfach hoffen, dass das Loch sich von innen her schliesst. Der Schock ist etwas abgeklungen, irgendwie schafft der Verband Distanz. Die Bestrahlung wird zumindest momentan fortgesetzt. Mein Ziel, an Weihnachten fertig zu werden, besteht also noch. Ich muss jetzt ganz vorsichtig mit mir sein. Mein Mass ist einfach voll bis oben hin. Zum Glück wohne ich in der gleichen Stadt wie das Spital ist, so bleibt mir ein langer Anfahrtsweg erspart.
Schick Dir ganz liebe Grüsse und wünsch Dir eine gute Woche!!
Barbara
Mit Zitat antworten
  #120  
Alt 14.11.2004, 17:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und kleine Kinder

Liebe Barbara,
das tut mir sehr leid, daß Du so blöd behandelt wurdest. Ich verstehe wirklich nicht, warum man keine Termine im voraus bekommen kann. Ich bekam sie auch von einem Tag zum anderen, allerdings immer zwischen 9 und 10 Uhr morgens, so wie es für mich am günstigsten war, wegen meiner Kinder. Aber es ist schlimm, wenn man unfreundlich behandelt wird. Mann/Frau braucht schon ein dickes Fell, aber das hat man nach überstandener Chemo und OP eben nicht gerade. Ich hoffe jedenfalls sehr für Dich, daß sich alles noch einspielt und Du bist Weihnachten mit den Bestrahlungen fertig bist!
Gerade habe ich mir meinen Merkzettel für Dienstag geschrieben, da ich sonst vor Aufregung alles vergesse. Ob meine Tumormarker erhöht waren vor der OP weiß ich nicht, ich glaube, sie wurden gar nicht abgenommen. Man kann mit der Tumormarkerstudie erst 4 Wochen nach Ende der Behandlung anfangen. Dabei geht man aber davon aus, daß sie eben kein Rezidiv anzeigen, sondern sich erhöhen, bevor Metastasen auftreten (70% der Fälle). Ich habe bisher auf jeden Fall ein gutes Gefühl bei der Studie, fühle mich sicherer damit.
Es ist blöd, daß Du Dich jetzt auch noch mit einer Wundheilungsstörung rumärgern musst. Ich hoffe, es wird nicht zu langwierig und heilt bald zu!
Wie sehen denn Deine Haare jetzt aus? Auch Locken? Auch nach dem ersten Schneiden sehe ich noch Pudelmäßig aus. In drei Wochen gehe ich wieder zum Abschneiden.
Ich melde mich dann, wenn ich von München zurück bin. Viele liebe Grüße und weiteres Durchhalten, sendet Dir Anne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55