Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.06.2004, 00:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

An "Tiger" Nachricht vom 17.5.04

Hallo Tiger, hatte gleichen Tumor, vor zwei Jahren OP u. Bestrahlung. Bei mir sind alle unteren, vorderen Zähne abgebrochen. Auch bei mir lehnte die BKK für Heilberufe-natürlich aus Kostengründen- einen teilweisen Erhalt der Wurzeln ab. Leider sagte mir mein Zahnarzt erst hinterher, das das reine Kostengründe hätte, aber von der Kasse anders begründet wurde. Sogar Implantationen sind möglich nach Bestrahlung. Also, bleib hartnäckig. Schließlich sollte man dem Motto von Ulla Schmidt "Gesundheits"ministerin, Sparen ,Sparen, Sparen und wenn die Gesundheit auch dabei drauf geht, etwas entgegenstellen. Hast Du schon gehört, die Kassen haben 1 Mrd. Euro Überschuß gemacht, aber von Beitragssenkung sieht man nix.
So, der Dampf ist abgelassen. Bin sehr an Deinem Verlauf interessiert. Mail mir doch bitte mal : e.a-b@web.de
Herzliche Grüße von Ernst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.06.2004, 19:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,

gehe morgen ins Krankenhaus. Ich habe seit ein paar Tagen Probleme mit der Speiseröhre, unter anderem leichte Blutungen. Ein Stimmband funktioniert auch nicht mehr, wie mein HNO-Arzt festgestellt hat. Mal sehen was los ist.

Ich wünsche Euch eine schöne Woche Jutta
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2004, 19:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta,
alles Gute und halt die Ohren steif.
Melde Dich wenn Du wieder zurück bis.
Bis dann
Peter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.06.2004, 21:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta,
ich wünsche Dir alles Gute.
Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.06.2004, 13:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

HAllo Jutta, ich denke an Dich, wünsche Dir alles Gute,liebe Grüße Jutta Albers
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2004, 17:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,

danke für die guten Wünsche. Bin erstmal wieder zuhause. Nur wirklich weiter bin ich nicht. Die Speiseröhre ist zwar in Ordnung, dafür hat man im Tonsillenbereich beim CT eine Raumaussparung festgestellt und es wird ein Tumor vermutet. Die Beschwerden in der Speiseröhre kommen von einer Pilzinfektion und weil dadurch alles entzündet und voll Schleim ist, können die Ärzte erst was sehen wenn die Entzündung abgeklungen ist. Das heißt warten bis Mittwoch, da habe ich den nächsten Termin. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.06.2004, 13:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,Jutta Hertel, bei mir hatte man auch bei einer MRT Nach-Untersuchtung im Tonsillenbereich eine "tumorverdächtige Raumaussparung" festgestellt, es stellte sich glücklicherweise als Ödem heraus.Kann mir vorstellen, daß auch bei Dir durch die Infektion im Halsbereich etwas angeschwollen ist. Ich hoffe es für Dich.Liebe Grüße Jutta Albers
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.06.2004, 23:06
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo alle zusammen,
mir hat man, wie Torsten, die halbe Zunge und Teile des Mundbodens 'rausgeschnitten. Das war Anfang April. Seit 4 Wochen bin ich wieder zu Hause und versuche, wieder Gewicht zu machen (182 cm, 59 kg).
Zur AHB soll ich nach Aulendorf. Wer war in Aulendorf und kann mich briefen (e-mail michael@ibzimmermann.de)? Über Kontakte würde ich mich freuen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.06.2004, 18:25
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta,
ich wünsche Dir für Mittwoch alles Gute und drücke die Daumen
Gruß Gine
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.06.2004, 23:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Wer hat Erfahrung mit Lymphstau im Gesicht, bekomme jetzt, ca.2 1/4 Jahre nach OP über dem rechten Augenlied eine leichte Ansammlung von Lymphflüssigkeit, die geht zwar im Laufe des Tages weg, macht mir aber Sorgen.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.06.2004, 08:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ernst,
gegen den Lymphstau hilft eine regelmäßige Lymphdrainage. Die verschreibt dir der behandelnde Arzt bzw. der Hausarzt. Ich gehe zweimal die Woche und habe seitdem keine Probleme mehr mit Lymphstau.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.06.2004, 21:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Mein Mann war heute zur Tumornachsorge und sie haben zwischen Kinn und Kehlkopf wieder einen neuen Knubbel getastet, haben mit Ultraschal nachgesehen, ihm Blut abgenommen und Flüssigkeit aus dem Knubbel entnommen, in 3 Wochen soll er wieder hin. Ob das trotz OP im Dezember, 30 Bestrahlungen und 10 mal Chemo noch ein bösartiger Tumor sein kann?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.06.2004, 22:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

An Tiger
Hallo Tiger, vielen Dank für Deinen Rat. Kannst Du mir auch noch etwas über Deine Erfahrung mit der Geschmacksempfindung, sowie trockenem Mund nach Bestrahlung mitteilen ?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 16.06.2004, 09:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

An Ernst
Hallo Ernst, die Geschmacksempfindung kam bei mir nach einigen Monaten wieder, allerdings sehr verändert. Nachdem bei mir bei der OP einige Nerven der Zunge geschädigt wurden kann ich auch einige Nahrungsmittel gar nicht mehr zu mir nehmen (z.B. Tomaten, Orangen - wegen der Fruchtsäure - diese brennen wie Feuer auf der Zunge). Ich bin jetzt im 6. Jahr nach OP und Bestrahlung und leide immer noch unter Mundtrockenheit. Es ist zwar besser geworden, aber richtig wird`s wahrscheinlich nicht mehr. Außerdem hat sich meine Mundschleimhaut sehr verändert, sie ist jetzt viel dickflüssiger. Inzwischen habe ich auch durch die Bestrahlungen sämtliche Zähne im Oberkiefer verloren und trage zur Zeit Vollprothese, die aber durch die veränderte Mundschleimhaut nicht richtig hält. Implantate will die Krankenkasse aber nicht bezahlen, da ich durch die Mundschleimhaut angeblich nicht zu 100% die Indikationen erfülle (dass diese aber durch die veränderte Mundschleimhaut nicht hält, interessiert hier scheinbar keinen). Hier bin ich jetzt noch am kämpfen. Muss noch dazu sagen, ich bein "erst" 43 und brauche meine Zähne, da ich wieder im Berufsleben stehe und mit Parteiverkehr zu tun habe.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 16.06.2004, 09:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Ernst,

ich hatte gerade gestern wieder Lymphdrainage und habe meine Therapeutin mal nach den typischen "Ansammlungsorten" für Lymphflüssigkeit gefragt. (wg. Deines Berichtes überm Augenlid) Viel hängt von der Art und dem Umfang der OP-Naben ab. Wo sind die Narben, wie viel wurde weggeschnitten, auch die Bestrahlung spielt eine Rolle. Bei mir sammelt sich die Lymphflüssigkeit hauptsächlich in den Wangen an (Pausbacken).
Lymphdrainage ist nicht gleich Lymphdrainage! Es hängt viel vom Therapeuten ab. Während meiner letzten Reha hatte ich 3 verschiedene Therapeuten und nur einer konnte es!! Ist ja auch leicht zu sehen, wenn man wieder etwas schmaler im Gesicht wird.
Auch in meiner Wohnortnähe mußte ich erst etwas suchen. Wenn's Dir irgendwo nicht richtig gefällt, oder nach dem ersten oder besser zweiten Rezept ist kein Erfolg zu sehen, dann einfach die Praxis wechseln. Wichtig ist schließlich der Erfolg und auch das Wohlbefinden dabei. Ich habe nun schon mehrere Therapeuten durch und jeder macht es mehr oder weniger anders.

Alles Gute und viele Grüße

torsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55