Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2004, 21:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Fritz,

ich wußte nicht, daß die Chemo auch zur Mundtrockenheit führt oder kommt das schon von der Bestrahlung? Wenn Du in so einer modernen Klinik behandelt wirst, hast Du dann die Chance, daß Deine Speicheldrüsen geschont werden? Die Angst vor Dauerfolgen ist verständlich und ich will auch nichts schön reden, aber mit der richtigen Einstellung läßt es sich auch mit diesen Macken gut leben. Am Anfang tut man sich schon mal schwer aber man lernt damit umzugehen und Tips wie man sich vieles etwas leichter machen kann findest Du in Diesem Forum oder frage einfach, es findet sich bestimmt jemand der sich die Zeit nimmt Dir zu antworten.

Liebe Grüße Jutta
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.06.2004, 08:29
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo alle,

ich muss mich für die nächste Zeit abmelden denn ich komme am Dienstag wieder ins Krankenhaus, habe blutige Schwellungen im Rachenbereich und ein ungutes Gefühl. Wenn sich der Verdacht bestätigt wird noch einiges auf mich zukommen. Die Spezialisten in Straubing werden mich schon aufklären was los ist.

Ansonsten wünsche ich allen weiterhin nur das Beste jeder hat halt sein Päckchen zu tragen.

Hallo Gine,
ich werde sehen das ich den Kurbericht noch veröffentlichen kann, wenn nicht - dann nach meiner Rückkehr.


Gruss Harry
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2004, 13:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry,

ich hoffe von ganzem Herzen das dein Gefühl Dich trügt. Ich werde an Dich denken.

Alles Liebe Jutta
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2004, 13:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hi Harry,
wünsche dir alles Gute und melde Dich
wenn Du zurück bist.
Bis dann
Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2004, 14:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta,

ich wünsche Dir viel Glück im Krankenhaus.
Ich gehe am Mittwoch zum Fistelverschluß.

Alles Gute
Gine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2004, 15:48
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry,

auch Dir viel Glücl und keinen Streß wegen dem Kurbericht.

Alles Gute
Gine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.06.2004, 20:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry,
viel Glück und ich wünsch Dir, daß Deine Vorahnungen nicht zutreffen. Ich drücke Dir die Daumen.
Alles Gute
Barbara
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2004, 23:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry,
ich drücke Dir vom ganzen Herzen beide Daumen, daß sich Deine Vorahnung nicht bewahrheitet und sich alles als harmlos herausstellt.
Nochmals alles Gute
Hans
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.06.2004, 16:21
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Jutta (und natürlich alle anderen im Forum)!
Die Chemo hat ja (so mein bescheidenes Wissen) genau die gleiche Eigenschaft die Zellteilung- oder das Zellwachstum zu verhindern wie die Radiotherapie. Ich hatte am Ende der Chemo ziemliche Probleme mit dem Speichel, allerdings nur ein paar Tage. Am ersten Tag der Strahlentherapie bekam ich zusätzlich 40mg/m² Cisplatin und hatte - offenbar durch die Doppelwirkung - die ganze Woche massive Probleme - mir blieb sozusagen 'die Spucke weg'. Hat sich allerdings über's Wochenende etwas gebessert.
Wegen der Schonung der Speicheldrüsen:
Das Institut könnte zwar IMRT (Intensität modulierte Radiotherapie), sie möchten's bei mir allerdings nicht machen. Sagen, die Gesamtbelastung (Gy) wäre durch die höhere Anzahl der Bestrahlungsfelder deutlich größer.
Selenase haben Sie mir gegeben, Amifostin habe ich angefragt (weil hier im Forum beschrieben), haben sie abgelehnt wegen angeblich teilw. schwerer Nebenwirkungen.
Ich muss schon sagen, mir machen all die Leute dort einen sehr kompetenten Eindruck. Auch das 'Service' ist unglaublich gut und sie nehmen sich auch wirklich Zeit für jeden. Wenn ich allerdings daran denke, wie vor der OP. im Spital (einem anderen, aber auch mit allerbestem Ruf für HNO) 'geschludert' worden ist, zweifle ich schon etwas an all den Einrichtungen. Im Spital war auch jeder einzelne (Ärzte, Schwestern, etc.) sehr kompetent und nett und die OP (8 Std.) ist super gemacht worden, keine Beeinträchtigung, kosmetisch (nach 8 Wochen) kaum erkennbar. Die Gesamt-Organisation ist allerdings der Schwachpunkt.
Was solls, irgenwie werden wir schon einigermaßen 'heil' aus der Sache rauskommen. Im Momment mach ich brav all das was sie mir sagen:
Mit kühlem Eibischwurzel-/Salbeitee spülen, zusätzlich zwischendurch mit Elmex.
Mindest 3x am Tag Zähne säubern, 3x eine Minute kühler Wickel auf bestrahlten Stellen + auf Ohrläppchen (obwohl überhaupt nichts zu sehen) und 3 Trinkampullen Selenase pro Tag. Ja - und Zahnschutz habe ich auch bekommen. Ab nächster (3.) Woche zus. Fluoridgel. Werden sehen, wie jetzt die zweite Woche wird.
Für morgen (Dienstag) drück ich Dir beide Daumen!

Alle Gute

Fritz
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.06.2004, 17:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo,

ich danke euch allen für die aufmunternden Worte - also, auf in den Kampf.

Gruss Harry
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.06.2004, 18:19
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Harry, ich wünsche Dir auch von Herzen, dass Dich Dein Gefühl täuscht und halte Dir alle Daumen. Das gilt auch für Dich, Jutta Hertel.Alles Liebe und toi,toi toi Jutta Albers
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.06.2004, 20:17
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo alle,

Meine Homepage http:\\www.hamualtoetting.de wurde um einen Kurbericht von Gine erweitert

Gruss Harry
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.07.2004, 12:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom


Hallo Ihr Lieben
Wir sind wieder heil von unserem Ausflug durch Spanien und Frankreich hier angekommen.
Wünsche erst mal den KKHäuslern alle Gute - Ihr packt das schon
Gleich mal nen Tipp - für bzw. gegen die verfl. Mundtrockenheit.
Habe in den letzten Monaten das Kaugummi kauen endeckt. ( Orbit ohne Zucker - blau) Das hilft bei mir echt supper gut. Kann z.B. ca 20 Minuten reden ohne zu trinken - oder ne 1/2 Stunde Rad fahren - auch bein Tennis spielen klappts gut.
(Also grad so wie früher mal in der Tampon-Werbung :-))
Und weils grad hier besprochen wird - Lymphtranage lass ich nicht mehr machen ( obwohl das Mädchen schöne weiche Hände hatte) - streiche mit morgens beim Zähneputzen ein paar mal über Hals, das muss reichen. Vermute mal das man/frau erst mal 2 jahre lang keinen sport oder sonstige körperliche anstrengungen machen sollte (auf keinen Fall schwimmen gehen), dann wird wohl langsam abklingen - hoffe ich wenigstens .
OK - so viel mal auf die schnelle.

freu mich auf euch.

Ganz liebe Grüße an Alle
:-)raipa:-)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 02.07.2004, 17:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Raipa,herzlich willkommen, man hatte sich wohl doch ein bißchen Sorgen gemacht ob Deines langen Schweigens.Schön, wieder von Dir zu lesen. Das mit dem Kaugummi kauen werde ich nochmals versuchen,"früher" habe ich mir dabei immer in die noch geschwollenen Schleimhäute gebissen und etwas brannte es auch.Vielleicht ist das ganz nützlich für meinen geplanten Kurztrip nach Portugal (nicht zur EM !),will meine beiden Enkel dort bei ihren Auwanderungs-Eltern abliefern. Ein bißchen Bammel habe ich schon vor dem körperlichen Streß und vor der eigenen Courage.Wird schon klappen. Wünsche allen alles Gute.Jutta Albers
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.07.2004, 10:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tonsillenkarzinom

Hallo Raipa,
Toll daß Euer Urlaub so scön war. Ein Toast auf noch viele, viele mehr. Liebe Grüße von Ute-c
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55