Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2007, 17:46
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Tinas und alle anderen!

Diese Berg- und Talfahrten zwischen Hoffnung und Enttäuschung sind wirklich manchmal sooo.... anstrengend. Und wenn es nicht um so viel ginge, würde man dabei wahrscheinlich irgendwann abstumpfen, so cool werden, dass einem das nicht mehr viel anhaben kann. Aber, verdammt, es geht halt letzten Endes um nicht weniger als das eigene Leben!
Wobei ich froh bin, dass ich das ganze manchmal auch ohne Tragik und Pathos sehen kann, und bei Euch gibts sicher auch ab und zu solche Phasen. Das tut gut und ist wichtig fürs Erholen

Tronic-Tina, ich drück Dir die Daumen für die CT-Ergebnisse morgen... Das mit dem Tumormarker ist natürlich blöd... Musst dann berichten, ja?

Bei mir wurde jetzt ein MRT-Termin Becken für 19. April anberaumt; manchmal wunderts mich, denn die Lunge ist seit der Erstdiagnose im Juli nicht mehr gecheckt worden, aber andererseits bin ich natürlich froh, dass ich ohne CT auch Strahlenbelastung vermeiden kann. Beim letzten Mal hat man nur eine Sono gemacht (v.a. Leber), und weil da alles i.O. war, wurde wohl davon ausgegangen, dass die Lunge auch nix hat.

Luna-Tina:
"Wann hast du die Untersuchung wo sich das alles rausstellt was weiter gemacht wird?"

Hm - also am 26.4. ist die Kolo und Gastroskopie, bei der auch der Zwölffingerdarm u. wahrsch. der restliche Dünndarm gecheckt wird. Dann sieht man, ob da auch Polypen sitzen, aber wenn das der Fall ist (was ich natürlich NICHT hoffe, ganz inständig), wird es sicher noch eine Weile dauern, bis beschlossen ist, wie es dann weitergeht. Vermutlich würde diese Frage dann erstmal in der Tumorkonferenz mit meinem Onkologen, dem Chirurgen und dem Gastroenterologen (u. evtl. dem Strahlentherapeuten) besprochen werden. Datt dauert dann immer...
Keine Ahnung, ob ohne Dickdarm UND ohne Stoma geht! Weiß jemand von Euch anderen das?

Leute, wir müssen einfach weiter das Beste hoffen. Für uns alle in diesem Laden hier

Schönen Restnachmittag wünsch ich Euch!

Meliur
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2007, 15:43
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 151
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von meliur Beitrag anzeigen
Liebe Tinas und alle anderen!

...
Keine Ahnung, ob ohne Dickdarm UND ohne Stoma geht! Weiß jemand von Euch anderen das?
...

Meliur
hi meliur,

habe gelesen dass es künstliche afterschliessmuskel gibt.
( http://www.chirurgie-portal.de/allge...kontinenz.html )
aber wahrscheinlich setzt das vorraus, dass der darm soweit drin bleibt.
es sei denn, man kann den dünndarm hieran "anschliessen" wenn der dickdarm
kpl. entfernt werden muss. ich würd mal an deiner stelle deswegen mit der KV fonieren. die Krankenkassen haben oft medizinischen hotlines und man
bekommt dann rückruf von einem spezialisten. wegen krebsfragen habe ich
da einen rückruf von einem onkologen (prof dr) bekommen. denke die chirurgen
kennen sich da ganz gut aus.

bei meiner kontrolluntersuchung der darm-nahtstelle im KH welche ein chirurg durchgeführt hat, meinte ich das sei ganz schön knapp, weil die darmnaht grade mal 2.5 cm hinter dem anusmuskel sitzt. da meinte der wenns nicht gereicht hätte hätte man einen künstlichen ausgang einsetzen müssen...
möglichkeiten gibts also ...

hoffe es hilft bissl.

gruss ulli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.03.2007, 16:49
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 256
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

hallo zusammen!

also, kein dickdarm und ohne stoma???
kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das man damit eine lebensqualität erreicht, mit der man zufrieden ist
immerhin ist der stuhl dünnflüssig und jeder weiß wie es ist, wenn man dünnpfiff hat.
also dem würde ich wohl doch das ileostoma vorziehen.
hatte vor dem colostoma selbst 4 monate eins und hatte es nach kurzer zeit ganz gut raus....

so, nun zu meiner ct-besprechung:
erneut metas in der lunge, gesamt 3 in beiden unteren lungenflügeln.
montag habe ich termin in der lungenfachklinik, dann wird entschieden ob op oder chemo.
op wird aber vorgezogen.
na prima, die letzte lungen-op ist nicht mal 3 monate zurück....

aber wie war das???
wir lassen uns nicht unterkriegen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.03.2007, 23:35
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 551
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr ,

@ Meliur
ich habe am Montag ein Termin im Krankenhaus , da will sich der Arzt der bei mir die Leber operiert hat , sich die Bilder von meinem CT mit den dortigen Radiologen angucken. Er meinte , erst mal Bilder angucken und dann schauen wir weiter. Danach gehe ich zu meiner Onkologin , werde mit ihr besprechen wie es weiter gehen soll und sie bitten die Bilder auch in der Tumorkonferenz im Marien Krankenhaus vor zu stellen (da wurde mein Darm und Lunge operiert). So habe ich genug fähige Ärzte , die mich auch kennen , die mir sagen können wie es weiter geht oder was ich machen muss.

@Tronic
du wurdest wie ich ja lesen konnte auch an der Lunge operiert...mal ne Frage zu der Narbe: hast du die Narbe direkt unter der Brust? Ich habe sie Narbe nämlich direkt unter der Brust laufen und kann seit der OP kein BH mehr tragen. Das ist super unangenehm , scheuert , juckt .....einfach nur blöd! Vielleicht hast du die Erfahrung auch gemacht und kannst mir ein Tipp geben.
Wenn jemand anderes ein Tipp hat , gern her damit
Das ist die narbe die ich noch am meisten merke ist aber schon 5 Monate alt.

Du , meine letzte Bauch OP ist auch grad mal 3 Monate her und so schön am abheilen (wird schon Stück für Stück hell) und jetzt wieder alles von vorne! Kann gut nach empfinden was du fühlst.
Könnte ich gut drauf verzichten aber wenn es sein muss dann sollen sie die Narbe schöner machen......ein Stück ist bei mir gerissen/breit geworden. Würde ich jetzt lieben so lassen anstatt ner weiteren OP!
Also haben wir beide unseren Termin am Montag und ich werde ganz doll an dich denken .

Lieben Gruß
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.03.2007, 09:49
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 256
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

hallo luna-tina!

meine lungen-narben sind in brusthöhe, aber an der seite.
trage seitdem auch keinen bh, da es unangenehm ist, tut aber nicht weh.
ist halt alles noch ganz taub.
da ich eh nicht den größten busen habe und jetzt im winter fällt das ohne bh gar nicht auf.
wenn die mir demnächst wieder durch diese narbe gehen, frage ich mal, ob se nicht ein doppelt D reinschieben können, wenn se dort schon wieder rumhantieren
gut, das wir den humor nicht so schnell verlieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2007, 16:46
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 551
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Tina,

ja , das gleich habe ich bei der Lungen-OP auch gedacht. Hey , wenn ihr da schon zugangen seit , dann könnt ihr doch gleich was reinsetzten aber vergesst nicht die andere Seite nicht !
Ne, bei mir läuft die Narbe direkt da wo der Bügel vom BH sitzt. Ist zwar nicht toll das du auch das Problem hast aber ich weiß das ich nicht alleine damit bin und wohl normal ist. Ich habe auch nicht grad große Brüste und daher ging es im Winter auch mit Hemdchen ! Für den Sommer hab ich mir überlegt das ich dann Bikini Oberteile nehmen werde, schon ausprobiert......geht!
Richtig wehtun tut es bei mir auch nicht mit BH , ist nur unangenehm.Bei mir ist es auch noch taub aber nicht mehr so schlimm wie am Anfang. Man , sah meine Brust ruiniert aus ! Hat sich alles wieder zum Glück gelegt.

Lieben Gruß
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.04.2007, 17:18
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Tinas,

Montag ist also bei Euch beiden wieder son Termin-Tag... Und ich drück Euch beiden die Daumen!

Tronic-Tina, wie DOOF, dass die bei Dir was Neues gefunden haben! Und die Entscheidung zwischen OP und Chemo, naja, was soll man da sagen, ist beides sch... deswegen weiß ich gar nicht recht, wofür ich Dir die Daumen drücken soll... Aber wenn die OP vorziehen, könnte es ja sein, dass der Eingriff eher schnell und unkompliziert über die Bühne geht, oder? Ist halt schon wieder ein Schnitt mehr (oder wird nochmal an der gleichen Stelle geschnitten?). Oh Mann, dass man auch nie in Ruhe gelassen wird...

Luna-Tina, an Dich denk ich auch morgen, ich hoffe sehr, dass bei den Besprechungen was rauskommt, womit Du gut leben kannst... Wahrscheinlich wird es ja darauf hinauslaufen, dass man Dir den Lymphknoten rausholt, und je nachdem was die Histo ergibt, wird dann weiter entschieden, oder?

Ich fliege übrigens am Dienstag für ne knappe Woche nach England, mein Patenkind in Oxford besuchen, das hat Geburtstag - der Vater unterrichtet an der Europäischen Schule dort und deshalb ist die ganze family im Herbst dorthin gezogen. Und aus Aupair-Zeiten hab ich noch Freunde in London, die ich seit Eeeewigkeiten nicht mehr gesehen habe, die werde ich auch treffen, freu mich schon...

Aber am Mo abend schau ich nochmal hier rein, ich muss doch wissen, wie es Euch beiden ergangen ist!

Meliur
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55