![]() |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Zitat:
keine leichte Situation. Spontan würde ich an deiner Stelle wohl lieber auf das Antibiotikum verzichten wollen. Gibt es keine Alternativen zum Antiobiotikum? Es wäre wirklich schade, wenn deine nun aktive Immunabwehr wieder zusammenbrechen würde. Für die Gyn.-Befunde sind die Daumen ganz fest gedrückt. Trotz Regen wünsche ich allen ein erholsames Wochenende |
AW: Alltag nach der Darm-OP
hallo ihr lieben,
da nur einhändig,- mein kater blockiert den linken arm total -, einmal alles in kleinschrift. bevor ich den pc jetzt einmotte, wünsche ich euch allen ein schönes wochenende , hoffentlich mit etwas sonne, so wie bei uns heute. allerdings bläst immer noch ein starker wind. beim pfundeverschenken schließe ich mich auch an. ist ja nicht so, dass ich nicht genug hätte. beim bk-forum pfunde thread bin ich auch schon dabei. liebe meliur, erstmal freue ich mich, dass soweit alles ok bei dir ist und dein onko zufrieden ist. zur nebenbaustelle kann ich dir leider auch nichts raten, schließe mich da sabine an. ich glaube aber, dem helicobacter kann man nur mit antibiotika den garaus machen. aber kannst du nicht noch eine zeitlang damit warten, wenn du keine beschwerden hast? ich würde auch nochmal mit dem gastroenterologen reden. ansonsten wünsche ich dir ein arbeitsfreies wochenende. liebe jana, mach dir nicht zuviele gedanken mit der arbeit. ich war noch länger zuhause und dachte auch, ich hätte alles vergessen, aber es hat trotzdem geklappt. die aussetzer, die ich damals hatte, habe ich jetzt auch ab und zu und alles kann ich jetzt nicht mehr auf die chemo schieben. von den kollegen in meinem alter höre ich dann nur, "uns geht es auch so" und manchmal bin ich baff, wenn ich mitkriege, was auch den jüngeren unter uns passiert. freu dich auf die arbeit, es ist wieder ein schritt weiter auf dem weg ins gesund werden. und man ist sehr schnell wieder "drin", du wirst sehen. hast du denn neue hosen gefunden? liebe luna-tina, dir wünsche ich weiterhin gute besserung und hoffe, dass die beschwerden mit deinem bein bald nachlassen. wichtig ist ja, dass du keine angst haben musst und bescheid weißt. Lieber norbert, auch dir ein gutes wochenende, an dem du hoffentlich wieder kreativ tätig sein kannst. euch allen ganz liebe grüße bobby lee |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Ihr Lieben
Leena, Deine Überraschung mit dem neuen Bildchen ist perfekt! Schönes Foto, die beiden Farben sind toll zusammen! Birgit - was sie von Dir, in irgendeinem anderen Thread? - die tanzende Nonne ist super. Ich musste SOOO lachen! Bobby, wie schön, mal wieder von Dir zu hören! "PC einmotten" - damit meinst Du aber nur übers Wochenende, oder?!? Ich wußte gar nicht, dass im BK-Forum auch schon zu verschenkende Pfunde gesammelt werden - na, da kommt jetzt bestimmt einiges zusammen! Und die Bedürftigen mögen sich doch bitte heftigst bedienen! Tronic-Tina, gibts Dich noch? Man hört so gar nix mehr von Dir... Ich hoffe, Dir gehts einigermaßen gut? Luna-Tina, wie geht es Dir? Gibts was Neues mit dem Bein? Ist das besser geworden? Jana, wie war Dein Schnupper-Freitag? Hat er Dir ein bisschen die Befürchtungen vor Montag genommen? Peter, gut, wieder von Dir zu lesen - Du fehlst echt, wenn Du mal ne Weile nicht schreibst, und Du weißt doch, wie wir hier alle mit die Daumen halten... Nobbi, wie gehts Dir inzwischen? Hat eigentlich irgendwer mal was von KATRIN gehört? Sie ist so völlig von der Bildfläche verschwunden seit ihrem Umzug... Mich hats leider erwischt gestern... der Heuschnupfen wurde so heftig, dass ich jetzt mit einer dicken Erkältung im Bett liege. Die Nasenschleimhäute und der Rachen waren so gereizt, das sich wahrscheinlich die Bakterien, denen man ohnehin ausgesetzt ist, die man aber sonst mit links erledigt, schööön dick und fett in die schutzlose Nase und den Rachen setzen konnten und da ihr Werk beginnen. Kennt Ihr noch die Schulfilme von Karies und Baktus, mit denen man uns im Grundschulalter zur Zahnhygiene erziehen wollte? Die sich da mit Hammer, Presslufthammer und Meißel Wohnungen, Terrassen und Balkone in die Zähne bauen? So stelle ich mir gerade die Siedlungen in meiner Nase vor :tongue Glücklicherweise ist Wochenende und ich kann mir einen Tag komplett im Bett leisten... Da geh ich jetzt auch wieder hin und röchel ein bisschen weiter :o Ganz liebe Grüße Euch! meliur |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Liebe Meliur,
PC einmotten war wohl falsch ausgedrückt, aber so ab und zu ausschalten ist schon nötig, es gibt ja noch etwas im Haushalt zu tun. Jetzt habe ich gerade einmal wieder vorbeischauen müssen, mache aber gleich wieder aus, weil die Küche wie ein Schlachtfeld ausschaut und der Rest der Wohnung auch einmal eine ordnende Hand nötig hat. Du Arme, uns erwischt es scheinbar immer an den Wochenenden:pftroest: . Ich drücke dir die Daumen, dass die Attacke nicht so schlimm wird, und die Schnupfenbaktusse sich eine andere Baustelle aussuchen. Gute Besserung, liebe Meliur. Alles Liebe B:)bby |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo liebe Meliur :) :winke:
dann hat dich der Heuschnupfen ja ganz schön erwischt, ich leide zwar auch unter Heuschnupfen, aber so schlimm habe ich das noch nie gehabt, Gott sei Dank. Dich mal ganz lieb drücke :knuddel: und tröste :pftroest: , dass es bald wieder vorbei ist und du wieder fit bist. Wünsche dir weiterhin gute Besserung und melde dich mal wieder Wünsche dir und allen Anderen hier ein schönes Wochenende Lieben Gruss Margret :) :winke: PS: Hier ist es sonnig und windig |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Huhu Meliur!
Von Katrin habe ich auch nichts mehr gehört. Habe ihr neulich eine PN geschickt, aber leider keine Reaktion... Sie sollte doch operiert werden, oder? Blöd mit Deinen Nasenbewohnern. Ich hoffe, daß die sich bald verziehen. Nimmst Du wieder Zink? Ich glaube, das hilft gut. Und ja, ich kenne Karius und Baktus. Die begleiten mich jeden Abend ins Badezimmer, wenn ich anfange,die Zähne der beiden Kleinsten (2 und 4) zu reinigen:eek: . Und ein Buch habe wir auch über die Milchzahnstraße:smiley1: . Gute Besserung, Du Liebe, Leena |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Vielen Dank für all Eure Besserungswünsche, Ihr Lieben!
Gestern abend wars echt die Hölle, weil auch noch Migräne von Feinsten obedrauf gekommen ist, bei mir ist die immer begleitet von Brech-Attacken und ich weiß manchmal nicht mehr, wie ich den Weg ins Bad schaffen soll, weil ich dann so wacklig auf den Beinen bin... war ich froh, als irgendwann mein Freund heimkam und mir auf dem Weg dahin geholfen hat... Ich glaub, mein Kreislauf muss in letzter Zeit bissel viel wegstecken und rebelliert... Aber jetzt gehts wieder, und ich bin immer UNENDLICH dankbar, wenn ich aufwache und dieses unerträgliche Kopfweh weg ist! Eure guen Wünsche haben schließlich doch gezogen :) Ich glaub, ich mach jetzt einfach nochmal einen halben Faul-Tag im Bett, und dann muss ich aber an den Schreibtisch, Unterricht vorbereiten und korrigieren. Und meine Nasensiedlungen werden weiter vertrieben... ALLEN MAMAS UNTER EUCH eine große, herzliche Umarmung zum Muttertag! Leena, Sabine, Birgit, Margret, Grit und wen es da sonst noch gibt - immer wieder kriegt man doch zwischen Euren Zeilen mit, wie innig Ihr Eure Kleinen liebt und dass Ihr TOLLE MÜTTER seid! Meine Mutter kriegt jetzt auch noch was von mir am Telefon zu hören... meliur |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Liebe Meliur,
weiterhin gute Besserung. Erhol dich noch ein bisschen. Und wenn du dann am Schreibtisch sitzt, sollst du wissen, dass du nicht allein bist. Ich muss jetzt auch ran und ich brauche sicher einige Stunden, bis die Arbeit korrigiert ist. Also, geteiltes Leid ist halbes Leid. Bei mir ist halt meistens der Sonntag mein Arbeitstag, weil ich am Samstag immer noch so erschlagen von der Woche bin, zur Zeit wenigstens. Dir und euch allen,die ihr hier mitlest, einen schönen Tag und liebe Grüße B:) bby Lee |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Ihr ,
hier in Hamburg scheint die Sonne.....hat ja auch genug geregnet :D Meinem Bein geht es nicht wirklich besser. Meine Freundin war am Freitag bei mir und meinte das mein Bein etwas dicker aussieht als das linke ! Wenn man drauf drückt , wabbelt es mehr als das linke :confused: (gibt eigentlich nix zum wabbeln) Ich gehe heute Nachmittag zu meinem Krankengymnast , der kennt sich auch mit Lymphstau aus und guckt sich mein Bein mal an. Ich nehme von den anzubieten Kilo`s auch so 1 bis 2 an :D Wollte gestern eigentlich auch zum Hafengeb. aber bei dem Wetter habe ich mir das gespart. @Meliur erstmal wünsche ich Dir gute Besserung und hoffe Du bist bald wieder fit Ich bin auch kein Freund von Antibiotika......und daher würde ich das nur nehmen wenn es wirklich nicht anders geht. das mit der Migräne kenne ich auch , ist echt nervig. Es gibt ein gutes Medikament was auch hilft ( Imigran). Auf Sauna hätte ich auch mal wieder Lust :) Beinahe hätte ich das vergessen: ich habe Morgen ein Termin bei meinem Onkologen im KH ! Ich habe ihn am Donnerstag angeschrieben weil ich mit der Aussage von meiner Onkologin aus der Praxis nicht zufrieden war. Hinzu kommt das sie mich eigentlich am Dienstag anrufen wollte um mir zu sagen was ihre Kollegen zu meinem Fall gesagt haben.....aber nix war mit Anruf!! Ich habe auch keine Lust gehabt hinter ihr her zu telefonieren.....komme mir schon ziemlich blöd vor und sie hat ja auch nie richtig Zeit und würgt einem ab. Der Arzt aus dem KH hat mir zwar schon gesagt das es in der Tat in meiner Situation keine eindeutige Therapieempfehlung und exakten wissenschaftlichen Datenlage gibt. Um aber diese Thematik ob Chemo oder nicht besser zu besprechen sollte ich doch ruhig vorbei kommen. Mal sehen was er mir Morgen noch so sagen kann. ich wünsche Allen ein schön Sonntag...... Lieben Grüsse Luna-Tina |
AW: Alltag nach der Darm-OP
@ Meliur,
dir gute Besserung. Hör mal damit auf "HIER" zu schreien wenn es um neue Zipperlein geht. Das brauchst du doch nicht wirklich ;) Diese leidige Migräne kenne ich auch. Dank des richtigen Mittels kann ich die Anfälle oft noch stoppen bevor es zum Rückwärtsessen kommt. Hast du auch entsprechende Medis? @ Luna heut am Sonntag zu einem Krankengymnasten? Wow, das ist Service. Hoffe er wird dir helfen können. An alle Mütter hier im Forum Alles Liebe zum Muttertag und allzeit liebe Kinder :D :D |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hey Sabine,
ja , mein Krankengymnast ist ja auch gleichzeigt mein Trainer im Sportstudio und da ist er heute Nachmittag und ich wohne um die Ecke :D Es ist wirklich nett von ihm das er sich heute Zeit für mich nimmt! Hoffe mit meinem Bein ist alles ok ! LG Luna-Tina |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo ihr lieben!
Allen Müttern unter euch erstmal ganz herzlichen Glückwunsch zum Muttertag! Lasst euch heut mal so richtig von euren Kindern verwöhnen, ihr habt es verdient! Liebe Meliur! ich bin seit Freitag bei meinen Eltern gewesen, deshalb antworte ich jetzt erst. Das reinschnuppern am Freitag war schon ok.. ich muß ehrlich sagen beruhigt hat es mich trotzdem nicht! Aber ich werd trotzdem morgen alles in Ruhe auf mich zukommen lassen... ich hatte schon am Freitag bei den 2 Std., die ich auf Arbeit war ganz schön zu tun. Hinterher hatte ich totale Kopfschmerzen, kann aber auch am Wetter liegen.. naja.. Die Praxis in der ich Arbeite ist sowohl hausärztl. als auch FAchinternistisch.. hauptsächlich auf Gefäßleiden spezialsiert.. also von Echokardiegraphien,bis Halsgefäß wie Beingefäßsonographien und die dazugehörige Diagnostik wird da alles durchgeführt . Ich selbst war immer für den funktionsdiagnostischen Bereich zuständig.. also durchführung von Belastungs ekgs, Doppleruntersuchungen an den Gefäßen (hauptsächl. Beine. um nach evt. Durchblutungsstörungen zu schauen..) ist schon ne interssante Arbeit.. vor allem sehr abwechslungsreich.. Meld mich dann morgen wieder.. und berichte.. Bis morgen, Jana |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Huhu Jana:)!
Ich denke morgen an Dich! Wird schon gut gehen!!! Ganz liebe Grüße, Leena |
AW: Alltag nach der Darm-OP
hi leute!
anscheinend werden wir alle momentan von wehwechen getreizt + geplagt. wenn man so durchscrollt schreit man ja unterbewusst schon beim lesen "aua!". bei mir ists der rücken, tut leider am meisten beim liegen im bett weh, habe seit 2 tagen kaum geschlafen. nach der fernheilung lege ich mich dann für mehrere stunden hin, bin natürlich gerädert wie nach polterabend + junggesellenausstand gleichzeitig. da hilft leider auch kein novalgin + kein ibuprofen, auch nicht die 600er, die ja doch ganz schön stark sind... denke, der antikörper hat auch ganz schöne nebenwirkungen. dabei dachte ich, die chemofreie woche würde mir wie ein urlaub vorkommen... anway. gerade gibts popcornkino mit star wars episode II, nach dem grand prix d'eurovision ganz nett... Euch allen, natürlich den müttern in vorderster reihe alles gute, Yours truly norbert |
AW: Alltag nach der Darm-OP
@ Meliur,
geht es dir heute etwas besser? Was macht die Nase? @Luna-Tina hier mal ein paar :pftroest: :pftroest: :remybussi :knuddel: :knuddel: :knuddel: für dich. Ich denke viel an dich und schicke dir hier mal virutell eine große Portion Kraft und Mut. Da ist aus deiner kleinen OP ja echt eine super-nervige Sache geworden. Hoffentich bessert sich dein Bein bald wieder. |
AW: Alltag nach der Darm-OP
@melinur und alle anderen
huhu, ja mich gibt es noch:winke: chemo läuft freudig vor sich hin und bis auf ein paar kleinere beschwerden gehts mir doch recht gut. (nur noch 2x, dann hab ich endlich mal ne woche pause) will und kann mich nicht wirklich beschweren. bin zur zeit viel unterwegs, mal ein paar tage in die schweiz, jetzt das wochenende in stuttgart auf dem canstatter frühlingsfest. versuche im moment möglichst viel mitzunehmen. an alle geplagten: spende eine runde taschentücher für die triefnasen und kilos gebe ich gerne ab, so 8 sind locker drin....... ;) |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Ihr lieben fleißigen Schreiber!
Freu mich immer so, von Euch allen zu hören! @Norbert, das mit Deiner Krankenkasse ist ja echt superbesch..., ich versteh das nicht... Jetzt drück ich Dir einfach mal die Daumen, dass die Heilerin heute was bewirken kann, damit Du wenigstens endlich wieder ruhig schlafen kannst. Ohne Schlaf klappt auch der Rest nur halb so gut, ist sonnenklar!! Und möge das "Rippenzwicken" endlich aufhören... (übrigens den grand prix hätt ich mir glaub ich nicht lang antun können... ich find schon diesen Roger Cicero irgendwie so schmierig...) @Luna-Tina, konnte der KG-Mensch was zu Deinem Bein sagen oder vielleicht sogar was Gutes damit machen? Ich hoffe sehr für Dich, dass das besser geworden ist. Und ich hätte ja nicht übel Lust, Dich bei meinem nächsten Saunagang einfach einzupacken und mitzunehmen ;) @Jana, und, wie war Dein erster "richtiger" Arbeitstag heute? Wie viele Patienten sind durch Deinen Check gegangen? Hast Du noch alles gewußt bei der Bedienung der Geräte? Hey, vielleicht könntest Du mal Luna-Tinas Bein checken :smiley1: ! @Leena, bist Du ordentlich gefeiert worden gestern? Habt Ihr was Schönes gemacht? @Tronic-Tina, schön, wieder von Dir zu hören. Siehste, ich hab 2 Jahre in Esslingen gewohnt und bin jeden Tag nach Stuttgart gefahren (also quasi an Cannstatt vorbei), aber zum Cannstatter Wasen hab ichs nie geschafft... Trink einen Schluck für mich mit, ja? - Find ich prima, dass Du so unternehmungslustig bist (und dieser Unternehmungslust auch nachgibst)!! @Bobby: Danke für die guten Wünsche! Jau, ich saß gestern noch bis Mitternacht - lag aber auch daran, dass ich das ganze WE davor nix Schreibtischmäßiges gemacht hab. Hast Du noch alles gut geschafft? Wenigstens waren die SChüler sehr nett und ich musste mir nicht die letzten Töne aus dem Leib krächzen :tongue . @Sabine: Danke der Nachfrage! Mittlerweile ist das Heuschnupfen-Ding zu den Bronchen runtergewandert und ich schlage zurück mit allerlei Tropfen und Kapseln. Die Firmen Tempo und Ricola verdienen sich grad auch ne goldene Nase an mir :) - aber ich denke, der Zenith ist überschritten und ich bin guter Dinge - wenn ich mich brav ab und zu hinlege und nicht rumstresse, ist das in ein paar Tagen vorbei. Übrigens zum Thema Migräne: Habt Ihr gute Tipps? Ich nehm immer nur Paracetamol-Zäpfchen, die aber nur bedingt helfen, wahrscheinlich, weil ich sie meist nehme, wenns schon zu spät ist... Nur oral einnehmen geht gar nicht in dem Zustand, das kommt sofort alles wieder zurück... Vielleicht kann ich mich fürs nächste Mal besser rüsten? Einstweilen werfe ich für Euch alle eine Handvoll lieber Grüße in die Runde! meliur |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hi Meliur,
zum Thema Migräne: Mir wurden vom HA spezielle Migräne-Schmelztabletten verschrieben, die heißen AscoTop 2,5 mg (Wirkstoff Zolmitriptan). Die kann ich bei Bedarf immer und überall auf der Zunge zergehen lassen. Mir geht es wie dir, Tabletten nehmen und dazu noch ein Glas Wasser trinken ginge gar nicht. Tja, mit den Zäpfchen klappst auch nicht mehr ;) Paracetamol oder Aspirin allein helfen zwar allgemein gegen Schmerzen aber nicht gegen eine echte Migräne, welche mit Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Erbrechen daher kommt. Bei jedem Mittel für Migräne gilt: Je früher genommen, desto wahrscheinlicher der Erfolg. Versuchs doch mal mit Schmelztabletten, wäre mein Tipp. |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo an Alle :) :winke:
ich habe auch öfters mal Kopfschmerzen, muss dann 3-4 Tabletten nehmen, bis meine Kopfschmerzen dann wieder weg sind, das geht dann über 3-4 Tage, ich habe bisher immer vivimed genommen. Hoffe Euch allen geht es gut. Mir geht es bisher Gott sei Dank weiterhin ganz gut. Wünsche euch allen einen schönen restlichen Montagabend und drücke :knuddel: Euch alle Lieben Gruss Margret :) :winke: |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Ihr,
also der Krankengymnast hat gesagt das ich ein klein Lymphstau habe und ich mir ein Rezept holen soll und er mich dann behandelt. Er wollte aber das ich vorher noch abklären lasse ob ich nicht doch eine Thrombose habe (glaubt er aber nicht). War heute im KH weil der Chef mich sehen wollte....hat er auch kurz und danach hat er mich vergessen. Ein anderer netter Arzt ( mein Poarzt :cool: ) hat sich dann um mich gekümmert. Er wäre zwar der Falsche hat dann aber doch ein Ultraschall gemacht und meint es sei alles Ok. Mein Bein oder meine Wade tut trotzdem ziemlich weh und das nervt super ! Ich habe dem Chef jetzt noch ne e-mail geschrieben was ich noch tun kann und wie lange das noch so anhält. Ich habe echt keine Lust nur Schmerzmittel zu nehmen. Mir ist schon übel von den Tramal und habe die abgesetzt.....aber essen mag ich aber noch immer nicht!!!! Das ist nicht gut.....habe schon 4 Kilo verloren :mad: , bin jetzt bei 54 Kilo! Mal sehen wie es mit meinem Bein weitergeht. Dann hatte ich gestern ein interessantes und ausführliches Gespräch mit meinem Onkologen aus dem KH. Es gibt keine Datenlage zu meinem Fall da ich ein Rektum Karzinom mit Metastasen in Leber , Lunge und LK habe und solche Patienten kann man in Deutschland an 2 Händen abzählen. Daher würde man bei mir Therapien machen welche nicht mit Daten hinterlegt sind. Ich bin jetzt Tumorfrei und eigentlich bräuchte ich keine Chemo machen denn auch dieses ist nicht belegt ob sie mir helfen würde oder nicht. Jetzt kommt aber mein Alter mit ins Spiel und somit sieht es schon anders aus. Er hat mir die eine Möglichkeit erklärt: Oxaliplatin mit Xeloda (5 Fu +Foliensäure als Tabletten) für 6 Zyklen gleich 12 Gaben. Er würde mir vorher alles geben damit ich keine Übelkeit habe und so wenig Nebenwirkungen wie möglich ! Wenn ich 9 bis 10 Gaben schaffe ist das gut. Dann gibt es noch die andere Möglichkeit und zwar : Avastin + Xeloda , wir könnten damit das Avastin voll und bis zum Schluss ausreizen und hätten dann das Oxaliplatin noch offen für den Fall der Fälle ! Diese Möglichkeit ist aber noch nie so gegeben worden also gibt es gar keine Daten ! Er darf mir keine Empfehlung aussprechen. Er hat es dann anders rum gemacht......er hat sich die Frage gestellt was er machen würde wenn er an meiner Stelle wäre.....er würde das Oxaliplatin nehmen und auf die Nebenwirkungen sch.....!! Wenn ich die Möglichkeit auf Heilung voll ausreizen will , dann soll ich das mit Oxaliplatin nehmen! Ich habe eine Reale Chance auf Heilung und wenn ich sie mit der Chemo um 3 % erhöhen kann ist das viel. Ich kann mir bis Juni noch Zeit lassen mit meiner Entscheidung. Sorry das es jetzt ein wenig ausführlicher geworden ist.Mir hat das Gespräch sehr gut getan aber es ist trotzdem nicht leicht eine Entscheidung zu treffen. Ich wollte eigentlich im August anfangen mit meiner Wiedereingliederung :( So nun seit ihr wieder auf dem laufenden.....:) und entschuldigt bitte das ich in letzter Zeit so wenig auf Eure Beiträge geantwortet habe *schäm* ich habe sie gelesen aber hatte den Kopf nicht für Antworten offen und bevor ich dann "Mist" schreibe , lass ich es lieber. @Meliur Imigran ist ein gutes Migränemittel....gibt es auch als Nasenspray u. Zäpfchen und wirkt in 20 Min. aber nur wenn es wirklich Migräne ist.Kann man auch nehmen wenn die Migräne schon fortgeschritten ist! Musst du dir aber verschreiben lassen. Ganz liebe Grüsse an Alle Luna-Tina |
AW: Alltag nach der Darm-OP
hi luna!
ja, die entscheidung scheint in Deinem falle wirklich nicht leicht zu sein. ich mache das oxaliplatinzeug ja inklusive 5FU-pumpe + bislang gehts ganz gut obwohl ich diese woche einen ziemlichen hänger hatte. ich finde schon mal gut, dass der onko sich anscheinend die therapie nicht festgenagelt hat + Dir alle möglichkeiten offen geschildert hat. bis juni kannst Du ja schauen, ob Du durch sport, ernährung + komplementärmedizinische maßnahmen eher das gefühl hast stark gegen den krebs zu werden oder ob Du nochmal ne ziemliche strecke durchleben willst... Dir alle kraft der welt für Deine entscheidung, Yours truly norbert p.s. ich habe morgen meine erste "richtige" psycho-onkologische" sprechstunde. freue mich sehr darauf, denke ich doch, dass das erarbeiten einer gesunden einstellung gegenüber der zukunft + der krankheit/ gesundung ein enorm wichtiger stein ist...! |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Liebe Tina-Luna (oder andersrum;))!
Also ist das eine schwere Entscheidung. Hmm, eine Chemo willst Du ja machen, lese ich da raus. Also, meine spontane Meinung dazu wäre, ich würde das Oxaliplatin (also diese FOLFOX4) machen. Alles, was ich darüber gelesen habe, deutet auf wirklich gute Erfolge hin. Wenn Du googlest, findest Du eine Menge. Ich schicke Dir auch gerne links, dann google ich für Dich, wenn Du magst! Du wirst also Dein CT abwarten und dann entscheiden, oder? Zu dem anderen Mittel Avastin kann ich nichts sagen, das habe ich nicht bekommen. Meine Onkologin meinte zu mir, mit Oxaliplatin habe man die maximalste Behandlung in Kombi mit 5FU. Und hey, Du hast eine riesige Chance auf Heilung!!! Supi! Deswegen wirst Du auch sicher genau das Richtige tun! Du bist auch für mich ein wahrer HELD!!! Ich finde es so großartig, wie tapfer Du diesen Weg gehst!! Am liebsten würde ich Dich einmal in den Arm nehmen!!!:knuddel: Zu Deinem Bein und Steißbein: Könnten es nicht Nervenschäden sein? Gerade am Steißbein kenne ich das auch, manchmal ist es richtig taub. Ich habe ja unterhalb der Anastomose (:augen: vor einiger Zeit wußte ich nicht mal, daß es soetwas gibt!!) eine Gewebeverdickung, wohl von dem Hämatom, das sich nach der OP gebildet hatte und auch rausoperiert wurde oder von der Bestrahlung) und oftmals drückt wohl diese Stelle auf die Nerven, so daß ein seltsames Gefühl entsteht! Im Bein könnte es auch so sein. Ich erinnere mich an Jellys Bericht nach der großen OP, daß man sie falsch gelagert hatte? Ganz liebe Grüße, Leena |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hi Norbert!
Dann erzähl´doch mal, wie die Sprechstunde lief. Ich denke auch, daß es wichtig ist, seine Gedanken und Ängste in die richtige Spur zu bekommen. Obwohl ich es irre schwer finde... Und gerade jetzt, wo ich auf die Nachuntersuchungen zusteuere, ist es echt schwer!!! Ach ja! Liebe Grüße, Leena |
AW: Alltag nach der Darm-OP
hi luna-tina,
bei mir ists mit der Chemo (adjuvant, Sicherheitsmässig) ähnlich wie bei dir. Der Onkologe (Prof.Dr.) hat auch die Meinung vertreten, dass das Oxaliplatin der springende Punkt ist. Mit Oxaliplatin+5fu+FS würde ich das bestmögliche tun aus seiner Sicht. Ich habe den ersten Zyklus hinter mir, und das mim Oxaliplatin ist schon nicht ohne, aber verkraftbar. Das wird oft auch angepasst von der Dosis her, bei mir steht auch eine reduzierung der Dosis an es beim ersten Zyklus zu arg war mit den akuten Nebenwrikungen, das schaffe ich sonst keine 10 Zyklen lang. Ich wünsche dir Glück und dass es bei dir gut wirkt Gruss Ulli Zitat:
|
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hi Ulli!
Ja, ich habe genau das auch gesagt bekommen, daß Oxali+5Fu+FS die allergrößten Wirksamkeiten hat. Meine Onkologin hat es mir deswegen auch empfohlen. Geschafft habe ich 9 Zyklen. Nach der OP konnte ich die letzten beiden Oxalis nicht mehr, das ging psychisch gar nicht mehr. Auch die Nebenwirkungen waren nicht ohne. Aber ich würde es wieder so machen, ganz genauso!!! Dir alles Gute, Leena |
AW: Alltag nach der Darm-OP
hi leute!
ich bekomme oxaliplatin wöchentlich + wollte fragen, ob jede verabreichung einem zyklus entspricht oder ...? natürlich berichte ich über die psych-onko-stunde, ich schaute mal nach ob es wirklich so ist, dass im ganzen raum hannover tatsächlich nur 3 leute mit dieser ausbildung haben. ich empfinde das als ziemlich wenig, finde sowieso schrecklich, dass man ohne eigenrecherche + - energie wirklich nur chemo + bestrahlung kriegt + sonst noch nicht mal sowas wie die mistel. es wird nicht viele patienten geben, die wie wir alles mögliche ausloten um die beste behandlung zu bekommen. zwar hat jeder so seine eigene einstellung, aber wir alle scheinen ein gehöriges maß an engagement an den tag zu legen. viele andere werden jedoch nicht die kraft haben oder das verständnis, selbst so viel zu tun. ich möchte an dieser stelle mal allen angehörigen ein dickes lob aussprechen, die die patienten teilweise so toll hier unterstützen!!! Yours truly norbert |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Zitat:
In der Tat ist das FOLFOX4 Schema (5FU &Folinsäure &Oxaliplatin) das momentan am besten wirksame und zugleich anerkannte und zugleich von der GKV/den PKV erstattungsfähige Schema. Man erhofft sich durch die Kombination mit Antikörpern eine weitere Steigerung der Wirksamkeit und damit der Überlebensrate. Dazu wird es aber erst in einigen Jahren Studienergebnisse geben (z.B. PETACC-8 ab 2011). Momentan sind hier wohl die Kosten der limitierende Faktor. Gegenüber dem FOLFOX4 Schema liegen die Kosten für eine 6-monatige Behandlung in der Größenordnung von 50TEUR und damit fast doppelt so hoch wie beim FOLFOX4 (was selbst schon deutlich teurer ist als das alte Mayo Protokoll). Aber bei entsprechender Wirksamkeit und damit steigender Stückzahl sollte die Kosten auch entsprechend sinken. Beim Oxaliplatin scheint sich wirklich das Ausmass der Nebenwirkungen, vor allem der neurologischen Störungen, im Laufe der Therapie zu steigern. Bei meinem Dad war das "Kribbeln" jetzt beim 3. Zyklus etwas stärker als bei den ersten beiden Malen. Dafür wird die Dosis wohl bei vielen Patienten im Laufe der Therapie auch reduziert. Diese neurologischen Störungen sind in der Tat zumeist die dosislimitierenden Nebenwirkungen. Insofern sind 9 von 12 Zyklen (wie bei hope38) schon eine gute Leistung mit gutem Kampfeswillen. Jimbo |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hei Jimbo!
Danke, Du zauberst mir ein Lächeln auf die Lippen! Ja, Kampfeswille!!! Deinem Paps alles Gute! Habe übrigens auch immer noch ein wahnsinniges Kältegefühl, wenn ich Kartoffeln aus dem Kühlschrank schäle. Aber Eis kann ich wieder essen:augendreh ! Liebe Grüße, Leena |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Liebe Leute,
hab grad bei meiner Frauenärztin angerufen, um die Werte zu meinem Hormonstatus zu erfragen... Was soll ich sagen... ernüchternd... die beiden wichtigsten Werte sind fett im Menopausen-Bereich :weinen: das heißt, es sieht nicht gut aus... Oh Mann, ich hab SO gehofft... Ich hab alles getan, was ich konnte, um meine Fruchtbarkeit zu schützen, noch den OP-Termin für die Ovarien-Verlagerung reingequetscht kurz vor Beginn der Radiochemo... U.a. deshalb auf die Sicherheits-Chemo nach der Darm-OP verzichtet, um nicht noch länger künstlich die Östrogenproduktion unterdrückt zu kriegen... mich jetzt seit 9 Monaten rumgeschlagen mit den Sch... Wechseljahresbeschwerden in der irrigen Hoffnung, dass das jetzt eine Durstrecke sei und ich eines Tages wieder eine meinem Alter entsprechende Frau sein dürfte... Wir haben doch noch nicht mal ANGEFANGEN mit Familie gründen! Seit ich denken kann, habe ich den Wunsch, Mama zu werden... Ach Leute, es ist zum Heulen :weinen: Zwar heißt es, dies sei noch nicht das letzte Wort, es könne sich ja noch was tun, ich solle mal in 3-6 Monaten wiederkommen, aber ich trau mich nicht mehr zu hoffen... Manche Tage meinen es einfach nicht gut mit einem... meliur |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Ihr,
@Meliur ich fühle mit dir und kann deine Ängste voll nachvollziehen. Umso mehr drücke ich dir die Daumen das es hoffentlich in 6 Monaten besser aussieht. Ich möchte auch gern mal eine Mama werden und weiß leider auch nicht ob das je klappen wird und das macht mich manchmal ganz schön traurig. Ich habe momentan kein Partner und dadurch ist das Thema Familie gründen nicht aktuell, trotzdem steht es im Hinterkopf. Ich liebe Kinder und auch bei stand es immer fest das ich Kinder haben möchte! ich sage mir aber auch das ich für ein Kind gesund sein muss und das steht jetzt erstmal an erster Stelle. Außerdem brauch ich dafür den richtige Partner.....ich möchte das mein Kind auch ein Papa hat. Ich nehme die ganze Zeit (auch mit Diagnose) die Pille und habe ein regelmäßigen Zyklus aber mein Doc meint das dieser auch künstlich durch die Pille kommen kann. Könnte das durch absetzen der Pille testen , aber wofür jetzt.....bekomme dann nur wieder meine Akne :eek: Liebe Meliur , fühle dich :knuddel: ;) @all es ist wirklich keine leichte Entscheidung ! Mir ist nur heute eingefallen das wenn ich das Oxaliplatin nehme , das ich dann erst in ca 1nem Jahr wieder arbeiten gehen kann :eek: Ich hatte eigentlich vor im August wieder arbeiten zu gehen :( ich merke gerade wie gut mir das tut ein paar Std. aus dem Haus zu sein und das nicht zum shoppen ;) sondern dem Kopf was zu bieten. ich war heute gute 6 Std. arbeiten....gut man konnte das nicht wirklich "was für den Kopf" tun nennen. ich musste ca 750 Briefe falten und in Briefumschläge tüten :augendreh , haben das zu zweit getan....fertig sind wir aber nicht geworden. Mein Bauchgefühl sagt mir das ich das mit dem Avastin machen soll und mein Verstand sagt Oxaliplatin. Wie ich auch von euch so lese ist das mit den Nebenwirkungen in der Tat nicht so einfach. Ihr habt in dem Punkt recht das dass Oxaliplatin ein sehr gut wirksames Mittel ist. Daher sage ich mir auch , das ich mir das lieber aufhebe für den Fall das wieder was kommt , was ich natürlich nicht hoffe. Ich hätte dann aber wie ihr sagt eine sehr gute Chemo. Eine große Rolle in meiner Entscheidung hat auch das Ergebnis am 31.05. Mir ist es wichtig das ich auch was machen kann, auch wenn ich mich gegen Oxaliplatin entscheide. @Leena Avastin ist ein Antikörper was den Wachstum von Tumoren und Metastasen hindert indem er die Blutzufuhr also "Nahrung" abschneidet. In der Broschüre die ich damals bekommen habe , hieß es das der Tumor ausgehungert wird. Natürlich hat das Avastin keine dauerhafte Wirkung aber trotzdem eine sehr gute Wirkung. Das konnte auch mit Daten gesichert werden. So lange ist das Avastin bei uns in Deutschland noch nicht zugelassen.Ich war die 1. in meiner Praxis letztes Jahr die das Antikörper bekommen hat ! Es war zu diesem Zeitpunkt auch nur für Darmkrebs im Rektum zugelassen und auch nur dann wenn es die 1. Chemo ist. Bei mir hat das Avastin sehr gut gewirkt und daher meinte mein Onkologe am Montag das es auch ne gute Sache ist damit nochmal weiter zu machen mit Xeloda. Für mich hört sich das ganz logisch an.Ich bin mir da auch ganz sicher das ich die richtige Entscheidung treffe. Als Held würde ich mich nicht bezeichnen. Deine Umarmung ist angekommen. Ich habe noch folgenden Satz für dich den ich von einem guten Bekannten bekommen habe als es mir im Januar so schlecht ging : " die härtesten Aufgaben im Leben bekommen nur diejeniegen die sie bewältigen können " ! Das mit meinem Bein ist zu einem eine Nervenreitzung bedingt durch die OP und zum anderen ein leichter Lumphstau. Habe mir heute ein Rezept für Lumphdrainagen geholt und ich hoffe das es dadurch besser wird. Lieben Gruß Luna-Tina |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Zitat:
Warum nicht beides? Es gab dazu bereits eine Studie, die die verbesserte Wirksamkeit der Kombination aus Oxaliplatin und Avastin gezeigt hat, siehe z.b. http://www.prnewswire.co.uk/cgi/news/release?id=176308 Ich weiss aber nicht, ob diese Kombination als Standard zugelassen ist und damit auch bezahlt wird. Zumindest scheint es aber aktuelle Studien zu geben, die in eine ähnliche Richtung gehen, siehe den AIO Newsletter von 1/2007, Seite 3 http://www.aio-portal.de/html/pdf/ai...tter_01_07.pdf Vielleicht kann Dein Onkologe Dir dazu mehr sagen. Gruß Jimbo |
AW: Alltag nach der Darm-OP
hi luna-tina + Ihr alle!
das mit dem kinderwunsch kann ich gut verstehen. nach der krebsdiagnose wusste ich plötzlich auch, dass ich gerne kinder haben würde. würde, seit der letzten op leider nicht mehr könnte. + weil ich schon 37 bin + "unheilbar" bin wird es so glaube ich kaum zu einer adoption kommen, solange jedenfalls nicht, wie ich nicht madonna heiße ;) ... aber vielleicht finde ich ja eine frau, die schon ein, zwei kinder mitbringt... das mit der kombi avastin + oxaliplatin kenne ich so nicht aus eigener erfahrung. ich hatte avastin mit folfiri + bekomme jetzt (umsonst, da metastasiert) oxaliplatin mit dem antikörper erbitux. der onkologe meinte, diese kombis wären die am erfolgversprechendsten. spreche einfach mit dem onkologen über die besten erfahrungen in den verschiedenen kombinationen. Dir alles gute + viel kraft bei Deiner entscheidung, Yours truly norbert (da Du ja zeit hast bis zur entscheidung lese doch mal das buch "spontanheilung" von andrew weil. es enthält u.a. ein sehr gut aufgebautes "8-wochenprogramm zur optimierung der selbstheilungskräfte", welches sämtliche lebensbereiche miteinbezieht + dabei auch nicht zu große plötzliche schritte/ veränderungen erfordert.) Yours truly norbert |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Jimbo,
Das Avastin ist nur in Verbindung mit meiner alten Chemo ( CPT 11 oder Campto) zugelassen und nicht mit Oxaliplatin. Bei Oxaliplatin nimmt man den Antikörper Erbitux. Da ich das Avastin ja schon bekommen habe wäre es sinnvoll damit weiter zu machen. Wie und ob ich das bei der Krankenkasse durchbekomme mit Avastin und Xeloda weiß ich auch noch nicht. Gibt es eigentlich so ja gar nicht.Zugelassen ist in meinem Fall gar nix und so müssten wir eh schummeln :rolleyes: @Norbert ich habe letztes Jahr schon die für mich beste Chemo bekommen ( 5 FU+FO+CPT 11 + Avastin) und sie hat bei mir super gewirkt! Werde gleich mal nach dem Buch bei Amazon gucken , danke. Ich werde schon die richtige Entscheidung treffen..... Lieben Gruß Luna-Tina |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Norbert,
ich nochmal.....was hast du wenn ich fragen darf für das Buch bezahlt? Bei Amazon bekomme ich das gebraucht für ca 20 € . Kennst du auch das von Andrew Weil "mein Weg zur optimalen Gesundheit" Handbuch zur richtigen Ernährung ? Lg Tina |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Luna
mein Vater hatte Avastin und Xeloda ca ein halbes Jahr erhalten. und zwar von Juli bis November letztes Jahr. Die Kosten dafür hat die Kasse (in der Schweiz ) übernommen. Leider war die Wirkung nicht sehr gut. Im Moment bekomt er 5 FU und Campto mit Leukoverin zusammen. Wie das anschlägt werden wir Morgen erfahren. Anfangs 2006 bekam er 5 Fu Campto abwechlungsweise mit 5 Fu Avastin was bei ihm gut angeschlagen hat. Noch eine Frage an Nobbidobbi was ist Oxipalin dieses Mittel ist das einzige das ich noch nicht kenne. Wenn das Ergebniss bei meinem Vater negativ sein solle wäre das evt. noch etwas was, was man versuchen könnte? Allen noch einen hübschen Feiertag |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Windlicht,
ich bin momentan Tumorfrei , hatte aber vor 4 Wochen eine Op in der meine LK aus dem kleinen Becken/Bauchraum entfernt wurden sind. Sie enthielten Tumorzellen. Bei mir gibt es keine Therapieempfehlungen und daher nur zur Vorsicht könnte ich eine Chemo machen. Oxaliplatin ist auch eine Chemo und wird mit 5 Fu und Folinsäure gegeben. Diese könnte ich jetzt auch machen, würde aber Xeloda zum Oxaliplatin nehmen damit ich nicht so lange in der Praxis sitzen muss. Mein Arzt hatte nur so den Gedanken mir statt das Oxaliplatin das Avastin mit Xeloda zu geben....wurde hier in Deutschland noch nicht so gegeben. Dann hätte ich auch nicht solche Nebenwirkungen. In welcher Form oder besser gesagt in welcher Situation ist dein Vater gerade? Du hast geschrieben das dass Avastin mit Xeloda nicht gut gewirkt hat! Ich habe letztes Jahr die Chemo aus Campto+5 Fu+Folinsäure+Avastin bekommen und diese hatte eine gute Wirkung. Lieben Gruß Luna-Tina |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Ihr,
danke für Deinen lieben Trost, Luna-Tina! Dabei steckst Du gerade selber in einer nicht ganz einfachen Situation der Entscheidung und ich kann dazu kaum was sagen, weil ich mich jenseits von 5-FU gar nicht auskenne... Allerdings würde ich mich nach allem, was ich erfahren habe, in Deiner Situation wahrscheinlich eher für die Avastin-Version entscheiden. Z.B. wegen der Oxali-Nebenwirkungen und um mir das für den Fall der Fälle "aufzuheben". Und ich selber bin bei meinen Entscheidungen in Sachen Krebs bisher mit meinem Bauchgefühl immer sehr gut gefahren. Übrigens bin ich beruhigt, dass sich das mit Deinem Bein geklärt hat. Siehste, so oft werden irgendwelche Nerven gereizt durch die OP, bei mir wars doch damals der Blasennerv, der mir die ersten Wochen danach echt schwer gemacht hat, aber hat sich auch wieder gegeben :) Norbert und Ulli, schön, Euch mal "in echt" zu sehen mit den Fotos! Es ist witzig: ich ertappte mich gleich wieder dabei, wie ich das abgeglichen habe mit der Vorstellung, die ich mir ohne es zu merken von Euch gemacht hatte. Geht mir aber mit allen hier aus dem Forum so, dass ich irgendwie ein vages inneres Bild vom Aussehen der Leute habe, das aber ja vielleicht komplett an der Realität vorbeigeht... Das gäbe bestimmt viele Überraschungen, stellt Euch mal vor, wir würden uns alle treffen und keiner wüsste, wer wer ist und wir müssten raten. Irgendwie glaub ich zwar, dass wir das alle recht gut hinkriegen würden, aber wer weiß? Das mit dem Kinder haben... Ich weiß auch nicht - irgendwie wäre da eine endgültige Negativ-Nachricht für mich fast schlimmer als damals die Krebs-Diagnose. Ich kann eigentlich gar nicht sagen warum, nicht dass ich so versessen darauf wäre, mich zu reproduzieren oder mein eigen Fleisch und BLut herumlaufen zu sehen. Es ist so ein ganz schwer zu bestimmendes und noch schwerer zu beschreibendes Gefühl, was mich da packt. Obwohl ich sehr wohl weiß, dass ein Leben auch ohne Kinder nicht nur weitergeht, sondern auch sehr gut sein kann, solange einen nicht dauernd schlimme Krebs-Überraschungen ereilen. Und ich weiß, dass ich trotzdem glücklich sein kann und alles. Und bisher war ja Familie auch nicht das einzig Ziel all meines Sinnens, Trachtens und Daseins. Ich habe vieles, was mich erfüllen kann, gottlob, so wie Ihr auch, und bin sehr dankbar dafür. Vielleicht ist es so eine Art Endgültigkeit, die mich schreckt, weil ich damit bisher noch nicht konfrontiert war? Und selbst da ist es wie Ihr sagt: Es kann die irrsten Überraschungen geben. So wie in Norberts Fall z.B. jemanden mit Kindern kennenlernen... Bei jedem kann so eine Ü ganz anders aussehen. Vielleicht gibts ja auch eine, die für mich passt...?!? Jedenfalls werde ich deshalb nicht für den Rest meines Lebens zum Trübsalbläser, dazu bin ich viel zu sehr Stehaufmännchen und hab außerdem zu viel Spaß am Lachen und an allen möglichen Annehmlichkeiten, die einem das Leben bei allem Scheiß trotzdem noch so bieten kann. Übrigens kann ich mir da auch oft gut was bei Euch allen abgucken! Manchmal ist es so wie bei dieser Animation: Das Leben haut einem voll auf die Birne, und wir schütteln uns kurz und sind gleich wieder dabei :twak: So - bald, bald gehts an die Ostsee! Bald sind Pfingstferien! Boah, ich freu mich drauf... War das nicht irgendwer von Euch, Luna-Tina sogar, der da demnächst auch hingeht?!? Alles Liebe und schönen Himmelfahrtstag Euch! meliur |
AW: Alltag nach der Darm-OP
hi Ihr lieben!
@windlicht: bei mir half folfiri mit avastin leider auch überhaupt nicht, mittlerweile gehe ich aber davon aus, dass das parallel verabreichte reiki den schaden angerichtet hat + den krebs ernährte. eigentlich ist oxaliplatin so ungefähr der bruder des im folfiri verabreichten irinotecans. beide werden zusammen mit 5FU gegeben. dabei erscheint es, wie in den vorangegangenen meldungen schon mitschwang, dass es ein noch größerer hammer ist als eben irinotecan. deshalb wird es auch gerne erst später gegeben um noch eben diesen trumph im ärmel zu haben. die nebenwirkungen sind aber etwas verschieden. während ich bei folfiri vor allem mit schlappheit, blutungen + auch depressionen zu kämpfen hatte sind bei oxaliplatin andere zu verzeichnen: handfuß-syndrom, d.h. die nervenenden in den gliedmaßen werden sehr stark in mitleidenschaft gezogen. teilweise können patienten kaum eine tasse halten, schuhe zubinden oder etwas schreiben oder zähneputzen. auch ist man extrem kälteempfindlich an eben den händen. bei mir war es so stark, dass ich kaum noch einen metallenen gegenstand wie ein messer anfassen konnte geschweige denn etwas aus dem kühlschrank. am langwierigsten waren bei mir taubheits- + lähmungsgefühle in den beinen, welche noch ein halbes jahr nach der chemo, nach nur 3 zyklen, immer noch da waren. jetzt bekomme ich auch wieder ebendiese chemo, traf aber gottseidank auf eine heilerin, welche meinen weg unterstützt + die nebenwirkungen gegen null laufen lässt. selbst der hb stieg während der chemo an + ein eis zu essen ist auch kein problem mehr. weiterhin erlebt jeder ja eh die chemo anders, ein mitpatient mit der gleichen chemo konnte die ganze strecke durchstehen ohne wirklich eingreifende nebenwirkungen zu verspüren... @Luna-tina: ich frage mich manchmal wirklich, warum dieser autor auf dem deutschen markt so stiefkindlich behandelt wird! jede schauspielerin schreibt ein lausig geschriebenes diätbuch nach dem anderen + dieses tiefgreifende werk verschwindet ins literarische nirvana - argh! ich traf durch reinen zufall auf das buch in einem antiquariat, der bleistift zeigt ein "6€" im Einband. ich kaufte daraufhin noch 2 weil-bücher, gefällt mir doch der klare schreibstil, der sich auch nicht davor scheut, auch komplizierte sachverhalte präzise zu schildern. (so beschreibt er das phänomen der selbstheilung von der ebene der dns hin bis zur knochenneubildung.) auch " der weg zur optimalen gesundheit" liegt bei mir zuhause. "spontanheilung" war sein erstes buch, alle weiteren wirken wie spezifischere betrachtungen eines bestimmten themas. so sind in "spontanheilung" schon sehr gut beschriebene hinweise zum thema gesunde + heilungsförderliche ernährung, "...optimale gesundheit" widmet sich nun ganz dem thema ernährung, geht in wirklich jede einzelheit. dabei gefällt mir, dass weil kaum etwas rigoros verbietet + alles wirklich haarklein begründen kann. ich hatte schon gute erfolge mit der ernährungsumstellung, hatte ich doch vorher schon eine chronisch entzündliche darmerkrankung, leider hatte ich wohl schon den krebs in mir, sonst hätte ich allein durch diese bücher enorme dinge erreicht. alles in allem ist die darin vorgestellte kost sehr abwechslungsreich + nicht wirklich als einschränkung zu sehen wie z.b. die makrobiotik. insgesamt kann ich sagen, dass ich sogar mehr als 20 € für das erste buch zahlen würde + das 2. ist eh sehr preiswert. beides sind bücher, die ich mittlerweile JEDEM empfehlen würde, in sein bücherregal mit aufzunehmen. Euch allen erstmal alles gute, Yours truly norbert |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo ihr lieben!
Nun, endlich meld ich mich wieder.. nach meinen ersten 3 Arbeitstagen. Ich muß ja ehrlich gestehen ich hat totale Angst, das ich das nicht schaffe.. vor allem so am ersten Tag gleich allein loslegen.. aber.. es hat total gut geklappt.. ich war gleich wieder so gut in allem drin, als wär ich nie weg gewesen.. und ich muß sagen, ich hätt am liebsten gleich zwölf Stunden gearbeitet.. so viel Spaß hat ich, als dann die ersten 4 Stunden vorbei waren und ich nach Hause fuhr.. hab ich aber dann doch gemerkt wie müde und geschafft ich war, ich bin doch glattweg eingeschlafen und hab dann den Ausstieg verschlafen.. Als ich zu Haus war, hab ich dann noch ne Stunde schlafen müßen.. erst dann hab ich mich wieder gut gefühlt.. Die nä. 2 Tage ging es mir dann genauso.. ich hätt nie gedacht das so wenig arbeit soviel schlauchen kann. Nur Dienstag war dann doch wohl alles ein bissel zu viel.. ( auch das Wetter war nicht besonders) so bekam ich dann nachmittags ne schöne Migräne und Erbrechen.. ich bin schon gespannt wie es weiter geht.. auf Arbeit haben sie sich jedenfalls alle gefreut das ich wieder da bin.. meine Kollegen, wie auch die Patienten.. ach mensch Leute es ist so schon endlich wieder eine Aufgabe zu haben.. und abends totmüde ins Bett zu fallen.. Trotzdem bin ich froh das heut mal ein Tag frei ist.. werd jetzt mit meinem Schatz noch ein bissel die frei Zeit geniessen..bevor es morgen wieder losgeht.. Jana |
AW: Alltag nach der Darm-OP
Hallo Meliur!
Ich kenn das Gefühl nur zu Gut, .. mir hat es damals auch den Boden unter den Füßen weggezogen als mir gesagt wurde ich könnte nach der Chemo und Bestrahlung keine Kinder mehr bekommen.. Ich wünsch dir jedenfalls ganz, ganz doll das es beim nä. Bluttest anders aussieht.. Mir hat man ja auch gesagt man möchte entweder die Eierstöcke nach oben verlagern.. oder halt die Einfrierung machen.. ich mein, bei mir waren die Ärzte auch drauf und dran mich auf die Eierstockverelgung vorzubereiten.. bis ich dann mal die Frage gestellt habe, wie den die Erfolgschancen sind das die Eierstöcke nicht getroffen werden nach der Verlegung.. erst da wurde sich mit einem Gyn in Verbindung gesetzt der dann klipp und klar sagte, das die Eierstöcke trotzdem getroffen werden würden.. somit blieb nur noch das Einfrieren. Vor meiner Diagnose hatte mein Schatz und ich úns schon mit Kinderplanung befasst.. höchstens noch ein Jahr.. hatten wir gesagt.. oh man.. und jetzt weiß ich nicht mal ob ich überhaupt noch Kinder bekommen kann.. weißt du ich selbst bin unheimlich kinderlieb.. war schon mehrfach als Betreuerin auf Jugendfreizeiten mit und mein Praktikum hab ich auch auch in einer Kindertagesstätte absolviert.. naja bei ner Mutter als Erzieherin.. ich glaub das liegt im Blut.. Ich hätt damals nach meinem Abi ( 2000) gern Pädagogik studiert.. aber leider sind damals so viele Erzieherinnen gekündigt worden.. das die zukunft dafür echt schlecht aussah.. und so hab ich halt eine Ausbildung zur Arzthelferin gemacht.. manchmal denk ich ob ich das Studium doch noch machen sollte.. Naja, Ich wünsch dir ganz, ganz viel Spass an der Ostsse.. vielleicht kannst du ja ein bissel abschalten.. Ganz viel Kraft wünsch ich dir, und viele viele :remybussi Jana |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.