Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=37639)

MajaM 03.09.2009 12:46

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Christiane,
ich habe den Nippel entfernen lassen und aus dem Vorhof wurde ein neuer geformt. Den Hof werd ich mir nächstes Jahr tättowieren laasen. Ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebniss. Und würde es auch immer wieder so machen.
Die Gefahr sind ja die Milchdrüsen in dem Nippel. Und wie Tajaso Schatz schon schreibt,wenn Op, dann kann man auch ruhig etwas mehr schnippeln und somit noch ein Stück sicherer leben.

Lieben Gruß

Töffi 03.09.2009 13:55

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Ich habe mich auch durch Euren Thread gelesen und beglückwünsche Euch zu Euren Entscheidungen! :winke:
Vielleicht kann mir jemand von Euch bei ein paar Fragen weiterhelfen? So wie ich gelesen habe, ist mit Silikonimplantat die Mammographie nicht mehr möglich und zur Vorsorge kann nur noch Ultraschall gemacht werden (oder CT wenn man es sich leisten kann). Stimmt das so? Und gilt das für unter dem Brustmuskel genauso? Und wie sieht es überhaupt mit Röntgenuntersuchungen aus? Ich denke da an die Lunge usw.
Und ich versuche herauszufinden wie die Schnittführung ist, wenn man die Brustwarze behalten will, aber trotzdem eine Straffung benötigt. Sind die Narben dann wie bei einer Verkleinerung/Straffung? Kommt der Operateur dann auch an das oben liegende Gewebe ran? Oder ist das ganz anders? Ich habe darüber leider nichts gefunden. Danke Euch!

LG Töffi

Christiane1609 25.09.2009 13:47

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo zusammen,
es ist vollbracht. Hier sitze ich nun mit 2 neuen Brüsten und ohne Eierstöcke/Eileiter. Und bin froh, wieder zuhause zu sein.

Am 18.9. war meine OP. Zunächst sah es so aus, als wäre alles super gelaufen: 150g Gewebe raus, 250g Silikon (ohne Expander) direkt rein. Abends fühlte ich mich fit. Von der Eierstock-OP war nichts zu spüren. Der Eingriff erfolgte über den Bauchnabel und 2 kleine Löcher minimal-invasiv.

Ich will natürlich keinen abschrecken; was jetzt kommt, kann wohl schon mal passieren. Schon in der Nacht setzten starke Nachblutungen in der linken Brust ein. Samstag dann erneute OP, Silikon wieder raus, alles "säubern", wieder vernähen, fertig. Mein HB-Wert lag anschließend bei 6, so dass ich 2 Blutkonserven bekommen habe.

Aber jetzt, 6 Tage nach der OP, sitze ich schon wieder am PC. Das Ergebnis sieht sehr gut aus. Jetzt werde ich mich erst mal etwas schonen. Ich melde mich sicher wieder.

Gruß
Christiane

Kellerkind 25.09.2009 18:30

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
:knuddel:Christiane,

das klingt ja grauenhaft, erstmal einen ganz dicken Knuddler für Dich. So ein Dreck, oder?

Was haben Sie denn nach dem `Säubern` in die linke Seite gemacht? Neues Silikon? Nix?

Hast Du noch große Schmerzen? Wie fühlst Du Dich? Und wie geht`s jetzt weiter?

Ich drück Dich und wünsche Dir gute Besserung, das DG-Kind:winke:

Christiane1609 25.09.2009 19:13

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Kellerkind,

zunächst einmal - ich würde es wieder so machen. Das Ergebnis ist super geworden. Das war wahrscheinlich einfach Pech. In der 2. OP wurde die Brust an der gleichen Naht noch einmal eröffnet und das Blut abgesaugt. Das Silikonkissen wurde noch einmal rausgenommen und gereinigt. Ich habe die letzten 6 Tage Antibiotika bekommen.

Im Moment habe ich noch leichte Schmerzen, aber das ist ja klar. Heute morgen wurde erst die letzte Drainage gezogen. Außerdem merkt man den Druck der Kissen, da ja jetzt doch kein Expander eingesetzt wurde.

Gruß
Christiane

Löwin 03.11.2009 15:42

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Ihr Lieben,

möchte das Thema wieder mal aufgreifen.

Habe letzte Woche meine Eierstöcke entfernen lassen. Alles ist sehr gut verlaufen.

Nun möchte ich auch noch die prophylaktische Entfernung der rechten Brust mit gleichzeitigem Aufbau der linken Brust vornehmen lassen. Dies wäre erst mit Expander und dann Silikoneinlagen geplant.

Ich hatte schon ein Gespräch mit dem Arzt über die OP.
Leider geht aus keinem der Gespräche hervor, wie belastbar man in dieser ganzen Zeit ist.
Wann kann man nach Einsetzen des Expanders z. B. Sport treiben?
Darf man alles machen?
Wie lange muß nach Einsetzen der Silikonkissen dieser Gürtel getragen werden ?
Wie viele Monate nimmt das ganze von Anfang bis zum Ende in Anspruch?

Vielleicht kann mir jemand eine kleine Übersicht seiner Erfahrungen schildern.

Am liebsten würde ich ja , nach der ganzen Therapiephase, ein Jahr erst mal gar nichts machen lassen, aber aufgrund meiner BRCA 2 Mutation will ich alles so schnell wie möglich hinter mich bringen

LG
Löwin

tasajo 04.11.2009 14:43

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
hallo liebe loewin:winke:

ich freue mich fuer dich, dass du deine op so gut ueberstanden hast:)

bezueglich deiner fragen wegen expandergedoens u belastbarkeit etc.:
genau diese punkte musst du mit deinem operateur klaeren, denn anscheinend gibt es unterschiedliche standpunkte, aber keiner ist der einzig wahre....
ich persoenlich kann nur jeder frau hier raten, sich nach der expandereinlage (normalerweise unter den brustmuskel) mindestens 3 monate mit gewichten u aehnlichem zurueckzuhalten.
wie du dich vielleicht erinnerst, hat mein operateur gemeint, dass ich nach 1 monat krankenschein wieder voll einsatzfaehig waere u siehe da....ein paar tage spaeter ist der brustmuskel re eingerissen u der expander woelbte sich nach aussen u schrabbte an meiner armen, gespannten haut rum.
das hat mir eine "not-op" eingebracht, expander flog raus, kleineres implantat viel frueher, als ratsam, rein u anschliessend fuer 2 monate zuhause!
ich dachte tatsaechlich, dass ich OHNE lk-entnahme direkt wieder auf 180 hochfahren koennte u der chirurg fand das ja anscheinend auch loeblich, aber das war einfach nur daemlich!
wie kann ich den armen, voellig ueberlasteten u ueberspannten brustmuskel auch noch zum schalten beim autofahren u kinder- u tueten rumgetragen beanspruchen???

fazit: ICH wuerde 2 monate keine gangschaltung betaetigen, 3 monate keine dicken kinder aus landau rumhiefen;) u mit sport, der die brustmuskeln fordert, mindestens 6 monate warten. zartes schwimmchen ausgenommen. das soll den den brustmuskel staerken, nicht strapazieren.

den folterguertel habe ich ein paar wochen tag u nach umgeschnalllt:undecided, dann noch weitere paar wochen nur tagsueber, aber ziehmlich lange den omma-bh angehabt. den ziehe ich heute noch am liebsten an, denn er stuetzt die brustmuskulatur u somit spannt es weniger...wird aber alles immer besser. ich habe auch mittlerweile wieder ca. 60% gefuehl:rotenase:

naja, man muss dem organismus seine zeit lassen. die innere vernarbung kann bis zu 2 jahren dauern, also kannst du dir ja vorstellen, was fuer eine dauerbaustelle das ist; aber nix, was man nicht aushaelt.
die sicherheit ist unbezahlbar.....

glg u alles gute fuer dein naechstes kapitel

nixe77 04.11.2009 18:48

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo tasajo,

Zitat:

Zitat von tasajo (Beitrag 807478)
ich persoenlich kann nur jeder frau hier raten, sich nach der expandereinlage (normalerweise unter den brustmuskel) mindestens 3 monate mit gewichten u aehnlichem zurueckzuhalten.

darf ich dich fragen, wie du das mit deinen Kindern gemacht hast? Meine mich zu erinnern, dass eines davon auch noch ziemlich klein ist... Klar, man kann es weitgehend vermeiden, sie rumzuschleppen, aber ganz gehts bestimmt nicht (meine Familie könnte bestimmt helfen, aber halt auch nicht 24/7 und wahrscheinlich auch keine 3 Monate am Stück)... Beispiel: Die Kids müssen ja irgendwie ins Auto und wieder raus (meine "Große" schafft das z.B. mit dicken Winterstiefeln noch nicht selbst und der Kleine sitzt das nächste Jahr noch in der Babyschale). Oder wickeln? Anziehen? Baden? Trotzanfall im Supermarkt? :confused:

Zitat:

Zitat von tasajo (Beitrag 807478)
ich habe auch mittlerweile wieder ca. 60% gefuehl:rotenase:

DAS ist ja mal eine gute Nachricht :lach2: Dachte schon, das wird nicht mehr nach so einer OP...

lg (auf die nächsten 40% :cool:), Nixe

P.S. Als ich mir ein Auto mit Automatik angeschafft habe, hätte ich nicht im Traum daran gedacht, dass ich mal aus medizinischen Gründen dankbar dafür sein könnte ...

tasajo 04.11.2009 20:11

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
:winke:guckguck

also meine kleine war 2,5j u ich hab ihr erklaert, dass die mama ein ganz schlimmes aua hat u sie deshalb nicht rumtragen/hochheben kann (3.stock, ohne aufzug, kind nachmittags schlapp....).
die kleine maus hat das voll getoppt u hat kein einziges mal gesagt, dass sie auf den arm will. hat sich regelmaessig nach dem aua erkundigt.
ansonsten sind techniken gefragt. um dat balg in den autositz befoerdern zu koennen, habe ich mich gekniet u das kind hat sich mit dem ruecken zu mir auf´s knie gesetzt. dann hab ich sie mit dem knie, wie ein gabelstapler, in den sitz "gehoben". arme haben nur gesichert, aber kein gewicht tragen muessen.
schmusen geht prima im sitzen/liegen u windelwechsel kann man auch gut improvisieren. dein kleiner macht eh noch keine schlimmen geschaefte;)

lg u immer her mit den fragen

nixe77 04.11.2009 20:50

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Zitat:

Zitat von tasajo (Beitrag 807626)

dein kleiner macht eh noch keine schlimmen geschaefte;)

sag DAS nicht... jungs sind da gaaaanz anders, sag ich dir :D (es mag an der Pulvermilch liegen...)

Danke für die Tipps, es scheint machbar zu sein :knuddel:

lg, Nixe

Löwin 05.11.2009 14:01

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Tasajo und all Ihr Lieben,

Danke für die Antwort!

Hab jetzt lange mit meinem Mann hin und her diskutiert.

Er meint nach der Krebsdiagnose 11/08, Chemo bis 4/09, Hormonbehandlung, jetzt Eierstockentfernung sollte ich mir doch erst mal Ruhe gönnen und die prohylaktische Entfernung und Aufbau auf nächsten Herbst verschieben.
Hatte T2, G3, Hormonrep.+, Her 2 neg. War bei der Diagnosestellung 39, jetzt 40 Jahre alt.

Ich würde gern jetzt mal zur Ruhe kommen, aber ich bin so verunsichert, was der richtige Weg ist.
Meine Gynäkologin meinte, es wäre nicht davon auszugehen, daß so schnell etwas nachkommt.
Kann mir irgendwer einen Rat geben?

LG
Löwin

tasajo 05.11.2009 15:46

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
:winke:loewin,

ich verstehe total den standpunkt deines mannes!
du fragst nach einem rat?
weder deine aerztin, noch ich, noch sonst jemand kann dir die gewissheit geben, dass du dich innerhalb x monaten in absoluter sicherheit wiegen kannst. ok, das weisst du auch schon;)
krebs ist u bleibt ein multifaktorieller vorgang. das problem der brca-mutation ist, dass dein reparatur-gen nicht funktioniert.
somit fehlt eine wichtige, koerpereigene abwehr.
mittels gesundem lebensstil, ernaehrung, sport, fitter psyche etc koennen wir alle anderen abwehrmechanismen staerken.
das ist gut u so sollten wir es generell auch halten(ich selbst halte mich nicht an alle regeln:o), nur gibt es einige dinge, die wir nicht wirklich beeinflussen koennen u so kann es immer mal zu "komplikationen"(second hit) kommen.

also
1. wer, wo, wann, wieso u ob ueberhaupt krank wird, das steht in den sternen
2. die entscheidung, wann deine op stattfinden soll, die liegt ganz alleine bei dir
3. wie stark du bist, zeigt deine letzte, grosse entscheidung, die prophylaktischen op´s machen zu lassen, also vor was hast du noch angst:knuddel:?

du schaffst das, aber goenn dir mal eine pause u wende dich wieder den schoenen dingen des lebens zu. die wollen auch aufmerksamkeit:)

lg

teetrink 20.11.2009 16:38

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo!

Nu... heute hab ich eine
Woche nach der OP(prophylaktische Mastektomie mit Mamillenresektion)
überstanden.:D
Die Schmerzen sind auszuhalten, wenn ich sie mit Schmerzmittel in Schach halte(3mal 800 Ibuprofen) ohne macht noch keinen Sinn:boese:
Die Drainagen sind am 4.postOP Tag rausgekommen, die Stellen wo sie lagen haben noch 2 Tage gesuppt, sind aber jetzt zu:rotier:
Ich habe heute zum ersten mal geduscht( was für eine Wohltat)
Ich habe ja Expander reingekriegt( 300ml) die vorerst mit 100ml gefüllt sind
Was ich etwas komisch finde ist diese Wulst am oberen Rand der Brust...
Ärztin meinte es sei der Brustmuskel, der etwas geschwollen ist, weil er ja so vergewaltigt wurde... rechts sieht es allerdings auch schon besser aus... vielleicht sollte ich ja tatsächlich noch etwas geduld haben...
Im Große und ganzen geht es mit gut:cool2:
Mein Mann ist noch zu hause kocht wäscht putzt und kümmert sich um die Kinder( 4+6)und ich werde immer ausgeschimpft wenn ich ein paar kleinigkeiten von einem Ort zum anderen räume- ich verbringe viel Zeit mit lesen und seele baumeln lassen- es tut gut!
Liebe tasajo
hast Du nun die OP komplett oder must du noch mal unters Messer?

Seid alle herzlich gegrüßt, habe schon viel still mitgelesen ...
Michaela

cat_239 22.11.2009 15:23

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
hallo an euch alle,
da ich mich momentan auch mit diesem thema beschäftige, hat es mir sehr geholfen, hier eure beiträge zu lesen.

ich bin auch brca1 positiv getestet worden, hatte in 10/2008 brusterhaltende op.

nun erwäge ich, eine beidseitige prophylaktische mastektomie durchführen zu lassen.

am dienstag hab ich einen ersten termin im brustzentrum zur besprechung wie das alles ablaufen kann.

Bin ehrlich gesagt schon sehr nervös. Das ist so ein großes Thema und ich fühle mich hier momentan noch leicht überfordert damit.

Silikon oder eigenfett, mit brusthautentfernung oder ohne, mit bw-entfernung oder ohne, expander,etc...
eigentlich habe ich bisher geglaubt, dass man nur mit eigenfett aufbauen kann, wenn man bestrahlt wurde....

und dann aufbau wie? rücken, bauch fett aus dem po???
ich hoffe, ich bekomm am dienstag antworten....

hat mir aber sehr geholfen, hier zu lesen um zu sehen, dass es einfach mehrere frauen gibt, die so etwas durchgezogen haben. das gibt ganz schön mut...vielen dank dafür!!!

werde die beiträge hier weiterhin verschlingen und vielleicht kann ich dienstag dann schon wieder mehr berichten...

viele grüsse an euch alle, die ihr hier so mutig über eure erfahrungen schreibt...:):)

tasajo 22.11.2009 17:18

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
hallo michaela:prost:

du hast es geschafft!!! gratuliere u wuensche dir eine komplikationslose heilungsphase:)
ich werde demnaechst zur, hoffentlich, letzten brust-op abgerufen: expander-implantat-austausch links plus, ich nenn´s mal einfach "nippeldrehen" beidseits. danach noch ambulant warzenvorhof taetowieren....
werde wohl morgen das genaue datum erfahren:o


liebe cat,

ich wuensche dir ganz viel selbstvertrauen u sicherheit fuer deine entscheidungen. eine gute beratung ist die halbe miete...

alles gute fuer dich!

Tschador 25.11.2009 17:52

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo an Alle,

ich lese hier in dem Forum erst seit ein paar Tagen und bin sehr angetan. Es freut mich, von Frauen zu lesen, die den Mut haben, die prophylaktische Mastektomie machen lassen.
Bei mir wurde vor 2 Jahren das BRCA2 Gen nachgewiesen, nach dem Tod meiner Mutter(59) und Tante(62). Der erste Gedanke war die OP sofort durchfuehren zu lassen. Ich habe alles in die Wege geleitet und mit einigen Aerzten gesprochen. Mein Umfeld (Freunde und Verwandte) haben mir im grossen und ganzen nur nach dem Mund geredet. Da ich so stark aufgetreten bin. Mein damaliger Freund und Schulmediziengegner war der einzige der komplett gegen diese OP war/ist. Ich habe die OP dann einen Tag vor dem Termin abgesagt. Ich war auf einmal so unsicher. Es ist eine riesen OP und was ist richtig und was ist falsch? Wird mich dann ein Mann nicht mehr schoen finden? Die Brueste sind ein Zeichen der Weibichkeit. Dies ist wohl in unseren Genen so festgelegt.

Nun mit ein bisschen Abstand bin ich wieder an dem Punkt angekommen, an dem ich die OP aber doch durchfuehren will.
Was spricht wirklich dagegen? Die Optik? Das kann doch nicht wirklich DAS Argument fuer mich sein?
Mein Wunsch waere die Mastektomie mit anschliessender Eigenfetteinlage durchfuehren zu lassen. Allerdings ist das wohl die Groesste OP und ich habe zu wenig Bauchspeck?! (sehe ich natuerlich nicht so) Ich habe hier in Frankfurt und dann noch in Duesseldorf in einem Brustzentrum einen Beratungstermin?
Hat dies, jemand von euch, schon so durchfuehren lassen?
Vielen Dank
Nicole aus Frankfurt

tasajo 07.12.2009 20:16

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
hallo nicole,

mit eigenfettmethode kenne ich mich nicht aus. bekam die einfachere variante aufgetischt...
wuensche dir alles gute fuer die op incl. entsprechende variante:)


ich habe heute EEEEEEENDLICH den termin fuer meine hoffentlich letzte brust-op bekommen:
21.12., na dann frohe weihnacht...
aufnahme noch am selben tag, 1-2 tage stationaer u ab nach hause, zu meinen wartenden maedels u dem papi:1luvu

meine bw werden uebrigens nicht transplantiert, sondern einfach nippel aus der haut vor ort gedreht u anschliessend vorhof taetowiert. bei der gelegenheit lass ich mir noch einen anker auf den unterarm taetowieren;)

wer haette das gedacht???!!!
vor einem jahr hatte ich keinen schimmer von dem ganzen hick-hack u dann, anfang januar wurde mir dann gesagt, dass ich die brca 1-mutation habe u damit nicht genug, kommt die auch noch von vaeterlicherseite, obwohl die mami mit 44j bk hatte....."....das ergibt fuer dich ein risiko von weit ueber 90% an bk zu erkranken....." hatte sie mir gesagt u dann kam zeitgleich der anruf vom labor, dass unsere mutation auch noch praedominaz fuer ek hat (stimmt wohl, 2 tanten, die oma ,wahrscheinlcih noch eine 3. tante mit ek).
also was schneiden wir zuerst weg? denn diese verdammte krankheit will ich nicht persoenlich kennenlernen. mir hat gereicht, was ich bei meiner mami gesehen habe....ca. 95% bk gegen 60% ek.....naja, erstmal die bilaterale mastektomie, danach laparoskopisch die totale hysterektomie mit bilateraler adnexektomie...riskant, mit 41j muss ich sehr aufpassen mit den eierstoecken...ich bin ja nicht die manische mutantin, die jeden moment auf den krebs wartet, aber manchmal kommt der boese gedanken eben doch durchgeschluepft....
lange rede, kurzer sinn:
bitte lass mich die unterleibs-op noch gesund hinter mich bringen, wenn du mich dann mit einem anderen schweren schicksal drankriegen willst, so lag dies zumindest nicht in meiner macht.
die mutation gehoert mir u der zeig ich´s:megaphon:

ich gruesse euch alle ganz lieb u wuensche euch kraft u sicherheit fuer eure entscheidungen:engel:

nala352 07.12.2009 20:57

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo liebe Tasajo:winke:
Also du übertriffst ja wieder alles am 21.12 ins Krankenhaus :D Ich hoffe dass ich dann schon solangsam wieder mein Köfferchen packen kann um nach Hause zu fahren;)
Ich fahre am 17ten hin am 18ten werde ich operiert und ich hoffe dass ich am 22ten wieder nach Hause fahren kann.
Ich drücke dir auf jeden Fall gaaaaaaaaaanz fest die Daumen dass alles zu deiner Zufriedenheit sein wird.
Ich werde auf jeden Fall an dich denken und dir ganz fest die Daumen drücken
Also toi toi otoi und viele :engel::engel::engel: schicke ich dir
liebe Grüsse
Natascha

Junimond 07.12.2009 21:25

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe tasajo,

bei Dir geht wirklich ein sehr spezielles und spannendes Jahr zu Ende! Es ist schon verrückt, was sich innerhalb von einem Jahr im Leben so tun und verändern kann.

Du hast Deine Entscheidung mit großem Mut und großer Fröhlichkeit vorgelebt und vielen anderen Frauen - da bin ich mir sicher! - hier im Forum sehr geholfen.

Nun wünsche ich Dir viel Glück und alles Gute für Deine vorweihnachtliche OP ;)

Ich hoffe, Du versorgst uns auch im neuen Jahr mit neuen Informationen und Erfahrungen.

Liebe Grüße
Junimond

Rina 08.12.2009 09:44

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo tasajo,

so ernst die ganze sache ist, haben mich Deine Worte doch schmunzeln lassen... Irgendwie sitzen wir ja im gleichen Boot. Bei mir kam die "frohe Botschaft" des BRCA1-Defektes im März 2009. Sofort war klar, dass es für mich keine andere Alternative gibt, als die prophylaktischen OPs. Daher im April (schnell noch mal vor dem Urlaub :)) die Unterleibs-OP und dann im Juli die Mastektomie.

Natürlich habe ich trotzdem manchmal noch Angst (was wenn in den kleinen Gewebsresten in der Brust was auftritt? Oder im Peritoneum?) - aber wie Du schon sagst, das liegt dann nicht in unserer Macht!!! Wir werden es dem Sch...kerl schon zeigen :twak: Vielleicht kriegen wir ja doch noch mal ein persönliches Treffen hin?!

Euch Mädels die noch eine Entscheidung/OP vor sich haben wünsche ich ganz viel Kraft!!!!!!

Liebe Grüße,

Rina

Tschador 08.12.2009 09:55

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo tasaja,

ja , mir wird nun auch von der Eigenfettmethode abgeraten bzw wird es als Plan B aufgehoben.
Ich plane nun die einfachere Variante durchfuehren zu lassen und hoffe, dass es bei einer oder zwei Op's dann bleibt!:rolleyes:

Ich wuerde mich ueber Erfahrungen von Frauen, die sich das Silikon "auf" den Muskel haben legen lassen, freuen!

Gruesse
Nicole

tasajo 08.12.2009 11:18

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
liebe natascha:)
am 18.12. werde auch ich gaaanz fest an dich denken u dir positive energie senden:engel:

liebe junimond:)
dankeschoen, du suesse maus. gerne werde ich euch auch im neuen jahr mit meinen geistigen erguessen begluecken:prost:

liebe rina:)
natuerlich werden wir uns noch persoenlich treffen! du darfst das naechstemal gerne ein bischen frueher bescheid sagen...;)

liebe nicole:)
die implantate UEBER brustmuskel hat hier, glaube ich, niemand. aber warum? ueber muskel zeichnen sie sich so dermassen ab, dass es wirklich nicht aesthetisch aussehen duerfte.
eine sache ist, bestehendes brustdruesengewebe mit ueber-muskel-implantaten aufzupeppen (aufzupammen??:rolleyes:).
anders ist es nach mastektomie: die komplett ausgeschaelte, im falle von expandereinlage ueberdehnte u dadurch duenne haut als einzigen "ueberzug" fuer das implantat....:onee, kann ich mir nicht so schoen vorstellen....
wieso legst du darauf soviel wert?
hast du schon bilder gesehen bzw. leute gesprochen, die das so gemacht haben??


glg :raucht:

Anne Mamma Mia! 08.12.2009 15:25

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo tasajo,

auch von mir alles, alles Gute für deine vorweihnachtliche OP! Du bist eine echt mutige und starke Frau, die hier vielen Frauen ein Vorbild ist.

:megaphon:Pass gut auf dich auf!
Anne Mamma Mia!

Christiane 08.12.2009 17:31

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe tasajo,
du machst es noch einmal spannend vor Weihnachten ... Ich wünsche dir von Herzen alles Gute für die OP und dass alles lässig und leicht zu ertragen ist und du gesund und munter mit deiner Familie Weihnachten feierst (mit Geschenke suchen um Mitternacht? Oder ist das eine familiäre Eigenart in der Familie meiner Schwiegertochter?)
Ja, das letzte Jahr hatte es in sich für dich und für viele von uns. Danke für alle Unterstützung. Und, auf mich kannst du daumendrückmäßig selbstverständlich zählen am 21. 12.!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße
Christiane

Tschador 08.12.2009 18:55

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Tasajo,
ja, ich habe ein paar Bilder gesehen und es sah ganz gut aus. Ich habe mich auch schon gewundert, dass noch keine Frau geschrieben, hat die das Implantat ueber dem Muskel hat. Ich hab einfach Angst vor dem Dehnen des Muskels und dass sich das Implantat dann durch meinen Sport und meine Arbeit nach oben zieht. Und ich bin vielleicht doch nicht so Stark und wuerde die moeglichst einfachste Methode bevorzugen :shy:Aber wenn es natuerlich absolut keinen Sinn macht, dann mache ich es anders.
Ich habe morgen frueh in der Uni den Beratungstermin. Die Aerztin will es unter den Muskel legen. Ich bin sehr gespannt!:D

Ich bin soooo froh auf dieses Forum gestossen zu sein. Soviel gute Infos , die ich hier von euch schon bekommen habe. :)......

Vielen Dank an alle!!!!!:remybussi

silverlady 08.12.2009 19:50

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
hallo Tschador

liegt das Implantat über dem Brustmuskel, ist das Risiko eine sehr schmerzhaften, unschönen Kapselfibrose erheblich höher als wenn das Implantat unter dem Muskel liegt.

Kommt es zu einer Kapselfibrose ist eine erneute OP erforderlich und das Ergebnis sieht danach optisch meist nicht sehr gut aus.

liebe Grüße und alles Gute
silverlady

Tschador 09.12.2009 10:56

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Silverlady,

ich hatte heute ein sehr informatives und nettes Gespraech in der Uni Frankfurt. Frau Dr. S. hat mich nun auch davon ueberzeugt, es unter den Muskel zu legen. Sie arbeitet zusaetzlich mit einer acellulaeren Dermis die sie zusaetzlich, anstatt des Titannetzes, einlegt um das Rippling zu vermeiden. Das hoert sich alles sehr gut an.
Sie hat mich nun fuer einen Termin Ende Januar vorgesehen. Ich hoffe das klappt und mich verlaesst nicht der Mut. Ich werde mich jetzt auch mit keinem weiterem Arzt unterhalten um nicht vollends verunsichert zu werden :eek:

Es ueberzeugt mich auch, dass hier irgendwie alle es unter dem Muskel habe. ;)

Liebe Gruesse
Tschador

Rina 09.12.2009 13:26

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo meine Liebe,

ich denke, das ist eine gute Entscheidung. Wenn Du bei Frau Doktor ein gutes Gefühl hast, dann geh es an :) Sie macht das schon gut... Versuch Dich vor der OP noch etwas abzulenken, geniess die Feiertage und mach Dir nicht allzu viele Gedanken. Das wird schon...

Wenn Du noch irgendwelche Fragen/Ängste hast, immer her damit. Ich hatte ja vor nunmehr 5 Monaten die selbe OP in der Uni-Klinik :)

Wird denn erst ein Expander eingelegt oder gleich das Implantat?

Liebe Grüße,

Rina

Tschador 09.12.2009 16:23

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Rina,

danke fuer Deine lieben Worte.
Ich glaube auch, dass ich bei ihr in guten Haenden bin. Die OP macht sie zusammen mit Dr. B ,wie bei dir auch, deswegen muss ich auch noch bin Ende Januar warten. Er ist immer nur 2 Tage im Monat in der Uni , wie du ja sicher weisst ;)
Haben sie bei dir auch diese kuenstliche Haut eingesetzt oder das Titannetz? Sie konnte mir noch nicht sagen ob sie einen Expander einsetzt oder direkt das Implantat. Sie wuerde das in der Op entscheiden und wird mal alle, in Frage kommenden, Implantate bestellen ;-) Der Schnitt soll auch sehr klein sein. Nur um die Brustwarze herum, die sie versetzen und erhalten will. Wie lange bist du stationaer gewesen?

Ich finde das hoert sich nun alles ziemlich gut an. Bin guter Dinge :engel:

Liebe Gruesse
Nicole

Christiane1609 10.12.2009 08:15

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Tschador,

ich hatte auch die gleich OP Ende September. Während der OP wurde entschieden, dass direkt Silikon eingelegt werden kann (das hängt davon ab, ob der Brustmuskel dehnbar genug ist). Auch auf das Titannetz wurde bei mir verzichtet; war nicht nötig.

Meine Narben verlaufen im Brustwarzenhof mit einem kleinen Schnitt nach außen. Sehr unauffällig.

Ich war 8 Tage im Krankenhaus. Allerdings wurde die linke Seite bei mir einen Tag nach der OP noch einmal wegen Nachblutungen geöffnet. Links hatte ich dann drei Drainagen, rechts zwei. Große Schmerzen hatte ich eigentlich nicht, da diese recht konsequent "abgefangen" wurden.

Ich habe direkt nach der OP einen Kompressions-BH bekommen, den ich 3 Monate trage. Einen Gürtel, der verhindert, dass die Implantate nach oben wandern, habe ich 4 Wochen lang zusätzlich getragen.

Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du dich gerne bei mir melden.

Tschador 10.12.2009 09:53

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Christiane,

das ist ja dann alles noch ganz frisch bei dir? Bist du in Koeln operiert worden oder hier in Frankfurt?
Wie lange musstest du auf dem Ruecken schlafen? Mir tut bei dem Gedanken jetzt schon alles weh :(.
Sie denken ,dass ich max . 7 Tage bleiben muss. Wenn alles gut verheilt kann es auch schon sein, dass ich nach 4-5 Tagen gehen kann. Das werde ich dann sehen.
Nun muss ich mich nur noch mit der Krankenkasse auseinandersetzen. Bei der gesetzlichen wird der Antrag von der Klinik gestellt aber bei meiner privaten muss ich selber anfragen. Wie ich hier schon gelesen habe kann das der etwas schwierigere Teil werden.


Ich wuensche allen eine schoenen Tag
Nicole

Christiane1609 10.12.2009 10:24

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Tschador,

ich bin in Köln operiert worden, von Herrn Dr. W. Auf dem Rücken habe ich sicher vier Wochen geschlafen; inzwischen ist auch die Seitenlage OK.

Ich schicke Dir noch eine PN zum Thema Krankenversicherung.

Viele Grüße
Christiane

stadi 10.12.2009 12:35

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo Zusammen,

ich habe heute meinen Termin zur subkutanten Mastektomie für Anfang Januar erhalten. Ich bin auch priv. versichert und mir wurde nichts von einer Beantragung gesagt. Hängt es damit zusammen, dass es die OP nach der chemo ist? Könnte es Probleme mit der PKV geben?

Lieber Gruß
Beate

Löwin 10.12.2009 12:56

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo,

ich habe das Ergebnis meiner BRCA 2-Mutation im Juli erhalten.

Nach BK- Erkrankung 11/08 , mod. Mastektomie li, Chemo bis April, stand für mich ganz klar fest, alle prophylaktischen Op`s machen zu lassen, die nötig sind.

Ende Oktober erfolgte die Adnexektomie bds und eigentlich wollte ich die Mastektomie re. mit gleichzeitigem Aufbau li auch bald erledigt haben.

Aber bei mir ist jetzt einfach mal der Punkt gekommen, wo ich mal zur Ruhe kommen muß. Mal den Zustand genießen und nicht schon wieder den nächsten KH- Aufenthalt planen. Zumal es sich ja um eine sehr anstrengende und langdauernde Prozedur handelt, wenn ich das so bei Euch mitverfolge.
Ich will endlich wieder Skifahren, den nächsten Sommer ohne Perücke genießen und.... und..... und...!!!!

Kurz gesagt, ich habe den Eingriff vorerst auf Herbst 2010 verschoben.
Natürlich hab ich auch etwas Angst, daß in der Zwischenzeit etwas nachkommt, aber momentan hat das andere Gefühl Oberhand.
Meine Ärzt gaben mir grünes Licht für meine Entscheidung und ich werde mich natürlich einer sehr engmaschigen Kontrolle unterziehen.

Ich wünsche Allen, die sich auch für diesen Eingriff entschlossen haben, alles, alles Liebe und Gute!

Löwin

holiday1978 10.12.2009 13:30

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Zitat:

Zitat von tasajo (Beitrag 822094)
ich habe heute EEEEEEENDLICH den termin fuer meine hoffentlich letzte brust-op bekommen: 21.12.

Liebste Tasajo,

dazu sage ich jetzt nur :
http://wuerziworld.de/Smilies/par/par36.gif http://wuerziworld.de/Smilies/par/par36.gif http://wuerziworld.de/Smilies/par/par36.gif

E N D L I C H !!!!
Meine Daumen sind gedrückt meine Liebe...ich brauche sie grad nicht mehr so doll. Das schaffst Du auch noch http://wuerziworld.de/Smilies/cs/cs3.gif



Zitat:

Zitat von Tante T.
wer haette das gedacht???!!!
vor einem jahr hatte ich keinen schimmer von dem ganzen hick-hack

Willkommen im Club http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi8.gif
Ich hoffe ich kann nächstes Jahr auch endlich mit dem Thema abschliessen....für immer.
Meine weiteren Gespräche finden am 13.01.statt....dann weiss ich wieder mehr.


Zitat:

Zitat von Lieblingstasajo
die mutation gehoert mir u der zeig ich´s

http://wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu17.gif http://wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu29.gif http://wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu38.gif

Wie Du siehst geht es mir besser....weil es Papa auch besser geht.
Ich schicke ganz viele herzliche Grüsse in den weiten Westen und http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi16.gif

Deine Maegges

P.S. ...übrigens....morgen treffe ich eine wunderhübsche, junge, fröhliche Frau aus Biele***d...und ich freue mich tieeeeeeeeeeerisch drauf http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi16.gif
Kennst Du die?

P.S.2 Huhu Christiane http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi16.gif
schön Dich zu lesen, ich hoffe Dir geht es gut?
Muss Dir mal wieder schreiben...denke oft an Dich und Deinen verfressenen Hundi....und an unseren schönen Nachmittag in Boltenhagen...
Viele Grüsse und bis bald http://wuerziworld.de/Smilies/girl/gi18.gif

Tschador 10.12.2009 16:20

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Beate.

ich glaube nicht, dass deine Versicherung einen Antrag braucht. Ansonsten wuerde das KH dir das sagen.
Bei mir ist es so, dass ich ja "nur" eine private Zusatzversicherung fuers KH habe und diese noch nichts von meiner Gen Mutation und der geplante OP weiss.

Liebe Gruesse und Erfolg fuer die OP.
Nicole

Anne Mamma Mia! 10.12.2009 17:24

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Vor allen Dingen werden hier Threads gelöscht von Frauen die sich gegen Chemoooooooooooo und co entscheiden. Chemogegnerische Grüsse Binama Hallo stadi,

in Kap.4.2 (s. 36 ff.) des kostenlosen Mamma Mia! Ratgebers (http://www.mammamia-online.de/MMSpezialBuch.pdf) findest du Antworten auf deine Fragen. Zu der Frage der Definition des Begriffs "medizinisch notwendige Heilbehandlung" habe ich noch ein interessantes Urteil gefunden: http://www.plastische-chirurgie.de/f...der/1225190717

Alles Gute für dich!

LG, Anne Mamma Mia!

stadi 10.12.2009 21:30

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo liebe Anne,

danke für die Informationen und die Links. Da ja die gesunde Seite auch prophylaktisch mit gemacht wird, wäre jetzt noch die Frage, ob ich da Probleme bekommen könnte. Mit der kranken Seite mach ich mir nicht so die Sorgen, aber wie gesagt was ist mit der anderen?

Lieber Gruß
Beate

Anne Mamma Mia! 10.12.2009 21:40

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Liebe Beate,

sollte es Probleme mit deiner PKV deswegen geben, kannst du dich gerne unmittelbar an Herrn Prof. F. den Leitenden Verbandsarzt des PKV-Verbandes, wenden. Er hat mir erst kürzlich zugesichert, Betroffene jederzeit bei der Klarstellung ihrer Belange im Zusammenhang mit der Kostenübernahme für die prophylaktischen OPs gerne zu unterstützen. Du darfst dich dabei gerne auf mich berufen.
Seine Kontakdaten findet du im Autorenverzeichnis des Ratgebers.

Alles Gute für dich!

Liebe Grüße
Anne Mamma Mia!

Christiane1609 11.12.2009 07:15

AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
 
Hallo,

ich bin privat versichert und meine prophylaktische Mastektomie rechts und die Eierstockentfernung wurden ohne Rückfragen bezahlt. Ich hatte weder einen Antrag gestellt noch einen Kostenvoranschlag eingeholt.

Hätte es Probleme gegeben, hätte die Uniklinik mich unterstützt.

Ich weiß nicht, ob es relevant gewesen wäre, aber in meinem BRCA-Befund stand die Mastektomie als klare Empfehlung drin.

Gruß
Christiane


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.