![]() |
AW: Malignes Melanom
Danke euch für die Infos und lieben Worte !! :)
es tut gut ernst genommen zu werden.. in der Klinik wurde ich etwas belächelt weil ich mir Sorgen gemacht habe :rolleyes: mir wurde gesagt das bei einer Tumordicke unter 1 mm kein Grund zur Panik wäre. Aber das beruhigt mich nicht, ich muß was tun...ich muß doch alle Möglichkeiten ausschöpfen um mir zu helfen.. falls dann doch unerwarteter Weise nochmal was auftritt kann ich wenigstens sagen ich hätte alles versucht.. es gibt mir einfach ein besseres Gefühl.. Danke an euch... ich bin sehr froh dieses Forum gefunden zu haben. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Claudia,
vielen herzlichen Dank für die lieben Worte und die gute Nachricht, dass es auch bei Dir zu keinen weiteren Metastasen gekommen ist, trotz der Tiefe des NMM. Leider kann ich mich nicht mehr genau an Deine Antwort erinnern. Es ist ja schon soooo lange her! Ich weiss nur noch, dass die Tatsache, dass man keinen WLK bei mir gefunden hat, etwas erstaunlich war. Ich wollte damals eigentlich wissen, ob auch noch andere diese Erfahrung gemacht haben. Aber es hat sich niemand gemeldet. Inzwischen weiss ich, dass es bei ca. 5% dieser speziellen Operationen eine Fehlanzeige gibt. Waren Deine LK befallen oder war die OP zur Vorbeugung? Ich war heilfroh, dass man sie mir nicht gleich alle entfernt hat, da ich ja umziehen wollte und Kisten packen geht dann eine Weile nicht mehr. Ich bin genauso froh für Dich, dass sich das NM nicht mehr bei Dir gerührt hat. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass das auch so bleibt. Mein nächster Nachsorgetermin ist Anfang Februar. Es kann natürlich sein, dass man bei mir auch noch andere Dinge unternimmt und sich nicht nur die Muttermale anschaut. Wenn nicht, dann werde ich fragen. Also vielen Dank für diesen Tip. Ich lebe ansonsten gesund, auch schon vor dem Krebs. Ich nehme einige zusätzliche Vitamine einschl. Selen und esse jeden Tag eine Hand voll Paranüsse (die schmecken zwar gut, aber machen dick!!). Ich laufe gerne (joggen) und habe es schon auf 12 km gebracht. Aber mit der Seele klappt es nicht immer so gut. Ich kümmere mich auch etwas um meinen Mann (um einiges älter als ich), der vor fünf Jahren einen Schlaganfall hatte und sich daher gerne verhätscheln lässt. Ich würde mich gerne einer Gruppe hier am Ort anschliessen, in der man sich gegenseitig unterstützen kann, habe diese aber noch nicht gefunden. Ich bin ja erst 6 Monaten hier. Aber es wird schon werden. Vielleicht haben andere Teilnehmer weitereTips in dieser Richtung. Ich wäre sehr dankbar. Alles Gute und liebe Grüße Helga Zitat:
|
AW: Malignes Melanom
Hallo Helga!
Nö, ich weiß auch nicht mehr, was ich Dir geantwortet habe, eben weil es ja schon sooool lange her ist... :o Ich hatte eine Neck dissection und eine Parotisentfernung. Die Lks am Hals wurden prophylaktisch entfernt und die Parotis wurde (folgenschwer) entfernt, weil innerhalb von 10 Tagen zwei kirschkerngroße Bobbel gewachsen waren, die sehr metaverdächtig aussahen. Zu meinem großen Glück war aber der komplette Befund negativ!!! Wenn Du magst, schicke ich Dir gern mal meine Liste, was ich so alles zur Metaprophylaxe mache. Vielleicht ist ja für Dich der eine oder andere Tipp dabei. Wegen der Psyche wäre eine Gruppe sicher sehr sinnvoll! Du könntest unter www.biokrebs.de nachfragen oder auch bei Deiner Krankenkasse. Die wissen in der Regel, ob es so etwas in Deiner Nähe gibt. Wenn nicht, wäre eine Psychotherapie ganz sicher auch eine sehr gute Sache. Liebe Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo und guten Abend,
natürlich auch ein gesundes neues Jahr. Wer kann mir weiterhelfen? Habe heute erfahren, dass eine Schwester von mir an einem Malignes Melanom erkrankt ist. Vor 2Wochen wurde ein auffälliges Muttermal entfernt. Jetzt soll sie nachoperiert werden und auf Metas gescheckt werden. Leider habe ich den Befund von ihrer Tochter erhalten, da sie selber nicht ansprechbar ist (Hat sich betrunken, wegen dem Befund). Vor einigen Jahren hatte sie schon einmal ein Melanom an der Oberlippe das entfernt wurde. Ich glaube sie hat keine Nachsorge eingehalten wegen großer Angst. Nun ja,jetzt ist erneut etwas aufgetreten. Wenn nicht ihre Gyn bei der sie vor 2 Wochen war, das Muttermal entdeckt hätte und ihr gesagt hätte sie soll sich das schnell wegmachen lassen wäre sie wohlmöglich noch nicht zum Arzt gegangen. Ihre Gyn hat sie dann gleich Nebenan zum Hautarzt geschickt und sie gar nicht mehr nach Hause gelassen. So weit zur Vorgeschichte. Sie selbst will in das Krankenhaus wo damals schon das Mal weggemacht worden ist. Aber es gibt dort keine Dermatologie und Ihr Dermatologe hat dort nur Belegbetten. Außerdem haben sie dort erst im Februar eine freies Bett für sie. Meiner Meinung nach ist das eine viel zu lange Wartezeit. Außerdem will ich dass sie in eine Hautklinik mit Onkologie geht. Will morgen mit ihr sprechen wenn der erste Schock vorüber ist. Ich hoffe nur sie hört auf mich. Schließlich habe ich erfahrung mit Krebs, bin selbst vor 2 Jahren an Brustkrebs erkrankt und habe die ganze Palette von Amputaion über Chemo hinter mir. Kennt jemand von euch vielleicht eine geeignete Klinik hier in der Nähe? Sie wohnt in Hamminkeln, da liegt bei Wesel am Niederrhein und ich wohne in Krefeld (bei Düsseldorf). Irgendjemand hat gesagt in Essen gäbe es eine Fachklinik. Würde mich über Antworten Freuen. Ihr könnt mir auch mailen unter: m.josten-stumpf@arcor.de Hoffe auf eine schnelle Antwort. Ich wünsche allen Betroffenen noch alles Gute Liebe Grüße Manuela46 |
AW: Malignes Melanom
Hallo Claudia,
vielen Dank für den Link, den ich in den nächsten Tagen besuchen werde. Und ja, ich hätte gerne deine Liste, weil ich mir eigentlich nicht viel under Metaprophylaxe vorstellen kann. So doof ist man, wenn man schon über 40 Jahre (32 davon in GB) nicht mehr in Deutschland gelebt hat. Du kannst mir, wenn du willst, diese auch an meine Geschäfts-e-mailadresse (meine private ändert sich in den nächsten 2 Wochen) schicken: mail@europe-direkt.com Das kommt dann bei mir ganz bestimmt an. Du hast ja ganz schön leiden müssen bei Deinen Operationen. Da bin ich ja noch sehr glimpflich davongekommen. Liebe Grüße Helga Zitat:
|
AW: Malignes Melanom
Hallo Helga,
ich melde mich bei Dir. Bis dann, liebe Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo ihr lieben,
ich habe eine Frage an euch, vielleicht weiß das jemand von euch, hat aber nichts mit MM zu tun:) Also, ich habe ein Termin beim Frauenarzt versäumt (passiert mir nie, aber diesmal habe ichs einfach vergessen mit dem ganzen Umzugsstress:)). Heute habe ich ein Brief von ihm erhalten, und da steht:".....bei nicht erscheinen am Termin oder Absagen am gleichen Tag entstehen Ausfallzeiten und Kosten. Bitte haben sie Verständnis dafür, das wir Ihnen diese ab der nächsten Nichteinhaltung eines vereinbarten Termins in Rechnung stellen müssen." Ist das ein neues Gesetz? Geht das von ihm selbst oder von der Krankenkasse? Würde mich freuen, wenn jemand mich aufklärt:twak: Viele, viele liebe Grüße Maria |
AW: Malignes Melanom
Hallo Maria,
das ist kein neues Gesetz, das ist schon immer so. Das ist rechtens. Viele Ärzte und Therapeuten haben das sogar in ihrer Praxis an der Wand hängen! Meistens ist es aber so, wenn man am selben Tag noch absagt, weil man krank wurde oder es 1x vergisst, ist das kein Problem. Vergisst man aber öfter Termine, dann spielen die Ärzte nicht mehr mit. Liebe Grüße Sabine |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
und das geht dann aber richtig kräftig an den Geldbeutel. Besonders beim Zahnarzt ! viele Grüße Jürgen |
AW: Malignes Melanom
Hallo Sabine und Jurgen,
vielen Dank für die Aufklärung:). Jetzt bin ich schlauer geworden, aber irgendwie ist es auch ein komisches Gefühl da wieder hinzugehen, als ob ich was verbrochen hätte. Schlieslich kennt er mich schon ziemlich lange(habe bei ihm meine beiden Kinder gekriegt) und so etwas ist zum ersten Mal passiert. Ich denke mal, er könnte auch beim ersten Mal ein Auge zudrücken. Na ja... Viele grüße, Maria |
AW: Malignes Melanom
Hallo, Maria
also, da brauchst Du kein komisches Gefühl haben. Der Arzt wird halt seine Sprechstundenhilfen angewiesen haben, j e d e m Patienten, der unabgesagt nicht kommt, solch einen netten Brief zu schreiben. Das ist dann auch schnell wieder vergessen. Und einen Termin mal zu verschwitzen, da gibt es schlimmeres. freundlichen grüße Jürgen |
AW: Malignes Melanom
Hallo zusammen, ich bin jetzt recht schockiert und brauche mal eure Hilfe.
Ich war heute bei meinem Onkologen und dieser hat mir gesagt das mein Ergebnis der feingeweblichen Untersuchung nochmals überprüft wurde, und dabei rauskam das die Tumordicke 0,73mm beträgt und Clark III ist. Das hat mich jetzt total schockiert da anfangs in dem Bericht 0,65MM und Clark II stand ! Der Doc meinte das sich für mich nichts ändern würde denn die Nachexision wäre ja schon gelaufen und in dort wurde nichts mehr gefunden !! Ich bin jetzt trotzdem sehr verängstigt und weiß nicht so genau was ich davon halten soll... denn Clark III ist ja nicht mehr so ungefährlich, oder wie seht ihr das ?? Bitte schreibt mir eure Meinungen dazu... |
AW: Malignes Melanom
Liebe Franziska,
aus welchem Grund wurde denn Dein Befund nochmals überprüft? Es ist leider schon gelegentlich vorgekommen, daß ein Befund korrigiert wurde. Klar, ist CL III tiefer als CL II, aber 0,73mm ist trotz allem noch nicht sooooo tief. Und wenn ich in den 2,5 Jahren der Zugehörigkeit zu diesem "Verein" :0)) etwas gelernt habe, dann das, daß man sich bei einem MM niemals nur auf bloße Zahlen verlassen sollte. Wie wärst Du mit dem 1. Befund umgegangen und wie ändert sich der Umgang jetzt für Dich? Wichtig ist doch erstmal, daß der Nachschnitt ok war. Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit hier mal Dein Profil eingeben, denn ich weiß jetzt leider gerade nicht, wo Dein MM war und ob ein Sentinel gemacht wurde. Meine Meinung ist inzwischen: egal wie gut die statistischen Aussichten sind niemehr etwas mit diesem Mist zu tun zu haben, Vorsicht ist besser als Nachsicht! Und es gibt eine ganze Menge, was man präventiv versuchen kann. Liebe Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo Claudia,
der Befund wurde nochmals überprüft weil die Angaben nicht ausreichend waren. Zumindest sah das Krankenhaus dies so. Deshalb wurde ein ausführlicher Bericht angefordert. Daraufhin wurde am 23.12. das "Ding" nochmals feingeweblich untersucht, im Abstand von 3 mm. Die untersuchen weiter im Abstand von 1 mm, die Ergebnisse kommen dann noch. Na hoffentlich kommt dann nicht clark IV oder sowas dabei raus... :confused: :confused: :confused: :confused: Denen trau ich alles zu :sad: Ich habe so Angst... am liebsten würde ich mich zuhause verkrümmeln und die Wohnung nie wieder verlassen !! Genug gejammert.. Was ist ein Sentinel ??? Das mit dem Profil werde ich demnächst mal machen.. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Winter2
Man hat hier im Krebskompass schon häufiger gelesen, dass das Melanom verschiedene histologische Bewertungen hatte. Du bist jetzt von Stadium T 1 durch den Clark Level III ins Stadium T 2 gerutscht, die Nachsorgeuntersuchungen sind aber die gleichen wie bei T 1. Hatte dein Onkologe ein Thoraxröntgen sowie eine Abdomen-Sonographie und eine Lympknoten-Sonographie bei dir gemacht? Bei dünnen Melanomen (Tumordicke kleiner 0.75 mm) liegen die Heilungschance bei etwa 95 Prozent. Lt. Statistik leben 90 % der Patienten noch nach 5 Jahren. Ein Restrisiko bleibt immer, man muss halt versuchen „ gesunder“ als vor der Melanomdiagnose zu leben und mehr für sein Immunsystem machen. Siehe im Thread Selen & Vitamine http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...d.html?t=11045 Wichtig ist zukünftig auch der Sonnenschutz, nach Möglichkeit die Sonne meiden und keine Solariumbesuche. Sentinel Node ist eine spezielle Untersuchung, die meist erst ab 1 mm Eindringtiefe angeboten wird. Ins Melanom wird eine radioaktive Flüssigkeit eingespritzt, die wandert dann zum nächstgelegenen Lymphknoten, dieser wird von einem Röntgenarzt markiert. Danach wird der Lympknoten( man spricht auch vom Wächterlymphknoten) meist unter örtlicher Betäubung entfernt und histologisch untersucht. Falls sich in diesem Lymphknoten schon Metastasen befinden, wird eine komplette Lymphknotenausräumung dieses Gebietes vorgenommen. Ich hatte übrigens einen CL 3 mit 0,8 mm Eindringtiefe. Bei mir wurde der Sentinelnode gemacht, der war leider positiv. Es waren schon Mikrometastasen in den Wächterlymphknoten, danach erfolgte die Totalausräumung. Dort wurde aber nichts mehr gefunden. Das war im Sommer 2003, danach wurde zwar noch ein CL 3 mit 0,6 mm bei mir gefunden, jedoch keine Metastasen. Falls du sehr viel Angst hast, empfehle ich dir eine psychotherapeutische Therapie, mir persönlich hilft es sehr die Ängste in den Griff zu bekommen. LG babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Bei mir wurden alle Untersuchungen gemacht, sogar ein CT aller Oberbauchorgane usw. allerdings wurde Sentinel nicht gemacht !!
Du hast schon recht wg. dem Psychologen, ich werde mir auch einen suchen, denn ich komme damit nicht zurecht... Danke für Deine Hilfe.. Liebe Grüße Franziska |
AW: Malignes Melanom
Hallo Franziska,
die Fragen hat Dir ja Babs (huhu, liebe Babs!!!) ausführlich beantwortet. Zusätzlich möchte ich Dir auch noch www.biokrebs.de ans Herz legen. Ich selbst hatte am Anfang so viel Angst, daß sie mir fast den Hals zu schnürte! Mir hat geholfen hier in diesem Forum zu lesen, alle Fragen zu stellen die mir gerade durch den Kopf gingen und mich zu informieren, wie und wo es nur eben ging. Wissen ist Macht - und beruhigt die Nerven! Ganz besonders in Deinem Fall, wo es ja wirklich noch ein relativ "leichter" Befund war. Und die psychische Seite, die Babs angesprochen hat, möchte ich nochmal dick unterstreichen! Gerade Hautkrebs hat so gut wie immer mit der Seele zu tun. Hier sollte man ganz besonders gut "hinschauen" und sich u.U. auch professionelle Hilfe holen. Das ist keine Schande, sondern eine Chance! Alles Liebe für Dich von Claudia |
AW: Malignes Melanom
liebe franziska, liebe andere forum benutzer
habe mich schon lange nicht mehr aktiv gemeldet, ....jedoch immer "schön im hintergrund" die diskussionen verfolgt. zur erinnerung, ....bin der "angefressene" wasser- (windsurfing) und schneesportler (ski und snowboard) aus der schweiz....! ich kann mich sehr gut in die situation von dir franziska einfühlen, da ich eine sehr ähnliche diagnose im frühling 2003 hatte (cl III, breslow 0.8) und psychisch sehr, sehr, sehr angeschlagen war. auch ich kann, wie dies babs und claudia empfehlen, den beibezug einer externen psychotherapeutischen hilfe nur unterstreichen. vor zwei jahren hat sich bei mir fast täglich alles um meinen zustand und um die frage "wie geht es weiter" gekreist. in der zwischenzeit, weiss ich, dass ich alles nur mögliche vorgesehen habe (vitamine, selen, misteltherapie und schulmedizinische vorsorgeuntersuchungen sowie psychotherapie) und die statischen chancen die nächsten jahrzehnte zu überleben sehr gross sind. inzwischen bin ich mir aber auch bewusst geworden, dass ich nicht "unsterblich" bin und ich keine angst mehr vor dem tod haben muesste ! uebrigens ein teil der verarbeitung meines "schicksals" bestand darin, dass ich in meinem umfeld (geschäft, familie, freundeskreis) davon erzählt habe. das ergebnis war, dass sich viele meiner freunde, auf grund meiner panikmache und angst, sich dermatologisch untersuchen liessen und zwei (2) davon ebenfalls die diagnose eines ssm bekamen. dies glücklicherweise nur mit breslow 0.2 und 0.25...! "lehre daraus", ....auch aengste koennen ihren nutzen haben...! nach nun fast zwei jahren hat sich meine angst weitgehend gelöst und der alltag ist (fast) eingekehrt. liebe grüsse aus bern und alles gute. urs |
AW: Malignes Melanom
Danke Urs,
es tut gut wenn jemand fast die gleiche Diagnose hat und nach 2 Jahren immer noch "gesund" durch´s Leben läuft !!! Den Psychotherapeuten suche ich mir... das habe ich schon bemerkt.. es geht nicht anders.. das mit dem Umfeld stimmt auch, meine Arbeitskollegen untersuchen sich auch schon selbst ;) Viele liebe Grüße und danke für Deine Antwort Franziska |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
ich wünsche Euch allen auch ein gutes gesundes Jahr 2006. Wollte hier mal die Positivmeldungen weiterführen: Hatte 2002 MM, Clark Level IV, 3,6mm....war am Montag zur Nachsorge und es ist alles o.k. - keine Blödzellen in Sicht!!!! Ich bin soooooo froh drüber und hoffe, dass ich Euch alle mit meinem Glück anstecken kann. :prost: Ganz liebe Grüße Karin |
AW: Malignes Melanom
Hallo Karin,
ich freue mich mit dir :prost: , hoffentlich bleibt alles weiterhin im grünen Bereich. Solche Erfolgsmeldungen sind Balsam für die Seele!!!! Wäre schön wenn wir in 15 Jahren noch in diesem Hautkrebsforum schreiben und sagen: " Damals als wir das Melanom hatten." Ich wünsche dir einen schönen Tag LG aus dem tiefverschneiten, bitterkalten Tirol - babs- |
AW: Malignes Melanom
Hallo Karin!
Hurrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrraaaaaaaaaaa aaaaaaaa!!!!! http://www.piccube.de/uploads/PicCube_05e8f3fbbe.gif Mensch, ich freu mich tierisch für Dich!!!! Ich denke, Du erinnerst Dich auch noch an mich, ich hab Deine Diagnose ein Jahr nach Dir noch überboten - und bin bis jetzt auch metafrei! Was machst Du zur Prphylaxe? Ich wünsch Dir einen wunderschönen Tag! Liebe Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
Babs, ich bin sooo happy und würde mich auch sehr drüber freuen, wenn wir in 15 Jahren noch über unsere "alte Melanomgeschichte" schreiben können. Halten wir den Termin doch einfach mal fest; und außerdem jedes Jahr, welches gesund überstanden ist wird gefeiert, und zwar mindestens wie ein 2. Geburtstag. Wir zeigen's dem Melanom...hähä :rotier: Claudia, natürlich erinnere ich mich an Dich und bin froh, dass es auch Dir weiterhin gut geht mit Deiner Hammerdiagnose! Ich muss gestehen, dass ich zur Prophylaxe bisher nicht so allzusuperaktivviel...mache - ich achte drauf, dass ich viel Gemüse und Obst esse. Beim Hausarzt wollte ich meinen Selenspiegel überprüfen lassen und hab nur blöde Antworten bekommen. Dass mit dem Selen werde ich dieses Jahr auf jeden Fall noch angehen und falls notwendig, entsprechende Selendosis besorgen. Eines muss ich hier nochmal loswerden....es vergeht bisher kein Tag, an dem ich nicht an unsere Alex denke..... Ich drück Euch einfach mal :knuddel: schön, dass es Euch gibt liebe Grüße Karin |
AW: Malignes Melanom
Liebe Karin,
ja, das mit dem Selen ist echt wichtig und es wäre ganz sicher gut, es nicht auf die lange Bank zu schieben. Ich laß meinen Selenwert übrigens immer bei der Nachsorge mitbestimmen, wenn sowieso schon Blut abgenommen wird. Tja - Alex... Ich kann nur sagen: mir geht es ganz genau so! Erst gestern habe ich mit M. wegen Alex geschrieben, kein Gespräche mit Sybille vergeht, ohne daß wir an Alex denken und keni Tag geht zu Ende, ohne daß ich ihre Stimme im Ohr hätte! Es ist einfach schlimm! Liebe Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo Karin, und ich freue mich gaaaaanz besonders für dich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Und natürlich wünsche ich euch allen!!! das es noch viel viel mehr wie 15 Jahre werden, du verstehst wahrscheinlich warum ich! dir das schreibe.Auch ich habe gerade erst gestern Abend wieder an die Alex gedacht, als ich mir ihr Bild angesehen habe, mehr möchte ich dazu aber auch nicht sagen. Viele Liebe Grüße asterix
|
AW: Malignes Melanom
Hallo an alle,
zuallererst, dir liebe Karin, herzlichen Glückwunsch, tolle Neuigkeiten, weiter so !!! Mein Mann hat mir heute über einen Bericht auf WDR 2 berichtet, kopier ihn mal gerade rein. Elektrochemotherapie bei Hautkrebs Eine neuartige Chemotherapie wird derzeit im Medizinischen Zentrum am Friedensplatz in Bonn getestet. Dabei handelt es sich um eine gerade begonnene europaweite Studie, an der das Bonner Zentrum als eines der wenigen ambulanten Zentren zur Behandlung von Hautkrebserkrankungen in Deutschland teilnimmt. Bei der so genannten Elektochemotherapie werden Krebszellen gezielt zerstört, ohne dass das gesunde Gewebe im Körper geschädigt wird. Eine Hoffnung für Patienten, für die eine konventionelle Operation mit anschließender Strahlen- und Chemotherapie nicht in Frage kommt. Kontakt Prof. Uwe Reinhold Medizinisches Zentrum Friedensplatz 16 53111 Bonn Tel: 0228/ 227200 Tel: 0228/ 474838 FAX:0228/22720110 Mail: info@medizinisches-zentrum-bonn.de Ein Beitrag in WDR 2 Zwischen Rhein und Weser Da sieht man doch auch mal wieder, dass vielleicht auch Fortschritte gemacht werden. Es gibt (fast) immer einen Weg !!! In diesem Sinne einen gesunden Abend Claudia L. |
AW: Malignes Melanom
Hallo Asterix,
ja ich verstehe nur zu gut was Du meinst. Eure Geschichte ist in dieser Beziehung wirklich kaum zu glauben, da denkt man, es wäre alles in trockenen Tüchern und nach Jahren passiert's dann.....und auch noch so heftig...ich frage mich immer, wie das sein kann, auch wenn nach einem oder zwei Jahren etwas nachkommt - woher? Ich möchte mein Glück gern Dir und Deiner Frau teilen und wünsche mir ganz ganz stark für Euch, dass die Therapien jetzt den Blödzellen endgültig den Gar ausmachen. Hallo ihr beiden Claudia's, vielen Dank für Eure Antworten, bei der nächsten Blutkontrolle werde ich den Selenwert mitbestimmen lassen und vorher werde ich mir von meiner Krankenkasse etwas schriftliches für meinen schlauen Doktor mitgeben lassen, das dies eine Kassenleistung ist! Bin mal gespannt, wie hoch mein Mangel an Selen ist, in unseren Breitengraden ist vermutlich ja von einem Mangel auszugehen. Liebe Grüße Karin |
AW: Malignes Melanom
Hi Karin, ist auch nicht die regel das nach so langer Zeit was nach kommt, es ist sogar sehr selten, aber es ist halt passiert. Übrigens, und bitte jetzt nicht in Panik kommen, ich schreibs nur weil es noch viel extremere sachen gibt, bei uns in Mannheim ist ein Patient der nach 35 Jahren ein Rez hat, und der ist jetzt 80 Jahre alt! Also bitte jetzt keine Angst das auch nach noch längerer Zeit was passieren kann sondern er ist trotz Melanom 80 Jahre alt, !!!das ist die Aussage!!! Wünsche euch ein schönes Wochenende vile liebe Grüße asterix
|
AW: Malignes Melanom
ich hab mal wieder ne Frage an euch:
und zwar mache ich seit September eine Hyposensibilisierung gegen meinen Heuschnupfen.. nun hat mir gestern mein Allergologe nochmals bestätigt das die Spritzen nichts mit meinem Melanom zu tun haben. Doch ich kann das nicht ganz glauben, denn durch diese Spritzen ist es als hätte man dauerhaft eine Grippe. Die Allergene werden einem in regelmäßigen Intervallen eingespritzt und das Immunsystem wehrt sich dagegen, aber gewöhnt sich mit der Zeit (dauert 3-4 Jahre) auch dran. Nun habe ich natürlich Angst das mein Immunsystem mit den Allergenen zu tun hat, um diese zu bekämpfen, und dadurch leidet. vielleicht sogar das ich dadurch schneller Metastasen habe, da ja mein Immunsystem mit was anderem beschäftigt ist. Leider kann mir kaum ein Arzt was sagen, da es keine Studien darüber gibt wie sich das Immunsystem in so einem Fall verhält. Aber es kann doch einfach nicht gut sein wenn ich mit einer Art Dauergrippe durchs Leben lauf, oder ?? Wie seht ihr das ??? |
AW: Malignes Melanom
Hallo,
ein stille Leserin meldet sich auch mal wieder mit ein paar Fragen an euch.Im Oktober sind mir mal wieder auffällige Male entfernt worden,gestern habe ich mir den schriftl.Befund aushändigen lassen und verstehe nicht alles.Die Ärztin sagte mir einer meiner leberflecke war grenzwertig,ist aber nun weg und somit in Ordnung.Vielleicht kann mir ja von euch jemand die folgenden Befunde etwas näher erklären. 1.unscharf begrenzter melanozytärer Naevus mit einzelnen Melanozyten an der Juktionszone.Dazwischen zahlreiche junktionale Nester,die stellenweise konfluieren.Im Papillarkörper lymphozitäres Infiltrat.unregelm.Pigmentverteilung und laelläre Fibroplasie.Möglicherweise schon einige von Epithel abgelöste kleinere Melanozytenkomplexe. Diagnose:überwieg.junktional gelegener dyspl.Naevuszellnaevus. 2.entlang der Juktionszone und vereinz.in höheren Epithellabschnitten einzelne Melanozyten und melanozytäre Nester die Stellenweise konfluieren.In der oberen Dermis umschriebene Naevuszellnester. Diagnose:Compound Naevus.ein derartiger morpholog.Befund-der in andere anatom.Lokalisation den Begriff der Dysplasie rechtfertigen würde-ist für melanozytäre Naevi der Handinnenfläche und Fußsohlen typisch.Die Diagnose eines akralen Melanoms konnte nicht gestellt werden. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Herzliche Grüße von Gabi |
AW: Malignes Melanom
Lieber Asterix,
wenn ich es bis 80. schaffe, dann bin ich mehr als hochzufrieden :rotier2: Momentan kann ich wieder ganz gut mit meiner Erkrankung umgehen, dass schwankt aber...das mit dem 80-jährigen Melanompatienten müßte uns allen großen Aufschwung geben, was die allgemeine Überlebenszeit und die tollen Statistiken angeht, danach war es bei mir schon knapp, ab 2002 noch fünf Jahre zu überleben, dass habe ich bald geschafft, wir schlagen die Statistik !!!. Ich wünsch Dir und Deiner Frau auch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Karin |
AW: Malignes Melanom
Hallo Gabi,
dein histologischer Befund war harmlos, herzlichen Glückwunsch dazu. Natürlich entwickeln sich 20 % aller Melanome aus veränderten Muttermälern, aber in deinem Fall scheint es früh genug mit der Entfernung gewesen sein. Hier habe ich mal einen Link, wo die verschiedenen Muttermäler genau erklärt werden: http://web.tu-dresden.de/sorg/mkg/Tumoren.htm Ich selbst habe am 20.1. auch eine OP um drei dysplastische Naevis entfernen zu lassen, ich hoffe mein Befund ist auch so harmlos. Drücke mir bitte die Daumen!!! Hallo Karin, dann halten wir es mal fest, daß der 80. Geburtstag von allen Melanom-Patienten besonders gefeiert wird, dann haben wir schon fast die statistische Lebenserwartung der Frauen erreicht. ( Österreich 83,2 Jahre, meine ich gelesen zu haben).Mein 80. Geburtstag ist in 36 Jahren. Hallo Asterix, tut mir leid mit den 15 Jahren, im Falle deiner Frau. Ich drücke ihr natürlich ganz fest die Daumen, daß die Therapien ansprechen. Sorafenib soll ja sehr erfolgsversprechend sein. LG an Alle von babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Hi Babs, ich denke aber manchmal auch das die 15 Jahre, andere MM Patienten nicht haben, insofern haben wir doch auch Glück gehabt, viele Patienten bekommen die Diagnose und beim 1 Stag werden Metas gefunden, wir haben bis jetzt 15 sorgenfreie Jahre gehabt, das soll natürlich nicht heissen das wir deswegen jetzt sagen: ok danke das wars, aber wir hätten ja auch vor 15 Jahren am selben Punkt stehen können wo wir jetzt sind, na ja.... :Zum Thema Sorafenib, besteht doch Grund etwas Hoffnung zu haben, nach den ersten Auswertungen soll die Kombi Therapie ein Ansprechverhalten von 75% haben, und deweiteren besteht laut Forschern die große Hoffnung, zwar keine Heilung aber zumindest eine Stagnation zu erreichen, was denke ich mal, im Moment das beste zu erreichende Ergebnis wäre. Allerdings muß man realist bleiben, ich hatte gerade die Tage die ersten Veröffentlichungen von unserem Prof Schadendorf mit seinen Dentritischen Zellen gelesen, und damals war auch von einem möglichen Durchbruch zu lesen, leider war der Erfolg dann doch nicht so toll. Abschliessend noch zum Thema Sorefenib, wir sind zwar glücklich an der Studie teilnehmen zu dürfen, aber ich persönlich finde es unerträglich zu wissen das die Chance bei 50% liegt das wir ein Placebo bekommen. Ich weiss das eine Studie so läuft, aber man stelle sich nur mal vor da gibt es ein Medikament das vielleicht hilft, stehst mit dem Rücken an der Wand und bekommst vielleicht einen Placebo. Ok wieder zu viel geschrieben, also jetzt ein schönes Wochenende wünscht euch asterix :rotier2:
|
AW: Malignes Melanom
Lieber Asterix,
in deinen Beiträgen schreibst du so oft, dass du zuviel geschrieben hast, oder dass du uns nicht deprimieren willst, oder dass du überlegt hast, überhaupt zu schreiben, weil du nichts Positives berichten kannst.... In der heutigen Zeit ist es zwar sehr angenehm, wenn jemand mal so rücksichtsvoll ist, aber dieses Forum ist der falsche Platz. Wir wollen hier doch nicht nur Hurra und herzlichen Glückwunsch schreien, sondern möglichst viele Informationen bekommen. Und dazu gehört Negatives genauso wie Erfolge. Lieber Asterix, wir freuen uns, wenn du uns deine Gedanken und Erfahrungen mitteilst- auch wenn sie im Moment nicht so positiv sind. Ich hoffe sehr, dass die Chemo bei deiner Frau anschlägt, dass sie nicht das Placebo erhält(!!!!!) und drücke euch ganz stark weiterhin die Daumen. Liebe Grüße :knuddel: Cornelia |
AW: Malignes Melanom
An alle!
Ich soll Euch alle herzlich von Chris und Bettina grüßen! Ihr PC ist kaputt, deshalb können sich die beiden nicht im Forum melden. Ich hab sie, wie Ihr sicher auch, schon vermißt - hoffen wir, daß der PC bald wieder läuft!!!! Liebe Grüße Claudia |
AW: Malignes Melanom
Hallo an Alle@,
ich habe gerade einen Beitrag im ORF Fernsehen / Tirol gesehen. Einer Frau wurde vor 5 Jahren ein Muttermal am Knie entfernt. Bei der Histo wurde von einem veränderten Muttermal gesprochen. 4 Jahre später bildeten sich Lymphknotenmetas, erst danach wurde nochmals eine Histo von diesem Muttermal gemacht. 0,8 mm CL 4 Hier der Link zu diesem Fernsehbeitrag: http://tirol.orf.at/stories/82973/ Ehrlich gesagt, es wurde mir Angst und Bange!!!! |
AW: Malignes Melanom
Hallo zusammen, ich habe heute die Antwort von Biokrebs erhalten. Es ging in meiner Anfrage darum das ich wissen wollte ob ich die Hyposensiblisierung gegen Heuschnupfen weiter machen soll, oder wg. dem Melanom besser absetzen soll. Da ich Angst habe das mein Immunsystem unter der Hyposensibilisierung zu sehr leidet und ich deshalb schneller Metastasen bekomme !
Doch leider konnte mir Biokrebs auch nichts sagen. Die Antwort die ich erhalten habe war nur das keine Untersuchungen zu dem Thema gemacht wurden. Die selbe Auskunft habe ich von allen Ärzten bekommen. :( Was soll ich denn jetzt tun ?? Was würdet ihr mir raten ?? :confused: :confused: Ich weiß die Frage ist schwer, aber ich selber weiß wirklich nicht was ich tun soll ?? :confused: Wenn einem noch nicht mal ein Arzt was sagen kann, wer denn dann ?? |
AW: Malignes Melanom
Hallo Winter2,
wenn die Ärzte in deinem Fall nicht wissen, was sie dir empfehlen sollen............wie sollen wir dir da helfen können? :sad: Mein Dermatologe ist sowohl auf dem Gebiet von Allergien als auch auf Melanome spezialisiert. Gibt es nicht eine Uniklinik in deiner Nähe, welche du noch fragen könntest? LG babs_Tirol |
AW: Malignes Melanom
Ich war bereits in der Uni-Klinik, hier in München, doch ich habe leider nur dieselbe unzureichende Antwort bekommen, das darüber keine Infos bestehen ?!?!?!?
Ich dachte mir das hier doch ein paar "Spezialisten" im Bezug auf das Immunsystem sind, welche mir schreiben könnten wie sie selber dies handhaben würden... |
AW: Malignes Melanom
Hallo, winter2!
Ich bin jetzt zwar kein ausgemachter Spezialist, aber ich hätte da eine andere Idee. Da ich auch Akupunktur betreibe, weiß ich, daß man oft recht leicht erstaunliche Erfolge gegen Heuschnupfen erzielen kann. Und obendrein stärkt man damit das Immunsystem. Wäre das nicht eine gut Alternative für Dich? Unter Akupunkturärzte findest Du einen guten Therapeuten in Deiner Nähe. Am besten, Du schaust nach einem mit B- oder C-Diplom. Liebe Grüße, Scottie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.