![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ich hab cortison nur im Vorlauf , weil es sein muss zum Schutz der Zellen. Das dexa... sollte ich am Abend vor Infusion nehmen habe ich vor der 3. pacli vergessen zu nehmen. Seitdem konnte ich es weglassen.
Liebe Molpha! Eine Mitstreiterin aus meiner Chemoambulanz hat auch so reagiert auf das taxol. Wurde dann auch abgebrochen und Fenistil nachgespritzt , halbe Std gewartet und dann ging es ganz langsam weiter. Da war dann alles gut. Liebe Eisblume! Schön von dir zu lesen. Freue mich, das es dir soweit gut geht und du jetzt zu Hause deine Zeit genießen kannst. Ich glaube schon, das das alles seine Richtigkeit hat mit deinem Busi , wie du immer so süß sagst. Ich denk an Dich! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Eisblume,
ruhig, ruhig Blut! Ich gehöre ja auch zum Club der Mastektomierten. Dein Busen hat jetzt noch nicht einmal annähernd Endform. Mein Chirurg hat mich bei Entlassung auch darauf hingewiesen, dass sich vorübergehend noch eine Art "Minibusen" bildet. Es sind noch viele Schwellungen da, Gewebswasser muss noch abtransportiert werden. Die ganze Brust wird noch "arbeiten", einige Wochen ihre Form verändern! Inzwischen ist sie viel flacher und druckfester.:) Also kann ich Dir wieder nur den Rat geben: Geduld! Geduld! Noch mehr Geduld! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Molpha, was würde ich nur ohne dich machen?:knuddel: Das hilft mir unheimlich dass du mich immer wieder an Geduld und an ruhige Gedanken erinnerst. Bist du im wahren Leben und für dich selbst auch so optimistisch und ruhig mit positiven Gedanken? Ich bewundere ja sowas total- neige ich doch "gerne" zu vorschneller Panikmache;)
Aber ich habe mir ja vorgenommen auch ruhiger zu werden. Versuche jeden Tag ein paar Minuten zu meditieren (was ich vorher total doof fand) und ich hab ein paar schöne Selbsthypnose CD´s angetestet und will da öfters reinhören. Bisher war ich eher der Typ für auspowern wenn mich was zu sehr beschäftigt. Und das hab ich durch diese blöde Krankheit, die Chemo, die ganzen Krankenhausaufenthalte eben nicht mehr so geschafft. Also werd ich meinen Minibusen erstmal weiter nur liebevoll betrachten, mich dran gewöhnen und keine Panik machen. :) Wann beginnt man eigentlich mit Narbenpflege? Und wie sieht diese aus? Ich hab da nix an Infos im Krankenhaus bekommen..... Liebe Grüße |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Eisblume,
ich weiß ganz genau, was Panikmache und Unruhe ist!! Nicht dass Du ein falsches Bild hast ;) Aber ich habe einen sehr ruhigen ausgeglichenen mitfühlenden Mann, der mich immer etwas auf den Boden bringt und mich daran erinnert, dass das, was nicht defakto passiert ist (sondern nur in unserer Phantasie) - eben auch noch nicht defakto passiert ist. O-Ton: "Und wenn, dann kommen wir auch noch damit klar und finden Wege." So ist es doch letztendlich auch, oder? Bis jetzt hast Du alles so gut gemeistert! Kurz nach meiner Operation bin ich wie ein psychotischer Tiger durch die Krankenhausgänge gelaufen. ;) Das war für mich ganz schrecklich, weil ich im "Normalzustand" eigentlich tatsächlich eher ruhig und konzentriert bin. Aber ruhiger werden kann man üben (aber bitte, bitte ohne Leistungsansprüche!). Meditieren kann helfen, man kann auch ungewöhnliche Dinge zur Hilfe nehmen. Bei mir ist es das Geräusch der alten Metrowagen aus der UdSSR, die ja auf vielen Strecken noch fahren. Das fand ich schon immer sehr toll und bin deswegen auf meinen Urlauben viel U-Bahn gefahren. Langer Sabbel, kurzer Schluss, ich suche mir Liebhaberaufnahmen von Metrofahrten im Netz und kann beim Zuhören gut mal für 10 min abschalten. Verrückt, ne? Vielleicht hast Du auch so hilfreiche Lieblingsgeräusche? Außerdem habe ich mir Onlinespiele aus dem Netz geladen, die die Konzentration fördern (Mah-Jong, z.B.). DANN aber wirklich üben, sich ein Spiel voll zu konzentrieren und keine Gedanken an die Krankheit zulassen. Klappte bei mir nicht gleich, jetzt immer besser und gerade diese ganz bewussten Auszeiten helfen im Alltag. Und weil ich ja gerne Sprüche bringe, hier mal einer aus einem Birne-Kinderbuch: "Angst ist, wenn man sich zu viel vorstellt!" |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
liebe Molpha, danke schön:1luvu:
...und ich werd das jetzt mal mit Meeresrauschen zum meditieren probieren. Für mich gibts nichts entspannenderes als den Wellen zuzuhören.... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@eisblume und zu dem schönen Meeresrauschen schließt du die Augen u stellst dir den wunderschönen weichen warmen Sand vor in dem du liegst.....ganz weich und warm. Vor deinem inneren Auge wird das Bild immer deutlicher und du kannst es genießen.
Versuchs mal mit etwas Übung klappt das hervorragend. @molpha das kenne ich auch. Ich neige auch dazu alles vorher zu durchdenken. Herr Sausewind sagt mir dann immer...abwarten und dann planen. Recht hat er und es klappt immer besser. Man wird ruhiger. Ich genieße das hier und jetzt. Mache nichts mehr was ich nicht will. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben,
@molpha, susisausewind: Vielen Dank für die tollen Tipps! :knuddel: Genau so etwas brauche ich auch und werde es mal probieren ...ich nehme aber auch das Meeresrauschen:lach: Morgen habe ich eine Termin beim Proktologen, will vor dem nächsten Chemozyklus nächste Woche mal meine Enddarm-Probleme abklären lassen...außerdem muss ich noch mal zur Blutkontrolle, meine Leukos sind wieder zu niedrig, dabei fühle ich mich eigentlich recht gut! Dann habe ich noch mit meiner FA abgesprochen, dass wir Akupunktur zur Unterstützung gegen die NW ausprobieren ...leider erst ab April, weil sie nun erst mal im Urlaub ist, bin gespannt und offen für alles:) Wünsche euch einen schönen Tag mit keinen oder wenig Nebenwirkungen:knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Mädels!
Habe gerade mit meinem Schatz wieder eine Tour mit dem Fahrrad gemacht. Gerade mal ganze 45 min. Wieder daheim angekommen, schweißgebadet war ich so aus der Puste und mir war Mega schlecht. Es sollte eigentlich meinen Kreislauf ankurbeln, wäre eher aber fast umgefallen.Jetzt geht es wieder. Ich hab doch die ganze Zeit immer etwas gesportelt und mich bewegt und jetzt bin ich so im Eimer ... Kennt das von euch auch jemand so? Macht mir echt Angst. Hoffentlich normalisiert sich das wieder. Liebe Molpha! Schöner Tipp! Bin aber auch mehr fürs Meeresrauschen oder auch Vogelgesang find ich sehr entspannend. Liebe sharky! Ich mache auch Akupunktur ca alle 14 Tage . Ich bekomme das weniger gegen Übelkeit als mehr gegen die übrigen NW, wie meine Schmerzen im Nacken , Schulter und oberer Rücken, Tinnitus. Hab dann ähnlich wie WKzebra Nadeln in den Händen zw Daumen und Zeigefinger und kreisförmig auf meiner Glatze(wie eine Krone ),am Ohr , Nacken , Rücken. Eigentlich immer anders. Ich denke auch, es schadet nicht, aber ob es wirklich hilft...? Ich bilde mir ein , das es besser ist. Wünsche euch einen schönen Tag . Leider ist das Wetter in Berlin nicht mehr so schön, aber ab Sonntag soll die Sonne wieder scheinen. Bis später und keine Macht den NW's. LG Mona :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Sonne,
dass der Kreislauf nicht mitspielt, ja, das kenne ich auch teilweise. Vor allem im Frühjahr, wenn wie momentan die Temperaturen schwanken und jetzt in der Chemo komme ich auch leichter ins Schwitzen. Kennst Du Deinen HB-Wert vor Chemo und jetzt während? Wenn er abgefallen ist und wie bei mir etwas unter Norm (12) hängt, macht sich das gern in Schlappheit, Kopfschmerzen und Kreislaufproblemen bemerkbar. Machen kann man da nicht viel, kommt durch und allein durch die Chemo. Meine Eisenspeicher sind voll, mein Eisenspiegel im Blut in der Norm. Außerdem: HEY, Du hast so viel Chemo hinter Dir und kannst noch 45 min Fahrrad fahren! Das ist doch gar nicht so wenig, auch wenn es wenig scheint. Leistungsshow! Die Chemo ist eine Leistungsshow für sich. Und auch wenn es am Ende "nur" noch 30 min sind: die Basis ist da, um an der Nach-Chemo-Fitness wieder zu arbeiten. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Molpha!
Hab gerade mal geschaut. Mein schlechtester Hb- Wert war bei 9,7, der beste war bei 11,5 vor der 1. chemo. Hab also von Beginn an keinen optimalen Wert . Eisenmangel hab ich aber auch nicht. Na mal schauen. Jetzt geht's erstmal wieder. Kreislaufbeschwerden hatte ich sonst ja nur bei den EC- Gaben. Da war in den ersten 10 Tagen an Sport garnicht zu denken. Da war nur spazieren gehen drin (im Schneckentempo). :lach: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Meiner dümpelt aktuell bei 9,6 (war vorher immer zwischen 12 und 13) - und ich denke schon, dass sich das bemerkbar macht in meiner etwas flauen Leistungsfähigkeit.... der Sauerstofftransport im Körper ist halt nicht optimal. Aber zum Glück erholt sich der HB-Wert ja in den allermeisten Fällen ganz gut nach der Chemo, darauf hoffe ich ganz fest.
|
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Sonne!
Wieder haben wir etwas gemeinsam, :tongue denn auch meine Leistungsfähigkeit lässt mehr und mehr nach. Aber wie Molpha sagte, du bist noch in der Lage 45' zu radeln. Ich mache auch meine 2Stunden Wanderungen 2-3x die Woche . Jedoch bin ich danach mueder und mueder und teilweise ist mir ebenso fürchterlich schlecht! KEIN Wunder nach dem, was wir schon alles hinter uns haben! Und andere schaffen das im gesunden Zustand nicht. Ich denke, da dürfen wir jetzt nicht zu streng mit uns sein!!:augendreh Alles Liebe, Lula Warte übrigens, ob meine Blutwerte für morgen passen... |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Sonne, mir geht es genauso! Noch im November bin ich 2-3 x die Woche gelaufen (bin mit einer Freundin bei 10 km Stadt- und Volksläufen gestartet) und habe Muskelaufbautraining gemacht ...fühlte mich richtig fit.
Nun bin ich froh, wenn ich an guten Tagen eine große Runde mit unserem Kalle gehen kann und wir auch mal gemeinsam über die Wiese "tollen" ...an schlechten Tagen, schnaufe ich nach ein paar Metern und komme mit Mühe die Treppe hoch! Deshalb hatten sie letzte Woche noch mal ein Herzecho bei mir gemacht. Dieser Arzt hat mir gesagt, dass die Chemo nun mal eine harte Zeit für den Körper ist und es auch so erklärt wie Molpha, Danke dafür:knuddel: Er meinte, wichtig ist nur, dass wir es immer wieder versuchen sollen mit der Bewegung (lieber weniger, dafür mehrmals am Tag) und wenn es an schlechten Tagen eben nur reicht, um ein paar Runden um den Esstisch zu laufen oder wenn man einen Garten hat, dort ein paar Runden. Eben waren z. B. 35 Minuten strammes Gehen, Bälle werfen und ein wenig auf der Wiese rennen, kein Problem, war letzte Woche nicht möglich. Liebe Sonne, unsere Kondition kommt schon wieder, davon bin ich fest überzeugt, wir brauchen nur Geduld...wie bei vielen anderen Dingen mit dieser Krankheit! Liebe Grüße:knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
...na von euren HB Werten kann ich nur träumen!!;) Meiner war sowohl VOR Chemo als auch während Chemo nie über 7,9. Der tiefste 4,9.
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie man sich mit höheren Werten fühlen könnte;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.