Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

wkzebra 19.03.2015 14:33

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von samtpfote75 (Beitrag 1315557)
...ja davon hab ich auch gehört meine das man positiv denken soll usw....manchmal fällt es aber unglaublich schwer und ich würde am liebsten abhauen...nicht mal in urlaub darf ich...einfach mal die Seele baumeln lassen...aber ich glaube abschalten ginge trotzdem nicht..

Ich bin das Paradebeispiel für positiv denken und während der Chemo-Zeit in den Urlaub fahren etc.
Im Ernst: Mir hat die Einstellung sehr viel geholfen und ich habe in der Chemo-Zeit wirklich viel unternommen. Urlaub war kein Problem, ich war auch im Ausland.
Allerdings war ich auch nicht krank geschrieben, also war bei mir auch kein Arbeitgeber oder keine Krankenkasse etc. dabei, die mir da irgendwo reinreden konnten.

Zitat:

Zitat von samtpfote75 (Beitrag 1315557)
...Was ist Neul...??...

Neulasta bekommen sehr viele gespritzt, um die Leukos zu pushen. Ich bekam sie nicht, meine Leukos waren aber auch schlimmstenfalls mal etwas unter dem Soll, aber nie richtig weit unten.

Molpha 19.03.2015 16:38

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Lula,
Auferstehung, das ist natürlich ein schöner Gedanke.... aber vorher Kreuzigung... puh, das ist dann wieder ein heftiges Bild!
Obwohl: ich fühle mich hier auch manchmal wie der Wanderer durch die Wüste, allerdings die Fortgeschrittenen-Version.... nicht 40 Tage, sondern 126!

Liebe Juli,
Du fragst nach dem positiven Denken. Für mich gehört alles dazu, alles hat seine (Trauer-)phasen, Wut, Hass, das Gefühl, das Leben ist so ungerecht... Ich finde, jeder hat das Recht, diese Gefühle zu durchleben, zu heulen, schlecht drauf zu sein. Da kommt dann schnell von der Umwelt: Du muss jetzt aber mal positiv denken.... Terror. Richtig ist sicher, dass man auf die Dauer gesehen besser durchkommt, wenn man ausgeglichen ist. Aber dahin geht jeder seinen eigenen Weg. Einer kann gleich eine kämpferische Haltung einnehmen, der andere braucht schlicht Zeit und muss trauern und muss darüber nachdenken, dass das eigene Leben endlich ist. Schlechter, besser gibt es da nicht.
Bitte bedenke auch, dass Deine Mitpatientin einfach schon viel weiter im Verarbeitungsprozess ist. Und sicherlich wird auch sie "dunkle Phasen" kennen.

Man sollte sich wirklich von dem Gedanken frei machen, dass man positiv sein "muss". Man muss sich mit seinen Gefühlen befassen, wie sie nun einmal kommen.
Du wirst sehen, es verändert sich gefühlsmäßig immer wieder etwas auf dem Weg durch die Therapien! Hell - dunkel -hell - alles darf sein!

Resi HST 19.03.2015 16:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Meine Güte, was macht Ihr alle durch und trotzdem schafft Ihr es so viel zu schreiben. Mein Kreislauf ist so fertig, dass ich zittere. Zumindest ist mir nicht mehr so übel. Doch ich weiß jetzt was bleierne Müdigkeit ist: wenn der Finger Schwierigkeiten hat, sich über den Handytasten zu halten.
Daher kann ich nicht auf alle eingehen. Um den Kreislauf anzukurbeln bin ich mit dem Hund raus und habe 12 Hyazinthen eingepflanzt. Ich zittere nicht mehr so. Chemo ist der Hammer!!! Ich habe ständig Schluckauf. Das kommt durch das Cortisonmedikament, muss um ein anderes bitten.
Ich lebe hauptsächlich von Wasser. Ein Apfel geht mal, eine Apfelsine ist auch ok. Den metallischen Geschmack habe ich nicht dafür immer dieses Aufstoßen bei Schluckauf. Alles ist anstrengend deshalb mache ich jetzt mal Schluss - nicht ohne mich mit über das Baby zu freuen!
Über das lecker mädsche habe ich mich amüsiert. Ich lebe zwar schon lange im Osten, komme aber aus dem Rheinland.
Euch allen viel Kraft und liebe Grüße!
Resi

Molpha 19.03.2015 19:03

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Resi,

ja, man kann sich schon bescheuert fühlen unter Chemo!
Du bist jetzt gerade in der schwierigen Phase des Zyklus, aber immer daran denken, es kommen bald auch wieder bessere Tage! Diese doofen Tage muss man einfach "einkalkulieren" und rumbringen....
Wenn Dein Körper momentan nur Wasser und Obst möchte, dann gib ihm: Wasser und Obst. Vielleicht geht ja auch ein Baby-Fruchtgläschen?
Das Allerwichtigste ist: trinken!

Schon in ein paar Tagen wird es Dir bestimmt besser gehen! Das wünsche ich Dir von ganzem Herzen!

Sinai 19.03.2015 19:06

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Davinci :winke:

wollte nochwas zum " auf alle vieren fortbewegen" und gegen den Türrahmen laufen sagen. Das war bei mir exakt auch so, habe mir dann den Rollator :eek: vom Schwiegervater ausgeliehen :mad:
War aber echt ne Erleichterung, mehr Sicherheit beim laufen und bequemer bei der Pflege vor dem Waschbecken, konnte mich da auch nicht auf den Beinen halten.
Das werde ich besimmt nicht mehr vergessen :D Heute kann ich darüber lachen, aber noch vor 4 Wochen fand ich das garnicht lustig. :shy:
Gruss an Alle :winke:
Sinai

Resi HST 19.03.2015 20:49

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Auch wenn ich schon groggy bin und mich auf mein Bettchen freue, wollte ich noch kurz was zur Misteltherapie sagen. Ältere Krebspatientinnen sagten mir, dass es eine Zeit gab, wo das von der Krankenkasse bezahlt wurde und die Onkologen das parallel eingesetzt haben. Jetzt dürfen das nur noch bestimmte Ärzte im Rahmen einer ganzheitlichen Therspie verordnen. Die Damen sagten mir, dass die Midtel sehr gut gegen die Nebenwirkungen geholfen haben. Es ist aber nicht so ganz einfach das abzustimmen und der Arzt braucht Erfahrung.
Das können die meisten Onkologen nicht mehr und lassen lieber die Finger davon. Ich habe einen Termin mit einem naturkundlich versierten Arzt gemacht um herauszufinden, ob er mir die Mistel empfehlen kann. Nach Berlin in die Anthroposophische Klinik zu gehn war mir zu weit. Dort weiß man sehr gut damit umzugehen, die Mistel gehört zum ganzheitlichen Konzept. Der Redt der Chemo wird angepasst. Man kann dich dort beraten lassen. Ich habe bei www.biokrebs.de nachgelesen und ein Buch aus der Bibliothek ausgeliehen
Heilimpulse bei Krebs. Fand ich ganz interessant. Mein Onkologe ist absoluter Schulmediziner. Aber ich denke wenn ich wirklich etwas anderes unterdtützend will, muss er sich damit auseinander setzen. Schließlich geht es um mich und ich übernehme die Vetantwortung für mich selbst. Allerdings wäre ich vorsichtig, wenn er gute Argumente dagegen hätte. Eines zählt da nicht, was die Onkologen gerne haben: es gibt nicht genug Studien darüber. Die Mistel wird seit fast 100 Jahren gegen Krebs benutzt.
Ich denke da wieder an die teuren viel lukrativeren Chemotherapien.
Man kann die Misteltherapie auch im Anschluss zum Aufbau machen.
Ich wünsche Euch für heute Nacht alles gute.
Schlaft gut!
Resi

juli001 19.03.2015 22:33

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Leute!
Heute, ab nachmittags, war es ein ganz schlimmer Tag! Ich hatte heute ein Gespräch mit meinem behandelnden Arzt. Die Ergebnisse waren da, von der OP. Pathologieberichte. Ich habe wohl noch ganz viele Herde und Krebsvorstufen in der Brust. Deshalb muss die Brust komplett ausgeräumt werden. Dann kommt vorerst ein Implantat rein. Nach der Bestrahlung kommt das wieder raus und Eigenfett rein. Vorher noch die Chemo. Was habe ich denn da noch alles vor mir? Ich dachte, ich bekomme jetzt nur noch die Chemo, Bestrahlung und Tabletten. Jetzt habe ich noch 2 OP's vor mir! Heute geht es mir fast so, wie nach der ersten Diagnose. Bin wie vor den Kopf geschlagen. Und vor lauter Lähmung kann ich noch nicht mal weinen (aber das kommt wahrscheinlich noch, ganz viel). Ich frage mich dauernd: Wie soll ich das durchstehen? Ich habe ja die ganze Zeit seit der Diagnose versucht stark zu sein, aber jetzt habe ich das Gefühl, ich schaffe das alles nicht. Das ist zuviel, weil wieder etwas hinzu gekommen ist. Ich glaube, ich befinde mich in einem Loch. Ich habe euch schon die ganze Zeit bewundert, wie tapfer ihr das wegsteckt, vor allem mit der Chemo. Auch an euren schlechten Tagen. Jede auf seine eigene Weise. Jetzt habe ich nur noch Angst. Angst vor der Chemo, denn das kommt ja als nächstes. Ich weiss, ich müsste Schritt für Schritt denken, damit man nicht nur den riesigen Berg vor einem sieht, der einem dann unüberwindbar erscheint. Klappt heute aber gar nicht.
Liebe Molpha, danke für Deine lieben Worte. Was Du schreibst, sind genau die Dinge, die ich fühle. Man kann nicht immer positiv sein. Langfristig gesehen will ich mir eine Psychologin suchen und am liebsten Antidepressiva einnehmen, denn ich vermisse das Gefühl unbeschwert zu sein. Es fehlt mir sooo. Ich will wieder lachen, ohne im nächsten Moment wieder daran erinnert zu werden in was für einer Sch... ich stecke.
Ein positives hat das ja mit der Brust und dem Fett absaugen. Mein Mann und ich dachten später im selben Moment das gleiche: Ich bekomme neue Brüste und auch noch Fett abgesaugt. Viele müssen dafür auch noch bezahlen... Ja, Humor muss trotzdem sein.

Liebe Resi, ich kann Dich sooo gut verstehen.

samtpfote75 20.03.2015 07:20

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Einen wunderschönen guten Morgen euch allen

@juli001-Meine Liebe du bist nicht alleine...das was du jetzt erfahren hast weiss ich schon länger...Ich habe 4 Herde in meiner Brust und so verteilt dass bei mir auch die ganze Brust ausgeräumt werden muss..Ich habe noch 15 chemos vor mir dann op´s und die zweite Brust muss vielleicht auch ab kommt auf die Genanalyse an)Bestrahlung und Tabletten genauso wie du..nur kommt meine Schulter noch dazu wo die noch nicht wissen,ob es ein Metastase ist......
ich wollte dir eigentlich nur sagen ich weiss wie es dir geht...aber wir schaffen das hörst du....aufgeben gilt nicht...
bin immer für dich/euch da..

ich wünsche euch einen schönen Tag...
muss wieder zum Vampier hoffe nur das die werte gut sind...hab heute Mädelsabend...und da freu ich mich schon riesig drauf...


lg

lula46 20.03.2015 08:27

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Juli, liebe Samtpfote!!:knuddel::knuddel:
Nur zu gut kann ich mich an diese Zeit der Untersuchungen und Ungewissheit
erinnern!! Schlimm, schlimmer, am schlimmsten!!
Bis ich Diagnose bekam waren fast 4 Wochen vergangen und dann war noch viel
ärger, als ich erfuhr, wie lange die Behandlungen dauern werden.
Ich hatte das Gefühl, dass ich das NIE, NIE schaffen kann!
Und ich bin die Letzte, die Geduld.hat und auch sonst war ich es gewohnt ,alles auf einmal zu schaffen.....das geht durch unsere KrankheIt durch nicht...Schritt für Schritt ergibt sich, weil mit allem anderem fährst du permanent deine Energie an die Wand!!
Und die Zeit vergeht und ich habe noch immer viel vor mir, aber zumindest den ersten großen Brocken fast geschafft!!:1luvu:
Ihr packt das genauso, wie wir anderen hier. Es gibt nur Augen zu und durch, und "schlechte", ,trübe, traurige Tage gibt es immer wieder. Die braucht es leider auch, um mit allem fertig zu werden!!:1luvu:

Mickey1970 20.03.2015 08:39

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Lieb Juli,Samtpfote und lula,

Ja es ist eine schreckliche Zeit , die schlimmste Zeit , aber es geht weiter. Erstmal kleine Schritte und dann merkt ihr langsam schaffen wir das.:remybussi Eins nach dem anderen.
Wir sind eine tolle Gruppe von Mädels die immer für einander da sind am guten und am schlechten Tagen. :pftroest:
Drücke euch ganz fest

Eisblume99 20.03.2015 11:19

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Juli,
bitte sei nicht verzweifelt. Die Diagnose ist scheixxe wenn man das so sagen darf, aber jetzt wird was gemacht. Auch wenn der berg vor dir riesig aussieht, er ist zu bewältigen. Egal wie lange es dauert und wieviele Schritte noch zu tun sind.
Ich selbst bin seit August dabei. Das ist ewig!! Die meisten die ich hier im chemothread kennengelernt habe sind inzwischen schon wieder fertig mit allem. Und ich hab -wie du- immer noch einen Berg vor mir. Ich hab auch mehrere Tumore. Daher auch erst Chemo, dann jetzt doch OP mit Brustabnahme, dann in 2 Wochen die restlichen Chemos. usw usw... Irgendwann auch Aufbau OP´s... Aber daran denke ich noch gar nicht.

Vielleicht gar nicht schlecht dass sie bei dir gleich einen Silikonplatzhalter implantieren. Dann spürst du den Brustverlust gar nicht so stark. Und mit dem Aufbau durch Eigenfett kannst du dir Zeit lassen bis du soweit bist. Nur nicht drängen lassen.

Ein Schritt nach dem anderen. Wann ist denn die nächste OP? Und wann soll Chemo losgehen?
Du wirst merken wenn du erstmal in der Chemo steckst, vergeht die Zeit sehr schnell. Du hast dann deine ständigen Termine zur Kontrolle und zur Therapie. Und irgendwie gewöhnt man sich daran und die Panik lässt nach.

Ich hab die ersten 2 Monate nur durchgeheult. Gezittert. Nicht geschlafen. Und konnte vor allem nie verstehen dass ich anscheinend die einzige bin der es so geht. Die anderen hier klangen immer so gelöst. So sicher. So anders als ich mit meinen Ängsten.

Aber du wirst merken dass auch du das schaffen wirst! Liebe Juli, sei stark! Heul dich hier aus wenn es nicht mehr geht und frag deine Fragen wenn du nicht mehr weiter weißt.
Bis dahin fühl dich einfach mal gedrückt!!:knuddel:

juli001 20.03.2015 12:57

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Leute!
ich danke euch so sehr für eure lieben Worte! Da könnte ich schon wieder heulen (heute ist Heultag), doch diesmal weil ihr mir das Gefühl gegeben habt, nicht allein zu sein. Liebe samtpfote: Wir haben ja wirklich genau dasselbe Programm. Ich fange voraussichtlich in 2 Wochen mit der Chemo an. Nächste Woche werde ich vorbereitet auf die Chemo. Gespräch, Port legen usw. Dann können wir ja sozusagen "Hand in Hand" gehen;)
Liebe Lula: Danke, dass Du mir nochmal klargemacht, dass ich meine Energie nicht immer gegen die Wand fahren darf. Das ist sehr wichtig für mich. Ich hoffe, ich bekomme das in den nächsten Tagen in den Griff.
Liebe Mickey: Einer meiner Leitsprüche, wenn etwas total daneben (banale Sachen) ging: "Das geht auch vorbei..." Klappt im Moment aber noch nicht so ganz:undecided
Liebe Eisblume: Du hast ja auch schon einiges durchgemacht! Hut ab! Und danke, dass Du mir von Deiner Anfangszeit erzählt hast. Mir geht`s z.Zt. genauso und ich habe keine Ahnung, wann ich mich endlich wieder fassen kann... vor einigen Tagen war die Betreuerin für meinen kleinen Sohn da.
Wir haben zum Glück eine Betreuerin, die wir bereits schon kennen und die ganz lieb ist. Naja, sie war mit meinem Kleinen draußen Fussball spielen und Eis essen. Da bekomme ich auch schon ein komisches Gefühl. Weil, eigentlich normalerweise ICH mit meinem Sohn herumtollen und spielen würde, es aber jetzt nicht so kann. Solche Momente wird es voraussichtlich demnächst immer wieder geben. Dieses "gebremst werden". Und das ärgert mich so. Bis ich endlich mit der Therapie durch bin und wieder auf den Beinen bin, werden Monate ins Land gehen. Verlorene Zeit für mich und mein Kind. Das sind all diese kleinen Kleinigkeiten, die mir immer wieder einen Stich geben.

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen Tag und viel Sonne.

Resi HST 20.03.2015 12:59

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Juli,
Das tut mir leid! Ich kann Deinen Wunsch nach ein bisschen Normalität gut verstehen. Versuche es einfach! Ich habe im Krankenhsus eine Psychoonkologin kennengelernt, die hat mir in Bezug auf Krebs und die nächsten Schritte sehr geholfen. Diese Betreuung steht Dir zu! Ich kann das nur empfehlen. Ich habe allerdings einen anderen Psychologen ausgewählt, den ich empfohlen bekam. Auch Psychopharmaka können helfen. Aber auch Bachblüten Notfalltropfen, Homöopathie mit Johanniskraut - je nach Vertrauen in Medikamente. Schön, dass Du Deinen Mann hast, mit dem Du lachen kannst!
In der Chemo kann sich einiges zurückbilden. Im Krankenhaus traf ich eine Mitpatientin, die mehrere Tumoren hatte und erzählte, dass sich diese bis auf einen, der kleiner geworden war alle ohne Rückstände zurückgebildet haben. Sie hat sich die Brust trotzdem Abnehmen lassen und hatte ein Silikonimplantat.
Mensch ich habe gut reden! Mir steht "nur" Chemo, Bestrahlung etc. bevor!
Ich habe seit der Diagnose am 17.12. nicht einmal weinen können. Normalerweise habe ich recht nah am Wasser gebaut und als ich gerade Eure Berichte las musste ich schlucken.
Ich war heute draußen mit dem Hund, zur Zeit der Sonnenfinsternis, könnte dann einen Salat essen, also es geht etwas bergauf! Tag 3 nach der Chemo. Ich habe es sogar geschafft die Küche auf- und die Spülmaschine einzuräumen, jetzt sitze ich wieder auf meinem derzeitigen Lieblingsplatz im Schaukelstuhl vor dem Ofen, die Sonne scheint herein und tut so als wäre nichts.
Liebe Juli, Karin Sanftpfote, Lulu, Katja, Mickey, Eisblume, Molpha, Sinai, Davinci, wkzebra, Tinki, Susi, Sharks, Sonne, Gigi, ilonkad und alle die ich vergessen habe. Ich schick Euch ein paar sonnige Frühlingsstrahlen und hoffe, dass sie Euch Kraft geben! Ganz liebe Grüße Resi
Es ist schön hier zu schreiben, ich hätte gar nicht gedacht, dass das so gut tun kann

Eisblume99 20.03.2015 13:12

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Juli, gerade das mit den Kindern ist Fluch und Segen zugleich. Mei Kleiner war bei Diagnose knapp ein Jahr. Jetzt 1,5Jahre. Ich weine oft wenn es um ihn geht. Mal weil mir in der Chemo die Kraft fehlte mit ihm zu spielen und zu toben, mal weil ER weint da ich schon wieder im Krankenhaus bin.
Andererseits ist ER der beste Grund zu kämpfen! Ich schau ihn an und weiß warum ich mich durch die anstrengende Therapie kämpfe! Und das wirst du auch:)
lg

juli001 20.03.2015 13:16

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Resi,
ein paar Psychologen habe ich jetzt mal angerufen. Die haben aber noch nicht zurück gerufen. Hier bei uns, ist es wohl etwas schwierig einen Therapieplatz zu bekommen. Mal schauen, ob ich einen bekommen werde.
Manchmal kann man auch nicht weinen. Das kenn ich auch. Und dann irgendwann löst sich etwas.
Schön, dass Du wieder etwas essen kannst! Und übrigens klingt das bei Dir an der Ostsee sehr idyllisch. In einem Deiner früheren Berichte hast Du geschrieben:
Mit dem Hund draußen, Schafe und Katzen versorgen, Holzofen... Das ist bei mir
hängen geblieben und es klingt so schön. Vielleicht komm ich Dich irgendwann mal dahin besuchen:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.