![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@atlan
Schau mal in die letzten postings von boebi und mir. Oder versuch einfach folgendes: Gib bei google ein: atlan+krebs oder atlan+krebskompass Gruß,mywu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Herzlichen Glückwunsch mywu.
Allen ein schönes, sonniges Wochenende. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@mywu, Glückwunsch für den tollen Hals ...:-))) Möge es so bleiben in Ewigkeit ...:winke:
Zum Thema google: 1. muss jemand ganz gezielt nach Deinem Nicknamen suchen um Dich zu finden. Das setzt voraus, dass der/diejenige diesen kennt. 2.Es setzt weiterhin voraus, dass der/diejenige weiss, dass Du Dich in ganz bestimmten Foren "herumtreibst". 3. Gehst Du doch ganz sicher mit diesen Informationen (Nickname, Forenmitgliedschaft) nicht hausieren. Wer (als Fremder) sollte Dich also ausspionieren? Ich arbeite seit 1998 im Internet, bin in vielen Foren aktiv, allerdings finden wichtige Informationen über mich nur die, die meinen Real-Namen wissen. Und das, was sie da finden ist ein notwendiger Teil meiner Tätigkeit und ausserdem nichts, woraus man mir "einen Strick" drehen könnte. In all diesen Jahren hatte ich ein einziges Mal mit Cybermobbing zu kämpfen und das ging von einer Bekannten aus, die ich fälschlicherweise einmal Freundin nannte und die wusste WO und unter welchem Nick sie mich finden kann. Fazit: Nicht von einer google-Hysterie anstecken lassen, die in Wellen immer wieder durch die Foren geistert. Viele der Programme, die auf euren Rechnern laufen spionieren mehr als google. Benutzt ihr Picasa? Benutzt ihr einen Internet-Browser (FF, IE, Opera, Chrome)? Benutzt ihr Programme von Microsoft oder Adobe? Garantiert: die wissen MEHR über euch als ihr euch träumen mögt. Also: cool down, wir brauchen unsere Kraft für Wichtigeres als google ...:winke: @all: ich wünsche euch ein schönes Wochenende ...:winke: Herzliche Grüsse Elisa PS: noch was: diese Funktion, von google, alles zu sammeln nutzt ihr doch auch ständig. Wenn ihr z.B. irgendwas im Internet sucht, irgendeine Info zu irgendeinem Thema: IMMER hat das irgendjemand gepostet und diese Info nutzt ihr jetzt. Wenn also niemand auf diese Infos zugreifen könnte weil alles gesperrt wurde wäre eine der Grundgedanken des Internet hinfällig. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Elisa,
ich danke Dir für diese sachliche und fundierte Erklärung. Freundlicher Gruß, Anhe |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo, Elisa.
Du hast Recht, aber Internetlaien reagieren manchmal etwas hysterisch. Meine Tochter hat auch schon auf mich eingewirkt. Ich denke, wir lassen das Thema. Tut mir Leid, dass ich so eine Lawine losgetreten habe. Zu etwas erfreulicherem: Bei uns ist tollstes Frühlingswetter. Mein Mann meinte heute früh, ich strahle mit der Sonne um die Wette. Euch allen ein schönes Wochenende und ein frohes Osterfest. mywu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen mywu,
ein letztes von mir zu dem Thema: "Wer nie Stein des Anstoßes sein möchte, wird nie den Stein ins Rollen bringen." (Jürgen Wilbert) und allen einen schönen, sonnigen Sonntag. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo, Boebi, Du schreibst, Du bist im Knappschafts Krkhs. Bochum?, dann schau mal nach dem " besten " Arzt, den wir kennen, Prof. Dr.Martin Kunkel, der hat mein Mann damals, 2006, in der Mainzer UniKlinik operiert n`en besseren Arzt kennen wir nicht, wirklich!! Damals einen Tag vor der OP sagte mein Mann, ... und morgen werd ich zu Frankenstein... aber man sieht nix von der OP! Er ist ein wirklich Super Arzt un kümmert sich um jeden Patienten persönlich.
@Elisa.... meinem Mann wurden im April die letzten 3 Zähne gezogen , unten rechts ( weil der Unterkiefer gefährdet war und drohte, zu zerbrechen )und im gleichen Moment wurden dann sofort die Implantate gesetzt. Es wächst alles gut ein, Freilegung der Implantate ist geplant für Mitte Mai,dann wird nur noch die untere Prothese umgearbeitet, damit alles sitzt, ja und dann ist alles geschafft! Also, auch gleich beim Zähne ziehen kann man gleich die Implantate einpflanzen dann ist das nicht nochmals eine solch schlimme Prozedur. Ich hoff doch, das wird auch bei Dir so gut gehen? Meinem Schatz geht`s gut, wir sind glücklich hier im Westerwald in unserem "Rentendasein" vermissen keine Grossstadt, wo wir aufgewachsen sind .... und haben tatsächlich viel, viel zu tun und keine Zeit! Auf jeden Fall, DAS Schalentier scheint besiegt zu sein! Ich grüsse Euch alle ganz herzlich, Eure Sursu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sursu,
es ist schön positive Nachrichten zu hören. Ich wünsche Deinem Mann und Dir alles erdenklich Gute und genießt das Leben. Ich bin 2007 noch von Prof. Dr. Dr. Klaus Dietrich Wolff (heute Uni-München) operiert worden. Die Nach-OPs hat dann Prof. Kunkel gemacht. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen @all, also, es scheint überall Frühling zu sein, nur hier bei uns nicht ...:(
Grau in grau, trüb, kalt, s...mässig kalt sozusagen, ... frier ... bibber ... Hatte ja neulich mal geschrieben, dass meine Balkonrosen den Winter überstanden hatten. Tja, von vieren hat eine bereits ca. 20 Knospen während die anderen immer noch nur Augen haben und es geht und geht nicht weiter. Allerdings hat ein Probeschnitt gezeigt, dass sie "innen" absolut gesund sind. Keine Ahnung, denen ists wohl auch zu kalt. @mywu: nu mach Dir mal keinen Kopf, das ist die ganze Sache nicht wert. Und durch meinen Job weiss ich, welche Horrorstories im und über das Internet kursieren. Ich wollt es halt nur mal ein bisschen geraderücken. @sursu: Nein, ganz so gnädig war/ist mein Implantologe nicht. Die letzten beiden Hackerchen wurden am Valentinstag gezogen. Und er meinte, bei einer Komplettversorgung würden sie die Implantate ungern sofort setzen wegen gleichmässigem Einwachsen (keine Ahnung, aber ich hab da völlig auf seinen Sachverstand vertraut ...:D) Aber am Freitag war ich schon zum Bohrschablone-Anpassen, am 5.5. wird per Röntgen noch mal alles ausgemessen und am 23.05. ist mein "grosser Tag" ... da steht mir eine 2stündige Marathonsitzung bevor, alle 6 Implantate werden auf einmal gesetzt. Ich hab gar nicht erst gefragt, ob er mir vielleicht ne Narkose geben will, hab mir gesagt: "Haste die Hammeraktion mit dem Ziehen überstanden wirste wohl die 6 Löcher überleben ...":D Herzliche Grüsse Elisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ich wünsche allen einen wunderschönen Frühlingssonntag mit ein paar extra warmen Sonnenstrahlen für Elisas Balkonrosen :)
Soeben habe ich eine Einladung für ein Treffen mit Freunden in einem kleinen Dorf bekommen. Dieses Dorf erinnert mich immer wieder an Bullerbü. Ich werde also heute nachmittag in meine Kindheit eintauchen und die schönsten Kindheitsmomente wieder neu erleben :D Gestern habe ich zum ertsen Mal nach der OP wieder etwas Sport gemacht. Es war ein herrliches Gefühl. Zu sehen, das mein Körper wieder das macht was ich will und nicht umgekehrt, gibt mir unglaublich viel positive Energie. @atlan Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei der Physiotherapie. Ich habe damals keine bekommen, weil es angeblich zu spät dafür war. Viele Grüße Hilla |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ elisa
Was tust du an einem Sonntag so früh am Computer? Um die Zeit denke ich noch nicht einmal unter der Woche über das Aufstehen nach! Arme Elisa! Solch ähnliche Szene habe ich nur einmal erlebt. Allerdings hatte ich eine "Fluchtmöglichkeit"; ich habe der Schwester an der Anmeldung die Situation erklärt, ihr meine Handynummer gegeben und sie gebeten, mich anzurufen, wenn ich dran bin. Dann bin ich ab in die Cafeteria. Hat hervorragend geklappt. Ich war dann zwar erst als letzte dran, war mir aber egal. @sursu Wünsche euch beiden weiterhin alles Gute und einen schönen "Unruhestand". Wir haben am Wochenende bei einem Treffen mit alten Freunden, die wir ewig nicht gesprochen hatten, festgestellt, wie schnell eine gemeinsame Zeit mit dem geliebten Partner vorbei sein kann. (Mein Mann hatte 2008 mit 66 Jahren einen Herzinfarkt, ich 2009 mit 58 Jahren meinen Krebs und der Mann meiner Freundin hatte mit nur 56 Jahren einen schweren Infarkt) Also, Freunde, lasst uns jeden Tag genießen und ihn so leben, als könnte es der letzte sein! Schönen Abend, mywu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ein fröhliches Hallo an Alle,
hat eigentlich irgend jemand was von Nadine gehört? Ansonsten, einen sonnige Wochenanfang. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten morgen @all, ich wünsch euch eine gute Woche.
@mywu: ich bin schon immer absoluter Frühaufsteher, um 5 raus allerdings sehr oft auch abends um 8 ins Bett ...:D. Und weißt ja, mein Job ist mein PC und frühmorgens als erstes werden Mails gecheckt und Foren gekramt bei Kaffee oder Tee. Da hab ich die meiste Ruhe, Männe und Hund liegen meist etwas länger als ich im Bett, aber ich geniesse diese Zeit und brauche die für mich um mich auf den Tag vorzubereiten. Herzliche Grüsse euch allen Elisa |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
allen einen schönen wochenanfang. ich sitze mittlerweile auch wieder in der Arbeit und meine schulter ist wieder so (fast)richtig. manchmal spüre ich sie noch, also das renovieren ist für dieses frühjahr erst einmal auf eis gelegt. lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ihr Lieben,
so bin auch noch da ;) Wollte mich halt erst wieder mit Neuigkeiten melden. Wir waren heute beim Anwalt, weil wir doch wissen wollten ob es rechtens ist dass die AOK uns das Krankengeld streicht weil wir Einspruch gegen die Reha Klinik zu der Jürgen sollte, erhoben haben. Siehe da, die AOK kann das machen.... trotzdem warten wir jetzt die Prüfung des Einspruches ab (den Einspruch müssen wir morgen nochmal an die Rentenkasse faxen, weil die ihn angeblich nicht erhalten haben... nur gut dass wir das mit Einschreiben Rückschein gesendet haben und erstaunlicherweise die Rückschein Karte zurück kam ;) ) Wenns dann so ist, dass Sonneck abgelehnt wird und Jürgen wieder nach Dobel geschickt werden soll - dann muss es wohl so sein, dann geben wir auf :angry: Gesundheitlich geht es aber weiter bergauf. Die ersten 10 Logo Stunden hat Jürgen jetzt hinter sich, jetzt haben wir nochmal ein Rezept für 10 Stunden geholt, aber die Logopädin meinte da gibts jetzt nur noch Feinschliff zu machen und dann haben wir das Bestmöglichste rausgeholt. Beim Essen klappt es auch sehr gut so dass Jürgen nicht mehr unbedingt die Zunge operativ lösen lassen will, mal abwarten wie es läuft und ggf. so lassen. Da bin ich froh drüber, ich habe da nämlich so meine Sorgen gehabt wenn die Zunge gelöst wird, wg. Draufbeißen ect.... Außerdem ist der Arm endlich zu geheilt und er braucht es nicht mehr verpflastern und beim Duschen kann die dumme Plastiktüte die er sonst über den Arm gestülbt hat auch im Schrank bleiben. Ist keine Schönheit der Arm, aber da lässt sich wohl nicht viel dran machen. Ich wünsch euch alle eine sonnige und schmerzfreie Woche. LG Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Nadine
Euch weiterhin alles Gute und deinem Jürgen gute Besserung. @atlan Tja, man wird halt älter:D. Ich merke das immer morgens, wenn ich mich langsam aus dem Bett wälze. Mein Mann behauptet immer, dass meine 92-jährige Schwiegermutter flotter ist als ich. @elisa Die Zeit morgens brauche ich auch (aber nicht vor 8). Vor einer Dusche und dem ersten Kaffee bin ich kaum anzusprechen. Erst nach dem Frühstück bin ich in der Regel verhandlungsfähig. Liegen eigentlich bei dir Männe und Hund gemeinsam im Bett? Ich frage nur, weil ich versuche unsere Katzen aus dem Schlafzimmer zu halten (mein Mann hat nichts dagegen). Wünsche euch allen eine schöne Woche. Es soll ja über Ostern schönes Wetter bleiben. Allerdings nachts noch ziemlich kalt. mywu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Jetzt muß ich doch lachen! Katze und Hund, ja! was für ein schönes Thema!!
Unser schwarzer Kater(17 Jahre) HalbSiam und blaue große runde Augen versucht auch jede Nacht unser Bett zu erobern..... letzt denk ich, was schmatzt denn da so, liegt er doch tatsächlich oben auf dem Kopfkissen bei meinem Mann und " putzt" ihm die Haare!!!! Soll man da noch böse sein?? Soweit, so gut, er wird es nie lassen können, in unser Bett zu gelangen; ganz im Gegensatz zu unseren (nun erwachsenen ) Kindern, die wollten immer ihr "eigenes" Bett zum Schlafen, nur zum Kuscheln, da war Mama + Papa Bett supergut. Herzlichst, Eure Sursu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Nadine,
ich hatte mir schon Gedanken gemacht, was mit Euch ist. Erfreulich, dass es Euch gut geht. Ich hoffe der Umzug hat gut geklappt. Die Entnahmestelle am Arm wächst mit der Zeit wieder weiter zu. Ich habe mir als Schutz Armmanschetten gekauft (vom Tennis) und die auf links gedreht wegen der Naht. Das hat gleichzeitig den Vorteil, dass ein Schutz vorhanden ist, da ich an der Stelle kein Gefühl habe und mich schon öfters verletzt habe, ohne es zu merken. Meine Zunge ist auch nicht gelöst worden, muss allerdings beim Essen immer noch vorsichtig sein, wegen des Draufbeissens. Hallo Atlan: Mit der Renovierung geht es Dir besser, wie mir. Wir sitzen im Chaos. Angesagte Totalrenovierung von Schlaf- und Arbeitszimmer und wenn ich sage total, dann wirklich total. Alle Räume leer und auf die anderen verteilt, einschl. abgebauten Kleiderschrank. Trotzdem, allen eine schöne, sonnige Restwoche. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@sursu@mywu ... äääääähem ... wooo liegt der gute Hund?
Klar, im Bett ... Man glaubt gar nicht, wie so 35 kg Kampfhund wärmen können (weil Kyra nicht nur "im Bett" sondern auch unter der Decke liegt). und zwar je nach persönlichem (ihrem) Befinden unter meiner oder Männes Decke. Was sie gar nicht haben kann ist unter EINER Decke ...:D Und was sie noch viel weniger haben kann ist, wenn mein Sohn/Familie zu Besuch ist und die Familie wagt es sich, länger zu pennen als wir ...:D Zum Thema Hund und Bett darf m.E. nur der etwas sagen, der selber einen Hund/Katze hat und nach Hunde/Katzenregeln erzieht ... Hund ist ein Rudeltier. Für ihn bedeutet es Strafe, nicht mit/in/über/neben/wo auch immer seinem Rudel zu schlafen. Schallendlach, ok, an diesem Thema scheiden sich die Geister, aber ich denke, Menschen sterben an Schlimmeren als an einem Hunde/Katzenhaar im Bett ...:D liebe Grüsse Elisa, die Verrückte ... |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Was heißt hier verrückt?
Was glaubst du wohl, wo unser Schäferhund geschlafen hat? Aber der hat sich nicht so penetrant auf dem Kopfkissen breit gemacht und in einer Lautstärke geschnurrt, dass an Schlaf kaum zu denken ist. Aber mit der Erziehung hast du Recht. Klappt bei Katzen hervorragend..... Bis bald, mywu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde.
ich habe einmal marions rat befolgt und eine internetrecherche nach meinem eigenen nick gemacht. klar wurde ich gefunden und wenn ich so weiterrecherchiere dann sehe ich, dass sich hier wahnsinnig viel wissen angehäuft hat. man kann echt viele suchbegriffe eingeben und findet unsere selbsthilfegruppe zungencarcinom. also ich bin stolz darauf. viele themen findet man anderswo gar nicht. liebe grüsse an alle atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ihr Lieben,
wir haben heute Post wegen dem beantragten Behindertenausweis erhalten... Jürgen hat "nur" 60 % erhalten, trotz Zweiterkrankung, trotz Implantat,.... Ich hatte da ehrlich gesagt mit mehr Prozenten gerechnet. Ist das bei euch auch so? Wollte ich nur mal so wissen. Irgendwie bekomme ich nur im Forum wirkliche Antworten auf meine Fragen... dafür danke ich euch sehr!! Liebe Grüße und eine schöne Rest Woche mit VIEL Sonne Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen Nadine,
ich hatte einen Bescheid über 80% erhalten und dagegen Widerspruch eingelegt. Der Bescheid wurde auf 100% abgeändert. Ich schicke Dir eine PN mit dem Brief. Vielleicht kannst Du den entsprechend ändern. Wenn noch jemand daran Interesse hat bitte melden. Einen sonnigen Mittwoch wünsche ich euch allen Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo nadine,
ich bekam 70% GdB mit Heilungsbewährung auf fünf Jahre. Allerdings kämpfe ich wie gesagt gerade mit dem Versorgungsamt, weil die mir jetzt den GdB wieder aberkennen wollen, obwohl ich nach wie vor unter den Therapiefolgen leide. Leider haben meine Ärzte bei den Nachuntersuchungen meine Beschwerden nicht so dokumentiert wie ich sie angegeben hatte. So heißt es in einem Brief, ich hätte sogar nur eine gewisse Xerostomie. Einmal wird mir sogar ein Karnofsky von 100% bescheinigt. Das heißt auf Deutsch ich bin total gesund und habe keinerlei körperliche Einschränkungen. Das ist wirklich der Hammer. Ich kann nur raten, immer Widerspruch einlegen. Eine weitere Möglichkeit ist in den SoVD oder den VDK einzutreten und sich dort beraten zu lassen. Ich sagte ja schon, zu den Kaffeetafeln gehe ich auch nicht hin. Aber die Beratung ist gut. Liebe Grüße Atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Nadine
Ich habe ohne Schwierigkeiten 80% auf 5 Jahre bekommen. Dann wird eine erneute Festsetzung erfolgen. @atlan Was ist der VDK? Ich dachte, die haben was mit Kriegsgräbern zu tun? Sonnige Grüße an alle, mywu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Leute,
Zitat:
Gruß, Rainer |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Rainer und boebi
Ich kannte den VDK bisher nur in Verbindung mit der jährlichen Kriegsgräbersammlung zum Volkstrauertag. Hatte keine Ahnung von dem umfangreichen Angebot. Vielen Dank für den Link. Schönen Abend noch, mywu Hat irgendwer noch was von Crazy Prof gehört? Habe mehrfach versucht, ihn zu erreichen. Wir waren zusammen in der REHA in Bad Rappenau. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ihr Lieben,
vielen vielen herzlichen Dank für eure schnelle Hilfe, vor allem Boebi und Atlan!! Wir werden Einspruch erheben, mit Hilfe der Vorlage von Boebi und den VDK schaue ich mir auch gleich mal an. Ich denke doch dass ein Einspruch gegen eine 60% Einstufung auch dahingehend wichtig ist, weil Jürgen ja auch die Rente beantragt hat... Viele Grüße an euch alle, Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
ja vdk, das hat sowas von alte leute und so weiter. das image müssten die mal aufpolieren. wenn ich mich richtig erinnere hieß der SoVd früher "Reichsbund", oder? Erinnerst sich noch jemand von euch. Meine Oma war da Mitglied. So: der vdk ist der größte Sozialverband Deutschlands und hat wie ich finde einen modernen Internetauftritt mit einem riesigen Beratungsabgebot. Darum bin ich auch Mitglied geworden und habe meine Frau auch gleich mithineingenommen. Kaffeetrinken kann ich aber auch ohne vdk. Euch allen einen besinnlichen Karfreitag und fröhliche Ostern mit viel viel Sonnenschein. Euer Atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo liebe Freunde,
super Nachrichten: Föhr wurde als Reha genehmigt, der Widerspruch wurde anerkannt. Unglaublich aber wahr. Wir waren ja am Montag bei einer Rechtsanwältin und die hat bei der Rentenversicherung angerufen und denen gesagt was bringts, wenn der junge Mann 3 Wochen Urlaub macht die ihm und euch nichts bringen? ich glaub das hat was bewirkt, am Montag der Anruf von der Rechtsi, am Dienstag sollten wir unseren Widerspruch nochmal faxen (weil der angeblich nicht angekommen sei, komisch wo dann mein Rückschein her kam vom Einschreiben mit Rückschein :D ) und heute hatten wir die Zusage im Briefkasten. Jetzt mal sehen wann sich Sonneck meldet wann er kommen darf. Die Krankenkasse zahlt glaub ich erst wieder Krankengeld wenn er die Reha antritt... Ich ruf die mal an sobald wir wissen wann er fährt. Hab jedenfalls gleich an euch gedacht und dass man auch sofort positive Nachrichten teilen muss ;) Ich wünsch euch allen schöne Oster Tage und viele bunter Eierchen und gaaaaaaaaaaanz viel Sonne und keine Schmerzen Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Nadine,
ich freue mich für Euch, dass es mit der Reha geklappt hat. Habt ihr eigentlich eine Rechtschutzversicherung abgeschlossen? Wenn ja, kann man es dann darüber laufen lassen? Aber egal wie, ich freue mich für Deinen Mann und wünsche ihm den größten Kurerfolg mit ganz viel Erholung. Ich habe gestern einen Reha-Antrag gestellt. Bei mir sieht die Sachlage wieder anders aus und es wird keine Anschlussheilbehandlung sein - obwohl ich noch krankgeschrieben bin. Ich hoffe, dass ich bald wieder meine Arbeit aufnehmen kann - allerdings kann ich die ohne Sprache vergessen :( Mywu, ich gestehe, dass ich den VDK auch so zugeordnet habe. Nun werde ich mich ein wenig mehr mit dem Thema beschäftigen. Atlan und boebi, danke für den Tipp. Ich wünsche Euch allen ein paar ruhige, sonnige Ostertage und möget ihr im Gras das finden, was euer Herz begehrt........ und wenn es nur Schokoeier sind. Sonnige Grüße Hilla |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Hilla,
ja wir haben eine Rechtsschutzversicherung, allerdings mit 250 Euro Selbstbehalt. Davon abgesehen ist es was das Sozialrecht betrifft so, dass die Rechtsschutzversicherung erst zahlt wenn die Sache vor Gericht geht. Das wusste ich auch nicht, hab ich erst jetzt gelernt... Wir hatten aber eine super Anwältin, die das 40 Minütige Gespräch gar nicht berechnet hat, aber trotzdem für uns mal bei der AOK und bei der Rentenversicherung durchgeklingelt hat. Vielen Dank für Deine gute Wünsche. Ich drück Dir auch ganz fest die Daumen!! LG und schöne Ostern, Nadine |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Einen guten Morgen euch allen,
es ist schön in letzter Zeit endlich mal fast nur gute Nachrichten zu lesen. Ich wünsche uns allen und den Gastlesern ein friedliches und sonniges Osterfest. http://up-pic.de/images/img130/3828Ostern2.jpg Ich werde im Garten ein kühles Weizenbier auf uns alle trinken, mit dem Wunsch, dass alles so in Erfüllung geht wie wir es uns wünschen. Frohe Ostern für uns alle! Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen,
bin ein total unerfahrener User (48 Jahre) und brauche erstmal jemand der mir die wichtigsten Schritte im Forum erklärt, da ich mittlerweile ca. 4 Std. nur lese und die Registrierung auch mehr schlecht als recht gelaufen ist. Trotzdem brauche ich noch mehr Hilfe, Mut, etc..Bin selber seit gestern mit dem Befund Zungenkarzinom T3, N2 konfrontiert worden. Arzt hat OP-Termin für 06.05.2011 festgelegt. Entnahme der rechten Zungenhälfte und ND der verdächtigen Lymphknoten. Arzt hält Heilung für gut möglich. Frage an euch: 1) Ist OP sinnvoller als Strahlentherapie und Chemo ?(die wollen sie dann ggf. nach OP und deren Befund einleiten). Oder hat man mit verstrahlter zUnge auch gute Chancen? 2) Wie muß ich mir das vorstellen nach OP mit halber Zunge aufzuwachen? 3) Welche erste Schwierigkeiten gilt es zu überwinden? 4) Wie klappt es mit dem Reden und Essen nach OP und langfristig? Das sind zwar nur 4 von sehr wahrscheinlich 1000 Fragen, aber ich denke das mir einige dazu etwas sagen, bzw. scheiben können. Ich möchte mich grundlegend, theoretisch auf die bevorstehende Sitauation einstellen, auch wenn ich weiß, das dies bei meiner OP auch ganz anderes verlaufen kann. Besten Dank schon jetzt für die Rückantworten und ich melde mich mit meinem Krankenverlauf immer weiter im Netz um auch anderen Informationen, Mut und Zuversicht zusprechen zu können. Euch da draussen ein frohes Osterfest und den Willen weiter zu kämpfen. Gruß Andreas |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
euch allen ein frohes ostern. jesus hat den tod überwunden und alles unsere sünden auf sich genommen damit wir das Ewige Leben haben. liebe grüsse euer atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@Nadine: Na, wenn DAS mal nicht ne GUTE Nachricht ist! Mönsch, ich freu mich richtig dolle für euch und bin schon richtig neidisch, dass Dein Männe so in der tollsten Jahreszeit zum Sonneneck darf; nich immer im Februar oder März wie der olle Chili :D
Ich wünsche schon mal schöne Tage dort und freu mich schon auf eure Erfolgs-/Erfahrungsberichte :) der bereits mehrfach Inselerfahrene Chili :D |
Fragen zur Behandlung
Liebes Forum!
Meiner Mutter wurde diese Woche ein Zungenkarziom, wohl T1, diagnostiziert. Es befindet sich am rechten unteren Zungenrand, ist sehr schmal und misst etwa 1 cm. Nun habe ich einige Fragen. Der Arzt möchte es gerne herausschneiden, mit einem Abstand von 0,5 cm drum herum. Ist das so üblich? Was spricht da gegen eine Laser Behandlung? Ist mit dauerhaften Sprach-Schwierigkeiten zu rechnen? Geschmackssinn? Außerdem möchte er vorsichtshalber den Lymphknoten auf der rechten Seite komplett und den links anteilig entfernen. Ist dies so üblich? Kann man nicht per CT rausfinden, ob da was ist? Zudem habe ich etwas Sorge, ob der Arzt auch wirklich gut ist. Er würde in einem normalen Kreiskrankenhaus operieren...Bin irgendwie unsicher, ob man nicht zu einem Spezialisten geht!? Fragen über Fragen. Ich danke schon jetzt sehr für eine Antwort. Liebe Ostergrüße!!! |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Gesundheit,
schön, dass du dieses Forum gefunden hast und hier Fragen stellen kannst. Ich hatte ebenfalls einen Zungentumor links T1, mit Laser habe ich gar keine Erfahrung, war aber nie Thema bei mir. Mir wurde ungefähr die Hälfte der Zunge in einer Uniklinik entfernt, war damals 31 Jahre alt. Bei den Lymphknoten wird halt oft auf Nummer sicher gegangen, beim Ultraschall kann man evtl. schon sehen, dass sie vergrößert sind, aber das können sie ja bei einem Infekt auch sein. Mir hat man im Halsbereich alle komplett entfernt. Zur Sprache kann ich jetzt nicht soviel sagen, da mir ja wirklich die Hälfte fehlt und durch ein Implantat ersetzt wurde, Geschmacksinn ist bei mir auch ein anderer Fall, da ich bestrahlt wurde. Aber nach der OP hatte ich eigentlich keine Probleme mit Geschmack. Ich persönlich kann deine Bedenken bezüglich des KH verstehen, ich würde mir auf jeden Fall eine Zweitmeinung anhören. Ich denke in einer Mund- Kiefer-Gesichtschirugie oder bei einem HNO wärt ihr besser aufgehoben. Wie gesagt ist meine persönliche Meinung. Ich wünsche dir und natürlich vor allem deiner Mutter alles gute und wenn du weitere Fragen hast... gerne LG Sandra |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Sandra, hallo Andreas,
es ist nie ein schöner Anlass sich in diesem Forum zu melden, trotzdem ein „Herzlich Willkommen“. Als erstes, ich bin kein Arzt und kann nur aus meiner Erfahrung antworten. Andreas: Du bringst mich und ich glaube auch andere in einen Gewissenskonflikt. Was soll ich Dir sagen? (Ich hacke mir einen zusammen und lösche immer wieder.) Ich weiß nicht wie ich es Dir erklären soll. Du kannst Dich nicht theoretisch auf den OP vorbereiten. Ich kann nur schildern, was bei mir war. Ich wurde operiert, eine Strahlentherapie habe ich abgelehnt. Die Lymphknoten wurden auf beiden Seiten radikal entfernt. Es wurde ein Luftröhrenschnitt gemacht und eine Trachealkanüle eingesetzt. Nach dem Aufwachen nicht mehr sprechen zu können war der größte Schock. Die Ernährung erfolgte für fast ein Jahr durch eine PEG-Sonde. Mein Geschmacksinn ist so gut wie weg. Der Geruchssinn hat sich stark verändert. Das sind einige Folgen des OP´s. Gesundheit: Ein Teil Deiner Fragen ist bereits beantwortet. Auch ich würde Dir, wie Sandra, empfehlen, eine Spezialklinik aufzusuchen. In welcher Gegend wohnt Deine Mutter. An Euch Beide: Der Erfolg der Operation liegt stark an der Erfahrung des Teams. Ich weiß das ist alles hart, aber Denkt immer daran, -alles was gemacht wird ist der Preis fürs Leben-. Gesundheit, Deiner Mutter alles Gute und Dir Andreas, viel Kraft und melde Dich weiter hier. Ich grüße Euch Boebi Hallo Atlan, wie Du siehst ich habe ich mich durchgerungen zu Antworten. Es war schwer. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Vielen lieben Dank für die Antworten: Sandra und Boebi!
Also der Arzt meiner Mutter ist Kieferchirurg mit eigener Praxis und operiert eben in diesem KH. Aber eine zweite Meinung halte ich auch für notwendig. Meine Mutter wohnt in Bielefeld, ich in Köln-alles was dazwischen ist, wäre also ideal. Kennt jemand eine spezialisierte Klinik in diesem Bereich. Es soll, soweit ich das verstanden habe, nichts transplantiert werden. Es ist wirklich ziemlich klein, was da befallen ist. Der Arzt meinte, es könnte Sprachschwierigkeiten in den ersten drei Monaten haben. Evtl. länger....In jedem Falle wäre es absolutes Anfangsstadium, so der Arzt. Nächste Woche ist jedoch weiterer Routinecheck des ganzen Körpers, um sicherzustellen, dass da nicht noch irgendwo etwas ist. Ich habe auch eigentlich keine Bedenken gegen die OP der Zunge, sondern wegen der selektiven Lymphknotenentfernung. Es gibt doch diese PET Methode, die manche Krankenhäuser machen, wo man nach Methastasen durchleuchtet. Richtig? Kann man über solche Methoden nicht ausschließen, dass da etwas ist? Die Narben und teilweise beschriebenen Nebenwirkungen sind ja doch sehr heftig. Keine Frage, für das Leben nimmt man das gerne in Kauf, aber nicht, wenn man es nicht doch auch anders ausschließen kann. Ich danke schon jetzt für eure Mühe, mir zu antworten. Ich sende all den Betroffenen und Angehörigen eine gehörige Portion Kraft! Liebe Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.