Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hautkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Malignes Melanom (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=11777)

gabi.1 15.05.2006 19:25

AW: Malignes Melanom
 
hallo, mein name ist gabi
ich bin 43 jahre,hatte vor 10 tagen ambulante op mit ssm habe seit
heute ergebniss tumorgröße 0,9mm clark level 4 habe ende des monats einen
termin in der onkologischen ambulanz uni klinik bonn , hat jemand erfahrung über
den weiteren verlauf und evt. prognose. danke freue mich über jede nachricht.
mfg
gabi

Claudia Junold 15.05.2006 19:44

AW: Malignes Melanom
 
Hallo liebe Gabi,

ein herzliches Willkommen hier im Forum! Schön, daß Du uns gefunden hast!
Oje, sicher bist Du noch voll im Schock, den wohl jeder nach so einer Diagnose hat... Wo saß denn Dein MM?
Im allgemeinen wird jetzt ein Nachschnitt fällig sein. D.h., daß rund um die MM-Narbe mit einem Sicherheitsabstand (auch nach unten hin) von ca. 1 - 3cm nochmal Gewebe entfernt wird. Dieses Gewebe wird auch wieder histopathologisch untersucht,um sicherzustellen, daß alle Blödzellen an dieser Stelle erwischt wurden. Bei 0,9mm sollte auch ein Sentinel Lymph Node gemacht werden, d.h. der Wächterlymphknoten (je nach Sitz des MM) sollte entfernt und untersucht werden. Des weiteren sollte eine Sono aller Lymphstationen, des Abdomen (Oberbauch) und ein Röntgen-Thorax (Lunge) gemacht werden.

Wenn Du mehr über die Prognose wissen willst, dann kannst Du mal unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.html?t=2921 schauen. Allerdings bitte ich Dich zu bedenken, daß es sich her um reine Statistik handelt. Wir sind alle Individuen und jeder Mensch reagiert anders.
Übrigens kannst Du mit realtiv einfachen Mitteln Deinen Körper im Kampf gegen die Blödzellen wirkungsvoll unterstützen. Dazu kannst Du hier in diesem Threat die alten Beiträge lesen, vor allem aber auch unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...hlight=Stre%DF . Unter www.biokrebs.de findest Du auch ganz viele Infos.
Ich will Dich aber nicht gleich am Anfang mit Infos so zuballern. Wenn Du Fragen hast oder auch einfach "nur" Deine Ängste loswerden willst, bist Du hier richtig! Du wirst immer einen Ansprechpartner finden, denn wir sitzen alle im mehr oder weniger selben Boot!
Alles Liebe für Dich!

Claudia

gabi.1 15.05.2006 20:47

AW: Malignes Melanom
 
danke für deine information, sicherheitsabstand von 1mm wurde schon im vorfeld
eingehalten da diagnose als relativ gesichert galt, mir wurde mit geteilt das
sie bis auf den muskel schneiden mußten habe 12 cm narbe am bauch links anfang rippenbogen nachschneiden nicht erforderlich , chirugie sei nicht mehr für mich zu ständig bis auf fäden ziehen.mfg gabi

Claudia Junold 15.05.2006 20:59

AW: Malignes Melanom
 
Du meinst sicher 1 CM Sicherheitsabstand?
Gut, dann hast Du das ja schon mal hinter Dir...
Die restliche Diagnostik wird dann sicher nach dem Fädenziehen gemacht.
MfG
Claudia

birgit1 16.05.2006 09:29

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Meli83,

laß Dir in jedem Fall immer von allen Untersuchungen, OPs, Arztbriefen usw Befundkopien aushändigen, dann hast Du die Daten immer schwarz auf Eis zur HAnd und kannst sie selbst nachlesen und für Deine Recherchen benutzen.

Gruß von birgit

Meli83 16.05.2006 20:46

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Bigrit,

ja das mit den Befunden mache ich schon immer, das verwirrt dann manchmal nur noch mehr, arbeite slbst im medizinischen Bereich und bin wenigstens bei den Nachsorgen zu Rö, Ct, und Sono in guten Händen, da das mein Chef macht, aber ohne guten Hautarzt meint auch er das es eher sehr schlecht ist...
LG Melanie

Mom 21 17.05.2006 15:38

AW: Malignes Melanom
 
Hallo, liebe Claudia!
Meinst du echt, dass bei 0,9 der Wächterlymphknoten herausgenommen werden sollte?
Ich hatte doch 0,8. Sollte er da auch rausgenommen werden.
Meine Klinik sagt, erst ab 1 mm wird der LK entfernt.
Ja was denn nun?????????????
Grüssle von Siggi

Claudia Junold 17.05.2006 16:56

AW: Malignes Melanom
 
Huhu, liebe Siggi :winke::winke::winke:

Da scheiden sich wohl die (medizinischen :0)) )Geister. Erlangen z.B. macht den SLN nicht unbedingt von der Tumordicke in mm abhängig:

Lymphknoten
Mit steigender Tumordicke des Primärtumors nimmt auch die Häufigkeit von Lymphknotenmetastasen zu und führt zu einer deutlichen Prognoseverschlechterung mit einer globalen 5-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit von 30% bei histologisch nachgewiesenem Befall.
Um eine Absiedelung in die regionären Lymphknoten möglichst frühzeitig, also bei noch nicht feststellbarer Vergrößerung der Lymphknoten zu erfassen, wird im Zusammenhang mit der Behandlung des Primärtumors eine sog. Pförtnerlymphknotenbiopsie oder sentinel node Biopsie (SNB) vorgenommen. Sie bezeichnet die gezielte Entfernung des ersten Sammellymphknotens der zum Primärtumor zugehörigen Lymphabflußregion, der den Metastasenbefall der regionären Lymphknoten repräsentiert. Der sentinel node wird präoperativ mittels Lymphabstromszintigraphie dargestellt und intraoperativ mittels Injektion eines Blaufarbstoffes und mit einer speziellen Detektionssonde (sog. Gamma-Sonde) identifiziert. Die entnommenen Lymphknoten werden histologisch untersucht. Wird hierbei ein Metastasenbefall nachgewiesen, wird eine komplette Lymphknotenausräumung der Region wenige Tage später angeschlossen.
http://www.chirurgie.med.uni-erlange...es_melanom.htm

Im Allgemeinen wird die Entfernung des SLN ab 1mm empfohlen, da hast Du schon recht. Ich habe aber schon bei einigen hier mitbekommen, daß bei einer Tumordicke unter 1mm der SLN positiv war. Das Beste dürfte sein, alle Faktoren mit einzubeziehen, wie z.B. Lage des Tumors, bzw. des SLN usw. Daß eine prophylaktische Entfernung bei 0,5mm oder so nicht unbedingt sinnvoll ist, sehe ich aber genauso. Es ist halt schwierig, eine allgemeingültige Grenze zu ziehen, die evtl. gerade mal 0,1mm ausmacht...

Viele liebe Grüße

Claudia

butterfly73 18.05.2006 14:35

AW: Malignes Melanom
 
Hallo, Siggi!
Mein Mann hatte vor 3 Jahren auch ein Melanom oberhalb der Brust, Breslow 0,9mm, CL3. Im AKH in Wien wurde uns gesagt, dass eine Sentinel node-Untersuchung erst ab 1 mm gemacht wird. Es wurde mit einem Abstand von 1 cm nachgeschnitten.
An Untersuchungen muss er 2 mal jährlich zum Hautarzt, die bildgebende Diagnostik wurde voriges Jahr (angeblich laut internationalen Standards) von halbjährlich auf jährlich reduziert, das Lungenröntgen ganz gestrichen.
Liebe Grüße,
Michi

ullimaus 18.05.2006 21:42

AW: Malignes Melanom
 
hallo michi,
ja bei uns in graz und wien scheint man mit der melanom-nachsorge eher "sorgloser" umzugehen....:mad:
ich hatte bereits 5 melanome (unter 0,75 mm) und jeder hautarzt will mich nur halbjährlich begutachten, obwohl ich in den letzten 1 1/2 jahren an die 70 x geschnitten wurde. auch die sono sollte nur 1 x im Jahr erfolgen, bin da aber lästig und gehe trotzdem halbjährlich hin ...

leider gibt es trotzdem fälle, wo bei melanomen unter 1 mm der wächterlymphknoten mit metas befallen war. denke aber, dass auch die lokalisation des tumors eine rolle in bezug auf sentinel node spielt. melanome am fuss, an den händen und am kopf werden bei den ärzten als sehr gefährlich gesehen, da dort die haut eine andere beschaffenheit hat und auch direkt über den knochen liegt, und da ist (lt. meinem arzt) ein melanom mit beispielsweise 0,8 mm tumordicke schon sehr tief und ein sentinel node absolut erforderlich.
dieser arzt meinte aber auch, dass ich NICHTS habe, weshalb ich mir sorgen machen müsste ...:confused:
uns bleibt ohnehin nichts übrig, als den ärzten zu vertrauen...

alles gute,
ulli

Mom 21 20.05.2006 17:18

AW: Malignes Melanom
 
Hallo, liebe Claudi!
Ich glaube, da macht jeder was er will.
Mein Krankenhaus entnimmt den Sentinel erst ab 1 mm. Meinst du, ich sollte darauf bestehen ihn zu entfernen? Hätte das jetzt nach so langer Zeit (1 1/2 Jahre) überhaupt noch einen Sinn? Oder wäre das Kind jetzt schon in den Brunnen gefallen?

Liebe Grüsse aus dem völlig verregneten Frankfurt
Siggi

Mom 21 20.05.2006 17:36

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Ulli!
Was du da schreibst erschreckt mich schon ein bisschen.
Ich hatte mein Melanom auf dem Fußrücken. Na klar habe ich gleich beim Hautarzt angemerkt, dass die Haut da doch so dünn sei. Er hat abgewinkt und mir gesagt, dass Melanome an den Extremitäten weniger oft metastasieren.

Die Schichten der Haut sind doch überall gleich, oder? Erst kommt die Oberhaut, dann die... usw. Ja, wem soll man was glauben?

Ich finde es auf jedenfall klasse, dass du auf deine Untersuchungen bestehst. Lass´ dich ja nicht abwimmeln. Ich weiß aber auch, dass sich deine Prognose trotz der vielen Melanome nicht verschlechtert. Ich habe es jetzt gerade nicht im Kopf: Hat man dir auch schon Lymphknoten entnommen?
LG Siggi

Claudia Junold 20.05.2006 17:47

AW: Malignes Melanom
 
Hallo liebe Siggi,
tja, schwer zu sagen. Ich kann mich erinnern, daß wir hier im Forum mal jemanden hatten, der seinen Sentinel auch erst nach einem oder zwei Jahren machen ließ, weil das sein Arzt verpennt hatte und der war dann auch prompt positiv. Aber das kann man sicher nicht verallgemeinern. Bei Dir wäre die SLN-Entfernung dann ja wohl in der Leiste. Das ist sicher auch keine ganz so einfache OP. Rede halt nochmal mit Deinem Doc drüber. Du könntest auch nochmal bei Biokrebs nachfragen.
Übrigens ist die Haut natürlich überall gleich aufgebaut - aber nicht überall gleich dick. An der Fußsohle z.B. hat man ja eine viel dickere Hornhaut als z.B. am Hals.
Viele liebe Grüße von Claudia, der es gerade auf die frisch gestrichenen Fenster regnet... grrrrrrrrrrrrr :( }~#*/#&§ *schimpf*motz*

butterfly73 21.05.2006 12:00

AW: Malignes Melanom
 
Hallo!
Bezüglich Nachsorge:
Ich habe mich - nachdem plötzlich das Schema geändert wurde - im Internet schlau gemacht und auf vielen Seiten Hinweise gefunden, dass bis zu einem Millimeter nur mehr einmal jährlich Ultraschalluntersuchungen empfohlen werden, gar kein Lungenröntgen gemacht werden muss,..... Z.B.:
http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/032-024.htm
http://www.aco-asso.at/manual/aktuel...om/kap_10.html
http://www.melanome.ch/MMguidel.pdf
Wie ihr seht, sind bei allen drei Links (.at, .de, .ch) die Empfehlungen sehr ähnlich!
Ich habe mit der riesengroßen Angst um meinen Mann bisher (nach inzwischen drei Jahren) nicht gelernt umzugehen. Aber auf der anderen Seite versuche ich mir immer einzureden, dass gerade unter 1 mm die Chancen wirklich sehr gut sein müssen, sonst würde man ja die Nachsorge nicht so drosseln (es geht zwar sicher um die Kosten für die Krankenkassen, aber andereseits werden schwer gefährdete Krebspatienten extrem engmaschig nachuntersucht).
LG
Michi

Claudia Junold 21.05.2006 15:10

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Michi,
der Nachsorgerhythmus und was jeweils genau gemacht wird, hängt auch vom guten Willen des Arztes, bzw. der Klinik ab. Bei mir wird alle 12 Wochen Haut-, Tast- und Blutbefund, sowie eine Ganzkörpersono gemacht - weil ich das so möchte und mein Arzt einsieht, daß das bei meinem Befund einfach drin sein. muß. In der Uni Erlangen wäre von Anfang an nur Haut- und Blutbefund, sowie nur eine Sono vom Hals gemacht worden. Wenn Du mehr über die statistische Prognose Deines Mannes wissen willst, dann kannst Du mal unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.html?t=2921 schauen.
Wenn Du Probleme damit hast, die Diagnose Deines Mannes zu verarbeiten, so wäre es sicher kein Schaden, wenn Du (und erst recht Dein Mann!!!) professionelle Hilfe in Anspruch nehmen würdest. Das ist in jedem Fall gut und kann Dir vieles erleichtern.
Viele Grüße

Claudia

babs_Tirol 21.05.2006 15:29

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Michi,

wir kennen uns, waren schon mal in privaten Mailkontakt.
Es freut mich, dass der Gatte von dir - bisher Gesund geblieben ist.
Der Angstfaktor ist natürlich berechtigt.

Hatte in dieser Woche meine 2. Chemo in einer Uniklinik.
Mittlerweile bin ich schon über 18 Jahre dort in Behandlung.
Leider ist es so, dass die Kliniken sich zu Tode sparen müssen, es fehlt finanziell an allen Ecken und Enden. Gottlob streiken in Österreich die Klinikärzte noch nicht, da sie anscheinend mit ihrem Gehalt halbwegs zufrieden sind.
Wir Melanompatienten aus Österreich sollten die Bundesregierung und die Krebshilfe gemeinsam anschreiben und um mehr Gelder für die Melanom-Nachsorge bitten, da dieser Krebs besonders gefährlich ist.
Welcher Klinikarzt hat schon richtig Zeit, eine genaue Muttermalkontrolle durchzuführen, die Wartezimmer in den Ambulanzen sind immer total überfüllt. Ich habe das Glück genaue Hautscreenings bei einem privaten Arzt zu bekommen, der sich die Zeit für mich nimmt. Leider sind diese guten Hautärzte total überlaufen und man bekommt nur schwer einen Kontrolltermin.
Ausserdem zahlen die Gebietskrankenkassen nur einen Bruchteil der Rechnung, die man bekommt.
Speziell in meinem Fall -wo ich schon 4 Melanome hatte.
Um an 1/4 jährliche Sonos zu kommen, habe ich mir immer bei einem niedergelassenen Röntgenarzt einen Termin zwischen den Kliniknachsorgen geholt. Zusätzlich kann man den Hausarzt noch bitten, die Lymphknoten abzutasten sowie regelmäßige Blutkontrollen dort durchführen zu lassen.

Mittlerweile habe ich Sonos und CT oder MRT in 1/4 jährlichen Abständen in der Klinik. Für die Hautkontrolle hat man bei meiner Vielzahl von dysplastischen Naevis - jedoch keine Zeit.

Ich drücke deinem Mann weiterhin die Daumen, dass die gesundheitlichen Melanom-Probleme nie wieder auftreten.

LG
babs_Tirol

ullimaus 22.05.2006 10:01

AW: Malignes Melanom
 
liebe siggi,
lass´ dich durch die aussage meines arztes bitte nicht verrückt machen, letztendlich kommt es ja immer auf den patienten selbst an, wie stark sein immunsystem ist. bekanntlich hat ja jeder mensch krebszellen in sich schlummern ...
es ist zwar nicht leicht, einen kompetenten arzt zu finden, dem man auch vertrauen möchte, aber jedes wort auf die goldwaage zu legen, ist auch nicht richtig. hatte kürzlich auf anraten eines freundes den hautarzt gewechselt, als ich dann dem "besten auf diesem gebiet" von meiner krankengeschichte erzählt hab´, hat er zuerst die hände über den kopf geschlagen, aber als er die befunde gesehen hat, hat er gemeint, "na die waren ja alle oberflächlich"..., der wusste nicht einmal, dass bei uns lt. histo "oberflächlich" für SSM steht ... :mad: er hat auch gemeint, dass soooo dünne melanome eine "100%ige heilungsschance" haben...
ich wurde wegen meiner ängste durch meine bereits 5 melanome schon von einigen ärzten belächet, ein sentinel node wurde bei mir auf grund der eindringtiefe nie gemacht.
mit der prognose sehe ich es allerdings nicht so locker: wenn man von 1 melanom aus geht, gibt es eine prozentuelle überlebenschance. bei 5 melanomen ist aus meiner sicht das risiko zumindest 5-fach erhöht, dass eines dieser 5 melanome metastasiert, da auch das hautimmunsystem offensichtlich ein sehr schwaches ist. es gibt aber keine statistiken über multiple melanome, da diese auch nicht sehr oft vorkommen ...
die schichten der haut sind zwar überall gleich, aber nicht immer gleich dick. so hatte ich bei einem 0,55 mm-melanom bereits cl III.

wünsche dir auf jeden fall alles gute weiterhin!!!
lg, ulli

vielleicht noch ein tipp: man hat hier zwar sehr wertvolle bekanntschaften geknüpft, die man keinesfalls missen möchte, aber versuche vielleicht, dich nicht jeden tag mit dem thema "melanom" zu beschäftigen, das verstärkt letztendlich nur deine ängste ....

Maria2 27.05.2006 08:36

AW: Malignes Melanom
 
Hallo an alle:)

habe gerade in mein Nachsorgepass reingeschaut(wollte den Zettel anschauen, den der Artzt gewechselt hat) und da steht, dass ich jetzt 2 Mal im Jahr zum Hautarzt muss, aber Blutuntersuchung, Sono und Lungenröntgen erst ab der Tumordicke von 0,7mm gemacht wird! Ich habe aber 0,6mm, soll das jetzt heisen, dass ich nicht mehr untersucht werde? Mein Arzt hat mir das garnicht gesagt:( Wie ist es bei euch? Kann ich trotzdem wenigstens Sono und Blutuntersuchung verlangen oder müsste ich die selbst bezahlen?

Liebe Grüße,
Maria

Anuschka 27.05.2006 11:02

AW: Malignes Melanom
 
Hallo,

ich glaube manchmal das es wirklich keine einheitllichen Richtlinien gibt. Ich habe 0,48 und mein Hautarzt besteht auf eine 3 monatige Kontrolle von Haut, Blut und Sono. Lunge Röntgen nur 1 mal im Jahr. Er möchte das ich erst nach 5 Jahren auf eine halbjährliche Kontrolle umsteige. Ich bin ganz regulär bei der AOK versichert, also eigentlich ist das dann schon komisch. Aber man liest hier imer wieder unterschiedliche Meinungen der Hautärzte. Wobei ich im Moment das Gefühl habe, das die Ärzte das Melanom egal welche Tiefe sehr ernst nehmen.

Anuschka

Claudia Junold 27.05.2006 11:50

AW: Malignes Melanom
 
Hallo liebe Maria und liebe Anuschka,

ich glaube, es hängt weitgehend vom Arzt ab. Wenn der eine Indikation für eine Untersuchung stellt, kann die Kasse doch eigentlich gar nicht anders, als ihm zu glauben. Auch wenn mein MM schon besonders dick war und ich sowieso alle 12 Wochen das volle Programm habe, fragt mein Arzt immer MICH, was er mir an bildgebender Diagnostik aufschreiben soll. Sobald bei mir irgendwas Unklares ist (vor einiger Zeit hatte ich z.B. Beschwerden in den Handknochen), kriege ich ein CT oder was halt ansteht - und ich denke: so sollte es auch sein.
Liebe Maria, red einfach mal mit Deinem Arzt! Vielleicht ist er Deinen Argumenten ja zugänglich.
Viele liebe Grüße von

Claudia

ullimaus 27.05.2006 20:01

AW: Malignes Melanom
 
hallo anuschka,
gratuliere dir zu deinem für- und vorsorglichen arzt, das kommt - zumindest bei uns in österreich - nicht oft vor.

alles gute weiterhin!!
lg, ulli

Ulli80 30.05.2006 12:13

AW: Malignes Melanom
 
Hallo,

mir wurden von meiner Hautärztin schon viele Muttermale entfernt. Vier davon waren dysplastisch. Zuletzt sollte ich sogar alle 6 Monate zur Video-Bild-Untersuchung kommen. Aufgrund von Diplomprüfung und -arbeit bin ich leider fast 1,5 Jahre nicht hingegangen. Letzten Mittwoch gab es dann prompt die Quittung. :( Laut Ärztin muss ein Muttermal (< 2mm Durchmesser) "sofort raus", da es "mindestens eine schwere Dysplasie" ist. Außerdem suchte sie jede Stelle genaustens nach Muttermalen ab, was sie vorher nie gemacht hat.

Diesen Do. ist OP und ich muss wohl noch etwas zittern, bis der Befund kommt. Während des Wartens auf die OP sind mir zwei Fragen gekommen, über deren Beantwortung ich mich sehr freuen würde:

1. Wird bei einem Verdacht auf ein MM sofort mit einem Sicherheitsabstand geschnitten? Zwar weiß ich, dass hinterher (nach positivem Befund) nochmal nachgeschnitten wird, aber es ist doch bestimmt nicht gut, wenn beim ersten mal bereits durch den Tumor geschnitten wurde, oder?

2. Ist es normal, dass eine niedergelassene Hautärztin operiert, auch wenn es sich voraus. um ein MM handelt? Führen niedergelassene Ärzte auch den Nachschnitt durch oder sollte man nicht spätestens dann zu einer Uni-Hautklinik wechseln? Eine solche Klinik ist hier bei mir in Fahrrad-Reichweite.

Liebe Grüße,
Ulrich

Mom 21 30.05.2006 16:17

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Ulli!

Zunächst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Club, auch wenn bei dir noch gar nicht feststeht, ob du ein Melanom hast. Eine genaue Aussage kann ja nur die histologische Untersuchung bringen.

Zu deinen Fragen: Der Hautarzt entfernt dir das Mal wahrscheinlich mit einer Stanze. Er nimmt dazu eine größere Stanze als der Durchmesser des Fleckes ist. Wenn der histologische Befund dann wirklich ein Melanom ergeben sollte (bis das Ergebnis da ist kann eine Woche bis 10 Tage dauern), muss auf jeden Fall nochmal nachgeschnitten werden. Mit wieviel Zentimeter Sicherheitsabstand hängt von der Tumordicke ab. Meine Tumordicke war 0,8 mm und es wurde mit knapp 1 cm nachgeschnitten. Kommt auch immer ein bisschen darauf an, wo das Melanom sitzt. Und wenn dein Hautarzt ein guter Operateur ist, sollte er natürlich nicht ins Mal hineinschneiden.

Wenn dann wirklich feststeht, dass du ein Melanom hast (was ich nicht ja hoffen will), dann wird bei dir ja auch ein komplettes Stageing gemacht. Hängt aber auch wieder alles von der Tumordicke ab. Bei mir wurde Lymhknotensonographie, Röntgen der Lunge und ein CT vom Oberbauch gemacht.

Natürlich kann der niedergelassene Arzt das Mal herausschneiden. Falls du aber wirklich einen für dich schlechten Befund bekommst, dann würde ich zum Nachschneiden in die Klinik gehen. Dort wird ja dann auch die Nachsorge gemacht (war und ist jedenfalls bei mir so) und wenn es für dich nur ein Katzensprung ist, dann nimm die Gelegenheit war und gehe in die Uniklinik.

So jetzt hoffe ich aber für dich, dass alles nur falscher Alarm war und sich die ganze Geschichte in Wohlgefallen auflöst. Geh aber jetzt immmer schön zum Nachsehen deiner Flecke und übertreibe es nicht mit der Sonne.

Lass mich auf jeden Fall wissen, wie die Geschichte ausgegangen ist.
Ich drücke dir die Daumen!!!!!!!!!
LG Siggi

babs_Tirol 30.05.2006 16:21

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Ulrich,

100 % kann deine Hautärztin nicht sagen, ob es sich tatsächlich um einen MM handelt, es kann nur durch eine histologische Untersuchung festgestellt werden.
Wenn das dysplastische Naevi leicht zu entfernen geht, kann es jederzeit von einem Dermatologen entfernt werden - auch der Nachschnitt falls es sich um ein MM handelt wird in Facharztpraxen durchgeführt.
Sollte es sich tatsächlich um einen MM -ab Clark Level 2 handeln, dann bekommst du sicherlich eine Überweisung in eine Uniklinik.
Wie du selbst schreibst, sind dir ja schon dysplastische Naevis entfernt worden.

Warte erst einmal den histologischen Befund ab, bevor du dir einen Termin in einer Unihautklinik holst.
Glaube mir, dort triffst du auf einen unerfahrenen Assistenzarzt in der Ambulanz, ein niedergelassener Hautarzt hat mehr Erfahrung beim Begutachten von dysplastischen Naevis.
Du hast ja schon einen Dermatologen der das Videoscreening anwendet, da hast du ausgesprochenes Glück.
Falls du natürlich Privatpatient bist, dann könnte es sein, daß du vom Klinikvorstand begutachtet wirst.

Ich drücke dir die Daumen, für einen harmlosen Befund

LG
babs_Tirol

Ulli80 01.06.2006 12:22

AW: Malignes Melanom
 
Hallo,
vielen Dank für die beiden schnellen Antworten!

Das verdächtige Mal wurde mir heute entfernt. Wie ihr geschrieben habt, hat sie erstmal mit 3mm Abstand geschnitten, um dann ggfs. abhängig von der Dicke nachzuschneiden. Es sei erstmal nur wichtig, dass Mal im Gesunden zu entfernen.

Geärgert habe ich mich über die Arzthelferin. Die sollte vorher ein paar kleine Haare entfernen. Die hat mit ihrer Rasierklinge einfach komplett drübergezogen, bevor ich was sagen konnte. So weit ich das mit bloßem Auge erkennen konnte, war es an der Oberfläche leicht verletzt :shocked:, auch wenn kein Blut rausgeflossen kam. Das ist doch Mist, oder! Direkt danach kam die Ärztin wieder rein und hat das Teil rausgenommen.

Wenn es ein MM ist, werde ich vrmtl. lieber zur Hautklinik wechseln. Jetzt muss ich erstmal auf den Befund warten. :undecided

Viele Grüße und ein schönes Pfingstwochenende,
Ulrich

ullimaus 01.06.2006 12:46

AW: Malignes Melanom
 
hallo ulrich,
mach´ dir keine sorgen, auch diese durch die rasur entstandene irritation wird vom histologen erkannt (hatte selbst einmal zu stark gepeelt ...) ...

sollte es, was wir nicht hoffen, bösartig sein, kommt es meiner meinung nach auf die tumordicke und die lage an (wo hattest du das muttermal?), ob man wirklich auf die klinik wechseln sollte. habe schon 5 melanome gehabt, jedoch auf der klinik war ich nie, weil du dort nämlich eine nummer und somit einer von vielen bist und es ist denen auch ziemlich egal, ob du eine schöne narbe bekommst ... :mad:, aber das sind nur meine persönlichen erfahrungen (arbeite bei den krankenanstalten graz ...);)
bei einem dünnen melanom kann jeder hautarzt mit 1 cm sicherheitsabstand nachschneiden.

alles gute,
ulli

Sybilles 10.06.2006 11:34

AW: Malignes Melanom
 
Hallo

nach einiger Zeit melde ich mich mal wieder. War am Mittwoch und Freitag bei Sono und Röntgenthorax. Man hat "mal wieder" festgestellt, dass an der operierten Halsseite (Lymphknotenmeta), an der (ebefalls operierten - war damals ein Fibrom) linken Leiste und in der Lunge unklare Raumforderungen aufgefallen sind.
Übernächsten Dienstag soll ich nun in die PET.

Ich hoffe auf Euer Daumendrücken. Das hat bisher immer geholfen.

Cornelia O 10.06.2006 12:10

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Sybille,

Ich kann gut nachvollziehen, wie du dich im Moment fühlst. Bei mir hat man bei der letzten Sono auch einen großen LK entdeckt, der in 6 Wochen noch einmal kontrolliert werden soll. Auch wenn man so ein durch und durch positiv denkender Mensch ist, wie ich, bleibt ein saudummes Gefühl in der Magengegend.
Ich drücke dir ganz ganz stark die Daumen, dass es sich wieder um ein Fibrom oder Ähnliches handelt.
Du bist nicht allein!!!!:pftroest:
Toi, toi, toi für Dienstag!!!!
Liebe Grüße
Cornelia

Maria2 10.06.2006 12:38

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Sybilles,


Ich drücke dir die Daumen, dass es was harmloses ist!


Viele, viele liebe Grüße,

Maria

Sybilles 10.06.2006 13:53

AW: Malignes Melanom
 
Hallo :winke:

Danke für Euer Mitgefühl und das Verständnis. Cornelia, ich halte Dir natürlich auch die Daumen, dass alles gut läuft. Die Zeit der Ungewissheit ist ewig lang.
Das kennt ja jede(r) von uns.
Wenn ich Dienstag in einer Woche PET bekomme, dauert das Ergebnis ja auch wieder eine Weile. :mad: Im Hals hatte ich ja schon öfter "Auffälligkeiten", die sich bei einer Nachkontrolle wieder erledigt hatten. Ich hatte im letzten halben Jahr 2 OPs mit Vollnarkose, die letzte erst vor 6 Wochen, vielleicht ist alles auch nur eine Reaktion darauf. :confused:

Es nützt aber alles nichts, jetzt heißt es also mal wieder abwarten, bis - hoffentlich - Entwarnung kommt.

Claudia Junold 10.06.2006 15:13

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Sybille und liebe Cornelia!
Ihr wißt ja beide, daß ich Euch seit dem ich weiß was da in der Luft hängt, permanent die Daumen drücke, aber ich will Euch noch zeigen, wie ich die ganze Zeit rumlaufe:
http://img140.imageshack.us/img140/4...00807yq.th.jpg

Ich bin mit ganz ganz lieben Gedanken bei Euch und umarme Euch herzilch!
http://img131.imageshack.us/img131/6...griesig8mi.gif

Es muß hier auch mal wieder etwas gut ausgehen und Ihr beide wärt jetzt damit an der Reihe!!!!

Euere Claudia

Sybilles 10.06.2006 17:23

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Claudia

wenn das so ist, dann muss es einfach gut ausgehen - nicht wahr Cornelia?

Dicker Knuddel an Dich zurück liebe Claudia

Cornelia O 10.06.2006 19:01

AW: Malignes Melanom
 
Liebe Sybille,
ich kann mich da nur anschließen............ Vielen Dank fürs Daumendrücken.

Liebe Claudia,
du bist und bleibst der größte Schatz :1luvu: hier im Forum.
Viiiiiiiiiiielen Dank- es kann ja wirklich nichts mehr schiefgehen......

Liebe Grüße
Cornelia

Mom 21 12.06.2006 10:42

AW: Malignes Melanom
 
Hallo an alle!

Nachdem in den letzten Tagen hier sehr viele blöde Fragen gestellt wurden (Elmatador es reicht !!!!) nun mal wieder etwas ernsthaftes. Wer von euch war schonmal in einer psychoonkologischen Reha? Mir wurde so eine Reha jetzt vorgeschlagen, da mein psychischer Zustand nicht so berauschend ist.

Ich habe aber ziemliche Angst vor so einer Reha. Wenn ich dort nur Schwerst- oder Todkranke sehe, wirkt sich das bestimmt nicht positiv auf meinen Gemütszustand aus. Gibt es Kliniken speziell für Hautkrebspatienten oder kann mir jemand eine Klinik empfehlen, wo meine Bedenken unbegründet sind?

Ich weiß, das klingt alles blöd, aber ich mache mir echt Sorgen das mir so eine Reha eher schadet als nutzt.


Liebe Claudi!
Am kommenden Mittwoch bin ich zur Nachsorge bestellt.

Für Sibille und Cornelia schicke ich ein fettes Kraftpaket und drücke alles was ich habe, damit ihr einen guten Befund bekommt und sich alle Sorgen in Wohlgefallen auflösen.

LG Siggi

Claudia Junold 12.06.2006 14:44

AW: Malignes Melanom
 
Hallo liebe Siggi,
natürlich sind die Daumen für übermorgen auch für Dich feste gedrückt! Deine Sono war zum Glück ja schon ok http://www.bilder-hochladen.net/files/nkv-2.gif, da wird es hoffentlich nicht mehr so schlimm werden!!
Ich hab heute noch meine Blutwerte abholt, die sind auch alle ok. *freu*

Daß es reine Hautkrebs-Rehas gibt, glaube ich nicht. Allerdings war Dirk von seiner Reha absolut begeistert und dort waren mehrere MM-ler. Er gibt Dir sicher Auskunft, wenn Du ihn fragst.
Wegen der Atmosphäre in einer reinen onkologischen Klinik hatte ich auch Bedenken, bevor ich das erste mal zur HT in die Veramed-Klinik ging. Aber eigentlich war es beide male die ich dort war, eher genau das Gegenteil. Noch nie hab ich so viele gutgelaunte und lachende Menschen in einer Klinik gesehen wie dort, obwohl wir ALLE krebskrank waren. Auch das gesamte Personal ist ausgesucht freundlich, fröhlich und hilfsbereit.
Ich sehe eher ein anderes Problem. Eine PSYCHOonkologischen Reha ist ja zeitlich doch sehr limitiert und eine Psychotherapie ist ein eher langsamer, langer Prozeß. Nachdem dort dann recht komprimiert gearbeitet werden muß, könnte es sein, daß die psychischen Probleme während des Aufenthaltes "aufgerührt" werden, aber wohl kaum in der Kürze der Zeit aufgearbeitet werden können. Evtl. mußt Du damit rechnen, nicht unbedingt stabiler entlassen zu werden, als Du hingegangen bist. Das heißt aber ganz sicher nicht, daß ich eine derartige Reha nicht für sinnvoll halte, eher, daß Du damit rechnen mußt, daß Du NACH der Rehe erst recht eine engmaschige psychotherapeutische Betreuung brauchst. Das sollte Dich aber nicht davon abhalten, eine psychoonkologische Reha anzustreben! Nur solltest Du im Anschluß daran die Möglichkeit haben, ambulant sofort weitermachen zu können und nicht erst ewig auf einen Therapieplatz warten müssen. Ich denke, daß man aus einer derartigen Reha ganz sicher eine Fülle von Denkanstößen und guter Sachen mitnehmen kann, man aber kaum "als geheilt " entlassen wird. Falls Sybille (:winke::winke::winke:)im Moment den Kopf dazu hat, könntest Du sie evtl. auch nach ihren Erfahrungen fragen.

Ganz viele liebe Grüße und nochmal http://www.bilder-hochladen.net/files/nkv-1.gif für Dich!

Claudia

Sybilles 12.06.2006 16:03

AW: Malignes Melanom
 
Hallo Siggi

erstmal sind natürlich die Daumen für Dich gedrückt.
Ich war von Mitte Januar bis Mitte März in einer psychosomatischen Klinik. Dort war 2 Mal die Woche Gruppentherapie und mindestens noch 1 Mal Einzeltherapie. Dadurch, dass in möglichst kurzer Zeit (bei mir 8 Wochen) möglichst viel "abgearbeitet" werden sollte ist so eine Reha unglaublich stressig und geht sehr an die Nerven. Ich bin dort mit einem nicht sehr stabilen Nervenkostüm hin und bin dort auch sehr abgesackt. Trotzdem finde ich, dass mir die Reha geholfen hat. Es gab einige Denkanstösse und Erkennen von Verhaltensmustern. Auf jeden Fall ist es aber absolut notwendig, wie auch Claudia :winke: schon sagte, die Therapie zuhause fortzusetzen. In einer solchen Kurz-Therapie wie in einer Reha kann naturgemäß nur "angeritzt" werden und keinesfalls aufgearbeitet. Das ist ein langer Prozeß. In dieser Reha waren unterschiedliche Kranke, nicht nur, oder besser gesagt fast keine, Krebskranke.
Ich habe vorher 2 onkologische Rehas gemacht, aber auch da waren nicht alle Krebskrank und ich fand diese Rehas, weil dem psychischen Aspekt überhaupt nicht Rechnung getragen wurde, nicht so gut.
Ich war in der Klinik "Hüttenbühl" in Bad Dürrheim. Das Personal dort war (Ausnahmen gibt es immer) sehr nett.
Falls Du noch Fragen hast - ich will mich bemühen zu antworten. Kannst mich auch gerne privat anschreiben.

daggimar 13.06.2006 10:00

AW: Malignes Melanom
 
Hi all!
Lese gerade die Sache mit der Reha.
Bin auch zu so was angemeldet.
Warte auf Bescheid. Um ehrlich zu sein ein wenig Bammel habe ich im nachhinein auch. Wie schnell bekommt man da denn nach Eurer Meinung einen Platz und hat man die Möglichkeit sich den Ort auszusuchen??
Liebe Grüße an alle
Dagmar:D

Sybilles 13.06.2006 12:29

AW: Malignes Melanom
 
Hei Dagmar

nachdem ich die jeweiligen Bewilligungsbescheide bekommen hatte, ging das mit dem Platz recht schnell. Meist war es innerhalb von 6 Wochen.
Ich habe eigene Wünsche zur Unterbringung angebracht und die wurden zum Teil auch beachtet. Versuch es einfach, kann ja nicht schaden.

Mom 21 13.06.2006 12:44

AW: Malignes Melanom
 
Hallo, Liebe Claudi,
Hallo, liebe Sybille!

Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich war ja im April letzten Jahres für 5 Wochen zur Kur in einer psychosomatischen Klinik. Wie bei dir Sybille 2 mal pro Woche Gruppentherapie und einmal in der Woche Einzeltherapie.
Ich war die einzige Krebskranke in dieser Klinik und meine Probleme hatten mit denen der Anderen rein gar nichts zu tun. Ich habe mich dort zwar körperlich erholt, aber für meine Psyche hat mir der Aufenthalt nix gebracht.

Ich gehe ja seit 1 1/2 Jahren zweimal pro Woche zur Psychotherapie. Insofern sind eure Bedenken, dass da was aufgewühlt wird, was ich nach Rehaende nicht alleine bewältigen kann, unbegründet.

Ich habe null Ahnung was in einer psychoonkologischen Reha abgeht. Lerne ich dort besser mit der Diagnose Krebs umzugehen? Oder versucht man psychische Probleme aufzuspüren, die vielleicht schon seit Kindertagen bestehen? Ich war der Meinung, dass jeder an Krebs erkrankte einen Anspruch auf eine psychoonkologische Reha hat. Aber nicht jeder Krebskranke hat doch auch sonst massive psychische Probleme.

Also, ich weiß immer noch nicht was ich machen soll.
Grüssle von Siggi

Claudia Junold 13.06.2006 14:00

AW: Malignes Melanom
 
:winke: Huhu, liebe Siggi, :winke:
ich weiß ja, daß Du schon länger in Behandlung bist. Aber es kommt halt doch auf die Intensität während einer stationären Therapie an und auch darauf in wie weit man sich darauf einlassen kann. Ich weiß eben, daß das, was ich beschrieben habe, durchaus passieren kann. Es ist einfach gut, wenn man drauf vorbereitet ist. Aber Du kriegst das schon hin! Da bin ich mir sicher!!!

Danke übrigens für Dein Posting im Selen-Threat! Ich finde es megaklasse, daß jetzt immer mehr "ganz normale" Labore extra auf die Wichtigkeit des Selenspiegels bei Tumorpatienten hinweisen. Es reicht für uns eben nicht aus, den Spiegel in der Norm von Otto Normalgesund zu halten... :0))

Ganz liebe Grüße und nochmal alles Liebe für morgen!

Deine Claudia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.