![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo lieber Steffen ,
Grüße Deine Frau herzlich. Jetzt hat sie ja schon einen großen Teil geschafft! Pacli wird sie nicht so umhauen wie die EC. Sie ist anders nervig. Mich hat die Pacli Chemo ganz schön geschlaucht und ich war auch reizbar. Es geht einem besser, aber eben noch nicht richtig gut. Ich wollte mehr schaffen und war unzufrieden, wenn es nicht ging. Bei EC war klar, dass die erste Woche nichts ging. Pacli macht so schleichend müde- mich jedenfalls. Ich war viel draußen, habe viel unternommen, konnte mich 10 Tage um den pflegebedürftigen Mann einer Freundin kümmern als sie in Urlaub war, auch ab und an mal die 2- jähriger einer anderen Freundin betreuen usw. Alles ging aber eben mit Pausen. Gönnt Euch Beiden Pausen, auch mal voneinander und vor allem vom Thema Krankheit. Bald ist der Spuk vorbei. Durch die wöchentliche Gabe geht die Zeit schnell rum. Weiter gutes gemeinsames Durchstehen. Lieb, wie Du Dich kümmerst. Resi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo surfsteffen,
die Pacli ist anders. Ich war von der Pacli körperlich total kraftlos, konnte nicht schlafen und hatte Juckreiz ohne Ende.:rolleyes: ich kam besser mit der EC zurecht. Wenn man das so sagen kann. Aber die Chemo Zeit liegt eh wie hinter einer Nebelwand und ist gefühlt schon sooo lange her. Aber der erste Schritt ist gemacht und die EC könnt ihr abhaken. Liebe Grüße an deine Frau. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Steffen,
Ich hatte auch 4 mal EC zweiwöchendlich und dann wöchendlich 12 Pacli. Mit EC bin ich nicht so gut klar gekommen, dauerte locker eine Woche und mehr, bis ich wieder soweit OK war. Pacli war für mich viel viel besser! Am Chemotag war ich recht müde, bin abends immer sehr früh zu Bett, aber ab dem nächsten morgen war alles super und alles möglich, shoppingtouren, Geburtstagsfeiern, kleine Radtouren usw. Das hat sich auch bis zum Schluss nicht geändert! OK, natürlich merkt man, das man immer mehr Gift intus hat, meine Knochen waren bisschen lahm zum Schluss, aber das war alles jammern auf hohem Niveau, mit EC gar nicht zu vergleichen! EC wollte ich nach der 3. abbrechen, Pacli hätte ich noch weiter gemacht, wenn es hätte sein müssen! Alles gute für deine Frau! LG Oli |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe C.onny
Ich freue mich riesig ,so einen positiven Beitrag von dir zu lesen. Einerseits, weil es dir gerade gut geht und andererseits gibt das auch mir nochmals ein Quentchen mehr Zuversicht. Musste heute nochmals meine Blutwerte kontrollieren, nachdem ich die letzten 3 Tage spritzen musste, um die Leukowerte raufzuschubsen - alles bestens. Nun freue ich mich sogar auf den nächsten Mittwoch und Cocktail Nummer 2 - so pervers das vielleicht klingen mag. Aber nachdem ich die erste so gut weggesteckt habe, gehe ich voller Elan an die zweite, im Bewusstsein, dass dies wieder ein Schrittchen näher ist zum Ziel hin - und auch wenn es vielleicht nicht jedes Mal so glatt läuft. Meine Perücke erntet viele Komplimente. Gestern im Chor haben einige Mitglieder Bemerkungen gemacht, ohne zu wissen, dass ich krank bin und es nicht meine Haare sind. Sie fanden nur meine neue Frisur ganz toll. Es sieht einfach so aus, als ob ich den längst fälligen Besuch beim Frisör endlich mal gemacht habe, um von gräulich wieder auf blond zu wechseln und mal wieder zünftig die Spitzen zu schneiden. :lach: Einigen habe ich dann den Hintergrund gesagt. Natürlich waren sie geschockt und betroffen. Und als nächstes haben sie sich dann gewundert, dass ich noch gar nie gefehlt habe. Ich wünsche dir - und euch allen anderen Mitstreiterinnen - ein sonniges glückliches Wochenende :winke: Drachenkopf |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Drachenkopf,
Glückwunsch zur neuen Frisur und den Komplimenten - so in etwa stelle ich mir das auch vor. Und schön, dass du im Chor ein Ventil hast. Ich hab auch fast 20 Jahre im Chor gesungen und es gibt einem viel, selbst, wenn der Tag vor der Probe noch so lausig und stressig war. Seit den Kindern und dem Umzug aufs Land hab ich leider keinen neuen Chor gefunden, aber es wäre weiterhin eine Suche wert. Schön zu lesen, dass dir bislang alles ganz gut bekommt. Und hab auch vielen Dank für die Vergleichswerte. Du bist mir in der Tat ein paar Wochen voraus und ich kann dem gut entnehmen, dass das zeitliche Raster und alle Zipperlein um die Narbe durchaus im Normbereich sind. Zum Punktieren zu müssen ist sicherlich auch nicht angenehm. Bei mir ist die Klinik zudem 30 km entfernt, so gesehen bin ich froh, dass sich das Wundwasser seinen Weg durch den winzigen Narbenspalt sucht, andererseits wird jeder Pflasterwechsel zum Drama. Als ob sich Schleusentore öffnen. Nun denn, in Kürze wird das dann ja ein Ende haben. Liebe c.onny, schön, dass du den Eingriff gut hinter dich gebracht hast! Wahrscheinlich werden wir einen ähnlichen Zeitrhythmus haben. Ich denke,dass es bei mir auch Mitte Oktober mit der Chemo losgehen wird. Montag steh ich auf dem Tumorboard und bekomme dann einen Gesprächstermin, ich denke kurzfristig. Diese Warterei und das Ausgebremstwerden von Jetzt auf Gleich finde ich derzeit das Unerträglichste. Offiziell bin ich nach der Ablatio nun krankgeschrieben und das ist ein Zustand, der mir mehr als fremd ist. Zumal, wenn man sich bis auf kleiner Zipperlein von der OP keineswegs krank fühlt. Paradox. Euch und allen anderen ein schönes sonniges Wochenende mit möglichst wenig Beeinträchtigungen für all diejenigen,die unter Nebenwirkungen leiden. LG |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe c.onny,
ich lenke mich vom Warten mit illegalem Arbeiten ab 😉 Danke, alles gut ansonsten. Mir geht es gut,der Kopf ist klar, ich seh das Ganze pragmatisch und hoffe, dass sich die potenziellen Nebenwirkungen in Grenzen halten. Mehr kann ich derzeit nicht tun. Ich bin nur gern selber Regisseur in meinem Leben 😉 Dir alles Gute für das Gespräch am Dienstag, ich könnte mir vorstellen,,dass meines auch am Dienstag oder Mittwoch ist. Und ganz sicherlich ist es bereits hilfreich,die Örtlichkeiten der Chemo zu kennen. Das nimmt doch Schwellenängste. LG |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Conny,
ich kann mir vorstellen, wie sehr dich die anrauschende Erkältung jetzt schon verrückt macht. :knuddel: Jetzt mach dir einen heißen Tee, zieh dir warme Socken an und kuschel dich auf dein Sofa. Versuch den Kopf leer zu machen und ruh dich die nächsten zwei Tage einfach mal richtig aus. Wenn du am Dienstag ja noch krank sein solltest, dann sag das auf jeden Fall dem Arzt. Er wird dann abschätzen, ob die Chemo laufen kann oder nicht. Bei Fieber eher nicht. Ich kann verstehen, dass du nicht mehr warten willst, aber dein Körper muss auch fit genug sein, um den Giftcocktail zu vertragen. Da ist ein wenig mehr Vorsicht manchmal ganz gut. Aber jetzt gehen wir einfach mal davon aus, dass du bis dahin schon wieder auf den Beinen bist. :) Erhol dich gut! Flower |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe c.onny,
das ist natürlich Mist, aber versuch ruhig zu bleiben! Erst die Erkältung, dann die Krebszellen. Gute Besserung und kurier dich schön aus - dann kannst du doch auch beruhigter in die Chemo gehen. :pftroest: Ich glaube nicht, dass eine Woche hier eine Relevanz spielt. Das ist eher das Kopfkino. Versuch dir möglichst schöne Bilder zu laden! Wir haben jetzt mit der Erkältungssaison vielleicht einen kleinen Nachteil, ich merke auch,dass ich innerlich zucke, wenn die Kinder schniefen. Du ruhst dich jetzt schön aus und sammelst Kraft! Und dann geht es los - ich kann dich gut verstehen, ich will auch endlich,,dass das Warten aufhört und es losgeht (immerhin bin ich meinen Tumor schon los und hoffe so zumindest, dass,die Hauptgefahrenquelle schon mal eingedämmt ist). Alles Liebe! :knuddel: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ja, da entlädt sich sicherlich einiges in der heutigen Enttäuschung! Aber, ich denke, du schaust auch schnell wieder nach vorn. Viren vertreiben und dann ran an die Zellen
Das Gespräch am Mittwoch wird dir sicherlich gut tun! Hast du schon mit einer Psychoonkologin gesprochen? Vielleicht kann die dich auch mal stützen. Bei mir kam in der Klinik eine, ganz ungefragt. Da sie schon mal da war, hab ich mit ihr dann im Wesentlichen über die Kinder gesprochen. Sie hat mich aber auch sehr bestärkt, meine Haltung beizubehalten, dem Krebs nur so viel Raum wie nötig zu geben. Bis dato fühlte ich mich doch merkwürdig, weil mich das Ganze nicht in Panik versetzt und ich es eher pragmatisch sehe (was nicht heißt, dass ich nicht auch Ängste hatte/hab). |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
ich denke eher ersteres. Was hast du denn für Beschwerden? Ich weiß nicht,ob es vergleichbar ist, aber ich hab seit einer Woche auch leichte Schmerzen im Arm und seit heute in der Achsel. Bei mir sind während der Ablatio-OP die Lymphknoten entnommen worden, so dass der Schnitt wohl nicht identisch ist, aber vielleicht die Schmerzen (ein Ziehen bei den Armbewegungen). Meine OP ist morgen zwei Wochen her. Wenn sich nichts rötet oder heißer anfühlt, dann würde ich denken, dass es zum normalen Heilungsprozess gehört. LG |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo liebe Mädels,
ich hab die ganze Zeit nur still mitgelesen. Mir ging es nicht gut und ich hatte keine Kraft euch zu schreiben. :( . Heute war meine vorletzte Pacli dran und mein Körper ist voll mit Kortison. Daher geht es heute. Aber nach dem Abendbrot machen musste ich mich gleich wieder hinlegen, weil ich total erschöpft war. Es ist ja viel passiert in der letzten Woche. Ja die Erkältungsviren. Ich habe "Glück :-(", meine Kinder sind groß und wohnen nicht mehr zu Hause. Da kommen keine Viren an. Leider kann ich dadurch aber auch nicht meine zuckersüßen Enkelkinder sehen. Mein Mann musste kurz in den Garten ziehen, der hatte sich einen dollen Virus eingefangen. So blieb ich bisher verschont. ;) Zu der Lymphknotenentfernung. Meine erste Op war am 19.3. und die zweite war am 31.3.15 (1.Op war Wächterlymphknotenentferung mit BET rechte Brust und 2.Op war dann Entfernung der Lymphknoten, weil beide Wächter befallen waren) Und jetzt (nach so langer Zeit :eek:) hatte sich eine Lymphbahnenenzündung eingestellt. Der Arm tat die ganze Zeit immer ein ganz klein wenig weh und ich konnte ihn nicht richtig ausstrecken. Jetzt war er heiß, geschwollen und ein dicker roter Streifen zog sich vom Unterarm zur Achsel. Ich bekam dann ein Antibiotikum und ab Freitag Krankengymnastik und Lymphdrainage. Ich hoffe, die hilft. Zum Thema essen kann ich nur sagen, dass ich während ich EC bekam kaum etwas essen konnte und so die Ernährung über den Port lief. Unter Pacli ist es besser, obwohl ich seit ca. 6-7 Wochen nichts mehr schmecke. Das einzige was noch nach etwas schmeckt ist Milch :embarasse. Also esse ich nur so viel, wie es gerade sein muss :embarasse. Und wenn nächste Woche die letzte (!!!!) Chemo läuft, werde ich mir vorstellen, dass ich auch irgendwann mal wieder zum Griechen essen gehen kann. :rotier: Hat jemand von euch unter Pacli taube schmerzhafte Finger und Füße bekommen und haben sich bei euch die Nägel abgelöst? Bei mir sind die Fingerspitzen taub und bisher löst sich ein Nagel und die Füße sind taub. Was habt ihr dagegen gemacht? Gibt es da überhaupt was dagegen? Allen hier gute Besserung für alle Leiden. Einen schönen Abend für euch und Liebe Grüße an alle :winke::winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@ c.coony: Danke. Ganz so erholen kann ich mich noch nicht :mad: . Ich habe noch einige Runden Bestrahlung vor mir. Wie und wann erfahre ich hoffentlich beim Abschlussgespräch der Cemo am 4.11. . Da werde ich dann erfahren, wie es weiter geht. Ich werde aber um 4 Wochen Erholungszeit bitten, wenn es der Therapieplan zulässt. Aber du wirst sehen, deine Chemozeit ist auch bald vorbei und dann kannst du schreiben, dass nächste Woche deine letzte ist. Ich habe gedacht ich schaffe das nie. Aber siehst du, ich kann jetzt auch schon von der vorletzten Chemo schreiben :)
Seid alle lieb gegrüßt und schlaft gut :winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Jacbine!
Zitat:
Außerdem kannst du B12 spritzen gegen Polyneuropathie. Erkundige dich da 'mal. Uns wurde empfohlen, härtenden Nagellack auf Fuß- und Fingernägeln zu benutzen, um das Risiko eine Verfärbung und eines Abfallens der Nägel zu senken. Viele Grüße Fin-ja |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo zusammen
Nur ganz kurz, ich muss gleich los. Heute ist der nächste Cocktail dran, EC Nr. 2. Freue mich, dass es endlich wieder einen Schritt zum Abhaken gibt. Und eine Keule für die Krebszellen.:twak: Lieben Gruss an alle Mitstreiterinnen:winke: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo alle zusammen,
@fin-ja. Danke für den Tipp mit dem B12. Da werde ich nächsten Dienstag mal nach fragen. Den Zug mit den Kühlhandschuhen habe ich wohl verpassst :sad:, denn nächste Woche ist ja schon die letzte Gabe dran. Aber vielleicht gibt es da was gegen die Schmerzen. Ich kann gar nicht richtig schreiben. Das ist blöd. @ Drachenkopf: viel Glück für heute. Ich drück dir die Daumen, dass es keine so dollen NW gibt :1luvu:. Euch allen einen schönen Tag :winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.