Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Hodenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=62184)

Dusty 08.10.2015 04:41

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Noch mal ne Frage zum Thema Testosteronsubstitution: hat hier jemand Erfahrungen mit den Depotspritzen? Irgendwelche verbesserungen festgestellt oder irgendwelche Nebenwirkungen davon bekommen?

Da mein Testo Wert ja auch an der Untergrenze kratzt und ich auch so ein paar Nebenwirkungen festgestellt habe, die zum Testomangel passen, bin ich am Überlegen, das ganze auch mal auszuprobieren. Dass die Testosubstitution das Tumorwachstum ankurbelt soll ja nun doch nicht so sein (bezüglich Prostatakrebs)...

heliosh 12.10.2015 22:21

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Mein Urologe meinte, auch wenn man leicht darunter wäre, würde er nicht substituieren, weil: LH geht dann in den Keller und der verbleibende Hoden könnte die Produktion nachhaltig reduzieren. Allgemein würde der Hormonhaushalt ziemlich durcheinander geraten.
Ob das so stimmt kann ich nicht sagen. Würde das wohl am ehesten mit einem Endokrinologen besprechen.

Dusty 20.10.2015 10:10

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
So, war heute noch mal beim Urologen. Zum Thema Testosteron wird jetzt noch mal der Wert bestimmt, dieser lag bei den letzten Untersuchungen erst bei 3,6 - bei der letzten Untersuchung bei 2,3 und das Ergebnis von Heute gibt es dann Donnerstag. Seine Empfehlung ist ebenfalss, nicht zu substituieren, solange der Wert noch in der Norm liegt. Ist mir so auch lieber, sollte der Wert aber unter der Norm sein und sich auch in der nächsten Zeit nicht positiv verändern, dann ist die Substitution wohl oder übel notwendig. Aber jetzt erst mal abwarten.

Leider gab es auch noch etwas weniger erfreuliches. Im CT Thorax Befund wurde eine etwa 5mm kleine Verdichtungszone, pleuraständig im linken Unterlappensegment gefunden. Da wird eine Kontrolle in drei Monaten empfohlen (da der Termin im September war, werde ich Ende November noch mal in die Röhre). Natürlich mal wieder super, weil es alles und nichts sein kann - ich vermute mal, dass es einfach nur wieder Absicherung seitens der Radiologie ist und es sich nur um eine Belüftunsstörung o.ä. handelt - aber genaues werde ich wohl erst Ende November wissen :mad:. Zumindest waren ja die Tumormarker ohne Befund und im Bauchraum gab es auch nur einen größenkonstanten und somit eher unauffälligen Lymphknoten...

b45 20.10.2015 10:41

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Ich habe gelesen, dass man in der Lunge öfter mal Sachen sieht die nur temporär da sind, z.b. wegen einer Erkältung oder sonst was. viel Glück für die nächste CT!

Dusty, sorry für etwas offtopic - wie waren bei dir die 2 Wochen "pause" während der TIP Chemo zw den Zyklen? Warst du da KO im Bett zuhause oder doch halbwegs aktiv? Konntest Du zumindest Zuhause dich gut bewegen und eventuell was tun?

Da ich nur PEB hatte, weiss ich dass zumindest die 2te Erholungswoche ganz OK war. die 1ste Woche war noch recht anstrengend, aber auch wegen Bleomycin.

Dusty 20.10.2015 10:51

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Zitat:

Dusty, sorry für etwas offtopic
Kein Thema, teile meine Erfahrungen doch gerne :D

Die ersten Tage war ich meistens schon noch ganz schön platt, habe da hauptsächlich auf dem Sofa rumgelegen und bin früh schlafen gegangen. War halt wie ausgepowert. Dafür kam recht fix der Appetit wieder und es ging dann auch halbwegs zügig wieder bergauf. Vor allem weil man die zwei Wochen ja komplett "frei" hat. War aber trotzdem tagsüber aktiv und war sogar Sport machen (Nordic Walking, joggen ging nicht mehr, war aber trotzdem gut). Das ging also schon noch!

Zitat:

ch habe gelesen, dass man in der Lunge öfter mal Sachen sieht die nur temporär da sind, z.b. wegen einer Erkältung oder sonst was. viel Glück für die nächste CT!
Ja, ich hatte auch schon des öfteren mal irgendwelche Belüftungsstörungen, weil nicht richtig geatmet wurde oder die Lunge noch gereizt war. Hoffe mal dass es wieder was ähnliches ist. Aber ich denke auch, dass die nicht drei Monate warten würden, wenn es was ernstes wäre... nervt trotzdem wieder mal so in der Luft zu hängen

eistee 20.10.2015 12:57

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Nach allem was du durch gemacht hast, bin ich mir ziemlich sicher, dass da nichts mehr wächst.
Deine Sorgen kann ich natürlich verstehen. Rechne bei meinen Nachsorge-Terminen auch nur mit dem Besten und wüsste grad nicht, wie ich mich fühle, wenn da etwas "suspektes" festgestellt werden sollte. Mein nächster Termin ist Anfang des Jahres - 2-Jahres-Inspektion... :rolleyes:

Dusty 22.10.2015 18:13

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
So, gerade war ich noch mal beim Urologen. Der Testowert ist noch weiter gefallen, liegt jetzt nur noch bei 1,6 und damit auch nicht mehr in der Norm. Am Montag wird noch mal eine Zweitbestimmung gemacht, wenn sich da nichts mehr tut werde ich wohl anfangen zu substituieren.

Außerdem wird am Montag noch mal der Tumormarker bestimmt, der war bisher immer aussagekräftig und wenn der sich nicht verändert hat dann wird der Fleck wohl hoffentlich einfach nur ein komischer Fleck sein. Werde wahrscheinlich auch noch mal beim Lungenfacharzt reinschneien und den Bitten, sich die Bilder anzuschauen.

Tomba36 22.10.2015 21:47

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Hallo Dusty,

was mich mal interessieren würde - hast du durch den niedrigen Testowert irgendwelche Auswirkungen?
Ich meine damit weniger Lust auf alles ,schlechte Laune, Müdigkeit, Gewichtszunahme etc.?

Ich habe nämlich einen normalen Wert 6,1 - leider nehme ich extrem zu und bin fast den ganzen Tag müde ,lustlos usw.

Wenn ich nicht jeden Tag zum Sport gehen würde ,wär ich schon geplatzt.

Gruß Tomba

wiesel007 23.10.2015 09:06

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Morgen Jungs,

meiner liegt bei 3,4. Ich habe keines der vorgenannten Probleme

Dusty 23.10.2015 09:43

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
@ Tomba: ja ich habe Nebenwirkungen, deswegen bin ich auch zum Urologen. Antriebslosigkeit und Bauchspeck der trotz Ernährungsumstellung und Sport nicht klein zu kriegen ist, dazu abnehmende Libido, Probleme mit dem Schlafen und Hitzewallungen. Aber da ist bei mir ja auch der Zusammenhang niedriger Testowert zu Symptomen gegeben.

Wenn man natürlich vor Erkrankung einen sehr hohen Testowert hatte, wird man mit einem niedrigeren Wert schon deutliche Auswirkungen spüren, selbst wenn der noch in der Norm liegt.

Tomba36 23.10.2015 10:06

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
@Dusty
Ja das ist eben das Problem - hatte vor der OP ein sehr hohen Wert und mein Urologe macht jetzt nichts. Für ihn liegen die Werte in der Norm und gut.

Habe nämlich auch richtig Probleme mit Bauchspeck und nachlassender Libido.

Bei dir würd ich schon sagen das substituiert werden sollte ... ich meine es geht um deine Lebensqualität, hat sicher auch Nebenwirkungen aber wenn es kontrolliert erhöht wird sollte das im Rahmen bleiben.

Kenne auch jemanden der aller 3 Monate ne Spritze bekommt - er kommt damit sehr gut klar.
Das mit dem Schmieren kann ich mir nicht vorstellen soll aber auch sehr guten Effekt haben.
Hast du mal deinen Arzt gefragt wie es dann bei der Substitution mit der Restfunktion (eigenes Testo) aussieht. Geht die dann zurück?
Grüße Tomba

1994 23.10.2015 10:36

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
ich würde da vielleicht eher zu einem Endokrinologen gehen, das ist deren Spezialgebiet und ich denke die haben damit mehr Erfahrung.

Dusty 23.10.2015 10:39

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Ja, die eigene Testoproduktion wird dann eingestellt, was bei mir ja aber nicht mehr schlimm ist... von fast gar nichts zu gar nichts macht ja auch den Kohl nicht fett :rolleyes:.
Das Testogel will ich nicht, arbeite im Schichtdienst und da wird es schon schwierig das immer zur selben Zeit aufzutragen und dann in Ruhe einziehen zu lassen. Da ist die Spritze schon praktischer.

Bei dir könnte das Problem sein, dass der Wert zwar kurzfristig höher wird, auf Dauer aber eher unter deinem jetzigen liegen könnte. Die Depotspritze baut ja ein Depot auf, dass dann nach und nach sinkt und dann nach 10-12 Wochen wieder aufgefrischt werden muss. Bei mir dürfte das nicht so problematisch sein, weil der Wert ja nur wieder in die Norm muss. Bei dir könnte ich mir vorstellen, dass der Wert steigt, dann aber niedriger wird als er jetzt auf natürlichem Wege ist. Aber vll ist ja das Testogel eine Alternative? Dass man damit ab und an mal nachhilft und halt nicht regelmäßig. Warst du denn damit nur beim Urologen oder auch mal bei einem Andrologen (Bzw. ist dein Urologe auch Androloge)? Der kann dich da vielleicht ja auch noch mal beraten. Ich muss jetzt für die Krankenkasse immer wieder mal so einen Fragebogen ausfüllen, der Auskunft über das Wohlbefinden bzgl. der Symptome bei Testomangel gibt. Und wenn sich das unter Therapie bessert dann wird das halt bezahlt.

Ansonsten werde ich Montag noch mal berichten, da habe ich ja noch mal einen Termin.

Dusty 26.10.2015 11:27

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
So, Termin beim Lungenfacharzt habe ich nächste Woche Montag, Tumormarker gibt es Morgen und den aktuellen Testowert auch noch mal.

Habe auch in meinen alten CT Befunden mal rumgeblättert und habe was interessantes gefunden:
"Diskrete Vernarbung im dorsobasalen Unterlappensegment rechts und im basalen Unterlappensegment links".

Hoffe mal, dass diese Verdichtung genau das ist. War nämlich mein erstes CT in der Praxis, hatte da vorher nur Rö Thorax - und ohne Vorbefund kann es ja alles mögliche sein. Aber nächste Woche ist ja der Termin beim Lungenfacharzt, der hat dann auch die Vergleichbilder. Und wenn die Tumormarker okay sind, bin ich auch schon mal beruhigt. Drückt mir die Daumen, ich drehe gerade durch :lipsrseal - so schlimm war es seit den ersten 2 Nachsorgen nicht mehr.

Lino1981 26.10.2015 12:03

AW: Meine Erfahrung - 9 Zyklen Chemo
 
Hi Dusty, ich drück die Daumen! Aber das sind garantiert die Vernarbungen. Bin kein Radiologe, aber ich glaube, für eine vernünftige Interpretation eines CTs bei der Nachsorge braucht man die Vergleichsbilder und die hat dein jetziger Radiologe eben nicht. Also mach dich nicht verrückt.
Gruß,
Lino


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.