![]() |
AW: Glück im Unglück
Liebe Christel,
ich bin gespannt, ob bei dir ein MRT vom Kopf gemacht wird. Der Arzt meiner Mutter meinte, dass bei ihr (ebenfalls Adeno) erst bei Beschwerden gezielt im Kopf nach Metas geschaut wird. Wir haben nämlich auch gezielt nachgefragt. Vielleicht ist da ein Unterschied Adeno zum Kleinzeller? Von daher bin ich gespannt, wie bei dir vorgegangen wird. Wann wurde denn bei dir das letzte Mal nach den Knochen geschaut? Liebe Grüße Jutta |
AW: Glück im Unglück
Hallo all ihr Lieben,
habe ich denn quasi ein Recht auf ein MRT? Der Einwand von Jutta erscheint mir nicht ganz unberechtigt. Ganz zu Anfang wurde mal ein PET CT gemacht, da wurde außer in der Lunge und am Kehlkopf nichts gefunden. Das am Kehlkopf war eine harmlose Entzündung. Ein Lymphknoten zeigte noch eine erhöhte Aktivität, das war es. Dieses PET Ct habe ich selber bezahlt. Ein Knochenszintigramm wurde noch nicht gemacht, ich habe da auch keine Beschwerden. Letztlich habe ich keine großartigen Kopfbeschwerden, halt nur Angst. Bisher wurde immer ein Thorax Ct gemacht und die letzten beiden Male eine Bauchraumsonographie. Vielleicht ist er ja der Meinung, wenn das alles soweit in Ordnung ist, d.h. das Schei...schalentier:twak: nicht größer geworden ist und auch die Tumormarker nicht ansteigen, muss nichts weiter untersucht werden. Ulla, ich wünsche Dir ein ruhige friedliche Nacht mit schönen Träumen und Dir Milki einen schönen Urlaub. Für alle ganz herzliche Grüße Christel |
AW: Glück im Unglück
Hallo Christel,
es kann schon sein das beim kleinzeller in gewissen abständen CT`s am Kopf gemacht werden müssen. Ein MRT wird wohl nur bei einem begründetem Verdacht gemacht und es besteht wohl bei Kassenpatienten kein Anspruch darauf. LG Wolfgang |
AW: Glück im Unglück
Hallo ihr Lieben,
wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf (auch wenn das ja eigentlich Ullas Thread ist): Bei der ersten Diagnose ist das Kopf-MRT eigentlich Standard, genauso wie die Knochenszintigraphie. Wie soll man sonst sicher feststellen, ob Metas da sind? Beim Nichtkleinzeller bezahlen die Kassen auch das PET/CT, aber ich glaube, nur stationär. Beim Kleinzeller ist die prophylaktische Kopfbestrahlung Standard, wie ja auch Ulla sie - zum Glück - bekommen hat. Beim Nichtkleinzelligen hat die sich nicht bewährt, und es scheint üblich zu sein, da auf Symptome zu warten, weil er ja langsamer wächst. Bei meinem Mann ist das schief gegangen: Als die Symptome kamen (April 2005), war die Meta schon so groß, dass sie mit der Punktbestrahlung nicht komplett beseitigt werden konnte und nach einiger Zeit wieder zu wachsen begann. Deshalb wäre ich dafür, da nicht zu warten. Zumal wenn es nicht - wie zum Glück bei meinem Mann - eine komplette Remission des Primärtumors gibt. Aber was die Kassen dazu sagen, weiß ich nicht. Vielleicht mal nachfragen. Oder auch beim Krebsinformationsdienst in Heidelberg. LG Bettina |
AW: Glück im Unglück
Liebe Bettina, liebe alle Anderen,
dies ist wirklich Ullas Thread und deshalb werde ich jetzt auch im Adenothread weiterschreiben. Was nicht heisst, dass ich mich hier nicht mehr melde, nee, überhaupt nicht. Nur "meine" Probleme oder Fragen sind wirklich besser im Adenothread aufgehoben. Gefragt hatte ich eigentlich auch nur Ulla, bin natürlich auch für jede andere Antwort dankbar und ich weiß sogar, dass Ulla nichts dagegen hat, wenn ihr Thread quasi missbraucht wird. Aber trotzdem, so ganz richtig ist das nicht. Küßchen für Ulla und für alle Anderen liebe Grüße Christel |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
magst Du mir vielleicht Deine emailadresse per PN schicken? Musst Du natürlich nicht. Sauer bin ich dann auch nicht. Ich respektiere Deinen Wunsch nach Privatheit. Ganz liebe Grüße Christel P.S. ich bin eine faule emailschreiberin |
AW: Glück im Unglück
Liebe Christel,
ich habe damals die PN abgeschafft, weil ich dort mehr Post bekam als in meinem Thread. Ausserdem fand ich, dass all die vielen Menschen, die täglich anonym hier lesen, nicht ausgeschlossen werden sollten. Deshalb hier meine E-Mail-Adresse ullakrefeld@web.de Heute werde ich die Weihnachtsdekoration machen. Darauf habe ich mein Leben lang immer grossen Wert gelegt. In meiner jetzigen Wohnung habe ich kleine Butzenscheiben. Ich werde sie an den Rändern mit Sprühschnee besprühen, das sieht total schön aus. Es flunkert Eis und Schnee vor, den wir in unserer Region (Kölner Bucht) selten haben. Allerdings fällt in diesem Jahr das Plätzchenbacken aus. Erstens mag ich fast keine Süssigkeiten mehr und zweitens denke ich jedesmal, bist du bescheuert, so viel Arbeit und wie schnell hat man alle Plätzchen verteilt. Da werden einige traurig sein. Denn ich mischte gleich 6 verschiedene Teige an und da könnt Ihr Euch vorstellen, wie lange das brauchte, um auch noch gebacken zu werden. Ganz schön bequem geworden, die alte Ulla, was? So, liebe Christel, dann erwarte ich Deine E-Mail mit Freude. Liebe Grüsse Ulla |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
danke für die Adresse, mail ist unterwegs. Plätzchen backe ich schon länger nicht mehr. Obwohl das ja auch Spaß machen kann. Nur sind wir bisher so gut wie immer über Weihnachten weg gefahren. Letztes Jahr das erste Mal seit langem nicht. Während einer Chemo ist das wohl auch nicht so empfehlenswert. Mal sehen wie es dieses Jahr wird. Hängt alles von der nächsten Untersuchung ab. Sag mal, wenn Du den Kunstschnee nach Weihnachten wieder von der Fenstern runterputzen musst, ist das nicht eine enorme Arbeit? Sei lieb gegrüßt Christel |
AW: Glück im Unglück
Liebe Christel,
ich backte die Plätzchen ja auch in der Adventszeit. Über Weihnachten sind wir meist auch in Winterurlaub gefahren. Teilweise mit einer ganzen Truppe haben wir in Grindelwald in der Schweiz ein Häuschen gemietet und später sind wir nach Schladming in die Ramsau. Haben dort auf 1.350 m Höhe gewohnt, die Ski-Abfahrt war gleich um die Ecke. Beim letzten Ski-Urlaub habe ich mir allerdings die Bänder derart versaut, dass ich diesen Sport aufgeben musste. Seit meiner Scheidung besteht mein Sohn allerdings darauf, dass seine Mama Heilig Abend ausschliesslich für ihn da sein muss. Und das tue ich natürlich sehr gern. Das mit dem Fenster putzen ist mir relativ egal. Du weisst ja, dass ich nicht mehr an morgen denke. Meine lieben Freundinnen werden das bestimmt dann für mich machen, sollte ich es nicht können. Aber einen Vorteil bringt es ja auch, mindestens 4 Wochen müssen die Fenster ja schon nicht geputzt werden! Gruss Ulla |
AW: Glück im Unglück
hallo meine liebe ulla,
jetzt bin ich wieder da und freue mich, dass du die ohren steif gehalten hast :smiley1: :smiley1: :smiley1: wow du hast es schon geschafft die weihnachtsdeko aufzustellen, könntest das bei mir bitte auch machen :D :D irgendwie ist die woche zu kurz :augen: london war super schön und wir hatten kaum regen, einmal morgens, bis wir aus dem haus gingen, war der schauer schon vorbei und einmal eine stunde gegen abend, eigentlich ganz untypisch. ich liebe diese stadt und die vielfältigkeit der menschen dort....war auch jetzt das 5 mal dort und mit sicherheit nicht das letztemal. unsere katzen haben sich aber riesig gefreut als wir wieder da waren, obwohl sie ja nicht alleine waren....... so und nun wünsch ich dir nen charmanten, entspannten tag :knuddel: Marion |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
ich weiß, ich hab' Dich noch nie persönlich angeschrieben aber nun möchte ich einfach etwa loswerden: Alt werden kannst Du noch früh genug!!! Sing zu Freddy Quinn so laut Du willst- wir alle werden uns daran erfreuen!!!!! Fühl Dich ganz fest gedrückt!!!! Deine Häsi |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
schau nur eben vorbei, um dich gaaaaaanz doll zu knuddeln.:knuddel: :remybussi :knuddel: :remybussi . Hab dich lieb........:1luvu: |
AW: Glück im Unglück
Liebe Häsi,
da hat sich doch so plötzlich ein kleines Häschen in meinen Stall geschlichen. Bleib ruhig hier, liebe Häsi, denn so liebe Aufmunterer wie Du es bist, sind hier herzlichst willkommen. Ich habe mich wirklich sehr über Dein Posting gefreut! Danke Habe gerade Deine Beiträge gelesen und dabei gesehen, dass Du zur Zeit eine ganz schlimme Zeit mit Deinem Vater durch machen musst. Das tut mir sehr leid. Wenn Du möchtest, kannst Du gerne auch hier Deine Sorgen los werden. Oder Du machst einen eigenen Thread auf, damit Dir viele andere liebe Menschen antworten. Ich hoffe, wir hören noch viel voneinander. Sei lieb gegrüsst Ulla |
AW: Glück im Unglück
Liebe Marion,:remybussi
ich freue mich sehr, dass Du wohlbehalten aus England zurück gekehrt bist, und auch noch mit dem Wetter so viel Glück hattest. Die beste Voraussetzung war ja schon dadurch gegeben, dass mit Deiner Mum jetzt wieder alles in Ordnung ist. Da fährt man viel entspannter weg. Liebe Grüsse Ulla Lieber Engel, ich wusste es damals schon nach Deinem ersten Beitrag, wie unersätzlich Du für dieses Forum werden wirst. Obwohl auch Du eine schwere Zeit mit Deinem Dad durch gemacht hast, sind liebevolle Beiträge von Dir niemals ausgeblieben. Ich lese ja auch in anderen Threads mit und sehe Dich dort oft und bin sooooo stolz auf Dich. Ich habe Dich auch sehr lieb gewonnen, aber bleibt ja auch nicht aus. :1luvu: Deine Ulla |
AW: Glück im Unglück
Liebster Quirin,
und Du weisst ja gar nicht, was ich Dir alles zu verdanken habe. Ich kann mich erinnern, in der ersten Zeit, als mir mitgeteilt wurde, dass ich ein Rezidiv habe und das hier noch nicht mitteilen wollte, von Dir der erste Beitrag kam. Nicht in meinem Thread, aber ich schrieb Dir, dass es den Gott-Glauben-Krebs-Thread gibt und Du dort gut aufgehoben bist. Das ist schon lange her. Und ich will Dir wirklich dafür danken, denn Du hast es wirklich geschafft, mich wieder auf den richtigen Weg zu bringen und die Hoffnung einfach nicht fallen zu lassen. Ich weiss, dass du ein von Gott gesegneter Mensch bist und das kommt ganz stark bei mir an. Danke für alles Dein Mädel:engel: |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
ich will nur wissen, wie es Dir geht und mich noch für den Vogel bedanken. Sehr witzig! Ganz liebe Grüße Christel |
AW: Glück im Unglück
Liebe Christel,
es geht mir so gut, dass ich wieder mal gar nicht von meinem PC weg komme. Heute habe ich sämtliche private Mails beantwortet, hier so einiges rein geschrieben. Das artet ja fast in Arbeit aus, puh.... Und mit Erstaunen stellte ich fest, dass ich schon über 500 Beiträge geschrieben habe. Nicht zu fassen, so ne Quasselfott. Aber schön. Gestern bekam ich ja Chemo, Mettbrötchen. Danach gehts ja super gut. Zweimal noch musste ich mir etwas kochen, weil ich gestern so einen grossen Appetit hatte. Was mich nur schockte war, die Ärztin meinte, ich hätte schon 6 Zyklen durch und nächste Woche wird ein Staging gemacht. Oh nein sag ich, bitte nicht. Kann man denn nicht dieses mal einfach nur Sonografie machen. Wenn man dadurch sieht, dass die Lebermetastasen geschrumpft sind, reicht das doch, war meine Frage an sie. Man will sehen. Im übrigen konnte ich diese Nacht nicht einschlafen. Auf ZDF kam ein Beitrag über die Gefährlichkeit des CT. In Amerika wird dringend davor gewarnt, dass z.B. Kinder schon in ein CT kommen, weil es nachweislich Krebs hervor rufen kann. Wollte heute mal im Internet nachschauen, ob darüber etwas steht. Bei meinen mittlerweile 16 CT-Aufenthalten müsste ich mich ja dann gar nicht wundern, oder? Um noch einmal auf Deine Frage einzugehen. Ich habe nach wie vor keine Schmerzen, körperlich lediglich etwas schwach. Aber ich glaube daher, dass ich an den GUTEN TAG einfach zu viel mache. Von dem Durchhänger in bezug auf Wolf habe ich mich auch wieder gänzlich erholt. Drück Dich mal Du Liebe:augendreh Ulla |
AW: Glück im Unglück
:weinen: :weinen: :weinen: :weinen: :weinen:
Nur mir hast du nicht geschrieben, ich bin wohl in Deinem Spamordner gelandet:confused: :eek: :huh: :angry: ? Macht aber nichts, liebe Ulla, ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und alles Gute für nächste Woche! Schade, dass ich die Sendung nicht gesehen habe, aber mein Onkologe hat die CTs drastisch reduziert seitdem ich Tarceva einnehme, so hatte ich nur zwei in diesem Jahr. http://www.gesundheitpro.de/computer...829ANONI013396 Leider kann ich den Artikel nicht direkt verlinken, schaut doch mal unter U und klickt Untersuchungen an, dann Diagnoseverfahren. Herzliche Grüße an alle Michaela:winke: |
AW: Glück im Unglück
Ach, liebe Michaela,
isch abe keine Auto, aber anscheinend doch ein "altes Chemohirn". Ist schon nach geholt, Mail mit bezaubernden Anhängen ist unterwegs. Lieben Gruss Ulla |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
möchte auf Deine Sorgen bezüglich des CT etwas schreiben ;o) Sicher hat diese Untersuchung Risiken und ist keinesfalls gesund. Aber: gerade diese darstellende Diagnostik ist doch für viele hier genauso lebenswichtig, weil dadurch genau festgestellt werden kann, wo sich ein Tumorherd befindet und daraufhin die Therapie gezielt abgestimmt wird. Das CT arbeitet ja mit Röntgenstrahlen - und das diese gesundheitsschädlich sind, dass wissen wir alle doch schon lange. Die Dosis ist eben das entscheidende und der Zeitraum, in dem man dieser Strahlung ausgesetzt ist. Ulla, Du weißt doch am besten, dass - und das schreibe ich sehr ungern - die Mehrzahl der Leute, die an Lungenkrebs erkrankt sind, nur sehr bescheidene Zukunftsaussichten hinsichtlich der Lebenserwartung haben. Das ist leider bedauerlich, aber die Warheit. Und nun zurück zum CT, die Strahlenschäden, die durch die Untersuchungen entstehen können, wirken sich erst viele Jahre später aus. Den folgenden Satz schenke ich mir, da sicher jeder weiß, was man jetzt noch schreiben könnte... Also liebe Ulla, mach dir mal keine Sorgen, die vielen Strahlen, die Deinen Körper schon durchleuchtet haben, haben Deinem bösartigen Untermieter mehr geschadet, als Deinen gesunden Zellen ;o) Viele Grüße, Stephan |
AW: Glück im Unglück
Das würde ich auch so sehen.
LG Wolfgang |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
wenn Du so einen guten Appetit hast, wie viel Kortison ist dann eigentlich in Deiner Chemo? Bei mir war da wohl nicht genug drin. Wenn ich nach Hause kam, bin ich voll angezogen ins Bett gekrochen, weil ich gefroren habe, dann habe ich den Fernseher angemacht und dann bin ich fest eingeschlafen. Irgendwann am Abend dann aufgewacht, Hunger gehabt, aber keinen Appetit. Ab und an habe ich meinen Mann dann mal zu Nordsee geschickt, Fischbrötchen kaufen, die gingen gut runter. Mettbrötchen hätten es wohl auch gebracht. Wann wird denn nächste Woche das Staging gemacht? Hoffentlich haben die Metas ordentlich einen aufs Dach bekommen! http://wuerziworld.de/Smilies/boewu/boewu32.gif Den ZDF Bericht kenne ich auch und leider ist alles, was die da sagen, richtig. Ich für mich bin aber zu der Überzeugung gekommen, davor nun mal keine Angst zu haben. Weißt Du, als ich die Blutkonserven bekam, wurde ich aufgeklärt über die Risiken, AIDS und Gelbsucht. Da habe ich auch nur lässig gesagt, dass das in meinem Fall wohl kaum zählt, da es gut 5 Jahre dauert bis AIDS ausbricht. Und ich mich bei einer 80 jährigen Krebspatientin über ihre Angst durch eine Blutkonserve zu bekommen doch etwas gewundert hätte. Die Ärztin, die mich an die Konserve anstöpselte, sah das ähnlich. Aber jeder hat andere Ängste. Übrigens Angst, Deine Powerpoint Präsentation heute, Mann!! hat die mir erst einen Schrecken eingejagt!! Da Du ja keine Nachteule bist, kann ich Dir gleich einen guten Morgen wünschen!:knuddel: Liebe Grüße Christel |
AW: Glück im Unglück
Recht habt Ihr alle,
aber ich hatte das ja seinerzeit schon mit dem Radiologen abgeklärt, der meinte, dass die Bestrahlungen (Kopf und Thorax) weit mehr an Belastung bringen, als das CT. Das war auch nicht das Problem für mich, sondern immer wieder dieser Angang. Es geht jedoch schnell vorüber, somit werde ich wohl nächste Woche auch das 17. CT weg stecken. Stefan, auch den letzten Satz, den Du Dir sparen wolltest, habe ich schon kapiert. Ist ja auch so. Aber die vielen Menschen, die auch ohne Krebsverdacht ins CT müssen oder all die Kinder, allein für die fände ich schon wichtig, hier einmal ordentlich nachzuhaken. Liebe Christel, das Cortison-Beutelchen ist halb so gross wie der Chemo-Beutel. Dort wird schon eine Menge drin sein, weil es mir ja auch so richtig gut geht nach der Chemo und ich so guten Appetit habe. Allerdings friere ich auch und lege mich deshalb gleich ins Bett. Schlafe ein paar Stunden, dafür bin ich aber dann Abends voll fit und vor allem am nächsten Tag. Also, mache ich Dinge, die ich an diesem Tag einfach so wegstecke, dafür muss ich aber 2 Tage später etwas mehr Ruhe nehmen. Das hörte sich lustig an, "habe meinen Mann mal zur Nordsee geschickt, um Fischbrötchen zu holen". Hiermit meinst Du sicher den Fischladen Nordsee, oder? Liebe Grüsse und allen einen schönen Sonntag Ulla |
AW: Glück im Unglück
Wenn meine Holde mich zur Nordsee schicken sollte würde ich auch hin fahren.:D
Allen einen schönen 1. Advent. Wolfgang |
AW: Glück im Unglück
Meine liebste Ulla,
ich dachte grad, ich les nicht richtig. Sowas Schönes schreibst du wunderbare Forumspromifrau mir??? http://wuerziworld.de/Smilies/lv/lv14.gif Da werd ich ja schon wieder mal ganz verlegen. Trifft mich ja genauso wie das sensationelle Fahrrad.:rotenase: Rot wird man wohl bei Beidem.:grin: Ich bin auch superstolz auf dich, meine tapfere Kriegerin, weil du deinen Weg gehst und alle Stolpersteine meisterst. Dir und allen Anderen hier einen schönen (restlichen) 1. Advent. Dein Engelchen http://wuerziworld.de/Smilies/win/win35.gif |
AW: Glück im Unglück
Lieber Quirin,
danke, Du weisst ja, dass es dann gar nicht anders kommen kann. Obwohl ich heute wieder ein wenig wackelig auf den Beinen bin, es stürmt und regnet ohne Ende, habe ich es geschafft, Dein Päckchen zur Post zu bringen. Und das macht mich schon wieder glücklich! Liebe Grüsse Ulla:pftroest: |
AW: Glück im Unglück
Guten morgen Ihr Lieben,
da habe ich doch tatsächlich schon alle sechs Zyklen durch, nicht zu fassen. So schnell gingen die Wochen ins Land. Und das nächste CT wird erst am 17.12. gemacht. Also, bis dahin keine Behandlung. Ich sollte mich ausruhen und dem Körper wieder die Möglichkeit zum Aufbau geben. Ich persönlich bin sehr traurig darüber, denn endlich schlägt da eine Chemo an, mir gehts sehr gut. Und bei dem Kleinzeller wissen wir ja alle, wie schnell er wachsen kann. Liebe Biba und lieber Quirin, danke Euch nochmals für die aufmunternden Worte. Dir, liebe Biba , zum fast 5-jährigen meiner allerliebsten Glückwünsche. Es bleibt auch so bei Dir! Und Du lieber Quirin, kannst Dir ab heute auch den Vogel anhören!! (Juchu.....) Euch allen wünsche ich einen schönen Tag Liebe Grüsse Ulla |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
sei bitte nicht traurig, genieße lieber deine Atempause - und stell dir vor, wie die Chemo in der Zwischenzeit in deinem Körper nachwirkt. Denn das tut sie ja, sonst könnte das CT auch gleich gemacht werden. Und es sind ja nicht mal 2 Wochen, die du nun warten musst. Auf ein gutes Ergebnis. LG Bettina |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
mach Dir doch bis dahin die kleine Freude und hole Dir weiterhin die Mettbrötchen. :) Allen einen schönen Tag Wolfgang |
AW: Glück im Unglück
Wolfgang, eine sehr gute Idee!
Womöglich war mein Unterbewusstein deshalb traurig. Problem ist gelöst! Danke Liebe Grüsse Ulla:smiley1: |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
wie kann es nur sein, dass ich glaube, dass die Mettbrötchen Dir sicher auch weiterhin schmecken, dass es das aber nicht ist, was Dich traurig macht? Ich glaube, dass Du Dir ein bißchen unsicher und verlassen vorkommst, so ohne Behandlung, ohne die Blutuntersuchungen. Auch wenn es schöneres als Chemo gibt, man ist überwacht und es wird was getan. Den 17. habe ich in meinen Daumendrückkalender eingetragen. Wird schon werden, Ulla! Das Gänseei ist weg und der Rest auch! Mensch, wir wollen uns doch treffen, wenn alles weg ist. Denk an die Spezialitäten. Obwohl ich glaube, dass wir auf die pfeifen können, weil wir uns ganz sicher in einer Gaststube treffen. Sollst Dich doch nicht blöde ackern. Sei ganz lieb gegrüßt Christel |
AW: Glück im Unglück
Liebe Christel,
heute werde ich meine Krankenkasse anrufen, denen mitteilen, dass ich eine Onkophsychologien gefunden habe, die mich voll versteht und mir dadurch sehr hilft. Sie mögen Dir einmalig mal so 20.000,-- Euro überweisen!! Wäre doch schön, nicht wahr? :pftroest: Noch eine offene Frage: Schickst Du nun Deinen Mann zur Nordsee oder zum Fischladen Nordsee? Du süsse Biba, klar habe ich meinen Kaffee schon intus. Ohne den wäre ich sonst so früh morgens gar nicht in der Lage, die ganzen Beiträge, die hier immer nachts geschrieben werden, zu verfolgen und evtl. auf einige zu antworten. Mein Blutdruck ist immer sehr niedrig, d.h. ohne Kaffee läuft hier nichts. Liebe Grüsse Ulla |
AW: Glück im Unglück
Liebe Ulla,
was habe ich wieder gelacht! http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol11.gif Dein Humor ist unbezahlbar! Allerliebste Ulla, wenn Du zurückscrollen würdest, was Du nicht musst, weil ich Deine Frage gerne auch hier beantworte, dann würdest Du sehen, dass ich geschrieben habe, dass ich meinen Mann ZU Nordsee geschickt habe und nicht ZUR Nordsee. ( Ist das nicht ein wunderbarer / grauenvoller Bandwurmsatz?) Ich wünsche Dir einen schönen Tag Liebe Grüße und ein Küßchen http://wuerziworld.de/Smilies/lv/lv6.gif Christel |
AW: Glück im Unglück
Zitat:
danke für den mutmachenden Link von Ina. Es ist wirklich unbeschreiblich, dass manche Krebspatienten jahrelang mit so einer schrecklichen Diagnose "noch gut leben" können. Man weiss wirklich nicht, woran das liegt.Aber mir ist aufgefallen, dass viele Betroffene, die hier schreiben, einen längeren Weg haben. Vielleicht sollte der eine oder andere Angehörige seinen Eltern die Möglichkeit geben, sich auch mit dem Forum zu beschäftigen. Es ist hier im Forum zur Zeit sehr erschreckend, fast täglich sterben die Menschen. Wenn man diese Threads liest, bekommt man wiederum einen Schrecken, weil sich viele User melden, deren Elternteil es auch nicht geschafft hat. Aber eines davon beruhigt mich allgemein. Die meisten Krebspatienten dürfen friedvoll hinüber gleiten und werden in der Sterbephase nicht allein gelassen. Und eines weiss ich heute ganz genau: MAN DARF DIE HOFFNUNG WIRKLICH NICHT AUFGEBEN Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende. Für Dich Biba:remybussi |
AW: Glück im Unglück
Zitat:
hab ich natürlich direkt gemacht. Weisst du, dem Kontrolleur ist nichts zu schwör!! Da bin ich aber froh für Deinen Mann, der Gute. Aber wie Olli-Wolfgang schreibt, bin ich sicher , dass alle Eure lieben Partner selbst zur Nordsee fahren würden. Ich kann meinem Lebenspartner Sammy höchstens eine Maus, die er im Garten findet, abgewinnen. Christel, Du tust mir richtig gut. Wenn ich Dein nettes Foto betrachte, bekomme ich allein dadurch gute Laune. Ein Küsschen zurück:remybussi Ulla |
AW: Glück im Unglück
Zitat:
Liebe Bettina, RECHT hast DU..... Dein Bericht hat sofort etwas in meinem "alten Chemohirn" hinterlassen und mir die Möglichkeit gegeben, jetzt die chemofreie Zeit richtig zu geniessen. Lieben Dank Ulla |
AW: Glück im Unglück
Hallo liebe Ulla,
so ist es richtig, geniesse die freie Zeit (mit den Mettbrötchen) :) evtl. findest Du ja noch was anderes was Dir freude macht. Hier sind wohl alles langschläfer (wie ich) Allen ein schönes WE, auch wenn das Wetter nicht so toll ist. Liebe Grüße Wolfgang |
AW: Glück im Unglück
Moin, moin,
wir waren heute zum Frühstück in Timmendorfer Strand. Einen kurzen Schauer gab es noch, aber dann schien die Sonne. Gegessen haben wir bei Engels Eck, genannt Cafe Wichtig, weil dort Prominenz, oder was sich dafür hält, gesehen werden will. Der Sinn steht uns wirklich nicht danach, aber man bekommt kein besseres Frühstück entlang der Küste und dazu noch relativ preiswert. Die Sonne haben wir uns ja wohl auch verdient nach diesem grausigen Regentag, aber das war schon vorhersagbar. Leider wird der Montag wohl doch nicht ganz trocken, aber wenigstens kein Dauerregen und Sturm. Euch allen ein wunderschönes Wochenende mit lieben Knuddelgrüßen vom Wolf :knuddel: |
AW: Glück im Unglück
@Quirin, herrlich. Das kommt uns ja so bekannt vor :D
Allerdings haben wir jetzt über Winter eine andere Regelung und zum Glück haben das unsere Katzen akzeptiert. Wir schlafen nämlich kalt und wenn wir die Schlafzimmertür offen lassen, was ja nötig wäre, dann kostet das jede Menge Energie. Also mussten wir sie aussperren, auch wenn uns das sehr weh tat, denn was gibt es Schöneres, als kleine Wollknäule an den Füssen oder auch neben dem Kopfkissen.. Zum Glück maunzen oder scharren sie nicht an/vor der Tür, sind aber dann "vor Ort" wenn sie meinen, es wäre Zeit. Sowie die Tür denn geöffnet wird, jagt eine mittelgroße Dampfwalze über unsere Betten ("Er" ist doppelt so groß wie "Sie") und dann gibt es natürlich auch kein zurück mehr in Bezug auf wieder einschlafen. :) |
AW: Glück im Unglück
:D
Und da soll noch mal einer den Katzen Intelligenz absprechen :) Wir hatten schon insgesamt 10 Katzen, aber solche, wie jetzt noch nie. Bei denen kann man eine Sahnedose offen stehen lassen, sie gehen nicht ran. Was den Nachteil hat, dass man sie mit Futter nicht locken kann. Aber Othello verfügt über ausgezeichnete Tischmanieren. Wenn er eine Maus gefangen hat, will er selbstverständlich belobigt werden. Aber dann geht er an seinen Futternapf, legt die Maus in die Mitte, frißt erst die Berkkies drum herum und dann die Maus als Dessert. :rotier2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.