![]() |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hi Tschador,
da bei mir die Brustwarzen auch erhalten wurden und die Lage dieser wohl ganz okay war :) haben sich die beiden Drs. einen Abend vor der Op noch dazu entschieden einen Schnitt in der Brustumschlagfalte zu machen. Diese ist mittlerweile schon kaum noch zu sehen :D Expander oder Direkteinlage wurde bei mir genauso angegangen wie bei Dir. War irgendwie schon komisch, nach der OP aufzuwachen und nicht genau zu wissen, was man denn nun eingesetzt bekommen hat. Aber Frau Dr. hat mich dann schnell aufgeklärt - bei mir waren es direkt die Implantate. War natürlich die ersten Tage schon schmerzhaft, aber ich habs sehr gut übverstanden und die Uni-Klinik ist in dem Fall mit Schmerzmitteln auch nicht zimperlich. Da ich allerdings Schmerzmittel aus der Gruppe der Opiate (z.b. Nov...in) nicht besonders gut vertrage (kann es nicht ertragen die "Kontrolle" über meine Sinne zu verlieren) gings bei mir auch "nur" mit paracetamol :) Titannetz wurde mir eins "eingebaut" - keine Angst, piept nicht beim "Metalldetektor" am Flughafen:) Die OP war am Freitag, Mittwoch bin ich wieder nach hause. Hätte die Drainage links nicht so lange "produziert" wäre ich auch schon am Sonntag/Montag raus... Tja, Rückenschlafen, das war auch mein größtes Problem. Weiß aber jetzt gar nicht mehr so genau, wie lange ich dazu verdammt war. MMhh, nach ein paar Wochen konnte ich mit "Kissenburg" schon wieder ganz gut auf der Seite schlafen und jetzt gehts sogar schon wieder auf dem Bauch (nach nun 5 Monaten). Wenn Du noch fragen hast, immer her damit. Sag doch Bescheid, wann Du genau "einreisen" darfst, dann kann ich Dich vielleicht mal besuchen - natürlich nur, wenn Du magst. Wenn nicht, bin ich Dir auch nicht böse... Fliegst Du eigentlich für LH? War vor Jahren mal einen Sommer als FAZ von FRA aus mit dabei... Liebe Grüße, Rina |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hi maeggie,
ja, ja, das mit meinen verfressenen Hunden ist echt einThema. Ich glaube, wir hätten sie prima zu Drogen- oder Sprengstoffsuchhunden ausbilden können. Insbesondere die Hündin entwickelt förmlich kriminelle Energie, wenn sie was Essbares wittert, und sie wittert ALLES. Ich war grad mal wieder in Boltenhagen und habe diese Steilküstentortenstücke empfohlen. Du weißt schon:D? Es freut mich, dass es bei dir wieder besser läuft, mit genesendem Papa und weniger Angst auch um dich selbst. Ich wünsch euch so sehr alles Gute!!!!!!!!! Liebe tasajo, bin in Hab-acht-Stellung zwecks mentaler und daumenmäßiger Unterstützung. Kann man gar nicht oft genug sagen, oder? Hab einen schönen dritten Advent mit deiner Familie! Liebe Grüße Christiane |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
vielen dank an meine suessen daumendrueckerinnen:1luvu:
hab da noch einen prima tipp wegen auf der seite/ auf dem bauch schlafen so kurz nach op: ein alter, aber gewaschener:tongue kniestrumpf zu drei vierteln mit reis gefuellt u dann ganz oben zuknoten. herrlicher puffer, den man unterhalb der operierten brust anlegt. kann man auch zwischendurch im mikrowellenherd aufwaermen u als nackenentspanner:rolleyes: einsetzen.... glg |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Vielen Dank fuer deinen Tipp :smiley1: Herrlich werde ich mir merken. Welche Groesse nimmt man dann? Bei Koerpchengroesse A eher die Schuhgrosse 37, B = 38 und bei C = 39 und groesser? ;-))))
Alles Gute fuer deine OP Einen schoenen 3. Advent :rotenase: Nicole Zitat:
|
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo tasajo,
ich schau auch kurz vorbei und möchte sagen das bestimmt viele von deinen Berichten profitieren, danke dafür und alles Gute für "den Endspurt". Ich bin seit meiner Ablatio beidseitig (erstmal ohne Aufbau am letzten Dienstag) seit vorgestern wieder zu Haus. :) Und soo froh das alles soweit gut geklappt hat. Es ziept ein wenig und ich bin ziemlich verspannt aber ansonsten ohne nennenswerte Schmerzen. Jetzt schau ich mal wie es weitergeht. Liebe Grüße PALO73:winke::winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:)ja, nicole, die relation strumpf-koerbchengroesse kommt so in etwa hin;)
wie gesagt, vergiss vor allen dingen das WASCHEN nicht:D danke fuer die guten wuensche:raucht: liebe palo:) ich bin sehr froh fuer dich, dass du die op hinter dir hast u auch die schmerzen sich in grenzen halten. das gibt dir wieder ein stueck mehr sicherheit zurueck. wie kommst du mit dem flachen brustkorb zurecht? ich finde es aeusserst mutig von dir, erstmal keinen aufbau machen zu lassen. das ist ja wohl noch eine nummer haerter.... DU bist eine starke frau u ich wuesche dir von herzen, dass du endlich bald wieder ruhe haben wirst. deine 2 kleinen wussels werden dich inzwischen sicher blendend ablenken:tongue ich selbst bin in meinem praeoperativen ablenkungsmanoever soooooooooo gut, dass ich heute morgen zur arbeit gelatscht bin, obwohl ich eigentlich frei habe:o....naja, wieder auf´m absatz umgekehrt u nach hause. ich denke einfach nicht dran u wenn, dann denk ich: ach, die op ist eh erst am montag (also hunderte von lichtjahren entfernt). das klappt echt super. ich hab mich so dermassen trainiert, mich nicht im voraus aufzuregen..wozu auch? damit ich nach operativ minimierter bk-/ek-bedrohung einem herzkasper zum opfer falle?! neeeeeeeeee, kein bock! wenn dann zu dieser kapazitaet des "annehmens" auch noch eine gesunde dosis optimismus hinzukommt, also dann kann ja wirklich nix mehr schiefgehen... also, meine lieben, in diesem sinne wuensche ich euch den noetigen optimismus u die noetige ruhe, wenn mal wieder eine akute "situation" ansteht:winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Tasajo,
Nun habe ich die Antwort auf meine Frage. Du wirst am nächsten Montag operiert ? Auf meine Daumen kannst Du zählen !!! Du bist ganz schön mutig und ich bewundere Dich. Werde mich vorher noch melden. Verena |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Tasajo,
ich drücke dir auch ganz fest die Daumen. Seit einer Woche trage ich übrigens wieder meine normalen BHs:=) Es wäre wirklich toll, wenn wir mal ein Treffen hinbekämen. Dann könnten wir unsere gemachten Brüste vergleichen. Gruß, Christiane |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Ihr!
Ich habe in letzter Zeit nur still mitgelesen. Vor 7 Wochen hab ich meine prophylaktische subkutane Mastektomie (bei LIN 2) mit sofortiger Silikoneinlage (Körbchengröße A, ohne Titannetz) in einer Münchner Uniklinik durchführen lassen. Ich bin ganz glücklich mit der OP. Vor allem geht es mir psychisch hervorragend! Nur optisch bin ich etwas verunsichert: Die rechte Seit ist kleiner als die linke und schaut etwas verzogen (Pfannkuchen?) aus (ist das schon ein Hinweis auf eine Kapselfibrose?). Wer hat denn das ganze schon länger hinter sich und kann was über die Optik und den Verlauf erzählen? Wann ist denn das Endergebnis zu sehen? Nach 6 Monaten? Nicht nur der Größenunterschied ist nicht sehr schön. Die Prothese zeichnet sich bei bestimmten Bewegungen wie eine zerknitterte Plastiktüte unter dem Muskel ab. Richtig gut sieht es nur im Liegen aus. Bringt es etwas, den Brustmuskel zu trainieren, damit die Prothese sich besser drunter verstecken kann? Oder ist das halt so? Auf jeden Fall: gelohnt hat sich die Sache und die Mühe allemal. Ich würde die OP ohne mit der Wimper zu zucken wieder machen lassen. Liebe Grüße an Euch, viel Mut und viele gute und richtige Entscheidungen! Tassajo, Dir viel Erfolg bei Deiner hoffentlich letzten OP. Ich werd an Dich denken! Micha |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Micha,
schoen zu lesen, dass du so zufrieden mit deiner Entscheidung bist. Ich verschlinge diese Berichte mit viel Erleichterung.:raucht: Was ist denn eine LIN2 ? Ich habe mein Op noch vor mir , kann also nicht aus Erfahrung sprechen, aber ich hab diese Frage auch gestellt. Sie hat es mir so erklaert, dass das optische Ergebnis mit der Zeit immer besser werden soll. Das Ergebniss direkt nach der OP ist nicht das Endgueltige sondern erst nach 4-6 Monaten. Das Silikon wuerde mit der Zeit in seine richtige Form fallen (Pfannkucheneffekt wuerde verschwinden). Viele Gruesse Nicole :winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Tschador,
da kann ich nur zustimmen. Der Pfannkucheneffekt lässt wirklich nach. Ich hab jetzt die Implantate seit Anfang Oktober drin und es verändert sich wirklich immer mehr zum positiven. Erst dachte ich noch, etwas mehr hätte auch nicht geschadet, aber inzwischen reicht es mir dicke.:smiley1:Inzwischen hab ich schon ne kleine Fotosammlung von den Busis und da sieht man deutliche Veränderungen.:smiley1: LG Karin |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Liebe Nicole,
LIN heißt lobuläre intraepitheliale Neoplasie, früher LCIS. Es soll "nur" als Risikomarker angesehen werden und nur beobachtet werden....Das war mein großes Problem (laut Radiologem nicht beobachtbar bei meinem Gewebe). Was jetzt glücklich gelöst ist. Ich wünsche Dir auch, dass Du Ende Januar nach Deiner OP viel an Lebnsqualität zurückgewinnst. Liebe Grüße, Micha |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo Ihr da draußen!!!
Ich bin sehr erleichtert nach meinem Termin heute im Brustzentrum zum ersten Auffüllen der Expander... Hatte keine genaue Vorstellung wie das so gehen wird, ob da noch Schmerzen kommen oder wat:confused: Ich muss sagen es war harmlos, gut es hatte schon etwas science-fiction-mäßiges, als mir da mit einer langen Spritze in die Brust gestochen wurde und eine Ampulle Kochsalz nach der anderen darin verschwand:eek: Der knubbel am aüßeren Rand der re Brust ist übrigens der Rand des Implantats, der sich weil ja noch nicht sehr gefüllt etwas eingerollt hatund sich deshalb nun so abzeichnete ( wie nezusammengeruschelte alte plastiktüte:shocked:) bin so erleichtert, dass es nichts schlimmes ist!!!hat sich nun nach dem Aufspritzen auch schon etwas gelöst dieses Problem... Muskel ziept nun etwas und ist was schwer, bin aber diesct danch noch mit Mann und Mädels über den Kölner Weihnachtsmarkt geschlendert- ging gut:smiley1: Weiß einer von Euch, wie lange man diesen Brustgürtel so tragen muss? Ärztin meinte die Pflicht-4-Wochen sind um... Mit Sport und Schwimmen muss ich noch bis nächstes Jahr warten...:raucht: Ihr Lieben, es ist schön hier immer mal reinzulesen, gibt mir auch das Gefühl nicht so alleine mit der ganzen Sache zu stehen Liebe Grüße Michaela |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Michaela,
ich hatte meinen Gürtel zuerst für 6 Wochen allzeit angelegt. Dann nur noch zeitweise tagsüber. Nach ein paar Tagen hat sich aber die Form verändert und die Brust, äh die Atrappe, hat sich wieder schwer angefühlt. Also: Brustgürtel wieder angelegt. Joggen war ich schon, nur mit Kompressions-BH, damit ich genügend Luft reinpumpen kann.:gaehn: Ergometer besteige ich nur mit einem Sport-BH. Geht gut. Liebe Grüße, Micha |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo michi:)
freu mich fuer dich ueber den expanderrand (also richtig diagnostiziert;)) das ziepen wird sich evtl ueber nacht ein bischen verschlimmern, aber das geht auch in 1-2 tagen wieder komplett weg. hau rein, du wirst staunen , wie schnell deine "brust" waechst u gedeiht....ist einfach toll, wenn sich wieder fraulichere formen abzeichnen. gglg u DANKE maedels:1luvu: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo micha:)
ich bin erschrocken, wie sportlich du bist:o also erschrocken ueber mich, wie unsportlich ich geworden bin... ich war frueher immer der obersporti u hab mich nach der totalen erschoepfung am ausgeschuetteten serotonin gelabt......jetzt bin ich eine alte schlaffi-tante:eek: naja, was ich eigentlich sagen wollte: mach weiter so; sport ist gesund!!:prost: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Michaela,
den Gürtel habe ich 4 Wochen getragen; den Kompressions-BH jedoch 12 Wochen. Ich war 3 Wochen nach dem Krankenhausaufenthalt in der AHB. Dort durfte ich nach der ersten Woche bei der (sanften) Wassergymnastik mitmachen und langsam schwimmen. Das war wirklich toll. Es hat wohl nicht geschadet und die Muskeln schön gelockert. Bist Du eigentlich auch in Köln operiert worden? Viele Grüße Christiane |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Jetzt muss ich doch mal meine Erfahrung loswerden. Achtung: lang!
Ich wurde am 10.11. diesen Jahres nach getaner Chemo und AHB in Sch***** operiert. Dies geschah auf meinen eigenen Wunsch, da ich das BRCA1-Gen in mir trage. Die Entscheidung zur Mastektomie hatte ich aber bereits vor dem Ergebnis gefällt. Das Gentest-Ergebnis hat dann letztendlich noch dazu geführt, die Entscheidung zu treffen, den "Nippel" entfernen zu lassen. Dank Internet, bzw. diesem Forum, war ich sehr gut informiert, habe diverse Ärzte interviewt zu verschiedenen OP-Methoden und mich letztendlich für den Wiederaufbau mit Silikonimplantaten bei einem Arzt hier vor Ort in Dortmund entschieden. Grund dafür war, ich hatte unglaubliche Angst vor der DIEP-Flap-OP, der eine sagte, das klappt bei mir eh nicht aus meinem Bauch nur annähernd 2 B-Körbchen zu formen. (und da hatte ich meine 10 Chemokilos auf den Hüften und zähle mich mit -7 Chemokilos immerhin noch zu den Gr. 40-Trägern) In den beiden KH`s, die auf DIEP-Flap spezialisiert sind, fühlte ich mich außerdem überhaupt nicht wohl. So bin ich dann letztendlich wieder beim Chefarzt im BZ gelandet um mit ihm meine Gedanken auszutauschen. Schließlich habe ich mich für Silkon entschieden, und falls das nicht gut für mich ist, den DIEP-Flap in Reserve zu halten. Voraussetzung war für mich, dass er mir die beschichteten Implantate besorgt. War auch gar kein Problem. Nach der AHB, im September, immernoch mit Chemokilos, war ich dann das letzte Mal vor der OP bei IHM, es wurde "ausgemessen" und ein quer-ovales Implantat als das Beste für mich herausgestellt. Auch hier hatte ich bereits darauf hingewiesen, dass ich vorhabe mich bald von meinen 10 Chemokilos zu trennen und meine Brust "vorher", also vor meinen Chemo-Kortison-Fressattacken und mit min. 3 mal Sport die Woche, nicht so aussah. Wir haben uns dann darauf geeinigt dass weniger Füllvolumen verwendet wird, als rausgenommen wird. Das kann/konnte er natürlich erst während der OP entscheiden. Habe ihm da auch vollendst vertraut. Am 09.11. wurde ich in "mein" Wunsch-KH aufgenommen, wo er auch Belegbetten hat, die diversen üblichen Voruntersuchungen standen an. Erst als mein Chirurg abends zum Anzeichnen kam, habe ich plötzlich tierisch Muffesausen bekommen und hätte mich am liebsten ganz schnell wieder aus dem Staub gemacht. Aber schließlich hatte ich während der Therapiezeit und der nachfolgenden Zeit auf die OP "hingefiebert". Ich wollte schließlich die tickenden Bomben nicht mehr vor mir herschieben ;) 10.11. OP. Im Vergleich mit der BET-OP im März war das der absolute Horrortrip! Schon im Aufwachraum bin ich vor Schmerzen die Wände hochgegangen. Später auf dem Zimmer wars dann noch schlimmer. Man konnte mir aber nur die üblichen Schmerzmittel geben. Nachdem ich beim ersten Aufstehversuch einen Kreislaufkollaps hatte und schönen meinen Mageninhalt über mich selbst ergossen hatte, hatte ich darauf bestanden, an eine Schmerzpumpe angeschlossen zu werden. Dafür durfte ich dann wieder runter in den Aufwachraum und 2 Stunden unter Beobachtung immer fleißig das Knöpfchen drücken. War aber im Grunde genommen auch nicht so gut für meinen Magen. :smiley11: Am nächten Tag habe ich mich dann auch freiweillig wieder abkapseln lassen. So wurde es peau a peau halbwegs besser. Aber immernoch regelmäßig Schmerzmittel in Tablettenform und zwischendurch immer wieder den kleinen Schnaps. Terror war dann nochmal angsagt, als der Druckverband runter kam und ich in einen leider zu kleinen Kompressions-BH steigen musste. Beim Schließen des BH`s wurde ich vor Schmerzen dann mal wieder ohnmächtig! Das von mir gefürchtete Drainage-Ziehen war dann ein Klacks. Den Kompressions-BH musste ich übrigens nur insgesamt 4 Wochen tragen (dafür aber Tag und Nacht) Nun ja, jedenfalls bin ich am 5. Tag post OP entlassen worden, da ich am Tag zuvor ja "nur" noch die Schmerztabletten brauchte und keine zusätzlichen Cocktails. So kurz nach der OP konnte ich ja noch gar nicht erkennen, wie die Brüste mal aussehen werden. Ich habe sofort wieder mit der Lymphdrainage begonnen, täglich massiert und nach dem Fäden ziehen die Narben mit Johanniskrautöl massiert. Generell läuft die Narbenheilung meines Erachtens auch sehr gut. Der Chirurg hat mit wirklich "traumhafte" Narben gezaubert. Zum Teil sieht man schon keine Narben mehr! Hätte mir gewünscht, meine BET-Narbe und die Achselnarbe würden so "schön" aussehen..... Jetzt sind morgen 6 Wochen um, die Brüste schon so ziemlich abgeschwollen und so lässt sich auch die Form mittlerweile gut erkennen. Zu gut! Und genau das ist jetzt mein Problem! Es sieht für fürchterlich aus! Ich habe mich inzwischen wie erwähnt von 7 der 10 Chemokilos getrennt (Dank der OP, die hat mich doch tatsächlich bis heute minen guten ital. Appetit geraubt). Und dadurch sieht man nun, das die gewählten Implantate dann leider doch nichts für meinen Körperbau sind. Lege ich meine Arme an meinen Körper, sprich: lass sie einfach runterhängen, stupse ich die Implantate seitlich an. Ausserdem hat meine linke Brust leider eine gaaaanz andere Form als die rechte Brust. Ausserdem schaut mein verbliebener linker Warzenhof auf die Füße, der rechte Schaut schön geradeaus . Die rechte finde ich ja noch "ok". Aber auch nur ok. Die linke finde ich ehrlich gesagt irgendwie verkrüppelt! Als ich vor 2 Wochen zur Kontrolle beim Plastischen war, war er auch nicht gerade begeistert und erwähnte dort schon, das wir da möglicherweise die Implantate tauschen sollten. Tja, und darauf läuft es wohl in der Tat hinaus. Mitte Januar bin ich jetzt nochmal bei ihm, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Ich weiß gar nicht so genau was ich denken soll. Meine Mom meint, geh auf keinen Fall nochmal zu dem, der bekommt das beim 2. Mal sicherlich auch nicht hin! Das habe ich zwischenzeitlich auch in Erwägung gezogen. Andererseits hat er wohl gerade in der Brustchirurgie einen super Namen hier in der Ecke und ich fürchte einfach mal, nicht jede Brust ist gleich "einfach" zu operiern, vielleicht hat er auch die linke Brust von einem Assi machen lassen (das werde ich auf jeden Fall mal fragen) und da bei mir gleichzeitig auch gestrafft wurde ist da was schief gelaufen? Interresanterweise meinte er auch, das die linke (vom BK unbetroffene Brust) schwerer zu operieren gewesen sei. Ach ja, außerdem habe ich mich dazu entschlossen, die Nippel nebst dem blöden Drüsengewebe entfernen zu lassen (wenn schon, DANN radikal!). Vor diesem Ergebnis hatte ich ziemlich Bammel, ist aber im Nachhinhein sehr gut geworden. Man sieht das auf den ersten Blick gar nicht, das die fehlen. Ich vermisse sie trotzdem ;0) So, ich hoffe, ich habe niemandem Bedenken oder Sorgen gemacht zu haben, wollte nur mal darauf aufmerksam machen, das wohl leider nicht alle so glücklich mit dem Ergebnis sind. Nach all dem Müll in diesem Jahr, den ich seelisch dann letztendlich doch ganz gut verpackt habe, zieht mich das jetzt unheimlich runter. Und mal im Ernst, ja klar, ich habe mich für die OP entschieden weil ich kein Rezidiv will, aber trotzdem darf man doch den Anspruch haben das das Ergebnis optisch mindestens genauso "schön" ist wie vorher, oder? |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo mimi,
nö, hast keinem Sorgen oder Bedenken gemacht, ich habe diese OP am 4.1. vor mir und mach mir jetzt wieder mal vor Angst in die Hose :cool: Lieber Gruß Beate |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Sorry, aber zur Klarstellung: ich bereue die OP keinesfalls. Schmerzen erträgt jeder anders, bzw. müssen gar nicht erst so dolle wie bei mir auftauchen. Ich würde ich Nachhinein wohl in der Vorbereitungsphase die Schmerzen mehr thematisieren als auch mehr hinterfragen hinsichtlich der einzulegenden Implantate
|
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Liebe Beate!
Ich glaube, Du musst Dir nicht vor Angst in die Hosen machen! Die Schmerzen direkt nach der OP braucht man wohl zum Aufwachen:grin:. Und dann gibt es Schmerzmittel (ich glaube, ich war wehleidig und mir genügte dann 1 mal täglich Voltaren). Und wenn Du Dir die Beiträge ansiehst, reichen die Schmerzen von Muskelkater bis zu den massiven Schmerzen von Mimi. Irgendwo zwischendrin wirst Du Dich wiederfinden. Die Schmerzen hängen auch davon ab, wie groß das ist, was eingebaut wird. Und nachdem bei dir ein Expander reinkommt (hab ich das richtig verstanden?) - ist das erstmal nicht so groß und Dein Brustmuskel nicht soooo beleidgt. Mach Dich nicht verrückt! Du wirst sehen: Halb so wild und hinterher bist Du froh, dass Dus hast machen lassen. Alles, alles Gute für Dich. Liebe Mimi! Ich ging davon aus, dass man das endgültige Ergebnis erst nach etwa 6 Monaten sieht. Zu Beginn ist doch, selbst wenn die Blutergüsse weg sind, der Muskel durch die Dehnung noch hart und verzogen und die Haut hat sich mit dem Muskel noch nicht richtig verbunden. Außerdem muss die Implantat-Tasche auch erst noch stabil werden. Bei mir ändert sich die Optik noch immer (OP am 27.10), Körbchengröße A - also Dehnung nicht so arg. Ich habe für mich beschlossen, dass ich mindestens 4 Monate eventuell sogar 6 Monate warte, bis ich mich eventuell mit der Frage nach Korrektur bei meinen Operateur vorstelle. Wie sieht es bei Dir im Liegen aus? Ist da die Form ansehlicher? Liebe Tassajo! Wie lief es? Viele Grüße an alle! Micha |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Micha,
ja, genau das alles verwirrt mich so sehr! Zum einen die anscheinend falsch für mich bestimmten Implantate (Herr Dr. meinte beim letzten Mal direkt "Oh, hätten wir doch besser runde genommen") zum zweiten natürlich die Form der linken Brust! Irgendwie kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das sich da noch viel tun wird.....:eek: Ich war auch in der Annahme das man das endgültige Ergebnis erst nach 6 Monaten sieht. Und dann natürlich nun die Angst, was, wenn nach einem Implantatwechsel die linke wieder Probs macht? Nochmal was die Schmerzen angeht: eine Dame auf der Station hatte am selbigen Tag die gleiche OP wie ich. Sie wurde bereits im OP an die Schmerzpumpe angeschlossen. Ich wurde angeblich im Aufwachraum gefragt ob ich die auch haben will, kann mich nur nicht dran erinnern :confused: Jedenfalls hatte sie gar keine Probleme. Der Schmerztherapeut meinte am nächsten Tag, problematisch sei es eben, wenn der Schmerzpegel sich immer weiter steigert, wird es dann sehr schwer dieses überhaupt noch in den Griff zu bekommen. Der Plastische drückte sich so aus, das es wohl ein Kommuniktationsproblem gegeben haben muss, denn niemand muss nach einer solchen OP so leiden! Wenn ich mich recht erinnere, hat er übrigens gesagt, das mein Brustmuskel unheimlich straff gewesen sein (klar, habe ja auch immer schön den Brustmuskel trainiert) und die 380 ml dem Muskel schon ziemlich zugesetzt haben. @Beate: wenn bei Dir erstmal ein Expander eingesetzt wird, brauchst Du weiterhin m.E. keine Angst haben. Gerade die Brustmuskeldehnung ist ja das schmerzhafte an der OP. |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Nachricht aus Portugal :cool:
laut weitergeleiteter SMS geht es unserer Tasajo den Umständen entsprechend gut und nur wenig Schmerzen. Ende der Durchsage ;) |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:;)
|
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Mimi,
ist ja auch richtig, dass Du Deine Erfahrungen hier reinschreibst. Für mich also wichtig, dass ich das Thema Schmerzen gleich mal im vornherein mit der Ärztin noch bespreche. Also ich hoffe nicht, dass Du dachtest, ich wäre von Deinem Beitrag total verunsichert, ist vllt. auch blöd rübergekommen. Alles Gute Beate |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
hallo ihr lieben, besonders meine suessen m&m´s:1luvu:
bin wieder rekordverdaechtig schnell zuhause! bin gestern morgen um 10h30 ins kh, habe mit knurrendem magen bis 16h buch gelesen, ab in den op, noch kurz lustig mit dem op-personal geplaenkelt, weggeratzt, aufgewacht, KEINE SCHMERZEN:), alles gut geklappt!!! jetzt bin ich am samstag (verbandswechsel) auf das ergebnis gespannt..... falls eine brustwarze in die falsche richtung guckt, dann ....hm....muss ich mir was ueberlegen. bin die op total entspannt angegangen u genauso ist sie auch verlaufen. mir geht es blendend u schmerzen habe ich kaum welche. bin noch ein bischen wirr im kopf, aber das ist ja nix neues... jetzt werden noch ambulant die vorhoefe taetowiert u dann kann ich hoffentlich das kapitel abschliessen:) wuensche allen prae-op-frauen viel mut, optimismus u vertrauen in die aerzte :engel: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:prost: Tasajo,
super, daß es dir so gut geht. Stolz auf dich:D Hast du jetzt die Nippel aus der Oberschenkelinnenseite machen lassen? Samt Warzenvorhof? Lieben Gruß, das KK |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:winke:kk
nein, keine weiteren transplantationen mehr. einfach nur die vorhandene haut genutzt/gedreht fuer nippel, vorfhof nur taetowiert... glg |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Mein Schatzi,
das ist ja einfach nur Wahnsinn das Du wieder zu Hause bist. Ihr seid mir da ein Volk in Porugal....:1luvu: see you soon......:1luvu::1luvu: Ich hab Dich sehr lieb!!!! |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Ich habe die gleiche OP wie Tasajo um Januar in Deutschland vor mir und soll auch am gleichen Tag nach Hause können:grin:
|
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Bravo Tasajo, Du bist ganz schön cool. Bravo.
An alle anderen Mädels die noch die OP vor sich haben drücke ich die Daumen und diejenigen, die es hinter sich haben, aber nicht zufrieden sind und Schmerzen haben, denen wünsche ich ganz schnell eine Lösung. Skibber-Verena |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo Tasajo,
ich bin froh, dass auch bei Dir noch in diesem Jahr alles endlich ein gutes "Ende" genommen hat. Nach diesen ganzen Strapazen hast Du Dir das auch wirklich verdient. Wie immer bist Du natürlich auch wieder schnell fit und auf den Beinen, das freut mich besonders.:pftroest: Neue Busis und schon die Nippel......*lach, damit hast Du mich ja überholt. Bei mir wird es allerdings anders laufen. Ich lass mir Nippel und Warzenhof tätowieren. Hab am 16. Januar Infotermin und dann werden wir sehen, dass es im März gemacht werden kann. Nun wünsche ich Dir und und allen lieben Brustmädels hier, die die gleichen mutigen Schritte gemacht haben und sie vielleicht noch vor sich haben ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Seid alle ganz dolle von mir geknuddelt. Lasst die Korken knallen und euch von den Liebsten der Familie verwöhnen.:prost: LG Karin :winke: :winke: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Liebe Tasajo,
klasse. Du bist ein Stehauf-Frauchen! Liebe Mimi, das ist ja "super", dass Du den Muskel vorher trainiert hast :mad:. Aber vielleicht ist es auch egal, was man macht. Ich hab den Muskel gedehnt und jetzt zickt die linke Seite auch rum. Ich für meinen Teil habe beschlossen mindestens 4 Monate zu warten, eh ich irgendwas unternehme. Denn wenn eine Re-Operation nicht aus medizinischen Gründen nötig ist (Infektion oder so ein Mist), dann will ich erst mal alles in Ruhe heilen lassen. Und unter einem hübschen BH kann man doch viel verstecken! Allerdings auf Dauer?..... dazu sind wir zu jung! Und der Rest an uns zu hübsch :lach2:! Euch allen schöne, sorgenfreie Weihnachten! Micha |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
guckguck:)
wollte mal was zur "nippelpflege" sagen: im kh haben die mir kleine kochsalzloesungsflaeschchen (gibt´s dat wort?) mit je 20cc in die hand gedrueckt u haben gesagt: 2x taeglich auf die kompressen ueber den rekonstruierten nippeln traeufeln:confused: dazu muss ich erklaeren: die neuen nippel sind in zurechtgeschnittenen kompressen eingerahmt u natuerlich liegen noch kompressen auf dem " nippelrahmen" auf, damit kein dreck in die frischen wunden reinkommt (dreck, nicht vom schlammcatchen, nein, allgemeiner dreck halt...). also nun soll ich tatsaechlich auf diese aufliegenden kompressen, die durch dunkelrote blutflecken den nippelstandort kennzeichnen, taeglich 2x sterile kochsalzloesung zur befeuchtung der nippel auftraeufeln..... d.h. ich darf jetzt mit konstant nassen kompressen rumlatschen, ueber die ich ja noch meinen omma-bh u den stuttgarter guertel ziehen soll. von der zu berfuerchtenden geruchsentwicklung will ich noch garnicht reden...... iss dat normal???? leider ist mir diese frage erst heute morgen, nach durchschlafener nacht u schon mit klarerem kopf gekommen.... falls eine nippelrekonstruierte lesern hier auftauchen sollte, bitte ich um feedback.... ansonsten: frohe weihnachten, maedels!!!!:1luvu: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
meine lieben,
ich war heute morgen zum drainageschlauchziehen (eeeeeeeeeeeendlich) u verbandswechsel! ich bin BEGEISTERT!!!!! meine brueste sehen absolut symmetrisch aus, die brustwarzen sind toll geworden:):):) ich bin total happy u maedels, bei interesse schick ich gerne brandaktuelle fotos....will hier keine reinstellen, weil die zaerter besaiteten gemueter sich doch ein bischen erschrecken koennten:o ich weiss, dass sehr viele hier angst vor dem ergebnis bzw. aesthetischen misserfolg haben, aber ich kann nur immer wieder sagen: wenn ihr euch fuer einen arzt u eine technik entschieden habt, dann versucht demselben zu vertauen u optimistisch zu sein.positive energie ist immer gut:prost: alles gute fuer euch:engel: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Liebe Tasajo,
danke mal wieder fuer deine Aufmunternden Worte :). Ich wusste erst gar nicht, dass du dir die Brustwarzen hast mit entfernen lassen.Bzw hab ich den Bericht wohl ueberlesen :(. Ich freue mich, dass du zufrieden mit dem Ergebniss bist. Ich wuerde gerne mal Fotos sehen ;-) Ich zaehle die Wochen bis zu meiner OP. Es sollte am 25 Januar soweit sein. Liebe Gruesse und einen schoenen 2. Weihnachtsfeiertag :prost: Nicole |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
FOTOS BITTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:1luvu:
|
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Hallo ihr Lieben:winke:
Wollte mich auch mal wieder melden. Habe die 2weite OP super überstanden .Die ist wirklich ein Klacks mit der Ersten verglichen.Kam ganz ohne Schmerzmittel aus.Das allerwichtigste : Das Ergebnis ist super toll geworden!!!!! Hab jetzt schönere als vorher;) Also Mädels alle die ihr es noch vor euch habt nur Mut.Das wird werden. Wünsche all denen die es noch vor sich haben alles Gute nicht zu viel Schmerzen und den anderen auch alles Gute Bis bald Natascha:knuddel: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
:)nicole,
claro, lass mal per pn deine e-mail adresse rueberwachsen, dann muntere ich dich gerne mit fotografischen fakten auf ;) natascha:augendreh ich freu mich wahnsinnig ueber deine gute nachrichten!!!! "das hamma uns verdient...." frohe gruesse an alle:prost: |
AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie
Liebste Tasajo,
ich gratuliere Dir herzlich zu diesem Ergebnis.... W O W !!! Ich bin echt begeistert :rotier2: Das sieht jetzt schon echt toll aus.....das lässt hoffen. Majas Busis sehen auch toll aus....das alles macht mir wieder ein wenig Mut. Gaaanz lieben Drücker Maegges |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.