Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Lungenkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=59439)

Brummer. 25.11.2013 09:13

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Manu,

ich wünsche Dir auch von Herzen, dass die Bestrahlung richtig gut wirkt und alles Ruhe gibt.

bis bald, Gerda

Sun 57 25.11.2013 15:41

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Manu........:)

mit Verspätung ABER von Herzen, wünsche ich dir das deine Wünsche in Erfüllung gehen.....umarme dich :)

Smanu 29.11.2013 14:22

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo Mädels.

Bin zurück aus dem KH. Alles lief bestens. Wurde mit 52,5 Gy bestrahlt. Am 21.01.14 ist Nachkontrolle. Dann sehen wir, was es genau gebracht hat. Ich hoffe doch, dass das Ding jetzt im Eimer ist. Und nun les ich mich erst mal durch. War ja ganz schön was los hier. Ich bin leider nicht ins Internet gekommen. Irgendwas ging da nicht. Jedesmal wenn ich mich anmelden wollte, schmiss mich das Ding raus. Na ja, ich hab die Woche aus so rumgebracht.

Liebe Grüße
Manu

Brummer. 29.11.2013 14:40

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo Manu,
willkommen zurück! Das Ding muss weggestrahlt sein, wäre doch gelacht.
GLG, Gerda

Gina 58 29.11.2013 15:03

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Freu mich, dass du wieder da bist und die Bestrahlung hoffentlich erfolgreich hinter dich gebracht hast.:rotier:

The Witch 29.11.2013 21:31

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Welcome back, liebe Manu. Ich hab dich vermisst.

harti269 30.11.2013 08:03

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Manu, schön, daß du wieder hier bist und die Metas hast du sicher bei den "Brüdern" gelassen!
LG Heidrun

Gabriela2612 30.11.2013 09:08

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo, ich bin neu hier und möchte mich erst mal vorstellen. Mein Gatte hat Adenokarzinom und hatte vor 1 Jahr mehrere Metastasen Kopf und beidseitig Lunge - konnte nicht mehr gehen und daher plötzlich, von ganz normalen Leben - ins Spital. Heute ist es so, daß es ihm im Verhältnis (alle sagten er überlebt die nächsten Tage nicht) sehr gut geht. Er kann lange schon wieder gehen und ale Metastasen sind weg, auch Tumor selbst hat sich um 3/4! verkleinert. Nun zur Therapie, als allererstes hat er am Kopf Strahlentherapie bekommen, die ganz toll gewirkt hat. Da hat er die Nebenerscheinungen gern hingenommen. Nebenerscheinungen waren (und sind teils von damals Dezember 2012 und Jänne 2013!) zuerst Rötungen am Kopf, bis hin zu starken Hautabgang, teils auch entzündet usw. dies war vorübergehend so ca 2-3 Wochen der Fall und hat sich dann rückgebildet. Heute hat er noch ständig Hautschuppung, oberste Hautschicht löst sich, aber ist einfach wie starke Schuppen und Arzt sagte, daß kann bis 2 Jahre andauern. Diese Nebenwirkungen sind im Verhältnis WIE ES IHM JETZT GEHT - er geht STUNDENLANG WANDERN! von uns einfach hingenommen. Trotzdem haben wir natürlich immer wieder unseren Arzt befragt und oft auch andere Ärzte - und das solltest du einfach auch. Ich kann ziemlich sicher sagen, daß wir bis heute keine "bequemen" Patienten waren - wir fragen wegen jeder "Kleinigkeit" (wie die Ärzte meinen) aber immerhin hat es uns bis hierher geführt. Daß er natürlich danach auch noch etliche Chemos durchgemacht hat und einiges mehr, muss ich hier nicht erwähnen, denn hier ist ja von der Bestrahlung die Rede. Ich wünsche Dir und Deiner Familie Alles Alles Gute von Herzen Gabriele

Smanu 30.11.2013 12:00

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo ihr Lieben.

Ich hab euch auch alle ganz doll vermisst. Klar hab ich das Ding weggestrahlt:D. Ich hab den Brüdern gar nichts zum Behalten übriggelassen:D. Die Bestrahlung war auch recht anstrengend, da ich etwa 10 mal hintereinander für ungefähr 20 - 30 Sekunden die Luft anhalten musste. Es wäre zwar mit normaler Atmung auch gegangen, da hätte man aber nicht so genau getroffen, da sich das Ding dann immer gewegt hätte. Also hab ich lieber die Luft angehalten, bis ich blau wurde. Das Ergebniss zählt. Dafür nehm ich gerne alle Mühen in Kauf.

Liebe Gabriele. Chemos hatte ich auch. Gott sei gedankt habe ich aber keine Hirnmetas. Bestrahlt wurde ich mittlerweile zum dritten mal. Die Haut hat dabei nie gelitten. Wohl aber meine Lunge. Bin mal gespannt, ob ich diesmal ohne Lungenentzündung davonkomme. Da hätte ich doch lieber Hautreaktionen.

Ich wünsch euch allen ein schönes Wochenende und einen schönen ersten Advent.

Liebe Grüße
Manu

Smanu 09.12.2013 08:04

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo alle zusammen.

Ich hab eine Frage an euch. Weis jemand, ob eine Knochenmetastase unter Zometabehandlung wieder wachsen kann? Ich hatte im August 15 Bestrahlungen und bekomme seit September in 4 Wochenabstand Zometa, bis jetzt 3 Infusionen. Seit einigen Tagen zwickt mein Arm wieder und seit gestern schmerzt er richtig fest. An der gleichen Stelle und bei den gleichen Bewegungen wie vor der Bestrahlung. Kennt sich da jemand aus? Bin für jede Antwort dankbar.

Liebe Grüße
Manu

Gina 58 09.12.2013 11:19

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
So ein Mist.:cool:
Wahrscheinlich kann das nur ein MRT zeigen...:confused:
Drück dir die Daumen:pftroest:

The Witch 09.12.2013 11:20

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Manu, ich denke, du weißt oder ahnst es selber: Ja, sie kann. Oder es bildet sich eine neue.

Zoledronsäure (der Wirkstoff) ist ein Bisphosphonat und dient eigentlich "nur" dazu, den Knochen zu stabilisieren, d. h. dafür zu sorgen, dass er nicht so schnell abbaut oder gar bricht. Darüber hinaus haben sich in Studien Indizien ergeben, dass eventuell das Metastasenwachstum verzögert werden könnte. Da hat man aber bis heute keine gesicherte (!!!) Ahnung, warum das so sein könnte oder ob das nur Nebeneffekte sind.

Smanu 09.12.2013 12:11

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Danke liebe Hexe für deine Antwort. Du hast mir bestätigt, was ich befürchte. Da ich morgen sowieso wieder Zometa bekomme und anschließend zum Arzt rein muss, werd ich mal um einen MRT-Termin betteln. Mal schaun, was Onkodoc dann sagt. Vermutlich lacht er mich mal wieder aus und es heist `kann nicht sein`. Im Internet finde ich darüber ganz wenig bis gar nichts. Und ich hatte so gehofft, das wenigstens auf dieser Baustelle Ruhe ist. Na, was soll´s. Da muss ich halt dann auch noch durch.

Liebe Grüße
Manu

The Witch 09.12.2013 13:45

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Ach Manu, ich hätte dir auch so sehr ein wenig Ruhe gegönnt. Sei umärmelt.

Anderl 09.12.2013 14:31

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Manua, ich drück dich ganz toll :pftroest:

Krake 09.12.2013 14:55

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Ich nahm Zometa 8 Monate lang, seit einem Monat bekomme ich als Ersatz Xgeva (soll angeblich weniger schädlich für die Nieren sein - ich hatte keine Nebenwirkungen gespürt). Davor hat man meine osteolytischen Metastasen "weggestrahlt". Ich habe jetzt immer noch osteoplastische Metastasen in allen Knochen des Oberkörpers. Unter Einfluss von Zometa wurden sie "eingekapselt" und sind nicht mehr aktiv, sondern verknöchert.

Krake

harti269 09.12.2013 15:14

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Manu, ich denke an dich und hoffe sehr, daß nichts Neues gefunden wird.
LG Heidrun

waldi5o 09.12.2013 20:08

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Zitat:

Zitat von Smanu (Beitrag 1231229)
Seit einigen Tagen zwickt mein Arm wieder und seit gestern schmerzt er richtig fest. An der gleichen Stelle und bei den gleichen Bewegungen wie vor der Bestrahlung.


Liebe Manu,
wahrscheinlich ist es das, was Du nicht hören möchtest, aber was Hexe auch schon gesagt hat, ja sie kann.

Ich habe ja eine Metastase im Hüftknochen. Die Bestrahlung hat sie nur inaktiv gemacht, und auch die Schmerzen waren eine ganze Zeit weg.
Vor Wochen fing es ganz langsam wieder an zu schmerzen. Dieselbe Stelle. MRT hat ergeben, direkt neben der alten Metastase ist wieder Aktivität.
Leider.
Liebe Grüße
Waltraud

Smanu 10.12.2013 08:30

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo alle zusammen.

Danke euch allen für die guten Wünsche. Liebe Waltraud. Es tut mir leid, das bei dir auch wieder was wächst. Was wird denn nun Aktuell dagegen bei dir unternommen? Ich frage mich gerade, was Onkodoc nachher zu mir sagt, was hier unternommen werden kann. Von wegen Knochenmetas sind gut beherschbar:confused:.

Liebe Grüße
Manu

Brummer. 10.12.2013 08:55

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Mensch Manu und Waldtraud,
was muss ich denn hier für schei...... Nachrichten lesen.

Ich hoffe für Manu, dass vielleicht doch nichts wächst und für Waltraud, dass die neue "Baustelle" gut behandelt werden kann.
GLG, Gerda

Ricö 10.12.2013 09:45

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
hi Waltraud,

ich wurde auch am oberschenkel bestrahlt, und für ne zeit lang war auch alles gut... aber auch bei mir fingen nach monaten wieder schmerzen am oberschenkel an.... der alte is inaktiv gewesen aber es is ein neuer angekomen.der wurde dann auch wieder bestrahlt und ich hab ruhe...

was fürn knochenhärter bekommst du ? ich hab nun X Geva ( denosumab ) soll derzeit das beste bei knochen metas sein... lies aber nicht die NW die klingen echt übel, aber keine is bei mir eingetroffen... is halt ne sache die kommen kann :)

wünsche dir viel glück

lg rico

The Witch 10.12.2013 10:19

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Zitat:

Zitat von Smanu (Beitrag 1231469)
Von wegen Knochenmetas sind gut beherschbar:confused:.

Liebe Manu, sie sind ziemlich gut beherrschbar. Aber: Das heißt nicht, dass keine mehr auftreten oder keine neuen wachsen. Das heißt "nur", dass man damit recht gut leben kann.

Susanne13 10.12.2013 11:11

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Manu,

Ich hoffe, das Du gleich mit super Nachrichten nach Hause kommst und mit uns dann bei heißem Kaffee und frischer Stolle klönen kannst😃
Ich drücke ganz fest die Daumen👍👍👍👍👍

LG Susanne

Maja57 10.12.2013 11:16

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo Smanu !
Ich hatte mich ja hier schon des öfteren eingeklingt.
Hab meine Knochenmetas seit 6,5 Jahren und schon fast überall verteilt.
Hatte 5 Jahre Zometa,zur Zeit Denosumab.
Bei Schmerzen u. Bruchgefahr Bestrahlung.
Vielleicht macht ,Dir das ein bißchen Mut,wenn ich sage mir gehts ganz okay.
LG.Marion

Smanu 10.12.2013 13:38

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo alle zusammen.

Onkodoc ist für abwarten, ob die Schmerzen schlimmer werden. MRT krieg ich sowieso vor Weihnachten nirgends mehr. Wenn´s schlimmer wird, soll ich ihn anrufen. Bestrahlung ginge auch nur 20 Gy, da ich im August erst mit 39 Gy bestrahlt wurde. Was wir tun, wenn´s schlimmer wird, wissen wir beide nicht. Nun hoffen Onkodoc und ich, das wieder Ruhe einkehrt in meinem Arm. Na ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt;). Am 07.01. hab ich wieder Zometatermin. Mal sehen, was bis dahin passiert.

Liebe Susanne. Kaffee und Stollen nehm ich trotzdem gerne;). Jetzt erst recht.:D

Liebe Marion. Ein bisschen Mut machst du mir schon. An der Knochenmeta werd ich nicht eingehn. Ich bin aber ein sehr aktiver Mensch und es nervt tierisch, durch sowas in der Bewegung eingeschränkt zu werden. Ich hoffe einfach auf Hexes ´gut beherrschbar`. Sie hat recht und soll auch recht behalten.

Lieber Rico. Welcher Abstand war bei dir bis zur zweiten Bestrahlung und mit wieviel Gy wurdest du bestrahlt? Mir sagte Onkodoc, das da bei mir so schnell nicht mehr viel gehen würde. Eben maximal 20 Gy. Das würde seiner Meinung nach nicht viel helfen, wenn was da ist.

Ich wünsch euch allen noch einen schönen Dienstag.:winke: Und nochmals Danke an alle für die guten Wünsche:knuddel:.

Liebe Grüße
Manu

Ricö 10.12.2013 14:31

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
hey smanu,

das war bestimmt 10 monate nach der ersten bestrahlung... aber mich wundert es ein wenig weil, die selbe stelle kann man nicht neu oder voll bestrahlen, aber wenn es daneben is ( is es doch ??) dann sollte man doch auch die normale gy gehen ?? .... ich würde auf keinen fall warten !!! termine sollte dein onkologe bei dringenden fällen auch hinbekommen.. die schmerzen werden nämlich nicht weniger.. und leider sind sie auch noch unmitelbar nach der bestrahlung da :(

rico

Smanu 10.12.2013 15:00

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo Rico.

Ich weis nicht, ob es daneben ist. Recht viel daneben geht nicht, da bei mir fast der ganze obere Oberarmknochen betroffen war. Bei mir war es im August auch so, das es noch fast 3 Wochen nach der Bestrahlung gedauert hat, bis die Schmerzen weg waren. Da meine Schmerzen noch nicht all zu stark sind, will Onkodoc warten. Wenn es schlimmer werden sollte, muss ich ihn anrufen und bekomme einen Notfalltermin. Das kriegt er schon irgendwie hin. Danke für deine Rückmeldung.

Liebe Grüße
Manu

Ricö 10.12.2013 18:00

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
oh der ganze oberarm ? das is krass, ich hoffe du bekommst noch eine weitere chance auf eine bestrahlung ..

LG Rico

Smanu 10.12.2013 18:19

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Ne Rico, nicht der ganze Oberarm. Die oberen 5 - 6 cm von Röhrenknochen und ein Teil des Oberarmkopfes. Reicht mir aber auch schon. Das meiste muss wohl wegen der Bestrahlung trotzdem weg sein. Hoffe ich mal. Mal abwarten, vielleicht wird´s ja auch gar nicht schlimmer.

Liebe Grüße
Manu

waldi5o 10.12.2013 22:36

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Zitat:

Zitat von Smanu (Beitrag 1231469)
Was wird denn nun Aktuell dagegen bei dir unternommen?

Hallo Ihr Lieben,
im Moment ----nix----
Mit dem X-Geva wird zur Zeit pausiert. Ich habe im Oberkiefer eine Druckstelle von meiner Prothese. Die ist nicht schmerzhaft, aber man kann den Kieferknochen sehen. Ich war also zum Kiefernchirurgen, die Stelle ist sehr klein, wie ein Stecknadelkopf. Er meinte, wenn ich keine Therapie weiter brauchen würde, würde man gar nichts machen, aber da ich ja X-Geva weiter bekommen soll, muß diese Stelle zu. Von selber wächst es nicht zu, also Krankenhaus. Die Stelle etwas größer schneiden, Knochen abfräsen, zunähen.(Vollnarkose)

Ich habe auch mit meiner Onkologin noch mal gesprochen, weil mir nicht sehr wohl war bei dem Gedanken, da wächst was unkontrolliert vor sich hin.
Sie hat mich gefragt, wie die Schmerzen sind, und sie sind also im Gegensatz zu Anfang des Jahres sehr gering. Ich brauche auch nicht regelmäßig Schmerztabletten.
Darauf hin hat sie, genau wie Dein Onkodoc gesagt, abwarten. Nur wenn die Schmerzen stärker werden, sofort Bescheid geben.
Also gehe ich jetzt mal ganz in Ruhe übermorgen ins Krankenhaus und laß den Kiefer "reparieren".

Danach ist dann eine Tabletten Chemo (Tarceva) angedacht und wieder X-Geva.

Übrigens, Bestrahlung geht nicht mehr. Ich habe wohl schon die volle Dröhnung bekommen (54 Gy) und operieren kann man das auch nicht.
Also bleibt nur die systemische Therapie.
Ich bin aber inzwischen ganz locker, es geht mir nämlich viel zu gut, als das da was Dramatisches am Werke ist.

Alle anderen Organe haben nichts, kerngesund.

Liebe Grüße
Waltraud

Schaun wir mal, wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Waltraud:winke:

Smanu 11.12.2013 08:27

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo liebe Waltraud.

Das mit deinem Kiefer hätte auch nicht sein müssen. Ich drück dir die Daumen, das bei der OP alles gut geht. Ein paar Daumen schaden nie;). Chemo möchte mein Onkologe wegen einer Knochenmeta auch nicht gleich machen. Bestrahlung gingen wie gesagt die 20 Gy noch. Ob die aber was helfen, sei dahingestellt. Operation ist so eine Sache. Ich bräuchte erstens einen Chirurgen, der sich da rantraut, zweitens bekäme ich dann eine Protese für den Oberarmknochen. Onkodoc ist davon nicht unbedingt begeistert. Bekommst du Tarceva wegen der Knochenmeta? Hast du eine Mutation, weil du das bekommst? Hab mich mit Tarceva noch nicht befasst, ob das bei mir auch gehen würde. Mal abwarten, wie sich die Schmerzen weiterentwickeln. Hoffentlich wird´s nicht schlimmer. Danke für deine Antwort.

Liebe Grüße
Manu

waldi5o 11.12.2013 10:56

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Zitat:

Zitat von Smanu (Beitrag 1231691)
Bekommst du Tarceva wegen der Knochenmeta? Hast du eine Mutation, weil du das bekommst?

Liebe Manu,
Tja, mit dem Oberkiefer ist schon doof. Weil es überhaupt nicht schmerzt, hab ich es lange Zeit nicht gemerkt. Es sah dann mal so komisch aus, und ich habe mit dem Fingernagel gefühlt, und merkte, das ist der Knochen.
Ich habe dann mit der Onkologin darüber gesprochen, und wegen Gefahr einer Kiefernekrose, muß da jetzt was gemacht werden und auch X-Geva pausieren.

Ja, Tarceva soll ich bekommen, wegen der Knochenmetastase.
Nein, ich habe die Mutation nicht. Aber sie möchte gerne Tarceva probieren. Sie hat noch eine Patientin ohne Mutation und bei der wirkt es bereits seit 7 Mon.
Es ist nur ein Versuch, vielleicht habe ich Glück und es wirkt.
Ich bin doch operiert worden. Der Haupttumor ist ja weg und auch in anderen Organen ist nichts, nur in der Hüfte.
Ich habe jetzt mal sporadisch im Tarceva Faden gelesen. Es hat schon öfter Patienten gegeben, ohne Mutation und Tarceva hat eine Zeit gewirkt.
Irgend was muß ja unternommen werden, also hoffe ich auf ein gutes Ergebnis.
Wenn nicht, wird meiner Onkologin bestimmt noch was einfallen.

In meinem Bericht steht: "Eine Tumorreduktive Re-Radiatio ist nicht mehr möglich (allenfalls Einzelbestrahlung zur Linderung starker Schmerzen möglich.) Insofern bleibt nur die Option einer systemischen Therapie."

Augen zu und Durch!!!!!

Liebe Grüße
Waltraud:)

Smanu 11.12.2013 16:46

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo Waltraud.

Kann man sich gar nicht vorstellen, das du das nicht gemerkt hast. Am Kiefer meint man doch, das alles gleich höllisch weh tut. Hoffentlicht passiert mir mit Zometa sowas nicht. Da ist das Risiko auch sehr groß. Ich hoffe, das verheilt nach der OP bei dir schnell wieder.:pftroest:

Ich hoffe, deine Hüfte beruhigt sich wieder mit Tarceva und X-Geva. Ehrlich gesagt weis mein Onkodoc momentan nicht, was er mit mir machen soll. Hat er mir so direkt gesagt. Richtige Chemo wegen einer Knochenmeta? Mit allen Nebenwirkungen? Wenn momentan in der Lunge Ruhe ist, will er mir das nicht antun. Und im Knochen ist als erstes nach der Chemo wieder was gewachsen. Da ich Ende Mai bereits die ersten leichten Schmerzen hatte, hat die Chemo nur von Ende Januar bis irgendwann Mai geholfen. Wer weis, wann das angefangen hatte. Erst mal schaun, was der Arm weiterhin macht. Noch sind es nur leichte Schmerzen.

Ich drück dich mal und wünsch dir für deine OP alles gute.:knuddel:

Liebe Grüße
Manu

Krake 11.12.2013 21:35

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Mag sein, dass ich jetzt etwas ganz dummes schreibe, aber ich habe so eine Idee...
Ich habe Metastasen in allen Knochen des Oberkörpers, u.a. in allen Wirbeln. Wegen Bruchgefahr wollte man mir zwei Wirbeln mit heißem Zement auffüllen. Dadurch sollten auch die Metastasen vernichtet worden sein...
Da die Bruchgefahr falsch eingeschätzt wurde - es gab dort kein Loch - wurde diese Behandlung nicht durchgeführt. Aber die Idee, mit Hitze gegen die Metas statt mit Strahlung vorzugehen kam mir jetzt nach dem Durchlesen
der letzten Beiträge durch den Kopf.

Zusätzlich habe ich mal Folgendes im Internet gefunden:

"Neue Hoffnung für Lungenkrebs-Patienten: Mit einem neuartigem Laser-Verfahren können bösartige Metastasen schneller und schonender als bisher bekannt entfernt werden.

Lungenchirurgen aus XXXXX und an der Universität XXXXX erzielten mit dem neuartigen Neodym-Yag-Laser sensationelle Ergebnisse. Eine aktuelle Untersuchung an 328 Patienten belegt, dass auch schwere Fälle (bis zu 124 Metastasen) behandelt werden können.
Der Vorteil der neuen Methode: Sie schont das gesunde Gewebe, nur die Metastasen werden mit dem Laser herausgeschnitten. "

Vielleicht wäre es auch etwas für Knochenmetastasen - Laser erzeugt auch Hitze.

Auch Folgendes stammt aus dem Internet:

"Leiden Sie unter Schmerzen‚ die von Krebs herrühren und die auf die Knochen übergegriffen haben?

ExAblate® ist ein neuartiges nicht-invasives Behandlungsverfahren, das ohne Anwendung ionisierender Strahlung rasche und dauerhafte Abhilfe gegen schmerzhafte Knochenmetastasen bietet.
Was genau ist ExAblate?
ExAblate ist ein neuartiges strahlungsfreies Behandlungsverfahren, das bei Patienten, die an Knochentumorschmerzen leiden, rasche Abhilfe gegen die Schmerzen schafft. Auf Grundlage einer nicht-invasiven fokussierten Ultraschalltechnologie behandelt ExAblate schmerzhafte Knochenmetastasen, indem es die schmerzverursachenden Nerven auf der den Tumor umgebenden Knochenoberfläche zerstört.
ExAblate Behandlungen sind präzionsgesteuert und werden mittels Kernspintomographie überwacht, was eine hohe Wirksamkeit und minimale Beschädigungen des umgebenden Knochengewebes garantiert. Diese einzigartige Kombination mehrerer Technologien wird als Magnetresonanztomographie-gesteuerter fokussierter Ultraschall (MRgFUS auf Englisch) bezeichnet.
Nicht-invasiv und nicht-toxisch für all jene, die sich keiner Strahlenbehandlung unterziehen können oder sich dagegen entschieden haben. ExAblate bietet rasche und dauerhafte Abhilfe gegen schmerzhafte Knochenmetastasen.
Wie genau funktioniert die Behandlung?
Das ExAblate System gibt einen fokussierten Strahl von Ultraschallwellen auf einen kleinen Bereich des schmerzenden Knochengewebes ab, was zu einem Aufheizen der Knochenoberfläche führt und die Zerstörung der schmerzhaften Nerven bewirkt. Dieses Verfahren wird solange wiederholt, bis alle schmerzverursachenden Nerven zerstört sind.

Während der Behandlung liegt der Patient in einem speziell für das Behandlungsverfahren angepassten Kernspintomographen. Mit Hilfe detaillierter Abbildungen Ihrer Anatomie und des Tumor ist der behandelnde Arzt in der Lage, die Behandlung zielgerichtet zu steuern und die Behandlung fortwährend zu überwachen.

Der Eingriff wird in der Regel ambulant unter Verabreichung eines Beruhigungsmittels durchgeführt. Eine Schmerzlinderung stellt sich gewöhnlich innerhalb von drei Tagen ein. *

In der Regel reicht eine Behandlung aus, um eine dauerhafte Schmerzlinderung zu erreichen."

LG
Krake

waldi5o 11.12.2013 22:30

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Krake,
genau das sind meine Fragen nämlich auch.
Es gibt Cyber-Knife, Gamma-Knife, stereotaktische Bestrahlung, und das was Du jetzt schreibst.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob da nicht doch etwas von möglich ist,weil diese Stelle ja schon mal bestrahlt worden ist.
Denn, was weg ist, ist weg. Das wäre mir am Liebsten.

Ich gehe morgen ja ins Klinikum. Dort ist auch die Onko-Ambulanz. Ich wollte dann mal versuchen, einen Termin bei meiner Onkologin zu bekommen. Ich werde sie dann danach fragen.

Ich hoffe Du verstehst inzwischen, warum ich etwas angesäuert auf Dein Posting vor einiger Zeit reagiert habe.
Es ist mir nicht sehr wohl bei dem Gedanken, von vornherein damit zu rechnen, Tarceva hilft sowieso nicht, weil ich die Mutation nicht habe. Ich habe einfach Angst!!!!

Liebe Grüße Waltraud

P.S. ich weiß immer noch nicht, bist Du weibl. oder männl.?:cool:

Krake 11.12.2013 23:43

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Waltraud,

ich bin eine weibliche Krake :-))

Ich habe ebenfalls Angst: Ich habe die EGFR-Mutation, aber Tarceva wirkt bei mir nur so halbherzig und wegen einer C-Met-Applikation (o.ä.) habe ich auch schlechte Chancen auf eine langfristige Wirkung. Am 4.12. wurde festgestellt, dass in der Lunge wieder alles langsam wächst - der Onkologe will erst einmal bei Tarceva bleiben und zwei Monate abwarten.
Eigentlich wollte ich Dir und anderen mit meinem Beitrag im Tarceva-Thema Mut machen. Ich schrieb dort nämlich, dass man sich nichts aus Statistik machen soll, sondern mit Hoffnung es ausprobieren soll, weil jeder anders tickt. Schade, wenn es anders angekommen ist.

Alles Gute
Krake

Smanu 12.12.2013 08:16

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Guten Morgen alle zusammen.

Hallo liebe Waltraud. Bis jetzt ging ich davon aus, das man Cyber-Knife, Gamma-Knife oder Stereotaxi nicht mehr durchführen kann, wenn die Stelle schon mal bestrahlt wurde. Das was Krake schreibt, hört sich nicht schlecht an. Da frag ich nach denn mir geht es wie dir. Was weg ist, ist weg.

Hallo liebe Krake. Danke für deine Info. Welche Uni- oder Lungenfacharzt machen denn sowas? Antworte mir gerne auch per PN. Nicht das wir gegen die Forumregeln verstoßen. Schade, das bei dir auch wieder was wächst. Man möchte so gerne eine Zeit lang Ruhe haben. Leider ist zumindest mir das auch nicht vergönnt. Ich versuch, alles was sichtbar wächst, irgendwie kleinzukriegen. Und wenn ich mich bei den Ärzten um Kopf und Kragen reden muss. Hauptsache, ich gewinne Zeit. Zeit ist alles.

Ich wünsch euch einen schönen Tag

Liebe Grüße
Manu

nelida 12.12.2013 09:40

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Guten Morgen zusammen;)
Zeit ist alles....unglaublich , wie wichtig wenige Tage und Wochen sein können, welche Intensität in den einzelnen Stunden steckt, selbst wenn man nicht wirklich viel macht. Erlebe ich Weihnachten 2014 noch?was also muss dieses Weihnachtsfest erfüllen, damit alles wichtige erlebt wurde?Kann ich meine verbleibenden zwei Kleinhirnmetastasen einfach für ne weile ignorieren, ja vielleicht sogar vergessen?Ich bin so müde von über einem Jahr voller Therapie und Krankenhäuser,ich krieg Pickel, sobald ich nen Arzt seh, ich bin einfach nur lebenshungrig und sonnenhungrig. Ihr wisst gar nicht, was für ein geiles Gefühl das ist, dass ich mich wieder bewegen kann. wenn alles gut läuft kann ich eins meiner Hundchen wieder zu mir nehmen.
liebe Waltraud, ich wünsch Dir alles, alles Gute für Deinen Krankenhausaufenthalt. Und auch sonst allen einen unbeschwerten Tag mit viel Sonne im Herzen
Karin

Smanu 12.12.2013 09:47

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Hallo Karin.

Einfach nur:pftroest::knuddel::knuddel:

Liebe Grüße
Manu

Anderl 12.12.2013 14:04

AW: Adeno, wie gehts nach der Bestrahlung weiter
 
Liebe Karin und Waltraud,
ich schließ mich der Manu an :pftroest::pftroest::pftroest:
Andrea


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.