Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

kölnerin 22.01.2016 15:53

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ach Pitti,
was ich auf den Kopf tue weiß ich noch gar nicht, aber genügend Perücken wären da, kch werde aber auf jeden Fall eine meiner Schlafmützen drunter ziehen.
Wenn ich abends schon mal mein Kräuterblut vergesse sagt mein Mann immer denk an deinen Schnaps :prost: ich finde auch das man den kleinen Schluck ganz gut trinken kann.
Jetzt packe ich noch das Bügelbrett weg und dann gehen wir Essen.

Fin-ja 22.01.2016 16:48

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen!

Bei mir liegt meine letzte Chemo jetzt 2,5 Wochen zurück. Aber ich bin müüüüde wie ich es selbst während der Chemo nicht war und was vieles unmöglich macht. :gaehn: Aber auch das wird ja irgendwann wieder weggehen, auch wenn ich gerade ziemlich ungeduldig bin.

Zur Zeit sind sehr viele Arzttermine. Am Dienstag starte ich mit der Strahlentherapie (38x), die Markierungen sind schon überall als Kriegsbemalung gegen die Krebszellen angemalt.

Eben war ich spazieren: Sonne, blauer Himmel, zugefrorener Teich, überall Schnee mit Tierspuren. Ich genieße, dass Arme und Beine nicht mehr schwer sind dabei. Auch wenn ich noch im langsamen Tempo unterwegs bin meistens, so gehen kürzere Strecken jetzt wieder schnellen Schrittes. :)

Auf meinem Kopf wird es schon immer dunkler von sprossenden Haarstoppeln. :smiley1: Ich hatte ja immer kurze Stoppeln während der ganzen Chemo sowie ein paar Haare, die sogar von Anfang an geblieben sind. Nachdem am Ende von nab-Pacli unter EC dann wieder es sich deutlich lichtete, wachsen sie nun aber doch auch schon allmählich etwas dichter. Trotzdem ist die "Frisur", die ich habe, weiterhin natürlich noch eindeutig eine Glatze. Aber ich gucke jeden Tag mindestens 3x, wie die Haare wachsen - in der Hoffnung, dass sie davon schneller wachsen. :lach: Ich freue mich auf den ersten Igelschnitt - vielleicht in 3 Monaten?

Hier lese ich noch mit, auch wenn ich nur noch selten schreibe. Ich drücke euch weiterhin die Daumen, dass ihr gut durch die Chemo kommt und bei Nebenwirkungen es euch besonders gut gehen lasst mit Spaziergang oder auch mal auf der Couch, mit Gesprächen und allem, was euch gut tut.

Liebe Grüße
Finja

Kamel 22.01.2016 19:02

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Liebe Schwestern,

Ihr ward ja fleißig beim Schreiben - so viel, das ich nicht darauf antworten werde.
Nur mal kutz:
Nun melde ich mich zurück, bin vorgestern aus dem KH entlassen worden. OP ging gut, nur hat es mit der Drainage länger gedauert.... Schmerzen waren zum Aushalten, zumal ich weiß, dass sie immer wieniger werden.
Schwieriger war das 4er Zimmer und mein leichter Schlaf. Aber so war es halt! Und ich bin froh wieder zu Hause zu sein.
Histologische Ergebnisse habe ich leider noch nicht - das ist echt "spannend" und ich übe mich in Geduld. Das dauert, weil die Patholgie überlastet ist, denn alle verschiebbaren OP vor und nach Weihnachten werden in dieser Zeit gemacht.

Liebe Grüße, Kamel

Mavi7 22.01.2016 19:42

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Was tragt ihr eigentlich im Restaurant für Kopfbedeckungen? Saßt ihr dort auch schon mal "oben ohne"?

wkzebra 22.01.2016 20:10

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Bis zur Hälfte der Bestrahlungszeit habe ich Schlauchtücher getragen, danach habe ich Luft an die wachsenden Stoppeln gelassen.

Genauer:
In den ersten 6 Wochen nach dem Kahlschlag habe ich in der Öffentlichkeit Perücke getragen und zu Hause drinnen nichts und draußen Schlauchtücher. Nur wenn jemand an der Tür war, habe ich mir ein Tuch geschnappt.
Danach in der Öffentlichkeit Schlauchtuch, zu Hause wie gehabt. Im Winter draußen meine erste selbst gestrickte Mütze und drinnen in der Öffentlichkeit Tuch.
Ab Bestrahlungs-Halbzeit draußen je nach Temperatur Mütze oder Tuch und drinnen nichts.
Und als die Haare dann so ungefähr einen Zentimeter hatten und es nicht so saukalt war, habe ich die Mütze weggelassen und das Gefühl vom Wind in den Haaren genossen.

Fin-ja 22.01.2016 21:17

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mavi!

Zitat:

Zitat von Mavi7 (Beitrag 1347134)
Was tragt ihr eigentlich im Restaurant für Kopfbedeckungen? Saßt ihr dort auch schon mal "oben ohne"?

Ich bin fast ausschließlich mit Mützchen unterwegs. Nur bei einigen meiner beruflichen Termine trage ich Perücke. Im Café oder bei einem Konzert war ich auch schon mit Mützchen.

Zu Hause im Zimmer und wenn ich mal kurz auf den Balkon gehe (z. B. um Wäsche aufzuhängen), dann ganz ohne Mützchen oder Perücke.

Mit Mützchen, wenn ich Besuch habe oder bei einem Großteil meiner Arbeit oder bei Arztbesuchen usw.. Wenn es draußen kalt ist, dann kommt über das Mützchen noch eine zweite warme Mütze zusätzlich.

Zwei Freundinnen von mir sagten mir gleich am Anfang: "Mit Perücke verkleidest du dich, mit Mütze schmückst du dich." Es entspricht genau dem, wie ich es auch empfinde.

Liebe Grüße
Finja

Force 22.01.2016 23:08

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo kamel,schön das du die op gut überstanden hast,vierer Zimmer ist schon hart,ich wurde zwei mal operiert und war immer im Dreibett Zimmer untergebracht,ging aber waren ganz nette Frauen bei mir.Ich halt dir die Daumen fürs pathologische Ergebnis.
Hallo Mavi,ich hab heut meine Perücke abgeholt und find sie ganz schön,ich werd sie tragen wenn ich ausser Haus muss denk ich .Zuhause werd ich warscheinlich nur mit Mütze rumlaufen.
Hallo Finja,toll das du chemo hinter dir hast und es mit den Bestrahlungen schon weiter geht,und erhol dich gut von der Anstrengung der Chemo.ich bin seit Diagnose vom Deo auf den Deoroller umgestiegen ,geht auch find ich,darf man das benutzen beim bestrahlen?
Hallo Peaches,gut das dein Herz keinen Schaden genommen hat von der Chemo,ich muss in drei Monaten zur ersten Kontrolle.
Was die Haare betrifft die meinen verabschieden sich ja demnächst,bin ja mal gespannt wie das wird.

Drachenkopf 22.01.2016 23:16

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von Force (Beitrag 1346921)
Und jetzt noch habt ihr einen Tip für mich,der Haarausfall wird sich die nächsten Tage einstellen,was soll ich machen komplett abrasieren,oder ein paar Milimeter stehenlassen,wie habt ihr das gemacht.

Hallo ihr lieben:winke:

Ihr wart ja wieder ganz schön fleissig. Aber eine Frage ist glaube ich noch offen, nicht wahr, Force? Oder habe ich beim Speed-Lesen übersehen, dass schon jemand geantwortet hat?
Meine Frisöse hat mir eingeschärft, Stoppeln stehen zu lassen, wenn man selbst rasiert. Wenn man alles ganz runter abrasiert, würden die Haarwurzeln in den Taschen stecken bleiben und könnten dann Entzündungen verursachen. Wenn man Stoppeln stehen lässt, dann fallen diese nachher mitsamt den Haarwurzeln aus. Ich habe mir das dann im Salon machen lassen, wo ich die Perücke bestellt hatte. Das Bibbern und Bangen, bis es so weit war, war mindestens so schlimm, wie der Moment, wo dann die Locken fielen.

Ich bin auswärts immer mit Perücke unterwegs, mit ganz kleinen Ausnahmen. Ich ziehe sie auch zuhause nicht immer gleich aus. Ich habe mich sehr daran gewöhnt und nehme sie inzwischen kaum mehr als Fremdkörper war.

Aronia-Saft finde ich zwar weniger toll als die anderen Sorten, aber ganz so eklig denn nun auch wieder nicht. Ich verdünne ihn manchmal ein wenig mit Wasser.

So, nun wünsche ich allen ein schönes Wochenende. Statt aufs Glatteis geht's bei uns dann am Sonntag auf die Skipiste. :) (ausnahmsweise mal nicht auf Tauchstation:lach2:)

Lieben Gruss
Sylvia

Force 22.01.2016 23:30

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Silvia,
danke für die Tipps zum Thema Haare,ich würd auch gern mal wieder Skifahren ,ist das während der Chemo eigentlich zu riskant?Und der Aroniasaft verträgt das der Magen,fand ihn schon sehr bitter.

kölnerin 23.01.2016 09:22

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädels,
was für eine Flut an Beiträgen
@Kamel super das du alles gut überstanden hast
@Force, mir wurde auch zu Stoppeln geraten und ich finde das ganz angenehm, als die Haare anfingen sich zu verabschieden habe ich im Perückengeschät einen Termin gemacht und die haben mir dann die Haare mit einer Maschine geschnitten
@Mavi, ich gehe nur mit Mützen, wenn ich jemanden besuche oder Restaurant habe ich eine dünne Mütze dabei zum Wechseln oder jetzt wo es so kalt war trage ich sie drunter. DIE 180 Euro zuzahlung für die Perücke hätte ich mir sparen können ich finde sie unangenehm und fühle mich verkleidet.

Mit der Bestrahlungsproblematik habe ich ja noch was Zeit, ich hoffe bis dahin behalte ich das was ihr hier austauscht, falls nicht frage ich euch dann nochmal.

Ansonsten habe ich immer noch das Gefühl ich könnte Bäume ausreißen ich habe diese Nacht sogut wie durchgeschlafen nur einmal kurz wach geworden etwas getrunken umgedreht und bis 6:30 weiter geschlafen.

LG
Ute

wildflower 23.01.2016 09:41

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
@C.onny:
Ich weiß jetzt nicht, für welche Strahlenklinik du dich letztendlich entschieden hast. Für B-Z kann ich dir sagen, dass du duschen darfst. Ich bekam drei Mini-Punkte tätowiert (Brustbein und jeweils seitlich der Brüste) und da die Lymphabflusswege mitbestrahlt wurden, gab es da ein Duschpflaster mit "Zielkreuz", keine weitere Bemalung. Man soll halt kein Deo, kein Duschgel, etc. auf der Seite verwenden und vorsichtig trockentupfen. Gegen Hautrötungen bekam ich Panthenolspray. Die Bestrahlung begann 4 Wochen nach Chemoende, ich wurde ja erst operiert.
Für P weiß ich die Vorgehensweise nicht.

heidi1973 23.01.2016 10:03

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zum Thema Aroniasaft. Bei einer Biomarktkette hier in Berlin gibt es zum einen Glühwein auf Aroniasaft/weinbasis. Der Alkohol verfliegt, wenn man ihn solange in der Mikro lässt, bis er aufkocht. Zum anderes so ein Konzentrat mit dem Saft und Kräutern, auf der Packung steht unter anderem der Name Hildegard von Bingen, Name des Getränkes habe ich vergessen. Schmeckt nicht so toll, aber dreimal am Tag nen Schnapsglas voll geht.

Drachenkopf 23.01.2016 16:48

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Force

Noch ein Nachtrag zum Thema Haare. Als die Stoppeln anfingen auszufallen, habe ich gerne ein bisschen nachgeholfen. Das ist auch ganz angenehm, denn die Stoppeln pieksen an den Haarwurzeln. Ich habe so einen Klebroller genommen, wie man ihn sonst für Fuseln oder Tierhaare benutzt. Oder mit dem Froteetuch kräftig gerubbelt.

Ich habe den Aroniasaft gut vertragen. Aber vielleicht bin ich kein Gradmesser dafür, was verträglich ist und was nicht. Ich habe keine Einschränkungen gehabt in Sachen Essen oder Trinken. Alles gegessen und vertragen wie immer. Da ich sowieso keinen Alkohol und Kaffee trinke, war das auch kein Thema, ob ich soll und wenn ja, wie viel.
Apropos Kaffee, resp. Schwarztee und Grüntee. Wenn das Hb tief ist und du extra dunkle Säfte trinkst und ev. sogar noch einen Schuss Zitrone reingibst, solltest du Kaffee usw. zeitlich verschoben geniessen, sonst verhinderst du die Aufnahme des Eisens.

Ich wüsste nicht, das Skifahren während der Chemo riskant ist. Mein Arzt hatte geraten, all das zu tun, wozu ich mich imstande fühle. Wenn du dich fit genug fühlst, kann es bestimmt nicht schaden. Frische Luft und Bewegung sind sicher gut und ich vermute, dass man sich auf der Piste weniger Viren holt als beim Warten im KH auf die Chemo. Sicher sollte man schauen, dass man nicht friert. Ich habe das mit dem Skifahren nicht extra gefragt oder abgeklärt. Aber weil ich Tauche, war ich extra zur Untersuchung beim Taucharzt. Solange mein Hb nicht unter 11 ist, darf ich sogar tauchen während der Chemo. Sebstverständlich gelten die allgemeinen Vorsichtsmassnahmen beim Tauchen weiterhin, also z.B. in Bezug auf Schnupfen. Also wenn man tauchen darf, darf man bestimmt auch Skifahren.

Liebe Kamel
Schön, dass du wieder zuhause bist und die OP gut überstanden hast. Mit der Drainage hat es bei mir auch lange gedauert. Da hat sich auch noch Flüssigkeit gesammelt, als ich schon wieder zuhause war und ich musste alle paar Tage zum Punktieren antraben. Ich hoffe, bei dir ist das weniger. Und wenn nicht - auch das geht vorbei und ist zum Glück nicht schmerzhaft. Erhol dich gut.

Liebe Grüsse an alle anderen

Sylvia

Mavi7 24.01.2016 22:44

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
@Finja,
ich weiß bisher nur, dass meine Bestrahlung 6 Wochen lang gehen soll. Sonst weiß ich eigentlich noch gar nichts darüber wie alles abläuft.. Man darf dann in der ganzen Zeit kein Wasser ranlassen? Das war mir irgendwie noch gar nicht so bewusst..
Also hat man dauerhaft ein Pflaster drauf? Und die Bemalung auch? Stelle mir das gerade so vor, dass sie immer an der selben Stelle wieder nachgezeichnet wird, wenn sie verblasst. Das Thema ist bisher noch etwas weiter weg für mich.

Kopfbedeckung:
Ich habe auch eine Perücke und finde sie nicht schlecht. Hab sie aber trotzdem noch kein einziges Mal getragen (bis auf den Weg vom Perückenstudio nach hause, als ich sie gekauft habe). Zuhause trage ich nichts, oder Mütze wenn es sonst zu kalt ist. Manchmal nervt es mich auch einfach dauernd etwas auf dem Kopf zu haben. Was vielleicht auch daran liegt, dass ich noch nicht die optimale "drinnen"-Mütze gefunden habe. Unterwegs habe ich immer eine auf.
Im Restaurant war ich nun mit dünner Mütze und habe sie einfach irgendwann abgenommen. Ich fand es nicht schlimm.
@Ute: Mittlerweile denke ich mir auch, ich hätte mir die Perücke sparen können. Ein bißchen verkleidet kam ich mir schon damit vor. Ich finde auch dass man den Rand vorne sieht, ob das nur mir auffällt weiß ich nicht.
Da sie lang ist und somit schnell kaputt geht (Kunsthaar), soll ich auch immer schön Zopf tragen und hatte bisher auch noch kaum Lust sie zu frisieren.

Zu den Stoppeln: Ich bin zum Frisör und habe mich langsam rangetastet. Letztendlich haben wir sie auf 0,8mm rasiert (glatt rasieren hätten sie alleine schon wegen Verletzungs- und Infektionsgefahr nicht gemacht). Im Nachhinein würde ich sie vielleicht ein klein wenig länger lassen da es am Anfang schon etwas unangenehm pieksig war. Vor allem wenn die Mütze o.ä gegen den Strich strich. Nach ein paar Tagen ging es dann aber.

LG

Mamiki 25.01.2016 17:29

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ihr Lieben,

nach einem 7-stündigem Behandlungsmarathon im Brustzentrum bin ich nun endlich wieder Zuhause.
Es waren heute nach Chemo Ende Mammographie, Sono, MRT und Op- Gespräch an der Reihe.
Von dem Schalentier ist nur noch Narbengewebe zu sehen und ich kann doch BET operiert werden!!!
Da ich sehr große Brüste habe, wird im Zuge einer Verkleinerung das befallene Gewebe herausgenommen und die andere Seite wird angeglichen!:smiley1:
Auf diese Idee bin ich überhaupt gar nicht gekommen:eek:
Ich hätte niemals daran gedacht, dass ich BET bekommen könnte, da ich ja mehrere Satelliten habe, aber die sind alle in einem untern Quadranten und somit klappts nun doch.
Am 11.2. ist es nun soweit und ich freu mich:D

Conny, ich denk morgen an dich:prost:! Letzte Infusion!!!! :1luvu:
Kamel, schön, dass du die OP gut überstanden hast! 4er Zimmer, oh Gott:eek:
Ich wünsch dir eine gute Genesung!
Force, wie stehts an der Haarfront?

Jetzt brauch ich erstmal was zu essen!

An alle, die mittendrin sind: Haltet durch, es lohn sich!!!
Mamiki


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.