![]() |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
guten morgen :)
@ AnLiBo, dass tut mir leid dass du so starke NW hast :( ... Ich krieg nächste Woche meine erste.... und nach dem gelesenen, hab ich jetzt noch mehr schiss :eek::eek: gleich geh ich erst mal ins Kh .. mir den Port einsetzen lassen wünsche allen erst mal noch einen ruhigen entspannten Tag obwohl wenn ich raus schaue krieg ich fast depris:mad: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@suselchen,
he lass dir mal von meinem Beispiel keine Angst machen!!! Ich bin so ein Kandidat, wenn ich Krank werde, dann meist gleich richtig heftig, aber dafür kürzer als andere - ich nehme an, dass ist die Ursache, dass auch die NW bei mir so reingehauen haben! Heute gehts mir eigentlich richtig gut, und im Rückblick waren das zwar harte Tage, aber mit den richtigen Medikamenten auch zu überstehen - jetzt werde ich erstmal gepflegt Frühstücken und dann ab zur Ärztin - abzapfen lassen*lach. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo ihr lieben
@ taglilie - freut mich, dass du heute nach hause kannst und es dir besser geht!! da hast du dann ja noch n bisschen zeit dich bis zur nächsten chemo zu erholen, genieß die zeit!! mein bauch war auch dicker, hat sich aber in der 3. woche immer gegeben und jetzt ist er wieder wie vorher. @ anli - ich drück dir ganz fest die daumen, dass dich die fiesen nw nicht mehr so plagen!! ich wünsch dir auch, dass die 3. woche viel besser wird, war bei mir auch so! @ suselchen - ich wünsch dir für heute viel glück! die nw bei der chemo sind meistens nicht soooo heftig. alles in allem hatte ich immer mehr gute als schlechte tage! @ dolores - glückwunsch zur geschafften chemo! ich hab heute meine 5. von 33 bestrahlungen. ist zwar etwas lästig, jeden tag hin zu müssen, aber außer etwas müdigkeit (kein vergleich zur chemo-müdigkeit) ist es bis jetzt ein klacks. euch und allen anderen einen guten tag!!! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe gestern auch meine vorletzte Plörre bekommen! Gestern waren wir neun Frauen in drei Chemoräumen! Ein Infusionsständer piepste immer und die Schwester hatte alle Hände voll zu tun! In unserem Raum waren wir zu viert und spielten mit unseren Chemo-Pässen Blutwerte-Quatett: "HB-Wert?" "11,7!" "Hahaha! !2,3!":D "Stich!":D:D "Mist! 8,8!":o "Hui. Das ist aber tief! Kriegst du Eisen? Oder EPO?":eek: So gehen die vier Stunden Chemo wie im Flug um! Zumal eine Kumpeline Kuchen mitgebracht hatte, weil sie Geburtstag hatte. Das nächste Mal geben wir zu dritt einen aus, weil wir die letzte Chemo bekommen. Wir hatten schon mal mit alkoholfreien Sekt angestoßen, als eine Ärztin einer Patienten Mut machen wollte und ihr die Chemo-Räume zeigen wollte. Ich habe mich gefragt, wie wir mit unseren Sektgläsern auf die verheulte Patientin gewirkt haben müssen. :confused: Ich habe es mir abgeschminkt Musik oder ein Buch mit zu nehmen, weil man bei der Quatscherei eh zu nichts kommt. Wenn man das nicht besser wüsste, dann könnte man meinen, man wäre bei einem Kaffeeklatsch. Wenn nicht permament die Infusionsständer piepten! :rolleyes: Allerdings war gestern eine Frau neu in der Gruppe. Sie weinte die komplette Chemo durch. Wir konnten sie weder mit Kuchen noch mit aufbauenden Worten aufmuntern. Auch, wenn wir uns redlich Mühe gaben. :pftroest: Aber bei jeder Chemo schaut auch die Onko-Psychologin vorbei und fragt jede einzelnne von uns, wie es ihr geht und die unterhielt sich dann nach der Chemo mit der Frau. Wenn man bedenkt, wie ich mich beim ersten Mal gefühlt habe! Au Mann! :embarasse Die Onko-Psychologin ist wirklich gut, zumal sie weiß, wovon sie redet, weil sie vor ein paar Jahren auch an Brustkrebs erkrankt ist und sich bester Gesundheit erfreut. Sie kennt die Chemoprobleme, die Reaktionen der Erstdiagnose, die Gefühle vor der OP und so weiter. Sie ist immer da, wenn die Ärzte nicht mehr weiter wissen. Ich stehe eigentlich nicht auf dieses Psychogelaber: "Und, wie geht es ihnen jetzt dabei..." Meine Mutti war selber Therapeutin und ich kann die Sprüche nicht so ab. Aber diese Frau hat mich und meinen Mann bei meiner Diagnose aufgefangen und ich vertraue ihr! Wie ich schon sagte, neben dem medizinischen Qualifikationen, werden wir dort rundum betreut und ich habe mich noch nie im Stich gelassen gefühlt. Und das in einem Klinikalltag, denn wir reden hier von einem normalen Krankenhaus irgendwo in Gelsenkirchen.:D Ich wünsche allen Kämpferinnen, die das lesen, einen schönen Tag ohne Nebenwirkungen und Hiobsbotschaften! Glück auf aus GE! Doro |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hu hu ....ihr lieben !
@Dolores : Gratulation.....du hast es geschafft :D na dann prost :prost: und feier das chemoende.....freu mich fuer dich !!! die grillerei nimmst du im vorbeigehen mit....das ist nur mehr pillepalle ! @ Doro : toll ,daß du da im kh so super betreut wirst! das ist für die chemozeit gaaaanz wicgtig,weil man ja sowieso in unbekanntem gewässer schwimmt!!! ich hatte da auch großes glück mit meiner onkoabteilung ...waren alle sehr kompetent ,freundlich , geduldig und sehr menschlich !!! auch die mitarbeiter der radioonklogische abteilung in dem anderen kh,in dem ich die bestrahlungen hatte, waren einfach suuuper lieb ! ist leider nicht überall so !!! so....nun wuensch ich euch allen einen schönen ruhigen tag ! lg....isa |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
huhuuuuuuuuuuuuu :-)
es ist vollbracht... der Port sitzt.. bin noch ein wenig besoffen:rotier::rotier: von der leichten Narkose... aber hat alles super geklappt.... schmerzen habe ich bis jetzt auch nicht.. ansonsten hab ich noch ein paar Dröhnungen vom KH mitbekommen...:prost: Bis denn... einen geschmeidigen abend euch noch :) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Balu,
Wie geht's Dir denn? Würde mich total freuen, wieder von Dir zu hören. @ Suselchen: toll, erster Schritt erledigt :) Bin wieder zuhause und hab heute erfahren, dass die nächste Chemo doch schon am Mo durchlaufen soll. Auf der einen Seite bin ich skeptisch, ob mein Körper das schafft ( Starke Antibiotika bis Fr), auf der anderen Seite möchte Ichs natürlich durchziehen. Mal sehn :gaehn: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo, ihr Kämpferinnen!
Ich war mehr am Lesen in letzter Zeit, zum Schreiben fehlt mir meist die Energie. Ich bekomme ja seit 9 Wochen wöchentlich Chemo, die mir ziemlich auf die Birne schlägt, das Hirn wird träge und fährt irgendwie nur auf Schmalspurschienen. Hirntechnisch geht es mir direkt am Chemo-Tag und am Tag danach am besten. Da hab ich zwar eine Cortison-Glühbirne, aber der Verstand funktioniert noch halbwegs. So sieht mein Zyklus aus: Mittwoch - Chemo - Ich fühl mich mittags zum Bäume ausreißen Donnerstag - Kopf gut, Cortisonglühbirne, Hitzewallungen Freitag - Kopf wird langsam blöde Samstag - Hirn nur noch in Schmalspur, habe Probleme, Gesprächen zu folgen, besonders wenn mehrere durcheinander reden. Bin extrem schusselig, dauernd fällt mir was aus der Hand, bei der Hausarbeit renne ich oft von einem Zimmer ins andere und hab vergessen, was ich wollte Sonntag - wie Samstag, dazu kommen Depressionen weil es mich völlig fertig macht, dass ich so neben der Spur bin. Muss wegen jeder Kleinigkeit losheulen Montag - wie Sonntag Dienstag - langsam werd ich wieder normaler Mitwoch - da capo Was ich die ganze Zeit habe sind die pelzigen Füße, Polyneuropathie, wie ich hier gelernt habe. Bei Kälte wird das richtig schlimm. Mein kleines bisschen Glück, meine Pferdchen, werd ich wohl im Winter nicht mehr richtig genießen können, denn beim Reiten krieg ich eiskalte Füße, das ist in Kombination echt schmerzhaft *heul* Dabei tut es der Seele (und dem Rücken) so gut! Mir war während der Chemo noch nicht ein einziges mal übel und ich habe richtig gesunden Appetit! Will gar nicht wissen, wie viel ich zugenommen habe - dabei hätte ich genug Reserven, von denen ich zehren könnte! Vor der Krankheit war ich bei einem 5.-Monats-Bauch, jetzt könnte ich locker 7.-8.Monat durchgehen. Altersbedingt (49, optisch grade eher 59) werde ich von blöden Fragen ob ich schwanger bin, zum Glück verschont. Das Zunehmen hat sich irgendwie auch auf die pelzigen Füße ausgewirkt - hatte jahrzehntelang Große 39, jetzt ist 41 fast schon zu klein! Die Haare sind erst nach 5 Wochen ausgegangen. Als es losging, hab ich geschoren. Das Rezept und einen Termin bei der Perückentante hatte ich schon vorher. Sie hat Maß genommen, eine kleine Auswahl zusammen gestellt und wir hatten vereinbart, dass ich mich gleich melde, sobald die Haare ausfallen. Das habe ich gemacht, sie hat umgehend die Auswahl bestellt und so konnte ich schon am nächsten Tag Anprobe machen und einen Fiffi aussuchen. Und wir haben auch gleich geschoren, ich fand das so eklig, überall dieser Haarflor auf Kissen und Sofa, bah! Ich hatte sehr dichte Haare, bis jetzt sind noch nicht alle raus. Die Stoppeln sind noch ein wenig gewachsen, sind dünn, teilweise kahle Stellen drin. Gut ausgesehen hätte das nicht in lang, und wenn ich mir vorstelle, ich hätte all die Haare überall in der Wohnung und in jeder Mütze, bäh, bin ich froh, dass wir gleich geschoren haben. Mein Mann trägt auch seit 30 Jahren Glatze, ich hab mich also ihm angepasst. Zur Zeit kommt doch immer die Werbung mit dem Stromsparen und den 200 Models, die an der Tür läuten und fragen, ob sie mal Haare fönen dürfen - da lachen wir 2 Glatzies uns immer halb kaputt und freuen uns, dass wir den Stromanbieter nicht wechseln brauchen wegen Haare fönen :smiley1: Mit dem Fiffi konnte ich mich aber noch nicht so recht anfreunden. Sobald es mir ein wenig warm wird, fängt das Ding an zu jucken! Ich bin da ziemlich empfindlich, schon immer, kann auch keine Wollpullis oder Wollschals tragen. Daheim, im Stall, bei der Chemo und bei Leuten, die wissen, trag ich lieber Tücher oder Mützen. Ansonsten hab ich mich darauf besonnen, dass ich immer ganz gerne gestrickt habe, mit dem langen Haaren aber nie Mützen tragen wollte oder musste, die dicken Haare haben ja gut gewärmt. Jetzt kann ich mich so richtig austoben - habe Zeit zum Stricken, das kann ich auch mit Schmalspurhirn noch machen: http://up.picr.de/12436071ec.jpg (Das angefangene Teil wird ein Fliegenmützchen für mein Pony, Die Löcher sind für die Ohren. Wenn fertig kann ich mal ein Bild im Partnerlook einstellen) Wenn die Chemo dann durch ist und die Matte wieder wächst, mach ich einen eb*y-Shop mit Strickmützen und verdiene mich dumm und dämlich, hehe! Doro, wenn ich von deinen Chemo-Berichten lese, werde ich ganz neidisch! So eine nette Runde, und eine Psychologin die regelmässig vorbei kommt! Ich bin ja nicht im KH zur Chemo, sondern in einer "normalen" Praxis. Wir sitzen eingepfercht in einem kleinen Zimmer, jede Woche andere Leute mit unterschiedlichsten Krebsarten, auch Männer. Jeder brütet irgendwie vor sich hin und ich langweile mich noch zu Tode :( Von der ärztlichen Betreuung her fühle ich mich vollig allen gelassen. Aber das Thema berichte ich ein andermal (wahrscheinlich wieder mittwochs), der Roman ist eh schon so lang geworden. Alles Gute und viel Kraft wünsche ich den Mitkämpferinnen hier, die ich ganz langsam versuche, sortiert zu kriegen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallöchen zusammen,
habe gestern die 3.Chemo mit Bravour gemeistert. Heute habe ich zum ersten Mal keine tränenden Augen, was für ein tolles Gefühl!:D Nächsten Mi zum BB und dann wird mir noch ein Clip gesetzt, denn mein Tumor hat sich um die Hälfte verkleinert! :rotier2: Habe heute vom Versorgungsamt meinen Ausweis erhalten, sind 60% normal und was bringt das für Vorteile? Hat da jemand Ahnung von Euch? Meine Stoppeln verflüchtigen sich immer mehr und so langsam machen sich auch meine Augenbrauen "auf die Socken"! :lach2: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Bravo und herzlich Glückwunsch, Skinhead!
Bergfest:prost: die Hälfte hast Du schon überstanden! Und ist doch super, dass Dein Tumor schon so geschrumpft ist. Vielleicht gibt's am Ende garnichts mehr zum operieren :) Der Ausweis bringt Dir z.B. Mehr Urlaubstage, Steuervergünstigungen und Vorteile bzgl. der Rente (Zumindest hat man das mir so erklärt). @ Donna: ich vermute, Du kriegst auch eine Taxan-Chemo. vielleicht klingt das für Dich pervers, aber hast Du mal versucht, Eishandschuhe und -Socken zu tragen, während die Taxane einlaufen? Das soll die Nerven schützen. Ich nehme zusätzlich auch noch ein Vitamin B Präparat. Tut mir leid, dass Deine Chemoo-Praxis so langweilig ist. Quatsch doch einfach mal jemanden an, vielleicht bricht dann das Eis. @ Ande: schön zu hören dass der Dickbauch nach der Chemo wieder weggeht. Dir wünsche ich weiterhin entspanntes Grillen. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Don Quichote
Zu unserer Chemosituation! Ja, ich bin auch sehr froh, dass wir unter uns "Brustkrebslerinnen" sind. Niemand sucht sich das aus und jede von uns würde gerne an einem anderen Ort sitzen als an diesem Tag in diesem Chemoraum. Aber wir alle machen das Beste draus, wo wir schon mal da sind! :) Mir ist vollkommen bewusst, dass es uns da gut geht. Ich würde mir wünschen, dass es für so ein Modell viele Nachahmer gibt! Ansonsten habe ich heute meine Neulaster-Spritze bekommen, weil meine Leukos Stress machen! Aber auch die Schmerzen sind zu ertragen. Bei den ersten vier Chemos war mein HB im Keller und ich bekam, wie Jan Ullrich oder Lance Amstrong, EPO! Allerdings musste ich nicht den Col de Schießmichtot bezwingen, sondern nur meinen Alltag. :smiley1: Das ging mit EPO ganz gut! Mit der Neulaster-Spritze ist das ein wenig schwieriger! Aber ein Ende ist in Sicht! Nur noch eine Chemo am 27.11.! Wir haben da Frauen, die sind in einer Studie und die bekommen die Chemos wöchentlich. Das würde ich nicht wollen! Ich wünsche Euch allen viel Kraft! Glück auf aus GE Doro |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo ihr lieben,
6 von 33 bestrahlungen hab ich schon mal hinter mir, und hab sogar penaten-puder bekommen! @doro, dich hätt ich auch gern in meiner chemo-runde gehabt, wär bestimmt unterhaltasmer geworden. die letzte machst du bestimmt mit links! @ suselchen, super, dass du einen meilenstein geschafft hast! @taglilie, die ärzte werden bestimmt wissen, was sie tun, wenn sie dich schon zur 1. chemo schicken. ich drück dir die daumen, dass es halbwegs so kurzweilig wird, wie bei doro! @skinhead, super, dass du die hälfte der chemos so gut geschafft hast! habe noch keinen ausweis, ich weiß nur, dass man wohl mindestens 50% bekommt. @don quichote, viel spaß beim stricken. ich trage nachts auch immer so ein strickmützchen, ist mir sonst zu kalt. perücke nur im notfall, dafür draußen lieber mützen. ist ja schon ziemlich kalt und es laufen ja jetzt viele leute mit kopfbedeckung rum. ob dein pony sich über die mütze freut? meine katze wär glaube ich nicht so begeistert. allen einen entspannten abend!! ande::) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hmm, werden hier Bilder entfernt? Meine Strickmützchen sind weg :(
edit: ok, Bild war zu groß, habs verkleinert :) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Mitstreiterinnen,
Ich habe eine Frage: ich bekomme 6x FEC und habe heute die dritte bekommen. Bei der ersten und zweiten chemo ging es mir am chemotag und den Tag danach relativ gut, erst am 3. und 4. war ich Platt, müde, weiche Knie und kurzatmig. diesmal bin ich schon nach zwei Stunden ziemlich fertig, bekomme schlecht Luft und meine Beine sind wie Butter. Ist das Normal? Werden die Beschwerden immer schlimmer von Zyklus zu Zyklus? Ich wäre dankbar, eure Meinung zu hören. Denn ich muss auch während der Chemo weiter arbeiten, weil selbständig! Vielen Dank fürs Zuhören. Viel Kraft für alle , die das alles durchmachen, um noch ein paar Jahre auf dieser Erde zu verbringen. Alles Gute von Herzen! Julia2000 |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo julia !
ich hatte 3xFEC und 3x PAC. bei mir war es so,daß ich jeweils die erste gut verkraftet hab und die jeweils letzte...die dritte in meinem fall....mich völlig und total in die knie gezwungen hat! :eek: das heißt,mit jeder dosis tat sich mein körper schwerer,diese zytostatika zu verkraften . aber du wirst sicher gut betreut und schaffst das....genauso wie wir alle....und viell. gehörst du ja zu den ausnahmen, bei denen es sogar besser wird :D alles liebe für dich und durchhalten....du weißt ja... unsere gesundheit ist das ziel ! glg...isa :D |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Sommerbiene,ich verfolgte deinenWerdegang schon länger und bewundere, wie du mit allem umgehst!
Und anderen noch Mut machst! Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Gruß julia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
liebe julia!
wir alle haben uns diese krankheit nicht ausgesucht, aber wir haben die wahl,entweder im meer der tränen zu ertrinken oder darin schwimmen zu lernen!!! ich hab mich für letzteres entschieden und bin gut durchgekommen. zwar natürlich mit höhen und tiiiiiefen Tiefen......aber durch :D kopf hoch....die schlimme zeit vergeht so schnell....in ein paar wochen wirst du mir beipflichten! schick dir viel kraft......glg..isa :D |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Julia!
Du bist selbstständig und musst während der Chemo arbeiten? :eek: Mein lieber Scholli! Ich war/bin auch selbstständig und hatte keine Berufsunfähigkeitversicherung. Ohne aus dem Nähkästchen zu plaudern...wäre mir der Brustkrebs vor drei Jahren passiert, dann hätten wir kein Einkommen gehabt. Mein Mann hat zu der Zeit eine Ausbildung gemacht und ich habe das Geld für den Lebensunterhalt verdient. Jetzt war ich 6 Wochen ohne Geld und dann bekam ich Krankengeld und die Krankenkassenbeiträge wurden mir erlassen. Ich habe aufgehört zu rauchen, was dann auch noch mal einen erheblichen Betrag in die Haushaltskasse spülte. Das habe ich aber nicht gemacht, weil ich Geld sparen wollte, sondern weil ich keine dampfende "Chemo-Doro" sein wollte. :cool: Aber das alles hätte uns nicht gerettet, wenn mein Mann nicht jetzt ein geregeltes Einkommen hätte. Ich hoffe für Dich, dass Du das schaffst und der Druck nicht zu groß wird! Glück auf Doro |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Taglilie,
Eishandschuhe hat man mir noch nicht empfohlen in der Chemo-Praxis, obwohl ich das pelzige Gefühl gleich gemeldet habe. Zur Zeit ist in meinem Chemococktail Taxol, Herceptin, Fortecortin, Kevatril und Vergentan drin. Jemand anquatschen bei der Chemo... na ja... letztes mal war ich mit 3 Männern im Raum. Einer hat die Liege ergattert und die ganze Zeit geschlafen und geschnarcht. Die beiden anderen, rund 20 Jahre älter als ich und der deutschen Sprache nur gebrochen mächtig. Da hätt ich überhaupt nicht gewusst, über was man sprechen könnte. Bin da auch leider nicht so der Typ dazu, mit fremden Leuten einfach ein Gespräch anzufangen. @Ande, mein Pony wird das Mützchen lieben - es kommen ja noch Stoffohren dran und dann haben diese Mützchen für die Pferde den Nebeneffekt, dass keine Fliegen in die Ohren krabbeln und auch die Augen werden ein wenig vor den Fliegen geschützt. 2 Katzen hab ich auch, da würde ich mit Mützchen im Partnerlook auch wenig Begeisterung ernten. Die helfen mir lieber beim Wollknäul abwickeln :) @Skinhead, ich hab 80% im Schwerbehindertenausweis, für 5 Jahre. Ich hatte mir dadurch auch Vergünstigungen in den öffentlichen Verkehrsmitteln erhoft, aber da gibt es gar nichts, weil es ja keine Gehbehinderung ist. Aber ich darf die Leute vom Behindertensitzplatz vertreiben :tongue (was ich nie machen würde). Steuervorteil, zusätzliche Urlaubstage und Kündigungsschutz wurden ja schon erwähnt. In manchen Theatern oder Museen gibt es vergunstigten Eintritt für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte. @Julia2000 Arbeiten während der Chemo, das ist hart! Ich dachte, ich packe es dass ich wenigstens 1/2 Tag die Woche ins Büro gehe und kleine Tätigkeiten mache, mehr zur Ablenkung, aber selbst das hab ich vorläufig aufgegeben, zumindest so lange ich die Chemo wöchentlich kriege. Wobei das größte Problem dabei nicht die körperlichen NW sind, sondern das "Schmalspurhirn". Ich hätte echt Angst, dass ich bei meiner Arbeit grobe Fehler mache. @all mit Erfahrung so steht es in Begleitbrief, erklärt hat mit das noch keiner so richtig: 12x Pac weekly + Herceptin - das hab ich jetzt 8x hinter mir 4x AC (q3w) - das sind wohl nochmal 12 Wochen, aber was ist AC? Empfehlung: Adjuvante Radiotherapie (Multifokal, 8 LK) Erhaltungstherapie mit Herceptin über 1 Jahr Adjuvante Hormontherapie (extendet mit Beginn Tam oder AL) Das würde mich schon mal interessieren, in verständlichen Worten, was noch alles auf mich zu kommt :confused: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Liebe Donna,
Ich habe unter AC Chemo Brustkrebs einiges bei Google gefunden.vielleicht schaust du da mal nach. Unter anderem auch einen Link zurück zum Krebs-Kompass.Vielleicht kannst du hier "AC CHEMO" unter "suchen " eingeben, ansonsten über die GOOGLE Seite. Liebe Grüsse julia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hi Mädels :D
ok, man merkt, mir gehts momentan richtig gut - bis auf leicht weiche Beine und Problemchen mit dem linken Fuß, ist alles super heute. Allerdings bin ich durch meine Blutwerte leicht verunsichert. Meine Gyn sagte nur, Calciumspiegel sei zu niedrig, ich solle mir Calcigen G in der Apo besorgen, und meine Leukos wären viel zu hoch mit 21,6tsd, ich solle beim Onkologen nachfragen. Na super, beim Onkologen haben die die Werte noch nicht dem Arzt vorgelegt, einfach so selbst mit Calcium rumhantieren wollte ich auch nicht gerade, und die hohen Leukos machen mich schon stutzig. Einzigster Vorteil, dass ich ganz sicher heute keine Filgrastim-Spritze brauche *ggg - 7 Tage haben auch gereicht mit dieser Piekerei! Meine Leukos waren allerdings vor der Chemo schon auf über 14tsd - gemutmaßt vom Hämatom an der Brust-Op-Narbe, das ich noch immer habe. Jetzt weiß ich nichtmal ob es mir gut geht - oder zu gut....*grübel |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo meine Lieben,
Bergfest ist noch lange nicht, denn ich habe noch 13Chemo´s vor mir :angry:, aber bis Ende Februar halte ich es noch durch! Danke für Eure Infos zwecks Ausweis, dann stehen mir also 5Tage mehr Urlaub zu? :grin: Keiner kann einen so richtige Antworten darauf geben! :confused: Wünsche Euch einen entspannten Freitag! In Berlin ist richtig gräßliches Wetter (grau, kalt und regnerisch)! :smiley11: |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallöchen :)
Nachdem ich den Abend nach dem Port setzen (Donnerstag) getönt habe wie gut es mir geht, war meine letzte Nacht grausig. Ich wusste nicht wie ich liegen sollte. So weh tat es... Bin dann um 3 Uhr aufgestanden hab mir ne Dröhnung ein geschmissen und gehofft dass ich wieder schlafen kann... Pustekuchen...Irgendwie hatte ich das Gefühl das ich gar nicht schlucken kann.. und wäre ich alleine gewesen hätte ich wahrscheinlich eine Panikatacke gekriegt..hab dann die Glotze angemacht und irgendwas geschaut...Um halb 6 konnte ich aber gar nicht mehr liegen :( ich hoffe dass es heute besser wird . Alles um mich rum ist erkältet. Und irgendwie hab ich schon ne Paranoia das ich mich anstecken könnte.. @Don Quichote schöne Mützen haste da gestrickt... ich hab für mich gerade das Socken stricken entdeckt :D allen anderen einen entspannten NW freien Tag;) |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr tapferen Löwinnen,
ich hoffe Euch geht es gut und die NW halten sich in Grenzen und bleiben da auch. Werde heute meine 10. von 37 Bestrahlungen bekommen. Bis jetzt ist alles in Ordnung. Nur der Brustmuskel zwickt manchmal ein wenig. Muskelkaterähnliche Symptome. Aber locker auszuhalten. Hallo Donna, da ich eine ähnliche Chemotherapie bekommen habe probiere ich mich mal an einer Erklärung. Also.... Das Taxol was Du momentan erhältst wird wöchentlich verabreicht. Dazu kommt dann alle 3 Wochen das Herceptin, welches auch nach Chemo noch für ein Jahr komplettiert wird. Normalerweise wird das Herceptin 18x gegeben. AC besteht aus Doxorubicin und Cyclophosphamid. Hiervon erhältst Du 4 und zwar alle 3 Wochen. Insgesamt dauert die Chemo also 24 Wochen, 8 Wochen hast Du ja schon hinter dich gebracht. :) Danach wird die Brust und, wenn ich das richtig verstehe, die Lymphknoten bestrahlt. Wie oft, legen die Strahlenärzte dann fest. Und dann kommt noch die Hormontherapie für 5 Jahre mit Tamoxifen. Was das AL bedeutet, weiß ich leider nicht. Aber mein Tamoxifen hat den Zusatz AL im Namen, könnte also nur ein Zusatz sein. Ich bin nur ein wenig verwundert, dass Du das Taxol mit dem Herceptin zuerst bekommst. Ich hatte die umgekehrte Reihenfolge. Mir wurde erklärt, dass Herceptin und Epirubicin (statt Doxorubicin, wie Du es dann bekommst) beide das Herz schädigen können und daher nicht zur gleichen Zeit verabreicht werden. Mit Beginn der Chemo lasse ich auch alle 3 Monate eine Ultraschalluntersuchung des Herzens beim Kardiologen machen. Wurde mir so von den Onkologen empfohlen. So, ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Falls Du noch Fragen hast......schieß' los. Euch allen wünsche ich weiterhin alles Liebe, keine oder wenig NW und ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Steffi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben,
Nachdem ich schon ein paar Tage bei Euch mitlese, schreib ich doch auch mal ein paar Zeilen. Vor 9 Tagen hatte ich meine erste TAC, vor 5 Wochen wurde ich brusterhaltend operiert, ein Lymphknoten war betroffen. Die ersten Tage nach der Chemo war mir sehr übel, mittlerweile geht es mir ganz o.k. Meine Zunge ist recht empfindlich, lässt sich aber aushalten. Leider ist mein Leukozyten-Wert schon ziemlich abgesackt, lag gestern bei 700. Also muss ich nun vorbeugend ein AB nehmen und Neupogen spritzen. Damit hätte ich jetzt nicht so schnell gerechnet. Ich freue mich schon auf einen netten Austausch mit Euch Liebe Grüße Susl |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Suselchen
für mich war die Port-OP auch fast schlimmer als die ganze Brust-OP. Schlimmer natürlich nur relativ, aber dafür, dass es mir als Pippifax-OP verkauft wurde, keinerlei Nachsorge stattfand und es doch 6 Wochen gedauert, bis endlich die Beschwerden nachgelassen haben, fand ich es schon schlimm. Und auch jetzt noch lauf ich am liebsten einbrüstig ohne BH rum, weil der BH-Träger genau auf Port und Narbe drückt, was noch immer unangenehm ist. @Maus39, vielen Dank für die Erklärungen, das ist ja schon mal was! Mit der Reihenfolge bzw. der Kombination die herzschädigend sein kann - vielleicht wurde das so gelegt, weil mein Herz zum Glück pumperlgesund ist? Ach, irgendwann muss ich mir einfach mal den Arzt krallen und der soll mir das mal richtig erklären! Der ist bloß immer so gestresst, wenn er im 3-Minuten-Takt die Chemoleute anstupfen muss, da bleibt nie Zeit für Plaudereien. Mal was anderes, ich war ganz schön geschockt, als ich meine ersten Rechnungen über die Zuzahlung/Eigenbeteiligung gekriegt habe. Ich dachte, ich kriege "1 Stück Chemo" mit maximal 10 € Eigenanteil. Weit gefehlt! Der Eigenanteil ist für jedes Beutelchen, das da angehängt wird, separat, so komm ich pro Chemo auf 40 € Eigenanteil. Für eine Zuzahlungsbefreiung wird es aber nicht reichen, weil es ja erst nach einem Jahr eine chronische Krankheit wird, und sich bei mir die Behandlung ja schön auf 2 Kalenderjahre verteilt. Was mich jetzt aber mal interessiert, ist die Zuzahlung bei euch genauso hoch? 160 € im Monat nur für Chemo, von den diversen Medikamenten nebenbei mal ganz zu schweigen, so viel hab ich nie für Beauty oder Wellness ausgegeben, auch die Ersparnis von Shampoo und Haartönung reicht bei weitem nicht aus. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
*winkt in die Runde*
Viele liebe Gruesse, Don Quichote, ja bei mir war der Eigenkostenanteil genau so hoch. Ich hätte nie gedacht, dass diese Krankheit mit soviel Kosten daher kommt. Wünsche allen ein ruhiges Wochenende. Dyara |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Don Quichote: Meine Pumpe lief auch wie die eins aber durch das Epirubicin hat sich die Auswurfleistung etwas abgeschwächt und das Herceptin tut momentan das seine, dass die Leistung nicht besser wird. Meine Onko-Ärzte haben sich immer viel Zeit genommen und wegen Beschwerden und Zipperlein nachgefragt. Einfach den Doc "festhalten" und löchern. Ja, die Zuzahlungen haben mich auch erstmal geschockt. Ich bekomme immer so schöne Rechnungen von der KH-Apotheke für das vorige Quartal.....was hätte ich mit der Kohle alles anfangen können...:cool:
@skinhead: Dir stehen 5 Urlaubstage :) zusätzlich zu, darüber hinaus genießt Du einen gewissen Kündigungsschutz (das Versorgungsamt bzw. Integrationsbehörde müssen ihre Zustimmung geben) und Dir steht ein jährlicher Pauschbetrag je nach Grad der Behinderung für außergewöhnliche Belastungen zu. Geh' mal auf die Seite www.versorgungsaemter.de. Hier findest Du ein Merkblatt dazu. @susl: Herzlich Willkommen in der Runde. Drück Dir die Daumen, dass die NW zurückhaltend bleiben. @suselchen: Die Probleme mit dem Port hatte ich auch. Musste die ersten Wochen fast im Sitzen schlafen. Das Einzige was dann erstmal einschlief war mein Po ;). Ich habe anfangs ständiges Herzstolpern gehabt. Jetzt merke ich den Port kaum noch, nur BH tragen ist nicht drin. Der Träger reibt dann zu sehr auf der Haut. Liebe Grüße Steffi |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Da bin ich ja beruhigt, dass es anscheinend ganz normal ist, dass der Port anfangs extrem unangenehm ist. Ich habe ihn jetzt seit 10 Tagen und er stört mich noch immer ziemlich. Leider muss ich noch immer den OP-BH tragen und der drückt natürlich noch zusätzlich drauf. Ich dachte schon, bei mir ist da was falsch gelaufen.
Die Quartalsrechnung von der Apotheke ist narürlich eine tolle Sache, da werde ich auch mal nachfragen. Ich bin privat versichert und muss die ganzen Kosten erst mal vorstrecken. Das Neupogen, das ich heute noch abholen muss kostet wohl um die 700 € :eek: Habt Ihr eigentlich auch so viel Hunger? Das was ich so täglich esse, ist bestimmt fast das doppelte von dem was ich sonst so zu mir nehme. Und vor allem habe ich nur Appetit auf ungesunde, deftige Sachen (nicht so gut für meine Mundschleimhaut und Zunge). Liebe Grüße Susl |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Zu dem Thema Kosten wollte ich hier noch eine Sache erwähnen : bei uns in der Onkologie lief regelmäßig eine Perückentante herum. Die hat immer so getan als ob man ihr furchtbar leid tut und dann hat man natürlich die Perrücke bei ihr gekauft. Obwohl die KK nur die Hälfte der Kosten etwa übernommen hat und ich somit ein paar hundert Euro hinzuzahlen durfte. Später dann habe ich mal im Internet nach meiner Perücke geschaut, und siehe da : online hätte sie so viel gekostet, wie die KK bezahlt hat. Sprich, die mitfühlende Perückentante hat sich die paar hundert Euro "Zuzahlung" in die eigene Tasche gesteckt. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich das **** (Selbstzensur), den Stundensatz hätte ich auch mal gerne !. |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Ja! Das ist irre, was das alles kostet.
Ich bin im Schnitt mit 40 bis 50 Euro pro Chemo dabei! Bei der ersten Chemo dachte ich: "Ach! Das ist aber nett, dass die Apotheke uns eine Tasche mit Geschenken bereit stellt!" Gott, war ich naiv! :o Mal abgesehen, dass ich den ganzen Mist nicht brauche! Ich kann Euch mit Duschgels, Handcremes, Bonbons, Schlüsselanhänger tot schmeißen. Und die "Seniorenbravo"....ähmmm...Apothekerzeitung macht mich auch nicht schlauer! Das Taxi kostet bei der ersten und der letzten Fahrt 5 Euro, sagte man mir. Insgesamt also 10 Euro! Für die Bestrahlung bekomme ich eine neue Verordnung! Für die Perücke habe ich 200 Euro zugezahlt. Dafür hätte ich angeblich den Mercedes unter den Perücken! :cool: Na ja! Meine Begeisterung für das Haarteil hält sich in Grenzen. Irgendwie komme ich mir immer wie Karneval vor und das Dingen kommt ab, wenn ich wieder zu Hause bin, wenn ich es überhaupt trage! Ich renne von Pontius nach Pilatus, um Überweisungen zu holen und nicht immer wieder die Praxisgebühr zu zahlen. Der Hausarzt nimmt mir regelmäßig das Blut ab, der kann aber nicht zur Senologie überweisen. Das muss die Gynäkologin machen. Also erst zum Hausarzt, der stellt eine Überweisung zur Gyn aus, die stellt dann zwei Überweisungen für die Chemo und die Senologie aus. Komplizierter geht es nimmer! :confused: Na ja! Die Praxisgebühr wollen sie ja wieder abschaffen. Irgendwann, wenn bei mir hoffentlich alles vorbei ist. Ich habe auch das Pech, dass ich nicht in einem Kalenderjahr die Krankheit durch kriege. Im nächsten Jahr steht die OP (Krankenhaustagegeld) an und die Bestrahlungen, die Reha und so weiter. Und manche schlagen noch Gewinn aus unserer Krankheit. Frechheit so was! :angry: Glück auf Doro |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Susl
Der Port hat mir auch viele Probleme gemacht.es wurde bei der subkutanen Naht ein Nerv eingenäht und alles musste wieder eröffnet werden. Es wurden dann keine Nähte mehr verwendet, nur Gewebekleber und Pflaster. Ich habe den Port jetzt 4 Wochen und nun ist es endlich gut. BH tragen ist immer noch nicht o.k. Daher : nur Geduld ,es dauert!! Bei meinem Krebs vor 18 Jahren war die Übelkeit ganz extrem. Diesmal bekomme ich vor der Chemo "Ement", auch am 2. und 3. Tag ( ist eine dreier- Packung) und zusätzlich vom 2. -4. Tag Ondansetron . , sowie dexamethason, was laut Onkologe auch die Übelkeit reduziert. durch diese drei Mittel habe ich nicht die Spur einer Übelkeit gespürt, die dritte Chemo war gestern. Dies nur, damit du vielleicht deine Mittel vergleichen kannst. Ich hoffe, es hilft dir ein wenig, wenn nicht , wünsche ich dir viel Durchhaltevermögen. wir hängen doch alle am Leben,oder? Ganz lieben Gruss Julia2000 |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Ihr Lieben,
also was die Kosten angeht halten die sich bei mir in Grenzen. Bin bei der AOK und habe nach einem bestimmten Satz den ich selbst Leisten mußte ( ca. 150,00 im Jahr ) eine Zuzahlungsbefreiung bekommen. Habe alle Belege bis dahin gesammelt ( das hatte es im 1. Monat KH Zuzahlung, Rezepte, Krankentransport etc. ) und eingereicht und dann eine Befreiungskarte bekommen. Das war erst mal eine Rennerei aber seitdem alles bestens. Mit meiner Befreiung konnte auch mein Mann bei seiner Krankenkasse die Befreiung den Rest vom Jahr beantragen. Die Zuzahlungsbefreiung gilt für jeden, der Zuzahlungsbeitrag bei Chronisch kranken ist nur geringer als der andere, das war bei mir genauso. LG Ruth |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
hallo, ihr lieben,
komisch, meine letzt chemo war mitte september und ich hab noch keine solche rechnung bekommen. ich hatte 8 x mit jeweils 3 beuteln. kann es sein, dass das kh sich manchmal so viel zeit lässt und ich dann irgendwann, vielleicht als weihnachtsgeschenk ne ganz fette rechnung bekomme?? also, mein port hat mich eigentlich nicht so geärgert. ich trag seit der op nur sport-bh und die träger sind so breit, dass er genau über dem port liegt. normale träger gehen nicht. ich hatte während der chemo übrigens auch öfter heißhunger-attacken, abwechselnd auf süße kalorienbomben oder herzhaftes. mir wurde aber immer wieder gesagt, besser zunehmen, als abnehmen. lasst es euch gut gehen!! liebe grüße ande |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Susl,
Ich bin auch privat versichert und bekomme die Rechnung der Apotheke immer kurz nach der Chemo. 1x FEC hat 1064,00 Euro gekostet. Ich habe dann sofort bei der Kasse eingereicht und meist war das Geld auf dem Konto bevor der Zahlungstermin der Apotheke abgelaufen war. aber das Vorschießen solcher Summen ist schon belastend. lieben Gruss julia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
@Julia 2000
Das ist ja echt lustig, Du hast genau die gleichen Medikamente verschrieben bekommen, wie ich. Leider hatte ich das Ondansetron erst ab dem 3. Tag, da der 2. Tag ein Feiertag war und ich das Rezept nicht einlösen konnte. Aber ich hatte dann schon den Eindruck, dass es dann durch die Einnahme besser geworden ist. Wann nimmst Du das Dexamethason? Ich sollte es am Abend vor der Chemo nehmen und außerdem war es auch noch in der Infusion vor der Chemo drin. MCP hatte ich auch noch, allerdings hatte ich nicht den Eindruck, dass das geholfen hat. Das ist ja auch schrecklich, wenn der Port solche Zicken macht und dann nochmal alles geöffnet werden musste. Aber Gott sei Dank hast Du nun Ruhe. Hattest Du vor 18 Jahren auch Brustkrebs? Liebe Grüße Susl |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Susl,
Ich hatte vor 18 Jahren BK auf derlinken Seite und danach eine Ablatio und Chemo 6x CMF ( wie heute FEC nur statt Metotrexat heute Epirubicin). odansetron habe ich damals auch bekommen,hatte allerdings trotzdem starke Übelkeit. daher glaube ich,dass es das Ement ist, was besonders gut hilft.Davon nimmt man morgens vor der Chemo 125mg, am zweiten Tag 80mg und am Dritten Tag ebenso (morgens). odansetron bekomme ich vom zweiten bis vierten Tag morgens und abends, nehme es allerdings eigentlich abends gar nicht mehr, da mir überhaupt nicht übel ist und es die Hitze im Kopf und Hals extremer macht. Cortison mehme ich vom 2. bis 4. Tag morgens und abends 4mg, vor der Chemo gar nicht, nur in der Infusion 8mg ( wurde auf 8 reduziert, da mir die Hände zitterten und ich einen Artikel des Krebsforschungszentrums Heidelberg gelesen hatte über Cortison bei Chemo, der mir zu denken gab.) Komme im Moment gut zurecht.hoffe du auch! Liebe Grüsse Julia |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Zitat:
Mein Familienbruttoeinkommen ist zum Glück auskömmlich ;-). |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hi, Ihr Lieben,
Bin heute etwas nervös, weil ich ja morgen meine 2. Chemo bekomme. Dank Neulasta wird aber hoffentlich diesmal kein solches Fieber entstehen : Zumindest sind die Blutwerte alle wieder im grünen Bereich. Noch halten sich meine kurzen Haare hartnäckig, allerdings werde sie oben am Scheitel jetzt doch etwas dünn. Aber rein psychologisch war es geschickt von lang auf ras pelkurz zu gehen, statt gleich eine Glatze zu scheren. @ Skinhead: ich dachte, Du bekommst auch die 6-malige Dröhnung, und dann hättest Du schon Bergfest gehabt :D. In welchen Abständen bekommst Du denn Deine restlichen Chemos? @ Sonnenliesl: Bist Du morgen auch wieder dran? Wie ist es Dir ergangen die letzten Tage? Liebe Susi, Pass gut auf Dich auf und meide Menschenmengen, so dass es Dir nicht so geht wie mir letzte Wo (über 40 Fieber). Leucos 700 ist schon sehr wenig! Drückt mir die Daumen! |
AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
Hallo Taglilie & alle,
Ich wuensche dir viel Glueck und Gelassenheit morgen fuer die zweite Chemo!!!!! Du wirst sehen die Neulastaspritze wird dir helfen. Ich bekomme auch immer Neulasta am 2. Tag nach der Chemo. Manchmal merke ich nach 10 bis 12 Tagen fuer einige Stunden eine immense Schwaeche ( will nur noch liegen, aber ohne Schmerzen), aber es geht genauso plötzlich wieder weg. Mit den Haaren habe ich ich genauso wie Du gemacht - von normal auf raspelkur und dann war der Ausfall ueberhaupt kein Problem. Bei mir sind einigenHaare geblieben , sehe aus wie ein Vogelbaby. Die kids finden es jeden Tag cool zu beobachten:smiley1:. Ich habe erst am 20. 11. wieder Chemo (die vierte). Richtig Lust habe ich nicht, aber ich versuche es Schritt fuer Schritt zu sehen. Mein Tumor hat sich etwas verkleinert, hoffe es geht weiter so. Oder kann es sein, dass die Chemo aufhoert zu wirken?! Ich lese immer hier, habe aber nicht viel zuberichten. Mir geht es gut. manchmal etwas schlapp, bestimmt normal... Allen einen schoenen Wochenstart |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.