Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

Kamel 03.02.2016 18:32

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo zusammen,

Liebe Belle, ich hatte ja ETC, jeweils einzeln und kann daher sagen, dass C bei mir wirklich die NW-ärmste Chemo war. Ich hatte nur leichte Übelkeit nachden Essen, aber mit Bewegung, Ablenkung, oder Wärmflasche war es weg.
Und warum soll es nicht auf mal bei dir gut gehen, trotz der Erfahrungen? Ich drück dir die Daumen und wünsche dir, dass es dir so geht, wie es bei mir war.
Ich wünsche dir, dass die Pünktchen vielleicht nur Fisteln sind...

Liebe Mamiki: hattest du Misteltherapie während dser Chemo?
Ich durfte das nicht - erst nach der Behandlung darf ich es machen. Ich will es machen für die Stärkung des Immunsystems, damit mein Immunsystem eventuelle Tumorzellen unschädlich macht. Aber das muss jede selbst entscheiden, da es scheinbar keine wissenschaftliche Unrtersuchungen gibt.

Liebe Katzenminze: wie wäre noch zusätzlich Salbeitee? Wünsch dir gute Besserung. Wie geht es mit dem Essen?

Ich hatte heute mein Vorgespräch für die Bestrahlung, war gut und ausführlich und sie hatte Geduld für all meine Fragen, auch der Chefarzt kam um mir die Bestrahlung der Brustbein - Lymphbahnen (wird selterner genacht) zu erläutern, wegen meiner befallenen LK unterm Schlüsselbein.
Am 12. 2 ist CT für die genaue Einstellung der Strahlen und am 17.2. fange ich an und wenn alles gut läuft, bin ich kurz vor Ostern damit fertig.
Ich bekomme ings. 61,6 gy zu je 1.8 gy pro Woche , plus intergierten Boost, d.h. 28 Tage.
In Über-Lebensbuch-Brustkrebs wird empfohlen an den Bestahlungstagen 500 - 300ug Selen zu nehmen und am WE 300-200 ug. Es soll die NW sichtlich verbessern. Die Ärztin hatte dazu keine Meinung - aber ich darf es machen. ich muss nur noch meine Ärztin dazu bringen, mir ein Kassenrezept auszustellen - sonst ist es echt teuer.
Natürlich musste sie mir - wie immer - alle NW erzählen, jetzt packe ich sie wieder weg und kümmere mich erst darum, wenn sie da sind.
Duschen / Wasser darf sein, aber dort keine Seife und nicht reiben, nur abtupfen. Keine Creme - bei Rötungen verschreiben sie mir was. Nicht einengendes, BH - lieber Bustier - oder ich habe eh kleine Brüste und nach der OP waren BH unangenehm, so dass ich keine anziehe. Dunkle Wäsche wg. Abfärben der Markierungen. So dass sind die wichzigsten Tips dazu.

Seit paar Tagen habe ich den Geigensaitenstrang unter der Achsel - das passiert manchmal nach Brust-OP. Die Ärztin im KH meinte, das könnte die Sehne sein! Eine Freundin, die KG ist, hat es aber sofort erkannt! Ist gut behjnadelbar. Habe heute ein Rezept für die KG, kaschiert als Lymphdrainage, weil die Gyn. es nicht anders verscheiben konnte. Aber ich kann auch selber massieren, laut meiner Freundin, und die Stränge hin und herschieben.

Also bis bald man wieder.
Kamel

la vie est belle 03.02.2016 20:35

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von Kamel (Beitrag 1348502)
Seit paar Tagen habe ich den Geigensaitenstrang unter der Achsel - das passiert manchmal nach Brust-OP.

Was es nicht alles gibt?!:eek: Ist das schmerzhaft? Wie oft musst du da jetzt zur Krankengymnastik?

Zitat:

Zitat von c.onny (Beitrag 1348487)
Das mit deiner Leber und den Pünktchen drauf wusste ich gar nicht. Aber ich hoffe ganz doll mit dir, dass es nichts Bedenkliches ist und ihr übermorgen in der Sono nichts findet! Wenn ihr da nichts seht, dann wird sich wahrscheinlich nichts vergrößert haben... Also ist es ja vielleicht doch zu was gut.

Hatte ich nicht? Kann sein. Für mich läuft das auch unter ferner liefen. Auf der Lunge waren im CT auch zwei ultrawinzige Irgendwas zu sehen. Sowohl da als auch bei der Leber wurde mir in der Klinik von mehreren Ärzten und von der Onkologin im Erstgespräch und jetzt eben auch noch mal gesagt, dass das nichts ist, worüber man sich sorgen muss. Und daran halte ich mich dann. Alle Experten haben die Bilder ausgewertet und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es keinen Anlass gibt, etwas Bösartiges zu vermuten.

Die guten Wünsche gebe ich dann auch für den Kardiologen zurück!

Kamel 04.02.2016 00:12

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Belle,

Ich hatte immer ein wenig Schmerzen, wenn ich die Übungen machte nach der OP. Und ich hab mich gewundert, dass ich jeden Morgen wieder von vorne anfangen musste, als hätten die Übungen nichts gebracht, aber ich dachte es ist ja auch eine größere OP als letztes Mal, wo nur 2 LK entfernt wurden. Die Stränge zu dehnen tut auch weh, aber aushaltbar, auch weil ich merke, dass es hilft und ich der Arm besser strecken kann.
Kommt aber sonst selten vor, aber im Forum hatte ich schon mal davon gelesen.

Gruß, Kamel

Grinseschaf 04.02.2016 04:28

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen Ihr Lieben,

Ich hoffe ihr schlaft alle noch?!
Bei mir ist seit 2 Uhr Schluss, und da sich das Gedankenkarussell des nachts ja besonders gerne dreht bin ich es immernoch.
Zusätzlich hab ich wiedermal ganz schön Hitzewallungen was ja zusätzlich noch unangenehm ist.
Ihr habt viel Geschrieben, aber bei mir war eigendlich alles wie immer deshalb hab ich nur gelesen,und mich mitgefreut mit denen die das Ende erreicht haben oder schon sehen und auch mitgelitten mit Speiseröhrenentzündung oder Haarausfall.
Bei mir sind ganz feine Häärchen inzwischen auf dem Kopf, dafür sind alle Augenbrauen weg und ein paar Wimpern auch schon. Ich denke da werden die anderen noch folgen.
Ich hatte gestern Nr. 13 und mir wurde doch nochmals ans Herz gelegt eine Pause zu machen. Vorallem wegen meiner Haut und der Müdigkeit. Nur was bringt mir das. In einer Woche Pause wird weder das eine noch das andere weg gehen.?! Ich habe abgelehnt. Ich versuche die 18 durch zu ziehen solange meine Laborwerte mitmachen.
Sonst nervt mich inzwischen diese widerliche Geschmacksverirrung schon ab heute und hält fast eine Woche. Was zeitweise einfach nur nervt und zeitweise ekelig ist.:smiley11:
So mehr zu meckern gibt es nicht zur Zeit:)
Bei uns geht heut der Karneval los, ich als Anti Jeck muss aufgrund mehrerer Aktivitäten meiner Tochter mitten rein ins Gewühl. Oh Freude.
Ich verabschiede mich mit einem dreifachen Helau und wünsche denen die Feiern einen schönen Karneval und die die es nicht tun, die beneide ich ein bisschen.:tongue
Schönen Tag für Euch!
Liebe Grüße
Grinseschaf

kölnerin 04.02.2016 09:48

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen Mädel's,
erstmal meckern, mir war die ganze Nacht übel und musste sogar brechen...hatte ich so noch nie, wobei ich nicht weiß ob mir übel ist weil ich Hunger habe, denn wirklich was ausspucken kann ich nicht.:(
Aber ich denke ja positiv und das geht vorbei.
Hat auch seinen Vorteil, so bin ich nicht ganz so traurig das ich nicht zur Strassensitzung gehen kann.

Habt ihr alle noch extra Onkologen, bei mir läuft momentan noch alles über das BZ?

Da ich jetzt kein Kortison mehr nehmen muss hoffe ich mal auf ruhigere Nächte und bin jetzt ganz mutig und probiere einfach mal einen Kaffee.
Euch alldn NW arme Tage.

Alaaf
Ute

wkzebra 04.02.2016 10:34

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von kölnerin (Beitrag 1348555)
...
Habt ihr alle noch extra Onkologen, bei mir läuft momentan noch alles über das BZ?...

Bei mir lief auch die ganze Behandlung über das Brustzentrum. Ich hatte auch keinen Extra-Onkologen, sondern war beim Chefarzt des Brustzentrums, bei dem ich nach Abschluss der Behandlung auch geblieben bin, weil ich zu meinem ursprünglichen Gyn nicht wieder wollte (Einzelpraxis und immer Urlaub, wenn ich was wollte - erst als ich den Knoten entdeckt habe und dann als ich aus dem Krankenhaus kam und Antibiose verschrieben und Wundwasser abpunktiert werden sollte).
Da ich privat versichert bin und daher nicht für jeden Kleinkram eine Überweisung brauche, habe ich nicht einmal einen Hausarzt. In der Hausarztpraxis bei uns im Dorf lasse ich nur die Blutkontrolle machen und nehme das Ergebnis dann mit zum Gyn.

Claudine72 04.02.2016 12:44

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ich bin Claudine. Ich habe mich gerade neu angemeldet und vorgestellt.
Ich bin gerade mitten in der Chemo, habe 4. EC hinter mich gebracht und habe 12 Taxol vor mir. Die EC's habe ich ohne große NW überstanden. Vor den Taxol habe ich Sorge.

wkzebra 04.02.2016 13:21

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Claudine,
herzlich willkommen im "Club".
Es ist schön, dass du die EC schon so gut hinter dich gebracht hast - die meisten der EC/Paclitaxel-Leute hier haben mehr Probleme mit EC als mit Pacli.
Lass es einfach auf dich zukommen. 12mal klingt schlimm, aber dadurch wird die Gesamtdosis statt auf 4 Termine auf 12 verteilt und damit die Einzeldosis reduziert.
Ich bin vor 3 Jahren super durch die EC/Pacli-Chemo gekommen. Die Nebenwirkungen waren bestenfalls lästig, aber nicht wirklich belastend. Die Kondition ging sukzessive nach unten, bis ich mir vorkam, als wäre ich 100 - aber auch das geht vorbei.

Du hattest im Vorstellungsthread geschrieben, dass dein größtes Problem Ängste wären. Ängste vor den Nebenwirkungen oder Ängste vor dem Nicht-Wirken? Bei ersterem solltest du wirklich alles einfach auf dich zukommen lassen. Sei aufmerksam und höre auf deinen Körper, wenn er nach Ruhe verlangt - aber mach dich nicht wild mit Kopfkino voller Nebenwirkungen.
Bei zweiterem solltest du mit deinen Ärzten sprechen und ggf. auch psycho-onkologische Hilfe einfordern. Das musst du nicht mit dir allein ausmachen.

Claudine72 04.02.2016 13:42

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Danke für Deine Antwort. Ja sind leider die Ängste über die Zukunft und ich bin auch bereits mit einer Psychookologin am arbeiten. Obwohl meine Prognose eigentlich gut ist, kommt das nicht wirklich bei mir an... . Schlafen kann ich gut aber ich denke jeden Tag an den Krebs.
Ich bin zwischen den Chemo's auch arbeiten, das lenkt ab und macht mir Spaß.
Wachsen unter Taxol eigentlich die Haare ? Haare sind irgendwie ein Stück Normalität.
Toll, dass es bei Dir schon drei Jahre sind.

la vie est belle 04.02.2016 15:39

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ihr Lieben,

kleine Notiz an mich selber: Drei Stunden Frontalvortrag kann mein Hirn gerade nicht :D Ich hatte heute eine Fortbildung/Schulung bei einem meiner Lieblingskunden und ja, das war schon ganz schön herausfordernd. Glücklicherweise gibt es alles ja auch nochmal schriftlich.

Liebe Claudine,
sei herzlich Willkommen hier! Auch wenn wir uns alle sicherlich gern woanders kennengelernt hätten, du wirst sehen, dass es eine sehr schöne Gemeinschaft hier ist. :1luvu: Was du auch daran merkst, dass sehr sehr viele weiterhin hier schreiben, wenngleich sie lange Jahre mit allen Therapien durch sind.

Ich drück dir die Daumen für die Pacli. Selber hab ich ein anderes Schema und hatte gerade vier Mal Pacli mit eben der erhöhten Dosis und die waren in meinem Fall nicht ganz so spaßig. Das ist aber kein Maßstab! Den allermeisten hier und auch die, die ich bei mir in der Onkoambulanz erlebe, kommen damit sehr gut zurecht.

Liebe Ute,
das hört sich nicht schön an! :pftroest: Es wird hoffentlich schnell besser und das Übergeben war eine einmalige Sache!

Ich bekomme die Chemo in einer onkologischen Ambulanz, die an die Klinik, in der auch das Brustzentrum ist, angegliedert ist.

Liebe Grinseschaf,
ich kann gut verstehen, dass du das durchziehen willst, aber vielleicht denkst du doch mal über eine Pause nach? Wenn sie es schon von sich aus anbieten...Ende März machen wir dann einen großen Haken und folgen den anderen in die weiteren Abschnitte.

Ich hab heute Post vom Versorgungsamt aus dem Briefkasten gefischt. Ohne Nachfragen, ohne Wenn und Aber ein GdB von 80. Das hat mich selber überrascht und irgendwie hinterlässt das seit Monaten erstmals ein leichtes Gefühl von "hej, du bist wirklich krank". Betrübt mich gerade leicht, auch wenn es nur ein Ausweis ist.

Ansonsten warte ich auf den Techniker der Telekom...er hat noch 21 Minuten, um aufzutauchen. :megaphon: ich bin gespannt.

wkzebra 04.02.2016 17:28

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zitat:

Zitat von Claudine72 (Beitrag 1348589)
... Obwohl meine Prognose eigentlich gut ist, kommt das nicht wirklich bei mir an...

Ich wünsche dir, dass die Psycho-Onko dir dabei helfen kann, da nach und nach die Ängste abzubauen.

Mir hat die gute Prognose ungemein geholfen. Dazu bin ich auch noch stur und wollte mich nicht aus der Bahn werfen lassen, was gut geklappt hat.

Zitat:

Zitat von Claudine72 (Beitrag 1348589)
... Schlafen kann ich gut aber ich denke jeden Tag an den Krebs. ...

Dass du schlafen kannst, ist schon mal sehr gut. So bekommt der Körper wenigstens etwas Ruhe.

Ich habe gut geschlafen. Zum Ende hin zwar immer nur 2 Stunden am Stück, aber ich konnte immer gleich wieder einschlafen.

Zitat:

Zitat von Claudine72 (Beitrag 1348589)
... Wachsen unter Taxol eigentlich die Haare ? ...

Aus meiner persönlichen Erfahrung: die an den Beinen ja. Und die unter den Achseln auch. Aber ich nehme an, dass du die nicht gemeint hast. ;-)

Nein, im Ernst.
Ich hatte die ganze Zeit leichte Stoppeln auf dem Kopf. Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die nur nicht ausgefallen oder stetig nachgewachsen und ausgefallen sind.
Ungefähr 5 Wochen nach der 1. EC lag ich auf dem Sofa, Füße Richtung Terrasse und sah im Gegenlicht die Haare an den Schienbeinen. Fand ich nicht so klasse - wenn schon Haarausfall, dann wäre ich die auch gern los gewesen. Ich habe also zum Rasierer gegriffen und weg waren sie. Ein paar Wochen später lag ich da wieder - und sie waren wieder da. Also nochmal von vorn... Ich muss dazu sagen, dass ich erstens blond bin und zweitens sowieso ziemlich feines Haar habe. Jedenfalls auf dem Kopf. Auch an den Beinen sind sie sehr hell, fein und unauffällig. Daher bin ich da mit dem Rasieren auch nicht sonderlich konsequent.
1 oder 2 Wochen nach der 1. Pacli war ich auf dem Weg nach Hause und fand, dass mein T-Shirt unter den Achseln ziemlich klebte. Das wunderte mich etwas, weil ich seit Chemo-Beginn eher weniger Achselschweiß hatte. Zu Hause habe ich dann gestaunt - da zeigten sich doch wieder feine Härchen - ihhh. Die Chemo-Schwester hat sich am nächsten Tag vor Lachen fast weggeschmissen, als ich das erzählt habe.
Bis heute sind die Haare sowohl an den Beinen als auch unter den Achseln sehr fein und hell.

Auf dem Kopf ging es bei mir erst fast 2 Monate nach Chemo-Ende so richtig los. Nach meiner letzten Bestrahlung bin ich zum Friseur gegangen und habe die überstehenden Flusen (das waren so blöde Eulen-Puschel) auf eine Länge zurückkürzen lassen, denn einen Tag später hatte ich ein Foto-Shooting (wenn du in mein Profil gehst, wird da ein Bild davon angezeigt - das war 11 Wochen nach der letzten Chemo).
Andere haben aber erzählt, dass die Haare bei ihnen schon in der Pacli-Zeit gewachsen sind.

Grinseschaf 04.02.2016 20:04

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Die gute alte Penathen Babyceme, die in der Runden Dose auch mit Zink, über Nacht hat bei uns schon so einiges repariert.:)

kölnerin 05.02.2016 01:36

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Mädel's,
ich kann nicht mehr schlafen, nachdem ich heute nur von Bett zur Couch und von Couch zu Bett gewechselt habe, aber die Übelkeit ist besser geworden nachdem ich endlich was gefunden habe was ich essen mochte:)
Der metallische Geschmack im Mund hat sich auch wieder eingestellt, was die Essensentscheidung nicht gerade vereinfacht, bin mal gespannt ob meine Zunge sich auch wieder meldet aber dafür hole ich morgen die D' dorflösung ab.

kölnerin 05.02.2016 09:31

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Ich krieg die Krise:(
unsere Spülmaschine pumpt nicht mehr ab. Jetzt habe ich eine ganze Stunde gespült und jetzt habe ich Hausfrauenhände (mit Handschuhen kann ich nicht).
Cortison war gestern die letzte, hätte ich ohne Übelkeit schon weglassen können, aber das ging diesmal ja nicht. Ich habe aber lieber schlaflose Nächte als die Übelkeit, von daher ist das Cortison für mich das kleinere Übel. Ich muss jetzt gleich erstmal einkaufen gehen, damit ich was gegen die Hungeratacken habe, die ich bisher immer bekommen habe. Ich habe aber keine Vorstellung was ich mag, das ändert sich von Woche zu Woche.

Conny was machen die Lippen? Ich hoffe es geht besser. Meine Tochter hatte letzes Jahr nach einer Mandel OP auch ganz fürchterlich mit Aphten zu tun, da haben ihr Kügelchen aus der Apotheke geholfen.

LG
Ute

Katzenminze 05.02.2016 10:36

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Guten Morgen an Alle,

Liebe Kölnerin, oje, bei Dir hört sich das mit der Übelkeit auch nicht gut an. Ich wollte Dir noch auf Deine Frage antworten. Mir war von Freitag bis einschließlich Dienstag übel. Zeitweise war mir nur leicht übel und dann über mehrere Stunden richtig schlimm übel so dass ich mich mehrfach übergeben musste. Mir war zeitweise auch schwindelig und wenn ich mich dann bewegt habe war die Übelkeit am stärksten. Während der Chemo und am Tag darauf habe ich die wahrscheinlich Üblichen Antibrechmittel bekommen und für zu Hause MCP.

Liebe c.conny, bei mir hilft Penaten wenn meine Lippen aufgesprungen sind.

Meine Halsschmerzen und Armschmerzen sind besser. Ich habe den Salbeitee ausprobiert. War allerdings nicht so mein Ding.

Den GdB habe ich auch schon beantragt. Bin mal gespannt.

Liebe Grüße
Katzenminze


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.