Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Brustkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!! (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=47634)

bandscheibe1 05.09.2016 19:32

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Joschi und Katinca!

Ui, keine schönen Sachen, was ich da von euch höre.

Bei mir war es so, bei der 1 . Chemo war mir 4 Tage sehr übel, bei der 2. Chemo der 1. Tag, die darauffolgenden 3 Tage hatte ich "nur" mehr schwere Erschöpfungszustände. danach keine Übelkeit bis zur 3.? , die ich aber erst bekomme.

Ich habe bemerkt , dass es die ersten 4 Tage nach Chemo schlecht ist ,Auto zu fahren. Am Chemotag und die darauffolgenden 2 Tage esse ich ausschließlich gedämpfte Kartoffeln mit etwas Salz.( um keine Übelkeit aufkommen zu lassen) Danach wieder normal

Tee mit frischem Ingwer oder auch Melissentee soll gut bei Übelkeit sein.

Weiß nicht, ob euch das weiterhilft.

Ein kleiner Trost, nach der 4. Chemo ist es ja aus mit Epirubizin, die Taxatäre

sollen ja keine Übelkeit mehr bereiten.

LG

Elfi:winke:

allgaeu65 06.09.2016 14:11

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo meine Lieben,

daß liest sich ja schlimm mit Eurer Übelkeit. :( Hattet Ihr mal nach Emend gefragt ? Ich hatte Cortison, Emend und noch Vergentan bei meiner TAC erhalten und mir ist nie schlecht geworden.

Ich hatte nach der Chemo richtig Kohldampf. Drück Euch die Daumen und fragt mal bei den Ärzten nach.

Joschiderhund 11.09.2016 09:54

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo,

ich bekomme auch alles gegen die Übelkeit. Aber wenn man nicht in der Lage ist Flüssigkeit zu sich zu nehmen ist das schwierig mit dem Tabletten einnehmen. Und wenn dann kommt alles wieder raus.

Dies mal habe ich mich schon während der Chemo übergeben. Ich habe seit Dienstag 4,5 kg abgenommen.

Eine liebe Freundin hat mir jetzt Globuli vorbeigebarcht, Pilzpulver was man in Brühe machen soll, alles damit die Übelkeit endlich weg geht. Ich werde es versuchen.

Ein Tip von ihr war jetzt nach Akkupunktur. Das werde ich versuchen.

Aber es war ja jetzt die letzte Chemo und ich hoffe das auch bald die Verknüpfung mit Gerüchen und Gedanken im Kopf verschwindet.

Die nächsten 4 Behandlungen und der Beginn der Antikörpertherapie soll ja nicht solche Nebenwirkungen hervorrufen. Aber meine Ärztin meinte schon "eigentlich".

Gruß

joschi

bandscheibe1 11.09.2016 21:54

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Joschi!

Das tut mir sehr leid, dass es dir so schlecht geht.

Ich finde , dass das ganze auch nicht ungefährlich ist , wenn du keine Flüssigkeit behalten kannst. Der Elektrolythaushalt des Körpers kann dadurch sehr schnell
aus den Fugen geraten. Haben dir die Onkologen eine Elekrtolytlösung intravenös infundiert? Wenn nicht, dann ruf doch bei deinem Hausarzt oder einem Internisten eventuell Alternativmediziner an und frag nach, ob sie dir eine Elektrolytlösung infundieren können bis du wieder Flüssigkeit trinken kannst ohne zu erbrechen. Und lass dich auf keinen Fall abwimmeln.


Vielleicht wird es dann besser, weil ohne Flüssigkeit ist der Körper ja gar nicht in der Lage, dass ganze Gift wieder auszuscheiden und das ist wieder die Ursache deiner Übelkeit. Also, solange du nichts trinken kannst, sollte dir Flüssigkeit über die Venen zugeführt werden.

hoffe, dass es dir bald wieder besser geht und lass von dir hören.

LG

Elfi:winke:

Joschiderhund 19.09.2016 09:54

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Elfi,
danke für den Tip.

Gruß

Joschi

Jafe 28.09.2016 00:23

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Joschi, versuche mal eine Scheibe frischen Ingwer zu kauen. Dashatmir immer gegen das Erbrechen geholfen.

sonne12345 26.10.2016 15:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo ihr lieben ,
Ich möchte mich kurz vorstellen ,ich habe nach 11 jahren auf der andeten Brustseite eine Neuerkrankung . 0,9 mm TN G3 und DCIS LOW GRADE hormonrezepterpositiv . Bin 46 jahre uund habe das BRCA 1 gen
Bekomme somit die Chemo Carboplatin und Taxol wöchentlich 18 mal. Soll ich hier schreiben oder dich lieber ein neues Thema aufmachen weil hier schreiben vermehrt die taxol /EC bei Ersterkrankung oder. Was meint ihr
11chemos habe ich hinter mir im grossen und ganzen auch gut vertragen . Blos seit der 10 ten habe ich jetzt vermehrt Rippenschmerzen ... so unter Tage merke ich es nicht ,aber halt dann im liegen und in der Ruhe . Kennt das noch jemand ? Geht die Chemo dann mit der Zeit auch vermehrt in Knochenmark . Mein Kopf hat natürlich schon wieder im Hinterkoof oder könnten dad Metastasen im Rippenbereich sein . Knochensintigramm war in Ordnung ,Leber ,Kopf Ct und Lunge unauffällig beim staging
Nach der Chemo muss ich mich dann entscheiden ob ich Bestrahlung mache oder ich mich für die beidseitige Mastektomie entscheide . Anfangs wars klar aber je näher die Entscheidung kommt umso unentschlossener werde ich . Aktuell werde ich mich für die Silikonvariante entscheiden . Wielange dauert der KH aufenthalt ,könnt ihr mir vielleicht Kliniken in München empfehlen Erfahrungsberichte .
Freue mich auf Erfahrungsaustausch und wir schaffen das auch wenn es echt nicht leicht ist

Sorry das ich alles klein schreibe aber ich schreibe mit Handy,

Liebe Grüsse sabine

Oli 76 27.10.2016 13:57

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Sonne,

Ich hatte 12 mal Pacli wöchentlich und nach der Chemo auch Probleme im Rippenbereich. Quasi der untere Rippenbogen mal links mal rechts mal beidseitig! Meine Chemo ging bis April 2014 und auch jetzt hab ich noch manchmal schmerzen dort, aber es ist viel, viel weniger geworden.
Zuerst hatte ich auch immer Angst, da wäre noch etwas.
Der Onkologe meinte aber, diese Chemo ginge halt auf die Knochen.

Wünsche dir alles Gute
Grund Oli

Joschiderhund 31.10.2016 12:40

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo,

ich wollte nur mal den Stand der Dinge mitteilen. Meine 4 x Chemo ist jetzt vorbei. Jetzt bekomme ich 4 x Herceptin und Perjeta und 1 Jahr Antikörpertherapie. 2 x habe ich jetzt hinter mir. Beim ersten mal ging es mir so schlecht das die Ärztin schon abbrechen wollte.

Ich hatte hinterher fürchterliche Knochenschmerzen, aber nicht mehr diese Übelkeit wie bei den ersten 4 Behandlungen.

Nach dem zweiten mal waren die Knochenschmerzen nicht mehr ganz so schlimm, übel ist mir kaum noch.

Jetzt noch 2 x, dann 3 Wochen Pause und dann habe ich die OP.

Beim letzten Ultraschall zeigte sich schon das der Tumor so gut wie weg ist, nur noch ein kleiner schwarzer Schatten.

Gruß
joschi

bandscheibe1 02.11.2016 10:50

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Joschi!

das sind ja tolle Neuigkeiten , die du da schreibst. Und der ganze Tumor einfach verschwunden, freue mich für dich, dass das so gut funktioniert hat.

Wünsche dir weiter alles gute:engel:

Ich selber habe meine erste Ladung Docetaxel bekommen und habe davon Schmerzempfindungen an den Fingernägeln bekommen.

Da ich hier im Forum etwas über Kühlhandschuhe gelesen habe, hätte ich gerne von euch gewusst, welche Erfahrungen ihr damit gemacht Habt. Helfen sie, ich selber bekomme bei Kälteeinwirkungen in den Händen im Winter sehr schnell Schmerzen.

Meine Chemotherapie mache ich in einer Ordi, dort haben sie leider nicht solche Handschuhe und Onkologie im Krankenhaus borgen ihre nicht her, obwohl sie die ihren auch von Pharmafirmen bekommen.

Froh bin ich, wenn ich das alles hinter mich gebracht habe.

LG

Elfi

igelfrau 02.11.2016 17:45

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Zum Thema Kühlung: die Meinungen gehen da sehr auseinander, es ist quasi unentschieden, was die Befürwortung und die Ablehnung angeht.

Ich selbst habe gekühlt, übrigens mit eigenen Kühlpacks (etwas größere, habe ich mir vorher im Netz bestellt, keine Handschuhe, nur solche Kissen), und hatte bis zum Ende keine Neuropathien, keine abgelösten Finger/Fußnägel, keine Schmerzen. Ob nun wegen der Kühlung oder nicht, werde ich nie wissen.

Nach der Chemo habe ich je 1-2 Tage lang ein bisschen die Fingerkuppen "stimuliert" durch Kälte/Wärme im Wechsel, physische Reize. Das kann nicht schaden ;)

bandscheibe1 05.11.2016 18:49

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
hallo Igelfrau!

danke für deinen Tipp mit dem Kühlpacks, wir haben einen in der Tiefkühltruhe, den werde ich das nächste mal zur Chemo mitnehmen.

Das spart Geld, ich brauchs ja nur mehr 3mal.
Ich werde euch meine Erfahrungen damit berichten.

Das Neupogen zum Leukohochfahren macht mir aber auch sehr starke Schmerzen. Wenn es dafür ein Gegenmittel gäbe. Die Wärmeflasche hilft nur bedingt, ebenso Opiate (Tramal)

Hallo Sabine!

herzlich willkommen hier in der Runde. Freue mich, dass du die vielen Chemos bis jetzt so gut vertragen hast.
Zu deinen Fragen habe ich keine Erfahrungen gemacht bzw. kann sie nicht beantworten. Kann man mit einer Silikoneinlage bestrahlt werden oder ist das sowieso nur 1 mal möglich?

LG in die Runde

Elfi
Kann man denn mit einer Silikon

Tigermama13 07.11.2016 20:30

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Joschi,

ich hatte bei allen Taxan-Infusionen Kühlbeutel an den Händen und Füßen. Habe leider nach der 5. Chemo "Luftblasen" unter den Fingernägeln bekommen, das wurde dann mehr und mehr, d.h. die Nägel haben sich abgehoben. Habe die Fingernägel dann ganz kurz geschnitten und bisher (2 1/2 Monate später) ist nur 1 tatsächlich abgebrochen, der Rest wächst scheinbar einfach raus.

Ich schätze mal, dass es ohne die Kühlakkus viel früher und schlimmer gekommen wäre.

Nach meiner 6./ letzten Chemo war der Tumor nicht mehr zu finden. Bei der OP haben sie dann praktisch das mit Clip markierte Gewebe entnommen. Ich habe mir die Brust auch gleich verkleinern lassen - bin mit dem Ergebnis auch zufrieden :smiley1:

Jetzt folgt auch bei mir - dem Standard gemäß - die Antihormontherapie mit Herceptin (per Port) und Tamoxifen-Tabletten sowie die Bestrahlung.

Elfi,
ja die Bestrahlung läuft erst nach der Chemo, das wäre für den Körper auch ein bisschen viel auf einmal. Schade, wenn man eine Freundin auf diesem Weg verliert, aber die Forschung bleibt nun mal nicht stehen und wenn du im Internet suchst & du selbst "Expertin" für deine Krankheit wirst, sind 10 Jahre alte Vorgehensweisen einfach nicht mehr gültig.
Kopf hoch, es gibt noch andere Freunde, aber vielleicht denkt deine Freundin ja auch noch mal über ihr Verhalten nach. Bleib am Ball.

Alles Gute für Euch alle, die Ihr noch in der Chemo drin hängt :pftroest:;
ich hab´s hinter und bin seit 13.10. offiziell tumorfrei - das Leben geht weiter und ab 20.11. darf ich wieder arbeiten. :winke:

bandscheibe1 13.11.2016 19:59

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Hallo Tigermama

danke dir für die aufmunternden Worte.
Ich stecke jetzt in der Chemo fest, im wahrsten Sinne des Wortes. Nach meiner 5. Chemo( seit 2 einhalb Wochen) bekam ich leider eine Halsentzündung. Trotz mehrmaliger Gabe von Antibiotika und besuch beim HNO scheint die Sache chronisch zu werden.
Befeuchten warmen Tee trinken, Wärmeflasche Inhalation, ganz geht die Sache nicht weg
Und in dieser Zeit habe ich jetzt schon meinen zweiten Herpes.( innerhalb zwei Wochen)
Ich hab jetzt so Angst, dass ich nach der nächsten Chemo Gehirnhautentzündung oder Sepsis bekomme.
Immerhin , ich hab mit der Chemo einen Benefit von 4 Prozent, gleichzeitig aber auch 4 Prozent Risiko, eine lebensbedrohenden Krankheit zu bekommen.
Bin jetzt am Überlegen, die Chemo abzubrechen.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Meine Leuko hab ich jetzt aktuell auf 16000 aufgespritzt, trotzdem bekomme ich gerade jetzt wieder einen Herpes.

Leider, so eine Chemo ist eine richtige Gradwanderung, ich hätte so gerne schon wieder alles hinter mir.

Hallo Igelfrau
zum Ausprobieren der Kühlpacks bin ich aus oben genanntem Grund nicht gekommen.

LG

Elfi

igelfrau 14.11.2016 14:56

AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!
 
Liebe Elfi,

das ist ja nicht so schön. Aber vielleicht kann ich dich ein bisschen vertrösten?

Herpes: habe ich auch in den letzten Wochen der Chemo wiederholt bekommen. Die passende Creme hat mir Linderung verschafft. Interessant war, dass der Herpes immer am selben Tag im Zyklus auftrat. Nach Abschluss der Chemo kam das noch 2x wieder. Und danach hatte ich meine Ruhe. Und wieder tolle Blutwerte.

Halsentzündung: du meinst eine klassische Erkältung oder Angina? Ich hatte das zu Beginn der Chemo, dann auch Antibiotikum und es wurde recht gut damit. Bloß weiße Stippen waren weiter zu sehen. Die stellten sich dann aber als Mundpilz heraus, der gar nicht so selten ist während einer Chemo. Ich habe dann eine Tinktur verschrieben bekommen, die das weg machte. In den folgenden Zyklen habe ich dann diese Tinktur vorsorglich genommen und habe das so in den Griff bekommen. Die Beschwerden durch den Pilz waren einer Entzündung sehr ähnlich, mussten aber ganz anders behandelt werden.

Will sagen: sprich mit deinen behandelnden Ärzten. Ich glaube nicht, dass Schlimmeres zu befürchten ist. Aber ich bin halt nur ein Laie...

Ich drücke dir die Daumen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.