![]() |
AW: Villa des "Schweigens"
Guten Morgen liebe Leute
keine Sonne - leider - heute. Ich versuch's auch mit 'nem Reim, doch der wird erstickt im Keim, weil ich doch kein Dichter bin, mein Hirn sieht darin keinen Sinn. Jürgen - wünsch Dir nur Gutes, bis ja immer frohen Mutes. Wird schon werden, wie Du's wünscht, sonst wird der Arzt von uns gelyncht. Christa, das mit Deinem Rücken ist ja nicht grad zum Entzücken. Leg Dich nicht aufs Sofa hin, nur Bewegung, die bringt Sinn. Oma Anna hat den Regen, das ist schön und auch ein Segen. Wünsch Euch einen schönen Tag, Köpfchen nicht mehr reimen mag. Lieber Gruß Renate |
AW: Villa des "Schweigens"
Renate, ich werde mich nicht bewegen! Kriechen ist angesagt. Nee, so schlimm ist es nicht. Ich hab da so eine Meßscala, ganz oben Zahnschmerzen, unten kalte Füße. Ich schätze das mit dem Rücken jetzt mal auf sieben ein, aber beim Blick aus dem Fenster lande ich wohl doch bei
acht. '"Über sieben Rücken mußt du gehn...." LG Christa J. |
AW: Villa des "Schweigens"
Hallo,
ich seh, es wird ja was. Da gebe ich gleich richtig Gas. Stell mein Herbstrezept Euch rein, lad' den Chef zum Kochen ein. Kommt jetzt alle aus den "Puppen", probiert die Curry-Kürbissuppe: @ 1kg Muskatkürbis oder Hokaido @ 5 Möhren @ 4 mittelgroße Kartoffeln @ 3 süße Äpfel @ 2 Knoblauchzehen @ 4 Eßlöffel Sonnenblumenöl @ Salz und Pfeffer @ 1,5 Liter heiße Gemüsebrühe @ 1 gestrichener Teelöffel Curry @ Sahne @ 30g Kürbiskerne Den Kürbis schälen, entkernen, schneiden - Küchenunfälle nur vermeiden. 2cm große Würfel sollen es sein, macht sie bitte nicht zu klein. Die Möhren schälen oder schaben, Schale will ja keiner haben. Schneidet sie in 0,5 cm Scheiben, besser noch, als sie zu reiben. Äpfel, Kartoffeln schälen und würfeln, so sie in die Suppe dürfen. Knoblauch schälen und zerhacken, in das heiße Öl ihn packen. Nehmt bitte einen großen Topf. Nein, na klar nicht auf den Kopf. smiley1: Danach kommt das Gemüse dran, bratet es nur gut mit an. Die heiße Brühe drübergießen, Salz, Pfeffer, Curry. Bloß nicht süßen! Das Ganze kocht ca. 20 -25 Minuten. Nun noch pürrieren, und nen guten Schuss der Sahne schnell hinein. Wer meint, es könnte schärfer sein, der darf noch einmal es probieren, nachwürzen und heiß servieren. Die Kürbiskerne ohne Fett in der Pfanne rösten. Nett gleich den Tisch noch angerichtet. Beim Essen wird nicht mehr gedichtet. Warum stehts nicht im Schlemmertempel? Bis ich da finde all den Krempel, hat Jürgen schon die Suppe "fit". Wünsche guten Appetit!!!! Dazu passt gutes würzig' Brot. Vielleicht ein Mehrkorn, Vollkornschrot mit nem guten, frischen Käse. So, das wars für heut gewese. Hab ja selber Gäste hier. Heut gibts nur Brotzeit, ohne Bier. :prost: PS: Das ist für ca. sechs Personen. Die Arbeit soll sich schließlich lohnen. Gestern abend warn wir sieben, kein Krümel ist mehr "nachgeblieben". |
AW: Villa des "Schweigens"
:winke: Mädels
habe den Ventilwechsel überstanden und kann wieder sau... äh.. trinken ohne mich zu verschlucken. ;) Wäre doch schade, wenn ich mit einem mal weg bin. Hey Christa, ich trinke auch am liebsten naturtrübes Weizen oder Dunkles, einfach lecker. Weizenbier habe ich erst in Unterfranken kennen gelernt, aber mit Zitrone :confused: kenne ich nicht. :prost: |
AW: Villa des "Schweigens"
:megaphon: Hallo allerseits,
Heike, Hab den Stein plumpsen hoeren.......Glueckwunsch zu den guten Werten ! :1luvu: Juergen, Ging alles gut ueber die Runden beim Onkel Doc? Daumen sind schon platt vom Druecken......:1luvu: Christa, Ja, ja, die lieben Genen :rolleyes: ......wirst nicht darum herum kommen, "Iboprufen" oder dergleichen zu nehmen, bei mir helfen abwechselnd Waerme oder Eispack, kommt darauf an. Hatte da nicht neulich jemand von 'Pferdesalbe' geredet?! Leider ist mir der Begriff immer noch unbekannt, ist einfach bei mir nicht zu haben.....aber es koennte bei dir eventuell von Nutzen sein ?? Lach.....ich kenne jemanden, die sammelt "Farnkraut" ...stopft es in ein Kissen und legt sich darauf....sie schwoert, es hilft; Voraussetzung, man wohnt in Waldesnaehe........duerfte bei dir kein Problem sein, gell? Hab in unmittelbarer Umgebung zZ nur verdorrte Staengel....moechte mir im naechsten Jahr "Wurmfarn" in der Gaertnerei holen und im eigenen Garten anpflanzen, es interessiert mich einfach, dieses alte Heilmittel selbst auszuprobieren..........:) mein Magen und Leber reagieren empfindlich auf Schmerzmittel, fuer mich waere das eine Loesung! Aber........erklaer mir mal die " 7 Ruecken" ??!!!! versteh nur Bahnhof.....:confused: Brigitte, Danke, fuer das leckere Rezept; sobald es bei mir Kuerbisse im Laden gibt, wird es ausprobiert :) ....nur die Sahne muss ich ersetzen, hab eh schon Probleme mit den lieben Cholesterinwerten :sad: Viel Regen gab's gestern nicht, dafuer ist der Himmel so grau und dunkel.......Frau moechte am liebsten wieder sich ins Bett verkriechen....Umwelt ist auch in Blah-Stimmung; was soll's jeder Tag ist ein Geschenk......kommt nur darauf an, was man daraus macht.......Staubwedel her und los geht's.......:lach2: !!! Liebe Gruesse, Anna :1luvu: |
AW: Villa des "Schweigens"
:winke: Anna
alles gut überstanden. Leider war heute schlechtes Wetter als ich in A'bg. war. Hätte sonst Fotoapparat mitgenommen und dir einige Bilder "geschenkt". Wird bei schönem Wetter nachgeholt. liebe Grüße |
AW: Villa des "Schweigens"
Jürgen, in ein echtes trübes Weizen muß Zitrone rein. Aber bitte nicht zelten :-). Einmal Urlaub Zelten mit der Motorradclique im Bayrischen Wald, natöööööörlich Weizenbier. Die Zelte wurden über Nacht dann irgendwie zu Freiluftballonen......
Könnte jetzt direkt ein lecker Weizen schlürfen. Schenkt man ja stilgerecht ziemlich brutal ein, oder machen das nur die Pfälzer??? Nee Anna, ich hab Probleme mit Aspirin und Co, werde dann zum blaufleckigen Dalmatiner. Mein HA hat mir Petadolex empfohlen. Homöopathisch und speziell für Spannungkopfschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen. Ich muß sagen, hilft sogar, auch wenn man bei homöopathisch erstmal skeptisch ist. Aber meine Meinung hat sich geändert, denn bei Grippe z.B. da hilft es wirklich, wenn man rechtzeitig Umckaloabo oder Meditonsin einnimmt. Mit Wick medinight dagegen, vorher noch Erkältungsbad, hab ich dann an der Decke mit Herzkasper gehangen. Aber gegen Erkältung ist das beste Mittel doch immer noch Glühwein und Bettflasche und niemand, der schnarcht neben dran, das übernimmt man dann selbst und schwelgt in the house of the rising sun. Gut, ich reib mich jetzt noch mit der alten Gaul-Salbe ein, wenn's nicht hilft, stinkt es wenigstens..... Liebe Grüße Christa |
AW: Villa des "Schweigens"
Christa, :)
Auf 'Umckaloabo' schwoer ich selbst auch.....hmm, danke, fuer den Tipp mit dem 'Petadolex'.....muss demnaechst im Laedchen danach Ausschau halten. Gute Besserung und ....die laestigen Schnarcher bekommen demnaechst eine Waescheklammer auf die Nas' :grin: ! Lieben Gruss, Anna :1luvu: |
AW: Villa des "Schweigens"
Anna, die sieben Rücken..... ich kann ja Maffay, oder war's ursprünglich von Pur, nicht ausstehen, kommen alle direkt nach Naidoo auf meiner K....ecke,über sieben Brücken mußt du gehn, sieben dunkle Jahre überstehn. Mein Problem sind momentan die sieben Rücken im Kreuz. Und wenn ich an Ambros denke "mir geht es wie dem Jesus, mir tut das Kreuz so weh....." Nicht falsch verstehen. Jesus ist einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben, evtl. nicht die Kirche, wie sie sich darstellt. Dann kommen der Dalai Lama und Ghandi. Ich liebe von Ambros auch den "Zentralfriedhof". Ambros ist Österreicher und die haben ihren eigenen Humor. Wie die Pälzer. Oder Monty Python.
Jow, wenn's morgen nach Pferde (salbe) stinkt, ich bekenne mich schuldig. Ich üb auch schon das Wiehern und denk an "Fuuuuuuuuury!" LG Christa J |
AW: Villa des "Schweigens"
Christa,
Gute Idee......der "Monty" ...hab ein altes Tape, das leg ich mal rein, dann vertreib ich gleich die muffigen Gedanken heut:( Bin eher "Pantheist".....gepraegtes "Flowerchild" der 60iger Jahre........chacun a son gout...... der Dalai Lama koennte von mir aus mehr Einfluss in der Welt haben, vielleicht waer sie nicht in so einem traurigen Zustand !?:angry: Der Mann hat einen unheimlichen Humor und Charisma.....schade, ich konnte ihn noch nicht in Natura erleben. Ist es nicht Zeit, dass unser Irrlaeufer zurueckkommt ? Hat jemand Flaschenpost bekommen ?? :) Nun muss ich mich spurten, bei mir beginnt der Tag, einkaufen, tanken.....Reinigung und Apotheke...... Bis spaeter, Anna :1luvu: |
AW: Villa des "Schweigens"
Anna und Christa,
ich hab auch noch ein altes Hausmittel für Nacken- und Rückenschmerzen: Zinnkraut (Katzenwedel sagt man bei uns!) sammeln, ich hoffe, es ist Euch ein Begriff, grob zerzupfen und in die Badewanne legen, heißes Wasser einlaufen lassen und dann so lange warten, bis es die richtige Körpertemperatur hat, daß man reinsteigen kann, da drin auf dem Zinnkraut- Polster gaaaaaanz laaaange liegen bleiben und wenn das Wasser unangenehm kühl wird, einfach wieder heißes Wasser nachlaufen lassen. Mir hat es jedenfalls geholfen, meine Rückenschmerzen waren weg - nur weiß ich nicht, ob es jetzt noch Zinnkraut gibt oder nur im Frühjahr, keine Ahnung! Ganz wichtig ist dabei, daß das Zinnkraut zerrupft wird, weil dadurch der Saft besser austreten kann und so die Heilstoffe im heißen Wasser besser auf den Körper einwirken können. Christale, hoffentlich nimmt der "Salben-Gaul" Deine Aufforderung "über 7 Rücken mußt du gehn" nicht wörtlich, denn wenn der über Deinen Rücken trampelt, dann brauchste keine Salbe mehr, da tut Dir nix mehr weh!!!!! Gell Anna! Jürgen, freu mich, daß Du wieder ganz der neue "Alte" bist. Renate, wann geht's denn nu in den Urlaub im September - kaum aus der Kur zu Hause, düst Du schon wieder ab. Na Brigitterl, etz kannst aber nix mehr sagen über unsere fleißigen "Super-Dichter(innen)", gell? Kriegst ganz schön Konkurrenz, bin mal gespannt, wer den 1. Preis macht? Von den Gedichten ist jedes so schön, daß nur lauter 1.Preise vergeben werden, denk ich mal. Leute, das Wetter ist echt zum Kot..., ich glaub, es geht direkt in den Winter über! |
AW: Villa des "Schweigens"
Hallo Anna, die Montys, ich mag John Cleese. Der britische Humor hat sowieso was für sich. Bleibt einem Briten auch ja sonst nix übrig, bei dem Essen. Wenn man die Queen sieht, da fällt einem bei "Amazing grace" die Klampfe aus der Hand, Charles erinnert an Schnupfen und Camilla an den nächsten ZA-Termin. Und die Sohnemänner an Kater. Und, sorry, Diana, an Tempo. Ach bin ich heute wieder gemein.
Jürgen, die Hunde landen auch wieder an der Tür. |
AW: Villa des "Schweigens"
Hallo Christa,
die sieben Brücken wurden von Karat gesungen, hat mir auch wesentlich besser gefallen, als von Muffkopf. Ich reihe mich auch in die Rückengeschädigten ein. Manchmal ist es schier unmöglich, die Socken anzuziehen. Wer mich dann dabei beobachtet würde fast meinen, ich wäre supergelenkig. Hallo Anna, wenn es bei Euch Pferdeställe gib, frag doch mal da nach. Das ist eigentlich ein Gel, das den Pferden an die Gelenke geschmiert wird. Riecht nach Menthol und kühlt schön. Hallo Leni, am 20.9. geht es wieder los. Bin total im Stress. Alles innerhalb eines halben Jahres. Urlaub - Kur - Urlaub und danach ist erst mal Flaute. Heute ist uns wieder ein Angebot von unserem Reisebüro ins Haus geflattert. Im Frühjahr nach Madeira, aber nur 1 Woche und für einen Preis, da kann ich 2 Wochen woanders hin. Mal nicht übertreiben. Bist Du immer noch im Renovierungsrausch? Irgendwie ist mir auch nach Heizung zumute. Abends ist es ganz schön ungemütlich. Nach meinem Kalender ist noch Sommer, wie sieht es bei Euch aus? Sagen die Kalender dasselbe? Liebe Grüße Renate |
AW: Villa des "Schweigens"
Hallo ihr Lieben,
Hallo Christa, ........::D : miau, zieh deine Krallen ein....::D : ....iss ok, du hast Schmerzen und ich denk die "Royals" vergeben dir nochmal:lach2: :lach2: :lach2: :lach2: der John Cleese ist auch meine #1, bei uns gab es noch eine Serie in der er mitspielte, "Fawlty Towers", Besitzer einer Fremdenpension, kauderwelschte mit einem span.Ober.....unheimliche Missverstaendnisse gepaart mit CLeese's Koerpermimik! Hallo Renate, Wenn ich auch mit Menthol auf Kriegsfuss stehe (mir wird schlecht bei dem Geruch, weiss der Teufel warum)....danke, fuer den Hinweis; Rennpferde werden hier in der Naehe gezuechtet, Maryland steht doch in Konkurrenz mit Kentucky!! Die Gestuete sind abgezaeunt und abgesichert wie 'ne Bank.....da kommst du nicht durch die Eisentore. Gibt auch taegliche Veranstaltungen auf den Rennbahnen......nicht mein Geschmack als Tierfreund, ich seh sie lieber frei in der Wildbahn laufen :angry: Hallo Leni, Den Rat mit dem Schachtelhalm werd ich mir aufschreiben.......findet man vereinzelt noch, halb vertrocknet, aber im Fruehjahr hat er bestimmt mehr Kraft, die meisten Kraeuter werden doch vor der Bluete gesammelt oder steh ich da falsch? So, nix mit Regen heut, hab keine Lust zum Giessen......ich hab aber das Befuerchten, der Hurrikan "Ernesto" zerhaut mir meine letzten Kirschtomaten.....mal sehen, der Wetter-Maxe hat sich schon oefter geirrt. :grin: Lieben Gruss, Anna :) |
AW: Villa des "Schweigens"
Hallo Anna,
ja, ich gaube, Du hast recht, daß Zinnkraut auch Schachtelhalm genannt wird, aber blühen habe ich das noch nie sehen. Ich habe es auch im Frühjahr abgezupft, weil es da noch richtig saftig grün ist und die Wirkung deshalb besser ist, denke ich auch. Renate, ja, Madeira würde mich auch schon lange reizen, aber mir war es bisher auch immer zu teuer. wie Du schon sagtest, da bekommt man woanders 2 Wochen Urlaub für 1 Woche Madeira. Ja klar, wir sind immer noch im "Renovierungsrausch", wie Du es nennst. "El Torro" tut mir schon richtig leid, er plagt sich wirklich wie ein Hund mit der ganzen Drecksarbeit. Er hatte angefangen, den Putz an der feuchten Wandstelle runterzuhauen und dann kam ihm der Putz von der halben Wand entgegen, weil die Maurer damals so einen "lumperten" Putz hingeklatscht haben. Dann mußte er die ganzen Wände abschleifen, weil vorher überall eine Styropor-Tapete als Untergrund war und diese ja auf eine dicke Schicht Spachtelmasse geklebt wurde und da die damals mit einer Zackenspachtel aufgetragen wurde, mußte er nun diese gezackte Masse wieder abschleifen. Auch, wenn alle Türen in der Wohnung zu sind, dringt der Staub natürlich durch alle Ritzen, na ja, halt eine Baustelle in der Wohnung und jetzt müssen die Wände nach dem Abwaschen erst wieder trocknen, da bräuchten wir jetzt das schöne heiße Wetter vom Juli, da ginge es ganz rasch mit dem Austrocknen, aber bei dem kalten und nassen Wetter dauert es länger, bevor wir mit der weißen Wandfarbe malern können und danach kommt erst der farbige Anstrich. Eigentlich wollte ich ja selber ein "Afrika-Motiv" auf die ganze Wand malen, aber das traue ich mich nun doch nicht, denn wenn ich es verpatze, dann muß wieder alles runtergewaschen werden und die Farben sind ja auch nicht gerade billig. Werde doch lieber einige Bilder mit diesen Motiven aufhängen. Ja und nach dem Weiseln wird dann der Laminat-Boden verlegt, Du siehst, es gibt noch eine Menge zu tun, also packen wir's an! Wollten eigentlich im Esszimmer und in der Diele noch einen Korkboden verlegen, aber ich weiß nicht, ob wir das alles heuer noch schaffen. Das Treppenhaus muß teilweise wieder neu tapeziert werden und das restliche weiß gestrichen. Ach ja, Türen sind auch noch zu streichen. Ich denke, das reicht an Arbeit oder? Ja, wenn "El Torro" schon mal dem "Renovierungs-Rausch" erlegen ist, muß ich das schamlos ausnutzen, denn so oft ist das nicht der Fall bei ihm! Wünsch Euch allen einen schönen Abend und bis demnächst wieder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.