Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Sonstiges (alles was nirgendwo reinpaßt) (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=52)
-   -   Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main" (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=17453)

Oma ANNA 09.10.2006 21:28

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo Juergen,

Wie vortrefflich.......hatte am Wochenende im Supermarkt frische "Okra" gekauft.......nun hab ich ein neues Rezept und kann es gleich ausprobieren :)
Mit dem Chilipulver werde ich 'leise' treten, aber dafuer bleibt der Knobi und da mein Mann ein totaler Anti-Peperoni ist :( , ersetze ich es mit Cabanossi.

Freu mich schon auf das neue Rezept, danke dir :)

Lieben Gruss,
Anna :)

Neptunmaus 13.10.2006 11:05

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo Ihr Lieben,

hier gibts ja superleckere Rezepte, die ich langsam mal alle ausprobieren werde.Hmmm...
Jetzt hab ich mir gestern das erste mal SÜßKARTOFFELN gekauft:confused:
Sahen so gut aus...

Aber noch fehlt mir ein gutes Rezept dafür. Kann mir hier jemand eins verraten? Oder 2, oder 3???:smiley1:

LG, Neptunmaus

Oma ANNA 13.10.2006 15:42

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo Neptunmaus,

Ich kann dir 3 verschiedene Versionen aus eigenem 'Hausgebrauch' erstellen:

1. Ich backe die Suesskartoffel wie die Folienkartoffeln

2. Koche sie wie Kartoffeln und zubereitet wie Kartoffelbrei, verfeinert mit Muskat und Schnittlauch. (manche Leute fuegen Zimt hinzu, statt Muskat+Schnittlauch)

3. Zubereitet wie #2 , vermischt aber mit gekochten Karotten (oder Ruebchen) um den Geschmack zu aendern.

Liebe Gruesse,
Anna :)

juwi1947 16.10.2006 10:38

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
:winke: Neptunmaus – kann mich leider erst jetzt melden.
Sehe aber, dass Anna dir schon einige Tipps gegeben hat.
Habe recherchiert und noch etwas gefunden,
aber noch nicht nachgemacht:



Süßkartoffel-Rosinen-Brot

Zutaten für 6 Portionen:

350 g Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Salz
1 TL Zimt
½ TL Muskat
500 g Süßkartoffeln
100 g brauner Zucker
120 g Butter
3 Eier
100 g Rosinen

Zubereitung ca. 90 Minuten:

Die Süßkartoffel schälen, würfeln und in leicht gesalzenem Wasser
ca. 10 - 15 Minuten weich kochen. In einem Sieb abtropfen lassen.

Mehl, Salz, Backpulver, Zimt und Muskat in eine Schüssel sieben.
Die weichen Süßkartoffeln zusammen mit dem braunen Zucker, Butter und
Eiern in einer anderen Schüssel mit dem Handrührgerät gründlich verrühren.

Die Mehlmischung und die Rosinen dazugeben und mit einem Holzlöffel
nur so lange umrühren, bis das Mehl gerade gebunden ist.

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen und
eine Kastenform mit ca. 1 Liter Inhalt einfetten.

Den Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und das Brot
60 - 75 Minuten im Ofen backen. (Holzstäbchen-Test!)

Die Form auf einem Kuchengitter etwa 15 Minuten abkühlen lassen,
anschließend das Brot vorsichtig herausnehmen und zum Auskühlen
auf das Gitter stellen.

Das Süßkartoffel-Rosinen-Brot schmeckt am besten noch lauwarm
mit etwas Butter bestrichen. Der absolute Hit für ein ausgiebiges
Sonntagsfrühstück mit der Familie.


Neptunmaus 18.10.2006 17:33

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo Jürgen,

die Süßkartoffeln sind schon verbraucht, aber macht nix, man kann ja neue kaufen.
Wollte ich zwar eigentlich nicht mehr, weil sie doch nicht so ganz mein Geschmack waren, aber dein Brot-Rezept hört sich echt lecker an.

Das werde ich ausprobieren!!!

Lieben Dank nochmal von der Neptunmaus:engel:

Oma ANNA 18.10.2006 17:58

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Hallo, " Schlemmer - Templer "

Hier ist was ganz Leckeres, besonders fuer den Uebergang in die kaeltere Jahreszeit :

Orangen - Whisky - Creme


Zutaten: fuer 4 Personen
4Blatt weisse Gelatine
6 Orangen-
50 ccm WHisky
75 g Zucker
1/2 Becher Schlagsahne (125 g )
1 Teel. gehackte Pistazien oder Mandeln

Gelatine in kaltem Wasser einweichen, 2 Orangen schaelen, weisse Haut entfernen; Spalten herausloesen. Restliche Orangen auspressen.

1/4 l Saft abmessen, Zucker, Whisky und O.saft verruehren bis Zucker aufgeloest ist. 2 Essloeffel Saft erhitzen.
Ausgedrueckte Gelatine darin aufloesen, zum Saft geben.
Im Kuehli halbfest werden lassen.

Schlagsahne steif schlagen, unterheben. 1/2 der Creme in eine Schuessel fuellen, einige Orangenspalten darauf verteilen, restl. Creme drueberstreichen.
Mit restl. O.Spalten und Pistazien/ Mandeln garnieren.

( ca. 340 Kal./pro Person ......1 Std. Zubereitung)


Guten Appetit,
Anna :1luvu:

juwi1947 19.10.2006 08:38

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif Anna, http://www.my-smileys.de/smileys2/idee_2.gif passt das so ?


Amerikanisches Frühstück mit Bacon und Ei

Zutaten für 4 Personen:

1 Dose Bohnen, kleine weiße, in Tomatensauce
1 kleine Zwiebel
2 Spritzer Tabasco
1 EL Margarine
6 Eier
2 EL Schmand
Salz und Pfeffer
1 Paket Toastbrot
2 Packungen Bacon

Zubereitung:

Bohnensauce:
Zwiebel würfeln, anbraten.
Bohnen dazugeben, mit Tabasco würzen und 5 Minuten kochen.

Ei amerikanisch:
Eier mit Sauerrahm verquirlen, salzen und pfeffern und in eine Pfanne geben.
Nicht verrühren, einfach braten lassen. Nach ca. 4 min vierteln, umdrehen, fertig braten.

Baconscheiben in der Pfanne kross braten.

Toastscheiben rösten.
Ei auf die Toastscheiben geben, darauf den gebratenen Bacon,
mit der Bohnensauce bedecken, fertig.

Christa1 19.10.2006 08:56

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Jürgen, Bohnen am Morgen???? Das erklärt alles, warum der Bush so drauf ist.... der muß eben Dampf ablassen :-).

LG Christa J.

Oma ANNA 19.10.2006 15:41

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
:smiley1: :smiley1: :smiley1:

.........Juergen, das Fruehstueck mit Bohnen ist mir nicht bekannt........."Buschbohnen" aber,....ja !:D

die meisten Amerikaner essen Bacon und Ruehreier, wobei die Ruehreier gestockt und dann gleich 'zerrissen' werden.
Oder sie haben 'eggs over-easy' ....das sind Spiegeleier, die auf beiden Seiten leicht angebraten werden.
Fruehstueck ist entweder garnicht ....nur Kaffee...oder es gibt Eier, Bacon/kl. Grillwuerstchen, homefries (Bratkartoffeln), Toast....oder Muesli, Bagles, Muffins...etc....je nach Jahreszeit leicht (auch Yoghurt) .....und auch nach Gegend ist es verschieden. Wobei in den Suedstaaten deftiger gegessen wird.

Liebe Gruesse,
Anna :)

juwi1947 25.10.2006 15:57

Oscar war im "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Oscar war begeistert und es hat ihm gemundet:


gefüllte Champignons mit Beilagen

Zutaten für 4 Personen:

8 große Champignons
4 Scheiben Kochschinken
150 – 200 g Kräuterfrischkäse
4 – 8 Rösti-Ecken
frische Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Salbei, Dill)
Olivenöl
2 Rispen Tomaten
2 Camemberts
2 Eier
Mehl und Paniermehl

Zubereitung:

Die Champignons putzen und die Stiele vorsichtig ausbrechen.
Die Köpfe der Pilze leicht aushöhlen und die Stiele in kleine Würfel schneiden.
Den Kochschinken klein schneiden und mit den Stielen und dem Kräuterfrisch-Käse
vermengen. Die Masse in die ausgehöhlten Champignonsköpfe füllen.

Die gefüllten Champignonsköpfe und die Rösti-Ecken im vorgeheizten Backofen bei 180° C
ca. 20 Minuten überbacken. Die Rösti-Ecken nach der halben Zeit wenden, damit sie von
beiden Seiten goldgelb werden.

Die Kräuter mit dem Olivenöl pürieren.

Die Tomaten an der Rispe lassen, abwaschen und trockentupfen.
Mit einer Gabel die Tomaten leicht anpieksen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180° C ca. 10 – 15 Minuten backen.
Zum Servieren mit Kräuteröl beträufeln.

Jeden Camembert in sechs Dreiecke schneiden und die Dreiecke zweimal panieren.
In einer Friteuse ca. 5 Minuten frittieren.

juwi1947 27.10.2006 16:27

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
einfach lecker - auch bei Stress


Hackpfanne mit Oliven

Zutaten für 4 Personen:

500 g Kartoffeln
3 EL Öl
1 Bund Lauchzwiebeln
300 g Kirschtomaten
½ Bund Thymian
500 g gemischtes Hackfleisch
1 TL Instant-Gemüse-Brühe
60 g grüne Oliven
Salz
Cayennepfeffer

Zubereitung ca. 45 Minuten:

Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.

Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Kartoffelscheiben unter mehrmaligem
Wenden (leicht salzen) ca. 10 Minuten goldbraun braten.

Die Lauchzwiebeln putzen und in breite Ringe schneiden.
Die Kirschtomaten putzen (enthäuten) und halbieren.
Die Thymianblättchen, bis auf einige zum Garnieren,
von den Stielen zupfen und fein hacken.

Kartoffeln aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Hackfleisch in das Bratfett geben und unter Wenden krümelig braten.

Lauchzwiebeln und Thymian zugeben, 2 – 3 Minuten mitbraten.
Tomaten zugeben, 150 ml Wasser zugießen und aufkochen.
Brühe einrühren und 2 – 3 Minuten köcheln lassen.

Kartoffeln und Oliven unterheben und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Mit beiseite gelegtem Thymianblättchen garnieren.

juwi1947 31.10.2006 07:47

"Schle(i)mmer-Tempel" innen
 

juwi1947 31.10.2006 07:49

Speisekarte vom "Schle(i)mmertempel"
 

Christa1 31.10.2006 09:54

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Danke Jürgen, so erleichterst du meine Diät! Und dann noch die Kürbisse, kommen bei mir gleich nach Melonen. Nee, gibt heute abend Popcorn, kann man sich wunderbar Plomben rausbeißen und der ZA freut sich dann übermorgen.

LG Christa J.

Claus 31.10.2006 11:37

AW: Rezepturen aus dem "Schlemmer-Tempel am Main"
 
Ich glaube, Jürgen ich werde da wohl auch nicht übermäßig zunehmen.http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c033.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.