![]() |
Malignes Melanom
Liebe Sabine,
auch an Dich vielen Dank für Deine Zeilen. Gehe jetzt erst mal einkaufen und melde mich vielleicht später noch mal. Dieses Forum hilft einem wirklich sich aufzubauen. Tschüüß Marion |
Malignes Melanom
Hallo Sabine,
Nachschnitt ist nicht vorgeschrieben, nur der Sicherheitsabstand. Wird der direkt eingehalten, ist dies die beste Lösung. Mein MM war 0,6mm, das in situ Wachstum bedeutet lediglich "in die Tiefe wachsend". Hier nochmal ein Link zu dem neuen Nachsorgeschema. Dort steht auch, wie die Nachsorge in anderen Ländern gehandhabt wird. http://aerzteblatt.de/pdf/100/26/a1804.pdf Grüße Alex |
Malignes Melanom
Hallo Kitana
ich habe für meine lange Narbe am Hals die Wund- und Heilsalbe von Weleda genommen - mit sehr gutem Erfolg. Hallo Sabine zum Nachschnitt kann ich nichts sagen. Mein Primärherd hat sich ja versteckt oder - hoffentlich "vom Acker gemacht". Habe "nur" die Meta gehabt. Hallo Marion wie lange sollst Du das Medikament nehmen und wie oft am Tag? Halte auch ziemlich viel davon. Deswegen würde es mich interessieren. Grüße an Alle von Sybille |
Malignes Melanom
Hallo Kitana
habe gerade nochmals nachgelesen. Die Homöopathen empfehlen für Schnittwunden - auch OP-Schnitte - Staphisagria D 3 3 x täglich 5 Globoli. Gruß Sybille |
Malignes Melanom
Liebe Sybille
Habe dieses Carcinosin einmalig genommen und zwar 3x3 Globuli im Abstand von je 15 Minuten und soll mich wenn nichts Besonderes anliegt im Juli wieder bei meiner Ärztin melden. Dies hört sich zwar sehr wenig an, aber ich litt früher an massiven Allergien (Hautausschläge) und habe trotz Diätplan und Medikamente keine Besserung erzielt. Habe dann von dieser Ärztin, natürlich nach ausführlicher Anamnese einmalig 3x3 Globuli von einem anderen Mittel erhalten und 2 Wochen später war ich wie neu geboren. Seitdem schwöre ich drauf. Die Ärztin meinte man könne das MM-Wachstum sehr gut mit diesem Mittel behandeln. Wenn Du noch mehr Fragen hast helfe ich gerne. Herzliche Grüße von Marion |
Malignes Melanom
Liebe Marion
Danke für Deine schnelle Antwort. Wirklich wundern tut mich das nicht. Das kommt in der Homöopathie oft vor, dass man nur eine "Gabe" nimmt. Ich werde meine Heilpraktikerin mal auf das Carconisin ansprechen. Gruß von Sybille |
Malignes Melanom
Liebe Marion
Danke für Deine schnelle Antwort. Wirklich wundern tut mich das nicht. Das kommt in der Homöopathie oft vor, dass man nur eine "Gabe" nimmt. Ich werde meine Heilpraktikerin mal auf das Carconisin ansprechen. Gruß von Sybille |
Malignes Melanom
Hallo,
ich habe mal eine allgemeine Frage.Bisher konnte ich kein Antwort finden. Die Metastasen eines malignen Melanoms befallen ja die Organe. Entstehen denn in dem weiteren Krankheitsverlauf weitere Melanome bzw. weitere entartete Leberflecke auf der Haut? Würde mich über eine Antwort freuen. viele Grüße julia |
Malignes Melanom
Hallo Julia,
ja, das kann passieren. Allerdings sind dies dann Zweitmelanome, die mit dem Primärtumor nichts zu tun haben. Das Risiko für einen Melanompatienten an solchen Zweittumoren zu erkranken, liegt bei etwa zehn Prozent. Es gibt aber auch Metastasen der Haut, die vom Primärtumor ausgehen. Aber die Haut ist ja ebenfalls ein Organ. Gruß Alex |
Malignes Melanom
Hallo,
Wie kann man denn unterscheiden was ein Primärtumor ist und was Zweitmelanome? G Helena |
Malignes Melanom
Ja stimmt, die Haut als Organ kann natürlich auch befallen werden.
Die Metastasen der Haut sehen dann vermulich auch wie Melanome aus oder? Und kennt sich jemand mit Melanomen im Auge aus? Sind die äußerlich zu sehen? Gruß Julia |
Malignes Melanom
Hallo mal wieder,
da schau ich mal 2 Tage nicht rein und hier wird gepostet wie wild. Danke für eure Rückmeldungen, ich versuch mal aus dem Gedächtnis zusammenzukriegen was ich sagen wollte... Ich bin durcheinander, denn mitten in der Melanomgeschichte verliess mich auch noch mein Freund und so geht es mir richtig "gut" :-(. Eine Narbenpflegesalbe habe ich mir geholt, weiss nur grad nicht wie die heisst, ist von Merz glaub ich. Die stationäre Therapie ging am Mittwoch in die Genehmigung, nun kann ich hoffen dass ich bald (2-3 Monate) einen Brief mit einem Termin, anstatt einer Absage bekomme. Gestern war ich zum ersten Mal seit der OP wieder im Garten gesessen, hatte irgendwie richtig Angst vor der Sonne und nachher gleich alles kontrolliert. Eingecremt habe ich mich mit Sunblocker von Ladival, das hab ich aus der Apotheke, soll sehr gut sein. Meine Narbe spannt leider ziemlich, wenn ich den Arm ausstrecke, ich hoffe dass das noch vergeht. Ich bilde mir dauernd ein, neue Pigmentflecke an mir zu entdecken *argh* das ist echt schlimm. Meine Mutter beruhigt mich dann immer und meint dass ich die schon lange habe. Über 5 mm grosse erhabene Muttermale habe ich auch, Grundfarbe braun mit teilweise dunkleren "Punkten" drauf. Das sind aber "nur" 5 Stück insgesamt, der Rest ist kleiner. Müssen die alle herausgeschnitten werden? Oder können die auch wenn sie 2 Farben haben trotzdem ok sein? Ich werde nicht jedes halbe Jahr erst zum Arzt gehen, sondern alle 3 Monate. Soll ich vorsichtshalber ein CT von mir machen lassen? Und die ganz wichtige Frage für mich: Bekommt man da ein Kontrastmittel gespritzt oder geht das ohne Spritze? Und wäre ein MRT nicht besser, sprich gesünder? Ich denke da an den Strahlungsaspekt beim CT. MRT ist ja nur Magnetfeld. Noch was, dazu muss ich ein bisschen ausholen: Ich hatte schon oft angeschwollene Lymphknoten am Kopfbereich (hinterm Ohr und unter dem Kiefer), plagte mich sehr viel mit Mandelentzündungen herum (herausgenommen wurden sie nicht), und ausserdem hatte ich bis Anfang des Jahres ständig Zahnprobleme (auch Phobie). Ich begann täglich Zink zu nehmen, meine Zähne wurden mittlerweile vollkommen in Ordnung gebracht, und die Zahl der Erkältungen reduzierte sich auf null. Ich hab mir früher jeden Schnupfen eingefangen, heute gar nichts mehr. Im Februar etwa hatte ich einmal einen angeschwollenen Lymphknoten in der Leiste, hatte daneben einen sehr grossen schmerzhaften Pickel, als dieser abheilte ging der Knoten wieder zurück. In der Zeit bevor mir der Leberfleck herausgeschnitten wurde, war der Lymphknoten hinter dem Ohr vergrössert, und seit das Melanom entfernt ist, ist er verschwunden. Allerdings weiss ich nicht ob das zeitgleich passiert ist, weil ich schlicht nicht drauf geachtet habe. Erst als ich dann im Zusammenhang mit Krebs von vergrösserten Lymphknoten las, bekam ich grosse Angst. Das Melanom befand sich auf meinem rechten Arm, neben dem Ellenbogengelenk. Der Wächterlymphknoten dafür müsste doch dann eigentlich im Ellenbogen sitzen wenn mich nicht alles täuscht oder? Der hat sich aber nie gerührt. Muss ich mir aufgrund der Lymphknotensache nun Sorgen machen, dass der Krebs schon gestreut hat? LG, Kitana |
Malignes Melanom
Liebe Kitana
Das mit Deinem Freund tut mir sehr leid für Dich. In der momentanen Situation kannst Du sowas eigentlich gar nicht gebrauchen. Manchmal kommt einfach alles zusammen. Aber denke dran es kommen auch wieder glücklichere Zeiten und Du findest bestimmt den "Richtigen", der im Moment irgenwo da draußen rum läut. Habe ja auch erst am Montag meinen Befund erhalten und befinde mich was das MM angeht so ziemlich im gleichen Gefühlsstadium wie Du. Gestern war ich im Garten zum Grillen eingeladen (Hatte eigentlich keine große Lust aber zur Ablenkung ) und saß mit Lichtschutzfaktor 40 eingecremt unterm Sonnenschirm und sah zu wie sich alle anderen in der Sonne brutzelten und immer röter wurden. Meine Pigmentmale sehen seit dieser Diagnose auch immer bedrohlicher aus und meinen Mann und meinen Sohn nerve ich auch andauernd indem sie diese begutachten sollen. Werde erst mehr Ruhe finden wenn meine Ärztin alle nachgesehen hat, was sie noch nichtgetan hat. Eine Freundin war übrigens kürzlich erst mit einem großen braunen Muttermal mit dunklem Punkt in der Mitte beim Hautarzt und der muß nicht entfernt werden. Eine CT wird ohne Kontrastmittel gemacht aber ich kann Dir nicht sagen ob dies für Dich sinnvoll wäre. Vertraue Deinem Arzt, wenn dies nötig wäre,hätte er dies sicher veranlasst. Geschwollene Lymphknoten bei Infekten oder großen Pickeln sind ganz normal. Ich hatte mal einen stark geschwollenen Halslymphknoten wegen einer Mittelohrentzündung und es hat Wochen gedauert bis er wieder normal war. Gestern habe ich auch solange an meinen Halslymphknoten herumgedrückt bis mir alles weh getan hat. Denke Du mußt Dir keine Gedanken machen, dass die Lymphknoten etwas mit dem MM zu tun haben. Rede doch auch noch mal mit Deinem Arzt darüber, das hilft Dir vielleicht auch. Übrigens nehme ich auch Zink und hatte lange keine Erkältung mehr. Mit unserem Befund können wir froh sein,es hätte viel schlimmer kommen können. Ich hab jetzt am Montag erst mal den Nachschnitt, Röntgen und Sono vor mir. Werde dann berichten. Kopf hoch, wir schaffen das!! LG Marion |
Malignes Melanom
hallo kitana,
wegen deinen lk brauchst du dir sicherlich keine sorgen zu machen. dein befund war doch klein oder? ich habe jetzt extra mal die letzten seiten durchgelesen- war unter 0,5 mm? aber ich kann dir nachfühlen, nach so einer diagnose ist man erst mal durch den wind, und es wird auch noch ein weilchen dauern bis man sich damit abgefunden hat. die angst sitzt immer im nacken, ich kann da mitfühlen. mein smm war auch nur 0,31mm, CL II. aber wenn sich irgendwas bei mir verändert krieg ich die hosen voll. meine lk sind momentan auch geschwollen. ich habe eine ordentliche halsentzündung und ohrenschmerzen. war seit 2 jahren nicht mehr erkältet, noch nicht mal den schnupfen, dank ständiger vitaminzufuhr. und nun das! dank meinem mann der mir da ein virus angeschleppt hat und schon seit 14 tagen mit der grippe kämpft. jetzt gibts vit c in rauhen mengen. @ marion- viel glück bei deiner untersuchung am montag- wird schon nix sein. aber ich weiß wie aufgeregt man dann doch ist. bei mir ist das alles ein knappes jahr her und ich war letzten monat auch zum röntgen und sono (nachuntersuchung einmal im jahr mit bildgebender diagnostik)- meine freundin ist mit mir gefahren, so war ich aufgeregt! also genießt das wochenende und lasst euch ein bißchen verwöhnen, wenn möglich! viele liebe grüße an alle von der elke aus der pfalz! @sabine, ich finde es wird zeit, dass claudia j. wieder aus dem urlaub kommt! ich vermisse sie hier richtig, mit ihrem trockenem humor. sie wird sich doch nun so langsam erholt haben! wünsch dir auch ein schönes wochenende. hast du was von christiane gehört? auch wenn ich nciht so oft schreibe, verfolge ich hier alles. würde mich freuen, wenn du nachricht von ihr hättest, dass alles soweit ok ist. machs mal gut - bis denne- lg von elke. |
Malignes Melanom
Hallo Elke
Danke für Deine Aufmunterung und gute Besserung für Deine Erkältung. LG und schönes Wochenende aus Frankfurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.