![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ute,
wenn Ich das richtig verstehe, könnte Dein Mann rein theoretisch essen.(habe seinen Fall OP usw. nicht im Kopf). Bei mir war es damals so, dass ich unbedingt wieder essen wollte. Natürlich hatte ich Angst mich zu verschlucken weniger vor Schmerzen, aber ich wollte unbedingt die PEG loswerden und die Ärzte entfernen die PEG natürlich erst , wenn man genug auf natürlichem Wege essen kann. Richtig der Knoten geplatzt ist, als sich meine Freundin eines Abends etwas vom Chinesen mitgebracht hatte :eek: und ich mit meiner PEG auf dem Sofa saß, den Stöpsel im Bauch, den Beutel an der Gardienenstange, meine "Mahlzeit" reinlaufen lies und dieses wunderbare Essen riechen musste!! :cool: Da wusste ich: Das will ich auch!!! Wichtig ist natürlich, sich langsam ranzutasten. Püriertes, weiches Gemüse, Eier usw. eben alles was einigermaßen leicht rutscht. Vielleicht kannst Du ihn ja ein bisschen motivieren, ähnlich wie meine Freundin!? (Chinamann) :D Viele Grüße torsten |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ute,
lass Deinem Mann einfach noch was Zeit ... irgendwann kriegt vermutlich auch er "Wahnvorstellungen" von Essbarem, das er unbedingt haben muss - und zwar gegessen und nicht eingespritzt in eine PEG. Dann wird er anfangen essen zu üben und weiter üben und ..... Torsten hat das ja bereits recht anschaulich geschildert, wie einen fast so etwas wie "Gier" befallen kann.. Liebe Grüße Biggy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo ute,
bitte dränge deinen mann nicht. er hat ja doch ganz schön was hinter sich. geh da einfach nur mit verständnis heran. es wird schon der richtige zeitpunkt kommen an der er wieder essen wird, wenn er kann. man kann einfach niemanden dazu " "zwingen" "(ich gebrauche das wort mit ganz ganz großer vorsicht, weil ich weiß,dass du dass auch nie machen würdest. darum die doppelten anführungszeichen) zu essen, wenn er nicht will oder nicht kann. ich sage das jetzt nicht nur als betroffener sondern auch aus professioneller sicht. ich bin ja von hause aus gesundheits- und krankenpfleger und arbeite seit 25 jahren in der pflege. wenn jemand nicht kann oder will, ist da nichts zu machen. appetitt anregen duch speisen, die gut riechen und schön zubereitet sind. das ist gut - ja. aber drängen führt eher nur zum gegenteil. ich kann mir vorstellen, wie sehr dich das alles belastet und wie es dir dabei geht. das ganze leid und elend und ihr habt echt viel mitgemacht. ich wünsche dir/euch noch viel kraft für das was noch kommt. mir geht es relativ gut. ich habe mich nach unserem urlaub mit familie gut erholt und sogar fitness aufgebaut. die mundtrockenheit macht mit bei hohen temperaturen zu schaffen. das war an der see im urlaub besser. grüße an alle Euer ATLAN |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Thorsten,
mein Mann hat immer noch paar Entzündungen im Mund. Er hatte 35 Bestrahlungen, und 2mal Chemo. Die letzte Bestrahlung war Mitte Februar mir der Chemo. Ca. 7Wochen später hat er erst die PEG bekommen, aber nur auf Druck des Hausarztes und der ganzen Familie. Zu dem Zeitpunkt wog er nur noch 51kg bei einer Größe von 1,91cm. Er war psychisch am Ende, und am verhungern. Damals war es so schlimm, dass wir mit Zwangseinweisung drohen mussten. Heute wiegt er 69,2kg, nur mit Sondenkost. Im Mai hat man ihm auf der li. Halsseite noch ein paar Lymphknoten entfernt. Eigentlich ist alles gut bisher. Alle 4Wochen geht es zur Nachsorge, aber das kennst du ja. Wie lange ist es denn bei dir her? Kannst du mittlerweile wieder alles essen? Hallo Atlan, nein, ich werde ihn nicht drängen. Das bringt bei ihm auch nicht viel. Aber wie Thorsten schon geschrieben hat, werde ich jetzt wieder kochen und zu Hause essen. Bisher habe ich es immer vermieden, in seiner Gegenwart zu essen. Er sagt auch selber, dass er satt ist und er dann auch gar nicht daran denkt zu essen. Werde mit Cremesuppen anfangen, und dann seine Lieblingsgerichte kochen (allerdings nur die, die er auch essen kann). Die Sondenkost reduzieren möchte er nicht, aus Angst, dass er wieder abnimmt. Ich werde es erstmal so versuchen. Ich lasse ihm die Zeit, die er noch braucht. Liebe Grüsse an alle :) UTE |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Ute,
meine letzte von 30 Bestrahlungen war im Oktober 2001. Zusätzl. Chemo hatte ich glücklicherweise nicht. Vielleicht liegt es an der Kombi Bestr. /Chemo, dass die Entzündungen bei Deinem Mann so hartnäckig sind. Sicher habt Ihr einige Mittelchen dagegen? Ich hatte immer Bepanthen Lösung und zusätzl. Salbeitee. Mit dem Tee habe ich dann mehrmals am Tag gespült. Heute brauche ich das nur noch selten, ab und zu hat man doch noch schmerzende Stellen im Mund, die dann aber Dank Bepanthen und Salbeitee nach 2 Tagen wieder verschwinden. Trotz Entfernung der halben Zunge und Mundtrockenheit esse ich mittlerweile wieder fast alles. Z.B. Fleisch, außer Steak oder Schinken, das rutscht einfach nicht richtig, trotz Wasser. Aber Schweinefleisch, Geflügel, Fisch, Pizza usw. ist kein (großes) Problem. Die PEG habe ich mir im Januar/Febr. 2002 entfernen lassen. Als ich wieder langsam mit dem Essen begonnen hatte (Suppen, weiches Gemüse, auch mal einen Fertigsuppentopf, oder Ravioli), benutzte ich die PEG weiterhin zur Unterstützung, bis sie eben nicht mehr nötig war. :D Tolles Gefühl! Geblieben ist aber ein kleines Loch im Bauch und ständiges Sodbrennen, welches ich aber mit Omeprazol im Griff habe. Alles Gute und viele Grüße torsten |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan, Anna(Lena) Biggy, Sabine unsw.
Anscheinend geht es euch allen gut, da ja zur Zeit fast keine neuen Beiträge kommen. Ich habe wiede einmal eine Frage an euch. Wie lange nach der Neck-dissection muss man die Sonne meiden?. Sind heisse Bäder irgendwann wieder erlaubt ? Wie sieht es mit heißen Getränken aus. Ich trinke im Winter sehr gerne heissen Tee ist dies auch schädlich? Ich wünsche euch noch ein paar schöne sonnige Tage, genießt die Zeit bevor wieder díe grauen Herbsttage kommen. Liebe Grüße Greta |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo greta,
mit sonnenbaden und heißen bädern weiß ich das nicht. ich vermute man kann sich das zumuten, was einem gut tut bzw. was einem nicht schadet. ich hatte im urlaub ja wenigstens 2x die gelegenheit zum baden am strand und da war auch viel sonne. und ich bin gebräunt worden und das war ganz gut. mit heißen getränken oder speisen nach krebs im mund oder zunge (egal) generell vorsichtig sein. eine regel ist, das getränke und speisen nicht zu heiß und nicht zu kalt sein sollen, weil das unnötige schädigende reize für die schleimhäute sein können. also ich denke, man schädigt durch heißes die zellen der schleimhaut im sinne einer verbrennung, von der die schleimhaut sich erst wieder erholen muss und in diesem zusammenhang, kann es vielleicht durch einzelne zellen, die das vielleicht nicht schaffen, zu entartungen kommen. (oder so). eine genaue pathophysiologische erklärung habe ich leider dazu auch nicht gefunden, aber vielleciht weiß noch jemand andere bescheid. ich bin im moment etwas angespannt, weil mein arzt rechts-clavikulär (rechtes schlüssselbein) einen lk getastet hat und nun ein ein ct von hals und thorax haben möchte. das habe ich nächsten montag. also recht schnell. da fühle ich mich im moment ein wenig unwohl und denke vermehrt an die erkrankung (obwohl ja bisher alles o.k. ist. alle nachuntersuchugen waren gut - toi toi toi)und fiebere dem termin unruhig-angespannt entgegen. hach ja. hier im norden der republik scheint eine herrliche sonne. ich wünsche dir greta und allen anderen auch so einen herlichen spätsommertag. liebe grüsse euer ATLAN atlan.gonozal@freenet.de |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Greta,
ich denke, Du wirst es austesten müssen, wie Du, ganz speziell Du auf Sonne reagierst - gönn Dir ein wenig Sonne und dann warte gespannt, ob Du in den beiden Folgetagen irgendwelche Probleme mit sich vermehrt bildender Lymphflüssigkeit (oder Hautrötungen) hast. Je nachdem, was bei einem solchen vorsichtigen ersten Testlauf rauskommt, wirst Du dann mehr oder weniger zum "Sonnenanbeter".. aber auch wenn der erste Test super klappt, sei anfangs sehr vorsichtig und baue langsam auf... Bezüglich heißer Getränke: gerade nach Bestrahlung reagieren die Schleimhäute (und auch die Zähne) im Mundraum oft heftig auf heiß und kalt, es ist, als wäre alles erheblich sensibler als vor den Strahlen. Auch hier mein Rat: vorsichtig ausprobieren, denn evt. kann auch Narbengewebe auf "Temperaturschocks" reagieren. Liebe Grüße Biggy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Greta,
mit dem Sonnenbaden, insbesondere nach einer Bestrahlung muss man vorsichtig sein! Soweit ich weiß auch noch Jahre danach. Bei längerem Aufenthalt in der Sonne empfiehlt sich ein Sunblocker. Vor allem die Narben sollten gut geschützt sein. Nicht wegen der Lymphe, sondern wegen der Gefahr sich zu verbrennen! Noch besser ist natürlich, den Kopf so weit wie möglich aus der Sonne rauszuhalten, bzw. ausgedehnte Sonnenbäder ganz zu vermeiden. So wurde es mir damals gesagt. Auf der sicheren Seite bist Du, wenn Du einen Hautarzt dazu befragst, habe ich damals auch gemacht. Alles Gute und viele Grüße torsten |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo biggy,
du darfst mir ruhig mein nerverzerfurchtes wochenende nehmen, denn am montagabend habe ich ja erst den ct-termin. da das ct sowohl hals auch auch thorax umfasst, fürchte ich, dass dort alle lk schön aufgenommen werden. denn: drei von denen kann ich selber auch tasten, nur die sind klein, nicht so ein riesiger wie bei meiner erkrankung. ich hatte natürlich auch die neck und anschließend noch eine op, bei der ein lk im unterkieferbereich entfert wurde. da war der befund aber negativ. sicherheit gibt ja wirkich nur die histologie, im zweifel würde ich mich sofort wieder operieren lassen. auf der anderen seite will ich mich nicht umsonst unters messer legen und kenn meine lk auch schon seit jüngster kindheit eigentlich. auch mein langjähriger hausarzt hat immer blutkontrollen gemacht und getastet usw. und nie ist etwas gewesen. bis auf einmal. ich lasse mich jetzt von dem ct überraschen. die praxis hat ein modernes gerät, das im frühjahr erst erneuert wurde und mit dem veränderungen von 1 mm größe festgestellt werden können. damit machen die sogar ein lungenkrebs-sreening zur früherkennung des bronchial-ca's. danke für deine beruhigenden worte. liebe grüße atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
liebe freunde,
heute abend ist mir ein sehr großer stein vom herzen gefallen. ich musste ja wie berichtet zum ct, wegen des verdachts eines lymphknotens. gott sei dank ist alles in ordnung. als der arzt auf mich zukam sah ich es ihm schon an. das war so ein netter, ruhiger und freundlicher arzt. ich konnte das richtig spüren. diese praxis kann ich nur empfehlen. ich habe vorher im internet die seiten angeschaut und gelesen, dass die dort ein superneues ct haben, dass veränderungen schon ab 1 mm größe feststellen kann. die untersuchungszeit ist minimal und die leute sind superfreundlich. ich habe dann gefragt, ob ich die bilder mitnehmen kann. da sagte der arzt, dass die bilder rein digital vorliegen mit dem neuen ct und die 900 bilder, die in den 5 minuten gemacht worden sind, nicht mehr auf film gezogen werden, wie man es sonst ja gekannt hat. ist das nicht fantastisch. 900 bilder hat der von meinem hals und vom thorax gemacht. liebe grüsse an alle euer atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan!
Ich freue mich sehr , dass bei dir alles in Ordnung ist. ZUr Zeit habe ich neue Sorgen. Meiner Mutter (80) wird heute der ganze Magen entfernt. Bei Ihr wurde ein Magenkarzinom entdeckt. Nachdem sie nun alle nötigen Untersuchenungen abgeschlossen haben, wollen die Ärzte so schnell wie möglich operieren, da es ihr zur Zeit körperlich noch sehr gut geht. Ihre Werte sind ausgezeichnet und soweit es vor der Operation sichtbar ist hat der Krebs auch noch nicht gestreut. Nun hoffe ich sehr dass sie das alles gut übersteht. Obwohl ihres hohen Alters steht sie noch mitten im Leben, ist aktiv und unternehmungslustig . Ich sorge mich aber schon sehr um sie. Wie wird es nach der Operation mit dem Essen klappen? Die letzen Tage habe ich mich sehr viel im Thema Margenkarzinom aufgehalten und auch viele wertvolle Beiträge gefunden. Nun hoffen wir das Beste. Meine Gedanken sind heute ganz bei meiner Mutter. Viele liebe Grüße Greta |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo greta,
das tut mir sehr leid mit deiner mutter. du musst dir sehr große sorgen machen ung bist bestimmt sehr geschockt. zudem noch die angst vor der op. wie kann es einen auch nur so hart treffen. einer kollegin von mir ging es ebenso. sie kam am donnerstag lertzter woch zu mir ins büro und sagte mir, sie habe brustkrebs. sie war natrülich total fertig mit der welt und ich war total geschockt, weil sie immer sehr serhr gesund gelebt hat. ich habe ja "wenisgstens" noch fast dreißig jahre geraucht und wußte woher meine erkrankung kam. aber meine kollegin, die immer alles vermieden hat, was gesundheitlich schädlich ist und darüber hinaus immer viel für die eigenen gesundheit getan hat. jeden kann es treffen, heißt das und das ist anscheinend unabhängig von der lebensweise? das möchte ich als frage in den raum stellen. liebe greta alles alles gute für deine mutter. ich wünsche ihr und dir, dass sie die op gut übersteht und danach noch ein gute leben führen kann. dir wünsche ich die kraft, ihr zur seite zu stehen und ihr helfen zu können diesen neuerlichen schicksalsschlag verkraften zu können. liebe grüße atlan p.s. der link auf die seite der praxis mit dem neuen ct lautet: www.radiologie-in-bremen.de das ist eine praxis dr. wahl (und andere) am Krankenhaus st.-joseph stift in bremen. nach deren eigener auskunft gibt es im moment nur 2 praxen in deutschland, die so ein gerät haben. hoffentlich werden es bald schnell mehr. ich empfinde es nicht als privileg, dass es die hier gibt, sondern als glück und möchte das alle in den vorteil eines solchen gerätes kommen. ich danke denjenigen, die das gerät entwickelt haben und denjenigen, die das geld aufbrachten, es anzuschaffen und die bilder zu interpretieren, die esl iefert. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Atlan!
Meine Mutter hat Gott sei Dank die OP gut überstanden. Es wurde doch nur ein Teil des Magens entfernt. Ich bin so froh darüber und natürlich nun sehr erleichtert. Nächsten Mittwoch muss ich wieder zur Nachsorge .Ultraschall von Kopf bis Fuß, usw. CT wird auch wieder gemacht. Ich sorge mich aber nicht allzu sehr da es mir zur Zeit sehr gut geht. Ich habe auch kaum mehr Schwellungen und der Mund ist auch fast schon wieder ganz gerade. Viele liebe Grüße Greta |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.