![]() |
Malignes Melanom
Hallo Alex,
dankeschön für die schnelle Antwort. Ok, dann geht es nicht darum, daß schon generell klar wäre, daß Lasern MM verursachen kann. Alles paletti! Ich wünsch Dir was! Lieber Gruß Claudia J. |
Malignes Melanom
Hallo Betty,
vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich wünsche Dir und uns allen weiterhin gute Zusammenarbeit mit unseren "inneren Krafttieren". Schönen Tag noch und LG von Marion Hallo Claudia, drücke ganz, ganz fest die Daumen für Deine Nachsorge. Herzliche Grüße aus FFM von Marion |
Malignes Melanom
Wow Betty, ... sprachlos, ... einfach nur sprachlos war ich beim Lesen deines Berichts. Da kann man nur sagen: BETTY, BETTER, the BEST! Jeder muss seinen optimalen Weg durch die Krankheit finden, egal für wieviel Anteil Schulmedizin und für wieviel Anteil Alternativmedizin man sich entscheidet. Hauptsache, man ist davon überzeugt, dass man das Beste an Methoden für seinen Körper herausgesucht hat.
Auf dass du uns noch viele Jahrzehnte als erfolgreiche Kämpferin ein Beispiel sein wirst! Ganz herzliche Grüße von Monika |
Malignes Melanom
Hallo Betty und Marion!
Bin auch am Thema Krafttiere dran. Hättet Ihr Lust, mir zwecks Austausch bisschen zu schreiben? Würd mich freuen, da ich sonst niemanden kenne, der sich damit beschäftigt. Tschüssiiiii Sabine (sawu@arcor.de) |
Malignes Melanom
Liebe Sabine,
ja, ich denke, das ist es, die Frage, wer oder was tut mir gut in meinem Leben und und was ist bisher in meinem Leben falsch gelaufen. Ich bin heilfroh, dass ich bis jetzt nie ernsthaft vor die Frage gestellt wurde, eine Chemotherapie zu machen - Ausnahme: bei dieser Studie in 1995, aber da hatte ich Gott sei Dank die Info, dass das Melanom auf eine Chemotherapie nicht anspricht. Ich habe die Chemotherapie zwar immer abgelehnt, weil es mir unlogisch erschien, meinen Körper zu schwächen statt ihn aufzubauen, aber es ist richtig -, wenn Dir alle Ärzte sagen, dass ist die einzige Chance auf Heilung - wie entscheidest Du dann ? Ich finde, Du hast es klasse formuliert, weil die Angst ja immer da ist und die flüstert ...., gerade deshalb war es für mich wichtig, möglichst viel auszuprobieren und mir Ärzte zu suchen, die auf meiner Linie lagen und mich dabei unterstützt haben... aber auch da ist es wichtig, zu hinterfragen, in Zwiesprache mit dem Körper zu treten : Hey, machst Du mit, tut Dir das gut bzw. hilft Dir das bei der Heilung ? Ich habe vor kurzem auf SAT 3 einen Film über Remissionen gesehen. In diesem Film wurde ein Melanom-Patient interviewt, bei dem war die Metastasierung noch weiter fortgeschritten als bei mir. Ich glaube, der ist jetzt schon über 10 Jahre ohne neuen Befund. Als wichtig für seine Heilung empfand er, sich mit den Fragen auseinanderzusetzen : was läuft falsch und was tut dem Körper gut? Ich habe auch gelesen, dass es beim Melanom die meisten Spontanheilungen gibt - so ist es doch wichtig zu wissen, dass es noch andere Faktoren als medizinische gibt, was einem auch wieder mehr Hoffnung macht. Liebe Marion, ja, die Krafttiere sind klasse und hilfreich, mein bester Freund ist ein Elefant. Ich hatte in der Phase des Wartens, wie sich meine Tumore weiterentwickeln, das Bild von zwei Krähen, die den Tumor an der Milz/Bauchspeicheldrüse verspeisen. Da das Zeug ja ecklig schmecken muss, habe ich ihnen zwischendurch immer Kirschen als Belohnung zu fressen gegeben. Ich wünsche Dir und Euch allen auch so kraftvolle Begleiter, gleich in welcher Form sie auftreten. Liebe Monika, mir ist Dein Lob fast peinlich, aber es freut mich natürlich auch. Ich rede eigentlich lieber von stabilen Gesundheitsverlauf, denn als Heilung, irgendwie sitzt dann doch der letzte Schock zu tief - kennt Ihr das Gefühl, sich nicht zu weit aus dem Fenster zu beugen, um nicht den Zorn der "Götter" auf sich zu ziehen bzw. die Aufmerksamkeit der "Götter" zu erregen ? und auch zu wissen, dass ich kein Abonnement auf diesen stabilen Gesundheitszustand habe, aber auch nicht zu wollen, dass mein Leben von dem Krebs bestimmt wird, sondern dass ich mit der Zuversicht lebe, meinen Weg erkannt zu haben. Ich habe Deinen Beitrag im Interferon-Thread gelesen, meine Hochachtung vor Deinem Weg und Deiner Kraft! Lieber Christian, ich habe gelesen, dass Du seit Februar an einer Impfstudie in Berlin teilnimmst. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und Heilung dabei - mir hat damals die Tumorimpfung wieder Hoffnung gegeben und ich denke, dass diese auch einen guten Teil zu meiner Remission bis heute beigetragen hat. Ganz liebe Grüße an Euch und einen schönen Tag Betty |
Malignes Melanom
Hallo Betty,
ich halte sehr viel vom Visualisieren, vom Konzept nach Simonton, vom Autogenen Training etc. Gerade (oder nur) BILDER erreichen das Unterbewußtsein. Und das Unterbewußtsein ist es - wo zunächst Veränderungen geschehen müssen - bis sich diese dann auf den Körper auswirken können. Würd mich über mail-Kontakt sehr freuen. Bis dann und viele Grüße aus Berlin Sabine |
Malignes Melanom
Hallo Lux-Sascha!
Was für ne (lllllaaaaaaaange ;-) Geschichte, hab sie aber brav durchgelesen. Leider kann ich Dir kaum was zu Deinen 7 Fragen sagen. Da das MM aber durch die Sonne bedingt auftritt (oder durch Vererbung) hätte ich gern gewußt, wie Du es im Leben mit dem Sonnetanken gehalten hast? Denn wenn man Deinen Bericht so liest, könnte man annehmen, die Krankheit sei "lediglich" auf das intensive berufliche Auf und Ab und der "finale Auslöser" dann auf den familiären Stretch zurückzuführen. Je mehr Leute hier aber reinschreiben und je mehr ich lese ... der Eindruck verfestigt sich immer mehr, dass gerade beim MM psychischer Druck eine immense Rolle spielen muß und auch die Psyche diejenige ist, die zu einem Stillstand der Krankheit oder einer Heilung führen kann. Zu Wobe Mugos könnte Dir wohl Claudia J. am besten Auskunft geben. Sie hatte die Firma vor ner Weile direkt angeschrieben. Das gesamt Ergebnis hat sie dann aber vor einiger Zeit (1 - 2 Monate ..!?) hier gepostet. Such doch einfach nochmal weiter vorn. Primärherd unauffindbar: Dazu könnte Dir wohl Sybille was sagen und Pietje, der hier seit einigen Tagen mitschreibt. Sascha und Claudia J. hatten ein MM, das nicht schwarz war, es wurde aber im Befund nicht ausdrücklich als amelanotisches MM ausgewiesen. Sonst wüßte ich nicht, wer hier so eines hatte ... und es sind auch nicht viele Hamburger anwesend. Ich hoffe, Du bekommst dennoch detailliert Antwort auf Deine Fragen! Ich wünsche Dir alles Gute, Lux-Sascha! Sabine PS. Ach so, Birgit schreibt hier leider nicht mehr so oft wie früher, ich hoffe sie meldet sich bald. Ich hab sie hier schon 2 x angesprochen und nachgefragt, aber leider kein feedback erhalten. |
Malignes Melanom
Hallo Betty,
danke für Deine guten Wünsche!!!!! Ja die Hoffnung hab ich auch!! Es wird helfen, davon bin ich überzeugt!! Ich wünsche Dir, daß Du in Zukunft Metastasenfrei bleibst und drücke auch für Dich kräftig meine Daumen!!!!!!!!!!!!!!!! Liebe Grüße, Christian |
Malignes Melanom
Hallo alte Berlinerin,
klar, war echt toffte da mit den Stränden und Dünen!!!!! Nur leider zu kurz, wie bei jedem Urlaub!!!!!! Wir wollen im Herbst wieder hin, mit den Kindern! Aber wir buchen auch erst wieder kurzfristig. Sind ja ne Menge Beiträge in der letzten Zeit! Bald hab ich sie durch! Bis bald und liebe Grüße, Chris |
Malignes Melanom
Nochmal hallo,
hat jemand etwas von Hojopo gehört,gelesen????????? Viele Grüße Christian |
Malignes Melanom
Liebe Claudia,
als erstes hoffe ich ganz stark, dass Deine Untersuchungen gestern mit negativen Befund abgeschlossen wurden. es braucht Dir nicht leid zu tun, dass Du mich fragst,ich freue mich darüber, als Bombardement empfinde ich es wirklich nicht. Zu Deiner Frage nach meiner Medikation und Dosierung, die hat öfters gewechselt und ist auch keine Konstante, sondern abhängig von dem individuellen Krankheits-/ Gesundheitsstatus und den Blutuntersuchungen - ist zum Beispiel mein Selen- oder Zinkspiegel unten muss diese Dosierung erhöht werden und umgekehrt. Ich habe einem früheren Beitrag von Dir entnommen, dass Du die Gesellschaft für biologische Krebsabwehr kennst - an dieser Stelle tausend Dank, dass es diese Institution gibt und tausend Dank an die vielen Menschen, die sich dort engagieren - Da gibt es ja die Telefonsprechstunde mit Ärzten, die Dir vielleicht etwas zu der Dosierung sagen können, die für Dich gut wäre. Und Du kannst Dir dort vor allem die Adressen von Ärzten geben lassen, die mit der GfbK zusammenarbeiten und in Deiner Nähe wohnen, die können dann Deine Blutwerte bestimmen lassen und darauf Deine Medikation abstimmen. Zu Deiner nächsten Frage, die Biomed-Klinik ist in Bad Bergzabern, das ist in der Nähe von Karlsruhe / Neustadt an der Weinstraße, ca. 10 km vom Elsass entfernt. Dr. Hager leitet diese Klinik, hat sich jetzt aber - leider - mehr der Forschung zugewandt. Der Vorteil dieser Klinik liegt darin, dass es eine Akutklinik ist und die Hyperthermiebehandlung im Tagessatz enthalten ist, das heißt, dass für Patienten der gesetzlichen Kassen keine Zusatzkosten anfallen. Hyperthermiebehandlungen werden nicht immer von den Krankenkassen übernommen - und jetzt nach der 'Gesundheitsreform' weiß ich nicht, wie der Stand ist. Es gibt hierzu aber gute Informationen auf der Website von der GfbK www.biokrebs.de unter Stichwörter A-Z, Hyperthermie sowie unter Klinikadressen, wo auch aufgeführt ist, wer was anbietet. Da ist die Adresse der Biomed-Klinik. Ich habe gesehen, die Veramedklinik bietet ebenfalls als Akutkrankenhaus Hyperthermie an. Eine andere Möglichkeit sind Tageskliniken, aber für eine Ganzkörper- oder Oberflächenhyperthermie bietet sich schon ein stationärer Aufenthalt an, es ist ein ganz schöner Schlauch. In der Biomedklinik haben sie mich gefragt, ob ich während der Behandlung psychologische Betreung haben wollte, ich hab dummerweise abgelehnt - Du weißt, ich schaff das schon. War aber echt nicht so toll, trotzdem, es war mir wichtig, das durchzuziehen. Habe auch später gehört, das es Kliniken ( Klinik Benadiktusquelle mit Dr. Herzog , leider nicht bei den gesetzlichen KK zugelassen ) gibt, die einem während dieser Behandlung mit Sedativum beruhigen, so dass man kaum was mitkriegt. Jetzt noch einmal zur Biomed-Klinik, jeder empfindet anders. Für mich war es damals wichtig, dort zu sein, da war jemand, der mich nicht aufgegeben hatte. Viele Patienten gehen gerne und oft dahin, aber für mich war es kein Honigschlecken dort: es gibt im Prinzip auch nur Zweibett- und Mehrbettzimmer, und da diese Klinik ständig ausgebucht ist, hat die Verwaltung nicht immer eine glückliche Hand in der Zusammenlegung der Patienten. Du mußt wissen, dass es dort auch sehr viele Onkologiepatienten im fortgeschrittenen Stadium gibt, und damals war es für mich wirklich ein Schock mit der Frage, wird meine Krankheit auch so verlaufen ? Und ich bin dann immer so viel wie möglich spazierengegangen, die Gegend dort ist wirklich sehr herrlich - aber es ist für jeden anders und wie gesagt, für mich war es wichtig dort. Ach ja, gerade eine Ganzkörperhyperthermie bietet sich in Deinem Fall an, Melanompatienten reagieren ausgesprochen gut darauf - aber frag dann doch lieber noch mal einen Naturheilmediziner mit entsprechender Hyperthermie-Erfahrung. Welche Klinik ich noch empfehlen kann, ist die Habichtswaldklinik in Kassel, dort fühlt man sich einfach verstanden und gut aufgehoben. Ich bin damals nicht hin, weil sie keine lokale Hyperthermie anbieten ( dafür aber Ganzkörper ), habe mir die Klinik aber zweimal angeschaut und mit einer Ärztin dort gesprochen, kenne auch Patienten, die dort waren, durchweg begeistert. Das Problem, wie gehabt, kein Akutkrankenhaus und Kostenübernahme der gesetzlichen fraglich, aber möglich ( aber heute ). Ich weiß auch, dass sich der Grönemeyer an der Uni Bochum intensiv mit mit der Hyperthermie auseinandergesetzt hat und es dort auch irgendwie eine Tagesklinik gibt. Ich habe bei der GfbK mal einen Vortrag von einem seiner Mitarbeiter gehört. Auch bei meiner Tumorimpfung wurde Tumormaterial benötigt, um meine Melanom-Antigene zu bestimmen, die Aussage Deiner Ärzte ist also durchaus richtig, dass eine Vaccine-Behandlung erst bei Metastisierung bzw. vorhandenem Tumormaterial möglich ist. Aber was ich Dir vielleicht raten kann, ist, informiere Dich schon einmal, welche Art der Tumorimpfung Du machen möchtest und wo und bei wem. Dass Du dann im schlimmsten Fall, der hoffentlich nie eintrifft, weißt, an wen Du Dich wenden kannst und vor allem, an wen dann das Tumormaterial zur Analyse oder Aufbereitung geschickt wird. Man muss nämlich im Krankenhaus darauf dringen, dass der Tumor aufgehoben wird- sonst ist er nach der histologischen Untersuchung weg. Aber auch hier: außerhalb einer Studie fragliche oder keine Kostenübernahme der gesetzlichen. Liebe Claudia, ich hoffe, ich konnte Deine Fragen beantworten und ich drücke Dir ganz fest die Daumen. Einen schönen Tag wünsche ich Dir mit guten Ergebnissen herzliche Grüße Betty |
Malignes Melanom
Liebe Sabine,
vorab schon mal einen Buchtipp: Dr. Eligio Stephen Gallegos Indianisches Chakra-Heilen Verlag Peter Erd, München Gallegos ist Psychotherapeut indianischer Abstammung: Hier der "Klappentext": Sie stehen an dem Wendepunkt Ihres Lebens? Wissen nicht, welcher Weg der Richtige ist? Die Indianer kennen die Antwort, die Elegio Stephen Gallegos nahebringt. So erzählt er die beeindruckende Geschichte der Entdeckung und der Erforschung des "Persönlichen Totempfahls" und zeigt dem Ratsuchenden damit sichere Wege zur Selbstfindung. Und das ist die Methode: Beim persönlichen Totempfahl wird jedem der sieben Chakren( Energiezentren ) des menschlichen Körpers ein Tier ( Totem ) zugeordnet, das für die Indianer jeweils eine bestimmte Eigenschaft symbolisiert. In der Funktion eines "Wächters" begleiten uns diese geistigen Tiere -bei jedem Menschen individuell verschieden - durchs Leben. Dabei helfen sie uns auch, Krankheiten zu heilen und Ziele zu erreichen. Auf welche Weise sie selbst in einen inneren Dialogmit Ihren geistigen Tieren treten können, erklärt der Autor anhand zahlreicher Fallbeispiele..... Das ist wirklich eine spannende Methode, wobei man nicht immer unbedingt 7 Tiere haben muss, sondern sich je nach Thema, auf das Tier konzentriert, das über das Unbewußte in der Trance Kontakt mit einem aufnimmt. Oder man kann es auch sehr gut mit Simonton verbinden, und und und ich melde mich dann noch - aber erst morgen, ich habe jetzt leider keine Zeit mehr - per email bei Dir. Herzliche Grüße Bettina |
Malignes Melanom
Hallo Lux,
meine Krankenkurzgeschichte ist weiter oben schon beschrieben. Nach meinen Erfahrungen ist das "Fehlen" eines Primärtumors nicht entscheidend und kommt nicht selten vor. Wichtig ist der korrekte histologische Nachweis der Tumor-/Metastasen- Art.In meinem Fall ein metastasiertes MM unbekannten Primums nach histologischer Untersuchung eines exzidierten Fleckes an der Großzehe.In der Folge dann Entdeckung der LK- Metastasen in der Leiste - operative Entfernung der befallenen LK u. Teilamputation der Großzehe - und 10 Wochen später die Entdeckung (PET)weiterer LK- Metastasen über die Leistengegend hinaus. LK inoperabel auf Grund meiner Vorgeschichte ( bereits mehrere andere OP/Aneurismen in der Leiste), deshalb nun Chemo- und Strahlentherapie parallel. Es sei angemerkt, dass die Behandlung in der Dermatologie einer großen UNI-Klinik erfolgt, die u. a. auch speziell auf dem Gebiet MM forscht. Alles Gute weiter für dich und fG von Pietje |
Malignes Melanom
Hallo Sascha Lux,
das tut gut, wenn jemand mal aus seinem Leben erzählt und so die ihn bewegenden Gedanken "los" werden kann. Ich habe letzten Sommer in der Uniklinik Homburg/Saar eine Mit-Patientin mit einem amelanotischen MM kennengelernt. Ich habe ab und an noch telefonisch Kontakt mit ihr und werde sie sofort anrufen. Sie hat auch eine etwas verzwickte Krankengeschichte, bei der niemand an ein Melanom gedacht hat: An der Ferse hatte sie eine Dornwarze. Nach erfolglosen Versuchen des Hausarztes (Pflaster, Tinkturen o. ä.) wurde sie von ihm zum Chirurgen geschickt. Der schnitt die Dornwarze raus. Ins Labor zum Untersuchen wurde nichts geschickt. Dann kamen an der Stelle einige neue Dornwarzen. Wieder schnitt der Chirurg alles raus und schickte es diesmal ins Labor. Befund: im Gewebe sind auch Metastasen eines amelanotischen Melanoms, welches wohl unerkannt zusammen mit der ersten Dornwarze rausgeschnitten worden war. Daraufhin weitere Behandlung in der Hautklinik mit Implantat, Transplantat, Lymphadenektomie und Beginn Interferon. Sie war lange Zeit krank geschrieben, da das gesamte Bein erst mit Krankengymnastik wieder funktionsfähig gemacht werden musste. Leider hat sie kein Internet, ich werde sie aber befragen und dir alles mitteilen. Ich bin übrigens auch jemand, der sich in der Lebensmitte beruflich umentschieden hat: bin mit 48 (z. Zt. meines Primärtumors) raus aus der Bauwirtschaft rein in den Schuldienst. Dort bin ich seit 4 Jahren und glücklich über die viele Freizeit im Vergleich zu früher. Melde mich, sobald ich neues weiß. Viele Grüße von Monika |
Malignes Melanom
Hallo Betty,
danke für Deine Nachricht. Ich freu mich schon auf den Kontakt und das spannende Thema mit den Krafttieren. Die Frage ist ja - abgesehen von den persönlichen Vorlieben, die man hat - welches ist das richtige für welche Situation ...? Kennst Du auch die Hufelandklinik? Die hab ich im Internet gefunden und hab da das 1. Mal was über Hyperthermie gelesen und war echt begeistert. Hatte sich aber dort nicht so angehört, als wäre das so anstrengend ... ist das so schlimm? Sie schrieben, sie setzen einen ca. 6 Stunden unter Fieber, also den ganzen Körper, das mind. 39,5 Grad betragen muß. Und das so 3 Tage die Woche, 3 Wochen lang ... irgendwie so hab ichs in Erinnerung. Sie schrieben noch, dass die Blödzellen Temp. um 40 Grad nicht vertragen und einfach absterben. Einziger Hinderungsgrund für so ne Anwendung seienn bekannte Kreislauf- oder Herzrhythmusstörungen. Sag mal, es ist ja Gott sei Dank schon so lange her, aber wie tief war denn Dein MM?? Bis denne und viele Grüße aus Berlin von der JUNGEN (Gruß an Chris an dieser Stelle) BÄR-LINERIN!!!!!!!!!!!!! hehe Sabine. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.