![]() |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Hallo ado,
lass Dich erst einmal :knuddel::knuddel:. Ich habe fast ein schlechtes Gewissen, dass ich die Navelbine recht gut vertrage. Ich habe in einem Bericht gelesen, dass die Chemo am besten wirken soll, wenn die Nebenwirkungen entsprechend hoch sind. Ob es stimmt, weiß ich nicht. Am Freitag habe ich Termin bei meinem Onko, mal sehen, was dabei herauskommt. Frage Deinen Arzt doch mal, ob er nicht eine ander Medikation für Dich hat, wenn es Dir so schlecht geht. Hast Du denn schon Ergebnisse? |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Zitat:
na, da stell' ich doch meine (optischen) Lauscher auf. Weisst Du noch, was das für eine Bericht war? Ging es um Navelbine speziell? Oder mehr so allgemein? Soweit ich weiss, ist Xeloda die einzige Chemo, bei der man nachgewiesenermaßen eine Beziehung zwischen Ansprechen und Stärke der Nebenwirkungen findet. Liebe Grüße Renate an Tag 6 der Navelbine-Woche wieder schön fit; ich habe meine nächste Infusion statt auf Freitag erst auf Montag legen lassen, dann kann ich das Wochenende endlich mal wieder genießen :rotier2: - hoffentlich klappt das bei euch auch so gut wie nur irgend möglich! :knuddel: |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
hallo meine lieben
liebe ortrud - gestern war ich bei meinem onkologen - bei mir hat sich wohl so vieles aufeinmal bewegt. langsam glaube ich nicht mehr, dass meine schmerzen haupsächlich mit der navelbine zusammenhängen, meine därme sind durch den norovirus stark gereizt. dann der nierenstau, der sich aber von selbst langsam auflöst. um meine därme hat sich flüssigkeit gebildet - gestern wurden 2l klare flüssigkeit punktiert mehr geht nicht, weil der kreislauf zusammenbrechen könnte. es ist nur so ein gefühl, da ist noch wesentlich mehr drin. nun wieder zum mrt überprüfen woher das bauchwasser kommt. es gibt ja viele möglichkeiten. nun ist erst mal navelbinepause angesagt. mir ist nicht wohl bei dieser sache. essen kann ich gott sei dank auch wieder, anscheinend hat dieser aszites auf meinen magen gedrückt. das sind meine neuigkeiten, ich werde euch gerne weiterinformieren. esse momentan melonen um flüssigkeit auszuschwemmen. seid alle herzlichst gegrüsst ado |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Mensch ado,
gute Frage, was mach ich nur, was machst Du? Wo hast Du Dir denn diesen Virus eingefangen? Reicht Dir denn ein Untermieter nicht? Lass Dich erst einmal ganz vorsichtig :knuddel::knuddel::knuddel:. Hast Du es einmal mit Brennesseltee versucht? Der entwässert auch. Ich trinke ihn recht gern. Auf alle Fälle wünsche ich Dir, dass Du Deine Quälgeister bald los bist. Ganz liebe Grüße |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
hallo liebe ortrud, den norovirus habe ich mir in einer radiologischen praxis oder im krankenhaus eingefangen - im januar hatte ich eine lungenentzündung, die als schwere bronchitis durchging. sie wurde erst auf dem ct festgestellt.
mein immunsystem ist schon sehr angeschlagen. für dich freut mich, dass du die therapie mit navelbine so gut verträgst. herzliche grüsse ado |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Hallo ado,
meine HÄ hat mir Mistel zur Stärkung des Immunsystems verordnet. Ich denke, dass auch dadurch meine Leukos immer auf Vordermann gebracht werden. Morgen habe ich Termin bei meinem Onko. Ich werde berichten. Schönen Abend |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Liebe Ado,
was mir noch einfällt um etwas nachzuhelfen sind Spargel, Ananas, Birnen, Reis, Äpfel (wirkt alles "entschlackend"). Wünsch Dir jetzt einfach mal gute Besserung. LG Heike1 |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Liebe Ortrud,
diese Option "Mistel" gab es für mich nicht; zum Glück wurde im Krankenhaus ein Schnelltest gemacht und es stellte sich heraus, das ich gegen Mistel voll allergisch bin. Zur Unterstützung meines Immunsystems gibts bei mir Thymus. Habe morgen auch ein "Gespräch" mit meiner Onkologen. Bin schon froh wenn ich das hinter mich habe. Die weitere Behandlung wird besprochen. Wir hören voneinander. Schönen Abend LG Heike1 |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Liebe Ado,
das einfachste noch vergessen: Weintrauben!!! |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Liebe Heike 1,
wollte mal nachfragen, wie bei dir die Allergie gegen Mistel festgestellt wurde? Hab ich nämlich noch nicht gehört das man da einen Test machen sollte bzgl allergischer Reaktion. Im Gegenteil, mir wurde gesagt, dass eine gerötete Einstichstelle erwünscht ist. Liebe Grüße Jojo |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Liebe Jojo,
den Test, den Heike erwähnt kenne ich auch nicht. Jedoch stellt sich die allergische Reaktion ja auch beim Spritzen heraus. Eine gerötete Einstichstelle ist ja in Ordnung, aber wenn Du dort rote Quaddeln von 5 cm Durchmesser und mehr bekommst, dann ist das grenzwertig oder bereits eine allergische Reaktion. So war das bei mir und ich hatte damals gehofft, dass sich der Körper daran gewöhnen kann und über mehrere Wochen durchgehalten. Es wurde jedoch immer schlimmer. Die Quaddeln bildeten sich nur sehr zögerlich zurück und schmerzten so, dass dann die Bauchdecke irgendwann nur noch ein einziger Schmerz war. Da habe ich dann endlich mit der Mistel aufgehört. Wenn Du die Mistel gut verträgst, dann ist das sicher ein guter Weg, Dein Immunsystem zu stärken. Liebe Grüße Annedore |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
hallo will mal fragen ob jemand auch mit xeloda erfahrung hat habe die chemo nun seid 3mon und muss immer länger pause machen da meine leukos und der hb wert immer abfallen hat jemand admit erfahrung lg almi;)
|
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
hallo meine lieben, danke für euere tipps. um wasser auszuschwemmen esse ich zur zeit melonen, die auch eine phantastische wirkung zeigen. am mittwoch bekam ich epo gespritzt - brennt furchtbar. werde lieber heidelbeeren essen! zur zeit gibt es leider nur aromafreie!
bärlauch und brennessel wirken auch ganz gut. am 30. habe ich mrt-thermin. dann wird geprüft woher der erguss kommt. muss wohl in der zwischenzeit nochmal zum punktieren. hallo almi, du findest mehrere threads zu xeloda. diese sind sehr informativ. hallo ortrud - bin gegen misteln und thymus allerisch! an den einstichstellen bildetet sich sofort eine grosse rote quaddel. herzliche güsse an alle ado |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Hallo Almi,
ich habe Xeloda 2 1/2 Jahre durch genommen. Meine Leukos und andere Blutwerte haben immer gepasst (zwar nicht berauschend). Meine NW. waren vor allem Hand-Fuß-Syndrom, Müdigkeit, Augenprobleme. Abgesetzt habe ich es müssen, weil die Wirkung nachgelassen hat und das Hand-Fuß-Syndrom immer ärger wurde. Bei mir wurde das Xeloda aber auch 3 mal reduziert. Vielleicht kann diese Maßnahme bei dir auch helfen, deine Blutwerte in den Griff zu bekommen. Alles Gute und L. G. Sissy |
AW: Jetzt Metas - was mach ich nur???
Liebe Jojo,
da ich auf alles mögliche reagiere und hochallergisch bin, kam die Krankenschwester zum Glück auf die Idee "wir testen erstmal". Sie sprizte von der eigentlichen Ampulle so ca. 1./5 in die Bauchdecke. Innerhalb von 10 Minuten - konnten wir direkt zuschauen - bildeten sich nur nur Quadeln, sondern eine handflächengroße knallrote Erhebung unter der Einstichstelle. Später, so nach 30 Minuten etwa bekam ich dann sehr sehr hohes Fieber, der Körper knallrot und überall fing es an zu jucken. Dann wurde Cortison gespritzt um die Sympthome zu lindern. Das wars dann. Es sah dann aus wie eine ganz fiese Gürtelrose und hat Wochen gebraucht. Allerdings war es zu dem Zeitpunkt der Chemo, also parallel. Ob sich die beiden Sachen nicht zusammen vertragen haben; wir haben es nie wieder ausprobiert. Gegen das Kontrastmittel beim CT bin ich genauso allergisch; jedesmal ein Drama! Hoffe, ich konnte dir damit helfen. Gegen die Thymus-Injektionen bin ich komischerweise gar nicht allergisch. Selbst an der kleinen Einstichstelle fehlt jegliche Reaktion. LG Heike1:winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.