![]() |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Coraaa,
hallo Chasy, bei mir ist, wie geschrieben, die linke Seite immer wieder geöffnet worden. Es waren kleinere Lymphen, die wieder auftauchten aber wuchsen. Das mit den Händen ist bei mir auch. Das passiert überraschend, z.B. beim Essen, das die Gabel plötzlich fällt. Die Seite mit dem kleinen Finger verkrampft und bekommt an der Seite eine richtige Einbuchtung. Wenn der Krampf vorbei ist keinerlei Einschränkungen mehr. Der Neurologe ist ratlos. Ich habe mal Aufnahmen davon gemacht, um ihm das mal zu zeigen. Ich werde versuchen um 21Uhr auch im Chat dabei zu sein. Grüße an alle Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ boebi,
eine Frage mal was bezeichnet ihr als Neck ? und das mit dem Krampfen habe ich auch manchmal, so wie bei dir boebi. Habe aber nie eine Beachtung drauf gegeben. Von was kommt das ? Gruß Frank |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hi Mitzu
Zitat:
Die "Neck Dissection", so die richtige Bezeichnung, und dies bedeutet, eine Operation/Schnitt mit Ausräumung aller oder einiger Lymphknoten des Halses mit dem Ziel Metastasen zu entdecken bzw. zu entfernen und eine weitere Streuung von Tumorzellen im Körper zu verhindern, was über das Lymphsystem sehr schnell gehen kann. Die Schnitte werden verschieden gesetzt (quer, von Ohr zu Ohr oder längs, von Ohr richtung Schlüsselbein und sind auch in der Länge je nach Operateur unterschiedlich), verlaufen aber meist im kritischen Bereich von Hals-Schulter-Muskulatur und/oder Gesichts-/Kau-Muskulatur und die Folgen sind bei der OP selbt schwer abschätzbar. LG chasy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Chasy,
hervoragend beantwortet. Bei mir von Ohr zu Ohr über den Hals. Mitzu: Hier noch ein Link http://www.chirurgie-portal.de/hno-h...ntfernung.html [/URL] Bis später Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
Aber Mitzu, bloß nicht drüber nachdenken WARUM! Meine Operateurin sagte damals nur, "das ist halt mein Stil, wäre anders auch möglich gewesen, aber ich verschone gern die Mitte". Was besser ist??????????????????????????????? - die möglichen **Schäden** scheinen ziemlich die gleichen zu sein, wie ich das inzwischen sehe. - der **Nutzen** aber auch!!! Hast du diese Krämpfe erst seit der OP, Frank? Ist ja dann doch noch recht neu und wie ich von anderen weiß, kann das auch wieder verschwinden nach einiger Zeit. Bei mir tauchte es erst nach über einem Jahr auf. Deshalb denk ich jetzt wohl über die Narbenverkürzung mal mehr nach und frag mich da durch. Der Hinweis war auf jeden Fall gut, dank dir nochmal boebi. chasy:winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ boebi,
danke für den Link also hab ich das auch bekommen ein Neck. Vom Ohr runter unterm Kinn durch bis zum anderen Ohr hoch. 22 Lyphknoten entfernt und keiner war befallen . @ chasy, ich habe schon einige OPs am Hals gehabt 4 insgesammt aber das wegen Morbus Madelung ( symetrische Lipomatose ) und da wurden die Lipome auch rechts und links am Hals und Nacken ausgeräumt. und seither habe ich dieses krampfen in der Hand und Finger. Muß warscheinlich auch irgendwas an den Nerven verletzt worden sein. Ich habe dann aber auf die Nächsten OPs verzichtet, weil innerhalb 2 Jahren jedesmal eine OP das macht der Körper auch nur eine Zeitlang mit. Habe dann eine andere Methode rausgefunden. Die Lipolyse, die ist auf Soja-Basis aufgebaut und wird in das Lipom eingespritzt , danach werden die Fettzellen einfach zersprengt. Und es hilft wirklich wollte es auch am anfang nicht glauben. Bin jedesmal als Probant auf die Lipolyse-Workshops gefahren. Weil eine Behandlung kostet ungefähr 300 Euro und so bekam ich sie umsonst. Also bis heute abend Gruß Frank |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo chasy,
mein Schnitt wurde extra unter dem Kinn geführt, weil er dann in der Halsfalte verschwindet. Sagte mir der Operateur und das stimmt auch. Gruß Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
würde auch gerne mit euch chatten, bin aber heute Abend auf Juck (also auf einer Feier). Ich habe gerade die Infos über eure Neck Dissection gelesen. Es ist echt bei jedem anders. Vor 13 Jahren hat man bei mir links einige Lymphknoten entfernt. Ich hatte danach nie Probleme mit der Narbe oder anderen "Ausfällen". Im letzten Jahr wurde wieder links eine Neck Dissection gemacht, allerdings weiter unten bis zum Schlüsselbein runter. Diese Narbe wurde drei Mal aufgeschnitten. Ich habe zwar keine Ausfälle, dafür verspüre ich immer wieder unangemeldet, auch Nachts im Schlaf, Stiche als wenn jemand in meinem Hals etwas nähen wollte. Außerdem zieht sich die Narbe ganz schön zusammen und sieht wirklich nicht "lecker" aus. Bei meiner ersten Neck Dissection ist die Narbe völlig unauffällig, man muss zweimal hinsehen um sie zu entdecken. Diese Stiche sind nervend, schmerzen und auch die Ärzte wissen nicht weiter. Außerdem ist die Stelle am Hals immer taub und juckt sehr oft in dem Bereich. Und jeder Druck (wie z.B. beim Ultraschall) auf die Narbe tut immer noch weh. Frank, was ist eine Lipolyse? Und was ist ein Lipolyse-Workshop? Ich habe noch davon gehört. :confused: Chasy, Narbenverkürzung ??????????????????? Äh, wie geht das ??????????? Gestern musste ich zum Endokrinologen-Tüv. Hmm, ich dachte ich würde wenigstens da für eine Zeit ein OK bekommen, aber da habe ich wohl falsch gedacht. Meine Werte sind im Moment zwar im grünen Bereich, ich muss trotzdem weiter alle 6 Wochen zur Untersuchung hin. Die Autoimmunerkrankung wird mich begleiten. Der größte Feind dieser Erkrankung ist Rauchen, Jod und Stress. Und das soll ich auch meiden. Bei Rauchen und Jod habe ich keine Probleme... Ich wünsche Euch heute Abend viel Spaß im Chat und beim nächsten Mal würde ich gerne mitmachen (sofern es nicht mitten in der Nacht ist....) Viele liebe Grüße und allen noch ein schönes Wochenende, Hilla |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo an alle,
hatte 2004 an der rechten halsseite einen 3 cm großen lymphknoten und mein hno-arzt hat dann im september 2004 ein zungengrundkarzinom festgestellt. eine op ging nicht mehr, da das karzinom schon zu groß war und so hatte ich von oktober 2004-dezember 2004 30 bestrahlungen und 2 chemos. im april 2005 hatte ich dann eine neck an der rechten halsseite es wurden 15 lymphknoten entfernt, der 3 cm große lymphknoten war zum glück die einzige metastase. im juli 2005 hatte ich dann noch eine biopsie und es wurde am zungengrund kein krebs mehr festgestellt. ich war total glücklich und habe dann natürlich jede kontrolluntersuchung wahrgenommen, immer alles ok. meine letzte untersuchung hatte ich am 5.märz 2012 und nun hat mein hno-arzt etwas oberhalb des zungengrundes eine verhärtung festgestellt. am 19.märz 2012 muß ich ins krankenhaus und sie nehmen eine biopsie. nun habe ich riesige angst es könnte wieder krebs sein. hat jemand von euch damit erfahrung oder weiß jemand über so was bescheid und muß es denn gleich wieder krebs sein? viele grüße an alle und alles gute sternenschnuppe |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ Hilla,
Lipolyse ist die bekannte noch nicht anerkannte Fettwegspritze. hier den Link http://www.injektions-lipolyse.de/ also das ist wirklich toll ich war am anfang auch skeptisch, aber ich dachte jedesmal eine OP wegen den Lipomen ist nicht Gesund , und hab die Lipolyse ausprobiert . Und nach der 3. Behandlung waren die Fettpolster weg . Lipolyse-Workshops sind Ärzteseminare wo Ärzte in der Lipolysebehandlung ausgebildet werden und da kann man sich als Proband melden. http://www.globalhealth-academy.de/index.php?id=2380 Gruß Frank :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Einen guten Morgen euch allen,
Sternschnuppe: Ich kann Dir nur sagen: Denke bitte immer daran, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich wünsche Dir viel,viel Stärke. @All: Der Chat war eine Erfahrung und ist eine hervorragende Möglichkeit in wirklich kürzester Zeit Erfahrungen auszutauschen und das trotz unserem ernsten Hintergrund recht Locker oder soll ich sagen SARKASTISCH. chasy: Ich habe den Beitrag nicht widergefunden. Ich werde Jutta mal anmailen. Ich bin mir fast Hundertprozentig sicher, dass der Artikel von ihr war. Taubheitsgefühl im Narbenbereich: Ab ca. 2cm unter der Unterlippe bis zum Kehlkopf und seitlich fast bis zum Ohr nichts mehr. Ich habe nächste Woche zwei „nette“ Termine am Dienstag -Sondertermin TU-HNO und am Donnerstag beim Neurologen. Ich werde beide löchern. Was mich wundert ist, dass ich trotz Gefühllosigkeit es wie Strom spüre wenn ich mit dem Finger an der Narbe entlang gehe. na gut, ich werde Fragen. Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und eine gute Nacht Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
guten morgen boebi,
vielen dank, aber man macht sich halt doch nen kopf. wann war deine hals-op? bei mir wurde ein schnitt vom rechten ohr oval bis unters kinn gemacht und anfangs hatte ich taubheitsgefühle oder mitunter großes stechen am ohr, am kopf und hals. in all den jahren nach der op hat sich das aber alles gelegt und ich habe keine taubheitsgefühle mehr. die nerven brauchen sehr lange bis sie sich wieder regeneriert haben. einen schönen sonntag und alles gute sternenschnuppe |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Moin Hilla
Zitat:
Zitat:
Ich schreib aber drüber, sobald ich mehr weiß – bisher find ich wie gesagt nur den Gedanken gut, da mir selbst dazu noch nix eingefallen ist, woran das liegen könnte, heißt es doch, "die Zeit heilt.........". --- --- Den Chat fand ich auch nett - Interessanter, guter und wirklich schneller Austausch. Scherzeleien/Albernheiten blieben auch nicht auf der Strecke. Sarkastisch fand ich es nicht, dann doch eher locker:). Bei so vielen aber teilweise etwas durcheinander - ich war ganz schön gefordert als relativer Neuling auf dem Gebiet - hat aber Spaß gemacht und ich würde es gern wiederholen. Toll, dass so relativ spontan so viele zusammen gekommen sind:). Gute Idee mit der Verabredung, Ralf, danke! --- --- Und jetzt, für alle noch einen schönen Rest-Sonntag (hier leider ohne Sonne) chasy:winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ alle ,
wann sollen wir mal wieder Chatten ? Vorschlag Mittwoch 21 Uhr :rolleyes: Gruß Frank :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo zusammen,
vielleicht darf ich zum Thema Narbenverkürzung = Kontraktur einen Link beisteuern: http://www.klinik-am-aegi.de/deutsch...ber_Narben.pdf Kontrakturen Narben, die sich durch erhebliches Schrumpfen des Narbengewebes stark zusammenziehen und verhärten, werden als Kontrakturen bezeichnet. Sie treten besonders häufig auf nach ausgedehnten Haut- und Weichteilverletzungen, Verbrennungen oder Entzündungen. Eine Kontraktur kann die angrenzenden Sehnen und Gelenke mit einschließen und damit die Gelenkfunktion oder die Mimik beeinträchtigen. Aber es kann sich bei dem Zusammenziehen auch um den verkürzten Kopfwendemuskel in Verbindung mit dem verärgerten Nervus accessorius handeln, seufz. Dann wären auch die Schulter und der Oberarm davon betroffen. Beides ist, finde ich, recht schwierig von einander zu unterscheiden. Ich weiß nicht, wie es da bei Euch ist? Leider habe ich es gestern nicht geschafft dabei zu sein. Hoffe aber, bei einem der nächsten Treffen dabei sein zu können, denn der Mittwoch ist schon für ein Fortbildungskurs vergeben :o |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
J.F.
vielen Dank für die superschnelle Reaktion auf die PN. Ich wusste da war was. Ich werde mal durchsortieren und mit Deiner Zustimmung weitergeben. An Alle: Es gibt in Kürze jede Menge interessantes zu lesen Euch allen einen guten Wochenanfang Boebi Ralf: Danke |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Zitat:
na dann sind wir ja schon zu zweit :o. Wenn Dir die Hände in der Reihenfolge kleiner Finger und Ringfinger und dann der Rest der Hand einschläft, dann Glückwunsch :o, es ist der Accessorius. So sagt mir eine Neurologin. Wenn die Hände erst vom Daumen her einschlafen, dann ist Karpaltunnelsyndrom der Übeltäter. Naja, das hat wohl jeder, okay, fast jeder. Insbesondere Leute mit Schilddrüsenunterfunktionen durch Morbus Basedow oder Hashimoto. Und den ersten Teil mit den undefinierbaren Wanderschmerzen, die kann mir auch keiner erklären, wäre halt bei so einem großen Eingriff mit diesen Eingriffen nicht zu vermeiden. Zusatz: Hallo boebi, klar, schau mal drüber und setze einfach die Links, lach. |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Danke J.F.,
ichgebe es weiter. Alles Super Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
boebi, vielen Dank für deine ausführliche Antwort :)
Das ganze fällt bei dir ja eindeutig mal wieder in die Kategorie ... "als ob man nicht schon genug Sch**** an der Backe hätte". Es freut mich aber, dass du das mit Medikamenten so einigermaßen in Schach halten kannst. Wenns bei meinem Freund nicht besser wird, werd ich ihn mal zum Neurologen schicken. Huhu J.F. :winke: Ich hoffe, dir gehts soweit gut? Allen zwei schöne sonnige Wochen ... ich verabschiede mich in den Lissabon-Urlaub :D |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo sternenschnuppe,
leider kann man von dieser warte ja auch keine diagnose stellen. ich drücke dir jedenfalls alle daumen, dass es kein rezidiv ist. das warten auf die diagnose ist die schlimmste zeit, das weiß ich. man kann nichts tun und hängt total in der schwebe. sollen die verhärtungen bei dir denn gleich operiert werden? warst du schon in der klinik und hast dich vorgestellt? lg an alle euer atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo Boebi,
Alles Gute heute fürs Eli. Ehrlich gesagt, bin ich noch immer nicht schlau, was bei dir jetzt eigentlich los ist. Irgendwie bring ich die Bösartigkeit und die Entwarnung nach dem CT nicht unter einen Hut. Trotzdem dir eine ruhige Nacht! Schlaf gut! LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo atlan,
mein hno arzt will auf nummer sicher gehen, er meinte es wäre sehr ungewöhnlich, da die verhärtung etwas oberhalb etwa mittig rechts des zungengrundes liegt. ich muß am freitag (16.03.2012) zur vorbereitung in die klinik, also blutabnahme, röntgen, besprechnungsgespräche mit den ärzten und .... am montag dann die op, dass heißt, vermutlich nur ne biopsie und eine bronchioskopie. ich will aber am freitag mal fragen, ob evtl. auch alles entnommen werden kann.(weiß ja auch nicht, ob da der arzt schon sehen kann ob es was bösartiges ist) ich wünsch dir noch nen schönen tag viel grüße an alle sternenschnuppe |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
H.J.
VIELEN DANK, aber die Nacht wäre auch so schlaflos gewesen. All: 1. Die Entzündung aus dem Wurzelrest ist raus und der Wurzelstumpf ist versiegelt. Mein Zahnarzt ist gegensätzlicher Meinung zur MKC und hat keine Bedenken die Wurzel drin zu lassen. Da er ein alter „MKC`ler“ ist habe ich Vertrauen zu ihm. Das CT hat auf die Entzündung reagiert, es ist also Entwarnung. 2. Die Untersuchung heute im ELI war recht schnell vorbei. Der Ultraschall ergab nichts Genaues. Der HNO sollte ein MRT veranlassen. Nach Eile sah das nicht aus. Auf Nachfrage kam nur: Das MRT ist zur Beruhigung. Ich habe inzwischen einen Teil der Unterlagen von J.F. gesichtet und auseinanderkopiert. Da dort Links bei sind, warte ich noch auf Antwort von Anhe. Einen Link zu einer Abhandlung der Uni-Klinik Ulm füge ich schon bei. Viel Spaß beim durchlesen http://www.uniklinik-ulm.de/fileadmi...eihe_hno-i.pdf J.F. tut es leid auch am Mittwoch nicht dabei sein zu können und hofft auf ein gelingen, beim nächstes mal. Vielleicht werden wir am Donnerstag/Freitag einiges interessantes von ihr hören. Erst mal wünsche ich euch eine gute Nacht und bis morgen im Chat. Boebi Ursa2: Alles klar? |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen,
tja, das CT und seine Entzündungsanzeigen :o. Ist bei mir das Fatalste, was die Ärzte machen können, da sich bei mir alles im Hals abspielt und daher immer wieder dank Hashi chronische Entzündungen vorhanden sind. Was beim PET/CT dann auch zu falsch positiven Meldungen geführt hat. Und das mir einen Teufelskreis mit allem drum und dran eingebracht hat. Da ich Schusel zur Zeit zu blöd bin richtig den Kalender und das Datum in Verbindung zu bringen, habe ich kurzer Hand meinen Veranstaltungstermin um eine Woche verschieben können :o. Ohne die Veranstaltungsteilnehmer verwirren zu müssen :lach2:. Naja, auf gut deutsch, versuche also um 21.00 Uhr im Chat zu sein. Wenn der Termin noch aktuell ist? |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
wäre gerne heute mit im Chat, bin aber leider mal wieder nicht zu Hause. Außerdem plagt mich im ein Anflug einer Grippe.... jedenfalls fühle ich mich so.... irgend eine kleine "Rotznase" muss mich wohl angesteckt haben. Ich versuche einfach nur durchzuhalten...... Bis bald, viel Spaß und liebe Grüße Hilla |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
wenn ich bis dahin aus dem Büro bin und noch einen Bildschirm sehen kann, bin ich um 21 Uhr dabei. Es lebe die Überstunde :aerger:. LG, Dreizahn |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@all chatter,
ich würde mich ja gerne heute abend mit einklinken. Aber wie gehts? Gruß, mywu |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo mywu,
alllsssoooo, ganz einfach. Du siehst oberen Bereich die blaue Leiste, die mit Kontrollzentrum beginnt, das nächste Wort ist unser Chat. Da steht bereits Chat(1 online), denn Gitti ist bereits im Chatroom und erwartet uns, lach. Du klickst das Wort chat an und es geht ein kleines Fenster auf. Dort im Kästchen "sicherer Modus" reinklicken, so das ein Haken reingesetzt ist. Wahrscheinlich musst Du auf das Wort "freischalten" gehen, damit Du sozusagen mit Deinem Nicknamen registriert bist. Und dann auf Login und und schon geht ein weiteres Fenster auf und Du schaust in den Chatroom. Also bis gleich :) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Chatter :winke:,
habe mich sehr gefreut Euch live kennen zu lernen :). Wie versprochen der Link zum Bundesministerium für Justiz zum Thema "Patientenrechte werden greifbarer" Im rechten Bereich ist die pdf-Datei mit dem Entwurf. http://www.bmj.de/DE/Buerger/gesells...7527A.1_cid155 |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ alle,
also machen wir den Mittwoch 21 Uhr fest als Trefpunkt im Chat. Ja ich finde das auch toll mit euch zu talken :laber: ( schreiben ) Gruß Frank :winke: |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Einen guten Morgen.
Mitzu: Der Honig war nicht von mir, von mir bekommst du noch die Sachen über den Tinitus. Ich brauche aber im Moment etwas länger, bin irgendwie durch den Wind. Habe die halbe Nacht gebrochen. J.F.: War heute beim Neurologen, einen Zusammenhang mit Neck Dissection kann er sich nicht vorstellen. Dafür wurden die Medikamente geändert. Die neuen sind: Neupro-Pflaster jetzt 8mg Baclofen 20/20/30mg Valdoxan 25mg eine Abends. Ist ein Antidepressiva, aber für RLS zugelassen. Soll ein Wundermittel sein (war Contagan auch). Tavor expidet 1 bei Bedarf (Starke Krämpf) und wirklich nur bei starken Krämpfen. Wird auf die Zunge gelegt und geht sofort ins Blut. Vorsichtig zu nehmen, nicht als Dauermedikament. Macht süchtig. Mal schauen was es bringt. Ich wollte noch was über Baclofen und Parkinson erklären. Wer war das noch mal. Es war zu hektisch im Chat. Einen sonnigen Freitag wünscht, Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo Boebi,
habe gelesen, daß das Neupro Pflaster Erbrechen auslöst als Nebenwirkung. Daher wohl deine Probleme in der letzten Nacht. Mit Tavor sollte man wirklich vorsichtig sein. Ich nehme es schon 14 Jahre und hab keinerlei Chance davon wegzukommen.War ein Riesenproblem nach meiner OP.Die wollten mir das Zeugs nicht geben. Da hab ich dann 2 Wochen nicht geschlafen und war hypernervös. Beobachte doch mal wie es weiter geht mit diesem Pflaster. Wünsch dir einen guten Tag und liebe Grüße Renate |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Grüß Gott aus der Oberpfalz,
@Boebi normalerweise nimmt man die tabletten aber sublingual, dass sie sofort ins blut gehen. :smiley1:Du warst tatsächlich vorletzte nacht nicht hier präsent,war der chat so anstrengend, dass du schlafen konntest, oder habt ihr so lang gechattet?. Ich hoffe, dass ich mich nächsten mittwoch nicht zu schlapp fühle, so dass ich zumindest dabei sein kann. Aber ich bin sowas von down, mich werfen kleinigkeiten um. Ich versuche heute entweder zahnarzt oder meinen HNO aufzusuchen. @all genießt den schönen Frühlingstag heute, wer weiß, wieviele uns noch erwarten. ich traue nichts und niemandem zur Zeit, nicht mal dem Wetter. Einen sonnigen schmerzfreien tag LIZ |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ all,
ja ich muß nacher auch in die Strahlenklinik , die Maske ausrichten , und Zielgebiet aufzeichnen lassen. Und Montag 13 Uhr erste Bestrahlung. Bin mal gespannt was mich alles an Nebenwirkungen erwartet. @boebi, mach keine Hektig ich habe Zeit, wenn es dir wieder besser geht kannst du das mal schicken :winke: Gruß Frank ;) |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
hallo freunde,
endlich mal wieder sonnenschein. hoffentlich kommt und bleibt der frühling, das ist balsam für die seele. allen ein gutes wochenende. lg atlan |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Ich hoffe ihr hattet einen schönen sonnigen Tag.
Renate: Nicht das Neupropflaster macht das Problem, sondern jede Veränderung bei Baclofen. Liz: Die Tavor kommen auf die Zunge und gehen direkt ins Blut. Hatte ich aber auch so geschrieben. Ansonsten habe ich in der Nacht mit den Vorskizzen für das nächste Bild angefangen. Frank: Vorweg ein paar Fragen. Seit wann hast Du den Tinitus und wie stark ist er? Wie ist er entstanden? Wie hilfst Du Dir nachts? Euch allen, eine gute Restnacht und einen sonnigen Samstag. Boebi |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Guten Morgen alle miteinander:winke:
J.F. - danke für die Antwort. Ist zwar nicht schön, dass du das auch hast, aber tut der Seele gut nicht allein damit zu sein. Wenn die Docs so völlig ratlos sind kommt man sich ja irgendwann auch selbst "etwas banane" vor. Also ich zumindest. boebi - mei, das (-->:smiley11:) macht man doch nicht. Was Mühsam drin ist sollte man behalten:D. Ich wünsch dir gute Besserung. Skizzen? Du malst? Ich hab kürzlich deinen Spruch "oben/unten" grafisch auf DIN A 2 umgesetzt, hängt jetzt über meinem Bett. Frank - uuuuuuuuund? Wie fühlst du dich unter der Maske? Ist es auszuhalten für dich? Grad das anpassen dauert ja laaaaaaaang:mad:. Danach wird es besser, das bestrahlen geht schnell! Ralf-Rapi - Huhuuuuu, wo bist du???? Für Alle ein schönes, sonniges Wochenende. Juhuuu, die Temperaturen klettern so langsam in meinen Wohlfühlbereich alles Liebe, chasy |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
@ Chasy,
ja das mit dem anpassen war erträglich. Ging grade eine halbe Stunde,dann Termine noch abgeholt und ab nach Hause :) Ja wünsche dir auch noch ein schönes und erholsames Wochenende :winke: Gruß Frank |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo ihr Lieben,
gut, dass ich hier nicht quasseln muss sondern meinen Frust schreiben kann. Bin schon wieder total heiser und kann kaum noch piep sagen. Immer wenn ich wieder 3 - 4 Wochen gearbeitet habe, sagt mein Stimmchen tschüß und mein Hals schmerzt beim Schlucken und Reden. Hoffentlich hat keiner von Euch in den nächsten Tagen Geburtstag, ich könnte kein Geburtstagslied singen ;) In der letzten Woche machte ich im Kindergarten das Blumenbeet mit den Kinder sauber und ich hörte ständig so ein leises Piepen. Ich dachte, es sind meine Schuhe und arbeitete weiter. Als ich dann eine große Handvoll Laub greifen wollte, spürte ich etwas stachliges, lebendiges Etwas unter meinen Händen. Ich hatte einen kleinen Igel in seinem Winterschlaf gestört. Zum Glück ließ er sich nicht großartig stören und schlief weiter. Soblad er aus seinem Nest verschwunden ist, wird der Frühling bei uns bleiben. Ich werde es Euch berichten. Dreizahn, was macht die Arbeit? Ist mal wieder ein (kleiner aber gut gemeinter) Tritt fällig? Boebi, gute Besserung und Danke für den Link. Liz, auch wenn Du z.Zt. niemanden traust, traue Deinen Sinnen und genieße das hier und jetzt. Genieße die Sonne und jedes Lächeln Deiner Mitmenschen. Genieße die lieben Worte und verdränge alles was Dir nicht gut tut. Ich schicke Dir ein paar positive Gedanken und eine :knuddel: damit Du zumindest wieder Vertrauen in den Frühling bekommst. Frank, ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen für die nächste Zeit. Euch allen ein schönes Wochenende liebe Grüße Hilla |
AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom
Hallo,
nach dem ich mich seit langem nicht mehr gemeldet habe. Möchte ich heute einen kurzen Bericht abgeben. Kurz zur Erinnerung: Eine liebe langjährige Freundin ist im letzen Jahr an Zungengrundkrebs erkrankt. Nachdem der Tumor sehr spät diagnostiziert wurde, wurde im Januar die Chemo begonnen. Nachdem sie sich erst für die Behandlung in Bielefeld entschieden hatte, hat sie sich eine Zweitmeinung in Hannover geholt. Hier war der Behandlungsansatz ein ganz anderer. Zu guter letzt ist sie durch eine glückliche Fügung an Prof.Dr. Remmert im Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg gekommen. http://www.malteser-stanna.de/01.Pat...of_Remmert.htm Dieser hat ein Operationsverfahren entwickelt, dass es ermöglicht ein Zungenimplantat einzusetzen. Dieses Verfahren ist einmalig und hat in diesem, wie in vielen anderen Fällen schon gut funktioniert. Im Ergebnis heißt das. Nach der Chemo wurde aus dem T3 ein T2. Die Schnellschnitte haben ergeben, dass der Tumor vollständig entfernt wurde. Das Zungenimplantat konnte problemlos eingesetzt werden. Für alle die das Verfahren interessiert hier noch der Link zu einem Artikel. Der ist zwar schon von 2002. Aber das Verfahren wird heute so angewandt. http://www.innovations-report.de/htm...icht-9804.html Da ich von diesem Prof. so wie von dem OP-Verfahren noch nie gehört hatte, war es mir ein Anliegen, dies hier einfach mal zu verbreiten. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende. Abschließend möchte ich mich nochmal für eure Hilfe und eure aufbauenden Worte bedanken. Gruß Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.