Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Bauchfellkrebs (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Bauchfellkrebs (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=147)

vera1958 25.04.2011 11:26

AW: Bauchfellkrebs
 
Frohe Ostern wünsche ich Dir Indianerjones.
Schön zu hören, dass Dr. M. bei Dir wieder erfolgreich operieren konnte.
Gerade Deine positiven Beiträge hier im Forum haben mich dazu veranlasst, direkt nach meiner Diagnose in 02/11 (Zweittumor im Darm mit wohl lokalisierter PC) die hier genannten drei Experten um eine Zweitmeinung zu bitten und habe nun am 13.07. meinen OP-Termin bei Dr. M. (bis dahin Chemo Folfox/Erbitux).
Wie Du zutreffend schriebst, sollte dies die erste und nicht die letzte Option sein.
Ich hoffe sehr, dass ich dann genauso erfolgreich wie Du berichten kann.
Einstweilen möchte ich mich bei Dir ganz herzlich bedanken.
Allen anderen hier im Forum wünsche ich natürlich auch schöne Ostertage,
bis bald
Vera

Alpenveilchen 25.04.2011 12:48

AW: Bauchfellkrebs
 
Lieber Indianerjones,

auch ich gratuliere Dir zu einer rechtzeitig eingeleiteten und gelungenden Operation beim Arzt Deines Vertrauens! Schön, dass es nun wieder weitergeht für Dich.

Wenn Du möchtest, kannst Du ja mal schreiben, wie Du darauf aufmerksam geworden bist oder gemacht wurdest, dass es an der Zeit war, eine weitere Operation durchzuführen. War es Routine-CT oder ein Tumormarker der Alarm schlug? Wie sieht bei Dir die Zusammenarbeit zwischen Deinem Chirurgen und den Ärzten zu Hause aus? Gibt es da eine Zusammenarbeit, oder hilft Dir Dein Chirurg aus der Ferne?

Ganz liebe Grüsse
vom Alpenveilchen

Alpenveilchen 26.04.2011 21:54

AW: Bauchfellkrebs
 
Lieber Indianerjones,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Das mit der CT alle 3 - 4 Monate hört sich vernünftig an, finde ich. Auch wenn die Strahlendosis hoch ist, halte ich es für wichtiger, neue Rezidive früh zu erkennen, um kontern zu können.

Bei unserer Bekannten wurde im Oktober ein CT im Zusammenhang mit der Erstdiagnose vor der Operation (R0-Resektion eines T4 im Darm) gemacht. Seit dem wurde nur Mitte Februar, nach den ersten drei Behandlungen mit der adjuvanten Chemotherapie, eine Darmspiegelung durchgeführt. Auch wenn bei der CT im Oktober und der späteren Darmspiegelung nichts gefunden wurde, halte ich den Abstand bis zur nächsten CT, vielleicht im Juni oder später, für viel zu gross. Ich weiss nicht, ob man da Bestrahlung oder Geld sparen will.

Der Spruch von Rocky V ist sehr gut. Auf das "Sich-wieder-hochrappeln" kommt es an. Dort liegt die Stärke. Ich wünsche Dir für Deinen Kampf weiterhin alles Gute!

Viele liebe Grüsse
vom Alpenveilchen

Flieder50 06.05.2011 16:35

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo an alle,
ich wollte mich hier auch mal wieder melden, obwohl die Neuigkeiten nicht so doll sind.
Ich war ja im März in Freiburg in der Reha, wollte mich fit machen, dann bekam ich dort aber Schmerzen in der rechten Rippenseite. Erst wurde es als Lungenentzündung diagnostiziert nach Röntgenaufnahme, aber, ich erspar euch das ganze hin und her, letztendlich sind es Tumorzellen auf dem Rippenfell, die wiederum Wasser verursacht haben, das mir dann die Atmung erschwerte. Es wurde am Dienstag nach Ostern 1,8 Liter Wasser aus der rechten Lungenseite punktiert. da hatte ich nicht mehr viel Platz zum atmen.

Komme nun heute aus dem Krankenhaus, wo in einer kleinen OP das Rippenfell verödet wurde, so dass es mit dem Lungenfell zusammenwächst, und dadurch ist der Zwischenraum geschlossen und es kann sich kein Wasser mehr bilden und ich wieder besser atmen.
Letztlich heißt es aber, dass die Tumorzellen, die so erfolgreich vom Bauchfell vertrieben wurden, sich ein neues Ansiedlungsgebiet gesucht haben und jetzt auf dem Rippenfell sitzen.
In 2 Wochen soll dann die 2. Seite verödet werden, wenn ich mich etwas erholt habe.
Das ist so der neueste Stand bei mir. Irgendwann danach wird es dann wieder mit Chemo weitergehen.
Flieder50

vera1958 06.05.2011 19:13

AW: Bauchfellkrebs
 
Liebe Flieder,
das sind ja wirklich keine schönen Neuigkeiten. Ich habe oft an Dich gedacht.
Für die nächste Zeit wünsche ich Dir ganz viel Kraft und verliere nicht den Mut.
Viele,viele liebe Grüße
Vera

Alpenveilchen 06.05.2011 20:10

AW: Bauchfellkrebs
 
Lieber Flieder,

auch ich habe viel an Dich gedacht, wie es Dir wohl in Freiburg ergangen sein mag und ob Du ein paar gute Tipps dort bekommen hast. Als Du dann nicht von Dir hören liessest, dachte ich, Dir ginge es gut und Du wolltest jetzt den Krebs (und auch das Forum) erst mal vergessen, um ein normales Leben zu führen.

Es tut mir so leid für Dich, dass sich Deine Befürchtungen vor der Reha wieder bewahrheitet haben. Wieder musste bei der Reha irgendetwas beängstigendes passieren. Wäre das jetzt keine Operation für die Charité gewesen? Wurden bei der Operation die Krebszellen am Rippenfell auch mit einer Chemotherapie vor Ort behandelt oder will man sie erst später intravenös mit Chemotherapie behandeln?

Ich hätte Dir so gegönnt, nach dieser in jeder Hinsicht aufwendigen OP Ende November, und der anschliessenden quälenden Chemotherapie endlich mal Ruhe vor den Krebszellen zu haben :pftroest:. Ich halte Dir jetzt erst einmal die Daumen, dass alles professionell gemacht wurde und wird und dass die Verödung auch die Krebszellen abtötet.

Ganz, ganz viele liebe Grüsse und alle Kraft der Welt
vom Alpenveilchen

Flisiklaus 16.07.2011 20:17

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo ich melde mich mal wieder mit guten Nachrichten. :prost:

Ich war am Freitag zu einer umpfangreichen Untersuchung, insbesondere Ultraschall. Nach einer Stunde ergebnislosen Suchen stand fest: keine Krebszellen nachweisbar. Subjektiv geht es mir gut und ich habe insoweit auch kein anderes Ergebnis erwartet. So kann es weiter gehen:)

Am 14. Juni 2007 erhielt ich die schreckliche Nachricht: Bauchfellkrebs, Behandlung nur noch durch Chemo, keine Heilung, nur lebensverlängernd, vielleicht noch ein bis zwei Jahre. Eine Welt brach für mich zusammen. Dank meiner Frau und Familie wurde eine mögliche Theraphie im Internet gefunden: Operation nach Sugarbaker.
Die erste OP war dann im September 2007, gefolgt von einem Rückschlag 2009. Dann noch einmal eine Operation im März 2010 mit bisher sehr gutem Ergbnis.
An alle Betroffenen:boese:: nicht aufgeben Kämpfen:twak:

es lohnt sich!

Allen ein schönes Wochenende und viele Grüße von

Klaus aus Berlin

peter36 17.07.2011 20:38

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Flisiklaus,
schön, das Du gute Ergebnisse hast. Freut mich.
Eine Frage wenn gestattet: was war bei Dir der Ursprung für den Bauchfellbefall und wo bist Du operiert worden? Wie hat man vor der Op.
die Situation beurteilt und wie ist Deine Zeit nach der Op. verlaufen.
Mich vertröstet man immer mit : solange die Chemo hilft... abwarten.
Bei mir liegt ein Magenkrebs ( op in 2007) zu Grunde. Chemo mache ich jetzt 2 Jahren, mehr oder weniger durchgehend. Ich frage mich ob eine Op. nicht mal Ruhe bringt.
Danke für Dein Antwort.
Peter

Flisiklaus 18.07.2011 12:02

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Peter,

schön von dir zu hören.

Ich kann verstehen, dass du nach so langer Chemo irgendwann die Nase voll hast. Mein Fall liegt aber vollständig anders. Der Primärtumor bei mir war der Blinddarm, der dann in den Bauchhraum hinein gestreut hat. Chemo war bei mir vollständig nutzlos, da mein Krebs eine schleimige Masse ausbildete und keine direkte Verbindung zur Blutbahn benötigte.
Wenn du dennoch meine "Geschichte" kennen lernen willst, dann schau dir einfach meine alten Beiträge an. Einfach auf meinen Nikname "Flisiklaus" gehen und dann die linke Maus-Taste drücken und Beiträge anzeigen lassen.

Ich glaube Klaus aus Kassel kann dir eher Tipps geben, zumal sein Arzt (Dr. M.) einer der besten auf diesem Gebiet in Deutschland ist. Auf alle Fälle solltest du dir eine weitere ärztliche Meinung einholen - vielleicht gibt es auch für dich eine wirkungsvollere Therapie/Lösung als den ganzen Körper ständig zu vergiften.

Solltest du weitere Fragen haben oder nur mal Reden wollen, kannst du mich ja direkt kontaktieren.

Viele Grüße von

Klaus aus Berlin

Christoph77 19.07.2011 08:29

Bauchfellkrebs
 
Sehr geehrte User,

ich bin neu in diesem Forum u. möchte die Gelegenheit nutzen mich vorzustellen. Ich heiße Christoph, bin 34 Jahre alt u. komme aus der nördlichen Oberpfalz/ Bayer. Ich habe mich hier registriert, da ich auf der Suche nach einem Rat bzw. Hife abseits der schulmedizinischen Meinung bin. Sozusagen auf der Suche nach Praxiserfahrung, die mir u. meiner Familie bei einer Entscheidungsfindung helfen können. Hierbei geht es nicht um mich als Betroffenen, sondern meinen Vater. Dies möchte ich jedoch im anschließenden Beitrag näher schreiben. Für alle Ratschläge, Hinweise u. Beiträge bedanke ich mich schon im Voraus - auch im Namen meines Vaters.


Christoph

Christoph77 19.07.2011 08:50

Bauchfellkrebs
 
Wie bereits in meinem ersten Beitrag genannt, bin ich auf der Suche nach Rat u. Hilfe für meinen Vater (70 Jahre alt). Bei diesem wurde 08/2010 ein Siegelring-Ca im Magen festgestellt. Weiterhin war ein regionaler Lymphknoten befallen, weitere regionale verdächtig. Auch an einer Nirenvene war krebshaltiges Gewebe nachweisbar. Ab 09/2010 erfolgte eine starke Chemotherapie, um meinen Vater auf eine mögliche Operation vorzubereiten. Diese Chemotherapie hat sehr gut angschlagen. Der Tumor im Magen konnte starke verkleinert werden. Auch der befallene regionale Lymphknoten. Das krebshaltige Gewebe an der Nierenvene war nicht mehr nachweisbar. Daraufhin erfolgte 12/2010 eine OP mit der Resektion des kompletten Magens u. der regionalen Lymphknoten (20 Stück). Nach der Operation 01/2011 erfolgte wieder eine Chemotherapie, die mein Vater aber sehr schlecht vertragen hat. Nach zwei kurzen Abbrüchen wurde diese dann 04/2011 planmäßig beendet. Seit der ersten Chemotherapie bis heute hat mein Vater, natürlich auch auf Grund des jetzt fehlenden Magens u. der damit einhergehenden Problemen bei der Nahrungsaufnahme, stark an Gewicht verloren. Von ehemals 80 Kg bei einer Körpergröße von 174 cm ist er jetzt bei 58 Kg angekommen. Die Nahrungsaufnahme auf natürlichen Weg war immer sehr schwer, Probleme beim Schlucken, der Verdauung usw. so das er zum überwiegenden Teil ausschließlich von der künstlicher Nahrung ernährt wurde. Anfang 07/2011 mussten wir meinen Vater jetzt zur stationären Behandlung ins KH geben, da der Verdacht auf eine Lungenentzündung bestand u. die Probleme mit dem Schlucken immer schlimmer wurden. Im KH konnte man den Verdacht der Lungenentzündung bestätigen. Auch war etwas Wasser (500 ml) in der Lunge feststellbar. Die Speiseröhre war durch Narbengewebe der OP massiv eingeengt u. stark entzündet. Durch die Gabe von Penicilin hat man diese beiden Probleme jedoch schnell in den Griff bekommen, so das es meinen Vater jetzt wieder den Gesamtumständen entsprechend "gut" geht. Das Schlucken ist besser geworden, jedoch ist er nach wie vor auf künstliche Ernährung angewiesen.

Jetzt zum eigentlichen Problem:
bei den Untersuchungen im KH hat man festgestellt, dass auf den Bachfell verstreut kleine körnchenartige Knoten feststellbar sind. Auch im entnommenen Lungenwasser waren krebszellen nachweisbar. Das KH hat meinem Vater 2 Möglichkeiten an die Hand gegeben:

1. konventionelle Chemotherapie
2. nachhause gehen u. sterben

Mein Vater weiß natürlich das er sich in keiner guten Lage befindet, aber hat natürlich die Hoffnung -zumindest auf Besserung oder Verzögerung- noch nicht aufgegeben. Er hat aber große Angst, dass er eine weitere Chemotherapie nicht überleben könnten, so das er mit den Gedanken spielt, sich unbehandelt nachhause entlassen zu lassen.

Mein Frage wäre es jetzt, gibt es seriöse alternative Behandlungsmethoden zur Chemotherapie, die auch zu einem gewissen Erfolg führen könnten u. meinen Vater die Strapazen einer Chemotherapie ersparen. Man hört da ja immer viel über Eisen, B17 u. wie sie alle heißen. Oder gibt es zu einer Chemotherapie eine begleitende/ ergänzende Therapie, welche die Erfolgsaussichten erhöhen kann (wie z. B. Hyperthermie)? Mein Anliegen wäre es, meinen Vater zumindest mehr Hoffnung an die Hand zu geben, indem man ihm mehr als 2. Möglichkeiten (Chemotherapie/ Sterben) an die Hand gibt bzw. seinen Entschluss für eine Chemotherapie herbeiführen könnte, indem man ihn durch Aufzeigen einer begleitenden Therapie eine Verbesserung der Erfolgschancen in Aussicht stellt.

Ich bin für jeden Ratschlag u. Erfahrungswert dankbar. Mir bzw. meiner Familie ist wohl bewusst, das eine komplette Heilung nicht mehr möglich ist, jedoch wäre es schön, wenn man meinem Vater noch einige Monate mehr an Leben ermöglichen könnte.

Danke

Christoph

vera1958 21.07.2011 19:14

AW: Bauchfellkrebs
 
@peter36:
Lieber Peter,

du warst so nett, mir im Februar nach meiner für mich erschütternden Diagnose einer Peritonelacarcinose Mut zuzusprechen.
Ich habe in der Folgezeit die drei hier im Forum genannten Ärzte kontaktiert und mich dann letzlich für eine OP am 13.07. bei Dr. M. in Bad Frankenhausen entschieden. Morgen werde ich entlassen und zwar makroskopisch und mikroskopisch tumorfrei.
Die OP und die Tage danach auf der ITS sind kein Sonntagsspaziergang, aber allemal besser als nur die Aussicht auf eine palliative Chemotherapie. Ab Ende August beginnen meine zweiten drei Monate Chemo mit Folfox u. Erbitux und anschließend hoffe ich, lange Zeit Ruhe zu haben. Und wenn nicht, auf ein Neues...
Für weitere Informationen kannst Du mich gerne über PN anschreiben.

Viele liebe Grüße
Vera

Karin55 21.07.2011 19:20

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Vera,

als Mitleserin und Betroffene in diesem Forum freue ich mich, dass du so erfolgreich operiert werden konntest, selbst wenn die Zeit sicherlich sehr hart war. Wenn meine medikamentöse Therapie nicht mehr wirkt (habe Metas im Bauchfell nach Brustkrebs), kommt für mich evtl. eine OP auch in Frage. Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn du dich von Zeit zu Zeit meldest und schreibst, wie es dir weiterhin geht.

Alles Gute und viel Gesundheit

Karin

vera1958 03.08.2011 10:47

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo ihr Lieben,

momentan kann ich mein Glück kaum fassen: Dr. M. rief vergangene Woche an, um nachzuhören wie es mir geht und mit mir das histologische Ergebnis zu besprechen und als weitere gute Nachricht konnte er mir mitteilen, dass ich KEINE weitere dreimonatige Chemo mehr brauche, da das gute OP-Ergebnis auch nicht durch eine weitere Chemo zu toppen wäre.
Ich bin mal gespannt, was meine Onkologin dazu sagt....
@Karin:
Wie ich sehe, wohnst Du in Berlin. Da hast Du doch die Charité quasi vor der Haustür. Lass Dir doch in der Sprechstunde von Fr. Prof. R. einen Besprechungstermin geben und Dich beraten.

Liebe Grüße
Vera

Karin55 03.08.2011 11:37

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Vera,

das sind ja noch einmal ganz tolle Nachrichten!

Kommst du zufällig auch aus Berlin? Ich hatte mir schon einmal überlegt, ob ich mich wenigstens in der Charité von Frau Dr. R. beraten lasse. Da ich damals aber von Prof. Dr. U. in Bochum operiert wurde (es wurde zunächst Pankreas-CA vermutet) und der mir zweimal definitiv sagte, meine Peritonelakarzinose könne nicht operiert werden und die Medikamente so gut anschlagen (das ist aber nicht von Dauer), fühle ich mich momentan gar nicht in der Lage, mich damit zu konfrontieren.

LG
Karin

Flisiklaus 06.08.2011 17:09

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo, Vera, hallo Karin,

erst einmal herzlichen Glückwunsch an Vera für die erfolgreiche Operation. Keine weitere Chemo ertragen zu müssen, ist sicherlich noch das Sahnehäubchen oben drauf:prost:
Ich kann sehr gut nachempfinden, dass einem da ein Stein vom Herzen fällt. Ich brauchte ja im vorigem Jahr nach der OP auch keine Chemo mehr - hat wohl bei dieser Art von Krebs auch gar keine Wirkung. Im ARD lief vor etwa 14 Tagen ein Beitrag über Krebs, in dem die Auffassung vertreten wurde, dass etwa 80 % aller Chemotheraphien ohne Wirkung bleiben. Aber man hat eben manchmal keine andere Möglichkeit und da wird alles versucht ohne Garantie auf Wirksamkeit.
Ich wünsche dir jedenfalls weiterhin alles Gute und lass dich nicht unterkriegen.

Liebe Karin,
dir kann ich nur den Rat geben, sofort einen Termin bei Frau Prof. Dr. R. in Berlin zu machen. Was hast du zu verlieren:confused:

Gar nichts!! Du kannst nur gewinnen. Einfach mal beraten lassen - sollte es eine bessere Möglichkeit der Theraphie geben, so wird Frau R. dir dabei behilflich sein und dir zur Seite stehen.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende und noch einen schönen Sommermonat August.

Klaus aus Berlin

Karin55 10.08.2011 17:14

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Klaus,

danke für den Vorschlag. Ich habe mir jetzt auch vorgenommen, entweder mein letztes MRT oder ein neues MRT bei Frau Dr. R. vorzulegen. Vielleicht kann sie dazu etwas sagen. Ich habe sogar intraoperative Fotos, vielleicht ist das noch aufschlussreicher, selbst wenn sie fast 5 Jahre alt sind.

Karin

Flisiklaus 10.08.2011 18:10

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Karin,

ich wünsche dir viel Erfolg und richte bitte viele Grüße an Frau Dr. R. von mir aus:winke:.

Klaus aus Berlin

DarkEvil20 29.09.2011 00:15

AW: Bauchfellkrebs
 
Hoffe das hat nur gutes zu bedeuten, dass man nichts zur Zeit von euch hier liest.

Flisiklaus 02.10.2011 19:23

AW: Bauchfellkrebs
 
Dieser Hoffnung kann ich mich nur anschließen.

Ich hatte letzte Woche einen Anruf meiner Ärztin, die mir verkündete, dass sie mich unbedingt noch im Oktober sehen will. Meine Blutwerte seien nicht in Ordnung. Nachdem ich die Laborlisten in der Hand hatte, konnte ich wieder aufatmen . Meine Colesterinwerte sind leider etwas nach oben gegangen:boese:. Ja sicher, muss man behandeln, aber wenn man andere Hiobsbotschaften gewohnt ist, sagt man sich: ok, muss ich halt weniger Würstchen vom Grill und mehr Obst und Gemüse essen. In diesem Sinne wünche ich euch einen schönen 3. Oktober :winke:

Viele Grüße

Klaus aus Berlin

radpet 04.10.2011 16:52

AW: Bauchfellkrebs
 
Ich freue mich für Vera und für alle Anderen, die hier mal positive Nachrichten
über den Krankheitsverlauf vermelden.

Ich selbst kann auch dazu beitragen. Mein letztes , jährliches CT hat wieder mal keine neuen Tumorzellen gezeigt!

Somit bin ich nach 3 1/4 Jahren nach der OP mit HIPEC am Bauchfell ohne
neuen Befund.

Wenn auch jeder Verlauf dieser Krankheit von Patient zu Patient anders verlaufen kann, sollen diese positiven ERfahrungen allen Anderen Mut machen, sich der Krankheit zu stellen und positiv zu denken.

Mit jetzt 63 Jahren geht es mir gut, ich mache meinen Radtouren ( 60 - 80 km keine Seltenheit) und engagiere mich intensiv in meinem Ort bei einer "Tafel", die unter meiner Leitung in unserem Ort ins Leben gerufen wurde.

Alles Gute
wünscht

Peter

Karin55 04.10.2011 17:11

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Peter,

schön von dir zu hören. Auch mir geht es weiterhin gut, wenn ich auch nicht besonders viel Energie und Kraft habe. Aber immerhin, statt 80 km fahre ich auch gerne mal 30 km mit dem Rad, das ist aber dann auch sehr viel.

Es kommt ja immer darauf an, welche Art von Tumor man im Bauchfell hat, wie weit er fortgeschritten war und was man für einen Ursprungstumor hatte. Bei mir war es ja Brustkrebs, was an sich ja gut behandelbar ist - dennoch nicht heilbar. Am 14. Oktober habe ich wieder ein neues MRT und eine Tumormarkerbestimmung. Ich zittere jedes Mal, obwohl leider bei der Meta-Diagnose vor 5 Jahren überhaupt nichts zu sehen war, weder im CT noch im MRT.

Karin

vera1958 13.10.2011 20:45

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Karin,
ich drücke Dir die Daumen für Deine morgige Untersuchung.
ich war heute beim Ultraschall und es war alles in Ordnung. Ein CT soll z. Zt. nicht gemacht werden, eventuell bei der nächsten Kontrolle im Januar.
Liebe Grüße
Vera

Karin55 14.10.2011 19:32

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Vera,

danke für das Daumendrücken für meine MRT. Es hat gewirkt :)! Nach der 1. Sichtung wurde mir gesagt, die Lage ist stabil, es gäbe keine Veränderungen. Das ist mehr als ich erhoffen kann, immerhin sind es schon so viele Jahre, in denen der Krebs nicht weiterwächst. Mir wurde nun wieder einmal Zeit geschenkt und ich bin darüber glücklich.

Karin

radpet 16.10.2011 11:56

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Karin,
ich freue mich mit Dir für Dein gutes MRT-Ergebnis!

Nunn hast du Zeit bis zum nächsten "Kontrollpunkt" mit Optimismus in die
Zukunft zu schauen!!

Ich wünsche Dir eine gute Zeit.

Liebe Grüße
Peter

vera1958 17.01.2012 19:58

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo an alle, die - wie ich - hier nur noch still mitlesen,
vor einem halben Jahr hatte ich mich von Dr. M. operieren lassen und hatte heute die zweite Nachsorge: es war alles bestens.
Ich bin soooooo froh darüber.
Euch allen weiterhin alles Gute
Vera

Karin55 18.01.2012 17:58

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Vera,

schön, von Dir zu hören und vor allem natürlich, dass bei Dir alles ok ist. Meine letzte Untersuchung war im Oktober, auch ohne Progress, und Ende Januar werden noch einmal die Tumormarker abgenommen.

Lieben Gruß

Karin

Flisiklaus 20.01.2012 11:28

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Vera und Karin,

es freut mich von euch so gute Nachrichten zu hören:)

Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es auch dieses Jahr ein gutes Jahr für euch wird.

viele Grüße

Klaus aus Berlin

mucki53 24.02.2012 23:20

AW: Bauchfellkrebs
 
Nachdem meine Chemo nun erstmal beendet ist, war ich heute zum Arztgespräch. Sie hat gut angeschlagen, das CT war ohne Befund und die Tumormarker sind im Normbereich, trotz :raucht:.
Der Onkologe hat mir aber zu einer baldigen HIPEC-OP geraten, um Rezidiven vorzubeugen und das Risiko zu denselben zu minimieren.
Für Mittwoch habe ich noch einen Termin bei Prof. L. in Wiesbaden bekommen, dann sehe ich weiter.
Wenn alles stimmt - Vertrauen, Anzahl der OP's etc. - werde ich mich wohl da operieren lassen, ist nicht weit von uns weg.
In Regensburg oder Bad F. müssten sich Mann und Hund irgendwo einquartieren, so ganz alleine will ich da nicht liegen ! Und mein Mann hat im Moment genug Stress, er muss das Ganze ja auch verarbeiten.
War ausser der Mama von Saabmarine noch wer in Wiesbaden, Paulinen-Klinik ?
Ich wünsche euch alles Gute :1luvu:!
Liebe Grüsse
mucki

Flisiklaus 13.03.2012 19:16

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo an alle, die hier noch mitlesen,

es sind ja offensichtlich nicht mehr viele. Das kann gut, aber auch schlecht sein.
Na auf jeden Fall möchte ich mich nach meiner letzten Untersuchung, sie soweit für mich zufriedenstellend verlaufen ist, mal wieder melden. Am 8. März jährte sich meine letzte große OP nach der Sugarbaker - Methode zum 2. Mal und noch alles im grünen Bereich. Bei der Ultraschalluntersuchung wurden lediglich zwei kleine schwarze Stellen rechts und links an der Bauchdecke gefunden, die aber irgendwelche Zysten sein könnten. An diesen Stellen befanden sich Drainagen, deren Löcher nunmehr vernarbt sind. Eine weitere CT-Untersuchung wird zeigen was dort passiert. Aber ich bin optimistisch, zumal es mir sehr gut geht und ich so gut wie keine Einschränkungen mehr habe.

ansonsten wünsche ich allen einen schönen Frühlingsanfang und lasst euch nicht unter kriegen.

Viele Grüße:winke:

Klaus aus Berlin

mucki53 14.03.2012 00:31

AW: Bauchfellkrebs
 
Solche guten Nachrichten machen Mut, Klaus. Und den brauchen wir alle hier.
Weiter alles Gute :).
Liebe Grüsse
mucki

Karin55 14.03.2012 11:06

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Klaus,

ich freue mich sehr, dass Du einen so guten Befund hast und dass Du Dich auch sonst sehr wohl fühlst. Dein Beispiel macht Mut. Meines momentan auch; im April habe ich meine nächste MRT.

Karin

mucki53 14.03.2012 18:55

AW: Bauchfellkrebs
 
Freu mich auch für Dich, Karin :).
Liebe Grüsse
mucki

vera1958 18.03.2012 16:05

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Karin und Klaus,

ich freue mich sehr, dass bei Euch beiden alles in Ordnung ist.
Da es auch mir weiterhin super geht, lese ich hier nur noch ab und zu rein, was aber nicht bedeutet, dass ich die Sorgen, die mich im letzten Jahr begleitet haben, vergessen kann - das geht sicher allen Betroffenen so. Ich bin froh, dass es dieses Forum gibt, in dem man mit seinen Ängsten (aber auch mit seinen guten Nachrichten) immer auf offene Ohren trifft. Danke dafür.
@Mucki: Ich wünsche Dir für die bevorstehende OP alles Gute. Meine Daumen sind fest gedrückt.

Allen anderen natürlich auch alles Gute!

Vera

Flisiklaus 26.03.2012 17:05

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Mucki,

ich drücke dir ebenfalls die Daumen, aber das wird schon werden.

Helena,

auch deiner Mutti wünsche ich alles Gute und Frau R. viel Erfolg. Ich bin am Donnerstag auch wieder in Ihrer Sprechstunde zur CT-Auswertung.

Wie es mir nach der HIPEC ergangen ist, kannst du in meinen bisher verfassten Beiträge im einzelnen nachlesen. Aber um es kurz darzulegen: die erste Woche nach der OP ist schon sehr anstrengend und wird begleitet von Übelkeit und Erbrechen (obwohl so gut wie nichts rauskommt - ist ja auch nichts reingekommen). Aber das legt sich dann. Auf alle Fälle ist eine systematische Chemo wesentlich schlimmer und zieht sich ja auch länger hin.

Förderlich für die Genesung ist natürlich ein ansonsten guter gesundheitlicher Allgemeinzustand und der Wille sich der Herausforderung zu stellen.

In der Hoffnung guter Nachrichten verleibt

Klaus aus Berlin

mucki53 21.04.2012 19:10

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo Ihr Lieben,
bin seit Mittwoch wieder zuhause und habe alles ganz gut überstanden.
13 Stunden OP und dolle Alpträume in der Intensiv :eek:. Die Stoma-Rückverlegung wurde ja auch gleich mitgemacht und es klappt ganz gut. Muss nun für 4 Wochen ein Stützkorsett tragen und kann nicht lange sitzen, die Därme müssen sich erst neu sortieren im leeren Bauchraum.
Jetzt heisst es wieder Kraft tanken und auf die Füsse kommen.
Helena, wie geht es Deiner Ma ?

Karin55 21.04.2012 19:49

AW: Bauchfellkrebs
 
Hallo mucki,

ich freue mich, dass Du Dich gemeldet hast und dass es Dir den Umständen entsprechend gut geht; Du hast es überstanden! Dass es schlimm gewesen sein muss, kann ich mir gut vorstellen. Jetzt komme erst einmal wieder auf die Beine und berichte einmal bei Gelegenheit, wie es Dir genau ergangen ist.

LG
Karin

mucki53 03.06.2012 22:31

AW: Bauchfellkrebs
 
So langsam lichtet sich das Dunkel. Also der Kras-Test ist doch schon gemacht worden, bin der "Wildtyp" :D.
Am Dienstag habe ich eine Besprechung mit dem Onkologen in Wetzlar zwecks weiterem Vorgehen. Werde wieder berichten.
Für Euch alle alles Gute :1luvu: !!!!

mucki53 02.07.2012 23:17

AW: Bauchfellkrebs
 
Ihr Lieben,
habe heute mit dem 2. Zyklus Xeloda begonnen. 2 Wochen Tabletten - 1 Woche Pause mit Blutkontrolle.
Die Blutwerte waren super und ich hab es auch ganz gut vertragen, besser wie FOLFOX.
Die Hände und Füsse, na ja, die sind immer noch wie eingeschlafen und ich laufe wie auf Watte. Andererseits spüre ich aber kleine Krümel etc.
Hoffe, Euch geht's gut !

DarkEvil20 03.02.2013 22:06

AW: Bauchfellkrebs
 
Man liest nichts mehr von euch. Geht es euch noch gut?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.