![]() |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Bin 27, und ahb nach einem Frauenarztwechsel nochmal eine Krebsvorsorge machen lassen und dann gleich den Befund PaP 3 bekommen, habe HPV 16. Das ging dann drei monatelang so ist nciht besser geworden, Mien Fa ist aber total super, hat mich toll aufgeklärt!
Dann nach dem 3. Kontrolabstrich 4 (ich glaube a?!) Da ich momentan voll im Prüfungsstress bin, nebenbei als Lehrerin an einer Hauptschule arbeite gab es für mich keine ALternative. Er hat mir auch zu diesem eingriff geraten um die Psychische Balstung gering zu halten |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Wie gesagt, mach Dich nicht verrückt, versuch Dich abzulenken...Ich warte auch noch auf mein Ergebnis. Hatte auch Pap IVa CIN III.
Ich hoffe Mittwoch weiss ich mehr, klar das Warten ist doof, allerdings bleibt uns da nichts anderes übrig. Ich drücke Dir die DAumen und wünsche Dir alles Gute. |
AW: Mein Befund nach Konisation
hallo liebe forum-gemeinde!
lese seit einiger zeit mit, besser gesagt, seit dem ich meine erste konisation hatte! die ist im übrigen gut verlaufen und im nachhinein hätte ich nicht soooo nervös davor sein müssen ;-) (wer mehr darüber wissen will, kann mir ruhig schreiben oder ich berichte im forum darüber, weil mich hätte das im vorhinein auch brennend interessiert, wie das so abläuft) das ganze ist jetzt gute 6 wochen her und heute war ich beim frauenarzt, der mir auch den befund vom krankenhaus mitgegeben hat!! (das krankenhaus hätte sich nur gemeldet, wenn nicht alles entfert werden konnte) laut befund steht da jetzt oben, dass das cervicale, intraepitheliale neoplasie, CIN III (schwere dysplasie), durch konisation sowohl endocervical als auch ektocervical im gesunden entfernt wurde (was ja gut ist) des weiteren nehme ich mal an, wenn da steht, dass die abgrenzung zum subepithelialen gewebe scharf ist, auch gut ist doch die mikroskopische untersuchung der curettage (die auch gleichzeitig gemacht wurde) werfen ein paar fragen auf!? leider ist mein frauenarzt auf das nicht eingegangen und ich hab den befund auch erst jetzt gelesen. da steht nämlich: mikroskopische untersuchung: histolog. nur fibrinhaltiges exsudat, das gewebsmaterial ist nicht abzugrenzen kann mir vielleicht wer sagen, was das zu bedeuten hat?? wenn es nicht abzugrenzen ist, hört sich das nicht so gut an, oder? vielen dank lg marion |
AW: Mein Befund nach Konisation
Hallo Marion,
Fibrin,ist körpereigener Kleber (Verletzungen,Entzündungen). Exsudat sind meist entzündlich bediengte Absonderungen. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen. LG |
AW: Mein Befund nach Konisation
danke, das hilft mir schon, es ein bisschen besser zu verstehen und nachdem ich in 2 wochen eh schon wieder zum frauenarzt muss, kann ich ihn damit gleich konfrontieren ;-)
|
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo
Ich bin in den letzten Tagen hier im Forum ein heimlicher Mitleser gewesen. Ich war im April diesen Jahres zum normalen "Gyn-TÜV" wie wir es liebevoll nennen.3 Wochen später meldete sich mein Gyn und sagte,der Befund sei auffällig und muss in 3 Monaten wiederholt werden.Was da war,weiß ich nicht.Ich habe mich nicht getraut zu fragen. Habe es dann verdrängt und war erst Mitte August wieder.Da sagte er dann,mit einer Gewebeprobe wird es genauer diagnostiziert und mit einem Bürstchen wurde Material entnommen.Ich hatte 2 Tage Schmierblutungen und leichte Schmerzen.Eine Woche später rief er wieder an und meinte,es sieht nicht gut,wir müssen reden. Mein Partner drängelte dann und letzten Donnerstag hörten wir uns an,was der Doc so rausgefunden hat. Pap IVa Er erklärte alles in Ruhe,fragte ob ich fragen hab.Ich hatte natürlich keine...obwohl ich nur Bahnhof verstand.Er machte direkt vor Ort einen Termin mit einer Gyn-Tagesklinik.Übermorgen(Donnerstag)hab ich Termin für Koisation und Abrasio. Und ich hab Angst. Jeden Tag beschäftigen mich andere Fragen. Gestern gings rund um die Narkose.Heut mach ich mir Sorgen,ob ich mir Thrombosespritzen geben muss.... Ich schlafe schlecht und träum nur Mist. Aber mir wurde hier durch das Lesen eurer Berichte doch schon viel geholfen. PS: Ich bin 33 und habe bereits vor 8 Jahren meine Familienplanung mit einer Sterilisation abgeschlossen. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo :)
mach Dir keine Sorgen, Du wirst den Eingriff gut überstehen, da bin ich mir sicher. Ich verstehe Deine Angst nur zu gut, ich hatte sie auch und auch vor der Narkose, aber es ist alles so gut gelaufen... Eine Thrombosespritze brauchst Du nicht, da Du nach der OP (nach der Aufwachphase) ja aufstehen darfst, Dich bewegst etc... Der Eingriff geht ca. 20-30 min. Ich bin nach 4 Std. wieder heim. Habe immernoch leichte Schmierblutungen, sonst ist alles ok. Ein PAP IVa sollte konisiert werden, von daher bist Du auf der sicheren Seite. Wurde eine Knipsbiopsie gemacht? |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Leider weiß ich nicht,was eine Knipsbiopsie ist.
Und auch wenn ich immer 1001 und eine Frage hab,ich trau mich nie etwas zu fragen. Ich bin jetzt aber doll froh,hier im Forum so viel Erfahrungsberichte lesen zu können. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo Sharkyhoy,
ich habe alle 4 Konis gut überstanden und das wirst du ganz bestimmt auch.Ich persönlich finde,das die Schmerzen nicht nennenswert sind.Brauchte nicht einmal Schmerzmittel. Ob du Thrombosespritzen kriegst,ist von Abteilung oder Praxis verschieden.Die Chirurgen bei uns geben immer Thrombosespritzen! Dr...........(Laservapo Tagesklinik) tut das auch.Die Ärztin,die die Konis durchgeführt hat,tut dies nicht. Kommt auch drauf an,wie schnell jemand auf den Beinen ist.Weißt ja,jeder Mensch ist verschieden. Bei dir wurde,so ließt es sich keine Gewebeprobe entnommen?! Wünsch dir für die Koni alles Gute. LG |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Was bei der 2.Untersuchung entnommen wurde,weiß ich nicht.
Er sagte,er kratzt mit einem Bürstchen etwas Gewebe ab.Ich empfand es als unangenehmes,leicht schmerzhaftes Ziepen,was dann auch 2 Tage anhielt. Danke für euren Zuspruch. Ich hab jetzt gleich Feierabend und hab dann einige Termine.Hoffe,heut abend hier nochmal reinschauen zu können. Wünsch euch allen einen schönen Nachmittag. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
@ Sharkyhoy,
eine Gewebeprobe,wird eigentlich nicht mit einem Bürstchen entnommen.Sondern mit einer Biopsiezange.Ich denke,wenn dein FA eine Gewebeprobe entnommen hätte,so hätte er dir den CIN Wert (histologische Gewebeeinteilung) genannt. Dir einen schönen Feierabend. LG |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Dann ist das denke ich,nicht geschehen.
Auch auf der Überweisung steht nix ausser: Pap IVa und gland.Atypie erbitte Konisation und Abrasio Was dieses gland...bedeutet weiß ich nicht. Alle Termine geschafft und gönn mir nun einen Kaffee |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Zitat:
Atypien bedeutet,das dort Zellen sind,die von der "Norm" abweichen. genieß den Kaffee.Ich tu das auch:D. LG |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Ich genies den Kaffee heut besonders,obwohl ich nun doch ein bissel Hausarbeit machen muss.
Und muss noch Geschenke einpacken.Meine bessere Hälfte hat samstag seinen 35.Geburtstag.Ich habe ihm ausser den üblichen Kleinkram noch eine Sternpatenschaft organisiert.Ich hoffe,er freut sich. Verdient hat er es,er trägt mich auf Händen und ist immer für mich da.:1luvu: Danke für eure Hilfe! |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Ist doch auch gut,dass du was um die Ohren hast?!So kommt man nicht ins grübeln.
Sternenpatenschaft? heißt das du hast einen Stern nach ihm benennen lassen?Wenn ja,find ich,dass es ein klasse Geschenk ist:). Ich jedenfalls würde mich riiiiiesig freuen. Es ist schön,dass du jemanden hinter dir hast.Da kann man sich auch mal anlehnen. LG |
AW: Fragen zu nach der Konisation
"glanduläre Atypie"
gland. hat sie glaube ich abgekürzt. Lg. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Ich danke euch für eure Hilfe beim entschlüsseln.Hab jetzt mal ein bissel gegooglet,obwohl ich das ja eigentlich nicht mehr machen wollte.Nu bin ich wieder total durch den Wind.
Sternpatenschaft: Der Stern hat bereits einen Namen.Es ist in unserem Fall der Epsilon Vindematrix im Sternbild Jungfrau.Er hat 18-fache Sonnengröße und ist 102 Lichtjahre entfernt.Mit einer Spende für unser Planetarium(Sternwarte) konnte ich eine Patenschaft für 5 Jahre erwerben. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo Mimmi54,
Dein Postfach ist voll, man kann Dir keine PN senden. LG Asi |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo,
ich hab meine Koni und Ausschabung gestern überstanden. Der Muttermund und die angrenzenden Gebiete wurde mit Jod eingepinselt und das auffällige Gebiet dann entfernt. Im Abschlussgespräch sagte die Operateurin dann,dass es schon arg großflächig war und eine OP nur mit Schlinge nicht mehr möglich war und sie deshalb mit Skalpell arbeiten musste.Die Ränder wurden dann genäht.In 4 Wochen sollte ich die Fäden finden.Sie sagte,dass sehr viel weggenommen wurde und bei nicht so gutem Ergebnis eine andere Möglichkeit in Betracht genommen werden sollte. Da ich ja immer so schüchtern bin,hatte ich natürlich keine weiteren Fragen. Auf meinem Krankenschein steht jetzt N87.2g Am 27.09.hab ich den Termin zur Auswertung bei meinem Gyn. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo Sharkyhoy,
freut mich, das du jetzt alles überstanden hast. Jetzt heißt es warten, aufs Ergebnis. Dafür sind meine Daumen ganz fest gedrückt. Wie geht es dir denn? Ich frage, weil dein Mann doch am Samstag(?) Geburtstag hat. LG und gute Besserung:pftroest: |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo Sharkyhoy,
ich wünsche dir gute Besserung und hoffe, dass du mit der Koni alles überstanden hast.;) Zitat:
Alles Gute, Zumsel |
AW: Fragen zu nach der Konisation
@tiffany:
hatte gestern arg mit dem Kreislauf zu kämpfen,heut ist es besser,bin jedoch ziemlich müde.Die Kids und meine bessere Hälfte kümmern sich rührend. Werde morgen zum Geburtstag am Nachmittag mit Kuchen essen und dann erst abend ein wenig länger mit draussen sitzen. @zumsel78: Durch Verhütungsfehler bekam ich zeitig mein erstes Kind.Mit dem Vater meines inzwischen 16 jährigen Sohnes hielt es leider nicht lang.Als die Ehe mit dem Vater meiner Tochter dann auch scheiterte,habe ich mich dazu entschlossen.Ich hatte 2 Kinder von 2 Vätern.Und wollt nicht irgendwann ein drittes von einem weiteren.Ich hab es bis heut nicht einen einzigen Tag bereut. Auch mit meinem jetzigen Partner muss/möchte ich kein gemeinsames Kind.Wir haben zusammen 4.Das reicht vollkommen.Und ich liebe alle 4! |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo Sharkyhoy,
freut mich, dass ihr mit eurer Patchworkfamilie so glücklich seid, das ist heutzutage wirklich nicht selbstverständlich! :) Ich komme nämlich auch aus so einer Familie, habe 3 Halbgeschwister und einen "echten" Bruder...:1luvu: ich finde es Klasse, dass du dich damals für das Kind entschieden hast. Heute bist du eine junge Mutter, die einen Sohn mitten in der Pubertät hat und sich bestimmt noch sehr gut einfühlen kann (sooo lange ist diese berühmte Phase bei dir ja auch noch nicht her) ;). Mir steht das alles hoffentlich noch bevor (werde aber mal eine "alte Mami" sein, bin nämlich schon 32...). Viele Grüße, Zumsel |
AW: Fragen zu nach der Konisation
@ Sharkyhoy,
das ist doch super, das sich deine Familie um dich kümmert:). Lass dich schön verwöhnen;). Für morgen drück ich dir die Daumen, das du den Tag gut verleben kannst. Sag bitte bescheid, was dein Mann zur Sternenpatenschaft gesagt hat?! LG:winke: und gute Besserung |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Schön das Du alles gut überstanden hast. Schone Dich und wenn Du Ruhe brauchst, nimm Sie Dir, unbedingt..
Ich werde eine noch ältere Mama sein, 37 ;) |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Ach es ist egal,wie alt eine Mutti ist.Wichtig ist geistige Reife!;)
Ich schone mich,keine Sorge. Danke euch für eure Unterstützung. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Ich hab mal eine Frage an euch:
Wie seid ihr beim warten auf das Ergebnis mit der quälenden Fragenbohrerei umgegangen? Es macht mich langsam verrückt. Ich träume jede Nacht von einem Stück Fleisch, aus dem ein Stück fehlt. Dieses hat natürlich die Form eines Kegels und liegt daneben. Dann kommen mich ständig alle möglichen Leute besuchen, die mich wegen meinem Krebs bemitleiden und tätscheln. Mir ist bewusst, dass ein Pap IV a kein Krebs ist...deswegen versteh ich die Träume nicht. Termin beim Doc hab ich erst am Montag. Bis dahin dreh ich doch durch! |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Bei jedem ist es anders, ich habe natürlich auch Angst gehabt und mir Sorgen gemacht, was wenn wie wo...
Ich habe aber auch von meiner Therapeutin viele Tipps bekommen, einfach doch immer positiv zu denken, die negativen Gedanken "was wenn es mehr ist" gleich weiterziehen zu lassen und etwas schönes hinterher schieben. Ich habe 12 Tage auf mein Ergebnis warten müssen, aber diese Zeit habe ich auch genutzt, mich zu erholen, ich habe gelesen, TV geschaut, geschlafen, viel telefoniert, einfach abgelenkt und immer auf ein gutes Ergebnis gehofft. Einmal habe ich auch davon geträumt, mir aber gleich für die nächsten Nächte vorgenommen etwas schönes zu träumen und bei mir hat es funktioniert. Viel läuft über Beeinflussung des Unterbewusstseins das ist klar, also ich weiss auch wie Du dich fühlst, aber versuch nach vorne zu schauen nicht zurück, lebe im hier und jetzt und versuche diese negativen Gedanken gar nicht erst zuzulassen. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen.. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
So, ich hab meine Ergebnisse. :D
Es konnte laut meinem Gyn alles restlos entfernt werden. Es waren wohl auch nur CIN I-III vorhanden. Alle Stufen also dabei, aber eben Gott sei Dank nur Vorstufen. Hab seit gestern etwas Schmierblutungen und gelegentliches Ziehen, aber alles gut erträglich. Laut Plan müsste ich am Mittwoch meine erste Regelblutung bekommen, mal schauen, wie es wird. Mit Schonung ist nun aber vorbei. Auch wenns dem Doc heut nicht gefiel, dass ich den Krankenschein ablehnen musste...hab ab morgen Arbeit. Ist zwar nur ein Call-Center-Job, aber ich freu mich drauf. War lange arbeitslos. Ich danke euch allen für die aufmunternden Worte und werde hier sicher noch öfter reinschauen. :winke: |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Ich kann Dir nur empfehlen langsam zu machen, die Gebärmutter wird es Dir danken.
Meistens treten nach 3 Wochen auch nochmal Blutungen auf etc., man sollte immer auf den Körper hören. Freut mich dass alles entfernt wurde und wann bist Du wieder mit einer Kontrolle dran? Wurde Dir das mitgeteilt? |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Versprochen, ich mach so langsam wie es geht. Hab meinen ersten Arbeitstag gut überstanden, es ist nicht körperlich anstengend.
Ich war ja gestern erst bei meinem Hausgyn. Die postoperative Untersuchung macht er Ende der nächsten Woche, da ich morgen meine Regelblutung bekommen müsste. Hatte die letzten 2 Tage etwas Schmierbltungen, heut etwas mehr, aber ich denk, im normalen Bereich. Als groben Fahrplan für die Zukunft weiß ich nur, dass ich 1x im Quartal hin muss für 2 Jahre und dann halbjährlich. Alles weitere dann ins Detail, wenn die Fäden raus sind. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hi, so jetzt ist das Ergebnis endlich da. Hatte tatsächlich ein Karzinm in situ aber alles ist aus dem gesunden entfernt worden.
Psychisch geht es mir besser aber als ich heute bei der Nachuntersuchung bei meinem Fruaenarzt war flosse aml wieder die trÄnen. Er war ganz bedrückt, weil er nciht damit gerechnet hatte dass mich das so mitnimmt. Bisher hatte ich mich ja immer gut im Griff, naja hab das THema halt so gut wie es ging weggeschoben. Da so ein kleiner Psychologe ist und ich ihm die abläufe im KH geschildert habe geht er davon aus dass da was nciht gut gelaufen ist. Die Prozedur hätte nicht so stressig und unpersönlich, angsteinflößend ablaufen dürfen! Zusammen mit der Narkose bei der du ja vollkommen ausgeliefert bist kann das wohl wirklich eine kruzzeitige Störung auslösen. Zumahl das ja ein massiver Eingliff in deine Intimsphäre ist. Mir ist das ja auch alles klar und rational betrachet bin ich unendlcih dankbar dass ich das Glück hatte so eine guten Arzt zu finden und dass die Vorstufe rechtzeitig erkannt und entfernt wurde. TRotzdem lässt mich die tRauer nciht los. Ich kann nciht sagen was mir wirklich Angst macht? Geht es irgendjemandem genauso? Mein Arzt ist ein bissl besorgt dass das auch eine wirklich Depression auslösen könnte - bin zwar nah am Wasser gebaut aber emotionale gefestigt wie ich denke, so schnellt haut mich nromal nix aus der Bahn. Jetzt hab cih so ne Spritze gekriegt die zwar noch kein Antidepressiv aist aber hilft dasthema aus der Ferne zu betrachten?! in ein paar Tagen geh ich nochmal hin - einfach nur um ein bissl u quatschen. CIh glaub der will das weiter beobachten. Wei gesagt ist selber ganz betroffen udn auch sauer auf das KH. auch die Arbeit die die da gemacht haben war wohl nciht zufriedenstellen da nachoperiert wurde und die wundränder jetzt groß sind und schwer heilen... Naja genug gejammert. Ich wollte nur fragen ob von euch jemand einen guten Tipp hat herauszufinden was da wirklich die Ängst auslöst oder ob noch irgenjemand ähnliche Probleme hat. Mein Umfeld kriegt da nciht so vile mit.Will nicht dass die sich och mehr Sorgen machen, die kümmern sich schon liebevoll genug, da will ich nicht auch noch dieHeulsus spielen. also würde mich sehr sehr über Antworten freuen! |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hallo Purzel26,
ich habe schon öfter gehört, dass es Menschen gibt, die nach einer Narkose völlig aufgelöst sind, sprich Rotz und Wasser heulen und nicht wissen warum. Wahrscheinlich ist das nervlich. Welche Trauer hast Du denn, wenn ich fragen darf? Leider kann ich Dir nicht groß weiter helfen, da ich das Phänomen Heulkrämpfe oder Trauer nach einer Vollnarkose nicht kenne. Weder nach der Konisation (die Narkose dauert ja kaum 15 Min., jedenfalls bei mir) noch nach meiner OP nach Wertheim, bei der man zwischen 5 - 6 Std. in Narkose ist. Vielleicht solltest Du einfach mehr darüber nachdenken, das Du nochmal mit einem blauen Auge davon gekommen bist. Ich jedenfalls würde Jubelsprünge machen. Du hast Dir echt ne Menge Malessen erspart. LG Asi |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hm genau das ist ja das Problem. eigentlich bin ich ein sehr rationell denkender Mensch ich denke ich bin intelligent und weis mitlerweile gut Bescheid kann also einschätzen welches Glück ich habe!
Ich denke ich bin einfach traurig und wütend dass mir ständig einer in meine Körperöffnung glotzt. Außerdem habe ich auch Angst dass doch noch nicht alles überstanden ist. Mein Freund mit dem ich seit 5 1/2 Jahren zusammen bin wünscht sich so langsam Kinder. Das rückt jetzt in diesem Zusammenhang natürlich doch enger ins Bewusstsein. Obwohl ich erst 26 bin. Ich bin letzendlich hilflos weil ich selbst aktiv nichts machen kann ich denke es würde mir schon helfen wenn ich selbst da etwas bewegen könnte! Ich war schon mal im Krankenhaus und wurde am Herz operiert ich hatte also keine Angst vor der Op oder vor der Narkose selber. Aber dann saß ich 3 Stunden in meinem Opkittelchen ( und das fühlt sich doch echt mies an so halbnackt oder?) rum und habe gewartet weil der Arzt doch später angefangen hat zu arbeiten. Konnte davor schon schlecht schlafen... Musste auch auf meinem OP Tsich noch vor dem Op selber ( in diesem raum wo man vorbereitet wird ) warten wei der Op noch belegt war. Hab die Geräusche da drin mitgekriegt, weil ein palt offen war. Dann akm ncoh eine ganz süße ältere OP Schwester die meine OP Schwester war und hat mir als Ordensschwester ein Gebet gesrochen, das hat mir echt den Rest gegeben aber ich war ja schon festgeschnallt und konnte nciht mal die TRänen trocknen. die Narkose selber war super unangenehm, also ob sich mir ein elefant auf die Brust setzt, aber dann war ich ja auch schon weg. die Op ist nicht schlimm, ich habe keine Schmerzen, alles ist soweit entfernt.. Aber werde ich weiter Beschwerden haben, mit der Regel oder beim SEx? Ich bin ja echt noch jung, kann das wiederkommen, bin ich vielleicht selbst schuld weil cih zuviele Geschlechtspartner hatte? Irgendwei habe cih ir das leichter vorgestellt, und obwohl mein Vater Parkinson hat habe ich selbst mich noch nie mit einer schweren KRanheit beschäftigen müssen mir fehlen einfach die Strategien wie ich damit gut umgehen kann. Im verdrängen bin ich gut, aber dass das nicht klappt zeigt ja allein schon dass ich im Arztzimmer bei der FRage wie es mir geht heulen muss... Bestimmt gibt es kein Patentrezept aber welche Tipps, Strategien haben euch geholfen? |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Zitat:
Dieses Problem, was du beschreibst, hatte ich auch. Aber nicht nach kleinen Op´s. Sondern nach meiner Not Op. In diese bin ich durch Laservapo des Scheidengewölbes+etwas in meiner Scheidenwand (wurde erst 3 Monate später gefunden)+ Sex reingestolpert und 18 Stunden später, ging es darum, das aus dem Gesamtkunstwerk Tiffany überhaupt noch was wird. Auf eine Not Op, kann man sich gedanklich nicht vorbereiten und ich hätte mir sowas nie erträumt und dadurch litt ich einige Wochen an postoperativen Depressionen. Habe mich aber Gott sei Dank wieder davon erholt. Freue dich, über deinen Gesundheitszustand und das alles im gesunden entfernt wurde. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hi tiffany,
ja das kommt mir bekannt vor Ich hab die Papabstrichsbefunde immer verdrängt, vor allem weil der Arzt immer auch meinte das sei nicht schlimm und würde sich in den allermeisten Fällen von allein zurückbilden. Nach dem Anruf dass es nun doch schlechter geworden sein und operativ entfernt werden müsste hab ich erst geheult und mich dann aber schnell wieder zusammengerissen. Ich bin mitten im 1. Staatsexamen meiner Lerhamtsprüfung und wollte mir einfach keine Ablenkung erlauben. am Tag vor der Op hab ich mein schriftliches Examen geschrieben und seitdem eine mündlcihe hinter mich gebracht, 3 Habe ich noch vor mir! Also schlummert das alles noch so in mir. Ich will die Gefühle einfach nicht zulassen, das geheule bringt mir ja eh nix und ich denke immer das kommt schon wieder allein ins Lot wenn ich nur abwarte und dann bricht es halt doch raus (zu sehr ungünstigen Zeitpunkten). Hast du deinen Zustand einfach so durch Gedankenkontrolle verbessert? WOW also echt das ist ja eine ganz schöne Leistung. Ich denke halt immer wenn die Prüfungen erst vorbei sind nehme ich mir Zeit für das alles und finde eine Lösung... |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Ich kann Dir aus meinen Erfahrungen berichten, dass ich es sehr wichtig finde und sehr Ernst nehme, der Körper sendet immer Warnsignale. Vielleicht solltest Du mal schauen, ob Du nicht eine gute Therapeutin findest, oder Therapeuten :), der dich da etwas begleitet und Dir hilft. Bei mir ist es so und ich habe in den letzten 6 Monaten soviel gelernt, vorallem immer mehr, mit meinen Ängsten umzugehen.
Ebenso wird das von der Krankenkasse unterstützt. |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Ja habe ich mir auch überlegt.
Heute geht es mir aber besser, ich weis nie so reacht ob es jetzt gut ist... aber dann lese ich irgendwas oder sehe was im TV und schwups sind die Tränen wieder da. Ich hab jetzt im Internet recherchiert und mir einen Plan gemacht wie ich mit meinen Ängsten umgehen könnte: (einen Plan zu haben finde ich immer gut::cool3: 1. Hab mir mal eine Liste gemacht was ich meinen Fa am Montag noch fragen will, damit ich nich timmer alles vergesse wenn ich dort bin. Unter anderem Wie das mit sChwangerschaften aussieht da der sChnittwinkel wohl ungünstig ist??? 2. überlgen was genau mir wirklich Angst macht, also alle Möglichkeiten durchgehen und wirklich bis zum Ende denken - vielleicht sind die Wege ja doch nicht sos chlimm schließlich ist die MEdizin schon so weit und so wie es jetzt ist ist ja schon mal super 3. der Angst ausdruck verleihen. Ich schreibe und male gerne vieleicht werde ich ja so die engativen Emotionen los? 4. an schwierige Situationen erinnern. es gab ja schon früher schwierige Situation die wir alle erfolgreich bewältigt haben. Also sich wieder auf die eignen Kräfte und REssourcen erinnern 5. Planen - ich brauch einfach was auf das ich mich so richtig freuen kann!!!!!! 6. Entspannen ( und nciht so viel lernen - muss ja nicht immer eine 1,0 sein - icht es so ein Witz dass meine nächste PRüfung Psychologie ist!!!!) 7. Den schönen Seiten merh Gewicht geben Ich finde zwar die Aufforderung positiv zu denken aknn auch eine ganz schöne LAst sein, denn manchmal finde ich das alles einfach Sch... und ich denke dann habe cih auch das REcht das so zu empfinden, aber vor allem möchte ich positive Bilanz ziehen, was finde ich in meinem Leiben sinnvoll, was sind meine Fähigkeiten die ich weiter ausbauen will, was macht mir Freude und - wie kann ich mir helfen lassen wenn das alles nix hilft?! so vielleicht hat die komische SPritze gestern ja doch gewirkt? War mir eigentlich sicher dass das ein Placebo ist ;-) aber vielen vielen Dank für eure Antworten es ist einfach nochmal was anderes mit "Gleichgewinnten" zu sprechen. Ich habe zwar wundervolle Freunde und Kollegen und einen zauberhaften PArtner, letzendlich ist der selber aber so hilflos wie ich! Euch allen alles alles gute und GLück dieser welt! |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Hi Astrastar,
mit dem Gedanken spiele ich auch aber ich habe wirklich Hemmungen mich an einen Fachmann zu wenden - was ist wenn der wirlich was findet und ich echt balla balla bin??? Ich hab ein bissl Muffe dass es außerdem Probleme bei der Verbeamtung machen wird. Ich bin zwar schon als Fachlehrerin verbeamtet aber wenn ich nach dem Referendariat zur Grundschulehrerinn nochmal ein amtsärztliches Zeugnis brauche nehmen die mich mit einem Knacks doch sicher nicht?! Weiß jemand wie das bei privatversicherten ist? - nicht dass ich dann gleich einen fetten Riskiaufschlag draufkriege!? Hm aber mal das alles zur Seite - wie läuft denn sowas dann ab wenn ich mich wirklich dazu entscheiden würde? hilft das echt oder sind das halt einfach Denkanstöße? Was hast du denn für Ratschläge bekommen, wenn du sagst du kannst mit deinen Ängsten besser umgehen? Freu mich schon so auf Antworten! alles liebe:) |
AW: Fragen zu nach der Konisation
Das ist schwierig und würde den Rahmen sprengen, dass alles hier aufzuschreiben. Ich bin seit 6 Monaten bei meiner Therapeutin und Sie erklärt mir sehr viel, wir meditieren zusammen, sie bringt mir viel von Ihrer Zeit mit den und bei den Tibetern. Sie gibt mir Ratschläge und Tipps mit meinen Ängsten umzugehen, sie erklärt mir wie ich bei meinen Ängsten den Schalter umlegen kann, das ist ja bei jedem Menschen anders und ich kann Dir nur raten, jemanden zu suchen, der vielleicht auch meditiert, das hilft mir enorm, ich kannte das eh schon vom Yoga, zumindestens die Tiefenentspannung.
Inwieweit Deine Kasse das bezahlt müsstest Du mit den Therapeuten klären. Ich habe mir auch einige Reportagen angesehen auf You Tube mit Mönchen, ich bekomme da wahnsinnig viel Hilfe. Ich weiss, das ist nicht jedermanns Sache, für mich persönlich gab es kein Weiterkommen mit meinen Ängsten und bevor ich wieder schwanger werde, wollte ich das erst alles in den Griff bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.