Krebs-Kompass-Forum seit 1997

Krebs-Kompass-Forum seit 1997 (https://www.krebs-kompass.de/index.php)
-   Forum für Angehörige (https://www.krebs-kompass.de/forumdisplay.php?f=49)
-   -   Adeno-Metastase unbekannter Herkunft (https://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=62748)

Monika Rasch 08.11.2015 01:03

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Grüße zurück

Sandra hatte abends schon 39° Fieber.
Hat eine Kurzinfusion Paracetamol bekommen und
jetzt aktuell 38,4° ...wird noch weiter fallen.

Der Tumor ist jetzt deutlich zu sehen unter der Bauchdecke,
erschreckend deutlich und groß.
Momentan liegt sie in halber Bauchlage so dass ich ihr Gesicht sehen kann.
Sie räuspert und hüstelt um die Atemwege frei zu kriegen.
Das macht sie nach jeder Umlagerung.
Gleich wird sie wieder zur Ruhe kommen.

Unserer Adele gehts wieder gut.
Sie hatte heute die letzten Antibiotika
und hustet nicht mehr.
Auch beim Gassigehen ist sie wieder ganz die Alte.

Und heute ist sie schon wieder auf Zank aus gewesen.
Sie meint ja immer noch dass sie Abebi gelegentlich disziplinieren müsse.
Springt die Kleine dann blitzschnell an wenn sie meint die täte
was was ihr nicht zustände..
zu nah am Herrchen...oder Laut geben wenn sie nicht soll.
Alles wieder gut zuhause.
Ich muckel mich jetzt wieder ein und werde sicher wieder einschlafen bis 3 Uhr.
Gute Nacht Euch allen.

heidilara 08.11.2015 02:05

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
hallo moni von einer nachteule :winke:

wahrscheinlich hat sandra schon einiges an gewicht verloren u damit wird der tumor auch sichtbarer, oder?
wird sie denn regelmäßig ernährt od nur ab u zu?

fein, dass adele wieder fit ist, das ging ja zum glück flott u unkompliziert :)

ich wünsch dir u sandra auch noch eine gute nacht :schlaf:
alles liebe
heidilara

Monika Rasch 08.11.2015 10:06

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Das war jetzt unsere vorletzte Nacht hier im Krankenhaus.
Heute noch eine Nacht und morgen geht es ins Hospiz.

Ich hoffe sehr dass wir da mindestens so gut
versorgt werden wie hier
und dass mir weiter soviel kümmern zugestanden
wird.

Sandra hatte eine ruhige Nacht und dadurch ich auch.
Wenn Sandra wieder zur Ruhe kommt nach der
Husterei dann sind es wieder so 2 - 3 Stunden bis
ich sie anders lagere.
Die Nachtschwester kommt immer wieder mal zum gucken
ob alles gut ist.
Gleich kommt die diensthabende Ärztin und wird eine neue
Braunüle legen.Die jetzige leckt ein wenig.
Alles ist gut.

Ich habe nicht dem Eindruck als wenn sie Schmerzen hätte.

Monika Rasch 08.11.2015 12:40

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Uuuund einen besonderen Gruß an Simi....hoffentlich erholst Du dich gut.

Ich bin schon zuhause, Thomas hält Wache.

Sie hat immer noch 38,5 ° Temperatur,
wir haben sie jetzt für den Nachmittag in Rückenlage gebracht-
da kann Thomas :knuddel:(der liest hier mit )
immer wieder modifizieren-
also Beine anwinkeln und hochstellen(Bettfunktion), Kopfteil hoch , höher, runter((Bettfunktion)
und dann bin ich ja auch schon wieder da.

Alles sieht gut aus, keine Fältchen oder wunde Stellen, der Mund Top gepflegt,
keine rissigen Lippen, alles schön.

Wenigstens das können wir für sie tun, wenn wir ihr bei der Krankheit schon nicht groß helfen konnten.

Ich melde mich :gaehn: Nachts noch mal.

@heidilara...
ja, da hast Du wohl Recht.
Sandra ist wirklich in den jetzigen 3 Wochen dünn geworden, besonders an den Armen und an den Rippen sieht man es.
Da ja der Port dämlicherweise zur Kontrastmittelgabe genutzt wurde und danach nicht ordentlich gespült wurde(nur mit einer 10 ml Spritze)
ist er dicht und alles läuft über eine rosa Braunüle.
Täglich bekommt sie also eine Glucoselösung mit bissken Amino drin, 320 kcal. sind nicht das Meiste.

Elisabethh.1900 08.11.2015 12:53

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika, ganz liebe Grüße an Dich und Sandra, sowie alle Leute, die Euch unterstützen.
Mit dem Port, da kann man nur den Kopf schütteln.

Liebe Grüße,
Elisabethh.

allgaeu65 08.11.2015 13:34

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika,


kennst Du denn das Hospiz ? Ist es in der Nähe ? Ich wünsche Euch für den Umzug alles Gute. Hoffentlich habt Ihr dort liebes Personal und Du kannst Dich weiterhin so liebevoll um Sandra kümmern.

Ich sende Euch wärmende Sonnenstrahlen, da die Sonne eben hier aus den Wolken blinzelt.

Alles Gute Claudia

berliner-engelchen 08.11.2015 17:29

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Moni,
ich bin mir ganz ganz sicher, dass es Euch allen in dem Hospiz noch besser gehen wird als im KH. Dort wird dem gemeinsamen, paritätischen bestmöglichen Begleiten eines schwerst kranken Menschen ja eine vorrangige Bedeutung gegeben.

Ich zitiere mal aus den allgemeinen Grundsätzen, denen sich alle Hospize verplfichten:
"Die Hospizbewegung betrachtet das menschliche Leben von seinem Beginn bis zu seinem Tode als ein Ganzes. Sterben ist Leben - Leben vor dem Tod. Im Zentrum stehen die Würde des Menschen am Lebensende und der Erhalt größtmöglicher Autonomie. Voraussetzung hierfür ist die weitgehende Linderung von Schmerzen und Symptomen schwerster lebensbeendender Erkrankungen durch palliativärztliche und palliativpflegerische Versorgung sowie eine psychosoziale und spirituelle Begleitung der Betroffenen und Angehörigen. "

Gerade den Angehörigen kommt in einem Hospiz große Beachtung zu. So oft schon wurde mir berichtet, wie erleichternd das für alle war. Die Wahrnehmung und Einbeziehung der Angehörigen, der gegenseitige Respekt .... ich wünsche Euch, dass es für euch auch so werden soll und glaube fest daran.

Ich weiß ja eigentlich, dass Du auf Lob und Bestätigung etwas empfindlich reagierst, liebe Moni, aber bringe es doch mal an dieser STelle noch mal an - das lasse ich mir nicht nehmen :cool2: :zunge::
alleine die Tatsache, dass Sandra nach dieser langen Zeit in so gutem pflegerischem Zustand ist, keine wunden stellen und auch sonst nix - das ist DEIN VERDIENST, du beste Kranken + Schwester der WElt !!!!!!
DU machst das einfach SENSATIONELL!!!!!

Blödes Fieber. Aber ich glaube, auch da machst Du alles genau richtig.
habe nochmals alles durchgelesen, was ich über Tumorfieber finden konnte, weil eine Freundin mit fortgeschrittenem BK sehr damit zu kämpfen hat - und habe kaum anderes an Tipps gefunden. immer wieder wird betont, wie wichtig das Runterkühlen mit Tüchern und Verdunstungskälte ist .... (vor allem Beine, Arme und Leistengegend).

Eine Idee wäre noch eine Pfefferminz-Waschung. Pfefferminzblätter auskochen (10 min), runterkühlen und waschen. Die Pfefferminze riecht zudem sehr angenehm, macht auch die Lunge frei .... und kühlt länger nachwirkend. Wäre vielleicht noch ne Idee.

Meine liebe Moni, ich wünsche Euch für morgen eine ruhige Verlegung OHNE Komplikationen und ohne dass Sandra sich aufregen muss. ERklärt ihr einfach alles mehrfach, sie wird es mitbekommen und betont, dass sie keine Sekunde alleine ohne Euch ist. Das wird sie ruhig machen. Wie schon gesagt, glaube ich fest an Locked-in Syndrom in solcher Situation. So habe ich es zumindest bei meinem Vater erlebt (wobei die Ärzte mir nicht glaubten ...).

ich sende Euch kraft und Zuversicht spendende Grüße
euer :engel:chen

Monika Rasch 08.11.2015 18:21

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebes Engelchen Birgit,
alles was Du schreibst ist zutreffend.

Ich weiss dass die seelische Betreuung besonders auch für die Angehörigen
eine wichtige Sache ist- ich glaube aber nicht dass ich das
für mich in Anspruch nehmen kann.
Ich bin so voller Zorn.
Kein bisschen was von demütig das Schicksal annehmen.
ICH WILL DAS ALLES NICHT .

Nur unglaublich traurig und wütend-
wer will mir denn wohl da helfen ?

Den Tipp mit dem Pfefferminztee kannte ich noch nicht,
das probiere ich gleich aus.


@allgäu Claudia...
ja , ich kenne das Hospiz, es liegt im Parterre des Hauses in dem ich
in der 2. Etage auf dem Wachkomabereich arbeite.

Meine Pflegedienstleitung ist auch im Hospiz involviert.
Ich bin sicher dass wir durch ihre Intervention so schnell einen Platz bekommen haben.

Ich hatte letzte Nacht einigermaßen geschlafen, so dass ich heute mit meinem Klaus
zum Fußball gucken in die Eckkneipe gehen konnte.

Leider hat unsere Mannschaft verloren, aber hat sich wenigstens nicht blamiert.
Jetzt sind wir am kochen, Klausimausi bekommt Miesmuscheln Ostfriesenart,
ich den Rest Bolognese mit Spaghetti von gestern.



LiebesHerz 08.11.2015 22:01

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika

Du hast mir in meinem Thread so nett und tröstend geschrieben.. obwohl Du selbst soviele Sorgen hast... Danke Dir dafür.

Dass Du Wut empfindest und "das alles nicht willst".. Wer könnte es dir verdenken? Aber auch dies kennen die Hospizhelfer, ist es auch eine völlig normale menschliche Reaktion.. Sie werden Dich und Sandra genau da abholen wo ihr gerade seid. Nicht drängend, nicht fordernd.
Sei gut zu Dir, erwarte nichts von Dir. So wie Du jetzt gerade bist ist es richtig.

Ich schicke Dir einen warmen Gedanken und gut Wünsche in die Nacht :pftroest:

Jana

Swabs 08.11.2015 22:23

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika
Ich wünsche Dir und Sandra für heute eine gute und ruhige Nacht.
Für morgen einen guten "Umzug".
Ich denke an Euch und lass die Kerzen brennen.
Liebe Grüsse Swabs

Monika Rasch 09.11.2015 04:15

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Guten Schlaf wünsche ich.
Hier ist es wie in den letzten Nächten ruhig.
Heute bleiben Sandas Augen zu,selbst wenn sie kräftig
hustet und ich etwas Schleim absauge.
Immer noch Wadenwickel.
Die Temperatur liegt bei 38.5°.

Ich werde jetzt mal weiterschlafen.

berliner-engelchen 09.11.2015 08:27

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Guten Morgen Monika, guten Morgen an Sandra, die Kämpferin,

für die heutige Verlegung in ein neues Zuhause alles alles Gute.
Kommt dort wohl behalten an und lebt Euch in der neuen Umgebung gut ein.
Einfach mal ein drücker :pftroest: und alles Beste für den Tag.

:engel:chen

carlchen 09.11.2015 08:34

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
http://img5.dreamies.de/img/489/b/x048zghjidc.jpg

Guten Morgen Monika,

wie auch all die vielen anderen hier bin ich in Gedanken bei Euch.
Viele liebe Grüße
Carolin

monika100 09.11.2015 12:34

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Moni,

hab heute morgen schon oft an euch gedacht.
Ich denke, ihr könntet schon angekommen sein im neuen Zuhause.

Ich wünsche euch Frieden, beste Versorgung und innige Momente.

LG Monika

Monika Rasch 09.11.2015 14:14

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Wir sind im Hospiz angekommen.
Sandra hat in sehr schönes Zimmer, die Versorgung durch Thomas und
mich kann wie eingespielt weitergehen.
Ich habe schon einen Fernsehsessel im Zimmer, Lagerungsmaterialien
sind organisiert, auch ein gelegentlich notwendiges Absauggerät.

Ich bin jetzt zuhause, gehe jetzt ins Bettchen, etwas schlafen.

grimaudoise 09.11.2015 19:27

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika, wie viele hier schaue ich immer nach Dir und Euch, dh. Sandra und Dir. So schoen zu lesen, dass Ihr am neuen Ort gut angekommen seid. Meine guten, nein, besten Wuensche sind bei Euch! Guten Abend und gute Nacht, Ihr 2. LG grimaudoise

Laesperanza 09.11.2015 21:12

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika, ich lese hier auch immer fleißig mit und drücke Dich jetzt einfach mal ganz fest.

Monika Rasch 09.11.2015 21:36

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Einen lieben Gruß in die Runde !

Erstmal das Wichtigste.
Sandra geht es gut.
Sie hat den Transport gut überstanden und hatte
einen richtig entspannten Nachmittag.
Ich war ja zuhaus im Bett,bisschen schlafen und essen.

Und jetzt kommts.
Als ich um 19.30 hier an der Hospiztür schellte tat sich erstmal nichts.
Aber eine Besucherin welche gerade gehen wollte sh mich dann durch die Glasscheibe.
Kam die Trepe runter und fragte mich:" Moni,was machst Du denn hier".
Es war eine Kindheitsfreundin von mir.Wir sind in derselben Zechensiedlng groß geworden..
Die Mama von ihr wohnt bei mir quer über die Strasse rüber,
vielleicht 150 Meter entfernt
Und die Mama von Silvia(und Helga,Hansi,und dem Nachzügler Herbert)
ist schon seit 4 Monaten hier im Hospiz.
Wir werden uns sicher noch öfter hier sprechen.
Silvia sagte dass sie gerade gestern ein Foto von uns in der Hand gehabt hätte.
Ich seh es deutlich vor mir.
Auf diesem Foto sitzen wir...also Silvia,Heike und ich nebeneinander auf dem Treppenstein,dem Vordereingang unseres Zechenhauqs.
Ich habe das gleiche Foto.
Die Welt ist klein.
Und jetzt wünsche ich uns allen eine ruhige Nacht.

Swabs 09.11.2015 21:37

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Schicke Dir und Sandra einen Gute-Nacht-Gruss rüber.
Es freut mich dass Ihr gut im Hospiz angekommen seid und dort die gleichen Möglichkeiten habt bei Sandra zu sein.
Auch wenn's draussen fast nach Frühling anmutet, zünde ich auch heute ein Kerzlein für Euch an.
Ich hoffe Ihr habt eine gute und ruhige Nacht in der neuen Umgebung.
Liebe Grüsse Swabs

heidilara 09.11.2015 22:38

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
wünsch euch eine friedvolle nacht am neuen ort! http://www.123gif.de/gifs/kerzen/kerzen-0225.gif

alles liebe
heidilara

berliner-engelchen 09.11.2015 22:47

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Freut mich, Gutes von Euch zu lesen.
ich hoffe, ihr stellt nach diesem erfreulichen Start auch weiterhin fest, dass ihr für euch einen guten schönen Ort gefunden habt.

Das Wiedersehen, das Treffen - es gibt keine Zufälle. immerhin sind die Plätze dort so rar ... das sollte so sein, dass du einen bekannten Menschen auf diesem Eurem besonderem Weg triffst. nichts ist umsonst. in allem wohnt eine Chance inne und vielleicht tut dir der Austausch gut.
ich wünsche es dir und euch.

eine gute erste nacht im neuen Zuhause für euch....
Bin gespannt, wie die Nacht für Sandra wird, war ja doch auch aufregend für sie.

ich muss ins bett, nach einem tag voller Widrigkeiten ....
dort erwarten mich mindestens zwei lecker schnuffelige Kinder, eine immer schnurrende Baby-katze Coco und vielleicht noch mein cle.chen, der ruhende Pol. Damit ist das bett voll. ;) ich zünde die vier Kerzen im SChlafzimmer jetzt noch einmal an. :knuddel:

:engel:chen

Monika Rasch 10.11.2015 06:34

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Die erste Nacht im Hospiz ist beinahe vorbei.
Bis gegen 3 Uhr war es eine ruhige Nacht.
Dann das altbekannte Phänomen.
Temperatur 38.6°.
Ich hatte schon Paracetamol Zäpfchen aus der Apotheke geholt weil ich ja wusste dass es hier im Hospiz keine intravenõse Gabe von Medikamenten geben würde.
Aber trotz des Zäpfchens ging die Temperatur weiter hoch bis auf über 39 °.
Jetzt vetsuche ich es wieder
mit feuchten Tüchern um die Beine.
Gleich werde ich nach einem Inhaliergerät fragen.
Sandra ist ganz ruhig.
Nur wenn sie hustet ist es nicht schön .
Gegen 7 werde ich mit der täglichen Pflege anfangen.
Waschen,umziehen,beduften.
Wir haben ein schönes großes Zimmer nach hinten raus.
Eine schöne Atmosphäre von freundlicher Aufmerksamkeit.
Wenn es hell wird geht es Sandra wieder besser.

Wind 10.11.2015 12:05

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Ihr seid die Besten ...!

Swabs 10.11.2015 22:02

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika
Auch heute lasse ich Dir ein Nachtgrüsslein da!
Ich schwinge mich jetzt ins Bett.
Das Kerzlein lasse ich auch heute für Dich und Sandra brennen.
Ich wünsche Euch eine fieberfreie und ruhige Nacht.
Liebe Grüsse Swabs

berliner-engelchen 10.11.2015 22:05

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liebe Monika,

Euer Raum sieht so freundlich und friedlich aus. Das ist doch schön. Danke, dass du uns teilhaben läßt.

Kannst Du Dir selbst denn nicht ein Klappbett aufstellen lassen? Das wäre doch bequemer für dich als der Sessel? Das ist doch bestimmt möglich.

Darf ich noch was fragen? warum gibt es im Hospiz keine intravenöse Gabe von Medikamenten? Man kann doch nicht die gesamte SChmerzmedikamentation ohne Tropf machen?? Das versteh ich nicht :confused: Auch andere Mittel, kreislaufstabilisierung, Antibiose oder so was muss doch ggf. dort auch gemacht werden?? Oder liege ich da falsch?
Und wenn Sandra so stark abgenommen hat, warum bekommt sie dann nicht mehr Nährstoffe? :confused:

Wie war eigentlich Sandras erster "Tag" bei Licht im Hospiz?? ich hoffe gut.
War sie mal ein wenig wacher?

Für heute Nacht wieder alles Gute und wenig Probleme mit dem Fieber.
Paßt schön auf Euch auf, Ihr zwei Mädels!!

Meine kleine Baby-Miez meint gerade, die Nacht zum Tag machen zu müssen :D Am besten wäre, ich würde sie bei Dir vorbeibringen, dann hättest du eine Spielpartner für die Nacht. Und gekuschelt würde auch noch genug. :rotier2: sie ist immer noch in dem Alter, in dem sie mitten im spiel von einem Moment auf den anderen einfach "umfällt" und einschläft, wenn genug gespielt. Das ist so witzig. Manchmal mitten im Wohnzimmer, einfach so auf dem Boden ....

Damit Du gut schlafen kannst, ein kleiner Gruß von meiner schlafenden Kleinsten :1luvu:

LG
:engel:chen

heidilara 10.11.2015 23:25

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
gut, dass birgit das mit den intravenösen gaben bereits nachgefragt hat, das ist mir auch gleich aufgefallen u hat mich verwundert :confused:

wünsch euch eine angenehme nacht!
heidilara http://www.123gif.de/gifs/kerzen/kerzen-0203.gif

Billchen 11.11.2015 07:26

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
hallo Moni,
ich weiß garnicht ob du dich noch an mich erinnern kannst....hier ist ja ein ständiges kommen und gehen..Meine Mama ist im Januar 2012 an Lungenkrebs verstorben...ich hatte damals viel geschrieben...und auch du warst bei den vielen mitfühlenden Menschen die uns damals begleitet haben...
Momentan treibe ich mich wieder hier herum....sei es weil nun die schlimme Zeit mit Mama wieder so sehr im Gedächtnis ist oder warum auch immer....ich lese schon eine zeitlang deinen Tread, heute möchte ich dir aber auch mal ein paar Zeilen dalassen....
Vor ein paar Tagen hast du geschrieben dass, wärst du nicht in den Urlaub gefahren......!!!!
Monika....dieser Urlaub hat dir die Kraft gegeben die du Momentan brauchst um deiner Schwester hilfreich zur Seite zu stehen...es ist ein Segen für Sandra dass sie Dich an ihrer Seite haben darf, gäbe es einen Verdienstorden für Schwestern, dann würdest DU ihn bekommen müssen:1luvu:
Ich wünsche dir und Sandra noch viele innige Momente....du weißt was ich meine.....und wenn letztendlich der Abschied kommt das viele Engel sie über die Regenbogenbrücke führen mögen...
Stille Umarmungen an dich und weiterhin alle Kraft der Welt

berliner-engelchen 11.11.2015 08:31

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe moni,
Die morgen "Kontrolle" bei euch ergibt: keine nachtberichte von der lieben moni - :confused: ist alles okay bei euch?? Du weißt doch: "glucken":engel:Chen. :D

Der Tag beginnt regnerisch, nichtsdestotrotz gehe ich jetzt in den Garten und hänge die neuen Gebets Fahnen auf, kommen direkt aus Tibet und riechen noch ganz nach Fremde.

Der grünspecht war gerade auch da, das erste Mal dieses Jahr, das ich ihn gesehen habe. So ein schönes Tier. Wird leider nicht von unserer eigenen buntspecht Family toleriert, die seit Jahr und Tag in der Höhle im ahorn wohnen. Althergebrachtes wohnrecht�� dieses Jahr hatten sie echt viele spechtbabies.

So, bevor ich dich mit weiteren Naturbeobachtungen langweile - ist schließlich kein gartenfauna thread hier :D
Aber alles was aufmuntern könnte.... Ab zu euch.

Alles Gute für den Tag
:engel:chen

Monika Rasch 11.11.2015 13:09

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Spät....
aber nur weil ich gestern mein Handy zuhause liegen lassen habe
und keine Möglichkeit hatte.

Im Hospiz werden wir vom Team der Palliativen Ärzte betreut.
Im Hospiz gibt es keine Antibiose mehr, im Hospiz gibt es keine
künstliche Ernährung/Infusionen zur Flüssigkeitssubstitition mehr,
im Hospiz gibt es keine intravenösen Medikamente(z.B. Furosemid)
mehr.
Im Krankenhaus bekam Sandra noch eine neue Braunüle gelegt,
darüber läuft jetzt die Morphiumpumpe und die Valiuminfusion in 500
ml NaCl 0,9% , im Hospiz gibt es keine Paracetamol Infusion gegen
das hohe Fieber.
Im Hospiz wird alles was möglich und palliativ nötig ist als Zäpfchen
gegeben .

Quasi wird abgewartet dass der Körper die Nierenfunktion einstellt .

Sollte die Braunüle irgendwann nicht mehr funktionieren, dann wird
alles was nötig und möglich ist als Schmerzpflaster und Diazepam
Zäpfchen gegeben.

Sandra kämpft nicht mehr, hat sich ergeben, ist ganz friedlich still.
Aber es wird noch einige Tage dauern bis es vorbei ist.
Ich bin ganz dankbar für diese jetzige Zeit.

Macht Euch keine Sorgen.
Alles ist gut.

Emma2015 11.11.2015 13:28

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika,

ich kann sehr gut nachempfinden wie du dich fühlst, an dem Punkt an dem Sandra und du jetzt stehst.
Bei mir hat es eine Weile geraucht, aber als ich es verstanden habe war ich nur noch froh das die Arzte meinen Vater in "Ruhe" gelassen haben.
Es ist ein sehr schwerer und schmerzhafter weg, natürlich.
Aber das Lächeln das mein Vater nach seiner letzten Reise auf den Lippen hatte entschädigt so unglaublich viel.

Ich wünsche Sandra von Herzen auch dieses Lächeln und dir das du es auch so empfinden kannst.

Du bist eine wirklich STARKE tolle Frau, ich möchte nur das du das weißt.

Viel Kraft dir und Sandra,
Emma

Swabs 11.11.2015 21:15

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika
Ich habe gerade Deinen Eintrag von heute gelesen. Es tut mir so leid. Eigentlich dachte ich, dass Sandra im Hospiz weiterhin im Kampf unterstützt wird. Was für eine traurige Entwicklung:weinen:. Ich bin überzeugt, dass Du auch in dieser Situation alles für Sandra machst um ihr die verbleibende Zeit möglichst angenehm zu machen. Ich bleibe in Gedanken bei Euch. Ich werde auch heute Nacht eine Kerze für Euch brennen lassen.
Ich wünsche Dir eine friedliche Nacht mit Sandra.
Liebe Grüsse Swabs

Waldbaer Foerster 1 11.11.2015 21:19

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Hallo Monika,
ich verfolge immer deine Einträge und hab da jetzt eine Frage dazu.
Ist es grundsätzlich so, daß im Hospiz keine Flüssigkeit mehr gegeben wird, oder wollte deine Schwester (durch eine Patientenverfügung) das so?
Das heißt für mich, daß man so langsam austrocknet.
Alles Gute
Renate

Monika Rasch 11.11.2015 21:35

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Mir wurde dass so erklärt dass mit mehr Flüssigkeit nur das Feuchtwerden der Lunge
gefördert wird.
Es soll wohl so sein dass man durch eine gute Mundpflege kein Durstgefühl entstehen lässt.
Gerade sind wir wieder einmal auf die Diazepam-Dauermedikation angesprochen worden.


Ich sagte dass wir gerne ds Valium weiter runterdosieren könnten.Allerdings möchte ich dann dass wenigstens noch zusätzlich Flüssigkeit infundiert wird.
Morgen kommt die Palliativärztin zur Visite und dann können wir das abklären.

berliner-engelchen 11.11.2015 23:03

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Moni,

ich möchte mir nicht vorstellen, wie es sich für dich anfühlen mag. Jetzt. wenn ich mir schon denke, könnte man nicht, sollte man nicht noch, was wäre wenn ..... Es ist so grausam akzeptieren zu müssen, wenn ein Weg nur noch eine einzige Richtung weist. Als Angehörige einfach nur ... ich bin da ohne Worte.

Aber ich möchte Dir sagen, dass ich deine tiefe Stärke sehr bewundere.
Sie ist sehr außergewöhnlich in meinen Augen.

ich umarme dich fest und halte dich
denn auch der stärkste Baum braucht eine haltende Umarmung - und sei es nur für seine Seele ....
:pftroest::pftroest::pftroest:

dein :engel:chen

Monika Rasch 12.11.2015 06:26

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Alles war gut in der Nacht.
Heute kommt der medizinische Dienst zur Einstufung.
Auch heute Nach ging die Temperatur wieder hoch,also gab ich ihr ein Zäpfchen.
Trotzdem ging die Temperatur nicht deutlich runter.
Erst als ich wieder feuchte Tücher auflegte fiel die Temperatur deutlich unter 38°.
Es geht ihr gut.
Sie hat keine Schmerzen.

Gegen 7 werde ich mit der täglichen Pflege beginnen und
Sandra so anziehen dass sie ohne Zudecke liegen kann.

Ich schicke mal ein paar dicke Drücker auf die Reise zu euch.
Danke für die Unterstützung die ihr uns gebt.
Es ist sehr tröstlich so viele mitfühlende Menschen an unserer Seite zu haben.

Tinele 12.11.2015 10:46

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Ich finde es so wunderschön wie du für sie da bist . EInfach ohne Worte . :1luvu:

Rachel 12.11.2015 10:53

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
liebe monika, ich kann so gut nachvollziehen wie es dir geht. Auch mein Mann hat den Kampf gegen diese schlimme Krankheit im Juli 2013 verloren. Die letzten 6 Monate davon haben wir zwischen Hospiz und zu Hause verbracht, zig mal auf der Intensivstation ..... die letzten 6 Wochen war mein Mann schon in einer anderen Welt und ein Pflegefall. 3 Wochen vor seinem Tod habe ich ihn zum Sterben nach Hause geholt und habe ihn gepflegt. Er ist dann zu Hause in seinem Bett neben mir gestorben. Es war so friedlich als er gegangen ist, kein röcheln mehr nach Luft, keine furchtbaren Angstattacken mehr ..... er hatte endlich seinen Frieden und wieder "Luft".

Diese Krankheit ist einfach nur furchtbar und man darf als Angehöriger nicht egoistisch sein sondern muß unsere Lieben gehen lassen. Ich wollte meinen Mann auch nicht gehen lassen und das wußte er, daher hat er auch so gekämpft aber es war einfach nur schlimm.

liebe Monika, ich wünsche dir viel viel Kraft das du weiterhin deine Schwester so toll unterstützen kannst und das es deiner Schwester gut gehen möge und sie keine Schmerzen hat. Es gibt keine richtigen Worte die man hier sagen kann ...... aber es hilft wenn man weiß, das Menschen da sind und mit einem Mitfühlen.

LG Gitti

Swabs 12.11.2015 22:13

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika
Komme gerade vom Chorsingen :laber:
Ich lasse die Kerze weiter für Euch brennen, damit sie Euch viel Licht ins Zimmer bringt.
Eine gute und ruhige Nacht wünsche ich Dir und Sandra!
Liebe Grüsse Swabs

Elisabethh.1900 12.11.2015 22:15

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika,
heute abend möchte ich dir und deiner lieben Schwester einen herzlichen Gruss schicken. Hoffentlich konntest du heute mit der Palliativärztin eure Probleme besprechen.
Ich wünsche euch eine ruhige Nacht,
Elisabethh.

berliner-engelchen 12.11.2015 22:55

AW: Adeno-Metastase unbekannter Herkunft
 
Liebe Monika,
Für Eure heutige Nacht wünsche ich euch alles Liebe.
Ruhe. Innigkeit. Komplikationslosigkeit. Kein Fieber.

Eine befreundete medizinerfreundin erzählte, das Fieber könne in Verbindung stehen mit der flüssigkeitsreduzierung. aber ist doch gut, dass die Tücher immer so gut wirken.

Wie geht es DIR selbst denn? Kannst du noch gut haushalten mit deinen Kräften?
Achte gut auf deine eigene Gesundheit, denn auch du selbst warst betroffen und darfst dich nicht überfordern. Pass auf dich auf meine Liebe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.